. 2988
f die Erfüllung bestehender Zahlungsverbindlichkeiten zu 2) Der Arbeit mit dem Motto: Mediecatio tempore, e nn ss f / k 1 , Lande? wo auf Basis der Silber— Herr Georg Millauer, Königlicher Münzmeister in währung solide Münzzustände bestehen, die Einführung der München / ö . alleinigen Goldwährung beabsichtigt wird?« 3) Der Arbeit mit dem Motto: »Geld ist Waare⸗,
sind innerhalb der gestellten Frist im Ganzen achtzehn Bewerbungs— . K Secretair der Handels⸗ ᷣ eingelaufen. ammer in Cölnz; . .
,, .. vom bleibenden Ausschusse geprüft, und hat der— ) Der Arbeit mit dem Motto: »Prüfet Alles und das Beste
selbe in seiner Sitzung vom heutigen Tage den Preis von 50 Frie—⸗ behaltet,
drichs d'or derjenigen Arbeit als der durch Gedanken ⸗Reichthum und . Herr Robert Bach in Buchholz in Sachsen.
Originalität am meisten ausgezeichneten zuerkannt, welche mit dem Die. vorerwähnten fünf Arbeiten werden im Auftrage des Aus—
Motto versehen ist: schusses in einem Kollektivbande veröffentlicht werden.
»Schwerlich besteht eine gleich wichtige und gleich ge— Die nicht ausgezeichneten Arbeiten können unter Angabe des meinnüßige Anstalt, worüber die öffentliche Meinung so wenig Motto von dem Verfasser im Büreau des Deutschen Handelstages unterrichtet wäre, als das ,,, , k ie,. K genommen werden.
Der Ausschuß hat ferner der Arbeit, welche das Motto trägt: erlin, den 21. Juli 1868. ö . , ; Der bleibende Ausschuß des Deutschen Handelstages. einen zweiten Preis von 25 Frd'or, und der Arbeit, welche das G. Dietrich. A. von Sybel. . tri ist Waare⸗ 25141. . Bekanntmachung. . . einen dritten Preis von 20 Ird'or zuerkannt. Endlich sind der Arbeit Die Niederlassung eines promovirten Arztes wird gewünscht, mit dem Motto: städtisches Fixum 100 Thlr. jährlich. »Prüfet Alles und das Beste behaltet« H Lippehne, den 19. Juli 1868. . und einer Arbeit, welche , . n,, , n . Der Magistrat. Landgerichts ⸗Assessor in Arnstorf in Niederbayern, unter Nennung 2 . . en g. J . Honorare von . 10 Friedrichsd'or zu⸗ In Folge Versetzung des Kreis- Thiergrztes Birrenbach zu Atten gesprochen worden. zorn zin den Kreis St. Wendel wird die Kreis -Thierarztstelle im kreis Bei Eröffnung der versiegelten Couverts sind als Verfasser er⸗ thierärztlichen Bezirke Alteng-Olpe int Laufe dieses Monats erledigt. mittelt worden; Bewerbungen um diese Stelle sind unter Einreichung der entsprechen.— 1) Der Arbeit mit dem Motto: »Schwerlich besteht eine gleich) den Zeugnisse und eines curxriculi vitae binnen 6 Wochen an uns zu wichtige 2c. *, richten. Arnsberg, den 12. Juli 1868. . Herr Dr. jur. H. Grote in Hannover; Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Illing. Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. . ᷣ Mit dem 1. August er. tritt auf . 6 . unterstellten Bahnlinien ein neuer Fahrplan in Kraft, nach — die Personenzüge wie folgt werden befördert werden: . , n, ö. ö. fols AÆ. Haupt- Cours. a) Richtung Berlin-⸗Breslau. Nr. 1. Nr. 3. Nr. 5. Nr. 7. Nr. 9. Nr. 11. Nr. 13. Tages ⸗ Nacht ˖ Lokal⸗ Lofal⸗ Lokal- Schnell. Eilzug. Ker. ] Perf Parr. Ha., g. zug. Zug. Zug. Zug. Zug. Zug. n. MI u. M. Uu. M. u. M. U. M. Uu. ] M. u. M. Abends . ,. 6 n. 2 , J 11 ö . 66. g ö.. , J 6 27 8 8 6 7112 52 — JI ö 86 46 3 23 6 25 1111 5 ö,, . ö 58 53 81 36 61311 1117 x , w 7111135356 648 1137 P J J 7 306 91166 7 611157 . x k 12 21 91371 7 506 91335 7 28 21 18 * J J d 2 29 ö kJ 8 16 10 51 7 511 2144 9 J 8 S 61 2158 * JJ ö ö 9 h . ö. ö. ö . Morg. JI . 2. d 12 43 16 24 35 3 15 33 8 3 3 316 * ,, w i 8 45 3 366. y m 9 20 11 9 8156 3 481 6116 ' ö JJ 9 391 111 30 9 15 4 816135 x ö 9 50 11 41 92 4 266 6645 x JJ . 109 1111154 9138 ö ö 6s 54 nk. * ö 142 11 171 10 25 12 20 109 11 46 50 7 17 , . . 610 491 12 466 19 25] Nachm. . 7 39 v J 2 146 111 49 11 111 1191166471. ; 7 59 x JJ 1 1 19 0 8 8 — J 11 38 1137 9 ir 8 25 nk. x J ͤ i. ö 3. . ö. . ) ) , 11 36 ö 6. Ank. in d — 2 5 25 ; . ; ; Abg. von J 51 5 12 411 153 55] 31 33 Abends . 381612 ? ö K 1212145 9 24 y JJ Q Q Q 5 Kö ö 4 ; 2 . ö Ank. in J Abg. von J 3 7 1 15H 2 * 3655 16 25 z . 9 41 19 37 ö J J ö 10 49 x J . 4 18 2 131 21 511 4142 111 14 x J, K 3 161 51 5 111 37 * e . = ; 3 36 5 23 11 54 * K . 3 17 5 1 121 4 Ank. in ie g JJ k 4 51 5 569 12 20 , 5 16 53 5 4 13 6616 171 77 * 1 J 4 371 6132 121 45 ö J . ; ; 4551 6149 . GR 5 44 3 39 513 7 7 116 * , . . 5 30 7 24 129 ö Lissa ...... H 5 523 7 46 149 Ank. in 2 ,,, 61 10 81 5 . ö 6 23 41 23 Abends Morg. Nahm. Morg. 1 Nachm.
2989
b) Richtung Breslau -⸗Be
3733 *
. Nr. 2. Nr. 4 Nr. 6. Nr. 8. Nr. 10. Nr. 12. Nr. I . . Tag⸗- Nacht. Lokal. Lokal⸗ Lokal- . ö Eilzug. Perf. Perf Perf Pers. ¶ Pers.⸗ . Zug. Zug. Zug. Zug. Zug. ö. ö u Re n, Run lu u. Mu. M. u. M. . Abends Abg. von Breslau AWberschlesischer Bahnhofs? . 6. ö m 6. . . . Riederschle sisch.⸗Märkischer Bahnhofc.. JJ 2 15 . 1 . 7191 8 30 2 32 * J . . . 7 371 8 48 2 48 9 n 10 55 10 45 7 59 916 . . 11 wd 3 16 . JJ Ve 8 24 91 4155 4 Ank. in iegniß 11 233 11 151 813 166. 3 48 Abg. von JJ 11 28 111 20 9 116 jo! 5 585 ö J w 41 14 * 1 ⸗ ö , 9 33 10 46 ᷣ 4 32 ' J w 9 55 11 11 4 54 ' J 12 20 121 211 10 21 111 460 5 19 - ' ö , 109 4 12 4 5 40 . 6 23 Waldau ..... ...... . . . . 52 . 16 5 50 . J 1121 25 5 Abg. von J 17 56 1 3 ji 2017 365 . x ö Vd 66 34 . ö V . . 145 6651 d 12 12 11655 7 5 nsdor Abg. von J 13016 1 456 153 25 2 7. Morg. 7 11 x J JJ, 7 34 x Ji / 1 5664115 k R VJ . 8 3 ö 2 19 2 31 1 366 35 24 651 41 8 16 9 J JJ 1566 3 45 6 59 Abends 81 34 Juben J i JJ 2 57 3 7 1 8 59 ' R ; J 218 4 35 7 42 61 211 89115 ) J ö 332 14 47 7 53 6132 9136 J . 3 44 5 13 41 61431 9 4 * Finkenheerd .... i . ; 4 5 5 22 8 2 7 5 101 ' 1 2 w ö 114 10 12 n ü, 77.5.3. 5 421 8 39 7 22 10 25 Abg. von J 3 55 11 3531 3 336 3 71 7 35110 J , J 419 6 51 9 117 44 Abends JJ ; r; H 58 6 151 91 381 7 5317 . J . ; 5 12 6 30 91 231 85 6 , , , . . . K 5 24 6 43 934 818 JJ 4 36 4 41 5 39 6 59 9 491 381335 J K . J 6 131 7 39 10 241 9 16 J iii 6 238 7 56 10 38 9 24 J 6 39 8 8110 50 9137 J 6 52 8 221 11 3 9150 JJ 5 2 5 50 8 30 111 106 915⸗7 Morg. Nachm. Abends! Morg. Vorm. Abends B. Neben ⸗ Cours Kohlfurt ⸗Altwasser. . Nr. 19. Nr. 21. Nr. 23. Nr. 16. Nr. 18. Nr. 20. Nr. 22. Nr. 24 Richtung von Kohlfurt . Lokal · Lokal . ,, Richtung von Altwasser . Lokal · Lotal · Per. Ge. . / = , . nen⸗ 8 sonen ˖ mischter ]. nach Altwasser. Zug. Zug. Zug. Zug Zug. nach Kohlfurt. Zug. Zug. Zug. Zug. Zug. Uu MI U. M. U. M. U. ] M. ] 1I. M. u Ml. MI ü. M. U. M. ] U. M. . früh Vorm. Nachm. Abends Morg. Nachm. Abends Abg. von Kohlfurt. ... 4 — 11115 2 516110 Abg. von Altwasser . 8 40 3 30 81 50 * Heide ⸗ Gersdorf 4 17 11 37 2 22 6 142 * Dittersbach ... 9 2 3 59 9 11 Ank. in) Lauban *** 4 32 11156 2 371 7 10 Abg. von Lauban .... 4 410 126 6 2 45 7 25 * 2 Gottesberg. .. 9 18 417 9126 * Langensls. . . . . 4 55 12 22 . 7 51 5 Wittgendorf. . 9 27 K 5 BGreiffenberg. . 5 8 12 3 3 13 8 20 * 5 Ruhbank .. .... 9 40 144 9145 5 Rabishau ..... ö . mr, 9652 ö 9 56 5 Alt⸗Kemnnitz ... 5 43 1118 3 49 9 28 * 5 Jannowitz .. 10 9 5 16 10 11 . 5 5 651 411 91 50 2 Schildau . .... 10 22 Nachm. 5 32 10 23 Morg (Warmbrunn) Ankft. Vorm. Ankft. (Schmiedeberg) Ankft. 2 6g .... 86 G o 4 22 101 15 * 2 Hirschberg ...*. 106 35 2 40 51 40 10 36 6 z30 5 6Ichildau ..... 6 30 Nachm. 11 111 4 32 Abends » Keibniß ..... 16 55 333 Nachm. 10 556 7 38 Schmiedeberg) (Warmbrunn) / 3 Jãnnowitz ... 6 45 1 2 4147 5 Alt Kemniß... 1 6 3 14 1 , 61659 11 4 5 1 e— 1122 2 x » Ruhbank .. . . . . . 1 * »Greiffenberg. . . II 411 3 56 11 391 8134 * » Wittgendorf. . . . ; ; 5 27 » Langenöls ... . . 1 5 11 49 8 52 5 Gottesberg. . . .. 7 42 12 26 5 42 Ank. in 79 n, 633 12 4 4120 1 ö *, » Dittersbach ... 8 2 12 7 6 3 J 3 1 1 331 121 8 9122 Ank. in Altwasser . ... . . 8 15 . 61 15 * SHeide⸗Gersdorf 12 323 41656 12 27 91 56 . Morg. Nachm. Abends Ank. in Kohlfurt. ... 12 45 51 16 121 401 101 18 Nachm. Nachm. Nachts] Vorm.