3056
Der Papierfabrikant Carl Eugen Wilhelm Peisker zu Egelsdorf ist aus dem zu Egelsdorf bei Friedeberg a, O. unter der Fima -R. Seidler« bestehenden, unter Nr. 6 des hiesigen Gesellschafts-Registers eingetragenen Handelsgeschäft seit dem 1. Juli d. J. ausgeschieden und in Folge dessen die Gesellschaft aufgelöst; der Fabrikbesitzer Robert Carl Eberhard Otto Seidler zu Egelsdorf betreibt das Geschäft unter derselben Firma weiter und ist deshalb als alleiniger Inhaber der ge— nannten Firma unter Nr, 136 des Firmen ⸗Registers eingetragen, da—⸗ gegen die Firma im Gesellschafts ⸗Register gelöscht worden. Löschung und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt.
Löwenberg, den 20. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.
In unser Prokuren -⸗Register ist No. 10 Wilhelm Kolbe hier als Prokurist der Kaufmannsfrau Albertine Kolbe, gebornen Kintscher, für deren hier bestehende, in unser Firmen⸗Register Nr. 271 eingetragene Firma A. Kolbe heute eingetragen worden.
Neurode, den 17. Juli 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 271 die Firma A. Kolbe, und als deren Inhaberin die verehelichte Kolbe, Albertine, geborne Kintscher, eingetragen worden.
Neurode, den 17. Juli 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
„In unserem Firmen ⸗Register ist bei Nr. 34 die Verlegung der Firma »Carl Nöthig« von Neurode nach Ober ⸗Walditz vermerkt, und dieselbe unter Nr. 272 zufolge Verfügung vom 18. Juli 1868 ander- weit eingetragen worden.
Neurode, den 18. Juli 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm en n, ,, . Nr. 299 eingetragene Firma ugust Petzo ist durch Eintragung folgenden Vermerks Col. 6: »Die Firma ist erloschen, daher gelöscht, a eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1868 am sel— . bigen Tage⸗ ⸗ gelöscht.
Zufolge Verfügung vom 17. Juli er. ist heute in unser . schafls⸗Register unter Rr. 202 die Firma: ö e . . W. A. H. Schuldt K Co. in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Herr Wilhelm Anton Heinrich Schuldt, 2 Herr Wilhelm Heinrich Christian Prahl, beide zu Altona. Die ,. . uc r ffn i ö Juli . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Herr Wilhelm Anto Heinrich Schuldt berechtigt. d h ö Altona, den 18. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 233, woselbst die Firma: Is. Heßlein«, ⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Heßlein, rectius Isaac Heßlein, zu Hamburg vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 17. Juli cur. heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Niklas Rieck zu Hamburg ist am 15. Juli cur. in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Heflein, rectius Isaae Heßlein, als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der ö Is. Heßlein C Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 203 des Gesellschafts. Registers eingetragen. Altona, den 18. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 767 eingetragen: der Kaufmann Peter Eduard Bielenberg zu Hamburg. Ort . . Hamburg, mit Zweigniederlassung in ensen. — Firma: Peter Eduard Bielenberg. Altona, den 21. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist auf Fol. 46 eingetragen: Die Firma (F. Lohmann zu Hitzacker) ist in Folge ausge—⸗ brochenen Konkurses erloschen. Dannenberg, 22. Juli 1868. Königliches Amtsgericht J.
In das hiesige Handels -Regisler ist heute auf Fol. 76 eingetragen: Firma: gin Meyerho f . ö . Ort der Niederlassung: Hillerse. rn n ,,, Kaufmann Carl Ernst Adolph Meyerhoff
erse.
Gifhorn, den 17. Juli 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist laut Anzeige von dem
unterm heutigen Tage unter der Nr. 501 in das Handels Register ein getragen worden. anau, am 24. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist auf deshalbige An— zeige von demselben Tage die Firma: „Ehrlich und Gereth zu Hangu« und als deren Inhaber die Cigarrenfabrikanten Johann Philipp Ehr. lich und Johann Gerxeth dahier unterm heutigen Tage unter Nr. 50M in das Handels ˖Register eingetragen worden.
Hanau, am 24. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels⸗ (Firmen) Register ist unter Nr. 281 der Name . A. de Witt «* a e
Anton de Witt daselbst am 13. Juli 1868 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht zu Dortm und. Der Kaufmann Anton de Witt zu Hoerde hat seiner Ehefrau,
macht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels (Prokuren ⸗?) Register unter Nr. 65 am 13. Juli 1868 eingetragen worden. .
Handelsgesellschaft unter der Firma
Tage in dem gedachten Register wieder gelöscht ist. , Iserlohn, den 20. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Düsterberg.
heute Folgendes eingetragen:
durch Beschluß vom 4. Juli er. abberufen. Lüdenscheid, den 15. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
mann und Fabrikant Caspar Wiskott zu Lüdenscheid als Inhaberin des daselbst unter der Wittwe Folgendes eingetragen:
C. H.. Schmidt hier, und deren Sohn, der Kau Heinrich Schmidt hier, gestorben, ist in Folge eines Ab— kommens zwischen den Erben, die Firma mit Activis und
gegangen. Lüdenscheid, den 15. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation Unna.
unser Gesellschafts ⸗ Register sub Nr. 23 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Central brandt et Cie. Sitz der Gesellschaft: Unna. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
lage von 6134 Thaler 2 Sgr. 6 Pf. lage von 13818 Thaler 5 Silbergr. 9 Pf.
mund mit einer Einlage von 2047 Thaler 271 Sgr. 9 Pf
Der Kaufmann Johann sellschaft allein und haftet persönlich, während die übri- gen Theilhaber nur Kommanditisten sind.
—— — —
Königliche Kreisgerichts Deputation Unna.
die dem derselbe Verfügung vom 13. Juli 1868 am 20. Juli 1868.
Register bei Nr. 290 eingetragen worden, daß die von der Handels—
in Cöln theilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist.
Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 512 die Eintragung er folgi, daß die genannte Wittwe Lerch für ihre 3 , , zu Cöln, unter der Firma; „Lerch C Comp.‘, ihren Sohn Emil Lerch in Cöln zum Prokuristen bestellt hat.
Coͤln, den 24. Juli 1868. Der Handels gerichts⸗Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Der Kaufmann und Ingenieur Peter Scheins, zu Aachen woh' . . 6 , n,. anf der 36. P. Scheins /
as heute unter Nr. es Firmen ⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 21. Juli 1868. ö . ñ
elben die Firma: Nathan Appel zu Hanau, und als deren Inhaber . Häute Fell. Und Jiauchwaaden händier Nathan kö
Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.
Firma des zu Hoerde bestehenden Geschäfts des Kaufmanns
Hulda gebornen Niggemann daselbst, für die Führung des unter der Firma »A. de Witt« zu Hoerde bestehenden Geschäfts Prokura⸗Voll⸗
Firma Helm er C Broustin
Die sub Nr. 154 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene s d J. D. Hanebeck in Iserlohn ist nach Erklärung der Theilhaber aufgelöst und die Firma erloschen, weshalb dieselbe zufolge Verfügung von 21. d. Mts. unterm heutigen führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma A. W. Lehmann, was heute unter Nr. 2563 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.
Unter Nr. 107 des Gesellschafts-Registers, woselbst der Kaufmann riedrich Kirstein dahier als Liquidator der aufgelösten Handels ⸗ Ge- ellschaft Kunte C Comp. zu Evefing bei Werdohl vermerkt steht, ist
»Die Liquidation ist beendigt und der Liquidator daher ;
Unter Nr. 125 des Firmen -Füchfsters, woselbst die Wittwe Kauf. einrich Schmidt, Henriette, geb. irma: . H. Schmidt bestehenden Geschäfts vermerkt steht, ist heute »Nachdem die seitherige Inhaberin der Firma, Frau Wittwe .
nan Caspar
Passivis auf den Kaufmann Ferdinand Schmidt dahier über .
Zufolge Verfügung vom 13. Juli c. ist unterm 20. Juli c. in ö
peditions · Bureau Hilde —̃
Kaufmann Johann Hildebrandt zu Unna mit einer Ein ( Kaufman Carl Kleyer zu Bochum mit einer Ein . f Die Erben der Ehefrau Oswald Vollmer zu Dort.
Hildebrandt vertritt die Ge.
In unser Prokuren ⸗Register ist sub 4 bei der Firma S. Kerb hier ⸗ lulius Kerb hier für dasselbe ertheilte Prokura gelöscht, weil igenthümer des Geschäfts geworden ist. Eingetragen zufolge
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren)˖
frau Thecla, geborenen Charlier, Wittwe des Kaufmanns Jacob Lerch ö dem daselbst wohnenden Johann Georg e Wee er ·
3057
Der zu Eschweiler wohnende Kaufmann Benjamin Wolf hat das von ihm daselbst unter der Firma B. Wolf geführte Handels geschäft eingestellt und die Aktiva und Passiva desselben seiner Tochter Rosalie Rolf, zu Eschweiler wohnend, uͤbertragen. Die gedachte Firma wurde daher unter Nr. 57 des Firmen ⸗Registers gelöcht. .
Dagegen wurde unter Nr. 2561 desselben Registers eingetragen daß die zu Eschweiler wohnende Kaufhändlerin Nosalie Wolf. daselbst unter der Firma R. Wolf ein Handelsgeschäft führt. Dieselbe hat für dieses Geschäft ihrem Bruder, dem zu Eschweiler wohnenden Hand un o bessisc en Max Wolf, die Prokura ertheilt, was unter Rr. 404 des Prokuren-Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 21. Juli 1868. — —
Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.
Der zu Malmedy wohnende Kaufmann Jules du Moulin führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma J. du Moulin, was heute unter Nr. 2562 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 23. Juli 1868. . ᷣ
Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Unter Nr. 745 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Franz Helmer und Eugen Broustin seit dem 1. Mai d. J. eine Handelsgesellschaft unter der führen, welche ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der genannten Gesellschafter vertreten werden kann.
Aachen, den 25. Juli 1868. . Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Adolf Wilhelm Lehmann
Aachen, den 25. Juli 1868. . ; Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung in Altenkirchen. In unser Prokuren Register ist eingetragen; . Bezeichnung des Prinzipals: »Die Inhaber der Firma L. Ritter zu Hainm a. d. Sieg; Ferdinand Ritter und Wittwe Gustav Ritter zu Pulvermühle bei Hamm und Heinrich Ritter zu Wissen.« Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestimmt ist: »8. Ritter.« ] Ort der Niederlassung: »Pulvermühle bei Hamm. « Verweisung auf das Firmen ⸗Register: »Die Firma ». Ritter« ist unter Nr. I des Gesellschafts-Registers eingetragen. « Bezeichnung des Prokuristen: »Johann Nepomuk Heide⸗ mann zu an, bei Hamm ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1868 (Akten über das Prokuren-Register Band J. Seite 114. Altenkirchen, am 24. Juli 1868. Traut, . Kreisgerichts⸗Secretair.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts Register unter der alten Nr. 448 eingetragen, daß in die zwischen den u inen, wohnenden Kaufleuten Johann Heinrich Saatweber,
riedrich Saatweber und Johann Friedrich Saatweber unter der Firma »Saatweber K compbagnies mit dem Sitze in Barmen bestehende Handelsgesellschaft ) am 1. Juli 1865 der zu Barmen wohnende Käufmann Friedrich Emil Sa atweber und b) am 1. Juli 1866 der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich . Säagatweber ferner als Gesellschafter eingetreten sind und die Gesellschaft zu vertreten und die
zwar jeder mit der Befugniß,
Firma zu zeichnen. Barmen, den 20. Juli 1868. . Der Handelsgerichts⸗Secretair
Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firmen ⸗ Re⸗ gister unter Nr. 220 eingetragen die Firma 3 Wilh. Schmidt«⸗ zu Burg an der Wupper, deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf- mann Friedrich Wilhelm Schmidt ist. Barmen, den 20. Juli 1868. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.
acob Wolf, Produkten ⸗ Händler zu Kreuznach, bat angemeldet, daß ö. daselbst Handel sgeschafte treibe unter der dir ma J. N. Wolf welche heute sub Nr. 2653 des Firmen -⸗Reg. in das Handels ⸗Register
eingetragen worden ist,
oblenz, den 21. Juli 1868. J . Der K des Handelsgerichts,
Klöppel.
Die sub Rr. 107 des Firmen - Registers in das hiesige andels⸗ Register eingetragene Firma »Thom as Siegert ist in 4 Mel⸗ dung der Betheiligten heute gelöscht worden. .
Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist den Kauf . leuten Jul ius Ebbefeld und Richard Ebbefeld zu Coblenz über- tragen; welche angemeldet haben,; daß sie dasselbe in einer offenen Handelsgesellschaft unverändert fortsetzen, unter der Firma: » Gebrü⸗ der Err nh vormals Thomas? Siegert«, und daß jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 400 des Gefellschafts ⸗Negisters in das Handels - Register ein- getragen, nachdem auch die Berechtigung zur Führung des Zusatzes nachgewiesen worden.
Toblenz, den 22. Juli 1868.
In das Handels ⸗Register bei dem Köoͤniglichen Handelsgerichte
dahict ist heute auf Anmeldung eingetragen worden;
II Nr. 1684 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Himberg et Krey in Elberfeld welche am 1sten März 1868 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Lithographen und Steindrucker Eonrad Himberg und Johann Heinrich Ernst Krey in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr 617 und 618 des Prokuren⸗Registers. Die von der Han⸗ dels⸗Kommandit-⸗-Gesellschaft unter der Firma Broecker et comp. ins Elberfeld 1) dem Friedrich Broecker daselbst, und 2) dem Carl Broecker ebendort, Jedem besonders, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 22. Juli 1868. Der k ink.
Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, zu Wesel,
In das Gesellschafts - Register ist bei der unter Nr. 64 mit der Firma H. Leggemann et Cie. und den Theilhabern Gasthofs besitzer und Kaufmann Johann Heinrich Leggemann zu Tecklenburg, Kauf⸗ mann und Gutsbesitzer Gottfried Busch zu Luckhausen und Kaufmann Wilhelm Voigt zu Wesel eingetragene Handels Gesellschaft deren er⸗ folgte Auflösung zufolge Versügung vom 22. Juli 1868 am 23. Juli 1868 eingetragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2570 l . dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten F. Hilde⸗ brandt in Woppen ist der Schulz Holz in Woppen zum definitiven Verwalter ernannt worden. Braunsberg, den 21. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lh e
In dem Konkurse über das Vermögen des Domainenpächters und Fabrikbesitzers Christian Otto lin . C. Otto) ist zur Anmel⸗ dung der k der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bi s zum 5 September 1868 einschließl!ich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer= den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem den, verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur . aller in der Zeit vom 15. April 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen und Vor—⸗ rechte i
ö den 16. September 1868, Vormittags 112Uhr, vor dem Kommiffar, Kreisrichter Hassenstein, im Termins zimmer Nr. 11 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine bie sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
innerhalb einer der Fristen angenieldet haben. . ꝛ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
elben und ihrer Anlagen beizufügen. . t Jeder rern. ö uicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Zeigmeister, Koelman und Werner zu Sachwaltern vor- eschlagen.
ö fa,, ., den 20. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Israel
Goldberg zu Tiegenhof, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung ů inen Akkord Termin ö men a den zo. AÄugust e / Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Kömmissar im Terminszimmer Nr. 3 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben we⸗ der ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der De s lu ß a fu . . berechtigen. den 24. Juli . — Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Bekanntmachung. ls dem Konkurfe über das Vermögen des Möbelhändlers Carl Rochow zu Anklam ist der Kaufmann Keller hierselbst zum definitiven
Verwalter der Masse ernannt,.
Anklam, den 21. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.
Tiegenhof,
I. Abtheilung.
los gi gliches Kreis gez Hin fsh in in Pommern, am 23. Juli Im Konturse über das Vermögen, des Kaufmanns Emil Ma—⸗ tuszewsky in Cammin haben nachträglich Forderungen angemeldet: 1 Kaufmann Julius Michaelis in Berlin für Waaren, von j32 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 6 pCt. Zinsen seit 15ten April 1868 . 2) 3 General. Agent Aug. H. Beerbaum in Stettin aus Darlehn, 3 ö. ö gor . Der Termin zur Prüfung dieser Forderunge am d ht us tt 1868, Vormittags 9 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kommissar, Kreisrichter Bartolo⸗
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
mäus, an.
3825 *