3136
über Erfurt hinaus für den Centner wesentlich höher, wenn Quanten unter 16 Ctr. bestellt, als wenn Mengen von mindestens 100 Ctrn. entnommen werden. Bei Korrespondenzen franco gegen franco. Erfurt,
den 28. Juli 1868. Königliche Berginspection.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 5. Au gust er., Vormittags 10 Ühr, soll in unserem Magazin, Am Königsgraben Nr. 16, eine Quantität Roggenkleie und Futtermehl ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden. —
Berlin, den 2X. Juli 1868. Königliches Proviant-Amt.
Bekanntmachung. Das ehemalige Steuer- Gebäude in der Kirch⸗Straße zu Moabit soll unter der Bedingung des sofortigen Ab- bruchs öffentlich meistbietend veräußert werden, und ist hierzu an Ort und Stelle ein Termin auf Montag, den 3. k. Mts., Vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumt. Taxe und Bedingungen liegen im Bau—⸗ Bureau — Roon ⸗ Straße Nr. 2 — zur Einsicht bereit. Berlin, den 29. Juli 1868. Der Königliche Bau⸗Inspektor Stüwe.
Bekanntmachung. Die in den Festungen zu Cöln, Mainz, Coblenz und Saarlouis lagernden Vorräthe an Erbsen, Bohnen, Graupen, verschiedenen Grützsorten, Reis, trockenem Obst, Essig und Spiritus, sollen im Submissionswege verkauft werden, zu welchem Zwecke von den Proviant-Aemtern der oben genannten Festungen folgende Termine anberaumt worden sind:; von den Proviant⸗Aemtern zu CToblenz und Saarlouis auf den 4. August er., von dem Pro- viant⸗Amte in Cöln auf den 109. August er., von dem Proviant-⸗ Amte in Mainz auf den 26. August er., Vormittags 10Uhr. Die dem Submissions⸗Verfahren zu Grunde liegenden Bedingungen, aus denen die zum Verkauf gelangenden Quantitäten und alles sonst auf denselben Bezügliche ersehen werden kann sind bei den genannten Proviant⸗Aemtern, sowie bei dem Proviant ⸗Amte zu Berlin zur Ein⸗ sicht ausgelegt; es wird hier nur bemerkt, daß auch auf geringere, als auf die in den Bedingungen aufgeführten Quantitäten Gebote abge—⸗ geben werden können. Die Offerten sind zu versiegeln und mit der Aufschrift: »Submission auf den Verkauf von Approvisionnenients⸗ Artikeln« den genannten Aemtern frankirt zuzusenden. Cöln, den 27. Juli 1868. Königliches Proviant⸗Amt.
12607 Bekannt m ach un g.
Die Anfertigung der Zimmer⸗Arbeiten und Lieferung der Mate- rialien zur Erneuerung der fiskalischen hölzernen Uferschälung am linksseitigen Ufer des Landwehr⸗Kanals unterhalb der Schlesischen Brücke, soll im Wege der Subiission erfolgen.
Indem wir auf die nebst dem Anschlags Extrakte in unserer Re— gisträtur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submission bis zum 7ten k. Mts. e, ,.
erlin, den 27. Juli 1868. Königliche Ministerial⸗ Bau- Kommission. Pehlemann. Giersberg.
n Bekanntm ach ung. ie zu dem Bau einer Umwährungs⸗Mauer mit eisernem Gitter für die Kaserne, Sommerstraße 10, erforderlichen Schlosser = Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und der Kosten-Anschlag sind in unserem Ge— schäfts ⸗ Lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und schriftliche Offerten bis zum Donnerstag, den 6. August e., Vormittags 11Uhr, daselbst einzureichen. ;
Berlin, den 30. Juli 1868. .
Königliche Garnison Verwaltung.
2628 . Die polizeivorschriftsmäßige Herstellung des , und des Rinnsteins vor dem Magazin Grundstück an der Ecke der Alexander ⸗ und Magazinstraße, und zwar in der Alexanderstraße, soll im Sub— missionswege an den Mindestfordernden vergehen werden.
Die diesfälligen Bedingungen sind in unserm Fourage⸗Magazin, Magazinstraße Nr. 8, zur Einsicht ausgelegt und wollen Lieferungs— lustige ihre Anerbietungen versiegelt und äußerlich mit
»Submission auf Steinsetzer⸗Arbeit⸗ bezeichnet, bis zum 16. August er.I‚ Vormittags 11 Uhr, franco dorthin einreichen. ö.
Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden.
Zur Eröffnung der Anerbietungen ist ein Termin auf Montag, den 10. August er., Vormittags 11 Uhr, in demselben Lokal , zu welchem die Herren Submittenten hierdurch eingeladen werden.
Berlin, den 1. August 1868.
Königliches Proviant ⸗Amt.
ö Bee ha win nne, nn B . Behufs Verdingung der Verpflegungs⸗ und Bivouaks⸗Bedürfnisse für die diesjährigen Herbst Uebungen der Königlichen 2ten Division, welche auf dem Terrain ⸗ Abschnitt zwischen Danzig, Dirschau, Pr. Stargardt und Schöneck in der Zeit vom 20. resp. 25. August bis incl. 5. September er. stattfinden sollen, werden wir Do nnerstag) den 6. August er,, Morgens 9 Uhr, einen Submissions Termin in unserm Büreaulokal
Schmiedegasse Nr. 15 abhalten.
Unternehmungslustigen wird anheimgestellt, sich bei diesem Ter mine zu hetheiligen, und zu diesem Behufe versiegelte, auf der Adresse mit der Bezeichnung.
»Submission auf die Lieferung von Verpflegungs-⸗Bedürfnissen« zu versehende Offerten portofrei vor dem Beginn des Termins bei uns einzureichen, event. sich zu demselben personlich einzufinden.
Der ungefähre Bedarf wird betragen:
m . fur far fur far
nung des Gegen. ö r. Danzig Dirschau Schöneck Gr. 6les.
standes an: Brod 5300 Stück 2320 Stück 8100 Stück 2950 Stück 3150 Stück Rindfleisch 49 Ctr. 169 Ctr. 62 Ctr. 66 Ctr.
Riis 8 10 147 5 Erbsen ? 20 * — — d 12 Ctr. 9 Ctr.
Graupe — Kartoffeln 292 Schfl. 136 Schfl. 548 Schfl. 156 Schfl. 12 Ctr. 5 Ctr. 17 Ctr. 7 Ctr.
Salz 3 ö 10 * 4
gebranntem * . . — 15 Klftr. 273 Ctr. 256 Ctr. 833 Ctr. 314 Ctr. 89 * 79 5 265 * 100 5 . 1 57 * 309 * 116 * 122 * agerstroh 221 . — 221 * 992 *
Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unserem Geschäftslokal
z92 Schl 7 Ctr.
4 * 67 Klftr. 334 Ctr. 105 *
eingesehen werden, und soll mit denjenigen Submittenten, welche im
4 .
9 .
Termin persönlich erscheinen, resp. sich durch Bevollmächtigte vertreten
lassen, weiter unterhandelt werden. Danzig, den 29. Juli 1868. 6 Königliche Intendantur der 2ten Division.
Bekanntmachung.
[26081
I Die Lieferung und Distribution des zur Verpflegung der Truppen
der 7. Division während der diesjährigen i n, ,. erforderlichen,
sich auf die Magazinpunkte Vinzelberg, Stendal vertheilenden Bedarfs von ungefähr l) 981 Centner Heu und 4069 Centner Stroh, ö 186 Klaftern weiches Holz, 3) 86 Wispel Kartoffeln, 103 Centner Graupe, 81 y Reis, 3 Kaffee in gebrannten Bohnen, 59 v Salz, h 5922 * Rindfleisch soll an den Mindestfordernden verdungen werden.
albe a. M., Bismark und
Zu diesem Behufe ist ein Submissionstermin auf den 5. Aug ust er. Vormittags 19 Uhr, in unserm Geschäftslokale hierselbst — hinter
der Hauptwache Nr. 5 — anberaumt. Die Lieferungsbedingungen sind zur Einsicht ausgelegt: a) in Magdeburg in unserm Büreau, b) » Gardelegen c) * Stendal d) » Bismark e Calbe a. d. M.
waltung, im Geschäftslokale des Magistrats.
Die Submissionen sind rechtzeitig, versiegelt und auf der Adresse .
mit der Bezeichnung
„Submission auf Lieferung an Manöver ⸗Verpflegungs Be ⸗
dürfnissen⸗ . ; versehen an uns einzureichen und müssen bestimmt angeben:
a) die Verpflegungs-Gegenftände, welche Suhmittent zu liefern
im Büreau der Devot Magazin Ver
gedenkt, wobei bemerkt wird, daß nur Gebote auf die ge
sammte Quantität I) an Heu und Stroh zusammen,
ö an ell 3 an Karboffeln, Graupen, Reis, Kaffee und Salz zu— ;
sammen, ) an Fleisch
angenommen, Offerten für einzelne der unter 1. und 3. auf⸗ ö
geführten Artikel aber nicht berücksichtigt werden;
b) in Zahlen und Buchstaben, die Preise pro Centner Heu und .
Stroh, pro Pfund Graupe, Reis, gebrannten Kaffee, Salz und Fleisch, pro Wispel Kartoffeln und pro Klafter weiches
olz;
e) Bor- und Zunamen und Wohnort der Submittenten in les—- —⸗
baren Schriftzeichen.
Die eingegangenen Submissionen werden an dem . Tage
ur desfallsigen Stunde eröffnet, und sind Lieferungslu ich persönlich hierzu einzufinden. Magdeburg, den 29. Juli 1868. . Königliche Intendantur der 7. Division.
Neue Berliner Verbindungsbahn.
(2517 versehen werden.
Eonstructionstheile (Ventile) bis spätestens am 15. August d. J. in meinem Büreau, Köpnickerstraße 31 a,, abzugeben. Berlin, den 18. Juli 1868. ̃ Der Abtheilungsbaumeister W. nel tn
(2606 Bekanntmachung. Die Lieferung von 4 Stück Eisenbahn⸗Postwagen llter Gattung für die Rechte Oder -Ufer - Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden. Der Ablieferungstermin der Wagen ist der 10te Januar 1869; die Ablieferung hat auf einem Bahnhofe der genann⸗ ten Eisenbahn zu erfolgen.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 17. August er, Mittags 12 Uhr,
ige eingeladen,
Auf den Bahnhöfen der Neuen Berliner Verbindungsbahn sollen und zwar aus dem
5 Wirthschaftsbrunnen von verschiedener Tiefe mit eisernen Pumpen Diejenigen Herren Maschinenfabrikanten, welche auf Lieferung derselben reflektiren, werden ersucht, ihre bezüglichen Offerten unter Beifügung detaillirter Zeichnungen, namentlich der
93197
in unserm Geschäfts⸗Bureau hier — Königin Augustastraße Nr. 25 — anberaumt, bis zu welchem die Offerten ann und versiegelt mit der Aufschrift:
„ »Offerte zur Lieferung von 4 Eisenbahn-Postwagen« einzureichen sind.
Die Zeichnungen, Beschreibungen und Bedingungen liegen in unserem Bureau aus und können letztere gegen Erstattung der Kosten aus demselben bezogen werden.
Berlin, den 28. Juli 1868.
Königliches Eisenbahn ⸗Kommissariat.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Auf kündigung von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öͤffentlich bewirkten Ausloosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 und §. 17 des Regulativs vom 5. November 1866 zum 2. Januar 18859 zu tilgenden Pfandhriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:
Ser. JI. 1 1000 Thlr. 1482. 1545. 1744. 2133. 2717. 2758. 2871. 3685. 3763. 3926. 4063. 4293. 4634. 4719. 5057. 5361. 5404. 6125. 6507. 6699. 6749. 6976. 7289. 7774. 8094. 8136. 8418. S668. 8832. . 9069. 9327. 10,478. 10,8383. 10,938. 11,070. 11.357. 11,571.
*
Ser. II. à 200 Thlr. 508. 666. 1100. 1422. 1842. 1993. 2888. 3034. 3044. 3093. 3614. 4209. 4325. 4423. 4576. 4591. 4917. 5013. 143. 5229. 5546. 5589. 6184. 6712. 6718. 6848. 7102. 7152. 7296. 8081. 8581. 8594. 8729. 9338. 9990. 10,104. 10,366. lorto?, 10625. 10634. 12,185. 13,429. 14,891. 15,249. 15,458. 15,938. 16,077. 16,816. 16854. 17083. 17405. 171649. 17/650. 17,867. 18,029. 18,185. 18,234. 18358. 18.503. 183584. 18,873. 19, 105. 19310. 19.483.
Ser. III. 2 100 Thlr. 275. 378. 710. 726. 932. 1648. 3065. 3408. 3733. 3867. 3925. 4101. 4110. 4225. 5257. 5320. 5344. 5577. 5820. 5846. 6347. 6453. 6824. 7950. 8078. 8401. 9020. 9216. 9298. 9583. 9631. 9726. 9755. 9874. 10068. 10891. 11,432. 11,453. 12,173. 12200. 13,103. 13,247. 13,381. 13,575. 13,579. 13,755. 13764. 13,882. 14674. 14,889.
Ser. V. à 500 Thlr. 95. 257. 259. 367. 438. 511. 1348. 2004. 2600. 2965. 2993. 3805. 4251. 4444. 4804. 5414. 5466. 5468. 5685. 5704. 6009. 6083. —
Ser. VI. A1 1000 Thlr. 388. 701. 718. 775. 788. 1079. 1168. 1649. 1775. 1899. 2203. 2930. 3428.
Ser. VII. 2 500 Thlr. 214. 262. 580. 758. 790. 1004.
Ser. VIII. 2 200 Thlr. 125. 653. 1513. 1544. 1700. 2779. 2782. 2914. 2915. 3119. 3275. 3455. 3492. 3610.
Ser. IX. à2 100 Thlr. 79. 131. 409. 508. 620. 657. 1782.
Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern n. 2. Januar 18690 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1869 fälligen Coupons Nr. 4 bis 16 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.
Zur ö des Publikums wird nachgegeben, daß die ge⸗ kündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, wo möglich mit umgehender Post, aber unter Declaration des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 2. Ja- nuar 18669 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗ olge, d. h. bis zum 1. Juli 1872 nicht eingegangenen gekündigten fandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 4-10
an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.
Außerdem ssind aber nach Abschnitt I. des Negulativs vom 24. . 1859 heute noch an Pfandbriefen Litt. B. gezogen worden:
Ser. IV. à2 100 Thlr. 150. 151. 153. 154. 155. 156. welche den Besitzern zum 2. Januar 1869 unter den vorstehenden Be— dingungen ebenfalls gekündigt werden.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rück⸗
ständigen Pfandbriefe, Kündigungstermine Januar 1868. Mit Coupons Nr. 2 bis 10 11000 Thlr. — Nr. 1672. 8853. 10,416. Ser. II. 2 200 Thlr. — Nr. 1194. 9455. 15,846. 18,694. Ser. III. 2 100 Thlr. — Nr. 912. 1305. 4160. 6170. 6706. 6982. 9006. hierdurch wiederholt aufgerufen, und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes 7 künftiger gerichtlicher Amortisation unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 12. Juni 1868. . Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
1 Bekanntmachung. ei der heute stattgehabten Verloosung der 5prozent. Stadt -⸗Obli-
gationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgende Nummern ge— zogen worden:
—
2087]
vom 2. Ser. I.
Lit. B. Nr. 33. 99. 477 Lit. A. Nr. 11. 124. 232. 419. 510. 686. 779. 1008. 1127. 1172. 1297. 1333. 1459. 1491 h Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadt - Obligationen kündigen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem 1. Januar k. J. in unserer Kämmereifasse in Empfang genom⸗ men werden kann. Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num- mern 1 * arzz 245. 466. 47 it. B. Nr. 233. 245. 466. 475 a 1600 Thlr. Lit. A. Nr. 1339 über 40 ö gr wiederholt aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des Empfangsberech⸗- tigten und unverzinset im Depositum liegt. Posen, den 8. Juli 1868. Der Magistrat.
1883 Bekanntmachung. fiãnd In 2 des . a . 26 20. Juni 1865 ind am gestrigen Tage nachstehende Bromberger Kreis-Obligationen:
Littera A. zu 500 Thlr. die Nr. 14. ö , .
Littera B. zu 190 Thlr. die Nr. 24, 26, 29 und 81.
Littera . zu 50 Thlr., die Nr. 11, 21, 54, 67, 72, 96 und 98 zur Amortisation durch Baarzahlung der Valuta ausgeloost.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am J. Oftober d. J. den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis Kommunal -Kasse oder bei Gebrüder Fried. laender in Bromberg und bei Cohn und Tietzer in Berlin in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober er. ab hört jede weitere Verzinsung dieser ausgelocsten und . Obligationen auf.
. Die bis zum 1. Gktober d. J. fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Ohligationen vorstehend bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.
Bromberg, den 27. Mai 1868.
Der . Landrath.
v. Oertzen.
25131 Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai 1665 ausgegebenen Broniberger Stadt ⸗Obligationen (1 Emisston) sind bei der heute erfolgten Verloosung laut Amortisationsplanes gezogen worden die Obligationen: Littr. A. Nr. 65 über 500 Thlr. ö ö 105 100 * ; 153 100 238 100 251 100 387 100 398 100 *
. Summa 1100 Thlr.
Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Januar 1869 bei unserer Stadt⸗Haupt-⸗Kasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom J. Januar 1869 ab eine weitere Ver zinsung nicht stattfindet.
Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins- Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die 6. produzirten Coupons der Betrag vom Kapital abgezogen wird.
Die bis zum 1. Januar 1869 fälligen Zinsen können gegen Rück⸗ gabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause An⸗ halt C Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden.
Bromberg, den 3. Juli 1868.
Der Magistrat.
796 Be kan ntm ach un g. Bei der heutigen Verloosung der Schrimmer Kreis ⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen: Littr. A. Nr. 162. 255. Littr. B. Nr. 330. 552. 553. 562. 752. 754. S808. 8I0. 81. 814. Littr. C. Nr. 251. 258. 259. 261. 265. 457. 537. 546. 548. 550. 554. 558. 567. 580. 596. 633. 654. 659. 671. 674. 677. 679. 682. 693. 696. 700. 702. 704. 708. 709. 714. S899. 902. 964. 1020. 1037. 1133. 1144. 1192. 1193. 1198. 1265. 1267. 1302. 1343. 1403. 1503. 1504. 1505. 1538. 1703. 1706. 1723. 1726. 1732.
Indem hiermit diese Obligationen gekündigt werden, werden die Inhaber aufgefordert, die Baarzahlung des Nennwerths gegen Zurück Fabe der Obligationen in coursfähigem Zustande mit den dazu gehö— rigen Talons bei der Kreis Kommunal-Kasse in Schrimm oder bei den Bankhäusern H. C. Plaut zu Berlin und Leipzig — Gebrüder M. et H. Mamroth zu Posen, sowie Hirschfeld et Wolff da— selbst, in Empfang zu nehmen. . —
Gleichzeitig wird erinnert, die aus früheren Ziehungen noch nicht zurückgelieferten Obligationen gegen Erhebung der Valuta zurückzu- geben, und zwar: . .
10te Ziehung 1864. Obligation Littr. A. Nr. 158 mit Coupons r. 3/16 und Talon, Littr. B. Nr. 389 desgl. C. Nr. 64. 312. 319. 570 desgl. ö 1Ite Ziehung 1865. Obligation Littr. B. Nr. 122. 513. mit Cou- pons Nr. Sl0 und Talons, Littr. C. Nr. 1456. 1789 desgl.