1868 / 182 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

ann nen,

ö

.

3164

Ort der Niederlassung: Wriezen. Bezeichnung der Firma: G. Leist b) unter Nr. 178. Bezeichnung des Firmen-Inhabers; Kaufmann Johann Friedrich Stoesser. Ort der Niederlassung: Wriezen. Bezeichnung der Firma: Friedrich Stoesser. c) unter Nr. 179: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers; Wittwe Raschke, Emilie, geb. Püschel. Ort der Niederlassung: Wriezen. Bezeichnung der Firma: E. O. Raschke. . . Ferner ist zufolge Verfügung vom 21. Juli unterm 23. ejusd. eingetragen. Zu Nr. 33 bei der Firma J. F. Braun: Kolonne 6 Bemerkungen; Diese Firma ist nach dem Testamente des verstorbenen

Kaufmanns Johann Christian Friedrich Braun vom * April 1860, publizirt am 29. Juli 1863, auf seine

Wittwe, Albertine Wilhelmine, geb. Bode, übergegangen und unter einer neuen Nummer: Nr. 180, früher Nr. 33, eingetragen: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Verwittwete Kaufmann Braun, Albertine Wilhelmine, geb. Bode. Ort der Niederlassung: Wriezen. Bezeichnung der Firma: J. J. Braun. Wriezen, den 23. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. J005ß der Kaufmann Ferdinand Carl Rudolph Wilde zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Ferd. Wilde jr., eingetragen zufolge Verfugung vom 3. August 1868 an demselben Tage.

Stettin, den 3. August 1868. Königliches Ser und Handelsgericht.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: 1 in unserm Firmen Register bei Nr. 748: die Firma Otto Göden zu Steszewo ist erloschen; 2 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 175: die von dem Kaufmann Max (Marcus Saul) Cohn zu Posen für seine Ehe mit Minna Warschauer durch Vertrag vom 15. Juli 1868 ausgeschlossene Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes. Posen, den 30. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom J. d. Mts. ist heute in unser Firmen— Regisler unter Nr. 450 eingetragen: der Kaufmann: Emil Schmidt, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Emil Schmidt. Bromberg, den 1. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 734 in unserem Firmen ⸗Register eingetragene Firma Isaac Koppel u Kamin ist erloschen und zufolge Verfügung vom 31. Juli 1868 heut in dem gedachten Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 31. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

In unserm Jirmen-Register ist Band J. Fol. 34 zufolge Ver⸗ fügung vom 31. v. M. die Firma Richard Funcke in Limburg unterm heutigen Tage wieder gelöscht worden, da das Geschäft nach Anzeige des Inhabers aufgehört hat und die Firma erloschen ist.

Iserlohn, den 1. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Düsterberg. Kleppel.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2577 Nachdem im Debitwesen über das Vermögen des entwichenen Gutsbesitzers Heinrich Erichson auf Groß⸗Bäbelin die Subhastation des zur Debitmasse gehörigen, unten näher beschriebenen Gutes Groß= Bäbelin verfügt worden, ist zum Verkaufe dieses Gutes auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei ein Termin auf Freitag, den 2ten Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, sowie zum Ueberbot auf Freitag, den 23sten Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, angesetzt, zu welchem Kaufliebhaber zu erscheinen haben.

Die Verkaufsbedingungen sind 4 Wochen vor dem ersten Termine im Registratura Cancellariae auf dem Gute Groß⸗Bäbelin, sowie bei dem Aetor communis, Advokaten Loescher hieselbst, einzusehen, auch gegen die Gebühr in Abschrift zu verabfolgen; die Besichtigung des Gutes aber steht nach zuvoriger Meldung auf dem Gute Groß⸗ Bäbelin oder bei dem Curator bonorum, Freiherrn von Maltzan auf

Klein⸗Luchow, jeder Zeit frei.

Gegeben Güstrowb, am 22. Julius 1868. Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. H. v. Bassewitz.

Gr. Bäbelin, Poststation Serrahn, bonitirt zu 35 Hufen 1513, Scheffel, enthält 379,581! (¶[Ruthen, wovon 303,174 (JIRuthen im ritterschaftlichen Amte Stavenhagen, 17,934 JRuthen im ritterschaft⸗ lichen Amte Goldberg und 57873 MRuthen im ritterschaftlichen Amte Lülzlingen. Der zuletzt bezeichnete Theil ist allodium, die beiden

ersteren sind Lehen. Acker ist vorbanden. . 282214 ARuthen. Wiesen und Moore. . . . . . . .. . . ... 21.522 IRuthen.

Wald 65 / 00 CIRuthen. Gärten, Hof- und Dorfplaß, Wege 2c. 10945 C IRuthen. Der Acker ist guter kleefähiger Roggenboden, die Waldung hat ge—⸗ ö Bestände, auch Bauholztannen; Torf ist genügend vor— anden.

Der Acker liegt in F großen Schlägen à ca. N/000 MRuthen mit 4 Saaten und in 6 kleinen à ca. 16,000 QaRuthen mit 3 Saa—⸗ ten. Der Brachschlag in den großen Schlägen ist im vorigen Herbst enn nicht, auch die übrigen Winterkorn-Aussaat nur theilweise

estellt.

Drei Hofgebäude sind abgebrannt und noch nicht wieder aufge— wt die Brennerei, der Schaf- nebst Rindviehstall und eine Scheune.

Vorhanden sind an Gebäuden: das Wohnhaus, der Pferdestall, eine Scheune, der Schweinestall und ein kleiner Kuhstall; ferner 12 Kathenwohnungen und ein im Bau begriffener größerer Kathen.

a. Parochial⸗ und Schul⸗Lasten sind unbedeutend, Bauern nicht vorhanden.

4 J Verpachtungen, Submissionen re. 267

In der Bekanntmachung vom 3. v. M., die Verpachtung der Domaine Unter und Oberziehers und des Vorwerks Obergötzenhof be— treffend, ist statt »Donnerstag« zu lesen Montag «, »den 10. August«.

Cassel, den 3. August 1868.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Ledderhose.

Auction. Freitag, den 7. August er., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe in der Kaserne Alexanderstraße Nr. 56 eine Anzahl alter Tornister öffentlich meistbietend gegen so⸗ fortige Bezahlung verkauft werden. Das Kommando des Kaiser Alexander Garde⸗-Grenadier⸗Regiments Nr. JI.

2664 . Bekanntmachung.

. Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Mär= kischen Eisenbahn sollen Do nnerstag den 6. August er., von Vor— mittag 9 Uhr ab, im Magazin Fruchtstraße Nr. 9, die im Laufe des II. Quartals 1867 in den Wagen, Passagierzimmern 2c. zurück⸗— gelassenen herrenlosen Gegenstände, sowie einige Parthien altes Eisen, . Modelle 2c. gegen sofortige baare Bezahlung versteigert werden.

Berlin, den 2. August 1868. Der Königliche Eisenbahn-Secretair und Versteher des Materialien Haupt⸗Depots. Scholz.

2638 Bekanntmachung.

Die zu dem Bau einer Umwährungs-⸗Mauer mit eisernem Gitter für die Kaserne, Sommerstraße 10, erforderlichen Schlosser⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und der Kosten-Anschlag sind in unserem Ge— schäfts-Lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und schriftliche Offerten bis zum Donnerstag, den 6. August e., Vormittags 11Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 30. Juli 1868. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

2671

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für die Dienstlokalien des Königlichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegen heiten während der Heizungs⸗Periode 1868 1869, bestehend in unge⸗ sähr 120 Klaftern Buchen⸗ oder Eichen⸗Kloben⸗Borkholz, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungs-Unternehmer werden aufgefordert, ihre schriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser Lieferung, unter Angabe der Preise pro Klafter Buchen- und Eichen— Klobenholz, bis spätestens den 15ten September d. J., ver⸗ siegelt an den Vorsteher der Geheimen Registratur des genannten Ministeriums, Kanzlei⸗Rath Großmann, im Diensthause, Schützen straße Nr. 26, einzureichen.

Berlin, den 1. August 1868.

, Bekanntmachung.

. Die Lieferung der zur Unterhaltung der Telegraphen Linien des diesseitigen Bezirks für die 3 Jahre 1869, 1870 und 1871 erforderlichen Stangen soll im Wege des Submissions⸗Vereahrens vergeben werden.

= Mittwoch,

in unserem ohenbezeichneten Bureau an beraumt, welchem Unterneh⸗ mwmungslustige beiwohnen können.

ö August 1858, erklären wir

3165

Zur Lieferung werden nur kieferne, mit Creosotöl imprägnirte

Stangen angenommen.

Das Minimum des jährlichen Bedarfs wird auf 2500 Stangen

; normirt.

t Alle näheren Bedingungen sind in der Registratur der. Unterzeich⸗

neten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Qualificirte Lieferanten werden hierdurch ersucht, ihre Offerten

unter der Aufschrift:

»Subniission auf Lieferung von Telegraphenstangen«

bis zum 3. September d. J. an die Unterzeichnete portofrei ein⸗ zusenden, in deren Büreau Königsstraße Nr. 40 hierselbst am ;. ö Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen 1

seferungs-Erbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen

Submitktenten erfolgen wird.

Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende

Offerten und Nachgebote jeder Art müssen unberücksichtigt bleiben.

Die Submittenten bleiben bis zum Ablauf des Monats Septem—

ber Can ihre Offerten gebunden,

Die Auswahl unter den Mindestfordernden wird vorbehalten. Halle, den 3. August 1868. Telegraphen-Direction. Bothe.

. e656) Bekanntmachun

Die Lieferung der für die diesjährigen . der 5. Di⸗

; vision erforderlichen Viktualien, Brot. Fourage und Bivouacs-Be— dürfnisse, sowie die Bivouacs-Holz⸗ und Stroh ⸗Anfuhr soll dem Min— destfordernden übertragen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt

. und mit der Aufschrift:

Lieferungs⸗-Anerbieten für die Herbstübungen der 5. Division«

. in unserem Bureau, Gubenerstraße Nr. 3 hierselbst, abzugeben, wo—⸗ selbst auch die Bedingungen eingesehen oder gegen Erstattung der Ko— . pialien abschriftlich verabfolgt werden können.

Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin auf

den 12. August 1868, Vor mittags 9 Uhr,

Frankfurt a. O., den 1. August 1868. Königliche Intendantur 5. Division.

; 2655 Bekanntmachung.

Die Lieferung J. der Verpflegungsbedürfnisse für die im September d. N an den Uebungen der Koͤniglichen 19. und 20. Division Theil nehmenden Truppentheile und zwar: bei der 19. Division: von Brod, Viktualien, Hafer, Heu und Stroh für die ganze Dauer der Uebungen; von Brennholz und Lagerstroh für die Bivouaks; bei der 20. Division: von Brod, Viktualien, Brennholz und Lagerstroh für die Bivouaks, von Hafer, Heu und Stroh für die ganze Dauer der Uebungen; sowie: Il. Die Gestellung von Vorspann fuhren,

. soll an qualifizirte Mindestfordernde öffentlich verdungen werden.

Zu dem Zwecke steht Termin an; a) für die Bedürfnisse der 19. Division: am Mittwoch, den 12. August d. J. Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Intendantur der 19. Division, Osterstraße Nr. 93. b) für die Bedürfnisse der 20. Division;

. am Donnerstag, den 13. August d. J. Vormittags 11Uhr,

im Bureau der Intendantur der 20. Division ebendaselbst,

vo auch die Bedingungen vom 6. d. M. ab zu Jedermanns Einsicht aufliegen.

Lieferungs resp. Unternehmungswillige werden eingeladen, ihre

( Offerten mit der Aufschrift:

»Submission auf Manöver⸗Verpflegungs⸗Bedürfnisses

vor Beginn des Termins versiegelt gn, die genannten Behörden einzufenden, auch des event. eintretenden Lieitations⸗Verfahrens wegen

( möglichst persönlich im Termine zu erscheinen.

Hannover, den 1. August 1868. Königliche Intendantur 10. Armee ⸗Corps.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

L266) Rheinische Eisrsen bahn.

Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom 4. Juli 1867 und in Gemäßheit des 8. 6 des Allerhöchsten Privilegiums de 2ten hierdurch die dem Eigenthümer abhanden gekomm ene, sub dato den 1. Oktober 1858 ausgefertigte Prioritäts- Obligation unserer Gesellschaft unter der Nr. 111319 über 290 Thlr, nebst Anweisung zur Erhebung weiterer Coupons für nichtig, mit dem Bemerken,' daß wir an deren Stelle für den früheren Inhaber neue Dokumente ausfertigen lassen werden.

Cöln, den 1. August 1868. Die Direction.

DJ ö Kaiserin Elisabeth 5proz. Priorit.-Obligat.

Die Besorgung der neuen Couponsbogen übernehmen gegen Ein—

lieferung der Talons Cohn & Tietzer, 64 U. d. Linden.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliche Universität Greifswald. Königliche staats- und 1 Akademie zu ena. Den n ,, für das Wintersemester 1868. Das Semester beginnt am 15. Oktober.

1 Ein- und Anleitung zum akademischen Studium, Direktor Professor r. Baumstark. 2 Volks- und staatswirth⸗ schaftliche Staatskunde von Preußen, derselbe. 3) Dar- stellung der preußischen und norddeutschen Bundes-⸗Ver— fassung, derselbe. 4 Eneychopädische Einleitung in das Landwirthschaftsrecht, Professor Dr. Häberlin. 5) Geschichte der Landwirthschaft, Professor Dr. Segnitz. 6 Landwirth— schaftliche Betriebslehre, derselbe. 7 Landwirthschaft- liches Praktikum und Lonservatorium, derselbe. 8 Ueber landwirthschaftliche Meliorationen, Hilfslehrer Werner. Y Ueber Futterbgu derselbe. 1 eber Wirthschafts- Srganisation und Aufstellung von Wirthschaftsplänen, derselbe. 19. Pflege der Gesundheit der landwirthschaft⸗ lichen Haussäugethiere, Prof. Dr. Fürstenberg. 12) Rind⸗ viehzucht, Oekonomie⸗Rath Dr. Rohde, 13) Schaafzucht, der— selbe. 14) Ueber den Eldenger Wirthschaftsbetrieb nebst praktischer Anleitung zum Wirthschaftsbetriebe, derselbe. 15) Praktische , Dem onstrationen, der⸗ selbe. 16 Gemüsegartenbau, akademischer Gärtner Fin tel-⸗ mann. 17) . Betriebslehre, akademischer Forstmeister iese. 18 Landwirthschaftliche Technologie, Professor HDi, Trommer. 19 Praktische Demonstrationen in, technischsökonomschen Fabriken, derselbe. 20) Anato⸗ mie und Physiologie der Haussäugethiere, Professor Dr. Fürstenberg. 21) Anorganische Experimental Chemie, Professor Dr. Trom mer. 22) Anleitungen zu chemischen Untersuchungen im chemischen Laboratorium, Dr. Scholz. 23) Naturgeschichte der landwirthschaftlich schädlichen Thiere, und Lehre von den Krankheiten der Pflanzen, Professor Dr. Jessen. 24 Pflanzengeographie und Klima— tologie, derselbe. 25) Mikroskopische Uebungen in der Pflanzen⸗Anatomie, derselbe. 26 Anleitung zum Be⸗— stim men landwirthschaftlicher Sämereien, derselbe. 27) Geognosie, hr. Scholz. 28) Analytische Chemie, derselbe. 29) Büngerlehre, derselbe. 30 Repetitorium der organi⸗ schen Chemie, derselbe. 31) Landwöirthschaftliche Bau— kunst, 1. Theil, akademischer Baumeister Müller. 32 Praktische Stereometrie, ebene Trigonometrie und einzelne Haupt- stücke aus der praktischen Arithmetik, Professor Dr. Gru— nert. 33) Mechanik und Maschinenlehre, derselbe.

Besondere Instihute der Akademie zu Eldena.

Die akademische Bihliothek ist Mittwochs und Sonnabends im Wintersemester von 1—2 Uhr, im Sommersemester von 11 bis 12 Uhr geöffnet. Vorsteher Prof. Dr. Jessen. Das akademische Lese-Institut leitet derselbe. Die landwirthschaftliche Modellsammlung verwaltet Prof. Dr. Segnitz. Die Acker⸗ geräirhesammlung und Wollprobensammlung beaussichtigt Dekon omie⸗Rath Dr. Rohde. Das chemische Institut verwalten Prof. Dr. Trommer und Hr; Scholz. Das physikalische Ka— bänet und die technologische Sammlung leitet Professor Dr. Trommer. Dieschemische Versuchsstation leitet u Scholz. Das Mineralien-Kabinet verwaltet derselbe. Das aka⸗ demische Herbarium, die Früchte, und Saamen-Samm⸗ lung, die zoologische Sammlung, das mikroskopische und pflanzenphysiologische Institut beaufsichtigt Prof. Dr. Jessen. Die anatsomische Präparaten“ Sammlung, das thier⸗ physiologische Institut, die Versuchs- und Krankenställe und die verschledenen thierärztlichen Sammlungen ver⸗ waltet Prof. Dr. Fürstenberg. Die thierärztliche Klinik hält derselbe täglich. Den botanischen Garten verwalten Professor Dr. Jessen als Vorsteher und der akademische Gärtner Fintel.«. mann. Die akademische Baumschule, den Obst-⸗Mutter— und Mustergarten, die Obstpflanzungen, den Gemüse—

garten und die Obstmodellsammlung verwaltet der akade—

mische Gärtner Fintelmann. Die afademische Gutswirth—

schaft leitet der Oekonomie⸗-Rath Dr. Rohde. Das akademische Versuchsfeld verwaltet der Hilfslehrer Werner. .

Eldena, im Juli 1868. Der Direktor Dr. E. Baumstark.

2654 B e ann tee

In hiesiger Gemeinde ist die Stelle eines Forstschutzbeamten zu besetzén und werden deshalb Forstversorgungsberechtigte aufgefordert, ihre desfallsigen Meldungen binnen drei Monaten bei dem Unter⸗ zeichneten einzureichen. .

Mit der fraglichen Stelle ist ein jährliches Einkem nen von 150 Thlr. verbunden.

Bergen, Kreis Hanaus am 22. Mai 1868.

Der Bürgermeister Völp.

396 *