2
2 0
3140
Evangelischer Ober ⸗ Kirche nrath.
Der bisherige Superintendent Remus zu Ostrowo ist zum Superintendenten der Diöces Lyck ernannt, und mit Wahr— nehmung der Functionen des Vice-⸗General⸗Superintendenten für Masuren beauftragt worden.
KRreußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 31. Juli 1868. ; Activa. h Geprägtes Geld und Barren Thlr. 96,471,000 Y Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine 1,875,000 3) Wechsel⸗Bestände 63,712,060 4) Lombard⸗Bestände 17,935,000 3) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 15,655,000 ... ...... Thlr. 142, 985,000) 20,979, 000
und Activa
) Banknoten im Umlauf . . . . . . . . 7) Depositen⸗K⸗apitalien 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 2, 347,005) Berlin, den 31. Juli 1868. Königlich Preußisches Haupt-Bank-Direktorium. von Dechend. Kühnem ann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann⸗ von Könen.
Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant, Kommandant von Berlin und Chef der Land⸗Gendarmerie, Graf von Bismarck-Bohlen, von Carlsburg in Vor— pommern.
Der General⸗Major und Commandeur der 2. Garde⸗In⸗ fanterie⸗Brigade, von Pape, von Ems.
Die Königlich württembergischen General-⸗-Majore von Baumbach und von Reizenstein von Stuttgart.
Der Ober⸗Land⸗Forstmeister und Ministerial-⸗Direktor von Hagen aus der Provinz Sachsen.
Ab gereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und Ministerial⸗Direktor von Strantz nach Carlöbad.
Berlin, 3. August. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Kiesen wetter, Flügel⸗ Adjutanten des Großherzogs von Sachsen Königliche Hoheit, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Fürsten von Schwarz— burg-Rudolstadt Durchlaucht ihm verliehenen Fürstlich Schwarz— burgischen Ehrenkreuzes erster Klasse zu ertheilen.
Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß vor Aus— gabe der neuen Zins-Coupons zu den vierprozentigen Hannoverschen Obligationen Littera ]. J, für die Fälligkeits⸗Termine vom J. Februar 1869 bis 1. August 1873, erst noch eine öffentliche Bekanntmachung darüber ergehen wird, wo und wann diese neuen Zins-Coupons aus- gegeben werden.
Bis zum Erlasse dieser Bekanntmachung ist daher die Einsendung der alten Talons zu beanstanden.
Hannover, den 31. Juli 1868.
Der Ober-Präsident der Provinz Hannover. Otto Graf zu Stolberg.
V ieht amtliches.
Preußen. Berlin, 3. August. Ihre Majestät die Königin empfing in Coblenz den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs zu Sachsen und Sr. Königlichen Doheit des Kronprinzen von Preußen auf dessen Reise nach Bonn. Den Kammerherrndienst übernimmt Graf von Wolff⸗ Metternich.
— Aus Bonn, 2. August, wird uns berichtet: Die mnipersitätsstadt Bonn hat schon in den letzten Tagen ein festliches Gepräge angenommen und sich zum Empfange der Festtheilnehmer vorbereitet. Der zur Festhalle einge⸗ richtete innere Raum des Schlosses Poppelsdorf, die ver— biedenen, im Hofgarten eingerichteten Zelte, der Kley sche Garten, sowie die im Jahre 1777 zu Ehren des Kurfürsten Maximilian Friedrich errichtete Denksäule auf dem Markte sind festlich geschmückt. Schon gestern hatten sich zahlreiche Fremde eingefunden. Am Morgen traf der Kultusminister von Mühler ein und begab sich bald nach seiner An— kunft nach Poppelsdorf, wo er das chemische Laboratorium besichtigte. Darauf kehrte er nach Bonn zurück, besuchte die
Universität, nahm
thek und des Kunstmuseums. Um 5 Uhr Nachmittags fand die Vorstellung Universität statt.
dieses Tages schloß.
Tage. Um g Uhr versammelste sich der größte Theil der ka. von Cöln unter Assistenz mehrerer Geistlichen ein feierliches Hochamt hielt. Der Professor Roth hielt die Predigt.
Universität handele, welcher der größte Theil der ihm unter. gebenen Geistlichkeit seine Bildung verdanke und der er selbst
Dr. Krafft. Um 11 Uhr reihte sich hieran der feierliche Empfang der Depu—
Magnifikus, Professor v. Sybel, eröffnete die Feier im Namen der Universität durch eine Ansprache. Ausgehend von dem Satze, daß, wer die Vergangenheit ehre, der Zukunft würdig sei, hob er die Verdienste des Gründers, König Friedrich Wilhelnis II6, hervor. Er habe die Universität auf rheinischem Boden zum Dienste des deutschen Geistes ins Leben gerufen und als ein Ehren— denkmal deutschen Wesens mit den charakteristischen Tugenden des preußischen Staatswesens ausgerüstet. Das im Sinne deln hohen Gründers in dem zurückgelegten halben Jahrhundert . Streben anerkannt zu sehen, sei das Kleinod des estes. Hierauf trat der Kultusminister von Mühler vor und brachte der Universität seinen Glückwunsch dar, die bei der Gründung der Universität gesprochenen Königlichen Worte, welche die Bestimmung der Universität Bonn klar kennzeich— neten, seien in dem eben verflossenen . Jahrhundert in vollem Maße in Erfüllung gegangen. er Geist, der die Uni— versität bisher beseelt, werde sich auch fernerhin, so hoffe er, bewähren. Sodann gedachte er der edlen Todten, die zum Ruhme der Hochschule gearbeitet haben und im Gedächtniß des deutschen Volkes fortleben, die eine freudige Bürgschaft für die Zukunft seien. Die Hoffnung auf die Zukunft gründe sich auf die Gnade Gottes, die heute so innig in Gottesdienste erfleht sei und gewiß ferner nicht fehlen werde, auf den Geist des Königlichen Hauses, der vom Vater auf den Sohn übergehen werde, auf den Geist des deutschen Volkes; denn der Geist ernster Wissen schaft und treuer Arbeit müsse fort und fort seine Wurzeln
. Aus der Tiefe des deutschen Geistes. Im Vertrauen auf iese
sein, wie bisher reichen geistigen Segen auf das Vaterland auszugießen. Der Rector antwortete, daß die Universität stolz darauf sei, der von Seiner Excellenz bezeichneten Aufgabe zu dienen, und möge es ihr vergönnt sein, sich fortwachfend zu entwickeln, Sinn für echte Wissenschaft, Anhänglichkeit an das
und zu pflegen.
wirthschaftliche Akademie zu Poppelsdorf, sodann die Univer⸗ sitäten in München, Berlin, Breslau, Dorpat, Erlangen, Göttingen, Halle, Heidelberg, Jena, Insbruck, Königsberg,
eins der Naturforscher am Niederrhein, des landwirthschaft⸗ lichen Vereins für Rheinprénsen, des ärztlichen Vereins, des Ver— eins deutscher Aerzte in New York, eine Deputation der Akademie der Künste in Düsseldorf, die Vertreter der kalholischen GeistlichL keit, deren Sprecher, der Erzbischof, den Ausspruch Pius VII, daß für die kathoölischen Unterthanen Keiner größere Verdienste habe, als Friedrich Wilhelm 1115, betonte, der sich auch durch die Gründung dieser Universität, durch Beförderung der Inter-
sessen der katholischen Rheinlande den größten
̃ die wissenschaftlichen Anstalten in Augen. schein und verwellte vorzugsweise in den Räumen der Biblio.
sämmtlicher Professoren und Docenten der
Um 8 Uhr zogen sämmtliche Corps, über 500 Personen stark, in großem Wagenzuge unter den Klängen der Musikchöre in die Militair-Reitbahn, wo ein großer Commers den Abend
Das eigentlich akademische Fest begann mit dem heutigen ⸗ tholischen Festgenossen in der Münsterkirche, wo der Erzbischof
Nach dem Schlusse erhob sich der Erzbischof von Coͤln von a, . Sitze im Vordergrunde des Chores, woselbst er während der Predigt mit der assistirenden Geistlichkeit Platz genommen hatte, und hielt, von dort aus eine Ansprache, in welcher er hervor. hob, daß ihm die Abhaltung des Pontificalamtes Herzenspflicht gewesen sei bei einem Feste, wo es sich um die Jubelfeier einer
vor 38 Jahren 3 Jahre lang als Zuhörer angehört habe. Der Universitätsgottesdienst in der evangelischen Kirche begann um 9g Uhr. Die Predigt hielt der Consistorial-Rath, Professor
tationen und die Jubelfeier in der Aula der Universität. Der Rektor
Bürgschaft könne die Universität mif neuem Muthe in das neue halbe Jahrhundert treten und möge es ihr beschieden
Herrscherhaus und warme Vaterlandsliebe weiterhin zu hegen
Hierauf überbrachten die verschiedenen Deputationen der ( Universität ihre Glückwünsche und Festschriften, zuerst die land ⸗
Leipzig, Marburg, die Akadeinie zu Münster, die philofsphisch! theologische Lehranstalt zu Paderborn, Prag, Rost ** ll . ö. burg, Zürich, die Akademle der Wissenschaften zu Berlin, Mil. glieder des archäologischen Seminars zu Bonn, das Schul-Kolle⸗ Finn zu Coblenz, Bepütationen der rheinischen Gymmasial, und Real-Lehrer, der Alterthums freunde im Rheinlande, des Ver⸗
Ruhm erworben
3141
habe. Es folgte der Ober⸗Präsident der Rhein⸗Provinz als Pertreter der Verwaltungsbehörde der Provinz, der Ober⸗ Bürgermeister der Stadt Bonn mit mehreren Stadträthen, der die Stiftungs-Urkunde eines Stipendiums von 100 Thlrn., in zwei leichen Theilen von 50 Thalern jährlich zu vertheilen, über⸗ reichte, der Landrath des Kreises Bonn, der Berghauptmann des Bonner Ober⸗Bergamts, der im Auftrage des Ministers für landwirthschaftliche Angelegenheiten zwei Karten überreichte, die Vertreter der rheinischen Städte, Der Ober⸗Bürgermeister von Köln überreichte die Urkunde über zwei von dieser Stadt fur Studirende zu Bonn ins Leben gerufene Stiftungen von 6700 Thaler und 6000 Thlr., erstere für zwei und letztere für einen Studirenden. . Darauf theilte der Rektor unter Dankesworten mit, daß Se. Durchlaucht, der Fürst zu Wied, die berühmte Bibliothek seines Großoheims Max von Wied der Universität Bonn zum Geschenke gemacht habe, und verlas ein inzwischen von dem Rektor der Universität Pisa eingelaufenes Glückwünschungs⸗Telegramm. Nochmaliger Dank fuͤr die allseits geöffenbarte Theisnahme an alle Festgenossen und Deputationen schloß um 13 Uhr diese
ier. J . . Kiel, 1. August. (Kiel. Z) Die hier im Hafen liegenden Uebungsfahrzeuge: Fregatte »Niobe« und Briggs »Rover«, »Musquito« und »Hela« haben Ordre erhalten, sich bis zum 15. d. M. seeklar zu halten, um in die Ostsee auslaufen zu können. Von den an Bord des Wachtschiffes ⸗Gefion« befind— lichen 50 Seekadetten find k auf die Briggs »Rover«, »Musgquito« und »Helas vertheilt. . ö rr ien r, Schwerin, J. August. Das heutige Regierungsblatt enthält eine Verordnung, betreffend die Ein— führung der Gesetzgebung des norddeutschen Bundes über Doll: und Handelswesen. In der betreffenden landesherrlichen Ver— ordnung wird über den Zeitpunkt, von dem an die Gültigkeit dieser neuen Gesetzgebung beginnen soll, weitere Bestimmung vorbehalten. — Ferner enthält das Regierungsblatt ein Publi⸗ kandum des Staats. Ministeriums mit dem Zollgesetz und der Zollordnung vom 23. Januar 1858, dem Vereinszolltarif vom J. Juli 1865, so wie dem Zollvereinsstrafgesetz und Zollkartell ) Mai 1835. . .
n , 1. August. (H. B. H) Die mit Ausführung der Beschlüsse des Zoll⸗Bundesrathes über die Abgrenzung un⸗ seres Zollgebiets, die Errichtung von Bundes Zollämtern ö einer Zollvereins-Riederlage hierselbst beauftragte Vollzugs— Kommüssion trifft heute hier ein und wird ihre Arbeiten sofort beginnen. ö
Sachsen. Alten burg, J. August, Dat amtlich Blatt veröffentlicht eine Verordnung vom 29. Juli ö die Ausführung des §. 10 des Gesetzes über die Freizügigkeit betreffend.
— Seit langen Jahren bestanden zwischen dem Herzogthum und dem Fürstenthum Reuß j. L. mehrfache Grenz- und Hoheits⸗ differenzen. Diese Angelegenheit ist nunmehr durch einen um⸗ fassenden Hoheits⸗Ausgleichungsvertrag beendigt worden welchen, nach Ausfausch der Ratisiegtions-Urkunden, das neueste Stück der Gesetz Sammlung veröffentlicht.
Hessen. Da rmsta dt, 1. August. dem Großherzogthum Hessen und den w . von Amerika, die , , hn der Auswandernden treffend, ist heute Vormittag von I y, gen Präsidenten des Großherzoglichen Staats rathes, Minister der Justiz, Freiherrn von Lindelof, und dem außer ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Ver— einigten Staaten, George Bancroft, unterzeichnet ,,,
— Das heute erschienene Regierungsblatt enthält eine Bekannt— machung des Großherzoglichen Ministeriunis der nen , die Erhebung der Einkommensteuer in den beiden letzten Quartglen des Jahres 1868 betreffend. Die Gesammtsumme der Ein⸗ kommensteuer 6. din ö n letzten Quartale d. J. beläuft sich
ach auf 301,477 fl. 9 kr. ö . Ile ,,, hessische Finanz⸗Ministerium hat eine Submission auf eine Anleihe im Betrage von 1 Million Gulden ausgeschrieben. . .
Baden. Karlsruhe, 1. August. Der Staatsminister
des Innern, Dr. n , ,,, Benutzung der See— hä ine Reise nach Belgien angetreten. 2 n nen enthält eine Belanntmachung de Großh. Ministeriums des Großh. Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten, den mit dem Kirchenstaat abgeschlossenen Handels- und Schifffahrts⸗-Vertrag betreffend.
Württemberg. Stuttgart, 31. Juli. Das heutige Regierungsblatt , i. , betreffend die Einführung des Gesetzes über die . und 36 Strafprozeßordnung, welche mit dem J. Februar 1869 in Wirlsamkeit zu treten haben. ; .
Bahern. München, 31. Juli. Die H. C.« meldet: »Der Steial⸗Gesetzgebungs⸗Ausschuß der Abgeordneten⸗Kammer
Der Vertrag zwischen Vereinigten n. de⸗
den beiderseitigen Bevoll⸗
Gerichtsverfassung, der Civil⸗
hat in der gestrigen Sitzung die Art. 1 bis 33 der Gemeinde⸗ ordnung in zweiter Lesung durchberathen und sich in allen wesentlichen Punkten den Vorschlägen der Subkommission an— geschlossen. Zwischen den Anschauungen der Staats⸗Regierung und des Ausschusses bestehen bezüglich der bis jetzt festgestellten Abtheilung keine wesentlichen Differenzen.“ ;
— Stagtsminister Fürst Hohenlohe hat sich auf einige Tage nach Schillingsfürst begeben, um den bei der Vermählung seiner Schwester mit dem Fürsten Salm stattfindenden Feier⸗ lichkeiten beiwohnen zu können.
. — Der Staatsminister der Justiz v. Lutz und der Staats— minister der Finanzen v. Pfretzschner haben einen mehrwöchigen Urlaub angetreten. Die Leitung der Geschäfte beider Ministerien hat Staatsrath v. Fischer übernommen.
— In der gestrigen Sitzung des Social-Gesetzgebungs— Ausschusses der Abgeordnetenkammer gedieh die Berathung der Gemeinde⸗Ordnung bis zu Art. 76, und wurden die Beschlüsse der Subkommission fast in allen Theilen gutgeheißen. Nur das Eine ist zu erwähnen, daß sich das Plenum des Ausschusses abweichend von den Vorschlägen der Subkommission dafür ausgesprochen hat, daß für die Erhebung von Gemeindeumlagen nur der gesetzlich vorgezeichnete Maßstab zulässig sein soll.
Kissingen, 2. August. Die Königin von Württemberg ist gestern Abend und der König von Bayern in Begleitung des Prinzen Otto heute früh zu einem Besuche bei dem Kaiser und der Kaiserin von Rußland hier eingetroffen.
Oesterreich. Wien, 2. August. (W. Z.) Der Kaiser hat mittelst Handschreibens vom 24. Juli d. J. den Statthalter im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns, Grafen Cho⸗ rinsky, den Statthalter in Triest und dem Küstenlande Ge— heimen Rath Frhrn. von Bach, und den Landeschef im Herzog— thume Schlesien August Ritter von Merkl ihrer bisherigen Dienst— posten an der Spitze der politischen Verwaltung der vorbenannten Länder enthoben und den Landespräsidenten im Herzogthume Kärnten Karl Grafen von Hohenwart-Gerlachstein zum Statt— halter in dem Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns; den bisherigen Landeschef in der Bukowina, Franz Ritter Myrbach v. Rheinfeld zum Landespräsidenten in dem Herzogthume Bu— kowina; den im zeitlichen Ruhestande befindlichen Landeschef Hermann Freiherrn von Pillersdorff zum Landespräsidenten in dem Herzogthume Schlefien und den Statthalterei— Rath und Leiter des Bezirksamtes in Görz, Guido Freiherrn Kübeck von Kübau, zum Landes-Präsidenten in dem Herzogthume Kärnten ernannt und die Leitung der niederssterreichischen Statthalterei bis auf Weiteres dem Statthalterei-Vicepräsidenten Philipp Ritter Weber von Eben⸗ hof übertragen. Ferner hat der Kaiser mittelst Handschreibens vom 30. Juli d. J. den Statthalter und kommandirenden General in dem Königreiche Dalmatien F. M. 8. Franz Frei⸗ herrn Philippovie von Philippsberg seines bisherigen Dienst— postens enthoben und den Generalmajor Johann Ritter von Wagner zum Statthalter und Militair-Kommandanten in dem Königreiche Dalmatien ernannt,. .
— Der Handelsminister Dr. Edler von Plener übernimmt vom heutigen Tage an für die Dauer der, Urlaubs abwesenheit des Finanzministers Dr. Brestel die Leitung des Finanz— ministeriums.
. Die Prinzen August und Georg von Oldenburg befin⸗ den sich seit einigen Tagen in Salzburg. ö
Pe sth, 1. August. Nach Verlefüng des Nunciums der Magnatentafel über das Einkommensteuergesetz wurde in der Deputirtentafel die General-Debatte über das Wehrgesetz fort— gesetzt.
Belgien. Antwerpen, 1. August. Die Festlichkeiten zur Feier des Jahrestages der Aufhebung des Sch Eldezol hes und zur Feier der Enthüllung der Reiter statue König Leo⸗ polds J. haben heute stattgefunden. Abends war zum Be— schluß der Festlichkeit ein Fackelzug veranstaltet.
Großbritannien und Irland. London, 1. August. Der Prinz von Wales und der Herzog von Edinburg befuchten das Wettrennen in Goodwood
— Der Marineminister C , . k weit , n,,
ß er seine Amtspflichten wieder übernehmen konnte. 38 4 3 hl Gazette; veröffentlicht den Empfang einer Depesche von dem diesseitigen Geschäftsträger in gras, in welcher mitgetheilt wird, daß in Folge eines vom 22. Mai da— tirten Dekretes die Blokade des Hafens von Barcelona, im Staate Rueva Barcelona, aufgehoben ist.
Frankreich. Paris, 1. August. Heute Morgen um 9 Uhr kam die Kaise rin nach den Tuilerieen, un dem Ministerrath zu präsidiren. Sie ertheilte dann einige Aud ien zen und begab sich um 1 Uhr. nach St. Denis, um der Preis vertheilung in der Unterrichts-Anstalt der Ehrenlegion anzu—⸗
z08z *