1868 / 171 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nichtung von Görlitz nach Lauban.

U. M. I U. M.

2990

Cours Görlitz Lau ban.

Nr 23]

Ser mischter

Zug. U. ] M.

Nr 57.

Ge⸗ mischter Zug.

U. M.

Richtung von Lauban nach Görlitz.

Nr. 16a. Perso⸗

nen⸗ Zug.

U. M

Nr. 18a. Lokal⸗

Pers.⸗ Zug.

U. M.

Nr. Qa. Perso⸗ nen⸗

Zug. U. ] Me.

Ge⸗ mischter Zug.

U. M.

Ge⸗

Zug.

1 *

Abg. von Görlitz.... Nicolaus dorf .. x Lichtenau

Ank. in Lauban

1

;

WMorg.

37 10 12 4617 4 27

Morg.

Vorm. 11 5 11 N 11 44 111 54 Vorm.

Abends

Nachm. 5 15 5 59 6 25 6 40

Abends 111 25 . 12 30 12 45 Nachts

Abg. von Lauban J Lichtenau »Nicolausdorf .. Ank. in Görlitz

Nachm. 12 20 123 97 17 49

16

Nachm.

Nachm. 4 40 4 52 5 9 51 76 Nachm.

Nachts 121 15 3, 12 44

.

Nachts.

Vorm.

9 9

10 10 Vorm.

Morg. 25 47 12 42

6

Richtung von Kohlfurt nach Görlitz.

Nr. 25.

Per⸗ sonen⸗

Zug. Uu. M.

Nr. 27. Per⸗ sonen⸗ Zug.

A. M.

Nr.

29.

Per⸗ sonen⸗ Zug.

U. 1 M.

deben⸗Cours Kohlfurt-Görlitz.

Nr. 33. Per- sonen⸗ Zug.

A. M.

Richtung von Goͤrlitz nach Kohlfurt.

Nr. 26. Per⸗

Nr. 28. Per⸗

Zug. U. ] M.

sonen⸗

sonen⸗

Zug. U. M.

Nr. 30. Per⸗

sonen⸗

Zug. U. M.

Zug.

Nr. 60a.

u. JM.

55 I 123 53 2

sonen.⸗

ö Das Abonnement beträgt R Thlr.

für das Dierteljahr. Insertionspreis für den Kaum einer Druckzeile S5 Sgr.

mischter .

Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La,

Eche der Wilhelmsstraße. n 4

Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. Juli, Abends

1868.

. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Abg. von Kohlfurt .. . . . Penzig. ......

* Ank. in Görlitz ...... ..

Vorm. 11 11 27 2 111 461 2

Nachts 121 52 11 1 *

Morg. 3 56 4 18 4 39

Nachm. Abends 50 11 30

6 10 6 32 66 53

Abg. von Görlitz 5 WPenzig Ank. in Kohlfurt

Morg. 2 45 3 6 3 25

Vorm. 9 40

19 101 19

Mitt. 12 20 12 41 .

Abends

ö. ö

11 41 1

Die Züge Nr. 1 und 2 befördern Personen nur in 1ster und 2Tter Wagenklasse, die Züge Nr. 3 und 4 Personen in 1 ster, Zter und Zter Wagenklasse und vermitteln diese Züge in Breslau den Anschluß nach und von Wien. fördern Personen in 2ter, Zter und 4ter Klasse, die übrigen Züge dagegen befördern Personen in allen 4 Wagenklassen. an den Sonntagen von Berlin nach Erkner abgelassen wird, geht bis auf Weiteres auch ferner um 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags von

Berlin ab.

Vollständige Fahrpläne werden auf allen unseren Stationen rechtzeitig käuflich zu haben sein.

Berlin, den 20. Juli 1868.

Dem Gymnasial⸗-Direktor Dr. Reisacker zu Breslau, dem

Senator Franz Eduard Wüstenfeld zu Münden und dem

Bade⸗Polizei⸗Inspektor und Polizei⸗Verwalter Fritz Engels zu Charlottenbrunn im Kreise Waldenburg den Rothen Adler—

Orden vierter Klasse; dem Amtmann Metzler zu Dillenburg

35 gi 62 , . . den Königlichen Kronen-Hrden dritter Klasse; dem Bürger— 1 . n f meister Wunderlich zu Göttingen, dem akademischen Künstler, Glasmaler und Besitzer

eines Instituts für Glasmalerei,

Louis Müller zu Berlin, und dem Bleichermeister Franz

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bel gn nim g hung. Königliche Ostbahn.

, Richtung, außer den bisherigen Zügen, ein neuer Lokal-Personenzug mit Personenbeförderung in 2. 3.

ä nach folgendein Fahrplan zur Ablassung:

Zug XXIII. Richtung Verlin Landsberg.

2

Zug XXIX. Richtung Landsberg - Berlin

2

dr, , n. F

Ankunft. Auf⸗ Stations-⸗)Zeit. enthalt

U. J M. Min.

Abfahrt. Stationen.

U.

Stations⸗Zeit.

Stationen.

Ankunft. Auf⸗ Stations-⸗Zeit. enthalt

U. M. Min.

Abfahrt.

Stations⸗Zeit

3

M. Morgens. : Neuenhagen 26 Straußberg Müncheberg Trebnitz

6 7 '. 7 7 8 8

Tamsel

Vietz

Döllens⸗Radung

Düringshof

Landsberg .... ... ... Bromberg,

OOO O0 1 90

d ON NN NN

9

Ankunft.

O

8 9 9 . 9 Vorm. den 11. Juli 1868.

Landsberg Düringshof Döllens⸗Radung Vietz

Tamsel

Trebniß

Müncheberg Straußberg Neuenhagen

Berlin

T2503 schäftsfreunden oder Agenten unentgeltlich zu haben.

Nach demselben ergiebt sich auf 31. Dezember 1867 folgende Bilanz:

Abends. 17 56

OO CO O0 OO 2 2 DN C0 W N

10

OOO COO OßO—— Q —σ⏑ Oσ,

56 t

Abends Ankunft.

Königliche Direction der Ostbahn.

Allgemeine Versorgungs-Anstalt im Großherzogthum Baden. Der Rechenschaftsbericht für das Jahr 1867 ist erschienen und auf unserm Büreau in Carlsruhe,

bei unsern Generalagenten, Ge

Activ-⸗ Stand.

Passiv⸗Stand.

I) Activ⸗Kapitalien. a) Darleihen auf gerichtliche Schuld⸗ fandurkunden 3 Staatspapiere c) Darleihen auf Faustpfänder ..... ... ...... . d) Güterzieler e) Haus⸗ und Güterkaufschillinge 2) Eigenthümliche Liegenschaften

3 . und Kassenvorräthe 4) Guthaben bei Privaten

5s710,129 Fl. 33 15425768 Y 39 749/495 55

18 40 58 18

Summa des Activ⸗Standes Wir laden Diejenigen, ruhenden Anstalt abschließen,

Dö5d bod F. N

unsern Genecralagenten, Geschäftsfreunden oder Agenten abzugeben. Carlsruhe, den 11. Juli 1868.

Reserve 2c. : a) der nach den Re den Leibrenten b) der Renten und stimmten Beträ 2) Lebensversicherungs⸗ ö Deckungsfonds b) Reserve

ontinen⸗Vereine

lagen 3

Der Verwaltungsrath.

1 Deckungsfonds der Versorgungs⸗Verträge sammt

Kapitalien in voraus be— 1 erträge:

Fonds der Sparkasse 3 der Hinterlegungskasse

Rückständige Zahlungen auf neue Kapital-An⸗

Knittel zu Göhlenau im Kreise Waldenburg den Königlichen

Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Ortsschulzen, Huf— und Waffenschmidt Carl Pfau zu Ostramondra im Kreise

Eckartsberga, das Allgemeine Ehrenzeichen, und

Dem seitherigen Direktor der ostpreußischen Provinzial⸗

Vom 20. d. M. ab bis auf Weiteres kommt auf der Strecke zwischen Berlin und Landsberg und in umgekehrt Irren-Heil-⸗ und Pflege⸗Anstalt zu Allenberg Dr. Carl Rein—

und 4. Wagenklasse

hold Bernhardi bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den

Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen;

ö 3

9 veröffentlichten »Beschreibung der nach den Bundes- Gesetzen vom 9. November 1867 und 19. Juni 1868 zur Ausgabe ge⸗ langenden Schatz⸗Anweisungen« ist in der siebenten Zeile von

Den Stadtgerichts-Rath Von hoff hierselbst zum Kammer⸗

gerichts-Rath zu ernennen; und

Dem Landesbank⸗Secretair Dippel in Wiesbaden den Charakter als Landesbank⸗Directions⸗Rath zu verleihen.

Nöorddeutscher Bund. Bekanntmachung

35 . über die Ausgabe von Schatzanweisungen des Norddeutschen

Bundes. In Folge der Bekanntmachung vom 19. d. Mts. sind bis

. gestern Nachmittag Anmeldungen zur Ueberlassung von Bun— des-⸗Schatz⸗Anweisungen auf Höhe von 5,628, (00 Thlr. einge— gangen. „60,000 Thlr. erheblich überstiegen ist, so ist die Annahme weiterer Anmeldungen eingestellt und wird die in der Bekannt⸗ . . vom 19. d. Mts. vorbehaltene Reduction eintreten müssen. men haben, werden die Herren Zeichner von dem zu ihrer Disposition gestellten Betrage von Schatzanweisungen recht— zeitig in Kenntniß setzen.

Da hierdurch der zur Ausgabe bestimmte Betrag von

Die Stellen, welche die Anmeldungen entgegengenom⸗

Berlin, den 22. Juli 1868. Das Bundeskanzler⸗Amt. Delbrück.

Berichtigung. In der durch den Staats⸗Anzeiger Nr. 169 vom 20. Juli e.

2 oben zu lesen: ü ber, statt: unter.

a Summa des Passiv⸗Standes welche Versorgungs⸗, Aussteuer⸗ oder Lebensversicherungs-Verträge mit der auf Gegen oder einem Tontinen⸗-Vereine beitreten wollen,

Guthaben der Geschäftsfreunde und Privaten Voranschlag der Verwaltungskosten pro 1868...

1142

56 745 )

4

Sös do F. ü icherungs Verträge. n kertbgkerin be, ein, ihre Beitrittserklärungen auf unserem Büreau oder bei

Handels- und Schifffahrts-Vertrage vom 30. März 1868 . 74

Das 26. Stück des Bundes -⸗Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr. 139 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Haus⸗ haltsEtats des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1869. Vom 29. Juni 1868; unter .

Nr. 140 die Verordnung, betreffend die Feststellung des Etats der Militair⸗Verwaltung des Norddeutschen Bundes für das Jahr 18669. Vom 29. Juni 1868, und unter

Rr. 141 die Bekanntmachung, betreffend den unterm 24. Juni 1868 zu Madrid unterzeichneten Zusatzakt zu dem

zwischen dem Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht gehörenden Staaten des deutschen Zollvereins einer— seits und Spanien andererseits (Bundesgesetzbl. S. 322). Vom 16. Juli 1868. Berlin, den 22. Juli 1868. Zeitung s-Comtoir.

Verordnung, betreffend die Höhe und die Art der Erhebung der jährlichen Averstonalbeiträge in den von dem Zollvereine ausgeschlossenen Gebietstheilen.

Vom 30. Mai 1868.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. verordnen auf Grund des Gesetzes vom 5. März 1868, betreffend die Erhebung jährlicher Aversionalbeiträge in den von dem Zollvereine ausgeschlossenen Gebietstheilen (GesetzSamml. S. 205), auf den Antrag Unseres Fingnzministers, was folgt:

. §. 1. Die in den von dem Zollvereine ausgeschlossenen Gebiets⸗ theilen als Ersatz der zu den Ausgaben des Norddeutschen Bundes zu . Aversen für Zölle und Verbrauchssteuern zu erhebenden

eiträge (6. 1 des Gesetzes vom 5. März 1868) werden für das Jahr 1368 auf den dritten Theil derjenigen Beträge an Klassensteuer und klassifizicter Einkommenstener fesigeseßt, welche in den einzelnen Ort⸗ schaften der betreffenden Gebietstheile für das gedachte Jahr nach der stattgefundenen Veranlagung zur Erhebung gelangen,

§ę. 2. Die Beiträge §. I sind, soweit sse nicht in Gemäßheit des §. 3 des vorangeführten Gesetzes von den Kommunen zur Abführung im Ganzen an die Stagtskasse übernommen werden, in der Form von i lagen zur Klassensteuer und klassifizirten Illner e m, zu erheben.

§. 3. Unser Finanzminister ist mit der Ausführung dieser Ver- ordnung beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei— gedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 30. Mai 1868.

(L. S) Wilhelm.

Frhr. v. d. Heydt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der hisherige Königliche Eisenbahn-Baumeister Nahrath zu Essen ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor ernannt und demselben eine Betriebs⸗Inspektor-Stelle bei der Westfäli⸗ schen Eisenbahn mit dem Wohnsitze zu Paderborn verliehen. Ferner ist der Königliche Bau-Inspektor Klose von Höxter nach Münster und der Königliche Eisenbahn-Baumeister Bro⸗ nisch in gleicher Eigenschaft von Paderborn nach Höxter ver⸗ setzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Rendant Wittich ist zum Prokurator beim Kloster Unser Lieben Frauen und zum Rentmeister bei der Kloster Bergeschen Stiftung in Magdeburg und der bisherige Regierungs⸗Sekretariats ⸗Assistent Klotzsch zum Rendanten bei diesen Stiftungen ernannt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 2. Garde Infanterie Division von Loewen⸗ feld von Coblenz.

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur 3 J. Garde⸗-Infanterie-⸗-Division von Alvensleben vom

ein.