3012
gegangen, die es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die⸗ felbe ist deshalb Nr. 581 des Firmen -⸗-Registers geloͤscht und nach Nr. 1125 desselben Registers übertragen.
Der Kaufmann Karl Wilhelm Hermann Marpurg hier ist als Prokurist für die . E. Marpurg hier unter Nr. 232 des Profuren ⸗Registers eingetragen.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 21. Juli 1868. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung
Bekanntmachung aus dem andels Register des König-⸗ lichen Amtsgerichts Harburg, vom 18. Juli 1868. Die Firma: Harburger Alaunwerk Beste et To. zu Harburg
— Fol. 116 — hat an Franz Georg Beste daselbst Prokura ertheilt.
Bekanntmachung aus dem Handels ⸗Regist ers des König-— lichen Amtsgerichts Harburg, vom 18. Juli 1868. Die Firma: Dunte et Hemken zu Harburg (Fol. 160) hat an
Robert Radeke daselbst Prokura ertheilt.
Die von Jacob Roß zu Neukirchen als Inhaber der gleich- namigen Firma daselbst seinem Sohn Hermann Roß ertheilte Pro— kura ist nach Anzeige vom 17. v. M. zurückgezogen.
Marburg, den 18. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Handels ⸗-Register von Neukirchen Nr. 2 ist nach An⸗ zeige vom 9. bezw. 17. Juni 1868 am heutigen Tage die . Herrmann Roß zu Neukirchen und als deren Inhaber Herr⸗ mann Roß daselbst eingetragen.
Marburg, den 18. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Firma F. Peteneky und Weber zu Wiesbaden ist am heuti⸗ gen Tage im Gefellschafts Register für das Amt Wiesbaden unter Nr. 72 gelöscht worden. .
Wiesbaden, den 20. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Prokuren ⸗Register für das Amt Höchst ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1 . Nr. 4. 2 Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Karl Simeons. 3) fe unt der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be— ellt ist: Carl Simeons und Comp. Ort G
Nied. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗Register: Nr. 66 des Firmen ⸗Registers. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelm Simeons. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen te Verfügung vom 18. Juli 1868 am gleichen Tage (Akten über das? rokuren ⸗Register Nr. H. Wiesbaden, den 20. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels. (Firmen ⸗) Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 125. Pharmaceut Friederich Ruscher zu Bocholt, als Inhaber der Firma Fritz Ruscher für das zu Bocholt be— stehende Handelsgeschäft.« Borken, den J6. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handels-Register und zwar unter Nr. 1167 des alten Firmen«, bezw. Nr. 170 des neuen Gesellschafts⸗Registers eingetragen, daß der auf dem Bruch, Gemeine Remscheid, wohnende frühere Sägen⸗Fabrikant und Kaufmann, jetzige
eschäftslose Johann Wilhelm Krumm am 1. Januar 1866 ein bis dahin von ihm unter der Firma » Joh. Krumm « zu Remscheid betriebenes Handels- Geschäft seinen drei Söhnen: 1I.Robert Krumm, Sägenfabrikant, 2) Au gust Krumm, Sägen— fabrikant, 3 Johann Wilhelm Krumm, Kaufmann, alle gleich falls zu besagtem Bruch wohnend, übertragen hat; daß die genannten 3 Gebrüder Krumm dieses Geschäft seitdem als Handelsgesellschaft zu Remscheid unter derselben Firma fortbetreiben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung dieser Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Barmen, den 16. Juli 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
In das Handels ⸗Register bei dem Königl. Handelsgericht hierselb ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ; . Nr. 236 des Gesellschafts⸗Registers. Das am 1. Juni 1868 stattgehabte Ausscheiden des Kaufmanns David Louis Everts in Solingen als Theilhaber aus der zwischen ihm und dem Kaufmann Abraham Gustav Everts daselbst bestandenen Handels - Gesellschaft unter der Firma David Everts eben dort, so wie der am selbigen Tage erfolgte Eintritt des Kauf— mannes Julius Everts in Solingen als Theilhaber in das Geschäft, um es mit Abraham Gustav Everts fortzu⸗ führen, an welche auch das Geschäft mit Activen und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der
h
irma übergegangen ist; die nunmehr zwischen Abraham ustav Everts und Julius Everts bestehende Handelsgesell.
schaft behält die bisherige Firma David Eperts bei und it ihr Sitz in Solingen; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver.
treten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesell schafter zu. . Elberfeld, den 17. Juli 1868. Der wan, nan Mink.
In das Handels. Register be. Tm Königlicen Handelegerichte de.
ier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; 1) Nr. 10 des Prokuren ˖Registers. Kaufmanne Franz Jacob Ernst in Elberfeld, für seine Firma Joh. Conr. Schaefer jun. daselbst, dem Eduard Just ebendort ertheilt gewesene Prokura.
Nr. 460 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Theilhaber Johann Abraham Bergmann, Kaufmann in Elberfeld, und Peter Kopp, Landwirth und Riemendreher, auf dem Scheidt bei Elberfeld wohnend, am 1. Januar 1868 erfolgte Auflösung der Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Pet. Kopp et Comp. in Elberfeld; Activa und Passiva des Geschäfts sind an den Theilhaber Kopp übergegangen und ist die erwähnte Ge— sellschafts firma erloschen.
2)
3)
Das Erlöschen der von dem —
het höhen Crfelsch ft Registers. Die zufolge Uebereinkunft der Theilhaber Johann Friedrich Küppersbusch, Kaufmann, am
Acker bei Langenberg, und Carl Hasenkamp, Kaufmann, früher am Acker bei Langenberg, jetzt in Velbert wohnend, am 15ten
Juli 1868 stattgehabte Aufloͤsung der Handels ⸗Gesellschaft unter
der Firma Küppersbusch et Hasenkamp in Langenberg; das
Geschäft wird liquidirt und die Liquidation von den Theilhahern selber bewirkt in der Art, daß Jeder von ihnen für sich allein
für die Liquidation handeln und zeichnen kann, es bleibt dafür
die Firma mit dem Zusatze »in Liguidation« bestehen.
4) Nr. 1826 des Firmen -Registers. Die Firma Carl Hasenkamp ar ert deren Inhaber der Kaufmann Carl Hasenkamp da— e ist.
5) Nr. 1827 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Friedr. Küpperkt. busch in Langenberg, deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Küppersbusch am Acker hei Langenberg ist.
Elberfeld, den 18. Juli 1868. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
Unter Nr. 118 des Gesellschafts-⸗Registers des hiesigen K. Handeld. r; en n — einrich Weber, ierbrauereibesitzer, und Friedrich Wilhelm Weber, Kaufmann, beide wohnhaft zu Hermeskeil, daselbst eine Handelsgesellschaft errichtet wor .
erichts ist heute eingetragen worden, daß zwischen
den ist unter der Firma
welche am 1. Juli d. J. begonnen hat, und
»Friedrich Weber et Comp. «, aß jeder der beiden ge—
nannten Theilhaber berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
N16
Trier, den 14. Juli 1868. Der Handelsgerichts ⸗Secretair. Hasbron.
Subhastationen, Aufgebote,
Konkurse Voriadun gen u. dergl.
er über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schmall zu Forst
eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akk . vertheilung beendigt, ch rechtskräftig bestatigten Attord und Schlun
2522
der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. Juli 1868 festgeseßz
Forst, den 20. Juli 1863. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
. Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Forst, den 20. Juli 1868, Mittags! hn
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schaefer zu For it der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren . h
worden.
Högelheimer zu Forst bestellt. werden aufgefordert, in dem auf
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul
den 4. August er. Mittags 127 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Schwinck, im Terminszimmer Nr. II.
1
Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor—
schlaägt zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
lllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—
pieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder
welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben selben zu verabfolgen oder zul zahlen, .
nichts an den
Die Gläubiger des Gemeinschuldners
mehr von dem Besitz der
Gegenstände bis zum 2. September er. einschließlich dem Gericht
o b
fern.
b
P
der dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor ehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie= Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläu— . des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen andstücken nur Anzeige zu machen.
i
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch ,, ihre An ⸗.
a . dieselben mögen bereits rechtshängig sein o
h er nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht lbis zum 2. Septem ber er. icht ließlich
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 3
.
jenigen, welchen es hier
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und, demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen auf ; den 25. September er, Vormittags 10Uhr, vor dem genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. II. zu er- einen. sh Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizu ügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Küntz und Lange hier, Bohne in Pförten, Unverricht, sowie die Justiz-⸗Räthe Mattern und Feuerstack in Sorau vorgeschlagen.
(2465 Konkurs-⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Neustettin, den 14. Juli 1868, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Glasenapp zu Wurchow ist der gemeine Konkurs eröffnet.
7 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Hen⸗ schel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem .
auf den 25. Juli er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Kreisrichter Suszezynski, anberaumten Termine ihre Erklärungen über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben, und zugleich den defi— nitiven Verwalter in Vorschlag zu bringen.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben iiögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 19. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst . . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde ˖ en Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 12. September er., Vormittags 10Uhr,, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Kreisrichter Suszezynski, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen. . ; in unserem Amtsbezirke seinen
Jeder Gläubiger, welcher nicht : Wohnsiß hat, mu hei der Anmeldung seiner Forderung einen am
. Srte wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz- rath Küchendahl und die Rechtsanwälte Scheunemann und Herr, Letz terer zu Bärwalde, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2630 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Alwine Mucke hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 22. August d. J. ein schließlich
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, mögen bereits rechtshängig sein oder
werden aufgefordert, dieselben, sie nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. Juni d. J bis zum Ablauf der zweiten . , , Forderungen ist auf den 2. September Sd. J., Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hinrichs, im Kreisgerichts ˖ Gebäude, Termin zimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Er. 1 in demselben die sämmtlichen Gläubiger . welche
hre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Woh⸗ nung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie— igen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen eg hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwälte Göcking, v. Bieren, Schlieckmann, Wilcke, Fiebiger, Riemer, k v. Radecke, Seeligmüller, Fritsch zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Halle a. d. Saale, am 17. Juli 1868
Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3013
Bescheid in der Sache t den Konkurs über das Vermögen des abwesenden Bien
2539
müllers Johann Adam Zollinger aus Weichers bach betr. Auf Antrag des Kontradiktor werden die im Termin den 6. d. M. nicht aufgetretenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen. Schwarzenfels, den 10. Juli 1868. Königliches Amtsgericht. Hofmann.
2464 Von Einem Wohledlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Pernau
werden Alle und Jede, welche an den insolventen hiesigen Kauf⸗ mann 1. Gilde Alexander Schiller oder an dessen untgr der Firma A. Schiller C Co,. hierselbst bestandene Handlung Anfor⸗ derungen haben sollten, hiermit aufgefordert, sich mit solchen ihren Forderungen innerhalb der Frist von Sechs Monaten à dato dieses Proklams, also spätestens am 8. , di ese s Jahres sub poena praeclusi in gesetzlicher Art allhier heim Rathe anzugeben und selbige in Erweis zu stellen, i alle Diejenigen, welche dem Gemeinschuldner . sind, oder ihm gehörige Vermögensstücke in Händen haben sollten, hiermit angewiesen werden, in ebenmäßiger Frist von Sechs Monaten a date zur Vermeidung der auf Verheimlichung fremden Gutes gesetzten ö die Schuldbeträge und Vermögensstücke anher einzu— ringen.
zxtradit. Pernau Rathhaus, den 8. Juni 1868.
Im Namen und von wegen des Pernauschen Raths
Justiz⸗Bürgermeister.
929 Subhastati ons- Patent. Nothwendiger Verkauf.
Das dem minorennen Rudolf Ludwig Boddin gehörige, in Boyßzenburg belegene, im Hypothekenbuche von Boytzenburg Band IJ. Rr. 29 Seite 105 verzeichnete Wohnhaus nebst Garten, worin ein Apothekergewerbe betrieben wird, gerichtlich geschätzt auf 15,882 Thlr. 15 Sgr. 85 Pf. soll
den 8. Oktober 1868, Vormittags 11Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Loycke öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein nebst Kaufbedingungen sind in unserm Bureau III. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ˖ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Friederike Brockhausen wird hierdurch öffentlich vorgeladen.
Templin, den 6. März 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
, Nothwendiger Verkauf. as dem August Perlbach gehörige, im Kirchspiel Ballethen be⸗ legene Grundstück Nauben Nr, 5, bestehend aus 246 Morgen 37 UIURuthen, gerichtlich abgeschätzt auf 7317 Thlr. 27 Sgr. / soll am 9. Dezember 1868, . 11Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. Darkehmen, den 12. Mai 1868. ; J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. 2166 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Berent, den 21. Mai 1868.
Das in Berent sub Rr. 126 des Hypothekenbuchs belegene, dem Bürger Martin Bonczynski gehörige Grundstück abgeschätzt auf 5939 Thaker 22 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Januar i865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
I) Joseph und Marianna Willich'schen Eheleute,
2 verwittwete Bürgermeister Albertine Kohts, geborne v. Godden too, beziehungsweise deren Erben,
werden hierzu öffentlich vorgeladen. ( Gläubiger, welche wegen einer aus dein Hypothekenbuch nicht
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗Gerichte anzumelden.
Nr. 1301.
1. Noth wen dig er Verkauf... ie der Frau Gutsbesitzerin Pauline Kumm gehörigen, im Kreise Pr. Stargardt unweit des Dorfes Liebschau gelegenen, zur Dec Liebschau gehörigen und, im Hypothekenbuche der leßteren güb I und T2 eingetragenen Grundstücke, zu welchen gebsren:
463 Morgen 157 AMRuthen Ackerland,
36 x 1II8 9 — Wiesen,
. 186 WPreußisch Hof und Baustellen, ein Wohnhaus, ein Vieh, und Pferdestall, ein Schaafstall, eine Scheune und 2 Instkathen, auf 21 4988 Thaler 18 Sgr. gerichtlich ab.
eschätzt, soll am geschaßt 9. November d. J.
Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und sind Taxe und Hypothekenscheine in unserer Registratur einzusehen.
3772