3083 3082 ( Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie - Aetien. Eisenbahn- Prioritäts - Aetien und Gbligationen ; Mittwoch, den 29. Juli 1868.
rcessige Anseihe . 47 1d u. 10 9b ba Div. pro 1866 186 Magdeburg - HNasperstadqier 4 1!4 ul os 6 . rz g t u. 7 io3 zb Berl. Cassen-· V. 12 ; 1585 B do. e, . 1 1 . a . a, 6 win 5 1 — 1 2 . . 22 2 2 z ; * w e: . , B ga gach e n , s. 1a. ebe, MMiinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche . 6 eschlossen sind. do. von 1859 do. g ba Braunschweig. . 105etwb2z G Mainz- Ludwigshafen II005 B ‚. Arbeiten. Jh
e ; i. Einrichtung und Zu stand der Betriebsmittel. do. von 1856 1/1 u. 7 1968 B 1135 B Niedersehl.Mãärk. I. Serie. ñjS7z G
ö j iebe §. 7. ie Betri i ollen fortwährend in einem solchen do. von 18614 14 u. 10 353 ba Coburg. Credit. . 735 6 do. II. Ser. à 623 Thlr. . 85 B . Allgemeine Bestimm ungen zur Sicherung des Betriebes Zu §. 7. Die Betriebsmittel sollen f h do. von 1867 ; Danz. Privat -· B.
„io zetwbG] do. Oblig. I. u. II. Ser. 887 6 auf den preußischen Staats: und ö. ö. ts - Ver S 66 . nn n, r ssrlh zulässigen do. . 18593352 Darmtu dte: kh do. ö k . waltung Fehenden Privat-Eisenbahnen. 6. . ᷣ. ö. ö. Betti eier. . 97 6 do. . Ser.. ; ö. der Bahn. sie einer technisch⸗polizeilichen Prüfung unterworfen u 2 H nterhaltung und Bewachung der h olizei : nterwor ! ; n i ö ö ; or,. 36 fern ahr in einem folchen baulichen befunden , . . . . 3 wat ng, 31 40. s sönde gr dahlkerket Left, obne Gcfaht. und m z, Käte gtbktndetz Trede lern? ne fehr hh eren. gh 6 ; i ] B56 6 7 ne der in Reparatur befindlichen Strecken mit der im §. 25 fest⸗ de ö. rikan f / die ien enn nuit d fs. Wlsch an der . ̃ it. B.. ...... 4 do. BS 6 1e ken größten zulässigen Geschwindigkeit befahren werden, kann. in n mn, , cini 6. ; ; d? 6 it. 35 1M4ul0 b. 6 . Diejenigen Strecken, welche nicht mit 6 , . Riottetnl erhlt feln Haupt. Reparatur. Werkstatt ist ein offenes P9635 B . it. F Ao. 35 B . schwindigkeit rn, nnn, 3. che dur ⸗ Ducchsilber¶ Manonieter so a n daß . 63 — 6 * ron , 6 e ü, don Auswechselungen, Re. heizter Lokomotiven durch ein kurzes Ansatzrohr, dami * . z
; f ö j dung gebracht werden kann, um die Richtigkeit der Belastung der . ,, ,, , nn, nn i grell tile, resp. die Richtigkeit und MUebereinstimmung der
09z3b2 X. St. 8 do. genügender Entfernung von den betreffen ꝛ Federwaagen und Manometer an den Lokomotiven prüfen zu können. w , d , ö 4 ö. ges 336 dur 9 fe Geleise müsfen fortwährend in solcher Breite ag n, * oh, nn h . zal U erfolgen, . ö 8. ö 33 — . freigẽhallen werden, daß mindestens das auf beigefsigtem . . . dun , einen Weg von höchsten 10000 Meilen, jede t., er, d f, eri, , ,, n nnr , , n ge h, g , dee ben n. ö ö Kuh . 0 . Er . 1. weg sind Vor chrun gen zu treffen, daß der richtige Stand , ,, ei e glehs in 21 . schd an alle . B . ö. . ii er . derjenigen Weichen und beweglichen Brücken, welche ö 7 2 l. ere rn olten ee l muß ist der DVainpftess vom Man⸗ 9835 6 do. IIl. Ser. 89 ö Bahnhöfe liegen, in einer Entfernung von 1909 Fuß zu erkennen it. kel zu entblößen und mittelst einer Druckpumpe zu probiren.
ö
do. von 1853 do. Tettel do. von 1862 ; 8 Dess. Credit- B.. Staats · Schuldseheine 27 do. Pr. Anl. 1855 2 190 Th. 1 do. Landes- B. Hess. Pr. Sch. 2 40 Th. — pr. Stüek Disconto - om. .. Kur- u. Neum. Schldv. 3 1s5 u. 11 kEisenbahnbed. .. Oder-Deichb. -Obligat. . Genfer Credit. . Berlin. Stadt- Obligat. Berger.... do. do. G. B. Sehust. u. C. do. do. Gothaer Lettel. Sehldv.d.h̊eil. Kaufm. Hannöversche .. Kur- u. Neumärk. . . do. ( Hübner). Ostpreussische. .. . kanne; do. do. A. I. Preuss. do. do. Pfdb. unkd. Pommersche .. .. HKönigsb. Pr. - B. do. Leipriger Credit Posensche, neue. Luxemb. do. Si chsieche ; gd. E. Ver. - G. Sehlesisehe Magdeb. Privat. do. Lit. A. Memminger Cred. do. neue. . 2 Minerva Bg. - A. Woestpreussische. 7I6zetwbe. Moldauer Bank. do. . S3 bꝛ Norddeutsche .. do. ueue — Oesterr. Credit. . do. do. gletwbae Phönix Bergw. . Kur- u. Neumärk. 905 G Eosener Prov. . Pommersche . . . . gh? 06 Preussisehe B. . . S6 p⸗ Renaissance, Ges. 89 G f. NHolasehnitꝛk. g1 bz Ritters eh. Priv.. lz bꝛ Rostocker ...... 91 6 Sãehsische
12 —
& — L t . ern,, , or , n,
= =
8
— M d
S Gi C d M C 0 = 86.
M
6. * Des
ö.
S&S K K C C — C C = m = ö
*
Pfandbriefe.
; e. ; . s ü ü nuß ein solches Signal durch den ; i di 1 Größe des . K. ö 1. . I n ne ge n en! . gl selbstthätig gegeben her ge; rn bin e ch sn 9. . can m g ne . In 2Iꝑxbꝛ vl. 63 do. Il. Em. . Die Weichen außerhalb der Bahnhöfe müssen, so lange sie nich betriebsetzung der Lokomotiven, sondern auch die Druckproben nach
6 ö ) 3 . C z T 1 * j j w i⸗ zar pl hund . . ber 36 ,,,, Züge sind Drehscheiben Erneuerung' einzelner Theile der Kessel oder Feuerkisten mit dem Zwe ) . und ö!
n — ? fachen der zuläfsigen Mäxrimal-⸗Dampfspannüng, die übrigen Prüäfun—= . . chiebebühnen init versen ten. Ge eis en nicht zulassig, ö. an lh n n. 6 dieser Spannung stattfinden sollen.
ö ̃ edi ü die ge. g : i rü nen 102 60 do. ; . 4. Einfriedigungen müssen da angelegt werden, wo ; nschflthnder wor bem' 31. August 185. in. Betrieb gen gmmenen ö ; var , mr nnn i reicht JJ i ee. . ,. nur der 135fache Maximal ⸗Druck bei ; ccten der ; ͤ ; r nwendung. . ö ( J do III. Emm 50 vomgze ire ge ne g' Cöene mit, de. Behn de mit terttzn. den een ich fh Probe ihre Form bleibend ändern dürfen 87 B do. V. Em. ; ⸗ leicht fichlbaren Varrieren in mindestens 12 Fuß Entfernung von der in diesem Zustande nicht wieber in Gebrauch genommen werden. Rid Sag dr . R rr; . Mitte des nächsten Bahngeleises zun versehen, (e 3 ü enades Höchstens 8 Jahre nach Inbetriebstellung der Lokomotive muß eine 11535 B ö . Für die geöffneten arrierenflügel sind die Bestimmungena inne? Mer sson des K fe f h , i 9 . . J e 18 ; . müsscen auch mit der Hand gedffnet und geschlossen w R t , . B Wereinsb. Hbg.. liiix e ö. ö. . 5 64 io. mwerden können. Jeder MUlebergang i rern, d,, ., Ueber die Lokomotiv. Revisionen sind Verhandlungen aufzunehmen, 6 e ; . ö . ; ̃ 1 zu läuten ist. Die ᷓ ĩ i ind. . m eber wen fie, gut ,, h d, rd d, d, ee eee s beer. ,. Eisenbahn- Frioritäts Actien u. Obligationen. J z n en von! den! Pedienenden? Wärtern, deren Standpunkt nicht über lässigen Vorrichtungen zur Speifung des Kessels welche unabhängig ö. ma , . . — . 1 3 er . 18060 Fuß von der Barriere entfernt sein darf, übersehen werden l wenngnhrn, sei es durch die Dampfkraft ,, selbst . . . Em. 6 e. i e, . ꝛ ̃ i ᷣ verden können, un 24 6 ö . . nn,, ‚ ann gen der Eisenbahn und Wegen, welche unmittelbar neben ö . K är Gpelst ng erforder⸗ . Aachen Nastriehter k . [. dersekthen in gleicher Ebene oder höher rn ee, ,, er. iich Wasser zuzuführen. Eine dige d o ich lun gez nn ß ener n, ,. ö . ö — 21 Ru. 9. 6 . 3 2 , in a ) en. ö X iss̃ ; 8 j el au e 6 I ne,. ,,, , , chi eä ee e ecke lib sur e, ,,, n, , d, ,,,. 30 6. 10 ha Bergisehc ilirk. I Serie o. do. v. 1876. do. 9IEbz G oder rinzelne Lokomotiven zu erwarten stehen. der unabhängigen Forrichtungen zu jeder Zeit zuverlässigen Erkennung der pr. Stück 303 B do. Il. Serie e n,, ¶ 86R* Rlcbergangs- Barrieren sind 3 Winuten vor Ankunft de⸗ . un Innern des Keffels. Eine dieser Vorrichtungen muß ein s , do. II. Ser. v. Staat 33 gar. . 16 a n. * uges ft schließen. Ausnahmen werden von der Direction besonders dolle debe Hichrers ohne beso ö z ; ie ferne renn fai. verschieden sõ⁊ do. do. Lit. B. ö r ö . 7 ! it ei in di allenden Marke de rmalwgspher⸗ rh x. ö IV. denn , J riß Ct g gtrieren von Privat- und Feldwegen, welche nicht heson. har e. , . , e, , ne vorschriftsmäßigen 168 ⸗ V. Serie , , . ders bewacht iind, sollen mit einem Schloß versehen , Wr hehe elen, von welchen das elne so eingerichtet sein soll, daß do. Credit. 100. 1858 81 6 ⸗ VI. Serie ,, . 1/656. u ] 7563 6 ;. Waärter 19 Minuten vor dem Eintreffen des Zuges schließen muß. die Belastung desselben nicht über das bestimmte Maß gesteigert wer⸗ do. Lott. Anl. 1860 77 ha gaz ba Düss eld. -Elbf. Priorit. gursk Kin 6 1azu. S. . . Im Dunkeln sollen, so lange die Barrieren geschlossen sind, die den kann P Belastung dieser Sicherheitsventile ist so einzurichten, do. d0o0. 18651 So zb do. I. Serie e,, 1 . . 1 Uebergänge von Chausseen und . rn nnn . er- daß denfelben eine, vertikal. Bewegunz ö 9 K a 8. ⸗— . in. Dasselbe gilt von sämmtlichen Zug eren. ener B äorrichtung Mandmeter / welche den ! = kiga-Dünaburger 13 1Iu7. — — . leuchtzt sein i Dunkelheit 3 Stunde vor der An—= mi hallen, besonderer Proben fortwährend , ö . ö B unf ir n ge gshn er 5 hach Personen befördern, pin r nnn 9 dere fn nn, ⸗. . muß die ge. Warzehau . Ferezpo 3 ö . die Perrons und Anfahrten i ern,. der Regel auch vor jedem zulässige Dampfspannung durch eine in die Augen fallende Marke
. ; . äglich vor dem ersten A4 ral nge Fern, lz mit einer Dampfpfeife. ; . . 2 ö . fal r, . die Bahn von den betreffenden Wärtern genau nach. n , zn . u', s bl cahnräumern / so wie mit
Geld- — ö . it alle Hindernisfe der Fahrt entfernt, oder die S. 10. Jede L? euerkasten' dicht anltegenden Asch-= rie dr 8 e. ie 2 ö kannte nlite Ihen ira s werden. Ausnahmen einem ,,, ann, . sein, durch welche der ,, 9 . B . sind , besonderen , , ach if rr, e r, . , ö. allstendin chern n Junkesed aus] derm Schornstein wirkt. ga en. 4 . S sedoch unter allen Umständen bei Ta r = ; ch ; .
,, ir g . mal 56 Deren i sowie auf Tunnelstreden, vor je dem Zuge, sam Kö und Tender müssen mit kräftigen, ,, So vereigns. .... ...... .. 6 235 B . wenn die Riu s n and erz t . r n er e en'd nicht geradezu a RWiandce brd cheizers aus leicht zu handhabenden Bremsen ver- 14d uls 0 s33 B ; h . ich macht, eine Revision der . ᷣ —⸗
. 83 6 , . . ) ö . mn . ist insbesondere auch auf die richtige Stellung sehen in, Alle in fahrplanmäßigen Zügen gehende Wagen sollen 11 u. 7.945 B Dollars . und Dienstfähigkeit der Weichen zu achten. auf den Ern ruhen, mit elastischen Zugapparaten und an beiden Enden
C F L C . .
ö
Posensche Preussisehe ...... Rhein. u. Westph. Sã chsische Schlesische
ö
Rentenbrie fe.
.
Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig. . ..
Bayer. St. A. de 1859 do. Prämien-Anl. .
Braunsch. Anl. del 66
Dess. St.-Präm. -Anl.
Hamb. Pr. A. de 1866
Lübecker Präm. -Anl.
Manheimer Stadt- Anl.
Sächs. Anl. de 1866
Schwed. IO Rthl.Pr.A.
2
. ; t L= L t P . t m. w / /
er
r.
Oesterr. Metalsiques. do. National- Anl. .. do. 250 FI. 1854..
.
s M- R . Q . O
=
5 do. Silber-Anleihe . 5 u. 62 B ; Dortmund- Soest.. Italienische Rente., .. 5 3 y bꝛ ; do. II. Serie Rumãnier d 797 br do. Nordb. Fr.-W Kuss. - Engl. Anleihe. 5 S8 ba C herlin· Anhalter do. do. de 18625 1.5. u, 1/11. 86 b do. 114. u. 1/10. 907 6 do. do. 87 6 Berlin Görlitzer . 15. u. 1111. 54 b2 Berlin- amburger ... ... Pr. - Anl. de 18645 1/4. u. 17. 1 123 b2 do. Il. Em. do. de 18665 1/3. u. 119. B ·· Pots d. Magd.Lit.A.u.B. 5. Anl. Stiegl. . 5 14. u. 1110. do. . 36. do. 5 do. 7 Berlin -Stettiner I. Serie. . , . St. 6 ; * do. II. Serie. do. Holl. - 5 ; do. III. Serie. Bodenkredit ... 5 13/1. u. 1357. 8. do. IV. S. v. St. gar. ¶ Nieolai · Obligat. 4 3 do. VI. do. Russ. - Poln. Schatz.. 4 Breslau-Schweid. - Freib. . do. do. leine] do. 663 ba Cõöln- Crefelder kFoln. Efandb. III. Em. 4 2216. u. 2 / 126315 ba 6 Coln- Mindener do. Liquid. 4 Il / 6. u. 112. 553 b do. Gert. A. à 300 El. 5 J½.. u. 1s7. 9285 B do. Part. Ob. 2500. 1 do. 93 G 5 6
M
r
.
t a E C L D L .
se
M
ʒ . . nö ist mit Abtheilungszeichen zu versehen, welche du ᷣ ffern versehen sein. ( 4 33 , K . bei Dan , h erkennen find, und Entfernungen mit w,, . n , ,. * 2 2 . ö ; ! z h 0 e eä, T, beitise. Höii⸗ won genzn ge n' endende äne sd ge ee z. eren o , nne hr nn aue Bo re srns Cf r sterreichische Banknoten... 89 6 ö. an denen die Reigungen der Bahn, durch Angabe des Werhält. t werden. . do. — — G 4 . he, an inen het e n, deutlich ertennbgz gu bezeichnen, 3 müßsen auf beiden Seiten jedes Wagens an— 1AMAuios3 d Silber in B . die lCähnsen der betreffenden Strecken anzugeben sind. i, so befestigt fein, daß sie im Zustande der Belastung do. 3. 6 . re gener * . 6. ö ,,,, hien en ftr ante n . geh, . freien Herabhängen noch 2 Zoll von der Oberfläche do. ᷣ ̃ ür M . n, welcher die Grenze anzeigt, wie wer jenen entfernt bleiben. * **. 3 ö. . 6 6 . Hanh . re hege eben werden könen, ohne den Burch. der a, . Zuge müssen außer den Bremsen am Tender
5 min,, . i r 3 hindern Wegelbergangen in gleicher oder an der Vokomotive so viele kräftig wirkende Brems vorrichtungen rnur
. i ef nitfe ñ bei Steigungen der Bahn Redaction und Rendantur: Schwieger. . n , . m i mne: aufzustellen, welche zugleich angebracht sein, daß gung
. 86 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdyruckerei . 86 ri
S E C K C C C C C „
M RM -
Türk. Anleihe 1865. do. gha d bꝛ Amerik. rückz. 188216 1/5. u. 1111. 77a ba
.
Beilage