1868 / 181 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 . ///

. ö . h. 3 1 . H . 14 ö . 3 . ö

3148

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Arbeiter Johann Carl Ludwig Steinhaus aus Christinendorf gebürtig, gegenwär tig ohne Domizil, welcher fich wegen schweren Diebstahls in Unter. fuchung befindet, hat sich in der Nacht vom 10. zum 11. d. Mts. aus Deutsch Rixdorf, wo er zuletzt während der Ernte beschäftigt war, entfernt, ohne daß sein Verbleib zu ermitteln ist. Es werden daher sämmtliche Civil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungs-⸗ falle festzunehmen und an die Gefängniß-Inspection des Königlichen Kreisgerichts zu Berlin, Hausvoigteiplatz 14, abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit. Zugleich wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Steinhaus Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Berlin, den 265. Juli 1868. Königliches Kreisgericht, J. (Kriminal⸗) Abthei⸗ lung. Ser Untersuchungsrichter. Signalement. Der Arbeiter Steinhaus ist 37 Jahr alt, am ij6. Mai 1831 in Christinendorf

eboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare, raune Augen, blonde Augenbrauen, braunen Bart opales Kinn, ge⸗ wöhnliche Rase, gewöhnlichen Mund, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine defonderen Kennzeichen. Ueber die Bekleidung des Steinhaus kön nen keine Angaben gemacht werden.

Der Stellmachermeister Reinhold Grabig aus Sagan ist durch Erkenntniß des hiesigen Schwurgerichts vom 17. Februar C. wegen Ürkundenfälschung zu einer Gefängnißstrafe von drei Monaten, einer Geldbuße von 5 Thlrn. und im Unvermögensfall zu noch 3 Tagen Gefängniß rechtskräftig verurtheilt. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Es wird ersucht, den 1. Grabig im Betretungsfalle zu verhaften, die Strafe an demselben zu vollstrecken und davon Nachricht hierher gelangen zu lassen. Sig na lem ent. Familienname: Grabig, Vor- name Reinhold, Stand: Stellmacher, Aufenthalts und Geburts⸗ ort: Eckersdorf, Kreis? Sagan, Religion: evangelisch, Alter: 39 Jahre, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: blond, Stirn: hoch, Augenbrauen: blond, Augen: blond, Nase, Mund: länglich, Bart: Backenbart braun,

ahne: defekt, Kinn, Gesichts bildung: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, estalt: schlank, Sprache; deutsch. Grünberg den 11. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrie fs ⸗-Erledigung. Der hinter den Bäcker Anton August Stawiszynsky wegen schzveren Diebstahls in actis S. 344, 58. Vol. spec. J. unter dem 15. Mai d. J. erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin den J. August 1868. Königliches Stadt⸗ . Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für

oruntersuchungen.

Erledigung einer Strafvollstreckungs⸗ Requisition.

Die unterm“ 25. April 1868 hinter den Arbeiter Carl August

Theodor Will erlassene Strafvpollstreckungs⸗Requisition ist durch die

Hestellung des 2c. Will erledigt. Alt Landsberg, den 25. Juli 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handels-⸗Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 8 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: A. Aumann,

eingetragen steht, ist heut vermerkt worden, daß der Kaufmann Alexan⸗ der Lachinann ausgeschieden und der Kaufmann Emih Philipp Meyer mit dem heutigen Tage als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschafter der Handlung, Firma: , A. Aumann, Strohhutfabricationsgeschäft, jetziges Geschäftslokal: Hausvoigtei⸗ Plaß Nr. 5),

sind die Kaufleute 1) Gustav Neißer, 2 Emil Philipp Meyer, beide zu Berlin. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 918 des Gesell⸗ schafts Registers eingetragen. Berlin, den 31. Jull 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Prokuren ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 22sten Juli er. am 25. desselben , folgende Eintragung: r

356. rinzipal: Holzhändler Carl Spiesecke in Ragösen. irma: C. 8e end ö. gsf

rt: Ragösen. Verweisung auf das Firmen -Negister; Die Firma C. Spiesecke ist eingetragen unter Nr. 206 des Firmen⸗Registers. Profurist: der Kaufmann Carl Friedrich Spiesecke in Ragösen. bewirkt worden. Brandenburg, den 27. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unserm Firmen ⸗Register ist unter Nr. 513 als Firmen

inhaber: h Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm Bernhard Preckwinckel zu Fürstenwalde, ö als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, ais Firma: B. Preckwinckel, . zufolge Verfuͤgung vom 365. Juli 1868 am 31. Juli 1868 einge- tragen.

In unser Firmen ⸗Register ist unter ; Nr. 233 der Kaufmann August Robert Büttner zu Spandau, Drt der Niederlassung: Spandau, Firma: R. Büttner, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1868 an demselben Tage. Spandau, den 23. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Moritz Baruch Freudenheim von hier hat für sein hiesiges, unter der Firmg: M. B. Freudenheim betriebenes Han in n elt dem Abraham Julius Freudenheim von hier Prokura rtheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. Juli unter Nr. 244 in das Prokuren-⸗-Register eingetragen.

Königsberg, den 30. Juli 1868. .

önigliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Die am 13. März 1862 sub Rr. 19 in unser Handels ˖ Register eingetragene Firma: Ed. Dahlmann,

Inhaber Kaufmann Gustav Emil Friedrich Dahlmann in Elbing, ist heute gelöscht. . Elbing, den 24. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen · Negister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1004 der Kaufmann Henri Charles Berneaud zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: H. Berneaud, n n zufolge Verfügung vom 30. Juli 1868 am 31. desselben onats. Stettin, den 31. Juli 1868. Königliches See und Handelsgericht.

In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 436 der Kaufmann Friedrich Ludwig Herrmann Dierig jun. zu Ober ⸗Langenbielau, Kreis Reichen ˖ bach, als Prokurist des Kaufmanns Friedrich Dierig zu Ober-Langen bielau, Kreis Reichenbach, für dessen in Ober ⸗Langen ielau mit einer

weig ⸗Niederlassung hier bestehende, in unserem Firmen · Register r. 1474 eingetragene Firma Christian Dierig heute eingetragen worden. Breslau, den 2. 36. 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

eingetragen worden. Breslau, den W. Juli 1868 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ctien⸗Gefellschaft für Bergbau und Eisenhütten ˖ Betrieb eingetragenen Handelseinrichtung sind:

Knetschowski, beide zu Tarnowitz,

Beuthen O.-S. den 29. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.

kuren⸗Register gelöscht worden. Beuihen G.-S. den 29. Juli 1868 Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.

eingetragen worden:

Nr. 1. irma der Genossenschaft: ö ,,, zu Creuzburg O.-S.

Eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft; Creuzburg O. S.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. 22. April

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 15 1868 und

uni befindet sich im Beilageband zum Hen ferd i Register

In unser Firmen.-Register ist Rr. A9 die Firma P. Siepmann . und Als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Liepmann hier, heute

Als Prokuristen der am Orte Tarnowitz bestehenden und in un⸗ ö. erem Gefellschafts Register sub Nr. 23 unter der Firma Tarnowitzer

bericgittn Direktor Louis Lucke und der Hütten ⸗Ntendant

welchen Kollertiv. Prokura ertheilt ist, in unser Prokuren ⸗Negister unter . Nummer 5? am 29 Juli 1868 eingetragen worden.

Die in unserem Prokuren ˖Register unter Nr. 49 eingetragene, dem Kaufmann Salomon Cohn und dem Rendanten Theobald Knet⸗- schowsti für die Handelsgesellschafts⸗Firma⸗ Tarnowitzer Actiengesell. schaft für Bergbau und Eisenhütten . Betrieb ertheiste Collektiv Prokura sst erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Juli er. heut im Pro-

In das Genossenschafts-Ntegister des unterzeichneten Gerichts ist

3149 .

Nr. 1, Blatt 1 bis 21. Gegenstand. des Unternehmens ist die gegznsein gt Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nõthigen eldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zum Betriebe eines Vorschuß- beziehungsweise Darlehnsgeschäfts. Die Genossen⸗ schaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die zeitigen Vorstands-⸗ mitglieder sind:

der Bürgermeister Müller als Direktor,

der Kämmerer Freund,

der Kreisgerichts⸗Secretair Welezek und

der Stadisecretair Wollmick,

sqmmtlich zu Creuzburg O. S.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Belanntmachungen, welche von dem Direktor, derzeit Bürgermeister Müller, zu zeichnen sind, erfolgen durch das Creuzburger Kreis- und Kom⸗ munalblatt. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein er— folgt dadurch, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter—⸗ schrift hinzufügen, jedoch hat diese Zeichnung nur dann rechtliche i rrga⸗ wenn sie mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern er-

gt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1868 am selben

age. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei d unterzeichneten Gericht eingesehen werden. . ö. sa , den 23. Juni 1868. oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreis gericht Ferien Abtheilung, zu Gleiwitz.

Die in dem , des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 342 eingetragene irma »Adolph Groß⸗ zu Gleiwitz ist er ing . zufolge Verfügung vom 30. Juli 1868 an dem e ;

Die in unserem Gesellschafts.Register unter laufende Nr. l ein- getragene, zu Liegnitz mit den Zweig⸗Niederlassungen zu Alt⸗Beckern und Jauer bisher bestandene Handelsgesellschaft Borrmann et Comp. ist amm 30. Juni 1868 aufgelöͤst, und sind die bisherigen Mitgesell⸗ schafter Adolph Wauer und Carl Nudolph Reichel, beide zu Herrnhut in der sächsischen Qber-Lausitz, zu Liquidatoren der aufgelssten Gesell⸗ schaft mit der Befugniß, daß auch ein Jeder derselben einzeln ohne Zuziehung des Andern handeln kann, bestellt worden.

ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1868 am selben

age. Jauer, den 21. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Heselschafte· Atti et 3. unter laufender r

die Gesellschaft . . A. Wauer et Co. zu Liegnitz mit je einer Zweigniederlassung in Alt ⸗Beckern, Kreis Lieg⸗ nitz, und in Jauer, zufolge Verfügung vom 21. Juli e. am selben Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: = a) der Kaufmann Adolph Wauer, b) der Kaufmann Carl Rudel ph Reichel, Beide zu Herrnhut in der sächsischen Oberlausitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1868 begonnen. Jauer, den 21. Juli 1868. Königlsches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Als Kollektiv Prokuristen der Handels -Gesellschaft A. Wauer u. Co. zu Liegnitz, welche Zroeig:Niederlassungen zu Alt⸗Beckern und Jauer hat, und in unser Gesellschafts⸗⸗Register sub Nr. 13 eingetragen sst, sind die Herren Julius Arndt und Julius Oelsner, beide zu Lieg niz, in unser Proturen ˖ Rehister Nr. 7 zufolge Verfügung vom Alsten Juli er. am selben a eingetragen worden.

Jauer, den 21. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist laufende Nr. 114 die Firma Augu Burkhart zu Stadt Oels, und als deren Inhaber 6 a August Burkhart am 30. Juli 1868 eingetragen worden. Oels, den 39, Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmen ⸗Register sind fol i ; wn gister sind folgende Firmen heut eingetragen

Namen Ort der Firmen⸗ Inhaber.

Bezeichnung Zeit der der der Niederlassung. Firma. Eintragung.

Register · Nr.

2 2

Kaufmann Ludwig Hübschmann zu Nustrup. Kaufmann Gabel J. Hansen. zufolge Verfügun Jens Christian Kirchspiels gs; te Hansen zu Nustrup. am 29. ejs. m.

Gabel. Kaufmann Gabel Rasmus zufolge Verfügun Rasmus Kirchspiels Dahl. . 28. Fin Jensen Dahl Nustrup. am 29. ejs. m. zu Gabel.

Flensburg, den 29. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nustrup. L. zufolge Verfügun . Hübschmann. i r

am 29. ejs. m.

n das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 188 der Buchdruckereibesitzer Otto Niemann zu Sangerhausen als Ale, . der Firma Weicheltsche Buchdruckerei Otto Niemann) zu angerhausen, zufolge Verfügung vom 25. Juli 1868 am 2. Juli 1868 eingetragen worden. Sangerhausen, am 2. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handels -Register ist heute auf fol. 28 (Firma H.

Joost) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim den 29. Juli 16 6 lt Königlich Freußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Dieckmann.

In das hiesige Handels -Register ist heute auf Fol. 73. Firma: H. Joost C Suhling Wwe., . 169 d Die Firma ist erloschen. Achim, den 29. Juli 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Dieckmann.

Berichtigung. In der Bekanntmachung des Koͤnigl. Amts gerichts zu Osterode vom 26. Juli e. St. A. Nr. 174 S. 394 Her g die ere el ü rl n,, n, g nn

er irrthümlich »William Use« genann viel mehr William Uhl. . .

In das Handels⸗Register ist heute eingetragen: sub ö. 56 k ie Firma J. D. Weil ist erloschen. sub 9 ö. ) sc ie Firma J. J. Weil als deren Inhaber . Joseph Isaac Weil, als Ort der Niederlassung Nordleda. Otterndorf, den 31. Juli 1868. Königliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1868 ist auf Anzeige von dem selben Tage heute unter der Nr. 3o5 im Handels ⸗Register eingetragen worden;: daß der Bandagist August Neubert dahier als Inhaber der Firma: »A. Neubert zu Hanau⸗« seinen Sohn Friedrich Wilhelm Neu⸗ bert daselbst als Miteigenthümer seiner Handlung aufgenommen habe und daß dieser und jener als offene Handels ˖ Gesellschaft die Handlung i der Firma: »A. Neubert und Sohn« gemeinschaftlich fortsetzen werden.

Hanau, am 29. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels ⸗Register Nr. 18.

Homberg: Firma Martin Jordan. . .

Die dem Tarl Otto von da bisher ertheilte Prokurg ist zurück⸗ gezogen, dagegen solche dem Geschäftsgehülfen Wilhelm Klepper von Tarlshafen übertragen. ;

Eingetragen Rotenburg, am 30. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Faust, Secretair.

Handels -⸗Register Nr, 24. . Mel sungen: Der bisherige Prokurist Georg Kraft ist aus dem Geschäft, Firma J. Gockel, ausgeschieden. Eingetragen Rotenburg, am 30. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Faust Secretair.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts /) Register bei Nr. 465 eingetragen worden, daß aus der am hiesigen Platze unter der Firma: »A. M, Obladen & Cie. bestehenden Handels Geschaft die beiden Gesellschafterinnen Anna. Maria Obladen und Elisabeth Obladen ausgetreten sind, und daß die Gesellschaft von den beiden übrigen Gesellschaftern Servatius Obladen und Bernhard Obladen in Eöln unter derselben Firma fortgeführt wird.

Cöln, den 1. August 1868.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kaͤnzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren /) Register bei Nr. 366 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Moritz Alexander in öln dem daselbst wohnenden Georg Marz früher erthellte Prokura erloschen ist. ö

Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 514 die Eintragung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Alexander für seine Firma: „Moritz Alexanders den in Cöln wohnenden Max Bendiz zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Eöln, den 1. August 1868. ö. Handelsgerichts. Seeretair,

Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Ludwig Erwin Müller führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma L. E. Müller, was heute unter Nr. 2564 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.

Aachen, den 30. Juli 1868. ö Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 2565 des Firmen -Registers wurde heute eingetragen daß der Eigarrenhändler Peter Grandpre, zu Aachen wohnend, daselbst ein mn deln fa unter der Firma P. Grandpré führt.

achen, den 31. Juli 1868. ĩ Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

394