3089
13 Morgen 172 MRuthen, viant Amte in Cöln auf den 10. Augu st ere; von dem Proviant⸗ 1 * 25 ö. Amte in Mainz auf den 26. August er, Vormittags 10 uhr. 125 Die dem Submissions⸗Verfahren zu Grunde liegenden Bedingungen,
am 3. November g/ Pormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
3088 . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich of und Baustellen
ersichtlichen grun rum; aus den ge n nd e nd, . .
haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte K J.
Diejenigen n, . welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen NRealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi—⸗ un suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Cottbus, den 14. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1454 Nachtrag zu dem Subhastations ⸗Patente vom 14. April 1868.
In der Suh hastationssache der dem Dienstknecht, jetzigen Halb bauer Johann Geißler zu Mattendorf gehörigen, in dem Dorfe Mat⸗ tendorf belegenen und Nr. 15 Vol. J. Fol. I69 des Hypothekenbuchs verzeichneten Halbbauernahrung
werden zu dem am 3. November d. J., Vormittags
11Uhr vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger
Gerichtsstelle, n . Nr. 4, anstehenden Verkaufstermine der Schänker Johann Scholtas genannt Lischka zu Mattendorf, modo dessen Erben oͤffentlich vorgeladen.
Cottbus, den 21. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2521] Subhastation s- Pg tent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
, Das dem vormaligen Rittergutsbesitzer Ernst Julius Lange ge— hörige, in der Stadt Golßen belegene und Nr. 53 Vol. II. pag. 9; des Hypothekenbuchs von Golßen verzeichnete Kleinbürgergut nebst Zubehör, in welchem Gast- und Schankwirthschaft betrieben wird, abgeschätzt auf 8050 Thlr. 23 Sgr. und die dem ꝛc. Lange gehörigen, zu Golßen belegenen Landungen Nr. 61. Vol. II. bag. 72 des Hypo⸗ thekenbuchs von Golßen, Ordnungs-Nr. 2 und 4 , Zubehör, ab⸗ geschätzt auf resp. 30 Thlr. und 1965 Thlr., zufolge der nebst Hypo— thekenschein und Bedingungen im Bureau Ila einzusehenden Taxe,
sollen
i am 9. Februar 1869, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Simmer Nr. 10 öffentlich an den Meistbie—⸗ tenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken ⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ dig ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Luckau, den 16. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Noth wendiger Verkauf. ie zu . belegenen, und dem Mühlenmeister Carl Friedrich Ernst , . rundstuͤcke, nämlich: .
I) die im Hypothekenbuche von Templin sub Nr. 311 einge— tragene Wassermühle nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 16229 Thlr. 26 Sgr. 11 9
2) das in demselben Hypothekenbuche sub Nr,. 323 verzeichnete ehe . Thorschreibergrundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 429 Thlr.
gr.
3) der im Garten- Hypothekenbuche sub Nr. 315 verzeichnete Erb- garten nebst Scheune, gerichtlich abgeschätzt auf 82 Thlr. 14 Sgr.
n,, zl verzeichneten beiden Grasgärten, zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 328 Thlr. 11 Sgr. 8 o,
5) der in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 356 verzeichnete Garten, gerichtlich abgeschäßt auf 225 Thlr.,
1 olge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen, in unserm ireau III. einzusehenden Taxe, sollen am 15. Qftober d. 5, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Loycke subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypatheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi—⸗ Ing suchen, haben sich mit ihrem Anspruch beim Subhastations—⸗
ericht zu melden.
Templin, den 17. März 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 23. . 1868. Das den Gutsbesitzer Robert und Eugenie, geb. Kettner-⸗Hoeferschen Eheleuten Cor ff Rittergut Pollnitz Nr. 34, abgeschätzt auf 27,143 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur . Taxe, soll am 109. September 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordenilicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sorgt her n nicht er- sichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastationsgerichte anzumelden.
Il866! Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 20 Mai 1868.
Das den Martin ünd Barhara, geb. Reuschel, v. Glowcezewski⸗ schen Eheleuten her ige Grundstück Hammermühl Nr. 1, , auf 7272 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und mn, in der Registratur n , , . Taxe, soll am 18. De⸗
ember 1868, Vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichtstage zu ziepniß subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten ,, . als: die Erben des aß v. Kossak Glowczewsti zu Hammermühl, werden hierzu oͤffentlich vorgeladen.
sõ56)
122431 ü , ,,, Ver kauf.
Die dem Albert Grunow gehörige, sub Nr. 1 zu Mensik belegen Wassermühle nebst Ländereien und Wiesen, gerichtlich abgeschäßt au döõ 0 Thlr. 21 . e n der nebst Hypothekenschein und Bedin gungen in der Regi
termine am 21. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
. welche wegen einer aus dem , ,, nicht efriedigung suchen,
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Filehne, den 20. Juni 1868. Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission J.
Noth Königliches Kreisgericht zu Gnesen, den 7.
wendiger Verkauf.
662 ebruar 1868.
„Das dem Lieutenant Johannes Saenger gehörige, im Gnesener Kreise belegene adelige Gut Eubòöwto, landschaftlich abgeschätzt auf zufolge der, nebst Hypothekenschein und
26.545 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf.
Bedingungen, in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 2. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Besitzer Johannes Saenger 4m ehen iberkben. w
wird hierzu öffentlich vorgeladen.
n, ,,, , n,, , ,, , , . Kontrakte, sowie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗-Bedingungen
ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen,
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
2594 Bekanntmachung.
,,, den 28. August J. Is.“ Vormittags 10 Uhr, werden zu Biebrich in dem Rathhause die zur Konkursmasse det Wilhelm Embach zu Biebrich gehörigen Immobilien, bestehend aus einem dreistöckigen Wohnhause nebst Hinterbau und einem dabei ge— legenen Garten, öffentlich versteigert.
Wiesbaden, den 8. Juli 1868.
Königliches Amtsgericht V.
entliche Vorladung.
lien O eff
er Kaufmann Albrecht Mühle, alleiniger Inhaber der dn ö.
J änd⸗· . ö . A. Haase untern 4. Dezember 1867 gezogenen, von diesem angenommenen und an ihn
lung Ernst Mühle zu Grünberg in Schlesien, hat gegen die Weir ler Gebrüder Pohle wegen eines von ihnen .
irirten, am 1. März 1868 fällig gewesenen Wechsels über 567 Thlr. .. nebst sechs Hr . inn eit dem Fälligkeitstage, 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, ein Drittel
gestrengt. .
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt der Weinhändler Gebrüder ö. unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf ;
den 2. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr,
rozent Provision die Klage an—
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich 1 ö
, in unserem Sitzungssaale vor . bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf anberaumt.
inreden, welche auf Thaffachen beruhen, keine Rücksicht ge . .
erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Ste
pätere E nommen werden kann. Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die
in der gt angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den W. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. n,. für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
[2690
mit 5 pCt. Zinfen vom I. Januar 1865, gerichtet auf Abrechnung
und Zahlungsversprechen gegründete Klage, deren Einsicht demselben . ö r unterzeichneten Gerichts , . wird, im Termine
im Büreau , Donnerstag, den 12. Rovember d. J Vormittags 9 Uhr,
im hiesigen Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. II. bei Vermeidung der in den §§5. 10, 12 und 13 der Allerhöchsten Verordnung vom 24. gn 1867 angekündigten Rechtsnachtheile zu beantworten. Dem Betlag— ten wird zugleich eröffnet, daß im Falle des Ungehorsams gegen diese Verfügung alle künftigen Dekreturen in dieser Sache für ihn durch
Aushang an dem Gerichtsbrett als ihm zugestellt angesehen werden. .
Wiesbaden, den 20. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
. Bekanntmachung
1ber die Verpachtung des Domainen ⸗Vorwerks Jerichow, Das im II. Jerichow'schen Kreise in der Stadt leichen Namens
belegene Königliche Domainen Vorwerk Jerichow, enthaltend:
ratur einzusehenden Tage, soll im Bietungs.
In Sachen der Louise Kilo von Biebrich, Klägerin gegen den
Nikolaus Messer von da, dermalen unbekannt wo abwesend Betlag⸗ ten wegen Forderung wird dem mit unbekanntem Aufenthalte ab. wesenden Beklagten aufgegeben, die auf Zahlung von 809 Gulden
2 * x 76 ö * 129 * ol ung ö 170 x asserstücke, Wege, Gräben, Sand⸗ und Lehmgruben und Unland . 243 * 25 x n Snnm̃ã Nb Mors mn Js. Mmhen, soll auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1869 bis dahin 1887, öffent⸗ lich meistbietend verpachtet werden. Das dem Ausgebot zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 9700 Thlr. . ur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 45, Thlrn. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persönliche Solidität und Qualification als Landwirth jeder achtbewerber vor der Licitation bei uns oder spätestens in dem Lici—⸗ tationstermin vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. Den Licitationstermin haben wir auf „Freitag, den 7. August e. Vormittags 11 Uhr,“ in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4, vor dem Regierungs⸗
Assessor von Hausen anberaumt. ; Die Verpachtungs Bedingungen, die Regeln der Licitation, das
ö VermessungsRegister und die Karte von den Domaginen⸗Grundstücken öBönnen an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer
Domainen⸗Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter der Domaine Auf Verlangen können auch Abschrift des Entwurfes zum Pacht-
gegen Erstattung der Kopiglien resp. der Druckkosten ertheilt werden. Magdeburg, den 24. Juni 1868. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Schönwald.
22931. Bekanntmachung. über die Verpachtung des Domainen⸗Vorwerks Calm. Das im II. Jerichow'schen Kreise belegene Domainen ⸗Vorwerk
Galm, enthaltend of⸗ und Baustellen 1Morg 169 C Ruthen ö . 48 Y 259 146 P
. . 1
81 * 114 * . 180 1 129 *
1 räben, Wege und Unland 30 47 x in Summa DT Mer) Ts WMihcn soll auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1869 bis dahin 1887, öffentlich meisthietend verpachtet werden. : Das dem Ausgebot zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum
beträgt 900 Thlr. . ur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von
126 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persönliche Solidität und Qualification als Landwirth jeder
Pachtbewerber vor der Licitation bei uns oder spätestens in dem Lici-⸗
iwlationstermine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat.
Den Licitationstermin haben wir auf . Sonnabend, den 8. Aug ust d. J., Vormittags 11 Uhr em Regierungs ˖ Assessor von Hausen
Bie Verpachtungs Bedingungen, die Regeln der Licitation, das Ver- messungs-⸗Kegister und die Karie bon den Domainen⸗Grundstücken können an allen Wochentagen während der Diensistunden in unserer Domainen . Registratur, sowie bei dem Oekonomie-⸗Inspektor auf dem Vorwerke eingesehen werden.
Auf Verlangen konnen auch Abschrift des Entwurfs zum Pacht.
Kontrakte fowie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs ⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Schreib- resp. Druckkosten ertheilt werden. Magdeburg, den 24. Juni 1868. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Schönwald.
(2588 Bekanntmachung. . Am Donnerstag, den 13. August er., Vormittags 9 Uhr, sollen in den Näumlichkeiten der Gewehrfabrik zu Spandau pptr. 370 Ctr. altes Eisen (theils gutes Brakeneisen, theils alte Gewehrtheile), 56 Pfd. alter kohlenstoffarmer Gußstahl, 60 Pfd. altes Leder, 110 Pfd. Kälberhaare, 75 Lederriemrn / 45 lang, ; 22 Haufen altes r nh y , . und verschiedene andere Gegenstände öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Kauflustige werden hiermit ergebenst ersucht, in dem oben an⸗ gegebenen Termine pünktlich sᷣ erscheinen.
Spandau, den 24. Juli 1868. . . ö Pirchkiön der Gewehrfabrit.
Bekanntmachung. Die in den Festungen zu Cöln, Mainz, Coblenz und Saarlouis lagernden Vorräthe an Erbsen, Bohnen, Graupen, verschiedenen ö. Reis, trockenem Obst, Essig und Spiritus, follen im Submissionswege verkauft werden, zu welchem
wecke von den Proviant⸗ÄAemtern der oben gengnnten Festungen oigende Termine anberaumt worden sind; von den Proviant ⸗Aemtern
J zu Coblenz und Saarlouis auf den 4. Au gust er., von dem Pro⸗
aus denen die zum Verkauf gelangenden Quantitäten und alles sonst auf denselben Bezügliche ersehen werden kann, sind bei den genannten
roviant ⸗Aemtern, sowie bei dem Proviant ⸗Amte zu Berlin zur Ein⸗ icht ausgelegt; es wird hier nur bemerkt, daß auch auf geringere, als auf die in den Bedingungen aufgeführten Quantitäten Gebote abge— geben werden können. Die Offerten sind zu versiegeln und mit der Aufschrift: »Submission auf den Verkauf von Approvisionnements- Artikeln« den genannten Aemtern frgnkirt zuzusenden. Cöln, den 27. Juli 18358. Königliches Proviant ⸗Amt.
26597]. . Bekanntmachung.
Die Lieferung von 6 Stück hölzernen, flachgehenden Bagger Prähmen von 601 Länge, 171 Breite soll im Wege öffentlicher Sub mission an den Mindestfordernden verdungen werden,
ö an ,,, hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der ufschrift: r»Submission auf Lieferung von Bagger ⸗Prähmen⸗ versehen bis zum Submissions⸗Termin, Sonnabend, den 29. August d. J. Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direction einzureichen.
Die Submissions ⸗ und Lieferungs-⸗Bedingungen mit den Anschlags⸗
. nebst Zeichnungen liegen in dem Direktorial⸗Büreau zu ilhelminenhöhe zur Einsicht aus, und werden dieselben auf porto freie, an die unterzeichnete Direction hierselbst zu richtende Gesuche auch per Post mitgetheilt.
Kiel, den 27. Juli 1868.
ie Marine⸗Hafenbau⸗Direction.
lWösgh, Neue Berliner Verbindungsbahn.
Ein Loos der Erdarbeiten für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn von ca. 100,000 Schachtruthen mit rot 900 Ruthen . beabsichtigen wir im Wege beschränkter Submission zu vergeben.
Bau - Unternehmer, welche ihre Qualification durch Atteste nach⸗ 1 vermögen, werden ersucht, von den in unserem Bau⸗Bureau, Töpnickerstr. 29, ausliegenden Plaͤnen und Bedingungen Kenntniß zu nehmen, und werden daselbst Offerten his zu dem am 17. August d. J. Vormittags 11Uhr, stattfindenden Termine ö 1 . im Beisein der etwa persönlich anwesenden Submittenten eröffnet.
Berlin, den 21. Juli 1868. .
Königliche Directlon der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn,
Abtheilung fuͤr den Bau der neuen Berliner Verbindungs bahn.
a 0 O 2 ¶¶Kůͥ / pͤy“nßyͤTt. x Verloosung, Amortisation, 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
26596 Bekanntmachung. ⸗ Von den auf Grund des Privilegiums vom 12. März 1864 (Ges. S. p. 18864 S. 159 ff.) ausgegebenen Insterburger Stadt ˖ Obli⸗ gationen im Gesammtbetrage von Joo 90 Thlr. sind heute 36 Stück à 50 Thlr. und zwar Lit. C. Nr. S8 –963 im Nennwerthe von 1800 Thlr. nach Rr. 12 des Privilegiums freihändig erworben und vernichtet worden.
Insterburg, den 22. Juli 1868.
Der Magistrat. Korn.
Verf chichene Bekanntmachungen. 2584
Breslau -⸗-Schweidnitz-⸗ Freiburger Eisenbahn. Die Herren Actionaire werden zu einer auf Montag, den 7. September 1868, Nachmittags 3 Uhr, hierselbst im kleinen Saal der neuen Boͤrse anberaumten, außerordent ˖ lichen General⸗Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Zur Berathung und n,, n. liegen folgende Fragen vor:
IL) Tob die General⸗Versammlung die Ausdehnung des Unternehmens über die bereits beschlossene ,, von Liegnitz nach Nothen⸗ burg (resp. dem sonstigen Anschlußpunkte an die Mäͤrkisch ⸗Posener Eisenbahn) hinaus und zwar bis Alt ⸗ Damm resp. Star⸗
ard genehmige; . :
2) ö. , amm geneigt sei, dem vom Herrn . minister an rel en g let. Alt Damm ⸗ Swinemünde
on jetzt näher zu treten.
.. 2 Actionaire, welche der Versammlung beiwoh⸗ nen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Actien bis spätestens Sonnabend, den 5. September 1868, Nachmittags 6 Uhr,) in dem Büreau der Gesellschaft vorzuzeigen oder sonst auf eine dem Bireltorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Nieder. segung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der Namensunterschrift ver- sehenes Verzeichniß der Nummern der Actien in zwei Exemplaren zu üßergeben, Von denen das eine zurückbleibt, das andere mit dem Sie gel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird . 9 k zu der Versammlung dient.
uli .
den 7. Breslau, der Der Verwaltungsrath.
2512
Magdeburg ⸗Halberstaͤdter Eisenbahn.
sr bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir unseren ö Vahle bei Halberstadt vom 1. August er. ab in Benutzung nehmen werden.
. den 18. Juli 1868. Magdeburg, Direktorium.