3038
Eintreffen im , nt gesammten Gefolge Sr. Ma— jestät des Königs begrüßt wurde. — . verweilten . bis 13 Uhr, zu welcher Zeit Ihre Majestät die Königin die Reise nach Coblenz fortseßzte. Der Geh. Kabinets-Rath von Mühler hielt Sr. Majestät dem Kö⸗ nige demnächst Vortrag. Nach der Tafel spielte die Musik des Regiments Königin Augusta an der Promengde.
— Ihre Majestät die Königin ist gestern in Coblenz eingetroffen.
Der Königliche Kammerherr Freiherr Raitz von Frentz übernimmt den Kammerherrndienst.
Kiel, 23. Juli. (Kiel. Ztg.) Zur Beurtheilung neuer Instrumente für Messung der Entfernungen auf See ist eine Kommission niedergesetzt.
Sachsen. Dresden, 24. Juli. . der Ständeversammlung ist auf dem letzten Landtage folgender Antrag gestellt worden: Die Staatsregierung wolle dem nächsten Landtage eine Vorlage machen, welche nach Maßgabe des §. 39 der Verfassungs-Urkunde die Gegenstände der direkten Besteuerung nach moͤglichst richtigem Verhältnisse zur Mitleidenheit bringt, und zur Vorbhexeitung derselben nach Schluß des gegenwärtigen Landtages eine aus Grundbesitzern und Gewerbe⸗ und Personalsteuerpflichtigen zusammengesetzte Kommission zu dem Zwecke bilden, um nach Befinden unter Zuziehung praktischer Steuerbeamten deshalb gutachtliche Vor— schläge zu machen. .
Nachdem hierauf seitens der Staats⸗Regierung bereits im Landtagsabschiede vom 30. Mai eine zusagende Erklärung abge— geben worden, ist nunmehr wie das »Dresd. Journ. aus zu⸗ verlässiger Quelle erfährt, die Bildung der niederzusetzenden Kommission in Angriff genommen und mit Genehnngung des Königs die Wahl der Kommissionsmitglieder bereits getroffen worden. Die Kommission wird in der ersten Hälfte des Monats Oktober zusammentreten.
Glauchau, 23. Juli. Gestern Abend verschied nach län⸗ . n Graf Ernst, Graf und Herr von Schönburg auf
ochs burg. .
Baden. Mannheim, 23. Juli. (Fr. 9 Die ad hoc ernannten Bevollmächtigten der sechs Rheinuferstaaten sind heute dahier im Großherzoglichen Schlosse zusammengetreten, um die Revision der rm r f dn m ack von 1831 vor⸗
zunehmen.
Württemberg. Schloß Friedrichshafen, 22. Juli. (Württ. St. A.) Se. Kaiserliche Hoheit der Prinz Peter von Oldenburg ist heute zum Besuͤch der Königlichen Familie hier eingetroffen.
Bayern. München, 22. Juli. Der aus 173 Artikeln bestehen de Entwurf des Militairstrafgesetzbuches, dessen allgemeine Eintheilung wir kürzlich mitgetheilt haben, ist gestern veröffentlicht worden.
— (Südd. Presse Die Subkommission des Sozial⸗ Ausschusses der Abgeordnetenkammer, welche seit dessen Wiederberufung (15. Mai) 38 Sitzungen gehalten, hat ihre die zweite Lesung der diesseitigen Gemeindeordnung vorbereitenden Arbeiten bereits am 20. d. Mts. vollendet, so daß am 30sten d. M. die Plenar⸗Sitzungen des Ausschusses wieder aufgenom— men werden können. Die dazwischen liegende Zeit ist zur Druck— legung und zum Studium der Vorschläge der Subkommission .
— Die Landwehrbezirks-Kommandos sind, der »Hoffm. Correspond.« zufolge, angewiesen worden, die auf die militairischen Dienstverhältnisse der Mannschaften Bezug neh— menden Angelegenheiten, wie Einberufungen und Urlaubsver— längerungen, Zustellungen von Militairpässen, Ladungen zu Lontrolversammlungen ꝛc., stets auf dem kürzesten Wege zu er⸗ ledigen, also sich hiezu der Vermittelung der Bezirksfeldwebel zu bedienen, oder bei einer dem Zwecke und der Sache mehr entsprechenden Veranlassung die Mitwirkung der Gemeinde⸗ Behörden in Anspruch zu nehmen.
— Der diesseitige Gesandte in Berlin, Graf v. Mont gelas, ist gestern hier eingetroffen.
— Würzburg, 21. Juli. Seit gestern weilen die baye⸗ rischen Bischöfe zum Zwecke der gewöhnlichen Jahres⸗Konferenz in unserer Stadt.
DOesterreich. Wien, 23. Juli. (Wien. Ztg.) Die in Wien seit dem 12. Juni versamnmselte internattonale Tele— graphen⸗-Konferenz hat am 21. d. M. ihre Arbeiten durch Unterfertigung der Dokumente geschlossen.
Dieselben bestehen in der Revision des Staatsvertrages, welcher im Jahre 1865 zu Paris abgeschlossen wurde und durch die seitherigen Erfahrungen, vorzugsweise aber durch die Aus— dehnung desselben auf die asiatischen Länder wesentliche Modi— ficationen nothwendig machte. Außer diesem Vertrage wurde ein vollständiges Dienstreglement ausgearbeitet. Endlich wurde zwischen den Nachbarstaaten eine Reihe
Von beiden Kammern
Die Allerhöchsten Herrschaf⸗
von Spezialverträgen zur Ermäßigung der Tarife und zur Bestimmung der Abrechnungsmodalitäten abgeschlossen.
Als Hauptergebniß dieser Konferenz kann die Verbindung sämmtlicher europäischer und asigtischer Telegraphenverwal' tungen bezeichnet werden, so daß die vollständige Einheit nicht nur in den staatsrechtlichen Beziehungen, sondern auch in der en Manipulation für sämmtliche Telegraphenlinien der alten
elt gesichert ist.
Pe sst h, 23. Juli. In der heutigen Sitzung der Magnaten— tafel wurde das Nuncium des Unterhauses über das Steuer— einhebungsgesetz verlesen und das Gesetz über die Haussteuer angenommen. Die ungarisch krogtische Regnikolar⸗-Deputation hat in vertraulicher Konferenz das Elaborat angenommen.
Großbritannien und Irland. London, 23. Juli. Im Oberhause bestätigte heute Lord Malmesburn die Nachricht, daß die englische Regierung Vorschläge von Seiten der russischen empfangen habe, gewisse Arten von Spreng⸗ geschossen für die Zukunft nicht mehr anzuwenden. Eine Mi— litair⸗Kommission werde in St. Petersburg zur Berathung der Frage zusammentreten.
— Im Unterha use wurde die Telegraphen⸗Ankaufs⸗Bill in dritter Lesung angenommen. . Lord Napier stattete gestern den freiwilligen Schützen in Wimhledon einen Besuch ab und inspizirte das Lager. — 24. Juli. (W. T. B.) Auf eine Interpellation Mon k's erwiederte Lord Stanley heute im Unterhause, die Lage der Kretenser habe sich seit Mai nicht verändert. Bemerkenswerthe Depeschen seien seitdem nicht eingetroffen.
Frankreich. Paris, 23. Juli. In der gestrigen e nig des gesetzge ben den Körpers wurde bei Gelegen heit des Kapitels der Zölle ein Amendement gestellt, das gegen die Vereinigten Staaten von Nordamerika, welche ihre Zoll. sätze erheblich erhöht haben, Repressalien ergriffen wissen will. Der Regierungs⸗Kommissar, Stagtsrath Ozanne, erklärte dar— auf, die Regierung habe die Modifieationen in den nordameri— kanischen Zollsätzen aufmerksam verfolgt, die hohen Zollsätze be— dauert und weder Rathschläge noch selbst Reelamationen unterlassen. Weiter hätte sie aber nicht gehen und zu Repressalien ihre Zu⸗ flucht nicht nehmen können.
— Der »Moniteur« berichtet, daß die im Jahre 1853 ein— gesetzte Kommission zur Regelung der mehr als hundertjährigen Streitfrage über die Grenze zwischen Frankreich und Spanien ihre Arbeit durch einen internationalen Vertrag vollendet hat, der am 11. Qu von Seiten Frankreichs durch den General Callier, von Seiten Spaniens durch den Bevollmächtigten Marin und den General Monteverde unterzeichnet wurde und alle streitigen Punkte erledigt. Die Kommission hat drei Verträge ausgearbeitet in den Jahren 1856, 1862 und 1868, der erste bezieht sich auf die Grenze gegen das spanische Navarra und die Provinz Guipuzcoa, der zweite auf die Grenze gegen Aragonien, und der dritte auf die gegen Catalonien. Zusatz⸗ bestimmungen verbinden die Verträge und regeln ihre Aus⸗ führung in allen Einzelheiten; das Ganze bildet einen vollstän— digen Codex für die gegenseitigen Behörden und Bevölkerungen in allem, was die Ausführung der beiderseitigen Rechte und Gewohnheiten betrifft.
— 24. Juli. (W. T. B.) Im gesetzgebenden Körper wurde heute der Ergänzungsbericht über das Budget und die neue Anleihe eingereicht. Das Haus berieth die ÄUngelegenheit der mexikanischen Obligationen. Berryer, Rouher und Jules Favre sprächen nach einander.
Griechenland. Athen, 18. Juli. Der Präsident der Kammer, Lazzaretto, hat, wie die Levantepost berichtet, dem Könige die Adresse der Kammer überreicht.
Türkei. Konstantinopel, 21. Juli. Großfürst Alexis . j . / ist 1h. nach dem Pirgeeus abgereist. Gestern
nd fand ihm zu Ehren ein Fest im russischen Botschafts— ö zu Eh Fest ssisch schaf
— Aus Konstantinopel, 18. Juli, meldet die Levante— post: Der Vicekönig von Egypten befindet sich noch in der Villa von Emirghian. — Die whit isch Fregatte »Gharbies ist da⸗ selbst eingetroffen. — Der Sohn des Sultans, Izzedin, wurde zum Oberst befördert.
Belgrad, 24. Juli. (W. T. B.) Bei der Fort— setzung des Attentats⸗Prozesses fand heute eine Confron⸗ tation der Angeklagten Paul Radovanovic und Svetozar Nenadovie statt, welche jedoch erfolglos blieb. Beide Ange— klagten erklärten, ihre Geständnisse seien durch Foltern ihnen in der Voruntersuchüng erpreßt worden. Vom Fürsten Kara— georgepic lief ein Telegramm ein, in welchem die Kompetenz des Gerichtes bestritten und dem von Amtswegen bestellten Vertheidiger verboten wird, die Angelegenheit des Fürsten zu
vertreten.
3039
Rumänien. Bukarest, 23. Juli. Die Wahlen zum Senate sind auch im ersten Wahlbezirke im Sinne der Regie— rung ausgefallen. . ö. .
— Der Agence Havas« wird aus Giurgewo vom 23. Juli gemeldet: Die bulgarischen Banden, welche über die Donau eingebrochen sind, haben sich in der Walachei gebildet 400 Bul— garen, die an der Eisenhahn von Giurgewo arbeiteten, sind nach Rustschuck zurückgekehrt. Am 21. d. haben in der Nähe dieser Stadt einige Kämpfe stattgefunden. Zwischen beiden Ufern der Donau werden beständig Signale ausgewechselt.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. Juli. Das 3. in Krassnoje-Sselo soll, wie die »Pet. Z.« meldet, in Folge der um sich greifenden Moor- und Waldbrände, in kurzer Zeit aufgehoben werden. Der Rauch in Folge dieser an den verschiedensten Stellen ausgebrochenen Feuer hat bereits eine solche Dichtigkeit genommen, daß die Dampfer zwischen den Inseln und Petersburg am Sonntag, den 19. Juli, bereits vor J0 Uhr ihre Fahrten einstellen mußten. Desgleichen gingen die Eisenbahnzüge der Peierhofer und Zarskosseloschen Bahn in den letzten Tagen an brennenden und qualmenden Strecken vorüber. An einzelnen Stellen hat sich der Torfbrand bereits der Residenz auf einige Werst genähert, so unweit des Bahn⸗ hofes der Peterhofer Eisenbahn.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. Juli.
. R.) Der neue Staatsminister für die auswärtigen Ange⸗ legenheiten, Graf Carl Wachtmeister, hat in der heutigen Siaatsrathssitzung seinen Amtseid abgelegt.
Amerika. Aus Washington wird vom 15. Juli pr. Dampfer gemeldet: Das Repräsentantenhaus votirte die An⸗ kaufssumme für Alaska. Im Kongreß passirte die Bill, be⸗ treffend die Aufhebung der , nach Halbjah⸗ resfrist. -In Louisiana ist das Kriegsrecht aufgehoben worden. — In New-Hork ist die Hitze so bedeutend, daß am 14. d. M. 40 Personen am Sonnenstich gestorben sind.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Gotha, Sonnabend, 25. Juli, Vormittags. Die neuesten Dr. wa n, . zugegangenen Nachrichten von der deutschen Norbpol-Expedition reichen bis zum 16. Juni. An diesem Tage hatte die Een Grönland in Sicht und befand sich nur G68 Seemeilen von der Sabina⸗Insel entfernt. Am Bord war
Alles wohl. . . . 5. Juli, Vormittags. Der »Moniteur« sagt Lern r geen * Die türtische Hie
mit Bezug auf die Rustschucker Borgänge;: . . Mitod Pascha, sich mit einigen Bataillonen nach der Donau zu begeben, um die Ordnung wiederherzu⸗
stellen.
National- ⸗-Dan k, ö
Der Besitzer des Hotel de Nome Herr Adolph Mäühling in Berlin, hat aus Veranlassung der Errettung Sr., Majestät des Königs bei dem frevelhaften Attentat auf Allerhöchstdessen Person am 14. Juli 1861 inn Anschlusse an den ational-Dank für Veteranen eine Spezial⸗Stiftung zum Besten schulpflich tiger Kinder von huͤlfsbedürftigen Unteroffizieren des Heeres mit der. Be— stimmung gegründet, daß die Revenüen alljährlich am 14. Juli zur Vertheilung gelangen. Nachdem in den Jahren 1862 bis 1867 die Zins⸗Revenüen dieser Stiftung in den Bezirken des 1, 2. 3. 4. ö nnd 6. Armee Corps vergeben worden, sind im Jahre 1868 damit und zwar zur Summe von 89 Thlr. fleißige und schulpflichtige Kinder aus dem 7 Armee⸗Eorps.Bezirke am 14. Juli d. Irs. beschenkt worden.
— Das Amts-Blatt der Norddeutschen Post⸗Verwaltung
ö 2 124. Juli) enthält General-⸗Verfügungen: vom 18. Juli, . 9 hi Qn bab! zwischen Lübeck und Lauenburg be— treffend; vom 20. Juli, die Spedition der Postsendungen nach Helgo⸗ 22. Juli, die erweiterte Mitwirkung der ambu— er . ö. n ,,, st J. August d. J. ab betreffend; und vom 23. Juli den Weg- aher n g' hd n im Norddeutschen Postverkehr; und
iten Nachweis des zutazirten Portos bei den AbgangsPost—
land betreffend; vom lanten Büregus bei d
anderweiten Na anstalten betreffend.
Tele granhische Wicterimnzgshbertiehte v 25. Juli.
Landwirthschaft.
Stendal, 22. Juli.
Körner - Ertrag, wie man nicht besser erwarten konnte.
at mitunter Windhalmỹ ist jedor z daß er eine zufriedenstellende Ernte in früchte, als Gerste, Hafer, vorzügli
nen, lassen auf mehr als eine Mittel ⸗ Ernte hoffen. Wil sen 6 einen zufriedenstellenden Wuchs. Ealcut ta, 26. Juni. Aus der Provin
Der Roggen, welcher zum großen . in den Scheunen geborgen ist, ergiebt einen quantitativen und . i ö. . doch im Ganzen genommen nicht schlecht, ö . stellt. Die Sommer⸗ ch die früh bestellten Saaten und
. — . auch die Kartoffeln, welche von der Krankheit sich frei . 3.
Orissa wird von be⸗ n den Indigodistrikten
8t. Bar. Abw Temp. ; Allgemeine Ag Ort. P. LIV. M. F z Wind. llimmelsansieht. 6 Memel ... . 339, 1 42,9, 12, XW. , stark. heit., gest. Ahus. N., stark.
NW., Sturm. heiter.
Danꝛig. .... 330.7. 11,8 WNW. , stark. zieml. heiter.
Cõöslin .... 13, N., schwach. heiter.
Stettin 10.3! 2, 2 NW., mässig. pvöllig heiter.
Putbus. . .. 33539, s T5, 13,3 40, 3 RN W., mässig. sheiter.
Berlin 340, 3 *4, 9 2.0 1G 0 No, schwach. anz heiter.
39,8 5,2 10,9 2, 3 NW., fast windst. völlig heiter.
Ratibor... — — — — 36m *
Breslau .. . 335,9 43,097 10,9 — 2, 4 N., . mässig. heiter.
... 338,0 44,0 13,9 Ht0, 90 N. mässig. ganz heiter. 339,8 H4,3 9 8-1, 9 NW., sehwach. heit., Nehts. viele
S ternsehnupp.
sehr heiter.
htiter.
bewölkt.
Königsberg. 339,7 ** 13,
SS — — —
d G M n
339,3 44,3 14 0 *0,9 0, sehwach. 333,s 1, 13,0 40, 8 NO., stark. Flensburg 341, i — 12, o — N., sehwach.
Paris — 6
— 898 340, 3 11,2 Hlaparanuda. 336, o 8d, 8 Helsingfors — — Eetersburg.
sehön.
NO., schwach. bedeckt.
NW., sehwach.
— — — *
wolkig.
Nw., star.
3376
. 1
XNW., schwach. heit., gest. Reg., gest. Abend X. schwach.
24. Max. 16. i. Min. 9, o. NNW., sehwach. heiter, ruhig. WNW. frisch.
Stockholm. 340,
Skudesnis. 342, s
Grhningen. — .
Helder — — . 10,2 NW.. schwach. halb bedeekt.
Ilörnesand. 338, 1 Christians. . 341, 2 9,0 WSW. , 2. stark. s. wolk., bewegt.
— Repertoir der Königlichen Schauspiele vom 26. Juli bis 2. August 1868. Wiesbaden. 8 268. Die Hugenotten. Dienstag, 28. Der Rechnungsrath und seine Töchter. Der Kurmär— ker und die Picarde. Mittwoch, 29.: Die weiße Dame. Donnerstag, 30.: Eigensinn. Die Unglücklichen. Ein Berliner in Wien. Sonn abend, J. August: Der Postillon. Sonntag, 2.: Egmont.
Pr ocdluktem- mel Wunrem- Börse. KRerliim, 25. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei- Präs.): Von Bis Mittel Von] Bis Mittel . pf. Ithr lag. pi. ihr ag. 1 Ls. pf. waren Semi. Ts. d J. 8 d id Sßohuen Meine Roggen 35 4221 3 his karJnels gr. Uerste 2. 6 2 5 — 2 — — Rindfleiseh Pfd. zu W. 116 8. int Schweine- later zu J. 1 ill 5 114] 3 ieisch Heu pr. Ctr. — 27 6 — 22 9slammelfleiseh Stroh Sehek. 9 — — 810 — Kalbfleisch Erbsen Metze — — 8 — . 7 3 hntter Pfd. 411 Linsen Ss —— 10 - — 8 9gIbier Mandell p — 5 61 Herkim ., 26. Juli. (Rie ata miliguer Getreidehberieht.) vöeizen loco 75 — 98 Thlr. pr. 21M FPtd. naeh GQualifät, geringer oln. 87 Thlr. ab Bahn bez., keiner bunt poln. 94 Thlr. do., pr. Juli
9 Phir. Br., I0; bez., Juli- August 69 Thlr. Br., September- Oktober
355 Thlr. bez.
ö. ö. loco, neuer 58 — 599 Thlr. Thlr. pr. 2000 Efd. hez., pr.
Juli 547-53 — 535 Thlr. ber., Juli-August 32 - - 51l24-— 3 Thlr, ber.
u. G., 52 Br., September - Oktober 50-4 4. Thlr. ben, Ohtober Navbr.
49 — 49 Thir. bez., November - Dezember 483 - — * Lhlr. ber., yil . Flai 4838—- - 48 Thlr. ber. ;
* Gerste. grosse und kleinr. à 42 - 57 Thlr. per 1750 fd.
Hafer loro 31 — 345 Thlr., sehles. 347 - 35 Thlr., unga n 323 Lhlr. ab Bahn ber., pr. Juli 505 - 314 Thlr. bez, Juli. August 295— Lhh. bez., September-Oktober u. Oktober. November 28 Thlr. ber,
Erbsen, Kochwaare 63 - 97 Thlr. Futirrwaars 364 - H2 hn
Petroleum loeo 785 Thlr. Br. September - Oktober Ig. Thlr. Bre Oktober-November 75 Thlr. Br., November-Derember I Thlr. Br.
Winterraps 72 — 16 Thlr., Winterrübsen 710 — 75 Thlr.
Rüböl joco 9. Thir. bez, pr. Juli. Juli Ausust u. August Septem- ber 95 Thlr., September Oktober gan = Thlr. bez., Oktober November
g§ Thi.
Leinöl loco 12 Thlr. ; ; ; Spiritus loec nne Fass 1956 — 4 Thlr. bez., pr. Juli, Juli-August
September 19-41 — 185 Thlr. bez. u. G., 1846 Br., Septem-
r ch ,. e n , niir . G., 173 Br., Oktober- November 1 — 3 — 54 Thlr. bez. u. G.UR, 165 Br. 36 erer 1. wenig umgesetzt. Termine behauptet. koggen auk Termine waren heute im Gegensatz zu gestemm überwiegend außeboten, besonders wurden auf den laufenden Monat starke Rea isatioꝝns erkiule bewirkt, welche den Preis hierfür um ea. 1 Thle. pr. Wspl. drückten. Die übrigen Sichten wurden sogar vereinzelt besser bezahlt, sehliessen auch matter, aber gegen 6 wenig verändert. Locowaare zu eher
—— 9
Dr D X .= O
utenden Ueberschwemmungen berichtet. — M ; 3 Dürre, . alle Ernteaussichten leiden.
billigeren Preisen einiger Ilandel. Gek. 7000 Ctr. Hafer loco reichlich