A. Richtung Berlin -⸗Görlitz.
Station.
ersonen⸗ Zug Nr. JI. J. bis 3. Kl.
Personen⸗ Zug Nr. III. J. bis 4. Kl.
3106
Gemischter Zug Nr. V. 2. bis 4. Kl.
Berlin
Grünau
K. Wusterhausen Halbe
Brand
Lübben Lübbenau Vetschau
Cottbus Spremberg
Abfahrt
Weißwasser (Muskau)
Rietschen Uhsmannsdorf Görlitz
B. Richtung Görlitz⸗B
Personen⸗ Station. Zug Nr. II. 3
v
x er e r e o, , e.
Ankunft
Morgens 60 619 6 38 717 7 22 742 73837 8185 8 44 917 944
106
10 22
10535 Vormittgs.
Nachmttgs.
52835 5 46 6 8 6 40 6356 719 739 80 8 30 935 933 956
1013
10 a8
Abends.
erlin.
Vormittgs. 945 1013 10 42 11 23 1143 1214 12 38 18 143 2 32 311 342 46 450 Nachmttgs.
J. bis 4. Kl.
Personen⸗ ug Nr. IV. J. bis 3. Kl.
Gemischter Zug Nr. VI. 2. bis 4. Kl.
Görlitz Uhsmannsdorf Rietschen
Abfahrt
Weißwasser Mus lau)
Spremberg Cottbus Vetschau Lübbenau Lübben Brand ai bustethaui Wusterhausen Grünau Berlin
Y Ankunft
Morgens 5 40 612 6 28 649 718 783 816 8 32 8 47 98 921 952
1012 10 30 Vormittgs.
Nachmttgs. 540
69 623 6 42 76 740 81 813 8 29 8 48 8 359 927 948 100
Abends.
Nachmttgs. 1218 12 38
120 149 226 313 347 413 4 36 54
521 685
6 30 6353
Abends.
Die Preise für die Beförderung von Personen und Gütern sind auf unseren sammtlichen Stationen einzusehen. Auch sind .
Vom 1. Au z sonenzüge zwischen C
Tarife und Fahrpläne mit Post ! und Eisenbahn ⸗Anschlüssen käuflif
zu haben. Im Interesse des Publikums wird in Erinnerung gebracht, daz
außer den gewöhnlichen Fahrbillets von und nach allen Stationen unserer Bahn für die 3 ersten Wagenklassen Tages ⸗Billets mit ö. ö tägiger Gültigkeit, zur Hin. und Rückfahrt berechtigend, zum 15fachen
Preise des Elnzelbillets, und Sonntagsbillets mit eintägiger G
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteljahr. aAnsertions preis für den Naum einer . Drum jeile Sgr. 1 /
keit zur Hin- und Rückfahrt am Tage der Lösung berechligend, zum
gewöhnlichen Preise der Einzelbillets verkauft werden, Eine direkte Expedition von Personen und Gepäck von den
Nachbarbahnen und umgekehrt, wird angestrebt, und werden die Rr.
sultate hierüber seiner Zeit veröffentlicht werden. Görlitz, am 23. Juli 1868. Die Direction.
Der bisherige Kreiswundarzt Dr. Voigt hierselbst ist von de . Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und Fal. ab beiten zum Kreisphysikus des hiesigen Kreises befördert. Qualifizirt Bewerber um die dadurch erledigte Stelle eines Kreiswundarztes fü den hiesigen Kreis haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binn . 6 Wochen bei uns zu melden. Magdeburg, den 20. Juli 1868.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Fleischmann.
In Carl Heymann's Verlag (J. Imme H
A. Danz), Berlin, erschien so eben:
Neglement .
. für die
Prüfungen der Kandidaten des höheren Schul⸗Amts pro facultate docendi,
sowie über die .
ö. . .
(olloquia pro rectoratu ; Ableist us d b Ableistung des Probejahres J.
vom 12. Dezbr. 1866, 21. Febr. 3. 30. März 1867 8. broch. Preis 6 Sgr.
Königliche Ostbahn. Fahrplan vom 1. August 1868 ab.
— ö
Königliche Ostbahn.
u st d. J. ab tritt für die Lokal ⸗Personenzüge zwi ᷣ ö ür die Pen 6 , genre 9 . e zwischen Berlin und Landsberg a. W. und für die Per
Berlin — Landsberg.
. 2 ö.
5 . 4 . . . ö. 3 ö
4 .
ahrplan in Kraft:
Landsberg — Berlin.
Stationen.
Zug XIII.
U. M.
Auf⸗ ent⸗ halt.
M. U.
Zug XXIII.
Auf⸗ ent halt.
M. M.
Zug Auf- XVI. ent
halt. U. M. M.
Zug XXIV.
u. M. .
Stationen.
Döllens ⸗ Radung Düringshof Landsberg Ankunft
Abends. 30
3 21 57 13 30 50 15 33 58 12 23 41
Cüstrin — Frankfurt a. O.
* — — d — O dN NC Dodo ·
OCC COO O0« 2 - 2 — 2 O O
Nor gens.
. 28 15 10 21 39 56 17 34 58 1 29
39
— — dD— ND NDdo do ·
Abends. 30 48 57 11 32 56 13 33 53 11 41
Morgens. 6 4 k
16 25 47
14 32
Neuenhagen Berlin Ankunft
Frankfurt a. O.
D dd DD do — dj — — · — OO 0 — — C
D T — NSsa‚i-—— C — S — — — m/
Stationen.
3
Zug 1v.
. halt
Auf⸗ ent⸗
Zug VI.
Auf⸗ ent- ö. halt.
8 NW.
Auf⸗ ent⸗
Zug XIV. halt.
818 M.
Zug XX. halt.
3 * WV.
Auf⸗ ent-
Auss ent palt
ö Zug ent⸗ III. a. V.
Zug Stationen.
& WM. M
Frankfurt Ankunft.
9 4 4
5 5
10 5
corgens. ö 52 2
8 2 28
Vorm. 819. 8 2
Abends. 81816. 9 5 10 934 5
47 9 8 2 9355.
10 7?
3 Vor m̃ 9153.
10 18 2
.
n
Frankfurt Abfahrt .. 2 560 5
Lebus odelzig
6 ö 18 10 53 749
üstrin Ankunft 17
amm,
In dem Gange der durchgehenden
Züge des Haupt ⸗Courses Berlin ⸗Eydtkuhnen wird Rerdurc nichts geändert.
Bromberg, den 24. Juli 1868
Königliche Direction der Ostbahn.
Ackermann das Prädikat zu verleihen.
die allgemeine Zurücklieferung thek entliehenen Bücher statt, woelche Bücher der Königlichen Här hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den Vor⸗
gestellken Empfangscheine zurückzuliefern.
; a . Stationen unserer Bahn nach denen der in Görliß sich malie. ö
.
Aut Poft⸗Austalten ded In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußi schen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ece der Wilhelmsstraße.
Majestät der König haben Allergnädig st geruht:
Den Seconde⸗Lieutenant im 2. Rheinischen Husaren⸗Regi⸗ ment Rr. 9, Johann Philipp Adolph Klüber, in den Adelstand zu erheben,
Dem praktischen Arzt c. Dr. Ezechiel Cohn in Berlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath; und
Dem Stifts-Rentmeister und Steuer Empfänger Manger u Siegen den Charakter als Rechnungs-Rath; so wie
Dem hiesigen Buchbindermeister Carl Louis Ferdinand eines Königlichen Hof⸗-Lieferanten
Justiz⸗Ministerium. Der Notariats-Kandidat Nuß in Geilenkirchen ist zum
Notar für den Frieden sgerichts bezirk Remscheid, im Landgerichts Bezirke Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rem— scheid, ernannt worden. .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts ⸗ und Mꝛeedizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Rosenthal zu Creutzburg ist zum
. Kreisphysikus des Kreises Soldin ernannt worden.
Der Wundarzt erster Klasse ꝛc. Kreißler ist mit Anwei⸗
. sung seines Wohnsitzes in Kölleda zum Kreis-Wundarzt des
Kreises Eckartsberga ernannt worden.
In der nächsten Woche vom 3. bis 8. August C. findet
*
nach J. 24 des gedruckten Auͤszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung aller aus der Königlichen Biblio⸗
Es werden daher alle diejenigen, Bibliothek in Händen haben,
13 Uhr, gegen die darüber aus⸗ Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von A. — H. am Montag und . von J. -R. am Mittwoch und Donnerstag, und von S. = Z.
mittagsstunden zwischen 9 und
am Veit und Sonnabend,
erlin, den 27. Juli 1868. Die Königliche Bibliothek.
Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Akademie der Künste bringt den Herren Künstlern, welche zu der am 30. August d. J. zu eröffnenden großen Ausstellung beizusteuern beabsichtigen, hiedurch die über den Einlieferungs- Termin sprechenden Paragraphen des Pro⸗ gramms noch besonders in Erinnerung.
2 Nur die von Künstlern selbst oder auf deren Veran⸗ lassung eingesandten Werke werden zur Ausstellung zugelassen.
3) Die für die Ausstellung bestimmten Kunstwerke sind bis zum Freitag, den 7. August, Abends 6 Uhr, bei dem Inspektor der Akademie abzuliefern, und werden die Herren Einsender noch besonders darauf aufmerksam e ,. daß der angegebene Einlieferungs- Termin unahänderlich ein⸗ gehalten werden wird, mithin kein später eingehendes Kunst⸗ werk Aufnahme finden kann. Dagegen bedarf es einer vorher⸗ gehenden Anmeldung nicht.
4 Die eingehenden Kunstwerke sind mit
zwei gleichlauten⸗ den Anzeigen zu begleiten, wovon die eine als
Empfangsbe⸗
scheinigung gestempelt zurückgegeben wird, die andere für die Anfertigung des Katalogs dient.
5) Diese Anzeigen müssen außer dem Namen und Vor⸗ namen des Künstlers, zugleich dessen Wohnort enthalten, die dargestellten Gegenstände bezeichnen und bemerken, ob das Kunstwerk verkäuflich ist.
6) Mehrere Kunstwerke können nur dann unter einer Numier zusammengefaßt werden, wenn sie in einem gemein- schaftlichen Rahmen befindlich sind.
7) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichte⸗ rung der Geschäftsführung muß jedes Werk an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch Anheften einer Karte, bezeichnet, und bei Gegenständen, wo eine Verwechselung möglich ist, als: Prospekten, Landschaften, Bild⸗ nissen, der Inhalt der Darstellung auf der Rückseite des Bildes kurz angegeben werden. )
s Anonyme Arbeiten, Kopieen (mit alleiniger Ausnahme der Zeichnungen für den Kupferstich) und Studien, ferner mu⸗ sikalische Instrumente, so wie mechanische und Industrie⸗Arbei⸗ ten aller Art sind von der Ausstellung ausgeschlossen.
Berlin, am 22. Juli 1868.
Die Königliche Akademie der Künste.
Im Auftrage: Ed. Daege. O F. Gruppe.
Bekanntmachung. Konkurrenz der zweiten Michael-Beer'schen Stiftung.
Das Kuratorium der Michael⸗Beer'schen Stiftungen hat der unterzeichneten Akademie die Anzeige gemacht, es sei das Kapital nunmehr so weit angewachsen, daß aus dessen Zinsen auch die zweite für Bewerber aller Konfessionen bestimmte Stiftung vom nächsten Jahr ab alljährlich ihre Preisbewer⸗ bungen eröffnen könne. Demgemäß wird nach der in dem Stakut festgesezten Reihenfolge für das Jahr 1869 eine Konkur⸗ renz für Kupferstecher stattfinden. .
Der Behufs dieser Bewerbung der Akademie einzusendende Kupferstich muß in Linienmanier ausgeführt sein und sind dem⸗ selben Zeichnungen mindestens einer nach dem Leben ausge⸗ führten Aktfigur, so wie einer aus dem Originalbilde eines guten Meisters entlehnten Gewandfigur beizufügen. .
Der Termin für die Ablieferung der Kon urrenz- Arbeiten an die Königliche Akademie ist auf den 8. Juli 1869 festge⸗ setzt. Die kostenfrei eingesandten Arbeiten müssen mit Attesten versehen sein, aus denen hervorgeht, I) daß der Bewerber ein Alter von 23 Jahren erreicht, das 30. Lebensjahr nicht überschrit- ten hat, Y daß derselbe seine Studien auf einer deutschen Akade⸗ mie gemacht hat, Y daß die eingesandten Arbeiten von dem Bewerber felbst und ohne fremde Beihülfe von ihm ausgeführt worden sind, in welcher Rücksicht jedoch eine nachträgliche Prü⸗ fung nöthig befunden werden kann.
Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von 750 Thalern zu einer Studienreise nach Italien unter der Be= dingung, daß 'der Prämiirte sich acht Monate in Rom aufhal— ten und unter Beifügung eigener Arbeiten über seine Studien an die Königliche Akademie halbjährlichen Bericht erstatten muß.
Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Akademie am 3. August 1869.
Berlin, am 39. Juli 1863 Die Königliche Akademie der Künste.
Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
2