3152
Johann Gottlob Priese zu Kistritz Nr. 8. 118. 442. 468 des Flurbuchs von Kistritz,
b) vom 15. November 1831 über erfolgte Anmeldung der Ein⸗ tragung von 1090 Thlru, Pr. Eour— für die Wittwe Marie Christiane Priese zu Kistritz, welche nach ihrem Tode auf ihre beiden Töchter Johanne Rosine Priese und Johanne Christiane verehelichte Krause übergehen, auf den Grundstücken des Schmiedemeisters Johann Gottlob Priese Nr. 8a. II8b.
4422. 468. des Flurbuchs von Kistritz. h) Die Schuld und Pfandverschreibung vom 12. Februar 1858, rekognoszirt am 25. März 18589, nebst Hypothekenschein vom
29. März 1858 über 70 Thlr., eingetragen für den Hofmusitus
Gottlob Burggraf in Buttstedt auf walzenden Grundstücken der
Wittwe Henriette Auguste Sennewald in Cannawurf Nr. 58
des Flur ⸗Hypothekenbuchs, Ansprüche als Inhaber, Eigenthümer, Erben, Cessionaren, Rechtsnach⸗ folger, Pfand oder sonstige Briefinhaber zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
den 3. Dezem ber 1868, Vormittags 11Uhr,
vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Rudloff, an hiesiger Ge—⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 8 anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, andernfalls sie mit denselben präkludirt und zu ewigem a , . werden . 6 ö. . a. bis h. bezeichneten Ur-
en werden amortisirt und die Forderungen im othekenbu nach Befinden gelöscht werden. ö K
Naumburg den 8. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die verehelichte Schuhmachergesell Karl Christian Ette, Martha Christiane Dorothea, geborene Kahlert zu Sin, hat lau 6 vom 13. September 1867 wider ihren gedachten Ehemann, zuletzt in Berlin, wegen wiederholten Ehebruchs auf Ehescheidung unter Erklä— rung für den schuldigen Theil angetragen. Derselbe wird daher, als nicht zu ermitteln gewesen zur Beantwortung der Klage auf den 15. September 13868, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts . stelle unter der Verwarnung des weiteren Verfahrens in contumaciam, wobei die behaupteten Thatsachen für zugestanden zu erachten, hier⸗ durch öffentlich vorgeladen. Langensalza, den 5. Mai 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1947 Bekanntmachung.
Franz Ludwig Grungw, Sohn des am 15. Dezember 1857 zu Nenkersdorf verstorbenen Bodenmeisters Carl Samuel Grunow, seit dem Jahre 18654 verschollen, wird nebst 6 unbekannten Erben und Erbnehmern aufgefordert, sich vor oder spätestens
den 16. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, schriftlich oder persßnlich bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und mit seinem Nachlasse in Ge— mäßheit des §. 834 Titel 13 Theil II. des Allgemeinen Landrechts verfahren werden wird.
Beuthen a. O, den 16. März 1868.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
2659] Bekanntmachung über die Verpachtung des Domainen-Vorwerks ö , fie s Das in der Provinz Hannover anddrostei Hildesheim b Königliche Domainen⸗Vorwerk Marienburg, r e n n
Gärten und Obsthöfe . .... ... ..... .... 24 Morg. Vcerland.. ö , dr, , mR, Wiesen ...... ...... ...... , ö k. J // ö ege, Gräben und sonstige unnutzbare . R . , , ö
vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. Den Dil enen haben . . auf Mittwoch, den 7. Oktober d. J., in unserm Geschäftsl . . Nr. 2 n Geschäftslokale, an der Archivstraße Nr. 2 hierselb dem Gig e ,. e, ( e . erpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, das Vermessungs-Register und die Karte von dem Domainen. Bol wert können an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie — jedoch mit Ausnahme der Karte — bei dem jetzigen Pächter desselben in Marienburg eingesehen werden. Auf . ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, sowie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Kopialien, resp. Druckkosten. Hannover, den 29. Juli 1868. Königliche , , e , nn, und Forsten. en tz.
Holz-⸗Verkauf in der Königlichen Ob erförsterei Po. lajewo, y Posen. Zum Verkauf von circa 1 Klaftern Kiefern Kloben, 100 Klaftern desgleichen Knüppel, 300 Klaftern desgleichen Stubben, 400 Klaftern desgleichen Reisig aus den »Oborniker Revieren, und von 12 Klaftern Buchen bon 4 Klaftern desgleichen Stubben, 39 Klaftern Birken Kloben, 617 Klaftern Erlen Kloben, 30 Klaftern desgleichen Knüppel, 10 Klaftern desgleichen Stubben, 4653 Klaftern Kiefern Kloben und 20 Klaftern desgleichen Knüppel aus den »Polajewoer Revieren« aus dem Ein
schlage des Jahres 1867 nach dem Meistgebot unter den in den Ter. minen felbss bekannt zu machenden Bedingungen stehen folgende Ter.
mine an: Für die Obornifer Reviere: in Obornik: Don.
nerstag, den 10. September er,, in Marquardt's Hotel. D Für r Ren reitag den 11. Sep. tember er. im Kiau'schen Gasthofe, jedesmal von Vormittags 10 Uhr ab. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die betreffenden Forstschutzbeamten angewiesen sind, die ö Ver
t en von der fchiffbaren Warthe entfernt stehen, auf Verlangen 1 ( ugust
die Polajew oer Reviere: iu Boruszyn:
kauf gestellten Hölzer, welche meist nur z bis 4 Mei
Ort und Stelle vorzuzeigen. Boruszynko bei Polajewo, den J. 1868. Der Königliche Oberförster. rn r 9.
2637 Holz ⸗Licitat ion.
heizoglichen Oberförsterei Steinfoerde zum öffentlich meistbietenden
Verfauf:
33 Eichen Nutzenden,
8. * . Kahnknie,
79 rheinische Faden Eichenkloben,
165 ' Eichenknüppel,
12 ö Kiefernknüppel, ferner Kiefern Stock und Durchforstungsholz.
Steinfoerde, den 29. Juli 1868. Der Oberförster. Lorentz.
Bekanntmachung.
2b64
kischen Eisenbahn sollen Donnerstag, den 6. August er., von mittag 9 Uhr ab, im Magazin Fruchtstraße W bie im Laufe
des II. Quartals 1867 in den Wagen, Passagierzimmern ze. zurück. gelassenen herrenlosen Gegenstaͤnde, sowie einige Parthien altes Eisen, Schienen, Modelle 2c. gegen sofortige baare Bezahlung versteiger
werden. Berlin, den 2. August 1868.
Der Königliche Eisenbahn - Secretair und Vorsteher des Materialien.
Haupt ⸗Depots. Scholz.
Pferde ⸗Auction.
darunter mehrere gedeckt — der Königlichen Sämmtliche Pfer den.
. ö elegenheiten, sowie auf dem Königlichen Ober- Marstall⸗ bereit liegenden Listen hervor. siadt a / Dosse, den 8. Juli 1
Der Königliche Landstallmeister. (gez) Wettich.
Pferde Auction in Münster. Sonnabend, den 15ten Au gust . Vormittags von 16 Uhr ab, sollen auf dem . platz zu Münster 3 bis 5 Stück ausrangirte Königliche Landbeschäler, verschiedenen Alters, öffentlich gegen gleich baare Zahlung, versteigert r . . e . gin gn . Gastwirth Herrn
enthoff aufgestellt. Landgestü aarend h Juli 1868. Der enen nr . .
.
Bekanntmachung,
vergeben werden, zu welchem Behufe Termin auf Sonnabend, den 8. d. M. Vormittags 10 Uhr,
im Dienstlokale der unterzeichneten Intendantur. Dorotheenstraße⸗ . angesetzt ist, woselbst auch die Bedingungen eingesehen n . . Unternehmer wollen ihre Offerten bis zu dem bezeichneten Zeit-
punkte versiegelt dort abgeben. Berlin, den 1. August 1868. Königliche Intendantur des Garde ⸗ Corps.
Bekanntm achun
boss
visisn erforderlichen Viktualien, dürfnisse, sowie die Bivouacs⸗Holz⸗ und Stroh⸗ destfordernden übertragen werden.
und mit der Aufschrift; * Lieferungs ⸗ Anerbieten für die Herbstübungen der 5. Division« in unserem
pialien abschriftlich verabfolgt werden können.
m Dienstag, den 13. August d J. Morgens 9 1 kommen im Gasthofe des Herrn Collin zu Zurstenberg a der .
Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Mär— Vor ⸗
Mittwoch, den 12. August e., Vor⸗ mittags von 113 Uhr ab, sollen zu Berlin in * g niglichen ⸗ Ober - Marstall. Gebäude, Dorotheenstraße Nr. 97, etwa 10 bis 13 ältere, noch deckfähige Hengste und 8 jüngere ind ältere Stuten, ; der Kt eustädter Gestüte gegen gleich baare ,, öffentlich meistbietend verkauft 3. . 8 e sind mehr oder weniger geritten und können am Tage vor der Auction an dem ohen bezeichneten Orte besichtigt wer. Das Nähere über deren Abstanimung 2c. geht aus den vom 8. August e. ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaft ⸗
erlin und im hiesigen Büreau- Lekal zur Empfangnahme . i n Wilhelms ⸗Gestüt bei Reu⸗
für das diesjährige Herbstmansver des Garde ⸗ Corps . derliche Bedarf an Vorspannwagen soll an den en fem , -
ie Lieferung der für die e m ren ar blfabungen der 5. Di⸗ ⸗ rot, , und Bivouacs. Be ⸗ nfuhr soll dem Min ˖
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt
ö
Bureau, Gubenerstraß? Rr 3 hierselbsn abzugebrn, wo. selbst auch die Bedingungen eingesehen a ef . Ko ⸗
Zur Eroͤffnung der Offerten haben wir einen Termin auf
en 12. Aug ust 1868, Vormittags 9 Uhr, in unserem obenbezeichneten Bureau anberaumt, welchem Unterneh⸗
ittwoch NM d
mungslustige
. 2 2
beiwohnen können.
rankfurt a. O., den 1. August 1868.
2510
tung von 2 000 200
Königliche Intendantur 5.
Tonnen Holzkohlen, Klaftern tiefern Klobenholz,
Division.
16 Für die Königliche Geschützgießerei zu Spandau soll die Liefe ·
560 Tonnen gelben (Halleschen) Formsand,
können auch
getheilt werd Spandau,
J leg . ehuf für die diesjhrigen Herbst: Uebungen
welche auf dem Terrain ⸗ Abschnitt Stargardt und Schöneck in der Zeit September er. stattfinden sollen, w
incl. 5.
gegen Entrichtung der Kopialiengebühren abschriftlich mit⸗
en. den 20. Juli 1868.
Bekanntm ach
Verdingung der , , er
Donnerstag, den 6. August erz,
einen Submissions⸗Termin in unserm
abhalten.
Unternehmungslustigen mine zu betheiligen, und zu
ie Lieferung von Verpfl
mit der Bez
»Submission auf d zu versehende Offerten
uns einzurei
vom 20. re
10000 fnglischen Chamottsteinen (Ramsey), 250 N] rothbuchene Bohlen, 3!“ stark, 250 U weißbuchen 2 * 250 “ * 2 250 I kieferne x 210 * 200 Gi6 / B 230 * 250 M! * v 310 * 3/000 8! kieferne Bretter, *I * 3000 G8uo! * x 1 * 1‚500 ¶! x x 14! * 500 A ! ' 15! circa 250 Ctr. Putzlappen auf dem . der öffentlichen , , verdungen werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre chriftlichen Gebote zu dem auf Donnerstag, den 13. August a. «. Vormittags 11 Uhr, in . . urtdu anberaumten Termine versiegelt einreichen. — Die ieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht und
Direction der Geschuüͤtzgießerei.
ung
und Bivouaks⸗Bedürfnisse Königlichen 2Tten Division, zwischen Danzig, Dirschau, Pr.
. 25. August bis
erden wir
Morgens 9 Uhr, Büreaulokal
Schmiedegasse Nr. 15
eichnung:
portofrei vor dem chen, event. sich zu demselben
Der ungefähre Bedarf wird betragen:
wird anheimgestellt, diesem Behufe versiegelte,
sich bei diesem Ter auf der Adresse
egungs · Bedürfnissen⸗ Beginn des Termins bei persönlich einzufinden.
3153
Bezeich ö ö . ¶ ö er. 93 ö ö. für für fur . ö. r. Star⸗ — igen. 3 Danzig Dirschau Schöneck e an: Brod ö300 Stück 2320 Stück 8199 Stück 2950 Stück 3150 Stück Rindfleisch 87 Ctr. 49 Ctt. 169 Ctr. 62 Ctr. 66 Ctr. Reis 13 * 8 40 * 14 * 9 * Erbsen 33 * 20 * — — — ren z 8. ff 135 Schf SI h 15 3 z92 Schss Kartoffeln 292 Schfl. . J . ; Salz f 12 Ctr. 5 Ctr. 17 Ctr. 7 Ctr. 7Ctr. gebranntem Kaffee 3 * 8 8 10 * 4 * 4 * olz — — — 15 Klftr. 67 Klftr. afer 273 Ctr. 256 Ctr. S383 Ctr.ᷓ 314 Ctr. 334 Ctr. eu 89 * 79 5 265 * 100 * 105 * tterstroh 1094 * 92 * 309 * 116 * 122 agerstroh 221 * 221 * — 221 * 992 *
Die Lieferungs Bedingungen k werden, und soll mit deni Termin persnlich erscheinen, resp. sich
eingesehen
lassen, weiter unterhandelt werden.
anzig /
1
soll im Wege öffentlicher Su
Hierzu
anberaumt.
Reflektanten wollen ihre Offerten mit der Aufschrift t »Submifston auf Lieferung von Steinkohlen«
n liegen in der Registratur der erlin zur Einsicht aus.
bis dahin
Die naͤheren Lieferungs ˖ Bedingung Köninllichen Marine⸗Intendantur zu ieselben werden gegen Er
ie Lieferung von ie iefe 9 2 6000 Zollpfund Neweastle⸗Kohlen
artley Main Coacs) bmission ö werden.
en st cr. Mittags 12 Uhr
den 25. Juli 1868.
Fnnen in unserem Geschäftslokal jenigen Submittenten, welche im durch Bevollmächtigte vertreten
Königliche Intendantur der 2ten Division.
Bekanntmachung.
ho Last à (Hasting'?ß H
haben wir einen Termin au
718. Aug u
ortofrei bei uns einsenden.
lich mitgetheilt. ere, den 30. Juli 1868.
Königliches Marine
stattung der Copialien
Depot.
auch abschrift⸗
1 . Oberschlesische Eisenbahn, ie Lieferung von diversen, für die Werkstätte zu Breslau im laufenden Jahre Roch erforderlichen Schnitthölzern soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf:
Sonn abends den 15. Augu st er. Vormittggs 11Uhr im Bureau des Unterzeichncken: auf dem hirsigen Bahnbofe anbe— raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der
Ausschrift: »Submission zur Lieferung von Schnitt hölzern⸗ auch die eingegangenen Offer⸗
eingereicht sein müssen, und in welchem ten 'in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er öffnet werden.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Submissionsbedingungen mit speciellem Nachweis der zu liefernden Schnitthölzer sind im Bureau des Unterzeichneten einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Breslau, den 31. Juli 1868.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. Sam mann.
(26261. Königlich Schlesische Gebirgsbahn. Die Anfertigung Hieferung und Aufstellung von drei schmiede⸗ eisernen Ueberbauen für eine Lässig⸗ und zwei Bober⸗Brücken auf der Zweigbahn Ruhbank Liebau soll im Wege der öffentlichen Submission derdungen werden. Die Brücken haben 55 und 115 Fuß lichte Weiten, die Ueberbaue sind nach dem Fachwerks-System konstruirt und ent- halten an Schmiedeeisen und Gußeisen 2782 Centner. Submfsssions⸗Bedingungen Beschreibungen und Zeichnungen sind in unserem Central ⸗ Büreau, Demianiplat Nr. 55, an den Wochen⸗ tagen von Morgens R bis 1 Uhr einzusehen. Auch können von den: . auf Erfotdern Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden. Die Offerten sind , w und mit der Ausschrift:
„»Submiffion auf Lieferung eiserner Brücken⸗« versehen, bis spätestens zu dem auf den 260. August 1868, in unserm Central⸗Büreau hierselbst anberaumten
einzusenden. In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten
Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich er= schienenen Submittenten erfolgen. Später eingehende und nicht be— dingungsgemäße Offerten haben keinen Anspruch auf. Berücksichtigung.
Die Baustellen der Brücken liegen resp. Meile von Bahnhof Ruhbank, 4 Meile von Bahnhof Ruhbank bei Krausendorf 14 Meile von Bahnhof Ruhbank bei Johns dorf. Das Kommissions Spedi⸗ tions- und Verladungs ˖ Geschäft von M. Fischer in Landeshut in Schlesien ist geneigt, den Transport der Brückentheile von Bahnhof Nuhbank bis zu den Baustellen zu übernehmen, und wird auf An fragen die Transportpreise angeben.
Görlitz, den 31. Juli 1868. Königliche Kommission
für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
—
Verloosung, Amortisation, , u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2109 Bekanntmachun ie am 1. Juli d. J. fälligen Coupons der dbri vinz Sachsen werden vom Fälligkeitstermine an täglich Sonn ⸗ und Festtage . von 10 bis 12 Uhr Vormittggs, durch unsere General⸗Agentur in Berlin, F. W. Krause K Co. Bankgeschäft, durch den Halle 'schen en fh 14 Kulisch, Kaempf K Co. ierselbst, un durch unsere Haupt ⸗Kasse hierselbst ko st enfrei eingelöst.
Halle a. S. den 12. Juni 1868. , Die Direction
des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. von Beurmann.
Mittags 12 Uhr, . Termine portofrei
2 —
sffandbriefe der Pro⸗ excl. der
— 1 —
— —
a ᷣᷣ—QieCi¶ ͤQH
Verschiedene Bekanntmachungen.
Betrifft die Erledigung der Kreis ⸗Thiergrztstelle in
i' n l Die Kreis. Thierarztstesse für die Kreise Bitterfeld und Delitzsch, Domieil Bitterfeld, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wer den aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste und eines aus⸗ führlichen Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden, Merse⸗ burg, den 30. Juli 1868. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 2b55) ö ö. z ; An der in der Organisation begriffenen höheren Bürgerschule da⸗ hier ist die neu gegründete Lehrerstelle, mit welcher ein Gehalt von 150 Thalern verbunden, zu beseßen. Bewerber um solche haben ihre NMeldunge gesuche innerhalb 4 Wochen dahier einzureichen, mit gleich zeitiger Lieferung des Nachweises, daß sie die faeultas docendi besitzen, außer der Befähigung zum Unterricht in der Mathematik und in den Naturwissenschaften, die Sualification für den lateinischen Sprach unterricht in den unteren Klassen haben.
Rotenburg in Hessen, am 29. Juli 1868. . Der Schulvorstand.
auch
Schant. Hellwig. Michaeli. Stöltzing.