1868 / 181 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3143

wohnen. Nach der dortigen Feierlichkeit kehrte die Kaiserin nach Fontainebleau zurück. Während der diesmaligen Session hat der Senat 694 Pe⸗

titionen erledigt, von denen 38 dem Auskunftsbureau, 55 dem

Ministerium überwiesen, 570 durch die Tagesordnung und 31 durch die Vorfrage beseitigt wurden. Ueber 333 Petitionen ist noch . w .

Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten empfin gestern im Namen des Kaisers den Minister-Residenten . der freien Hansestädte Bremen, Lübeck und Hamburg, um dessen Abberufungz⸗ Schreiben entgegen zu nehmen.

2. August. Der heutige »Moniteur« enthält ein Kaiser⸗ liches Dekret, demzufolge die Ferien des Staatsrathes für das laufende Jahr am 15. August d. J. beginnen und am 15. Ok— tober zu Ende gehen. Der Erlaß bezeichnet zugleich diejenigen Veamten, welche während der Ferienzeit die laufenden Ge— schäfte zu erledigen haben. Außerdem veröffentlicht der ⸗Mo— niteur« 135 Kaiserliche Erlasse, welche projektirte Eisenbahnlinien k erklären und mithin deren Ausführung geneh⸗ . ö. . . . Graf von der Goltz wird

) nach Fontainebleau gehen und de August . dort . ö ö

Der österreichische Botschafter Fürst Metternich i nach Schloß Johannisberg abgereist. . ö

Das Appellationsgericht hat heute das Urtheil in dem Prozesse gegen die Direktoren des Credit mobilier publizirt. Das Gericht erkennt zwar an, daß in den General-Versamm⸗ lungen vom 1. Januar und 12. März ordnungsmäßig ver— fahren sei, erklärt aber trotzdem die Herren Emile und Isaak Pereire, Salvador, Galliera und Biesta für verantwortlich, jedoch nicht für die Gesammtheit des Betrages der Actien, son— dern es sollen die Actionaire nur für den Ausfall an den ginn schadlos gehalten werden, welche Frage jedoch späterer

egelung vorbehalten bleibt. Michael Chevalier, Bussieres und Sellière wurden für nicht verantwortlich erklärt.

Italien. Florenz, 31. Juli. Die Deputirtenkammer

hat mit 128 gegen 77 Stimmen die Regierungsvorlage zur

Verbesserung des Steuererhebungs-Systems angenommen.

Türkei. Konstantinopel, 1. August. (W Nach einer Mittheilung der ⸗Turquie« 964 ke . schafter das Protokoll kezüglich der Fähigkeit für in der Türkei wohnende Engländer, Grundeigenthum zu erwerben, unterzeich— 4 2 . ö ihren Botschafter ange⸗ ein ähnliches Protokoll in Bezu . ö zug auf ihre Unterthanen Telegramme aus Rustschuk melden, daß zwischen d hulgarischen Insurgenten und den A n eh g , Gefecht stattgefunden habe, wobei 38 Insurgenten getödtet wur— den. Die Insurgenten unter Dimitri's Anfuͤhrung sollen zwischen Kastanlik und Schilkan von den Türken eernirt sein. Das Hauptquartier Mit hat Pascha's befindet sich in Ga— browa. Bei Galatz wurde vom rumänischen Ufer aus auf ein türkisches Canonenboot gefeuert. Die rumänischen Behörden 7 ö , en unn vorgenommen. elgrad, 1. August. Kia mil Bey wird m ü Mehadia nach Konstantinopel a hren ö

Rußland und Polen. Das bereits telegraphisch er—

wähnte Rundschreiben des Fürsten Gortschakoff an Rußlands

Vertreter im Auslande lautet: St. Petersburg, 5 /I7. Juli 1868.

In Erwiederung auf den jüngsten Vorschlag des Kaiserlichen Ka.

bincttes in Betreff der Aufnahme eines Proteékolls über die Ni . wendung von erplodirenden Geschossen hat das Berliner . gane Mittheilung zugehen lassen, worin die preußische Regierung unter Annghme des von uns beantragten Prinzips den Wunsch bekundet, daß demselben die größtmögliche Ausdehnung gegeben und es auf alle Zerstõrunge mittel angewandt werden möge, welche von der fortschrei⸗ 6 Wissenschaft der Kriegs kunst zur Verfügung gestellt, doch die . Interesse der Menschlichkeit von sämmtlichen Mächten den . gezogenen Grenzen überschreiten. Da diese . technische Kenntnisse erfordert, so schlägt das Berliner , ver sach verständige Kommissarien nach Petersburg zu ent— 6a ( welche die Frage berathen und das Protokoll ausarbeiten WKllen, das den einmüthigen Beschluß der Mächte aue sprechen würde. Da unser erhabener Gebieter diefem Vorschlage des Berliner Kabinets zugestimmt hat; so werden Sie auf Befehl Sr. Kaiserlichen Majestät , . denselben der Regierung, bei der Sie beglaubigt sind, vor⸗ i a mit der Aufforderung, uns freundlichst die Bestimmungen 1 unn awelche sie darauf zu treffen für gut befinden sollte, sei es

urch Absendung eines besenderen Kommissarius, sei es durch Bevoll⸗ miachtigung ihztes bigsigen Vertreters. Haben Sie die Güte, dabei zu bemerken, daf da der Herr Kriegs. Minister im Begriffe ist, sich auf Urlaub ins Ausland zu begeben, wo er sich bis zum 15. 27. Septem⸗ ber aufzuhalten gedenkt, der Zusammenmitt der Keonmisfarien zu dem angedeuteten Zwecke auf den 113. Oftober würde anberaumt werden

Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst General-Admi besuchte am 28. Juli Kronstadt, wo er ut aus dem . . , n n . . »Witjas« und die

anzer⸗Fregatten »Petropawlowsk« und »Fü ö. pe * »Fürst Posharski⸗ Warschau, 29. Juli. Ein Kaiserlicher Ukas verfügt »fi die Gouvernements des Königreichs Polen« eine gn it gin her ung von 4 Mann pro 1910 männliche Seelen und ferner J . . ö. frühere Ausfälle. Die Rekru⸗ am 12. Oktober d. J. zu beginnen und 14. November beendet sein. ö ; .

Amerika. Washington, 15. Juli. Die Fundirun gsö— Bill, welche von Sherman eingebracht wurde und im Senat gar, 6 in Auszuge:

„„Der Finanzminister wird hierdurch ermächtigt, Coupon registrirte Obligationen der Vereinigten Staaten zu . old Form und von solchen Werthbenennungen, als er vorschreiben mag, einlösbar in klingender Münze (eoin) nach dem Belieben der Vereinig— ten , , nach resp. zwanzig, dreißig oder vierzig Jahren; diesel ben sollen folgen e Zinsen, halbjährlich in tlingender Münze (coin) zabl. bar, tragen; nämlich die Emission von Obligationen, welche in zivanzig

fällige Obligationen sollen 4 Prozent Zinsen tragen; besagte Gbliga—

die Zinsen darauf und das Einkommen von denselben befreit sein v n a n , Gefälle an ö. . , : er Einkomn er, wi 8 Ei die, , n, mmensteuer, wie auf anderes Einkommen Besagte Obligationen und der Erlös aus dem Verkaufe de

soll ausschließlich zur Einlösung oder Bezahlung, oder . . der Inhaber oder Käufer zum Austausch gegen einen gleichen Betrag der gegenwärtig zinstragenden Schuld der Vereinigten Staaten, aus— schließlich der fünfprozentigen Obligationen und der dreiprozen. tigen Certifikate verwandt werden; sie sind zu emittiren in einem Betrage, der im Gesammt hinreicht, um das Kapital aller ausstehenden oder vorhandenen Obligationen, mit obigen Beschränkungen / aufzunehmen, und nicht mehr. Doch sollen nicht mehr als 700 000, 009 Dollars von der innerhalb zwan— ig Jahren einlösbaren Emission, sein. Ferner wird ver— ügt, daß; aus den Eingangszöllen auf importirte Waaren jährlich 135/0000009 Dollars zur Bezahlung der Zinsen und Tilgung des, Kapitals der Bundesschulden approprisrt werden, . daß irgend ein von jetzt an abgeschlossener Kontrakt, speziell n klingender Münze (eoin) zahlbar gemacht, legal und gültig ist und seinen Bedingungen gemäß (gesetzlich erzwungen werden kann, end⸗

lich, daß von und nach Passirung dieses Ge i leine Provision oder Vergütung 6 , gestattet sein soll irgend einer Person für den Verkauf oder die Nego— cirung irgend welcher Obligationen oder sonstiger Papiere der Ver— einigten Staaten, verkauft im Schatz Departement ober an einem an— dern J fit ecm ö , Staaten. D *I. Juli. Der Senat ist mit 45 gegen 8, das Haus

9 Rehrslentanten mit 134 gegen 36 Ein fen über 3 es Präsidenten gegen die Bill, welche die nach der Reconstruc⸗ tionsakte im Kongreß nicht repräsentirten Staaten von der Präsidentenwahl ausschließt, hinweggegangen. 9 Der Präsident Johnson hät eine Botschaft an den

ongreß gesendet, in welcher er demselben eine Abänderung der Constitution dahin empfiehlt, daß der Präsident auf ö. i h , . n di Wahl der Senatoren durch Volks n att du Legi . 9, rch Abstimmung der Legislaturen,

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗ Büreau.

Bonn, Montag, 3. August, Vormittags. Das gestri

Hartenfest ist in glänzendster Weise und . I e r r g. einer zahlreichen Menschenmenge verlaufen. Um 8 Uhr Abends trschien der Kronprinz im Garten und wurde mit endlosem Jubel begrüßt. Se. Königliche Hoheit wird heute und morgen ö verweilen. Heute früh um 8 Uhr trafen Ihre Majestä⸗— ö de g n r und dte Königin hier ein und wurden von . ze reichen Publikum in enthusiastischer Weise Bonn, 3. August, Mittags. Die kirchliche Feie = versitöts⸗ Jubiläums hat heute Vormittag 11 k gelischen Kirche stattgefunden. Der Fesizug, welcher sich nach der Kirche bewegte, bot einen sehr glaͤnzenden Anblick dar An demselben nahmen Theil die Studentenschaft, Deputationen deutscher Universitäten und wissenschaftlicher Vereine, die Domkapitels von Cöln, Trier und Aachen, der General. Euper- intendent von Rheinland und Wesiphalen nebst den Mitgliedern der Provinzialsynode. Darauf die Ehrengäsie, die stäͤdtischen Behörden, sowie die katholischen und evangelischen Geistiichen der Stadt Bonn. Der König und die Königin sahen den Zug von den Fenstern der Atademie aus vorbeipassiren und

können. Gortschakoff.

wurden mit lebhaftem Jubel begrüßt. Die firchli ñ eb haf In .Die kirchliche Feier wurde durch eine von Hiller komponirte Kantate e ler,

Jahren fällig ist, soll 5 Prozent Zinsen tragen; in dreißig Jahren

tionen sind frei von Besteuerung in jeder Form oder von irgend ei . R einer giagis Plunihibal cken get, lbchdeee'r arg nseftsr ' neisn, sowie

es folgte alsdann die Festrede des Lector magnificus, Prosessor

Heinrich von Syhbel. hre Majestäten der König und die ö ) Königliche Hoheit, waren wäh—

Königin, so wie der Kronprinz rend der Feier in der Kirche zugegen.

eust rel itz, Sonntag, 2. August. Das amtlich; Blatt geen ö. 4 ; betreffend die Einfüh⸗—

veroffentlicht einen allerhöchsten Erlaß, rung der Gesetzgebung des norddeutschen Zoll- und Handelswesen. Der Zeitpunkt, Reue Gesetzgebung in Kraft treten

Paris, Montag, 3. . promulgirt das Gesetz bezüglich genuß vom 1. Juli d. J. an festsetzt. Von folgt e sofort bei der Subseription, lichen Terminen. und am 13. geschlossen.

Paris, Montag, 3. August, Mor gens.

Moniteur« theilt in seinem Bülletin mit,

t ter in' Florenz am 30. v. M. in Ge m ,, h. n das Schlußprotokoll bezüglich der

ĩ der römischen Schuld unterzeichnet habe. . ,, . betreffend die Emission

jtalienischen Finanzminister

Nach den näheren Bestinmmungen, der Anleihe, n eingezahlt, als Rente gezeichnet ist. neten Summen wird bei Empfang

Anrechnung gebracht werden. 18monatlichen Terminen vom ] 21. Februar 1870 mit je „o eingezahlt. Ueberzeichnung sollen nur die Beträge vo feinem Falle einer Reduction unterliegen.

Subskription werden anticipirte Zahlungen nur ; Vergütung von 2 pt. Diskont. Nachdem die Repartition der gezeichneten Summe erfolgt ist, werden antizipirte Zahlungen nur auf, Beträge unter

res, Rente angenommen mit einem 8 Anleihescheinen von 10 Fres.

wenn der Minister dies durch ein im »Moniteur« veröffentlichtes Dekret genehmigt hat.

von 5 Fres. Rente angenommen mit

100 F falls 2 pCt. Die Ausgabe von Rente und darüber soll nur erfolgen,

Nr. 31 vom 31. Juli d. J, enthält u. A.:

Mittheilungen über Eisenbahnen.

und Bestätigungs⸗Urkunde.

Miskolcz, sowie die Ungarische berger Eisenbahn, politische Betrieb: Verein 868 eröffneten Bahnstrecken.

Warschau⸗Wiener und Tarifwesen. Staatsbahn

Goͤrlitzer, Geschaͤftsberichte pro 1867. berichte pro 1867 der Bernischen

sellschaft russischer Eisenbahnen. Telegraphenwesen. Eisenbahn⸗

Kalender.

——

Rudolstadt betrug nach der Zählung sberbaupt 75,149 Einwohner, davon schaft und 58,665 in der Oberherrschaft.

) ahl um 1397 oder 15,89 Prozent gestiegen, . uf Unterherrschaft und 1105 oder 1102

2) oder 16809 Prozent auf die

Prozent auf die Oberherrschaft. Wie sich seit

Bevslkerung gestellt hat. crgiebt die nachfolgende Tabelle:

von welchem an die soll, bleibt einer weiteren

Bestimmung und Bekanntmachung vorbehal ten. 3. August, Morgens. T der neuen Anleihe und ein De—

kret, welches den Emissionscours auf 69,25 mit einem Zins⸗

der Rest in 18 monat- Die Subscription wird am 6. d. eröffnet

werden bei der Subskription nur „m, der gesammten gezeich⸗ der Anleihescheine gezahlt, wobei jedoch die bei der Subskription gezahlten Beträge in

Der Rest von 266 1. September d. J.

Die Zeitung des Vereins deutscher Ein e n Verwaltungen, izielle

über neu eröffnete J h ,, , Blaubeuren, somwie die Berlin- Stettiner Station Fritz et. 1, 9 Zur Situation des Gütermarktes. Vom Berliner und Wiener Eisenbahn Actien⸗ Markt. Vereinsgebiet. Eisenbahn ⸗Gesetzgebung: Cottbus. Großenhainer Eisenbahn, Konzesmons. Venlo⸗Hamburg, Staats vertrag zwischen

Preußen und Hamburg. Ungarische Eisenbahn⸗Geseßartikel, betreffend den Bau der Eisenbahn von Zäkäny nach Agram und Hatvän nach Nordosibahn. Bau:

Begehung der Strecke Kaschau · Eperies. deutscher Eisenbahn Verwaltungen, die im I. Semester Main ⸗Weserbahn.

taatsbahnen, Länge und Stationen der Linie Ans · Flemalle. gr n fh s Warschau⸗Bromberger Eisenbahn,

Statistische Nachrichten. Die Bevölkesung des Fürstenthums Schwarzburg⸗ 9. . ; vom 3. Dezember 1867 16,484 in

Gegen 1864 ist die Ein

314

Bundes über das

Der » Moniteur⸗

der Einzahlung er⸗

Der heutige daß der französische meinschaft mit dem

so viel Franken

wird in bis zum Für den Fall der Fres. Rente in Im Augenblicke der für Beträge

Diskont von eben⸗

Meittheilungen

Kaschau ⸗Oder⸗

Niederländische Berlin⸗

Ausland: Geschäfts-⸗ und der Haupt- Ge—

—— ——

der Unterherr⸗ es treffen davon

1840 der Zuwachs der

; Zunahme in Zunahme in 8 drei Jahren. einem Jahre.

Einw. 1 pCt. Einw. pCt. 1810.. ... 66. 86 J 2 1813..... 68,891 2027 3.02 76 lo 1846... .. 68711 J 180 928 60 C00 1819 2 69.648 937 1336 312 OI 1852... .. 69038 610 0587 2063 C029 1855 —— 68,974 . 64 ö Oog ö 21 Gos 1858... 70 030 1056 1653 332 981 181 ..... 714913 1883 2.69 623 000 iS6 4. 7a 3 iz) 2166 613 ss 1867... .. 75 149 1397 1.82 466 0.62

allen tbüringischen Staaten

r Bevölkerung nach; sie

Gotha jg, 1 Pioz, Reuß ä.

schnittlich us Proz. im Jahre), während in derselben Zeit die Zu⸗ nahme betragen hat in: Sachsen⸗Weimar 13, 90 Proz. Sachsen⸗Alten⸗ burg 15,22 Proz., Schwarzburg- Sondershausen 18 89 Proz., Reuß j. 8. 1900 Proz, Sachsen⸗Meiningen 1906 Proz, Sachsen Coburg; ß ä. L. 323173 Proz. In der Zeit von 1810 bis 55 ist der Zuwachs ein außerordentlich schwacher gewesen, da er sich in diesen 15 Jahren nur auf 316 Proz. oder jährlich auf O2! Prozent stellte. In den folgenden 12 Jahren von 1855 67 ist dagegen die Bevölkerung Um S,os Proz. oder in 7a Proz. jährlich gestiegen. In der Unterherrschaft war die Volksvermehrung Leine stärkere, als in der Oberherrschaft; sie betrug in der ersteren von 1819 67 121 Proz , in der leßteren nur 11,86 Proz. Der Gebietsumfang des Fürsten⸗ thums beträgt 17138 Quad · Meilen, so daß also im Jahre 1840 durch— schnittlich 363, 1867 aber 4275 Einwohner auf 1 Quad. ⸗Meile lebten. Wie man der Corr. Havas« aus Rom schreibt, beläuft sich nach den neuesten statistischen Aufnahmen die Bevölkerung der Stadt Rom auf 217,378 Einwohner, mithin 30000 mehr als im Jahre 1858. Die Gefammtbevölkerung des noch zum Kirchenstaat gehörigen Gebiets beträgt nicht über 720,000 Einwohner.

Landwirthschaft. Uebersicht über die Weizen und Roggenpreise auf den Haupt ⸗Getreideniärkten der Monarchie. Um die Vergleichung zu er⸗ leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der Berliner Usance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Roggen loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet.

Weizen: II. Juli. 18. Juli. 25. Juli. I. August Königsberg ..... Sh h S2 18– 94 83 -= 86 Han ig.. 764 91 82 92 766 80 805 Posen =... 2. 75 - 969) 65 965) Stettin ...... .. SI - 90 SI -= 9 79 89 574 - 89 , 77 - 101 - 160 73 - 9 760 - 80 Breslau.... 72 935 73 Magdeburg... S357 = 93 735 91*/ 714 93 75 814 ,,, 894 89 * 863 875

Roggen: II. Juli. 18. Juli. 25. Juli. 1. Rugust. Königsberg ..... 60 ) In 5 li = 577 489 - 56 k ö. 7 ** 6 rh 53 12 = 66

J 524 54 1-58) 17 545 nttin =. 56 59 8 = 60 52 - 58 49 - 56 Berlin ...... .. 53 55 = 57 263 48 - 54 Breslau. . ..... . 442i. 545 4135 523 8 - 49 Vtagdeburg .... 571 60 56 60 55 = 59 54 - 57

6, 60 60 60 50 - 57;

) Nach dem Wochenbericht.

Gumbinnen, 1. August. (W. T. B.) Nach amtlicher Anzeige ist in den dem Kreise Heydekrug benachbarten russischen Grenzdistrikten nicht die Rinderpest, sondern der Milzbrand ausgebrochen. Die Grenz sperre nach jenen Gegenden hin ist wieder aufgehoben.

Stettin, 1. August. Der Oberpräsident hat unterm 21. v. M. folgende Bekanntmachung erlassen: In Abänderung der diesseitigen Amtsblatt ⸗Bekanntmachung vom 16 April 1852 betreffend die Be— willigung von Darlehnen aus dem Pommerschen Meliorations⸗Fonds zu Zwecken der Landes Kultur bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Erleichterung der Werths⸗Ermittelung Behufs Fest⸗ stellung des Beleihungswerthes der betreffenden Grundstücke höheren Orts genehmigt worden ist, fortan in der Negel des 30 fachen Be⸗ frages des Gründsteuer-Reinertrages nach Abzug des 20 fachen Jahres betrages der öffentlichen Abgaben als zulässige Beleihungsgrenze an— zunehmen. .

Tettnang, 2A. Juli. (Württ. St. A) Mit der Ernte unseres

Frühhopfens wurde Anfang voriger Woche schwach begonnen, in meh⸗ reren Gärten muß derselbe aber jetzt schnell abgenommen werden, da der Kupferbrand und der Fresser da und dorten rasche Fortschritte machen. Im Allgemeinen dürften wir kaum eine halbe Ernte machen, etwa 2 Cir. per Morgen. Etwas besser stehen die Späthopfen, diese lassen bis jet auf eine Dreiviertelsernte hoffen, im Durchschnitt 4 Ctr. per Morgen wenn nichts Ungünstiges einwirkt und der Kupferbrand nicht weiter sich verbreitet. Manche Gärten stehen, übrigens bis jetzt sehr schoͤn. Verkauft sind hier ein paar kleine Posten zu 55 Fl. und für Prima geboten 60 Fl. Gewerbe und Handel.

Der Schiffsverkehr zwischen dem Nordde utschen Bunde und Rantes, dem 2. Hafenplatze Frankreichs, gestaltete sich dem Preuß. Handelsarchivs zufolge im Jahre 1867 in folgender Weise: In Nantes langten an im Ganzen 31 Schiffe des Norddeuischen Bundes von 4958 Lasten. Darunter befanden sich 29 preußische Schiffe von 3955 Lasten, von denen 8 von Danzig, mit Holz beladen (1554 L.), j6 von Stettin, gleichfalls mit Holz beladen (2024 L.), 1 von Altona, mit Hafer bel. 49 C), 1 von Riga, mit Flachs bel. 88 L), 2 von England, mit Knechen und Steinkohle bel. (132 L.,, 1 von Hamburg, mit Hafer bel. (103 CL), kamen. Außerdem langten in Nantes an: 1Hamburg. Schiff von Calla, mit Guano bel. (922 L.), und ein Brem. Schiff von Stettin, mit Holz bel. Sl L). Diese Schiffe bewirkten ihre Rückkehr auf folgende Weise: 7 preuß. Schiffe, von 6-8 Lasten beladen, und zwar L preuß. Schiff, beladen mit Heu (76 Lasten), nach Oran, 1 preuß. Sch mit. Meelasse bel. (88 L), nach Kopenhagen, preuß. Sch, mit Buchweizen bel. (68 L), nach Alloa Edinburgh) 3 preuß. Sch. mit Buchweizen bel. (19g2 L.), nach Holland, 1 preuß. Sch. mit Sali von Ile⸗de⸗Re bel. (15t L), nach Alesund. In Ballast 6272 , fuhren von Nantes 22 preußische Schiffe ab nach England, Preußen und Rußland, außerdem ein Hamwhurgisches Schiff in Ballast e2 C.) nach Cardiff, und 1 bremisches Schiff, beladen mit Buchweizen 81 L), nach den Niederlanden. An dem im Jahre

oder 12,29 Proz. (durch

1867 in Nantes eingeführten 33594, 98 Kilogr. Bauholz war Preußen