3034
Neben Cours
——
Nr. 21a. Nr. 23a.
Perso⸗ Ge⸗ nen ˖ mischter
Zug. Zug. VU. I M. U. ] M.
Richtung von Görlitz Ge⸗ nach Lauban.
Zug.
Nr. 57a.
mischter
U. M.
Görlitet-⸗Lauban.
—
Richtung von Lauban nach Görlitz.
Nr. 18a.
Lokal⸗
Pers.⸗
Zug. U. ] M.
Nr. 22a. Perso⸗
nen⸗
Zug. U.] M.
Nr. Aa.
Ge⸗ mischter Zug.
U. M.
Nr. 60a.
Ge⸗ mischter Zug.
U. M.
Abends 11
. g. Nachm. Nachm. Abg. von Goͤrlitz ...... 1645 5115 x Nicolausdorf .. 2 715559 Lichtenau 2 221 61 25 Ankt. in Lauban 2 32 6140 INachm. Abends
12 12 Nachts
25 12 4 30 45
Abg. von Lauban P) Lichtenau 5 RNicolausdorf . . Ank. in Görlitz
Nachm.
Nachm.
4 40
52 5 9 51 26
Nachts 121 15 12 27 12 44
11 Nachts.
Vorm. 91 25
Morg. 51 40 66 2 61 2 616 57
D. Neben Cours Kohlfurt Görlit.
— —
Per⸗
sonen
Zug. u. M.
Richtung von Kohlfurt nach Görlitz.
Richtung von Goͤrlitz nach Kohlfurt.
Nr. 28.
Per⸗
sonen⸗
Zug.
uU. M.
Nr. 30. Per⸗
sonen⸗ Zug.
ü. M.
—m ————
Nr. 32. Nr. 34
Per⸗
sonen Zug.
E M.
Per⸗ sonen⸗ Zug.
u M.
Abends 6 10
g 33 6 55
Vorm.
. 11 27 111 46
Abg. von Kohlfurt . WPenzig. ...... Ank. in Görlitz .. ......
Abg. von Görlitz
5 MPenzig Ank. in Kohlfurt
Vorm. 91 40 105. 10 19
Mitt. 12 20 ö. 41
Nachm. 5 10 53 31 5 50
Abends 11120 11 41 12.
Die Züge Nr. 1 und 2 befördern Personen nur in lster und 2ter Wagenklasse, die
Zter Wagentlasse und vermitteln diese Züge in Breslau den Anschluß nach und 3. em ersonen in 2ter, Zter und 4ter Klasse, die übrigen Züge dagegen befördern Perfonen in onntagen von Berlin nach Erkner abgelassen wird, geht bis auf Weiteres auch ferner um 1 Uhr 4 Berlin ab. Vollständige Fahrpläne werden auf allen unseren Stationen rechtzeitig käuflich zu haben sein. Königliche Direction der Riederschlefisch⸗Märkifschen E
fördern an den
2547
An dem Großherzoglichen Gymnasium zu Eutin soll zu Michaelis d. J. eine neu errichtete Lehrerstelle mit einem akademisch gebildeten Philologen besetzt werden. Die jährliche Besoldung beträgt bis zu 600 Thlr. Pr. Bewerber haben ihre Gesuche unter Anlegung der erforderlichen Zeugnisse bis zum 15. August an die unterzeichnete Regierung einzusenden.
Eutin, den 21. Juli 1868.
Großherzoglich Oldenburgische Regierung des Fürstenthums Lübeck.
. Oelsnitzer Bergbau ⸗ Gesellschaft. ie Herren Actionaire der Oelsnitzer Bergbau-⸗Gesellschaft werden hierdurch zur XI. ordentlichen General ⸗-Versammlung, welche wir auf
Sonnabend, den 22. Au gust e. Nachmittags 3 Uhr,
im H5tel de Brusse zu 8eipzig
anberaumt haben, ergebenst eingeladen.
Auf der Tages- Ordnung sind folgende Gegenstände verzeichnet:
I) Vortrag des Nechnungs - Abschlusses für das Verwaltungs jahr 1867,68 und Bericht über den Stand des Unternehmens,
2) Wahl von Verwaltungsraths Mitgliedern in Gemäßheit des
9 8 i ée. , . ss ;
a reier Kommissarien zur Prüfung des Rechnungs- Ab⸗— schlusses pro 1868/69, . nn,
H Berathung und Beschlußfassung über Reduction des Actien Kapitals und über Ausgabe neuer Actien bis zur Höhe der zu beschließenden Reduction.
Die Eintrittskarten zu dieser General⸗Versammlung werden vor
Beginn derselben gegen Vorzeigung der Actien im oben bezeichneten
Lokale ausgefertigt. Oelsnitz bei Lichtenstein, den 22. Juli 1868. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau ⸗Gesellschaft.
26550 Großbritannische gegenseitige Lebens ⸗Versicherungs⸗ des Md nn k! zu London. (Great - Britain mutual Life Assurance Soeiety. „„ Geschäfts ⸗ Uebersicht. Von im Königreich Preußen gestellten Anträgen wurden bis ultimo arne, 1867 definitiv acceptirt und neu ausgegeben: 31 Policen mit Pfund Sterling 11300 oder Thaler 75,333 10 Sgr. Versicherungssumme und Ffund Sterling 360. 16. 7 oder Thaler 2405 16 Sgr. jährlicher Praͤmien ⸗ Einnahme. Der Rechts · Anwalt Johannes Schumann, Schwarz, , Sub⸗ Direktor General: Bevollmächtigter für den Kontinent, für Preußen. 104 A Gr. Friedrichstraße, Ecke der Weidendammer Brücke.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn. Vom J. d. Mts. ab wird im Hamburg Berlin ⸗Oesterreichischen Guter ⸗Ver⸗ band Verkehr via i n der Artikel Erze. in der ermäßigten Klasse II. sub C. tarifirt. Berlin, den 8. Juli 1868.
12549
im
1867
* V *
allen 4 Wagenkla
Personen⸗ Verkehr: im Monat Juni 1868 Thlr. 107594. Thlr. 145,229. Thlr. B33. 833.
1175350. 138755.
Züge Nr. 3 und 4 Personen in 1ster, 2ter und
ie Züge Nr. 23, 24, 23a, 2a, 57a, 60a be- ssen. Der Extrazug, welcher 5 Minuten Nachmittags von
Berlin, den 26. Juli 1868.
isenb ahn.
Thüringische ger fen,, Einnahmen bis ult. Juni 1868. im Güter⸗
Verkehr:
*
Summa:
266,135.
Se. . Ministerium, Barretzki, und dem Rittergutsbesitzer und Kreis⸗ Deputirten von Tschepe auf Breniewice im Kreise Mogilno,
nier⸗Bataillons Nr. 4, Philipp Friedrich in den Adelstand zu erheben;
kirch zum Landrathe des Kreises Sagan zu ernennen,
dem Handelskammer Carl Röhrs zu Hannover, dem Fabrikbesitzer Friedrich Buresch in Linden und dem Senator und Kauf— mann Reemt-Reemtsma
Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
daher weniger
Thlr. mehr .
FFs. Thsr—— — 6,44
8
did di. Inm̃ * 89 *
od Thy. To
SX. TIIst. 1867 * 4355, 464.
*
Ihr.
3/312.
— . Y D Th Tir,
00,72. * L/ 3836, 176.
3j öh t stst vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 23. Juli 1868. z
(2546
in den Vormittagsstunden von
Verloosung, Amortisation, von öffentlichen
Ihr. B 35d Tir.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Die im Johannis- Termin 1868 fällig -, als auch der 35proxz. Grossherzoglich den gegen Einlieferung der betreffenden Con tionen Jom 1. bis J5. August d. J; die Sonntage ausgenommen, bis 12 Uhr, in Berlin dureh den unter-
dh 201 . Thlr.
II0 551.
, mg u. s. w. apieren.
ewordenen Jinsen sowohl der osenschen Pfandbriefe, wer- pons und deren Specifica-
zeiehneten Agenten in seiner Wohnung, wo auch die Schemata zu den
zahlt werden.
Berlin, den 23. Juli 1868.
weite Regelun
Und
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Berlin, 15. Juli 1868.
F. Mart. Magnus, Behrenstrasse 46.
In unserem Verlage ist so eben erschienen:
Anweisung vom 7. Mai 1868 fuͤr das Ver⸗ fahren bei den Vermessungsarbeiten zur Vorbereitung der Ausfuͤhrung des Gesetzes vom 21. Mai 1861, betreffend die ander— . der Grundsteuer in den Provinzen Schleswig⸗-Holstein, Hannover Hessen. gr. 8. geheftet, Preis 1 Thlr. 15 Sgr.
Coupons Specificationen unentgeltlich zu haben sind, und in Breslau durch den Sehlesischen Bankverein ausgezahlt. MPaeh dem 15. August wird die Linsenzahlung geschlossen, und können die nieht erhobenen Linsen erst im Weihnachtstermine
1868 ge-
Königliche Geheime Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker.)
verbandes.
Das Abonnement beträgt A Thlrir. sür das viertel ahr.
zansertionspreis für den Raum einer Druck;zeile S5 Sgr.
Alle Peost-⸗-Austalten des In- und Auslandes nehmen i n an, für 8gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Auzeigers:
Behren⸗Straße Nr. La, Ecke der Wilhelmsstraße.
— a — — m —
Anzeiger.
Berlin, Sonnabend,
den 25. Juli, Abends
1868.
— — — —— / —
2 mr , m
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Kriegs und vortragenden Rath im Kriegs—
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, sowie dem Polizei⸗ und Stadt-Secretair Christian Heinrich En⸗
deres zu Weißenfels den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen,
Den Major und Commandeur des g rn n 6 ust av Eltester,
Den Regierungs-Assessor Freiherrn von Zedlitz-Neu⸗
sowie
Dem Kaufmann Moritz Gerson zu Berlin; ; er
Kaufmann und Stellvertreter des Präsidenten
in Emden den Charakter als
Das 49. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus—
. gegeben wird, enthält unter
Nr. 7149 den Vertrag zwischen Preußen und Hessen, be— treffend die Verwaltung und den Betrieb der im Großherzoglich
hessischen Gebiete belegenen Strecke der Main⸗Weser⸗Bahn. Vom 50. Mai 1868, unter
Rr. 7150 den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Mai 1868, be⸗
— treffend die veränderte Führung der Militair-Kirchenbücher; unter
Nr. 7151 das abgeänderte Statut des Dommitzscher Deich— Vom 29. Juni 1868; unter J Nr. 7152 den Allerhöchsten Erlaß vom 13. Juni 1868, be⸗
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis⸗Chaussee von der Grenze des Kreises Solzwedel bei Beese bis ischlu seits an die Mahlsdorf-Beeser, andererseits an die Bismarck, Osterburger Chaussee im Kreise Osterburg, Regierungsbezirk Magdeburg; unter
Meßdorf zum Anschluß einer—
Nr. 7153 das Statut der Wiesengenossenschaft des Perch—
— thales zu Laufersweiler, Kreises Simmern. Vom 1. Juli 1868, unter
Nr. 7154 den Allerhöchsten Erlaß vom 1. Juli 1868, be⸗
treffend die Eidesleistung der evangelischen Geistlichen in der Provinz Hannover; und unter
Rr 755 den Allerhöchsten Erlaß vom 4. Juli 1868, be—
— treffend die Beseitigung des Aufgebots und der Mortifigation verlorener Coupons von Schlesischen altlandschaftlichen Pfand— briefen.
Berlin, den 25. Juli 1868. . , GesetzSammlungs-⸗Debits-Comtoir.
Ailerhs fer Erla vom 36. Mai 1368, betreffend die ver
änderte Führung der Militair-Kirchenbücher.
Auf Ihren Bericht vom 24. d. M. bestimme Ich, unter, Auf⸗ hebung , Vorschriften in den S§ 41, 42. 76 und 79 der Militair⸗Kirchenordnung vom 12. Februar 1832, daß hinfort für jede Garnison, beziehungsweise für jede Militgir- Kirchengemeinde nur Ein Kirchenbuch, bestehend aus einem Tauf-, Trauung / Todten⸗ und Konfirmanden⸗Register, angelegt und in duplo geführt werden soll. Sie, den Minister der geistlichen 2 Angelegenheiten, beauftrage Ich mit der ,, . 3. Meiner Bestimmung.
Berlin, den 30. Ma 38.
. 28 ilh el m.
v. Roon. v. Mühler. An die Minister des Krieges und der geistlichen 2c. Angelegenheiten.
380
Allerhöchster Erlaß vom 1. Juli 1868, betreffend die Eides leistung der evangelischen Geistlichen in der Provinz Hannover.
Auf den von Ihnen nach Anhörung des evangelisch⸗lutherischen Landeskonsistoriums in Hannover erstatteten Bericht vom 29. v. M. genehmige Ich, daß die Eidesleistung der evangelischen Geistlichen in der Provinz Hannover künftig nach Maßgabe des in der Anlage wie⸗ der beigefügten Formulars erfolge. Dieser Eid itritt an die Stelle aller von diesen Geistlichen nach den bisherigen Bestimmungen zu leistenden h bier, und Diensteide, unbeschadet der Beibehaltung besonderer, in den letzteren enthaltenen kirchlichen Verpflichtungen in nicht eidlicher Form. Für die in ein Konsistorialamt Eintretenden behält es in Bezug auf die kirchliche Seite dieses Amtes bei der bis—⸗ her vorgeschriebenen besonderen Verpflichtung sein Bewenden. Die i hd von Simonie⸗Eiden bei Uebernahme geistlicher Aemter ört auf.
. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz'Sammlung zu veröffentlichen.
Schloß Babelsberg, den 1. Juli 1868.
Wilhelm. v. Mühler. An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.
Formular für den Eid der evangelischen Geistlichen in der Provinz Hannover.
Ich N. N. schwöre ꝛc, daß ich in dem mir jetzt anvertrauten oder künftig anzuvertrauenden geistlichen Amte, so wie es, einem Diener der christlichen Kirche geziemt, Sr. Königlichen Majestät von Preußen Name des Königs), meinem allergnädigsten Könige und Herrn und dem Königlichen Hause treu und gehorsam sein, das Wohl des Lan— des in dem mir angewiesenen oder noch anzuweisenden Wirkungskreisk, soviel in meinen Kräften steht, befördern, die Pflichten meines Amtes mit Gewissenhaftigkeit erfüllen und in meiner Gemeine als ein treuer
Seelsorger mit allem Ernst und Eifer bemüht sein will, durch Lehre
und Wandel das Reich Gottes und meines Herrn und Meisters Jesu Christi zu bauen. Alles, so wahr ꝛͤ.
—
Allerhöchster Erlaß vom 4 Juli 1868, betreffend die Beseiti⸗ gung des Aufgebots und der Mortification verlorener Coupons von Schlesischen altlandschaftlichen Pfandbriefen.
Auf den Bericht vom 25. Juni d. J. will Ich den von dem zwölften General-Landtage der Schlesischen Landschaft zu der ihm vor— gelegten Proposition IV. gefaßten Beschluß dahin;
»Die unter Nr. 5 des durch Königlichen Erlaß vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regulativs über die Einführung von Zinscoupons zu den Schlesischen Pfandbriefen enthaltene Bestimmung, betreffend das Aufgebot und die Mortifieation verlorener Coupons (Gesetz= Sammlung von 1849 S. 77), findet fortan auf diejenigen Zins— Coupons, welche nach Ablauf der gegenwärtigen Couponsperiode, also von Weihnachten 1868 ab und weiterhin zu den Schlesischen altlandschaftlichen Pfandbriefen werden ausgegeben werden, keine , 6 ierdurch genehmigen. We! . Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver— öffentlichen. . Schloß Babelsberg, den 4. Juli 1868. Wilhelm. Für den Minister des Innern. Frh. v. d. Heydt.
An den Minister des Innern und den Justizminister.
Auf den Bericht vom 9. Juli d. Is. bestimme Ich, daß die Han—⸗ delskammer für den Kreis Bochum fernerhin statt aus neun, aus zwölf Mitgliedern, für welche sechs Stellvertreter gewählt werden, be— stehen soll. Dieser Mein Erlaß ist durch die Geseß Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen,
Bad Ems, den 138. Juli 1868.
Leonhardt.
Wilhelm.
Graf von Itzenplitz. An den Minister fuͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.