1868 / 176 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3072

Nr. 712. Firma: A. F. Padel. Firmen-Inhaber: Apotheker Abraham Friedrich Padel zu Christiansfeld. Ort der Niederlassung: Christiansfeld. Flensburg, den 29. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf folium 1099 die Firma . . Brüggemann C Moeller ljetzt: Fabrication künstlicher Wasser, Dampfwäscherei und Mehlfabri— cation) als eine mit dem heutigen Tage errichtete offene Handelsgesell-⸗ gan mit dem Sitze in Ricklingen bei Linden und als deren Gesell— after: I) Kaufmann Johann Heinrich Brüggemann zu Harsewinke Reg. Bezirk Münster, ö. ö 2) der Kaufmann Adolph Moeller hierselbst, sowie als Prokurist der Kaufmann Bernhard Anton Brüggemann hierselbst heute eingetragen. Hannover, den 24. Juni 1858. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

In unser Firmen-Register sind Band J. Fol. 37 et v. die unterm 10. Sd. M, neu errichteten Firmen EI) Diedr, Hanebeck in Iserlohn deren Inhaber der Fabrikant Diedrich Hanebeck hierselbst ist, und 2) Friedr. Hanebeck in Iserlohn, deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Hanebeck hierselbst ist, ufo lte Verfügung vom 22. d. M. unterm heutigen Tage eingetragen orden. Iserlohn, den 24. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Düsterberg.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter der Ar E dꝛ8 Anna Zimmermann, geb. Storp, als die Firma des zu Münster errichteten Geschäfts der Wittwe Zimmermann, gebornen Anna Storp, zu Münster ex decreto von heute eingetragen. Münster, den 24. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1828 des Firmen - Registers; die von dem Kaufmanne

Siegmund Grünewald in Essen, Inhaber der Firma S. Grüne⸗

wald daselbst, unter derselben Firma in Elberfeld errichtete

Zweig⸗Niederlassung.

Elberfeld, den 25. Juli 1868. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.

Abtheilung J.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2499 Bekanntmachung. * In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Ro⸗ settenstein zu Darkehmen hat der P. Jacoby zu Anger⸗ burg eine Forderung von 1965 Thlr. nachträglich angemeldet. Der Termin zur ö dieser Forderung ist auf den 24. August er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. III. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wobon die Betheiligten hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Darkehmen, den 14. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Schellong.

2555

l n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Menzel Jacoby, in . S. Jacoby, zu Pr. Stargardt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin

auf den 14. August 1368, Vormittags 11 Ahr,

vor dem unterzeichneten FLommissar im Terminszimmer Nr. 1 anhe— raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig

zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben

weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen Pr. Stargardt, den 17. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Schmidt.

rd! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wil— helm Gottwald zu Ernsdorf ist durch Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung beendet.

Reichenbach i. Schl., den 22. Juli 1868 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

25791 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufnianns Albert Falcken— berg hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Der Gemein⸗ schuldner ist nicht für entschuldbar erachtet. Magdeburg, den 20. Juli 1868. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

2587 Subhastations⸗Patent.

NRNothwendiger Verkauf Schulden halber.

Wilhelmine, geb. Damm, gehörigen, zu Zehlendorf im Teltower Kreis belegenen, im Hypothekenbuche von Zehlendorf Vol. II. Nr. 68

zusammen gerichtlich geschäßt auf 5723 Thlr. 13 Sgr., sollen den 16. Februgt 1869, Vormittags ri Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 2ö, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taze und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen Diejenigen ,, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi— gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden Berlin, den 15. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. (Civil Abtheilung.

1035 Neth wendiger Berl g uf Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bütow, den 21. März 1868.

Der dem Besitzer Carl Schülke und dessen Ehefrau Caroline,

lich geschätzt auf 11770 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., soll . am 7, Oktober 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, sowie die in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen.

Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

ersichtlichen haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

1829 Subhastations⸗-Patent. Das dem Getreidehändler August Burgemeister gehörige

stadt am Mittelbreitenwege belegene brauberechtigte Wohnhaus mit Hof, Stallung, Garten, Kabel und übrigem Zubehör, . auf hastation in dem Termin

den 17. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Büreau J. einzuscehen.

ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suche haben sich bei unterzeichnetem Gericht zu melden. ö suchen

dun, wird zum Termin hierdurch vorgeladen. Eisleben, den z. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.

2577

Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei ein Termin auf Freitag, den 2ten Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, sowie zum Ueberbot auf . Freitag, den 23sten Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, angesetzt, zu welchem Kaufliebhaber zu erscheinen haben.

gegen die Gebühr in Abschrift zu verabfolgen; die Besichtigung des

Bäbelin oder bei dem Curator bonorum, Freiherrn von V J Klein⸗-Luchow, jeder Zeit frei. . Maltzan auf Gegeben Güstromw, am 22. Julius 1868. Großherzoglich Mecklenbing-Schwerinsche Justiz⸗ Kanzlei. H. v. Bassewitz.

Lülzlingen. ersteren sind Lehen.

Acker ist vorhanden

Wiesen und Moore

Wald

Gärten, Hof und Dorfplatz, Wege ze.

282,214 MRuthen. 21572 IRuthen. 65/000 ( Ruthen. 10,945 Muthen.

handen. Der Acker liegt in 7 großen Schlägen à ca. 27,000 MRuthen mit

ten. Der Brachschlag in den großen Schlägen ist im vorigen Herb

bestellt.

Die der verwittweten Büdner und Gastwirth Friedrich, Ernestine .

Blatt 73 und Vol. J. Nr. 56 Blatt 308. verzeichneten Grundstücke,

borenen Meseck, gehörige, in Miangwitz belegene, im Hr s * . w ̃ gwiß. . hpothekenbuch Vol. 9 Fol. 271 Nr. 1 verzeichnete Frei— . n. .

Verkaufsbedingungen sind

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur

, ,, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ö Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

ö. .

* ,, . ub Nr. 769 Vol. 20 pag. 9! des Hypothekenbuchs der Stadt Eisleben eingetragene, unter Nr. 1077 des Katasters zu Eisleben in der Reu.

7470 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf, soll im Wege der nothwendigen Sub. vor Herrn Gexichts-Assessor Gebser an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6; . öffenklich meistbietend verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind?

, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht .

[

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Getreidehändler August .

. Verkaufsbedingungen sind 4 Wochen vor dem ersten Terming im Kegistratura Canceliaride auf dein Gute Groß-Bäbelin, sowie bei . dem Aetor communis, Advokaten Loescher hieselbst, einzusehen, auch

Gutes aber steht nach zuvoriger Meldung auf dem Gute Groß.

Gr. Bäbelin, Poststation Serrahn, bonitirt zu 36 Hufen 151363. Scheffel, enthält 379,681 (U Ruthen, wovon 303,174 MmRuthen im ritterschaftlichen Amte Stavenhagen, 17934 MRuthen im ritterschaft - lichen Amte Goldberg und 57,873 IaRuthen im ritterschaftlichen Amte Der zuletzt bezeichnete Theil ist allodium, die beiden .

Nachdem im Debitwesen über das Vermögen des entwichenen ( Gutsbefsßers Heinrich Erichson auf Groß-Bäbelin die Subhastgtion des zur Debitmasse gehörigen unten näher beschriebenen Gutes Groß Bäbelin verfügt worden, ist zum Verkaufe dieses Gutes auf hiesiger

5

Der Acker ist guter kleefähiger Roggenboden, die Waldung hat ge⸗ mischte Bestände, auch Bauholztannen; Torf ist genügend vor

*

4 Saaten und in 6 kleinen à ca. 16000 GRuthen mit 3 Saa. (

überall nicht, auch die übrigen Winterkorn-Aussaat nur theisweise

.

J ö

3073

Drei Hofgebäude sind abgebrannt und noch nicht wieder aufge— führt: die Brennerei, der Schaf- nebst Rindviehstall und eine Scheune.

Vorhanden sind an Gebäuden: das Wohnhaus, der Pferdestall, eine Scheune, der Schweinestall und ein kleiner Kuhstall; ferner 17 Kathenwohnungen und ein im Bau begriffener größerer Kathen,

Die Parochial- und Schul-Lasten sind unbedeutend, Bauern nicht

vorhanden.

ö

e ——— 4 6

Verkäufe, Berpachtungen, Submissiouen re.

Montag, den 24. August e., von sollen im Kerst'schen Saale zu Lands⸗ berg a. W, nachstehende Brennhölzer unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen bei freier Konkurrenz öffentlich versteigert werden: I aus der Königl. Oberförsterei Cladow: 21 Klftr. eichen Scheit, 19 Klftr. desgl. Anbruch, 195 Klftr. buchen Scheit, 261 Klftr. desgl. Anbruch, 56 Klftr. elsen Scheit, 54 Klftr. elsen Ast, 1628 Klftr. kiefern Scheit, 17 Klftr. desgl. Anb,, 169 Klftr. kiefern Ast. M Aus der Königl. Oberförsterei Earzig: 183 Klfftr. eichen Scheit, 45 Klftr. desgl. Anh., 25 Klftr. birken Scheit, 5. Klftr. elfen Scheit, 654 Klstr. kiefern Scheit. 3) Aus der Königl. Ober⸗ försterei Hohenwalde: 206 Klftr. elsen Scheit, 298 Klftr. kiefern Scheit. I Aus der König!. Oberförsterei Neuhaus: ITo6h Klftr. ichen Scheit, 9Oo0 Klftr. desgl. Anh, 100 Klftr. desgl. Ast, 1560 Klftr. kiefern Scheit, 200 Klftr. desgl. Anb., 200 Klftr. kiefern Ast. 5) Aus der König! Oberförst exei Wildenow; 14 Klftr. eichen Scheit, 16 Klftr. desgl. Anb, 185 Klftr. buchen Scheit, 59 Klftr. desgl. Anb, 20 Klftr. buchen Ast, 515 Klftr. kiefern Scheit. Die speziellen Nummerverzeichnisse der vorstehenden Hölzer können bereits por dem Termin bei den betreffenden Herren Oberförstern eingesehen, auch Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien den Herren Käufern auf desfallsiges Verlangen zugesandt, und die Hölzer selbst im Walde von den resp. Förstern vorgezeigt werden. Im JIlebrigen wird bemerkt, daß bei Käufen über 56 Thlr. der vierte Theil des Meistgebots, bei geringeren Käufen dagegen der ganze Steigerpreis bei erfolgtem Zuschlagé sofort im Termin eingezahlt werden muß. Cladaw, den 25. Juli 1868. Der Oberförster. Seng.

Brennholz⸗Verkauf. Vormittags 19 Uhr ab,

Mittwoch, den 12. August e., Vor“ mittags von 113 Uhr ab, sollen zu Berlin in dem Königlichen Ober Marstall Gebäude, Dorotheenstraße Nr. N, etwa 10 bis 12 ältere, noch deckfähige Hengste und 8 jüngere und ältere Stuten, darunter mehrere gedeckt der Königlichen Neustädter Gestüte gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft, werden. Sänmmtliche Pferde sind mehr oder weniger geritten und können am Tage vor der Auction an dem oben bezeichneten Orte besichtigt wer⸗ den,. Das Nähere über deren Abstammung 2c. geht aus den vom 8. August e. ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten, solwie auf dem Königlichen Ober⸗Marstall⸗ Amte zu Berlin und im hiesigen Büreau— Lokal zur Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor. Friedrich-Wilhelms Gestüt bei Neu⸗ stadt a / Sosse, den 8. Juli 1868. Der Königliche Landstallmeister. (gez.) Wettich.

Pferde ⸗Auction.

2558 Bekanntmachung. Die Anfertigung der Steinsetzer-⸗Arbeiten und die Lieferung der Materialien zur Unipflasterung der rechtsseitigen Ausladestraße an der Spree zwischen der Unterbaums- und der Alsen-Brücke, sowie die Anfertigung und Aufstellung I) eines eisernen Schutzgeländers auf der Futtermauer der links— seitigen Spree⸗Ufer⸗Straße, vom Endpunkte der Verkehr-Straße bis gegen das Heidepriemsche Grundstück, und 2) eiserner Barrieren zur Einfassung der Rasenplätze neben dem Königsplatze, soll im Wege der Submission erfolgen. Nach den dieserhalb mit den Anschlags Extrakten in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingüngen wird der Einreichung ber Submissionen b is zum 4. k. Mes. entgegengesehen. Königliche Ministerial⸗Bau-Kommission. Pehlemann. Giersberg.

(2581 Bekanntmachung. Die Lieferung von 170 Klaftern Kalkbruchsteinen, 1066 Mille Rathenower Mauersteinen, g5 do. hartgebrannten Klinkersteinen, 7706 do. gewöhnlichen Mauersteinen, 25000 Kubikfuß gelöschtem Kalk und 166 Schachtruihen YMauersand u dem Neubau eines Generalstabs-Gebäudes am Königsglaß, soll im Ker der Submission verdungen werden. . Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstr. 76, einzufehen und schristliche Offerten mit Proben von den Mauersteinen,

Klinkern und dem Mauersande . pi zum J. Au gust e., Vormittags 11 Uhr, daselbst abzugeben,

Verlin, den 27. Juli 1868. Königliche. Garnison⸗Verwaltung.

2574 Bekanntmachung.

U g Wege öffentlicher Submission foll der Bedarf an eisernen

Bettstellen von 99 event. 165 Stück beschafft werden. . Unternehmungslustige werden unter dem Bemerken eingeladen,

daß die Bedingungen für die Lieferung im diessei igen Bureau einzu⸗˖

sehen sind.

Die Offerten sind mit der Bezeichnung »Submission auf eiserne Bettstellen, bis zum Montag, den 3. August er, Vormittags 10 Uhr an die unterzeichnete Verwaltung einzureichen, zu welcher Stunde die Eröffnung stattfinden wird. Den Betheiligten ist der Zu— tritt gestattet.

Neu⸗Ruppin, den 26. Juli 1868.

Königliche Garnison-Verwaltung. Maaß.

2510 Für die Königliche Geschützgießerei zu Spandau soll die Liefe— rung von: 2000 Tonnen Holzkohlen, 200 Klaftern kiefern Klobenholz, 500 Tonnen gelben (Halleschen) Formsand, 10000 ů englischen CEhamottsteinen (Ramsey), 250 M rothbuchene Bohlen, 3“ stark, 250 U / weißbuchene 53 . 250 M v Y 31 250 . kieferne y 2 ,, J 23 250 x Y 31 3000 M kieferne Bretter, 3 3/000 * * 1! 1500 a 5 y 18 500 1! 9 y 15 cirea 250 Ctr. Putzlappen auf dem 26 der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre schriftlichen Gebote zu dem auf Donnerstag, den 13. Augu st 4. c, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau anberaumten Termine versiegelt einreichen. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht und können auch gegen Entrichtung der Kopialiengebühren abschriftlich mit⸗ getheilt werden. Spandau, den 20. Juli 1868. Direction der Geschützgießerei.

2560 Neue Berliner Verbindungsbahn.

Ein Loos der Erdarbeiten für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn von ea. 1000090 Schachtruthen mit rot 900 Ruthen 2 beabsichtigen wir im Wege beschränkter Submission zu vergeben.

Bau- Unternehmer, welche ihre Qualification durch Aitteste nach⸗ zuweisen yermögen, werden ersucht, von den in unserem Bau-⸗Bureau, Köpnickerstr. 29, ausliegenden Plänen und Bedingungen Kenntniß zu nehmen, und werden daselbst Offerten bis zu dem am 17. August d. J Vormittags 11Uhr, stattfindenden Termine entgegengenom⸗ . und im Beisein der etwa persönlich anwesenden Submittenten eröffnet.

Berlin, den 21. Juli 1868.

Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn,

Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.

2586 Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung des eisernen Ueberbaues für die beiden . der Sder in Meile 16651 und 1060 bei Oppeln im Be— rage von

; 5i4 Ctr. Schmiedeeisen, 3064 Ctr. Schmiedeeisen, 373 * Gußeisen, . Gußeisen, in Meile 10,51, in Meile 10560, im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf .

Sonnabend, den 15. August er., Vormittags 9 Uhr, in unferm Central-Bürcau guf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission zur Lieferung des eisernen Ueberbaues für die Oder— fluthbrücken der Oberschlesischen Eisenbahn«⸗« eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offer · ten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er⸗

öffnet werden. Später eingehende Offerten hleiben unberücksichtigt. Die Submissions⸗Bedingungen

liegen im oben bezeichneten Bü⸗ reau zur Einsicht aus, und können daselbst auch Kopicen derselben in Empfang genommen werden. Breslau, den 25. Juli 1868. . Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verlovsung, Anortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2585 Bekanntmachung. Oberschlesische Eisen bahn.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Prioritäts⸗-Obliga⸗

tionen Litr. F. und E. der Oberschlesischen Eisenbahn Behufs der

Amortisation sind nachfolgende Nummern gezegen worden:

s. von den Obligationen Litr. F. II zu 160090 Thlr. Nr. 59. 67. 207. 264. 282. 353. 164. 553. 1190. 1246. 1291. 1381. 1420. 1430. 1457. 1580. 2034 2309. 2487. 2710. 2907. 7 zu 500 Thlr.

1162. 1197. 1238. 1255. 1684. 1975. 2651. 2173. 2174. 2441. 2458. 2463. 2696. 33551. 3621. 3625. 3632. 3813. 3931. 3983. 4018. 4166. 4543. 4613. 4649. 4701. 4707. 4968. 5204. 5351.

3) zu 100 Thlr. .

Nr. 146. 368. 655. 863 1917. 1191. 1242. 1243. 1249. 1398. 1414. 1394. Jos 1698. 1769. 1777. 1791. 1879. 1936. 176.1333 2259. 2359. 2518. 2720. 3024. 3192. 3365. 3665. 3858. 14030.

1920. 3064. 4120.

1832 2720. 4067. 5593. 5781.

Nr. 154. 200. 376. 1122.

38423 *