3030
In das Firmen ; Register des unterzeichneten Gerichts sind folgende
Firmen eingetragen: ᷣ— m m Q ᷣQuiäiͥ, ä, ee e᷑ᷣ᷑ ex a ax x 2 2 2 2 x 2 2 2 2 0 2 20
Ram en Ort Bezeichnung Seit des der der der
Firmen . Inhabers. Niederlassung. Firma. Eintragung.
Register · Nr.
Kaufmann Jels. Johann Kock
zu JIels. Kaufmann Andreas Boje Linnemann zu Kastrup. Kaufmann Niels Truelsen Beier zu Scherrebeck.
Kaufmann Jens Thomas Jensen zu Boes büll. Kaufmann Laust Lorenzen zu Toftlund.
Kaufmann Christian Nissen Toft zu Aabel. Cr mn ans Peter Bruhn zu Flensburg. Kaufmann Andreas Andersen u h sah el Apotheker Hans Nicolai Levinsen zu Gram. Kaufmann Ludwig August Dalberg zu Jerrishoe.
Kaufmann Hans Petersen zu Bröns. Kaufmann Niels Hansen
Skrydstrup zu Medolden.
Flensburg, den 15. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
irma: »Peter Hollstein dahier«. nhaber der Firma ist Buchbindermeister Peter Holl stein dahier, laut Anzeige vom 17. d. M. Eingetragen den 20. d. M. Cassel, am 21. Juli 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Consbruch.
Nach Anzeige vom 14. und 17. Juli d. J. hat der Banquier Israel Benjamin dahier, Inhaber der Firma 5. He ann un . weiter seiner Ehefrau Friedericke Benjamin Prokura ertheilt.
Hanau, am 18. Juli 1868.
Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
J. Kock. zufolge Verfügun vom 8. Juli 18
am 15. Juli 1868. desgleichen.
A. B.
Kastrup. ͤ Linnemann.
Scherrebeck. N. T. Beier.
desgleichen.
Boes büll Kirchspiels Klixbüll.
Toftlund.
J. Th. Jensen. zufolge Verfügung vom 10. am 15ten
Juli 1868.
— — —
L. Loren ßen. eodom.
Aabel Kirchspiels Tiislund.
Flensburg.
Chr. N. Toft. zufolge Verfügung vom 13. am 15ten
Juli 1868.
eodem.
S. B. Bruhn.
Lysabel. A. AUndersen. zufolge Verfügung
vom 14. am 15ᷣten Juli 1868.
H. N Ssodem.
Gram. R. Levinsen.
——
Jerrishoe. 8. A. Dalberg. eodem.
Bröns. H. Petersen. zufolge Ver fügun vom 15. Juli 186
am selbigen Tage. Ecodem.
Medolden. N. H. Skrydstrup.
Nr. 663.
ttt 0 O
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[2543 Aufforderung der Kontkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Aumeldungs frist. In, dem Konturse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Ju— lius Mücke zu Luckenwalde ist zur Anmeldung der Forderungen Der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Au gust 1868 einschließ lich festgesetz; worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldelen Forderungen ist . . den 9. September 1868, n gr ef 12 Uhr, in unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kom missar, Herrn Kreisrichter Witte, anberaumt, und werden zum Er— scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben
Wer seine Anmeldun schriftlich einreicht, hat eine er i der ·
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 1 ien ohn wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswä vollmächtigten bestellen un
Mettke und Oberbeck hier und Hr. Moßner in Luckenwalde waltern vorgeschlagen. Jüterbogk, den 12. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2544 . Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, l. Abtheilung den 21. Juli 1868, Mittags 12 Uhr. .
der Zahlungseinstellung auf den 15. Juni 1868 Beckert zu Bromberg bestellt.
dem auf den 1. August 1868, Vormittags 11 Uhr,
Vors eines anderen einstweilgen Verwalters abzugeben.
selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon dem Besi Gegenstände bis zum 31. Augu st d. J. einschließlich dem ier oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mil Vor. behalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur , . abzulie· fern. Pfandinhaber und andere mit denscelben gleichberechtigte Glaäu. 6 des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. . dieselben mögen bereits rechtshängig sein . nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht bis zum 2. September d. J einschließlicz bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Per. waltungspersonals auf
den 12. September 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Kienitz, im Terminszimmer Nr. 26 erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha eine
sit hat, muß bei der Anmeldun
Orte wohnhaften oder zur i
Bevollmächtigten bestellen u zu den Akten anzeigen. ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Justizräthe Schöpke, Schultz JI, Geßler, Rosenkranz, und die Rechts.
anwalte v. Groddeck, n tr Giessing, Janisch, Huenstedt und Bo
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(2231 Bekanntmachung. . Konkurs- Erösöffnun
Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J,
Vormittags 114 Uhr.
selbst — Firma L. Seidenberg — männische Konkurs eröffnet und der Tag der
auf den 22. Juni 186 festgesetz worden.
Zum einstweiligen Verwalter der g i
Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 2, bestellt. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,
Papieren oder anderen Sachen in Best oder Gewahrsam haben,
Ohlauerstraße 24/25 — ist Zahlungs. Eli tellung
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Richts an den ⸗
Ueber das Vermögen des Wattenmachers und Kaufmanns . Orlipski zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs erö 1 und a! ö
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in . ; vor dem Kommissar
Rr. 47, im II. Sto in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Konmisar, Kreisgerichtsrath Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklärungen un! läge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa. pieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder
welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den. . e o, ö.. maächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
uss
gen ꝛt. Juni l66h .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Seidenberg gif . der kau
der Kaufmann
3031
. 1 lben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der
hiesi kan . . ande
zu den Akten anzeigen. Henjenige, .
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwali
zu Sach. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
bis zum 31. Juli 1868 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ⸗
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon , n , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte .
bis zum 14. August 1868 einschließlich bei uns ri g oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
festgeseßt worden Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Alba. 5 waltungspersonals
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
auf den 9. September 1868, Vormittags 10 Uhr, Stadtrichter Lettgau, im Terminszimmer des Stadtgerichts Gebäudes, zu erscheinen. Nach n mn h Termins wird geeigneten Falls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗
es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nieder- stetter, v. Dazur und Lent und der Justiz⸗Rath Simon zu Sachwaltern
vorgeschlagen.
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln. Das zum Landrath Hoffmann'schen Konkurse gehörige freie Allo⸗
. dial-Rittergut Nr. 17 zu Slawitz, Oppelner Kreises, abgeschätzt auf 57729 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der , einzusehenden Taxe, soll
am 26. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, Rittergutsbesitzer Eduard v. Blacha in Thule und
der Geheime , Carl Treutler in Leuthen, oder deren Erben werden hierzu
oͤffentlich vorgeladen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken-
. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi—⸗ R ang suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Oppeln, den 13. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
367 Noth wendiger Verkauf. —ͤ Kreisgericht zu Oppeln. e
Das zum Landrath Hoffmann'schen Konkurse eh rig Grundstück Nr. 46 des Hypothekenbuchs von Zelasno, Oppelner Kreises, abge— 6 auf 14/038 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst . chein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 26. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi—⸗ kung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Oppeln, den 13. April 1868.
Königliches Kreisgericht. Edicectallad ung.
2117
Die verehelichte Premier ⸗Lieutenant Rimpler, Aline geborne von Lettow · Voryheck, i Obernigt Kreis Trebnitz, hat gegen ihren Ehemann, den vormaligen Premier ⸗Lieutenant Otto Rimpler, seither zu Neisse, klagend darauf angetragen, die zwischen ihr und dem Beklagten be⸗
J. Abtheilung.
stehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, . auch die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, falls
aber nur auf Grund des §. 718 A. Ld.-R. Thl. II. Tit. 1 die Schei⸗ . sollte, keinem Theile ein Uebergewicht der Schuld bei—⸗ zumessen.
Die Klage wird gegründet auf Ehebruch, auf Sävitien, grobe und d. Kränkungen der Ehre und auf eingewurzelten Wider- willen.
Da der jetzige Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor—
tung auf den 3. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Christ, im Geschäftszimmer Nr. 15 des unterzeichneten Gerichts, angesetzten Termine zu erscheinen und die Klage zu beantworten. Erscheint der Beklagte nicht, und geht auch bis zu dem Termine eine von einem Rechts -Anwalte abgefaßte schrift liche Klagebeantwortung nicht ein, so werden in contumaciam die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden und die mit der Klage überreichten Urkunden für anerkannt erachtet werden.
Neisse, den 8. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2541 Ediktal⸗ Citation.
Der Schuhmacher Franz Troeger, genannt Große, hat sich seit drei Jahren aus seinem Wohnorte Zeitz entfernt und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt. Seine zurückgelassene Ehefrau Marie Louise Troeger, geb. Roedel, hat gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen bös— licher Verlassung bei uns angebracht. Es wird daher der Schuhmacher Jö genannt Große, aus Zeitz hierdurch geladen, in em au
den 10. November er., . Vormittags 11 Uhr an Kreisgerichtsstelle in Zeitz — Zimmer Nr. 2 — anberaumten Ter— mine zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung vor der Civil⸗Deputation zu erscheinen, widrigenfalls iu eontumaciam gegen ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird. Zeitz, den 10. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2529 . Editktialladung. Auf desfallsigen Antrag und in Gemäßheit Plenarbeschlusses des unterzeichneten Gerichts vom Heutigen werden der seit 8. Dezember 1857 unbekannt wo? abwesende Jakob Stein von Breckenheim, ge— boren am 27. Januar 1814, oder dessen Vertrags, Testaments⸗ oder Leibeserben hierdurch aufgefordert, sich binnen einer vom ersten Er— scheinen dieser Aufforderung an laufenden Frist von 3 Monaten zur Empfangnahme seines bisher kuratorisch verwalteten Vermögens zu melden, widrigenfalls nach Maßgabe der Verordnung vom 21. Mai 1781 nicht nur sein gegenwärtiges, , . auch das ihm noch künftig anfallende Vermögen seinen nächsten Erben vorerst nußnießlich gegen Caution, nach Ablauf von 15 Jahren aber eigenthümlich Ain, d,. werden soll. Wiesbaden, den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Hopman.
J. Abtheilung.
les t Ediftal-⸗- Ladung. hh. ist bei uns die Todeserklärung folgender Personen beantragt worden:
I) des Maurergesellen August Heinrich Christian Hinz, geb. am 18. Februar 1827 zu Wolgast in der Ehe des Tagelöhners Michel Gottlieb Hinz und der Ehristina Maria Wienholz. Derselbe soll im Jahre 1856 von Hamburg aus mit einem Schiffe nach West⸗ Indien gegangen und nachdem er in West⸗Indien auf ein Liverpooler Schiff Ramens Argyle gegangen und seitdem mit dem angeblich untergegangenen Schiffe verschollen sein, des Arbeismanns Michael Carl Ehristian Bruhn geb. am 3. Dezember 1803 in der Ehe des Bauern Michael Qtto Bruhn und der Hanne Dorothea Libenow zu Rubenom. Derselbe ist im Jahre 1857 von Lüssow bei Gützkow nach Amerika ausge— wandert und soll seitdem verschollen sein,
3) des Schäfers Johann Gottlieb Band geb. am 6. Mai 1806 zu Bomitz. Derselbe ist im Jahre 1857 von Boltenhagen bei ö nach Amerika ausgewandert und soll seitdem verschollen ein.
Die genannten Personen werden aufgefordert, sich spätestens in
dem auf
den 13. Juli 1869, Mittags 12 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Ver= mögen ihren sich meldenden erbberechtigten Verwandten ausgeantwortet event. als erblose Verlassenschaft behandelt werden wird.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Verlassenschaften der genannten Personen Erbrechte geltend machen wollen, hierdurch geladen, sich spätestens in dem anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die Verlassenschaften den bekannten Erben event. dem Fiskus werden ausgeantwortet werden.
Greifswald, den 2. ahh .
Königlich Preußisches Kreisgericht.
— — 8
IJ. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
2414 Bekanntmachung. Das Domainen ⸗Vorwerk Saal im Kreise r n burg, 5 Meilen amgarten und
von der Kreisstadt Franzburg, 148. Meilen von 23 Meilen von Barth entfernt, mit einem Areal von 2415 Morgen 65 (1IRuthen, worunter 1845 Morgen 118 Ruthen Acker und 335 Morgen 141 MRNuthen Wiesen, soll auf 19 Jahre, von Johannis 1868 bis dahin 1887, im Wege des öffentlichen Äufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 6900 Chr Preuß. Courant. . . Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den . der einjäh⸗ rigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforder liche Vermögen auf Höhe von 413009 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 5. August d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungs-Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte. nebst Flur-Register mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienststunden in unserxer Registratur eingesehen werden können , wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗