1868 / 170 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2984

„Hinsichtlich der Vermischten Voranschläge sie dasselbe Ver⸗ fahren beobachten würden, wie es 1830 bei dem Tode Sr. Majestät Georgs IV. beobachtet worden. Sie würden vorschlagen, fine Summe, groß genug, um die unmittelbaren Bedürfnisse des Budgets zu decken und Unzuträglichkeiten für Privatper= sonen und Staatsbeamte zu verhindern, von vergangenem ersten April an auf sechs Monate zu verwilligen.« Sir L. Peel machte einige Einwendungen gegen die Länge des Termins und meinte, die Appellation an das Land müsse sofort erfolgen, zog aber nach einer Erklärung Lord Russells seinen Einwand aus⸗ drücklich zurück, und erklärte sich mit dem Vorgeschlagenen ein⸗ verstanden.

Die Verwilligungen wurden für die von der Regierung vorgeschlagene beschränkte Zeit gemacht und wurde dadurch na⸗

türlich eine zweite Session in diesem Jahr noch zur unvermeid⸗ lichen Nothwendigkeit.

am 27. Juli und die Auflösung unmittelbar darauf. Die all- gemeinen Wahlen fanden sofort statt und am 19. August trat das neue Parlament zusammen. Das Ministerium Melbourne wurde bei der Abstimmung über ein Amendement zur Adresse geschlagen und trat Anfang September zurück. Sir R. Peel übernahm das Ministerium ünd ein Theil der Session, die im Ok. tober 1841 schloß, wurde

willigungen für das mit dem 31. März 1842 endende Finanz. jahr in Anspruch genommen. kung der Verwilligung der was 1784 die Verweigerung der. gesammte Budget nicht hatte erreichen können.

Die Vertagung des Parlaments erfolgte

von der Vervollständigung der Ver⸗

Hier erreichte also eine Beschrän Gelder auf eine bestimmte Zeit,

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Moritz & Reinach Feilenfabrication, jetziges Geschäftslokal Müllerstr. 23 b.) am 1. Mai 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann und Fabtikant Herrmann Moritz, 25 der Kaufmann Jacob Reinach, beide zu Berlin. ; Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2375 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 18. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

6

Königliche Kreisgerichts - Deputation zu Seelow.

In unser Firmen -⸗Register ist zufolge Verfügung vom 16. Juli 1868 am 17. Juli 1868 unter Nr. 62 die Firma »Julius Baumann zu Letschin« und als Inhaber derselben der Kaufmann Julius Bau⸗

mann daselbst eingetragen.

Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Seelow.

In unserm Gesellschafts-⸗Negister ist bei der unter Nr. 5 eingetra⸗ genen Firma »Graupe und Baumann« zufolge Verfügung vom 16. am 17. Juli 1868 vermerkt:

Die Gesellschaft ist am 14. Juli 1868 aufgelöst; der Kauf: mann Julius Baumann setzt das Geschäft in Letschin fort und hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernom—⸗ men. Die Firma ist erloschen.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 1043 die Firma M. Glebocki zu Posen und als deren Inhaber der Sattlermeister und Kaufmann Miecislaus Gkebocki daselbst heute eingetragen.

Posen, den 15. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren-Register ist bei Nr. 316 das Erlöschen der

dem Kaufmann

; Ferdinand Saleri von dem Kaufmann Emanuel Hahn hier für die Nr. 194 des Firmen Registers eingetragene Firma Emanuel Hahn hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts-Register ist Nr. 610 die von den Kaufleuten und Apothekern Eugen Stoermer und Ferdinand Koehler, beide hier, am 1. Juli 1868 hier unter der Firma

Stoermer & Koehler errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Juli 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2793 die Firma . Nagel und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Bernhard Nagel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

irmen - Register ist Nr. 294 die Firma Reinhold

In unser Reinhold Monski

Monski und als deren Inhaber der Kaufmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 295 die Firma S. Münzer und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Münzer hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. ö 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen ⸗Register list Nr. 2296 die Firma N. Schäffer und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Schäffer hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Juli 1868.

Königliches Stadtgericht. Ahtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist heute bei der Nr. 753 eingetragenen Firma: Julius Krebs vermerkt worden, Kaufmann Julius Richard Adolf Krebs hier, eine Zweigniederlassung in Liegniß errichtet hat.

Breslau, den 15. Juli 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In das unter der Firma »Rudolph Walter« zu Glogau heste⸗ . bisherige Prokurist Johannes Winter als Handelsgesellschafter eingetreten und die Firma in Walter L Winter

hende Handelsgeschäft ist der

verändert worden. Die unter Nr. »Rudolph Walter« und die unter Nr. 14 des Prokuren ⸗Registers ein. getragene Prokura des Johannes Winter sind gelöscht, unter Nr. 62 des Gesellschafts ⸗Registers aber ist die unter der Firma »Walter C Winter« am 15. Juli 1868 zu Glogau errichtete offene Handels.

gesessschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Rudolph Walter und ö

Johannes Winter zu Glogau sind, eingetragen worden. Glogau, den 16. Juli 1368. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Firmen é Register ist zufolge Verfügung vom 16. Juli

1868 an demselben Tage eingetragen:; A. Bei der Firma »Friedrich Kahle« Nr. 116, Kolonn kungen a: . Die Firma ist auf die Wittwe Kahle übergegangen; Nr. J59 des Firmen ˖⸗Registers.

B. Nr. 159 verwittwete Kaufmann Kahle, Emilie, geb. Kelsch, in . Burg; Ort der Niederlassung: Burg; Firma: Friedrich Kahle. In unserem Firmen ⸗Register ist unter Nr. 396 die i. 9. ilhelmine

Engst, geborne Dawid, zu Eckartsberga, zufolge Verfügung vom heu.

Engst« und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe

tigen Tage eingetragen worden. Naumburg, den 13. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Verfügung vom 6. dieses Monats ist heute in unserm Han,.

dels. Gesellschafts⸗Register bei Nr. 5 vermerkt worden, daß der Kauf⸗

mann

Elingestein und Paul Albert Clingestein hier. Zeitz, den 6. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

a) unter Nr. 206 des Firmen Registers vermerkt da hier eingetragene Handelsgeschäft F. Schwager der Kaufmann heel Purrucker eingetreten ist, und . b) unter Nr. 59 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. . die Firma F. Schwager C Sohn, und als deren Inhabe ; . Ferdinand Schwager und Rudolph Purruck! in Zeitz.

Sitz der am 1. Juli e. begonnenen Gesellschaft ist Zeitz. Zeitz, den 8. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4

Regifter die Firma Robert Freitag und als deren Inhaber du Cigarren Fabrikant Hermann Robert Freitag mit Niederlassungson Zeitz eingetragen worden. ö

Zeiß, am 9. Juli 1868.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Am 17. Juli 1868 ist in das hiesige Handels ⸗Register Fol.: betreffend die Firma M. Meyerstein, Folgendes eingetragen.,

»Es ist in das von den Kaufmann Meyer Meyersten in Einbeck unter der in das hiesige Handels⸗Register Fol. eingetragenen Firma M. Meyerstein betriebene Handelsgesch am J. Juli 1568 der Sohn, des 2c. Meyerstein; Kaufma Louis Meyerstein in Einbeck, als offener Gesellschafter e getreten und wird die obengedachte Firma unverändert v dem Kaufmann Meyer Meyerstein und seinem eben genai ten Gesellschafter fortgeführt.«

Einbeck, den 17. Juli 1868. Königliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 214 in unser Firmen

der Appropriationsatte für das

daß der Inhaber derselben,

177 des Firmen-Registers eingetragene Firma

Friedrich Wilhelm Clingestein jr. ausgeschieden, dagegen al Gefellschafts⸗Theilhaber eingetreten sind die Kaufleute Karl Emil

daß in daz

2985

In das Handels (Gesellschafts. Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichis ist heute eingetragen worden: sub num. 472 die Han dels ommandit · Gesellschaft unter der Firma Kloeters K Co. in Rheydt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Hubert Klocters, in Rheydt wohnend, und ist ein Kommanditist betheiligt. Die Gesellschaft hat begonnen am J. Juli d. J.

Sodann ist heute in das Prokuren . Register Suh num, 194 die von obiger Handelsgesellschaft dem Alexander Schmitz in Rheydt ertheilte Prokura eingetragen worden.

Gladbach, am 16. Juli 1868.

Der Handelsgerichts · Seeretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

n ·ᷣ

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2499 Bekanntmachung.

In dem Koönkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Ro— settenstein zu Darkehmen hat der ö P. Jacoby zu Anger burg eine Forderung von 195 Thlr. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 24. Äugust er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. III. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Betheiligten hierdurch in Kenntniß gesetzt werden.

Darkehmen, den 14. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Sch ellong.

Konkurs- Eröffnung. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Berent.

den 18. Juli 1868, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Caspary hier, in Jirma B. Caspary, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Juli er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verivalter der Masse ist der Rechts ⸗Anwalt Knirim bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 31. Juli er. Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Referendar Vogel, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal— ters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 24. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse , Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs ⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 18. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 9. September er., Vormittags 10 Uhr— vor dem Kommissar, Herrn Referendar Vogel, im Verhandlungs⸗ zimmer Rr. J. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den

Akkord verfahren werden. hat eine Abschrift der

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke s einen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srie wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be= vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Neubaur hieselbst, Leyde 9 Juftiz- Rath Droste in Pr. Stargardt zu Sachwaltern vorge

agen. . Berent, den 18. Juli 1868. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

12497

2500 u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Wolf Gracß zu Glogau hat der Kaufmann A. Jaretzkh in Liegnitz nach= traglich eine Forderung von 608 Thlr. 4 Sgr., die Handlung Gebr. Graeffer in Leipzig 64 Thlr., die Handlung Siegheim K Avellis in Berlin 9 Thlr. is Sgr. und die Handlung J. S. Cohn & . in Berlin * Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ rungen i . den 2. September 1868, Vormittags 3 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem unterzeich neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Glogau, den 15. Juli 1868. . Königliches ,,, Der Kommissar des Konkurses. aier.

2502 Verfügung in Sachen I) der Ehesrau des Friedrich Caspari, Sophie Christine, geborne Sohl, und 2) des Franz Sohl, beide in . Imploranten, wider den Eberhard Peter, geb. am 19. Dezemher 1825, Sohn des Johannes Peter und dessen Ehefrau, Elisabetha, geb. Sohl, von hier oder dessen etwaige Leibescrben, Imploraten, wegen Einweisung in eine Erbschaft.

Auf den Antrag der Imploranten wird zufolge des bescheinigten Ungchorsams der Imploraten in dem Erscheinen zu dem heutigen! Ter⸗ mine das ausschlicßliche Erbrecht der Imploranten auf gerichtliche Ueherweisung des als ruhende Erbschaft kuratorisch verwalteten Dritt theils von dem Nachlasse der am 28. November 1864 zu Hanau ver— , Amalie Sohl, Johs Sohls Tochter von hier für festgestellt

Marburg, am 14. Juli 1868.

Königliches Amtsgericht. Kehr.

24182 E ditt allad un g.

Zufolge desfallsigen Antrags und in Gemäßheit Plenar ⸗˖Beschlusses des , Gerichts vom Heutigen werden der unbekannt? wo Abwe ende Ludwig Philipp Hahn von Köppern, geboren am 14. Februar 1798, und Sohn des verstorbenen evangelischen Pfarrers Andreas Hahn und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau Caroline, gebornen Klick zu Köppern, oder dessen Leibes, Testaments oder Ver— trags Erben, hierdurch aufgefordert, binnen

3 Monaten

vom ersten Erscheinen dieser Aufforderung in öffentlichen Blättern an gerechnet, zur Empfangnahme des bisher kuratorisch verwalteten Ver— mögens entweder selbst, oder durch gehörig bevollmächtigte Stellver⸗ treter dahier anzumelden und ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der genannte Ludwig Philipp Hahn für todt erklärt und sein Vermögen den dahier sich legitimirenden Seitenverwandten ohne Caution in Eigenthum wird überlassen werden.

Wiesbaden, den 4. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hopman.

Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissiunen ꝛré.

2505 Bekannt mach ung.

Das Domainen - Vorwerk Voddow im Kreise Greifswald, 3 Meilen von der Kreisstadt Greifswald, 1 Meile von Wolgast und 37 Meilen von Anelam entfernt, mit einem Areal von

1363 Morgen 133 1Ruthen, worunter 1060 Morgen 94 U Ruthen Acker und 246 Morgen 44 ] Ruthen Wiesen, soll auf 18 ahre von Johannis 1869 bis dahin 1887 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf— gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder-Minimum beträgt 3300 Thlr. Preuß. Courant.

Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjähri⸗ gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 24,000 Thlrn. nachzuweisen.

Zu dem auf den 14. September d. J. Vormittags 11Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anderaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungs -Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗Register, mit Ausschluß der Sonn ˖ und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Licitations-Regeln gegen Erstattung der Copia— lien zu ertheilen.

Stralsund, den 13. Juli 1868.

Königliche Regierung.

2200 Bekanntmachung. Die im Saalkreise gelegene, eine Meile von Halle entfernte Do— maine Granau soll auf die Dauer von 18 Jahren, nämlich von Jo— hannis 1869 bis dahin 1887, im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden. ; Die Gefammtfläche der Domaine beträgt 1098 Morgen, 153,31 Quadr.⸗Ruthen und besteht aus: Morgen 143 Quadr. Ruthen Hof. und Baustellen, x 124 Gärten, Acker, Wiese, Weide, ? Holzung, und 25 ? . . Gräben re. Den Licita tions ⸗Termin haben wir au Donnerstag, den 3. September 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserm Sessionszimmer anberaumt und laden zu demselben Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken ein, daß ; I) das Pachtgelder Minimum 1500 Thlr. beträgt; ; Y) zur Uebernahme der achtung ein disponibles Vermögen von 3h odh Thlr. erforderlich ist, und . 3 sich die Bietungslustigen vor der Licitation über ihre Qualifi- cation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Ver⸗ mögens ausweisen müssen. . Die Verpachtungs⸗Bedingungem die Regeln der Licitation, sowie die Karten uͤnd Vermessungs ⸗Register können mit Ausnahme der