1868 / 182 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

0 3159 . von Oldenburg ist heute Morgen hier eingetroffen und wohner der Hauptstadt meldet der Ober⸗Polizeimeister auf stattete alsbald dem Kaiser von Rußland einen Besuch ab, den Grund einer ihm vom hiesigen Gouverneur, General⸗Adjutan⸗ bieser sofort erwiederte. ten Lewascheff, mitgetheilten Nackricht, daß der Weiterverbrei— tung des Feuers durch die ergriffenen Maßnahmen vollständig

3158 er Oberst v. d. Osten, Major von und den alten Zoll, überall ehrfurchtsvollst begrüßt und mit begeisterten Hochs empfangen. Der Kronprinz stieg in Seiner früheren Wohnung beim Kurator Beseler ab.

Vice-Admiral Jachmann der d x Diebitsch, Korveiten - Kapitain Batsch Intendant Henry,

Koch, der ärztliche ö der ö .

heimer Ober-Medizingl⸗Rath Ui v. Horn, der Dekan Die festliche Feier endete mit bengalischer Belguchtung, der . ; . ;

h Oesterreich. Ischl, 3. August. (W. T. B.) Der Adels⸗

Feldprobst Dr. W Shen tinchen Fatültat Prof. Dr. Virchors, vilhe Profefforen Münsterkirche, der Statue Beethovens auf dem Müunsterplatze, . Einhalt gelhan ißt, und die Pusverfabriten, die s . . 22 . 1 ) 8.2 8 ; 22 M J h . 4 ö 54 ** vw j s 19 2570 ö 7 1b . ändert ulkiversitt und. der med. esir. Aitadeniiz für des Mibhguse ure tatud ere hagntian Friedlich auf narschall zen Moskaussszun, Gagarin, sowie deen Fon, von der ö th e n ü, ne ul ch ehr 9 ind in Folge eigener Undorsichtigkeit heute im hiesigen Mühl. . w Amerika. Zu dem am 18ten Juni d. J. zwischen

das Militair, sowie zahlreiche hiesige und auswärtige Civil⸗ dem Markte gegen 12 1hr Nacht, . ( und Militair⸗Aerzte. . Heute Morgen trafen Ihre Majestäten der König und bach ertrunken. d , . Ein aus Studirenden der Anstalten zestehender Gesang⸗ die Königin mit großem Gefolge ein. Die Allerhöchsten . . . r 146 = 9 sj . den Verernigten Staaten und Ehina abgeschlossenen ; Frankreick. Paris, 3. August. Der »Monis seiner Zeit in diesem Blatte erwähnten . sind

1 verein eröffnete die Feier mit dem Liede: »Salvun fac regem, Herrschaften besichtigten das chemische Laboratorium zu Poppels— . . affen tlic ,, . J Der Feterto⸗ der Anstalten, Generalstahsarzt er , n unf n zu Sonn, . von den ö . e . k rt . vie mme , 8h . 26 unter dem 4. Juli 9 Zusatz-Artitel hinzugefügt worden, Pr. Grunm, berichtete darauf über die im verflossenen Jahre Mühler und Frh. von der Heydk und den Spitzen der Univer— H ö 3 Ytlihio 3. k 3 ä *in en. 9. . aus denen wir das Wesentliche hervorheben, Art. IJ. ver⸗ eingetretenen Veränderungen in beiden Unstalten. Entsprechend sitäts- und Staäͤdtbehörden. Ungefähr 93 Uhr setzte sich der Fest— 16. arm ermächtigt . dos roße Buch e n bietet den Vereinigten Staaten, falls sie mit einer anderen der Vergrößerung des Heeres ist die etatsmaßige Zahl der Studi- zug, in dessen Mitte der Reckor und Senat und die höchstge— wir . Er Ha / ae 9. w a . n Macht in Krieg verwickelt, die in Ehina wohnenden Unterthanen

Schuld die zur rreichung eines reinen dapitalgewinnes von dieser fremden Macht anzugreifen. In Art. III. wird bestünmt,

.

7 ö 386. 99 jw 8 D e . j j 5 stellten Ehrengäste, in Bewegung und etwas nach 10 Uhr FJ Millionen nothwendigen dreiprozentigen Renien nach Maß. daß dle von Ching fürs ble Vereinsigten Staaten angestellten

renden des Friedrich Wilhelnis⸗Instituts um 278 vermehrt worden.

Nilitair · gymngfrischer Unterricht nebst Fecht bungen sind nun obli. begann die Feier in der evangelischen Kirche. Beim Ein ⸗- , ,, m,, ,, ; . .

gatorisch eingeführt, der Zweck der selben ist ein mehrfacher: Kräfti⸗- tritt der illerhochsten Herrschaften mit hohem Ge- n GJ ö aer. Konsuln den von Großbritannien und Rußland in Amerika

. ung der Studirenden als Gegengewicht gegen die gesteigerten folge, der beiden Minister von Mühler und Frhr. von . en g ö während der ersten . an,, Ains⸗ angestellten völlig gleichgestellt werden sollen. Art. IV. . Anforderungen des Fachstudiums und als Vorbereitung für die ber“ Heydt, des Ober-Präsidenten v. Pommer-Esche und H . ö. ö auszu K . . und V. verfügen vollkommene Freizügigkeit und freies Ansorderungen des Milliair Felddienstes, Gewöhnung an ili! andercr hohen Beamten wurde En Ehorgi und nach Beendi. H stgnnᷣ . . überstei . Un eld! ist Recht der Uebersiedelung, und, verbieten den Bürgern, der

tanlijche Dienstformen, Verträutheit init einem auch vom Sani, gung desselben eine von F. Hiller komponirte Cantate von . en H ar 9 el des K* a isi ͤ e. Vereinigten Staaten, chinesische Unterthanen gegen Peren

täts Standpunkte so wichtigen Zweige der militairischen Aus— E lern lun und Schülern des Kölner Konservatoriums und n. h . ö . ,, n fir n, Willen nach Amerika oder irgend. einem anderen Lande

bildung im vaterländischen Heere. . anderen Känstlern aus Köln und Bonn vorgetragen. Darauf 1m r . . Etat . D nene. für Handel Ack d zu entführen. Art. II. stipulirt, daß im Falle des Zustande—

Auch auf die Vermehrung der Studienmittel ist durch die betrat der zeitige Rektor, Prof. v. Sybelz die errichtete NRedner— . nnz un , Urbesten desu mul ür Handel, Ackerbau kommens einer internationalen Einigung von Münz, Maß⸗

Gründung einer der speziellen fachwissenschaftlichen Ausbildung bühne und hielt nach ehrfurchtsvoller Begrüßung der König— n Men wöeittigen Renten werden zu einem Emissionscourse und. Gewichtssystem die chinesische Regierung das ihrige thun

. der jungen Militairärzte gewidmeten Modell Kammer für die lichen Majestäten, Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen und . 583 hrohzn gen te vom 1 Jun J. ab ver n . . werde, sich ihr anzuschließen. In Art. VIII, ist den Amerika⸗

. Gegenstaͤnde des Verwundeten Transportes und der Krankenpflege der Fest⸗Versammlung eine Fest-Rede über die Gründung der ö. . ren. Subser ptlon n, , 6 el hun . . nern das Recht verliehen, an allen Plätzen Chinas, wo Frem— ö Bedacht genommen. Durch die Ernennung des General- Arztes Univerfitãt Bonn,. Rach Schluß der Rede geruhlen Se. Masestät gege u . . . . d 9 ö. . Num d J . nnz 59 den überhaupt vertragsmäßig des Ansiedelungsrecht gestattet ist, Pr. Loefsler zum Professor der Kriegsheiltunde ist ein längere der König, den Rektor huldvollst anzureden und ihm die Hand . n en m. to zu End n . auch ö t freie Schulen mit vollkommener Religionsfreiheit zu errichten.

Zeit vacanter Lehrstuhl wieder besetzt und damit eine Lucke zu reichen, 1 pe gien . mn gather nde. Dieselbe ist auch am Sonn. In Art. X. schließlich verpflichtet sich die Regierung der Per—

. . F der Ausbildung der Studirenden ausgefüllt worden. Werth⸗ chen dem später stattgehabten Fest-Diner im Poppels. jag, ö . ö J . die inigten Staaten, falls China Eisenbahnen oder Telegraphen— ö Uhle Geschente haben im verslossenen Jahre die Bibliothek and dorser Schlosse elcheg big dh Uhr Dauerfe, nahmen? wie großen , . ö ka ost , ,, ie Unien ansegen will, ihm nach geschehener Anfrage geeignete

die Sammlungen der Anstalt bereichert Vie srelige Ver das “W. T. B. meidet, Theil: Se. Königliche Hoheit der . . n, , un ängst einen Verläumdungsprozeß Ingenieure ' auszuwählen und zu gutorisiren, wogegen bie chine

. angestrengt hatten, ist gestorben. sische Regierung verspricht, diese Ingenieure in Person und

Eigenthum zu schützen und ihnen entsprechende Vergütungen

mehrung der Zahl der Bewerber um die Aufnahme im die Kronprinz, der Fürst von Waldeck, der Erbprinz von Hohen—

. Anstalten wird sich voraussichtlich noch steigern, da die Berech- zollern, der Fürst von Wied, die Minister von Mühler, Frhr. von Italien. Florenz, 2. August. Der Bericht des Comités Eigentt . ! . . für ihre Arbeiten zu gewähren. Diese Zusatz⸗Artikel wurden,

über die Tabaks-Convention ist an die Deputirten vertheilt . 2 ö 6 9. wie der Hauptvertrag vom 18. Juni, durch Seward einerseits

tigung zur Konturrenz über den Norddeutschen Bund ausge? der Heydt, von Bethmann-Hollweg, die Generale Herwarth (. dehnt worden ist. Die Zahl der Studirenden der Anstalten it von Bittenfeld, von Canstein, Unter Staatssecretair worden. Der wesentliche Inhalt des Vertrages isi folgender ö e . er auf 180 gestiegen, von denen 100 auf das Friedrich-Wilhelms. Sulzer, der nordamęerikgnische Gesandtz Bancroft und Es wis eine anon vine. Gesellschaft gegründet!) di zum und Burlingame, Chich kang und Sun Chiaku andererseits ab— Institut Und 80 auf die Atademie kommen. / Indere! Den ersten Toast brachte, der Rektor, Professor Zwecke hat, das Tabaksmonopol auf 20 Jahre, vom 1. Januar geschlossen und unterzeichnet. Der Ansprache des Generalstabsarztes Dr. Grimm, in wel- von Sybel, auf Ihre Majestäten den König und die Königin aus; säßh an, in Pacht zu nehmen zu, einem festen Preis oder cher Auch dein Danke für die den Anstalten zu Theil gewordenen es folgte dann ein Toast des Prorcktors, Professor Krafft, auf nner . ,, H . . Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau. an dem Nutzen, und d e nach chere ͤ 5 Bonn, 4. August, Vormittags. Se. Königliche Hoheit

Beivelsse der Allerhöchsten Huld und Gnade Sr. WMähestat des den Käonprinzen. Sꝑe. Königliche Hoheit dankte und trank als. lkveren Systente zu verwalten, sie denn ft ih nr erdem, den Stag I80 Millionen Lire in Gold vorzuschießen gegen Ausgabe von, Dbli. der Kronprinz wohnte gestern nach dem Fesidiner auf dem

. 8. ö für. f ö , ihres ,,, dann 9 das Wohl der Universitaͤt, der Lehrer und Studiren—⸗

. des Herrn Kriegsmini ters, gewidmeten Fur orge warmer Aus den; öchstdersel be sprach die Hoffnung aus, die Bonner Hoch⸗ gal , , ,, , d. , ö 8 ö 57 . * öè ; . ,, ; . n ; hen ihrer Gesellschaft, deren Amortisation die Regierung binnen Poppelsdorfer Schlosse dem allgemeinen Commers bei, u

. druck gegeben wurde, folgte ein ortrag des Studirenden schule möge eins Perle bleiben in der Krone deutscher Fürsten. 3 . w. tragen 6 pCt. fi und kön. ö . 36 , J è. Sommierbrodt über, den Kriegstyphus. Demnächst wurden Während des Mahles liefen telegraphische Depeschen ein von zen niemals mit einer Steuer belegt werden, want eite besetderr r

. Prämien chirurgische Justrumenue und Bücher an vier dem preußischen Gesandten in Washington und vom Herzog Convention wird alles Nähere über den Emissionspreis, die zu be⸗ J . durch Wohlverhalten, wissenschaftliches Streben und Eifer im von Coburg. Am Abend war großer Fackelzug und allgemei— wvwilligende Provision und die anwachsenden Unkosten festgesetzt. Die Gewerbe und Handel.

Krankendienste ausgezeichnete . Anstalten: r. Peter ner Kommers. ö , . eineni J ö Nach der »Weserz.« beabsichtigt die Exste deutsche Nord⸗ Prahl aus Osterlygum, Dr. Gustav ertling aus Halberstadt . . . vwelches, wenn es der Bedarf erfordert verstößt werden kann. P fi ei⸗Geseh t, ihre mit 18 fange Fi Prahl fern m / 9 d ö Ems, 3. August. Der diesseitige außerordentliche Gesandte Statuten müssen vor Eröffnung der Subscription die Königlich Sanction e , an, mit 18 Kuttern gefangenen Fische . 25 Jahren verbleibt der Gesellschast, das Vom 1. Januar bis 50. Juni 1858 wurde in Bremen ein⸗

Dr. C F 3 Pott Curt Gutjahr aus Meseri . , . ö ;

. Fritz aus Potsdam und Curt Gutjahr aus Meseri und bevollmächtigte Minister am Hofe zu Petersburg, Prinz erhalten haben. Während Jahren. 't der aft. das

Die Festrede hielt hierauf der Geh. Ober⸗Medizinal⸗ Rath Reuß, ist hier eingetroffen. . J ausschließliche Privilegium Der Fabrication, des Kaufs und Verkaufs geführt: Westindischer und jüdandritkanischer Tabat ish Eir, im

General Aäzt Pr. Von Langenbeck über die Behandlung der Frankfurt a. r er Alugust, (R. . Ber an chikanisch Gesandte am Hofe zu Berlin, George Bancroft, stattete gestern

S r t E . ieser Vortrag schloß gegen . ö ; ; Schußverleßungen der Gelenke. Die ortrag schloß geger dem amerikanischen General-Konsulat einen Besuch ab und

Juni 191501 Ctr.), nordamerikanischer Tabak 99 9] 7 Ctr. im Juni 23 834 Tentner, Stengel 50232 Ctr. (im Juni 15,854 Etr.) In derselben Zeit würden ausgeführt von Breinen: Westindischer und südamerika—⸗

im Juni 18.976 Ctr.) nordamerikanischer

des Tabaks im Großen und im Detail in allen den Landestheilen, in nnn dengegenwaärtig das Regierungsmonopol besteht. Der Pachtzins wird für 5 Perioden von je 4 Jahren festgesetzt. Die Gesellschaft garantirt für 20 Jahre eine bestimmte Pachtsumme. Die Regierung

nischer Tabak 1817784 Etr,

2 Uhr die Feier. ; ö , . legie

, . ü, e, nn, nn de, n, eee en ef nel br, Tri gie hirn, . .

Aus Bonn, 3. August, erhelten wir folgende Mecklenburg. Schwerin, 3. August, Die heute aus— die eiern ng . J ö. ö ö , . Ltr 5; Vremẽr Cigarren 327g Mille im Juni Sbs0:

weitere Mittheilungen: Das von der Stadt Bonn heute gegebene Nr. 54 des Regierungsblatts enthält als Anlagen: Periode und 56 pẽEt. in den folgenden Perioden, k /// . im Kleyschen ; Garten und auf dem alten Zoll zu Ehren ) Gesetz, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rüben⸗ kann ihren Tabak, im Inlande oder im Auslande, in jeder Königliche S chauspiele des Jubilckums der Universität veranstaltete Fest ist glänzend zückers betreffend, Gesetz die Vergütung für ausgeführten ihr beliebigen. Weise kaufen und frei einführen die Sorten gliche * spiele.

unterliegen aber der Billigung des Finanzministers und die Mittwoch, 5. August. Im Opernhause. 1365. Vorst.

fabrizirten Tabake dessen Inspection. Wenn die Regierung Privaten er⸗ Flick und Flock. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und

ausgefallen. Durch Einbrechung einer Mauer hatte man Rübenzucker betreffend; 3) Bekanntmächung wegen Vergütung laubt, Tabak einzuführen, so gehören die dafür eingehenden Zölle der Gesell⸗ s Bildern von Paul Taglloni. Musik von P. Hertel. Topase

den kalten Zoll mit dem Kleyschen Garten verbunden und so⸗ der Rüͤbenzuckersteuer für ausgeführten Zucker.

mit den schönsten Puntt Bonns zum rte des Festes aus⸗ Sachten. Dresden, 3. August. Das »Gesetz⸗ ö abat einzu uhren o send ten n, . , . . 2 . 3. August. Das »Gesetz und Ver Her g . ö nn 6 ; ,

ersehen. Von Zeit zu Zeit . . lang be- ordnüngsblatt für das Königreich Sachsen enthält u. A. die , ö 361 . Frl. David. Anfang 7 Uhr. Mit tz 144 reise. gleitet von den Mustteorps dee Khnmgin ugusta Garde Gre. Perordnung vom 16. Juli 1868, die Handels und Gewerbe⸗ gierung auf eigene Kosten zu überwachen. Der Betraß der in jedem Donnerstag, 6. August, Keine Vorstellung. Nonat verkauften Tabake muß sofort in der Staatszeitung publi— Das Schauspiel und die Oper haben Ferien.

nadier⸗Negiments und des Rheinischen Kürassier Regiments kammer betreffend, Nr. 8. Die Festesstimmung erreichte ihren Höhepunkt, als um üer Ttadtsminister Frhr. von Friesen hat gestern einen 8 Uhr Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, mit Ge- längern Urlaub angetreten und sich zunächst zum Gebrauche

irt werden. Im Fall die Fabrication durch höhere Gewalt ver— hindert wird, hört für die Dauer derselben die Verpgichtung der Ge⸗ n- l Ww anr en- Körs-e. sellschaft zur Zahlung der Pachtsunmme auf, und die Regierung hat so Ker lia, 4. August. Hlarktpr. nach Rrmitt des R. Poigei- bras.):

folge von Ems kommend, erschien und, von dem Kuratör der der Kur nach Wiesbaden be eben. ur 3 acht . ng h Universiteit und dem Ober⸗Bürgermeister von Bonn empfangen Got . 2. August. 8 Z) In der Nacht von Freitag . ,,, als zur Verzinsung der 6prozentigen Obligationen ' Von 7 Bis ] Mittel Von! Bis Mitte! 1 in den Festgarten geleitet wurde. Der Kronprinz sprach zu Sonnabend traf Se. Königliche Hoheit Prinz Albrecht ,, itz st. Die Deputirtenkammer hat unter Bei— hr leg. pt. ihr es. Ei. le res Lees . . ö J Gefolge, bei we chen sick Gen rw Moltte stimmun de h inanz-Ministers den Antrag angenommen weren Sess. , 6 ih 557 75 ßer nen, er, ö = ü ö biläumsfeier der Universität, der er eine Zeit lang als Bürger befand, hier ein und nahm im Hotel zum »Deutschen Hof⸗ i . Bet der in Umlauf besindlichen Ban! koggen 128 5 219 2 6 141 artofleln 6 * angehört, beiwohnen zu können, Inn Garten wurde Se. KWlartler? Höchstderselbe begab sich Sonnabend Morgen zur Be ö a n, dun rt wird ant. gr. Kerste 163 531 2 5 1 23 g in afleisch Pfa, - 71— 5 3 Königliche Hoheit mit nicht enden wollenden Hochs empfan⸗ sichtigung ßes Schlachtfeldes nach Langensalza, von wo die e n,. illionen Kduz 16. Juli datirte Vert flafer] 2u M. 3 9 162 6 11.8 28chweine- ö. , s as ich die dort versammelten ain j e . k * j Rom, 2. August, Der vom 16. Juli datirte Ber rag flafer 4 J. Lib -= i id 8 ing. r, 3— 764510

gen. Höchstderselbe ließ sich sammelten Herren ein. Rücktehr gegen Abend stattfand und reiste Sonntag früh über , n,. der S st jetzt publizirt ö ; ö in der festlich eschmückte d ein⸗ ; 9 8 z f ; zwischen dem Kirchenstenat und der Schweiz i jetz pu izir Heu pr. Gtr. - 17 6 28 22 g Hammelfleiseh 451 64 9 zeln vorstellen und nahm in der ge ten und ein˖· Reinhardsbrunn nach Salzungen und Kissingen weiter. und 'am J. August in Kraft getreten Derselbe räumt der Stroh Sechek. 8I5 815 - 8 15 K albfleis eh 41 gerichteten Gartenhalleg ein Abendessen ein. Die Bedienung Coburg, 1. August. Der Herzog traf mit dem heutigen Sch wel die , e h der am! meisten begünstigten Natio— i, ne, , . , = 7 = Kutter Pia, s- 41-65 6 geschah durch mehrere Bonner Bürgerssöhne, von denen vier sich Abendzuge von, Gotha kommend hier ein und begab sich als— ne,, . . J . 8 —— 5— Skier Mandeil s- 5 6 5 4 HKerlim, 4. August. (Rie nRtamilreher Getreideberiehr)

n Der Schlacht bei Königgrätz ausgezeichnet hatten. Der Ober bald auf Schloß ,,

Bürgermeister brachte in begeisterten Worten ein Hoch auf den Anhalt. Dessau, 3. August. Der Wirkb. Geh. Rath, Kronprinzen aus, dem Se. Königliche Hoheit mit einem Hoch Dr. Eari Sintenis, bis vor Kurzem Vorsttzender des Her auf die Stadt Bonn antwortete, Später besichtigte Se. König zoglichen Slaats⸗Ministeriums, ist gestern gestorben.

liche Hoheit den durch bengalische Feuer erleuchteten Garten Bayern. Kissingen, 3. August. Der Großherzog

Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. August. Geizen loco J2 8a Thlr. Br; 2100 Eta, nach Quafität, pr. August Zur Widerlegung der Nachrichten, denen zufolge die Wald 656 Thlr. bez, Septempber-Ohtober 64 Thlr. beg, Oktober Novem- und Torfmoorbrände die nächsten Dörfer und besonders die ber 63 Thlr. hez- Rorember-Dezember 63 Thlr. bez., April-Mai 61.

Pulverfabriken bedrohen sollten, und zur Beruhigung der Be⸗ bis 625 Thlr. ber.