1868 / 177 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Feld · Art. Regt. Nr. 3. 9 . 3087 Art. Regt. Nr. 4 aggr. Küper, Hauptm. in der 4 Art. Bri Kun st S rf und kommandirt als 26 ent bei der . Prüf. Kommission, J. ust und Wissenschaft. sch u it Erfolg behülflich i Konkurse, S ti Aufge rnennung zum Battr. resp. Comp. Chef, zur Dienstle stung als 3 Berlin In der Sitzung der Archäglogischen Gesellschaft zu , , en n,, 36. ö. kr 6 erlin sprach Professor Friederichs über zwei im Gen Schweidniß, den 25. Juli 1868. Der Königliche Staats ⸗Anwalt. 26s) f h r 23 26 Bekanntmachung.

E lied bei der Art. Prüf. Kommission koinmandirt. v. Sicht am 7 Juli zh chart / des Bildhauers Steinhäuser befindliche, dem Museum käuflich ange⸗ ö . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius

auptm. in der 6. Art. Brig, in die 4. Art. Brig. verfetzt V. Mechow, Pr. Lt. in der 6. Art. Brig zum Hauptm ue er botene Marmorkspfe, deren eff ; ̃ Brig. 3 t. deren Abgüsse neben denen des belvederif ; & . öh , , Arg. in h 6 Ärt. Brig. verfetzt. 6. n. ö. farnesischen Herküles im Saale e n ld fn ö Hand els⸗Register. Pielmann zu Gerswalde ist zur Erklärung der Gläubiger über ihre . Kleist, Sec in der 3 e, Brig zum Pr. Lt. befördert. nicht i n ö. aus daß die neuen Köpfe, wenn auch Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals , ] ile ade, in das Pommersche letztern fei . r so. doch schönere und ältere Wiederholungen der In das Firmen -‚Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge sowie über den Antrag des Cridars auf Bewilligung einer Unter— ö. * ken dnnn gor glhn fn ct . ö. 1 1 3 z ; els ö 6. auh auf Wir bn , ö ,, . heutlger Verfügung folgende hier bestehende Firmen eingetragen: ing 33 ö. a, ,, uh . Pri hen e , , b , n n, . Art. Brig., = ; r d ing doch der Ansicht, Firma: i0l olste in Stettin und vom Holzhändler C. Fink in Hessenhagen nach- . ö 5 ; . R J han . , , n. ei g ,,, eden f n. i. 1. das . 1 Ile el bee en on sietzt Fabrication von Shawls gr he, , ,. von 15 Thlr. 15 Sgr. res. Brigade, Moritz, Tied ie, A scher, G. der ; Firtill, aufgestellt w Zeit im Museum und Tüchern) Ferdinand Oskar Emil Köhne zu Berlin r,, . ,, ö . scher Gufe, Hopp, Schilling, KLufqestellt gvorden., Sodann gab r. Degenkolb Erläuterungen über ie chästslofal: Grü ; auf den 17. Äu gust 1868, Vormittags 9 Uhr

. ; 3 1. 6 . ö Me yggr Gottschalk, v. Sal . i,. t . bei Sanlucar de Berrammedo in And ehen au . Nr. b830 . gere arge, in e , n in unserem Gerichtslokal hierselbst bor dem en,, n.

rig , ter h an 36 6 i en, Port. Fähnrs. in der 3. Art. . 1 . welche eine römische Kaufurkunde enthält. Baron t. irmen - Inhaber: Kaufmann (Cederwaarenfahrication) anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger, welche Forderungen bisher

, ,, ,,,, . phany, Port. Faͤhnrs. in der Art. Bri * & benen ie eine d 1 4 gien Zeichnungen vor, vont. Schmidtstr. 32). X in, den 8ð. Juli 1868. ; . * ; der 4 Art. Brig, Bräuer, Mertens ine den geflügelten Eros mit einem Hahn, die andere ei ö. t . Königliches Kreisgericht Tornow, Port. Fähnrs. in Artillerie Bri Gru v ñ hn, andere eine Berlin, den N. Juli 1868. glich Lerch,,

e ge ctneihbeehee, genre leben bebt Cin; ehähäs Sunckät; Wchelas fut eirtsacen baer . . 59 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

GSzmmel / Rich ter, v. Kronhelm tepẽe - Jähnrichs * 6. Art. Brig, Va ssol, Werlitz, , , ,, ,, Louvre, Wionysios und Ariadne guͤf dem von Centauren gezogenen . . Königliches Kreisgericht Halle a. S. ; . . Hölzner zu Darkehmen ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon

rhr. Ra v. Frentz, Tholen Port. Fa . Wagen Endlißh legte Professor M. ieen ei Brig, Conz en? Gunter Minn ö Lt. Fähnrs. in der 7. Artill. Jadenburg ? Vaben n, ; essor gimmsen Photographieen eines in 1 ; . Fähnrs. in der 8. Art, Brig; 3 J ; 9 . des . ö. , . ö d . Venn g . ,, J kursgläubiger noch eine zweite Trist sis zum 20. en f . . 1. Port. Jähnrs in der Mr? Rüber, der n, rem en 23. Juli. Hestern starb hier der als Päd b ö. Kaufmann Hermann Thorwest in Cönnern. schließ!ich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche 5shmer Rasch Fleck, Schubert, Por. Jähnrs,. in der . kannte Professor Hr., H. Gräfe, orsteher der hiest Re 24 Ort der Niederlassung: noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen rt. Brig., v. Cochenhaufen, Fisch er, erwig Stam . Das British⸗Rusenm in London ist i. . . Eönnern bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— Schneider, Port. Fähnrs. in der il.“ Art. rig, 9 ai . Sendung Von Inschtiften und Frame , n, 60 * urch eine . ; recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll mäßigen Seconde · Lieufenants, Beh rens, Kanonier in der J Artil worden. Die Inschriften sind meist aus der rön is . e,, e. . H anzumelden. ferie Brig. Sd öndorn 8 öörd er, Kanomert in der g Art hn, in griechischer Sprache abgefaßt uifchen Mhifernelt und . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Juni er. Waitz. Münch, Gefreile in der 8 Art. Brig, Friedrichs 363 . ö. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Port. Fähnr. in der 10. Art. Brig, Hartmann Unteroff in . Das d n, , und Handel. ö 3 9 9 ö 82 a n . 2 ̃ Das deutsche Gewerbe⸗ n . . vor dem Kommissar, Kreisrichter Schellong, im Termins⸗Zimmer ö eu scum zu Ber lin ist bis um Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine

1I. Art. Brig. zu Port. Fähnrs. befördert. Er Eyl,, Oberst, aggr. dem 3. Au August d. J. ich ges z . 9 Is unentgeldlich geöffnet. Bis dahin sind noch Möbel,0 rt der Niederlassung: Tiebensee Kirchspiels Neuenkirchen. die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

3. Brandenb. Inf. Regt. Rr. 20, zur Führun ö g des 4. Posener Inf. Bilder ah men, Spiegel ꝛc. ia 6 do ; ; ; Spiegel 2c. Ihrer Königl. Hoheit der Kronprinzessin, Inhaber:; Ziegeleibesitzer Dierck Peters in Hafenwisch. innerhalb einer der Fristen . . t, hat eine Abschriftd riftlich einreicht, hat eine rift der ·

Regts. Nr. 59 kommandirt. sowie die Zeichnungen des verstorbenen Baumeisters Kolscher aus. Itzehöt / den 2. Juli 1868. Wer seine Ammeldungen

Bei der Landwehr. gestellt Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. selben und ihrer Anlagen beizufügen. U eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Den 23. Juli. v. Rieben, Sec. Lt. von d Durch Eröff i Küsttjn) J. Branden burgischen 1 Bafiweht nh. h , n Tn Yusfhrgffntng, des dritten Saales gelangten zut Ausstellung: Regiments. Nr. 8. alte Meißner, Berliner, Chinesische ; 3. irma: * ei i 8 ö Do n ar ict. Wach the isfr vom Res. Landw. Vit hn hiesigen Manufaktur; ebe r legen rn ür, J r . der i,, ö ö Carl Heinrich Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung, seiner Forderung einen am S6, zum Sec. Lt. bei der Art. beförderz. Chönesische, Aritanische und. Indische Warnmüöllenfostterenenn, . Recclüs und Jtilibhn Heaget von hier mach Anneißc vo biesigen Orte wohnhaften oder ur Prabis bei uns berechtigten guß. B. Abschiedsbewilligungen ze Stickereien; Modelle der Hoffmann'schen Tiefbauten . 8. 20. und 27. d. M. : wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— Den 21. Juli. v. Delitz 9 ; Es sind demnach in den Gewerbe. Mufeum aus stellt: Eingetragen den 25. Juli 1868. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Königin, der Aibschied erthellt Pr. Lt. vom 4. Garde Gren. Regt. Sagl L. Ehinesische Perlen 2c. Stickereien in * z und Firma: „8. Wipplinger dahier⸗. Justizrath Triebel, Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Darkehmen Den 23. Juli. v. Rozynski Manger, G Habelins, ostindische, ägyptische Gold. und e dengchee d. 16 gl Juhaber der Firima ist der Kaufmann Carl Ferdi⸗ ünd Vechtzanwalt Krif ger zu Goldap zu Sachwaltern vorgeschlagen. Sommdr. der g Ari. Brig mit Pen f 9 Gen. Major und Arbeiten, alte Rothstickereien, Medaillen ˖ Abgüsse ruffisch⸗ d nand Louis Wipplinger dahier, nach Anzeige vom Darkehmen, den 29. Juli 1868. Lommdr. n Ver 3 Cel g nt nn rr gf r . und Abth. sische Stickereien, alte und moderne Haͤkck, Alone i Giebrmnn 69 20. d. M. Koͤnigliches treisgericht. J. Abtheilung. ; ussicht auf Civil⸗ Stickereien, alte deutsche geblasene und geschliffene Gläser, . . Eingetragen den 25. Juli 1868. 1 Bekanntmachung. . ö Firma: »H. C. Schäfer C Söhne dahier⸗, er durch unsern Beschluß vom 10. März 1865 über das Ver⸗

versorgung und seiner bish. Unif, H eng st enb erg, Pr. Lt. in der italienische venetianische) Gläser, chinesische und indische Lackarbeit . Sch ken, nhaber der Firma sind Glaser Hermann Carl mögen des Handelsmann Moses Loewenstein zu Stolp eingeleitete

1J. Art. Bri ; t 1. Art. Brig mit Pens. nebst AÄussscht auf Ansteli. im Civildienst, Eniagills Arbeiten, Btofaiten in

der Abschied bewilligt. chmelz, Bombay, RF ; ö h ,, n, ,,,. . Sch Glaser Christian Heinrich Schäfer und Kauf. Konkurs ist durch k der Masse beendet.

tigner Mosaiken ünd indische Marmor Mosaiken, gettiebene g .

1 der Marine. 5 1 meist in gab an jhernlr r rn e fn, Gold. 3 . mann Hermann Carl Emil Schäfer dahier, nach Anzeige Stolp, den 24. Juli 1868. . Durch Verfi tarine Veamte. nisch lech Altdentsche, englische, portugiesische Flicfen, afrika⸗· vom 21. d. M. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

erfügung 9 r. Excesllenz des Herrn Kriegs. und Stein guttlit . allt cgyptische 24. Thongefäße, alte deutsche Eingetragen den 25. Juli d. J. B50n ö

Den 14. Juli 3 ö ö r muster ius hie ind ö Sr n ef , ESt idenstoff· . gasstt am g gr e! Wei erich I. Abtheilung In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius

Applikant, zum̃ term nenbante T len fe ge, Sekretariat inan J ke i . ö Slsizei. , ar e nnr fear , n, , ml. Saal III.: Berli J r . . ; guf'den 1. August 1868. Formittags 10 Uhr,

einbände / ne ger nfs ih e gan, . alte und moderne Leder ⸗- R =. , ,. h. e ne nn, ,, in unserem Gerichtslokal, Termin zimmer Nr. 9. vor dem unter

Bilderrahmen, Spiegel und Möbrl ndisch. aum allstoffe geschnitzt . l 4 * ö 33 l , ,, , . ac zu Deutz dafelbst bestandene zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden

gegossene, getriebene und geschme. . e , ,. Firma* Salomon & Hacke aufgelöst ,. mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge

Sande 6 schaft u . ellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der * , .

ekenrecht,

———— worden 9 it für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypot z d . Cöln, den 2. Juli a8oz. ; ph mlr i der anderes Absonderun zrcht in Anspruch genommen Oeffentli cher An zeiger. k , ö . Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- ö Bromberg, den 25. Juli 1868. Register unter Rr. 89s eingetragen worden die Handelsge ellschaft unter Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. der Firma: »Kühne, Salomon K Hacke, welche ihren Sitz zu Deutz Der Kommissar. des Konkurses. 319. 133 und mit dem 25. J. M. Juli begonnen hat. Kienitz. 435 Bie Gefelsschafter sind die Kaufleute Julius Adolph Gotthilf . e Kühne in Cöln, Daniel Salomon in Deutz und Anton Hack daselbst [1422] Subhasta tions - Paten tz 3 ? wohnhaft. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Kaufleuten Kühne und Hack und zwar in der Art zu, daß dieselbe von Das dem Schneidermeister Gottlieb Daniel Keßler gehörige, in jedem einzeln und in aeg ftz ht 6 ah, , . Den . T r ö ir m , . 3 en rn n n, . i r ugni ie ellschaft zu vertreten, aus⸗ eutsch ˖ c 1. 65. r ĩ ät . . i n,, 3 . . . Bergstraße 70. 71), gerichtlich geschätzt auf 7500 . Eöln, den N. Juli 1868. aler, fo . Der Handelsgerichts . Secretair, den 4. November 1868. Vormittags 11 Uhr, Kanzlei⸗Rath Lin dlau. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist . ; e, ,,, bietenden verkauft werden.

i ö. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokturen⸗) Re—⸗ c r ö V. einzusehen. , , Polizei aaister i Nr. 495 . worden, daß die von dem in Cöln woh⸗ ö i . in A fi i gane d d . . nnen, . 6. fen s f en c r n, buchs nicht ersichtlichen Realforderung auß den ange ern Be.

. r erregen min, eehte Prokura erloschen ist. ö suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht . Löin / den 25. Juli Hos t Berlin, den 11. April 1868. ; delsgerichtz⸗. Secretair, Königliches Kreisgericht. J. Civil) Abtheilun ne Haare, blaugraue Augen, ist au 1 a, m en ch n fer Königliches Kreisgericht. I. g. rache. Kette, h silbern h . anzlei: Math ðᷣ ; ; Bekanntmachung. . ) eine . h r g Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren) Re (13081 Su bh, asta tions- Patent.

sind zu gag neh ö g h n e n reh, 1. . 2. Juli er. nd le, , . Rb e , hal gzister n. 6 91 an, n 6 die Handelsgesellschaft Nothwendiger Verkauf Schulden halber. . stände gestohlen worden: 1) die auf 3 Jah in bruchs folgende Gegen. der gestohlenen Gegenstände, vor deren A unter der Firma: „Steinert & Aischmann« in Cöln den daselbst woh⸗ Die dem Dienstknecht, jetzigen albbauer enn Geißler . lautenden Coupons mit Talons re vom 1. Januar 18659 ab kunft geben kann, ivird nfau nenden Kaufmann Joseph Aischmann zum Prokuristen bestellt hat. Natten dorf gehörige, in dem Dorfe Mattendorf belegene und Nr. 15 nen. Ei. . hn ' gn e gars; 9 nachstthenden Staatz schujdschel dem Unterzeichnen e m it ordert, der näch Eöln, den 27. Juli 1868. Vol. I. Fol. 68 des Hypothekenbuchs verzeichnete Halbbauernahrung,

! Thlr. Littr. E. Nr. 16929. 175051. dadurch nicht Auch ist . en erwachsen Der Handelsgerichts⸗Secretair, abgeschätzt 9. 6125 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein im * mie und Wieder · Kanzlei Rath Lindau. Wer web Nr. J. a. einzusehenden Taxe, soll