1868 / 178 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3100

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Alle betreffenden Behörden werden ersucht, den Schlosser Anton Stadler von Bieber, welcher wegen Diebstahls 5 3* jährige Zuchthausstrafe zu verbüßen hat und auf dem Transport in die Strafanstalt zu Vilbel entsprungen ist, im Betretungsfalle zu verhaf⸗ ten und anher abliefern zu lassen. Hanau, am 27. Juli 1868. Der Staatsanwalt, Wilhelmi. Signalement: Alter: 34 Jahre. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Haare; schwarz. Stirn: frei. Augenbrauen: schwarzblond. Augen; grau. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Zähne: mangelhaft. Kinn: rund. Bart: schwarzblond. Gesicht: rund. 6 blaß. Statur: gesetzt. Besondere Kennzeichen: das untere Helenk des rechten Fußes ist etwas dicker als das andere. Beklei⸗— dung: 1 schwarze Tuchmütze, 1 grauer Schützenrock, 1 hellblaue Sommerweste, 1 weißes baumwollenes Hemd mit Falten, 1 hell— graue Hose von Winter⸗Bukskin, 1 Paar graue Socken, 1 roth baum— wollenes Taschentuch, 1 Paar Halbstiefel.

Steckbriefs⸗Erledigung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation irh! . . gen! 4 den ö Ern st : Särchen unterm 17. Juni 1867 erlassene un k .

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der hie sigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 9. . 1868 9 , . 1) Karl Wilhelm August Herrmann, geboren zu Liegnitz am 23. Fe— bruar 1842, 2) Karl Wilhelm Erdmann Heider, geboren zu Liegnitz am 20. Februar 1842, 3) Georg Ludwig August Mauer, geboren zu Liegnitz m 22. Septbr. 1842, 4 Gustav Adolph Jüttner, geb. zu Liegnitz am 16. September 1842, 5) Ludwig Herrmann David Oertel geboren zu Liegnitz am 29. April 1842, 6) Wilhelm Karl Heinrich Schnieber, geboren zu Liegnitz m 11. November 1842, 7) Louis Goldstein, ge⸗ boren zu Liegnit am 6. Dezember 1842, 8) Paul Ernst Herr— mann Seidel, geboren zu Liegnitz am 3. September 1842, 9 Karl Gustav Hugo Wagner, geboren zu Liegnitz am ten Januar 1842, 10). Ernst Richard Arthur Doench, geboren zu Liegnitz am 1. Juli 1843, 11) Karl Paul Grundmann, geboren zu Liegnitz am 21. Juni 1843, 12) Karl Emil Gustav Reinhold, geboren zu Liegnitz am 4. Mai 1843 13) Johann Karl Heinrich Reimann, eboren zu Liegnitz am 26. Juli 1813, 14) Johann Karl Wilhelm chliebe geboren 91 Liegnitz am 22. August 18413, 15) Karl Friedrich Ernst Ludwig Schostalla, geboren zu Liegnitz am 28. Fe— bruar 1843. 16) Friedrich Wilhelm Theodor Steinchen, geboren e zu Liegnitz am 7. Mai 1843, 17) Karl Herrmann Imanuel obert Schubert geboren zu Liegnitz am 25. Juni 1843, 18) Alexan- der Ernst Fritz Siegroth, geboren zu Liegnitz am 7. Janüar 1843, 19) Karl Heinrich Woithe, geboren zu Klitschdorf am 21. November 1843, 20) Karl Adolph August Hübner, geboren zu Liegnitz am 5ten Oktober 1844, 21) Johann Karl Gustav Kühn, geboren zu Liegnitz am Januar 1814 22) Heinrich Samuel Herrmann Claus, geboren zu Liegnitz am 19. Januar 1844, 23) Cyrus Gustav Erich Reisenhardt Lochmann, geboren zu Liegnitz am 8. Oktober 1814, 24) Otto Albert Julius Berger, gehoren zu Liegnitz am 18. August 1844, 25) Friedrich Theodor Joseph Emil Eugen Schmidtlein, geboren zu Liegnitz am 29. Februar 1844, 26) Johann Gottlieb Wilhelm Obitz, geboren zu Koitz am 19. Januar 1843, 27) Friedrich Wilhelm Scholz, geboren zu Merschwitz am 12. Mai 1840, 23) Johann Karl Heinrich Jacob, ge⸗ boren zu Rosenau am 29. März 1844, 29) Benjamin Oswald Schu⸗ bert, geboren zu Rosenau am 29. November 1844, 30) Johann Friedrich Wilhelm Karl Neumann, geboren zu Rothkirch am 6. Januar 1843, 31) Karl Heinrich August Parke, geboren zu Liegnitz am 9. Januar 1844, die gerichtliche Untersuchung gemäß S. 110 Straf ⸗Gesetãz⸗Buchs eröffnet worden, weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver. lassen und sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres dadurch zu entziehen versucht haben. Zur Hauptverhandlung über die Anklage ist ein Termin auf den 6. November d. J., Vor— mittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Johannisstraße Nr. 1J, anberaumt worden. Die vorgenannten Personen werden hierdurch e eienr zur festgesetzten Stunde entweder in Person oder durch einen zulässigen Stellvertreter zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her beigeschafft werden können. Sollten die Vorgeladenen in dem Ter— . so wird mit 9 ö und Entscheidung der 8 in contumaciam gegen fie verfahren werden. Liegni ' Hun! 156 unge, licsgenrl ͤgü rr r gung egnitz ö

Handels-Register.

ve e , , rn welunen Ir ed hc s a ftza? ir ar err lig iedetltsfan in Reg en r fn, der Gesellschaft: 3 in n gn ard ö in Hage, . Rathenow, den 24. Juli 1866. ,

In das hiesige Firmen -Register ist unter Nr. mann Joachim Eggert zu galef ster ist * nr n, n, n,, Ort der Niederlassung: Boehne, in . 5 Eggert, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 18 5 i 186 ö . 366 Juli 1868 am 15. Juli 1868 Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

In das hiesige Firmen⸗Register ist unter Nr. e Hermann Buchholtz zu deni dme . r, ,, Ort der Niederlassung: Rhinow, mas , 2 eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 186 ; i 186 Rathenow, den 3 nr gie i, . Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 11: Firma der Gefellschaft: ß ö. A. C W. Walter. Sitz der Gesellschaft: Wriezen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Diese Gesellschafter sind: der Kaufmann Alwin Walter und

Wriezen, den 23. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 99

nes Siedler zu Danzig für seine Ehe mit Caroline Christine riette, geb. Lorenz, durch Vertrag, d. d. Greifswald, a . für de Ce eren ld ge, fe gönn dens gn e fo 6. r die Schulden des a i dan e lte Thel sn nderen verhaftet sein soll. Königliches Kommerz-⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium. v. Groddeck.

Die unterm 15. Mai 1862 resp. 10. Juli 1868 sub i unser Handels⸗Register eingetragene han bid e fee 5 . ö . Robert Sieg C Co. ist aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt:

9 ag ö.

. er Handlungs⸗Gehülfe Ed ;

Elbing, den 24. . . , . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dem 1. d. Mts. errichtete Handelsniederlassung des A Gottlieb Sigismund Rehefeld ebendaselbst l der ie mn Carl Rehefeld

gettag lbing, den 28. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

l. Bei der in dem GesellschaftsRegister des unterzeichneten ichts . K ,. ö ö . . 9. ö Juli am 28. desselben Monats

ie Handels -Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Juli 1868 aufgelöst. Das dal di er af. mit 3 ö . n. ö. Kaufmann Louis Georg Eugen ettin ; ir ˖

. . übergegangen. efr. Nr. 1003 des Fir

„In das Firmen- Register des unterzeichneten Gerichts i ter r. 1003 der Kaufmann Louis Georg Eugen gen . 33 tin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma C. A. Schneider, ein . . zufolge Verfügung vom 27. Juli 1868 am 28. desselben

Stettin, den 28. Juli 1868. Königliches See und Handelsgericht.

Der Mühlen und Ziegeleibesitzer, Holzhändl a . Martin Olwig hat für 66 in g hb . 1 n ih

.F. M. Olwi bestehende und unter Nr. 641 Jes gir ken ang 8 r. 67 Kempert zu dies ist zufolge Verfügung vom 277. Juil 8668s am 23ften deffelben Monats unter Nr. 244 in das Prokuren⸗Register rhef gs Tal fe, Proturen. tes itt ekngetragen.

9 1 egisters , ,,, .

Duchow zum Prohuristen böostellt.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Königliches See und Handelsgericht.

eingetragen, daß der Kaufmann Desiderius Wilhelm Adolph . . e

( mit e Leszczynska von hier durch

. .

worden.

ö . eine Handels ⸗Gesellschaft sub laufende Nr. 8 unter der Firma Laut Verfügung vom 27. Juli er. ist in unser Negister zur Ein.

n.

ö

. . .

. 2

̃ .

k

1) der Kaufmann Samuel Leopold Otto Matschkowski in

Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute die in Elbing seit

in das diesseitige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 414 ein.:

. 3101

Brock zu Bromberg hat für seine Ehe Vertrag vom 26. Juni 1868 bie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosten, Ein getragen zufolge Verfügung vom 2c. Juli 1868 am heutigen Tage. romberg, den 27. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Pincus Meier Falk zu Bromberg hat für seine Ehe mit Anna Gebhardt von hier durch Vertrag vom 16. Juni 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1868 am heuti⸗

gen Tage. Bromberg, den 27. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist bei Nr. 2002 das Erlöschen der Firma Valentin Henschel hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Juli 1868. )

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 23065 die Firma Teodozy Peissert und als deren Inhaber der Kaufmann Teodozy Peissert hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. Juli 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. S834 das Erlöschen der Firma C. Wm. Ende hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Juli 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts-Register ist bei Ar. 547 die Auflösung der

offenen Handels⸗Gesellschaft: „Riesenfeld C Schaefer heute eingetragen

Der Kaufmann Caspar

Breslau, den 25. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1925 das Erlöschen der Firnia L. Seidenberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger

6 & Comp. am Orte Neumarkt unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Julius Hoensch zu Neumarkt und der Bäckermeister Ernst Jaeger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1868 begonnen. ufo Verfügung vom 21. Juli 1868 heute eingetragen worden.

eumarki, den 25. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Negister ist heute eingetragen worden: 1) Y sub Rr. 260 die Firma W. Simon« hierselbst, und als deren nhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Simon hierselbst, 27) Zub Nr. 261 die Firma R. Quensell« hierselbst, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Rudolf Quensell hierselbst.

Reichenbach i. Schl.. 25. Juli 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

1) In das Gesellschafts ⸗Negister ist unter Nr. 152, betreffend die agdeburg · Cöthen ˖ Halle · Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft, in Col. 4

eingetragen: 6. . „Durch den 6. Statutnachtrag, bestätigt durch Kabinets⸗Ordre 1867. S. 1759. Beilage⸗

vom 24. September 1867 8 S. Band Blatt 16060, ist das Unternehmen auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Nordhausen in der Richtung nach Rortheim bis zu einem mit der Königlichen Staats⸗ Regierung zu vereinbarenden Endpunkte ausgedehnt und das Gründkapital um 1550, 000 Thlr., zerlegt in 17500 Actien zu 100 Thlr. erhöht werden.

2) Die hier unter der Firma Hecht & Schrader bestandene Handels—⸗ gesellschaft ist aufgeldst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Kom⸗ merzienrath Karl Deneke, die Kaufleute Theodor Neubauer, Wil. helm Pazschke, Fritz Schieß, Friedrich Wilhelm Hecht und Karl

Eduard Riemann, sämmtlich hier, von denen je zwei die Firma

in Liquidation zeichnen und vertreten,

Vermerkt bei Nr. 169 des Gesellschafts ⸗Registers.

Zu J. und 2. zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 25. Juli 1858.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 160 der Tuchfabrikant Gustav Albert Zellweger in Burg mit dem Orte der Niederlassung dafelbst unter der Firma »A. Zellweger« laut Verfügung vom 25ten am 2. Juli 1868 eingetragen.

Im Firmen -Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 71 folgende Eintragung bewirkt:

Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers. Domainenpächter Heinrich Bennecke zu Unseburg. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Unseburg. , Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Bennecke.

In das hiesige Gesellschafts⸗Register ist am 28. Juli 1868 ein⸗ getragen: Nr. 91.

Firma: Gebr. Spethmann. Si der Gesellschaft: Kiel. ,. 2 i n Die Gesellschafter sind: . a) Ber Maschinenfabrikant Adolph Emil Ernst Dittmer Spethmann in Kiel, b) der Kaufmann Albrecht August Wilhelm Spethmann t. in Hamburg. Die Gesells haft hat am 1. Juli 1858 begonnen.

Kiel, den 29. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Rr. 4. Firma: »Gebrüder Schartenberg in Zierenberg. Die Handelsleute Levi Schartenberg und Joseph Scharten⸗ berg daselbst sind Inhaber der Firma nach Anzeige vom 16. d. M. Joseph Schartenberg ist von der Vertretung der Firma bis zum 6. Nobbr. d. J. ausgeschlossen. Eingetragen den N. Juli d. J. Nr. 5. Firma: » Waldeck C Sohn zu Zierenberg! Die Kaufleute Salomon Waldeck und David Waldeck da⸗ selbst sind die Inhaber der Firma nach Anzeige vom 17. d. M. Eingetragen den 27. Juli d. J. Cassel, den 28. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cons bruch.

n das hiesige Handels ⸗Register ist unter Nr. 249 bei der Firma P. Keber zufolge Verfügung vom 9. d. M. an demselben Tage ein⸗

getragen worden: . die zwischen den Inhaber der Firma P. Lieber dahier, Christian Heinrich Lieber, und Heinrich Wilhelm Lieber da—⸗ hier bestandene Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind die Liquidatoren, und zeichnet jeder von ihnen die Firma in Liquidation. Laut Anzeige vom 29. Juni 1868 und 9. Juli 1868. Hanau, am 9. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Veröffentlichung aus dem hiesigen Handels -Registe r. 741) Die Handlung , Joh. H Sternberg“ hat die am

25. Mai 1567 dem Herrn Jos. Wilh. Gmelin ertheilte Prokura zurück⸗

genommen.

742) Die Handlung „Ernst Lochner 8& Horkheimer“ hat der

Frau Jeannette Horkheimer, geh. Flörscheim, und dem Herrn Gottlieb

Heinr. Horkheimer Coll ectivprokura ertheilt. .

743 Die Firma „Rapp Höchberg c Söhne“ erlischt nach Anzeige deren Theilhaber, der Herren David und Bernhard Schnapper von hier, mit Ende dieses Mongts. .

744) Die Firma „Georg Weinig“ (Inhaberin Frau Wittwe Marie Elife Weinig, geb. Ehr, (nunmehr verehelichte Kayser) ist er= loschen. schae, Herr Joh. Jac. Kayser von hier hat am 13. d. Mts. die sämmtlichen Aftiven und Passiven der sub Nr. 744 besagten Firma übernommen und setzt die gedachte Handlung unter der Firma „J. Kayser-Weinig“ für seine alleinige Rechnung fort; zugleich hät er für dieselbe seine Ehefrau Marie Elise Kayser, früher verehe⸗ lichte Weinig, geb. Ehr, zur Prokuristin bestellt.

7IG) Heir? „Andreas Haas“ von Orb hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens für seine alleinige Rechnung er⸗ richtet und für dieselbe seiner Ehefrau Katharina, geb. Engel, Prokura

ertheilt. . ar) Herr Jacob Gutmann von Würzburg hat am 1. d. Me der Firma gleichen Namens für seine alleinige

eine Handlung unter Rechnung errichtet. ;

718) Herr Gustav Cassel von hier setzt die dahier unter der Firma „Gustav Cassel & Co.“ bestehende Handlung / nachdem sein Theil haber Herr Leopold Moritz Hirschhorn am 12. d. Mts. gestorben ist, mit desfen hinterlassenen Wittwe, Frau Julie Hirschhorn, geb. Gut⸗ mann, unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven für gemein⸗ schaftliche Rechnung fort, es ist aber nur Herr Gustap Cassel berech tigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; zugleich haben die genannten Theilhaber die Herren Carl Hecht von Offenbach und Emanuel May von Saalmünster zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt.

7aä9) Herr Carl Rapp von hier ist am 24. d. M. aus der dahier unter der Firma „M. M. Napp bestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten. Die verbleibenden Theilhaber derselben, die Herren Moses Mayer und David Rapp, setzen die obgedachte Handlung unter Ueber⸗ nahme aller Activen und Passiven für gemeinschaftliche Rechnung fort, es ist aber nur Herr Mos. Mayer Rapp befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

750) Die Handlung „Anton Fulda“ hat dem Herrn Anton Löb Fulda von hier Proturg ertheilt.

Frankfurt a. M, den V. Juli 1868. In Auftrag des Königl. Stadtgerichts J. das Wechselnotariat.

In dessen Namen: Dr. L. Haag. Die unter Nr. 26 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma B. H. Kock zu Coesfeld ist heute in Folge Abmeldung gelöscht

worden. Coesfeld, den 18. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist auf An

2 zufolge Verfügung vom 25. Juli 1868. Wanzleben, den 25. Juli 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

meldung eingetragen:

882