1868 / 179 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

3116

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 424

der Kaufmann Carl Potabel,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: C. Potabel, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1868 am heutigen Tage.

Memel, den 25. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

J unser Handelsfirmen⸗Register ist sub Nr. 60 dato eingetragen worden: der Kaufmann Heymann Flatau in Nicolaiken als Inhaber der daselbst unter der Firma »Heymann Flatau« 3 den Handelsniederlassung. Sensburg, den 20. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Eduard Mueller zu Tilsit hat für seine Ehe mit Marie, geb. Born, die Gemeinschaft der Güter und 1 Lr eh mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen unter Nr. 73 un- seres Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft zufolge Verfügung vom 25. Juli 1868 am 28. desselben Jahres und Monats.

Tilsit, den 25. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Register des unterzeichneten Kreisgerichts für die Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft 1 März 1862 ab, ist Folgendes eingetragen: ; fen, damn en

Bezeichnung des Eh ,. . l : e emannes: Kaufmann Julius Hein i ( Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: ; H Hat für seine Ehe mit Bertha Amalie Bierfreund durch Ver= trag vom 20. Juni 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. J zufolge Verfügung vom 24. Juli 1868 an demselben Wehlau, den 24. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Ernst Rudolph Graeber, jetzt in Grabow a wohnhaft, hat das von ihm in Pollnow pichel ö der Firma: ö betriebene, am 18. J ni 66 ohr gj am 18. Juni sub Nr. 61 in unser Firmen Regi eingetragene kaufmännische Geschäft aufgegeben ö. ft von un 8 Firma im Firmen⸗Register e ht worden.

Schlawe, den 18. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 108 der Meyer Wolf Falk von hier, Ort der Niederlassung: **Schneidemühl «, eingetragen zufolge V . 3 * ; olge Verfügung vom 23. Juli 1868 5. ej. Schnei demühl, den 25. HFuk 1868. ö . Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. M die Firma = berg mit dem Orte der Mr ihn in Filehne . w , , , gh 3. n eingetragen worden n 15. dies. Monats an Schönlanke, den 15. Juli 1868. ,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 93 die Fir Baer mit dem Orte der Niederlassung Filehne und als e n der Kaufmann Jacob Baer daselbst eingetragen worden zufolge Ver- fügung vom 15. dies. Monats an selbigem Tage. Schönlanke den 15. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 94 die Firma Wolff .

mann, mit dem Orte der Niederlassung Filehne und als der = . , i i in rn if en bn * om 15. diese onats a i Schoͤnlanke, len 15. Juli 1868. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen- Register ist unter Nr. 95 die Firma E. Struck, mit dem Orte der Niederlassung Filehne 9 . . Genn enn er z eh, 866 , eingetragen wor- g vom 15. dieses Monats ; Schonlante, den 16. Juli 186 . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„„In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 966 die Firma Sie Ephraim mit dem Orte der Niederlassung Filehne, ö. als 1 haber der Kaufmann , Ephraim daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 15. dies. Monats an selbigem Tage

Schönlanke, den 15. Juli 1868

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist Nr. 612 die von den Kaufleu ten Sscar Theiner und Ernst WMeinicke, beide hi aufleu hir unter keen! st Meinicke, beide hier, am 1. Juli 1858 errichtete offenz Handels h falt nich

ene Handels⸗Gese a j ,, ft heute eingetragen worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen · Register ist bei Nr. 5 Folgendes vermerkt worden: Kolonne 6. Der Inhaber der Firma M. Cassirer heißt nicht n, Lasstrer, sondern Michel Cassirer. Eingetragen zufolge (altten an n en ö. . ö . selben Tage. er das Firmen⸗Register Ba ; ĩ Bollenhain, den. iz. Jul Cs . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Unter Nr. 63 u s Reai ist di geselisch aft nseres Gesellschafts ⸗Registers ist die offene Handels. Gebr. Reiß,

mit dem Wohnsitz zu Glogau, welche am 15. Mai 1868 bego ö Gin . n,, . . Kaufleute Abraham Reiß un? ll n , zufolge Verfügung vom 27. Juli 1868 einge- Glogau, den 27. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.

134 un ern ,, ist

bei der Firma Th. Hennings Nr. i

bun, . Hennings Nr. 88 in Kolonne 6 Folgendes »Die Firma ist durch Vertrag auf den Buchhänd

. Engelmann zu Neisse e n. ö

n B. Nr. 303 die Firma Th. Hennings

zu Neisse und als deren Inhaber der Buchhändler Robert Engel⸗

mann zu Neisse am 21. Juli 1868 ei ü

en g zn 11 i eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Gesellschafts -Register unter Nr. 12 einget Gesellschaft Pruck et Lehmann zu Reisse i ö ngetragene

Neisse, den 22. Juli 1a isse ist erloschen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„„In unser Firmen⸗Register ist laufende Nr. 113 die Firm i . re g, 43 als 6 . der Louis n, Seni / . eingetragen worden. Oels, den 22. Juli ang ; . Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen-⸗Register ist sub Nr. 262 die Firma » . n hierselbst und als deren Inhaber der 5 aumgarten hierselbst heute eingetragen worden. Reichenbach i, Schl, am 27. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1868 ist bei Nr. 168 i d J. elben Monats ei Waldenburg, den Al. Juli 865 ingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 20. ist . Nr. S6 unferes . ist am 21. Juli 1868 die Firma

gelöscht »Johanne Denecke in Oebisfelde⸗

Gardelegen, den 21. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. . unserm Gesellschafts Register ist Folgendes sub Nr. 146 ein . Firma der Gesellschaft: S. Bergfeld Isgaf Sitz der Gesellschaft: 9 gt alen tis ss e verhältnisse der Gesell ; Die Gesellschafter sind ,. der Kaufmann Friedrich Bergfeld und der Kaufmann Heinrich Hübenthal, beide ü Halle a. S. Die n, ,. a . . Mai 1862 cg gn en, ufo ü i selbis n Cern. zufolge Verfügung vom 29. Juli 1868 am

Abtheilung J.

Zufolge unserer heutigen Verfügung ist eingetragen:

I) in unser Gesellschafts ⸗Register ad Nr. 16: h. He nom Friedrich Eduard Rohde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden ünd der Mitgesellschafter Mühlenbesitzer Carl August Leopold Rohde hat die Handelsniederlassung an den Müller Carl Friedrich Christian Rohde und den Oekonomen Friedrich Wilhelm Rudolph Rohde eg er nes 6 e , der . Gebr. Rohde er⸗

n sind, dur ertrag abgetr ; ĩ becher ü g abgetreten; vergleiche Nr. 37 2) in unser Gesellschafts⸗Register sub Nr 37: . ö, Rig gig . 64 irma der Gesellschaft; Gebr. Rohde 3 6 der Gesellschaft: Thale, ö

2

3117

4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; die Gesellschafter sind: h der Müller Carl Friedrich Christian Rohde zu Thale, 2 . Friedrich Wilhelm Rudolph Rohde da—⸗

elbst.

Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1868 begonnen.

Quedlinburg, den 14. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

heutiger Verfügung unter

n unser Firmen ; Register ist zufolge der Kaufmann Heinrich Friedri Ernst Sachtleben hierselbst: Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Bezeichnung der Firma: H. Sachtleben. eingetragen. Quedlinburg, den 20. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. Juli 1868 ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 309 eingetragen: Kaufmann Georg Heinrich Brookmöller zu Boel, Ort der Niederlassung: Boel, Firma: G. 5. Brookmöller. Schleswig, den 25. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Nach Anzeige vom 27. d. M. hat der Lederbändler Michael Meller aus Bockenheim als Inhaber der Firma: »M. Meller zu Bockenheim⸗ seinem Sohne Theodor Conrad Meller zu Bockenheim Prokura er⸗ theilt, was in Folge Verfügung vom heutigen Tage heute in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist.

Hanau, am 29. Juli 1368,

Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Unter Nr. 2 des Genossenschafts-⸗Registers dahier ist vermöge Ver⸗ fügung vom 28. am 29, Juli er. eingetragen: »der Vorschußverein eingetragene Genossenschaft zu Marburg;«

Rechtsverhältnisfe: Der bereits früher bestehende Vorschußverein hat in Gemäßheil des Genossenschafis⸗Gesetzes vom 27. März 1867 ein revidirtes Statut errichtet.

Nr.

am 15. Juni d. . Gegenstand des Unternehmens; Betrieb eines Bankgeschäfts be—⸗ hufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der

Mitglieder nöthigen Geldmitiel auf gemeinschaftlichen Kredit. Den Vorsiand bilden zur Zeit: Buchhändler Oscar Ehrhardt Ehristian Kahlmann zu Marburg. Wilhelm Brauer . . Die Zeichnung geschieht mit rechtlicher Wirkung für den Verein dadurch, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma des Ver eins ihre Namensunterschrift hinzufügen; in . Form ergehen Bekanntmachungen und Erlasse des ereins, . und bedient sich zu deren Veröffentlichung der Verein der Oberhessischen Zeitung dahier. . Das Verzeichniß der Geno enschafter ist stets bei dem unterzeich⸗ neten Gericht einzusehen. Marburg, am 298. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.

Raphael Herz Sohn zu Wiesbaden ist auf gelöscht zufolge (Akten über das

Erste Abtheilung.

Die Handelsfirma r Antrag des Inhabers Hermann Herz zu Wiesbaden Verfügung vom 24. Juli 1868 am 24. Juli 1868. Firmen · Register Nr. 6) :

Wiesbaden, den 24. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht.

In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ng n, . . r. T7 des Gesellschafts-⸗Registers: bei der Firma 72. W. ö zu Kaunitz, mit einer Zweigniederlassung in ieleseld. Ben Mittheilhabern Bernhard, Jacoh und Gottschalt Dreyer steht die Befugniß, die Gesellschaft A. W. Dreyer Wwe zu vertreten, gleichfalls zu. Bielefeld, 16. Juli 1868. Kömgliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 14. e. am

heutigen Tage eingetragen: Rr. 90 des Prokuren ˖ Registers; . Die Inhaber der hier unter der Firma Gebr. Dickertmann⸗

bestehenden offenen Handels Gesellschaft haben ihren Brüdern Wilhelm und August Dickertmann, in hiesiger Feldmark wohnhaft, für ihre Handels · Gesellschaft Prokura ertheilt. Bielefeld, den 17. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.

In das Firmen ; Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter Rr. 51 die Firma „Jacob Bernthal« zi Witten, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jacob Bernthal zu Witten zufolge Verfügung vom 17. Juli 1868 eingetragen worden.

In das Firmen ˖ Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter Kr. 152 die Firma »Wilhelm Ellinghaus- zu 2 itten, und Ils deren alleiniger Inhaber der Bauunternehmer Friedrich FRilhelm Ellinghaus zu Witten zufolge Verfügung vom 18. Juli 1868 einge—⸗ tragen worden.

JI. Abtheilung.

Abtheilung JI.

A. Die Firma G. Krause, eingetragen unter Nr. 125 des Firmen Registers, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Krause an der Sternenberg bei Schwelm war, ist gelöscht ex deereto vom 22. Juli 1868 am 23. ej. m.

B. In das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 70 folgende Eintra⸗ gung erfolgt: Firma der Gesellschaft: Krause C Overmann. Sitz der Gesellschaft: Schwelm. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Krause, 2) der Kaufmann Richard Overmann, beide in Schwelm. Die Gesellschaft hat begonnen am 15, Juli 1868. Eingetragen ex decreto vom 22. Juli 1868 am. 23. ej. m. Schwelm, den 22. Juli 1858. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2s, Bekanntmachung. er von uns durch Beschluß vom 11. Noveinber 1867 über das Vermögen der J Minna Siefert, geb. Friedrich, Inhaberin der Handlung Minna Friedrich, hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Potsdam, den 18. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

T2bl8] Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Vincent Steyðrowicz zu Exin ist. zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf den 28. August, Vormittags 10 Uhr, in unserem Terminszimmer vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Trusen hier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, foweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes ,,,, in Anspruch genommen nei zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Schubin, den 11. Juli 1868. Könialiches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

la Beschluß. er über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Cohn zu Halle durch Beschluß vom 3. Januar 1868 eröffnete kaufmännische Le nfurd ist durch gerichtlich bestätigten Akkord beendet.

Halle a. /Saale, den 24. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

L266] Konkurs ⸗Eröffn ung.. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1, Abtheilung, den 28. Juli i868, Vormittags 19 Uhr...

Ueber das Berniögen des Maschinenbauers Wilhelm Meinel zu Halle a. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. Januar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fried⸗ rich Hermann Keil hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemein— schuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 12. August d. J, Vormittags 11 Ahr. , vor dem Konnmüffar, Herrn Krelsrichter Bertram, im Gerichts gebäude Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Borschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird k nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zu m 15. Septem ber d. J. einschließlich dem Gericht der dem Verwalter der Maffe Anzeige z machen und Alles mit Vor- behalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzulie fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗= biger des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

andstücken nur Anzeige zu machen. . . ö ieh werden . diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch , , ihre An⸗ . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 7 September d. J. einsch ließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

altungspersonals auf z ö . an September d. J. Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Gerichtsgebäude,

rminszimmer Nr. 10, zu erscheinen. . ö W seine Aumneldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-

ben und ihrer Anlagen beizufügen. ̃ kene gehn gileßinl, g,: nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗

sitz hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

390 *