1868 / 180 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3124

ini ellt werden sollen, auf Angehörige der Staaten n e mne, Bundes fortan nicht mehr anzuwenden sind. Berlin, den 29. Juli 1868. . Der Justiz⸗Minister. Leonhardt.

An sämmtliche Justizbehörden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Universität wird zur dankbaren Erinnerung an ihren erhabenen Stifter König Friedrich Wilhelm IIl. am 3Zten August er,, Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale eine Gedächtnißfeier begehen. Die Eingeladenen werden hier⸗ durch ergebenst ersucht, die ihnen zugestellten Karten am Ein⸗ gange vorzuzeigen. Die Herren Studirenden haben den Zutritt auf Vorzeigung ihrer Erkennungskarten.

Berlin, den 31. Juli 1868.

Der Rektor der Universität. Be seler.

Angekommen: Der General-⸗Major und Commandeur der 17. Kavallerie⸗Brigade von Below von Kiel.

Der Präsident des Hauptbank-Direktoriums von Dechend aus Thüringen.

Abgerei st: Se. Excellenz der Staats- und Finanz ⸗Minister, Freiherr von der Heydt, nach Bonn.

Bekanntmachung.

Die auf die Dauer der Bade⸗Saison berechneten Post Ver- bindungen des Nordseebades Norderney gestalten sich für die Zeit vom J. bis incl. 109. August wie folgt: .

A. Zwischen Emden und Norderney. Die Verbindung wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt in der Richtung von Emden nach Norderney stattfindet: am J. August um 7 Uhr früh, am 2. August um 7 Uhr früh, am 4. August um 8 Uhr Vorm. am 5. August um 85 Uhr Vorm., am 7. August um 935 Uhr Vorm., am 8. August um 10 Uhr Vorm, am g. August um 103 Uhr Vorm, am 10. August um 117 Uhr Vorm. Diefe , wird postseitig nur zum Transport von Brie fpost-Gegenstäͤnden enutzt. Die Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt 4 Stunden.

B. Zwischen Geestemünde und Norderney. Die Verbin— dung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geeste⸗ münde abfahren: am 3. August um 4 Uhr früh, am 5. August um 53 Uhr früh, am 7. August um 77 Uhr früh. Die Schiffe nehmen den Anschluß auf von dem am Abend zuvor um 734 Uhr in Geeste⸗ münde eingetroffenen Zuge von Hannover, am 16. August um 9 Uhr Vorm., nach Ankunft des in Geestemünde um 833 Uhr Vorm. an⸗ langenden Zuges von Hannover. Andere Postsendungen, als Brief⸗ Posst Gegenstände werden mit den betreffenden Schiffen nicht befördert. Die 6 von Geestemünde nach Norderney beträgt 5 6 Stunden. . Zwischen Norden und Norderney. l Auf dem direk—⸗ ten Wege über Norddeich. Von Norden wird täglich eine Personen⸗ post nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Fähr— schiffe nach Norderney in unmittelbarem usammenhange steht. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am J. August um. 8 Uhr Vorm, am 2. August um 95 Uhr Vorm, am 3. Augusft um 10 Uhr Vorm, am 4. August um 106 Uhr Vorm, am 5. August um 11 Uhr Vorm. am 6. August um 113 Uhr Vorm, am 7. August um 12 Uhr Mittags, am 8. August um 128 Uhr Nachm?“, am 9. August um 17 Uhr Nachm., am 10. August um 2 Uhr Nachm. Die Verbindung dient nicht nur zur Beförderung von Post⸗Reisenden, sondern auch zur unbeschränk— ten Beförderung von Brief- und Fahrpost-Gegenständen. Die Be— förderung per Post dauert R, diejenige per Fährschiff 1 Stunde. 2) Auf dem Wege über Hage, Hilgenriedersyhl und durch das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beförderung von Reisenden, sowie von Brief- und Fahrpost⸗Gegenständen stattfindet. Die Transportdauer beträgt 37 bis 4 Stunden. Die Abfahrt von Norden ist wie folgt festgeseßt: am 1. August um 13 Uhr Nachm, am 2. August um 23 Ühr Nachm., am 3. August um 3 Uhr Nachm, am 4. August um 33 Uhr Nachm, am 5. August um 4 Uhr Nachm., am 6. August um 46 Uhr Nachm, am 7. August um 4 Uhr früh, am 8. August um 54 Uhr früh, am 9. August um 53 Uhr früh, am 16. August un Süss Uhr früh. In Norden treffen die Posten von Emden nach einer 'stündigen Beförderungsfrist ein um 54s Uhr früh, 35 Rachm.— und 9 38 Uhr Abends. Wie sich die genannten Verbindungen für die nächstfolgende Zeit gessalten, daruber bleibt weitere Publication vorbehalten. Hannover, den 31. Juli 1868

Der Ober- Post Direktor.

Personal⸗ Veränderungen.

Offiziere, Porteree⸗ Fähnriche ꝛc. * Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. „Den 28. Ju liz v. Groeling, Hauptm. n. Comp. Chef im Raiser Franz Harde Gren. Regt. Nr. 3, unter Stell. S ia Suite des 3 Hess Inf. Regts. Nr 83, zum persönl. Adjut. des Fürsten von Waldeck u' Pyrmont Durchl, ernannt. v. Chappuis, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Garde ⸗Regiment z. F, in das Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt.

v. Briesen, Pr. Lt. vom 4. Garde -Regt. 3. F, zum v. Peters dor ff, Sec. Lt. vom unter Beförderung zum Pr.

Nr. 2 versetzt.

Hauptm. u. Comp. Chef befördert.

Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2,

Lt., in das 4. Garde ⸗Regt. z. F. Bei der Landwehr.

Den 23. Juli. Gr. v. Perponcher-⸗Sedlnitzky, Ob. Et.

von der Kav, des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde ⸗Landwehr-Regts., zum

Obersten befördert. Militair⸗ Aerzte.

Den 28. Juli. Inf.-Regt. Nr. 59 und kommandirt zur Dienstleistung bei der Marine, zur Marine versetzt. Dr. Lentz, Assistenzarzt im Bureau des Gene!

zalgrztes des Garde, Corps, in das Garde Feld. Art- iegt, Dr. Köhler,

, e, vom Magdeb. Hus.-Regt. Nr. 10, in das Bureau des Generalarztes des GardeCorps versetzt. Pr. . e, Oberstabs⸗ und Garnisonarzt in Königsberg, mit Pension der Abschied bewilligt. Dr. Pohl, Oberstabs⸗ u. Regts.-⸗Arzt des 3. Schlef Drag. ⸗Regts. Nr. 15, als Oberstabs! und Garnison- Arzt nach Königsberg, Dr, Peiper, Stabsarzt vom mediz. chirurg. Friedr. Wilh. Institut, als Stabs⸗ und Bats. Arzt zum Königs. Gren. Regt. (5. Westpreuß. Vr, 7, Dr. Ewald, Stabs und Bats. Arzt vom Füf. Bat. des 2 Schles Gren, Regts. Nr. 11, zum 2. Bat. des 4. Oberschl Inf. Regts. Nr. S3, Dr. Feu erstein, Assistenzarzt vom 1. Hannov. Ulanen⸗Regt. Nr, 13, zum Regt. der Gardes du Corps, Blankenberg, Assistenz . 3 von der 4. Provinzial Invaliden Comp., zum Invalidenhause in Stolp versetz; Dr. Web er, Assistenzarzt vom Pommerschen . Artillerie Regiment Nr. 2, ausgeschieden und zu den Aerzten des Beur— laubtenstandes des 1. Bats. (Stendal 1. Magdeb. Jandw. Regts. Nr. 26. Dr. Gerken, Assistenzarzt vom Leib-⸗Gren. Regt. (1. Bran⸗ denb') Nr. 8 ausgeschieden und zu den Aerzten des Beurlaubtenstan⸗ des des 1. Bats. (Landsberg) 5. Brandenb, Landw Regts. Nr. 48 Dr. Schwartz, Assistenzarzt vom 1. Schlef. Huf. Regt Nr. 4, aus⸗ geschieden und zu den Aerzten des Beurlaubtenstandes des 2. Bats. (Prenzlau) 8. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 64, übergetreten. Dr. Wewer, Assistenzarzt vom 1. Bataillon (Lüneburg) 2. Hanno⸗ verschen Landwehr Regiments Nr. 77, im aktiven Sanitäts— dienst und zwar bei dem 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, angestellt Dr. Kuntz, Stabsazt der Seewehr aus dem Bezirk des Res. Landw. Bats. Magdeburg Nr. 36, Dr. Just, Assistenzarzt der Reserve des L Vats. (Schivelbein) 2. Pomm. Cow. Regis. Nr. g, r. Schwahn, Stabsarzt vom 1. Bat. Schivelbein) 2. Bomm. Low. Regts. Nr. 9, Pr. Zimmermann, Stabsarzt vom 2 Bat. (&infra f) 8. Westf. Landw. Regts. Nr. 57, Hr. Tensch ert, Stabsarzt vom 2. Bat. Schweidnitz; 2. Schles. Landw. Regts. Nr. II, Dr. Reinhard, Stabsarzt vom J. Bat. (Bochum) 7. Westf. Landw. Regts. Nr. 56, Dr. Klefecker, Assistenzarzt vom 1. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, Hr. Geldner, Assistenzarzt vom 1. Bat. (Ro senberg) 4. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 63, der Abschied bewilligt

Nieht amt li ches.

Berlin, 1. August. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz reist am 2ten August, Morgens 2 Uhr, von Gotha aus über Gießen nach Bonn ab, um am 3. August der Feier des Universitäts⸗ Jubiläums beizuwohnen. Höchstder⸗ selbe wird auf dieser Reise nige Stunden 'in Ems und Coblenz

e df ingen um Ihren Königljchen Majestäten Besuche abzu⸗ atten.

„Am 5. August gedenkt Se. Königliche Hoheit nach Potsdam zurückzukehren, um mit Ihrer Königlichen Hoheit der Kron—⸗— prinzessin zusammenzutreffen, Höchstwelche von Reinhards⸗ brunn direkt dorthin zurückkehrt. In der Höchsten Begleitung , sich der persönliche Adjutant Hauptinann Graf Eulen⸗

urg.

Für die kasernirten Mannschaften ist, dem »Militair— Wochenbl.« zufolge, nunmehr die allgemeine Einführung eines neuen Modells verschließbarer Schränke angeordnet worden, nachdem die im Bereich des XI. Armee ⸗Corps angestellten umfassenden Gebrauchs -Versuche ein übereinstimmend gün⸗ stiges Resultat ergeben haben. Größere als zweimännige Schränke sollen ausgeschlossen sein, dagegen ist in einzei⸗ nen Bedarfsfällen die Beschaffung einmänniger Schränke ge— stattet. Der Verschluß erfolgt mittelst Vorlegeschlosses. Die innere Einrichtung der für Infanterie, Jäger, Schützen, Fuß⸗ Artillerie und Pioniere bestimmten Schranke ist derartig, daß in denselben außer den Bekleidungsstüͤcken auch Tornister, Helm, Patrontaschen, Lederzeug, Säbel, Putzzeug und Viktualien, letz = teres beides durch eine Mittelwand von einander etrennt, 6 bewahrt werden können. Für die Kavallerie ruppentheile sind besondere Modelle der Kasernenschränke festgestellt und zwar eins für Dragoner, Husaren, Ulanen, reitende Artillerie und Train, sowie eins für Gardes du Corps und Kürassiere.

Danzig, 31. Juli. (Westpr. Ztg) Der Marine-Trans—

portdampser Rhein ist gestern von Kiel hier eingetroffen, um Schiffsbauholz zum Reparaturbau der Corvette ene , zu

laden. Darmstadt, 30. Juli. Der Prinz und die

Preußen.

Se ssen. Prinzessin Carl, sowie der Prinz Wilhelm, sind heute Rach— mittag von Kissingen wieder hier eingetroffen.

Dr. Hoffmann, Assistenzarzt vom 4. Pos. .

Kw / /// /// /

. .

R

k, w

3125

Bayern. München, 39. Juli. Se. Maijestät der König

ist heut um 2 Uhr hierher gekommen, am Bahnhof von den

rinzen Otto begrüßt worden, und hat Nachmittags die Minister . Gresser und Lutz empfangen.

Der Kriegsminister Freiherr v. Pranckh hat sich in Ur— laub begeben, und übernimmt für die Dauer seiner Abwesen⸗ heit der General Freiherr v. Ow die Leitung der Geschäfte des Kriegsministeriums.

Die Kommission, welche unter dem Vorsitze des Justizministers von Lutz über die Revision des Straf— prozesses für die Eivilgerichte in ö ist, besteht aus dem II. Staatsanwalte am obersten Gerichtshofe E. Hocheder, dem Justiz⸗Ministerigl⸗Assessor M. Lot, dem l. Staatsanwalt am Bezirksgericht München r./ J., M. Steng—⸗ lein und dem II. Staatsanwalt am Bezirksgericht München l. IJ. C. Barth.

Der Sozial-Gesetzgebun gs⸗Ausschuß der Kam— mer der Abgeordneten ist 9 den 36. Juli wieder einberufen

worden.

31. Juli. (N. K.) Die Gendarmerie wird vom . September an neu organisirt und bezüglich ihrer Dienst⸗ leistung den Civilbehörden, disziplinair dem Kriegsministerium, untergeordnet. Die Oberbrigadiers und Brigadiers werden bei

Besetzung der Offizierstellen berücksichtigt.

Oesterreich. Wien, 31. Juli. Die »Wiener Yell ng veröffentlicht das Gesetz, betreffend die Ruhegehalte der Minister, vom 22. Juli er. .

Pe sth, 30. Juli. In der heutigen Sitzung der Deputir— tentafel überreichte Graf Andrassy die sanctionirten Gesetze über die Steuereinhebung, die Haussteuer, Personalsteuer und Stempeln. Der Beschlußantrag Milcties wegen einer gegen ihn einzuleitenden Untersuchung anläßlich der Belgrader Ver— schwörung ward mit einer vom Justizminister beantragten we— sentlichen Modification angenommen. Hierauf folgte die General⸗ Debatte über den Wehrgesetz⸗ Entwurf. Madarasz sprach für seinen Gegenantrag und Perczel für den Gesetz⸗Entwurf.

In der Sitzung der Magnaten-Tafel wurde nach Verlesung der sanctionirten Gesetze und Zuweisung des Gesetzes über die Einkommensteuer an die Section Desks Beschluͤß— antrag wegen der Curie angenommen.

In der heute Nachmittags abgehaltenen Konferenz der Deäk⸗Partei beantragte Finanz⸗Minister Lonyay die Votirung des Budgets en bige mit den Modificationen der Finanz⸗Kommission. Die Konferenz genehmigte dies.

Niederlande. Haag, 30. Juli. Der Kronprinz und die Kronprinzessin von Italien haben heut den Besuch des Prinzen von Oranien empfangen und erstatteten der Köni— gin und dem Prinzen von Oranien ihren Besuch. Morgen

findet bei der Königin großes Diner statt.

Belgien. Brüssel, 30. Juli. (Köln. Z.) Der außer⸗ ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Belgiens am spanischen Hofe, E. Blondeel, hat am 24. d. der Königin von Spanien seine Beglaubigungsschreiben überreicht.

Großbritannien und Irland. London, 30. Juli. Der 6 Wal cott, Unterhausmitglied seit 1832, ist, 78 Jahre alt, in Winkton gestorben.

Du Cane, Unterhaus⸗Mitglied, hat den Gou verneur—

en von Tasmanien angenommen. . . 31. Juli. Auf h bereits erwähnte Interpellation Otway's erwiederte Lord Stanley in der Unterhaus— sitzung, daß zufolge der ihm zugegangenen Nachrichten, die Gerüchte, betreffend ein angebliches Allianzprojekt zwischen Frank⸗ reich, den Niederlanden und Belgien, durchaus unbegründet seien.

Die Session des Parlaments ist heute geschlossen wor— den. In der Schlußrede wird hervorgehoben, daß die Beziehun⸗ en Englands zum Auslande durchaus befriedigender und emol ser Natur seien; es sei, heißt es ferner, gegen⸗

wärtig kein Grund vorhanden, um irgend welche Besorgnisse vor einem Bruch des allgemeinen Friedens zu hegen . auch werde England jederzeit die Erhaltung des Friedens zu fördern

uchen. Die Rede gedenkt ferner des in Abyssinien erfochtenen keen, so wie der Wiederherstellung der Ruhe in Irland; auch werden die in der Session zu Stande gekommenen Ge— setze, darunter namentlich die Reformbill, erwähnt. Schließ— lich wird die baldige Auflösung des Parlaments in Aussicht

gestellt.

Frankreich. Paris, 31. Juli. Die Kaiserin wird . hier erwartet, um den Vorsitz im Ministerrath zu übernehmen. t

Die Ueberwachung der Erziehung des zweiten Sohnes des Vicekönigs von Aegypten, welcher auf der Militairschule u Saint Cyr studirt, hat der General Fleury übernommen.

Der älteste Sohn soll in England erzogen werden und sich hauptsächlich mit dem Marinewesen bekannt machen.

= Der heutige »⸗Moniteur« enthält das Kaiferliche Dekret vom 29. d. M., welches die am 18. November v. J. eröffnete Sitzung des Senats für geschlossen erklärt.

Ein anderes Dekret vom 2. d. M. ermächtigt die Regie zum Verkauf von einer neuen Art in Frankreich angefertigker Eigaretten großen Formats für den Preis von 560 Franken pro Kilogramm (1009 Stück) an die Konsumenten und von 441 Franken an die Debitsstellen.

Italien. Florenz, 31. Juli. Der Bericht des Aus— schusses über die Tabacks- Convention ist am Sonntage dem Bureau der Deputirtenkammer übergeben worden, jedoch noch nicht zur Vertheilung an die Deputirten gelangt, da im Laufe der Woche noch verschiedene neue Abänderungen an demselben vorgenommen sind.

Türkei. Belgrad, 31. Juli. (W. T. B.) Zu Ehren des Kommissars der Pforte fand heute Gala -Hoftafei statt, an welcher die hohen Würdenträger, das gesammte diplomatische Corps und der Metropolit Theil nahmen.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 27. Juli. »Aftonbladete enthält die Notiz, daß nach ,. 34 vom 24. v. Mts. der Genera stabsoffizier Graf G. J. Snoils y sich ins Ausland zu begeben habe, um sich in Frankreich, Oester⸗ reich und Preußen mit der dortigen Armee⸗Intendantur ꝛc. bekannt zu machen.

Dänemark. Kopenhagen, 31. Juli. (W. T. B.) Die Königin von Schweden ist mit der Prinzessin Luise in Bellevue eingetroffen.

Amerika. Washington, 18. Juli. Der Senat hat

ein Gesetz angenommen, kraft dessen Aläska als Territorium in den Bereich der Staatsgrundgesetze gezogen wird. —— 27. Juli. Das zum Schutze naturalisirter, im Aus— lande lebender Amerikaner vom Kongresse angenommene Gesetz erklärt in der Einleitung, es sei für die Erhaltung des allge⸗ meinen Friedens nothwendig, daß die von auswärti— gen Regierungen festgehaltenen Ansprüche auf Unterthans— pflichten naturalisirter Amerikaner rasch und endgiltig in Abrede gestellt werden, und verfügt: I) daß jede Erklärung, Weisung, Meinung, Ordre oder Entscheidung irgend eines Beamten der amerikanischen Regierung, welche das Expatria⸗ tionsrecht leugnet, beschränkt, beeinträchtigt oder in Frage stellt, den Grundgesetzen der Regierung widerspreche und somit als null und nichtig zu betrachten sei, 2 daß alle naturalisirten Bürger der Vereinigten Staaten während ihres Aufenthaltes im Auslande berechtigt sein sollen, von der amerikanischen Re⸗ gierung gleichen Schutz von Personen und Eigenthum zu for— dern, wie geborene amerikanische Bürger unter gleichen Ver— hältnissen, und daß sie diesen Schutz auch erhalten follen. Der dritte Abschnitt enthielt die bekannte Repressalien⸗Klausel. Diese wurde jedoch gestrichen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

London, Sonnabend, 1. August, Morgens. Die Dampfer »Cuba« und »Hammonia« sind aus New-⸗York und der Dampfer »Seine« aus Brasilien hier eingetroffen.

Das Amts⸗Blatt der Norddeutschen Post Verwaltung, Nr. 46, enthält eine General Verfügung vom 28. Juli, die Aufstellung der Vorschuß⸗Rechnungen für das Ober⸗-Post⸗-Amt in Leipzig betreffend.

Das Amts-Blatt der Norddeutschen Telegraphen-⸗Ver— waltung, Nr. 14 vom 30. Julig enthält u. A. eine Verfügung vom 28sten Juli: Reglement über die Benutzung der Eisenbahn-Telegraphen zur Beförderung von Privat Depeschen. .

Das »Preußische Handelsarchivs (Nr. ZI vom 31. Juli d. J.) enthält unter Gesetzgebung: Norddeutscher Bund und Niederlande: Declaration zur preußisch- niederländischen Konsular-Convention vom 16. Juni 1856. * Zollverein und Spanien: Zusatz Akt zu dem Han— dels und Schifffahrts-⸗Vertrage vom 30. März 1868 zwischen dem deutschen Zollverein einerseits und Spanien andererseits. Oesterreich: Organisirung der Handels und Gewerbekammern. Großbritannien und Oesterreich: Schifffahrtsvertrag vom 30. April 1868 zwischen Sr. Kais. Königl. Apostol. Majestät und Ihrer britischen Majestät. Rußland und Japan: Convention, betreffend die Modification und Vervollständigung des Vertrages vom 7. August 1858. Unter Statistik: Bayern: Auszug aus dem Jahreshericht der Kreisgewerbe— und Handelskammer der Pfalz für 1367. Rumänien: Handelsbe— richt des preußischen Konsulats zu. Galatz und Braila. Groß⸗ britannien Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Liverpool für 1867. Rußland; Handel und Schifffahrt von Odessa, Taganrog und Berdiansk in 1867. Spanien: Jahresbericht des preußischen Kon sulats zu Cadix von 1867. Vereinigte Staaten von Nordamerika: Rückblick auf den Handel der Vereinigten Staaten von Nordamerika in 1867. Brasilien: Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Porto Alegre für 1867.

391 *