1868 / 183 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3168 3169

5

Berlin, 5. August. Se. Majestät der König hab ; itere r ließen: ) Von Bundesangehörigen welche die Aufnahme in Nachdem die Musik ver ummt und die Hochrufe sich gelegt

gnädtast geruht ge. 6 arne nei n . beten ,, n 7 m . den Eandesgesetzen durch *. Unterthanenverband . cd rren. Bundesstahttes nach! hatten, erhob le fn, Rektor von Sybel und 6

und von bem' Meisterthum zu Rom bestätigten neüen Milglie⸗ stimmte Zeit hi ie Niederlassung, falls solche eine be= suchen, kann auch künftig der Nachweis der Entlassung aus den Vorschiag, Ihrer Majestät der Königin Victoria in

dern des Vereins der Schlesischen , . Dt ö , . das Heimathsrecht er= . Ihrem bisherigen Unterthanen⸗-Verhältnisse verlangt werden; Osborne und Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin

und e, . . und Landesaͤltesten 6 stimmung ift dem . ö k ö. 2 . 2 5 21 r, . . 4 . n,, n,. in e, , . telegraphisch den , , . . * ü ) icharti irk ñ ; 6 . ö szuwandern beabsichti kann das Aufgeben des bisherigen gnädige Gesin ͤ ĩ ag ni nz korrekt

von Aulock auf Costau, dem Freiherrn von Fürsten berg gleichartige Wirkung in den einzelnen Bundesstaaten verliehen , ,,,, . e. 3 n g. i. ß . enz 26 i n, noch

auf Thule, dem Grafen Hermann Hatzfeld zu Trachenk ie i e ; ö . ag ,,,, n een denen senen, ,mmen in, förmlichen Entlassungsurkunde geknüpft werden.“ Auf den Bericht einmal auszurufen: »Es lebe hoch der Kronprinz«. Die Hoch—

dem Gra ; 5 ; ie e ( en rafen Arthur Henckel von Donnersmarck auf den Erwerb und Verlust der Gemeindeangehörigkeit und des . bes Ausschusses für Handel und Verkehr hat der Bundesrath in rufe auf den Kronprinzen wollten fast kein Ende nehmen.

Kunau, dem Grafen Basy Henckel von Do nnersmarck Unterstützungs-Wohnsitzes f auf Romolkwitz, dem Grafen Georg Henckel von Donners lich 5 De n m , , . ; zer Flein ar ung ben, Tun ihgj gem ,,,, a , ö . . 2 ag . ö. Bundeskanzler aufgestellten Grundsätzen einverstanden erklärt. der Stadt Vonn. Nachdem der stul. Dr. ders einen Toast Dechau, dem Lieutenant a. D. Oskar von Mentbach haster Verkehr stattfindet, rücksichtlich des Erwerbes und Ver— . Aus Bonn, 4. August, erhalten wir folgende weitere . , , zu Breslau, dem Kammerjunker Grafen Johannes lustes der Gemeindeangehörigkeit resp. des Heimathsrechtes die Mittheilungen: Gleich nach Schluß der alademischen Jeierlich · Re 264 Professor von Sybel einen inzwischen von New - Hort Saurm ag auf Laskowitz, dem Lieutenant im J. schweren enigegengesetzten Normen gelten. In dieser Lage befindet sich keiten in der evangelischen Kirche fuhren Ihre Majestäten der Inge äulegen n, nn, en, en mn n n. 2. e, nn. Jandnehr Reiter. Regimen. Grafen Arthur Saurmg auf Mecklenburg insbesondere dein Hamiburgischen Staate gegen. König und die König in gestern Mittag wieder nach Coblen; Gerold, unterzeichneten Festgruß: Heil dem Königshause! dorzendorf, dem Grafen Gust av Saurmg auf Jeltsch, über. Denn während in Mecklenburg die Irt ü nals] en ö urück; Um Wilhr Rachmittags begann das, Festdiner im ( , . , , nn n, ,, ,, e . ö. . . i , , 5 3 der Unterstützungswohnsitz durch selbstständiges e ,, ( oppelsdorfer Schlosse, dessen innerer offener Raum zu einer w Erinnerung Gruß und Glück— tõher⸗ ürnia auf Tworkau, dem Wohnen an einem Orte erworben, d loß i der ü ingerichtet war. Se. König. 6 ü nch Se. Königh Kammerjunker von Schmackowsky auf Radau . dem aber nicht wieder verloren wird, ist , , ,,, . i der in 1 n,, n, 56 n , . 6 ö 1 ö. 86 6 7 n 5 g n . . orig r mn ö. ö f, eines Unterstützungswohnsitzes von ö Kirche stattgefundenen Feier, in Dragoner⸗Generals⸗Uniform en . JJ die Mitglieder i zerg⸗Stolberg auf Brüstawe, der ausdrücklichen Aufnahme in den dortigen Staats J zeiten freundlich grüßend, an dem für ihn in großer d inimtli dem Landesältesten des Kreises Groß Sirehliz, Grafen hängig. Neceptionsanträge JJ . n n n ,,, dem ö. . , Halle il ehen di e, n,, , . solgte ein großes Fackelzug Kmmtlicher Sti 3 ö 9. a a, 3 Su bznÿorf, 9 e ngen nn galhn dem dortigen Staatsgebiet zugelaffen. konnte, Ihm zur bin fn saßen der Erbprinz von Hohen⸗ , . in,, ze or f Trawing, dem Oberst, Hierdurch enlsteht die Gefghr, daß niecklenbüurgische Unterthallen, kern und 'der Prinz von Wied, Letzterem zur Seite ; e, e. Lieutenant a. D. rafen Friedrich Wengersky auf welche sich in Hamburg aufhalten, und ; . ö. ini ihe d Het dt, echts vom , Pschow, deni Fedor von Zawgdzky auf Ponischowitz, Steuern tontribuirt haben, im ,,,, n, , der Finanz- Minister Friherrgand det zr nls nkeched st versammeit haben, älm( Ri Uhr erschien dit Kronprinz mbe— . . Jm ,. ö ig i i rf mg e r ne en. n n e fn n ne n m, ( n n rd ern 3 e er ö. . no, ,n K ö . . don. . / , räbsdorf, dem Grafen von Harbu⸗ daher das Bedürfniß herausgestellt, daß ü ( m ; irzhi ven Eh ken en an : jfldente⸗ z a. 1 ma c ang . ͤ 3 ö. , . . , . inn . ö , . . An Serre egen e ren e e gr, ga , 52 n Mau beuge auf Langendorf, desgesetzgebung gleichmäßige Bestimmungen erlas . d lben Tische bemerkte man den Ober⸗Präsidenten von n e ; , n, , ,. R

dem Prinzen Victor von Ratibor und zu Hohenlohe—⸗ Die Bevollmächtigten der mecklenburgi ssen werden . emselben Ti e be me , und Alle sangen: »Heil dir im Siegerkranz!« Ungefähr um Walden burg-Schillingsfürst auf Rauden, dem Grafen haben deshalb im r ihrer ,, ,. . . ra, d e m, , , ge pe w 38 . die , . n, ,, 3 ,, . ,, zu Stolberg⸗Wernigerode auf Peterswaldgu, zur rathe des Norddeutschen Bundes beantragt: »Der Bundes⸗ von Blumenthal, Canstein, Herwarth, . Rinne der gi lan re,, 6 . . des Malteser⸗Ordens Allerhöchstihre Ge⸗ a , . Ira um guchen möglichst beschleunigt Seydlitz, von der Goltz, 2 . den i K um 6 Uhr hat Se. Königliche Hoheit der obigem Sinne ausarbeiten und dem sidenten Sim son, die Regierungs⸗ räsidenten von Kühl⸗ ; Im u U din d x

Bundesrathe zur bundesverfassungsmäßigen Berathur J erter, von Bardeleben, von Möller, den Gesandten nnn, ,,,, Per sfonal - Uerände legen zu lassen« Der Bundesrath hat . Folge U . ö . Vercinigten Saaten von Nord-Amerika, Bancroft, den gelischen Kirche durch den Professor ee, n, Heimsoeth ir. Perfonal -Deränderungen. 123. Mai d. J. beschlossen: »a) die Einhelligkeit der Versamm⸗ ( Unter Staats Secretair Sulzer, die General⸗Superintendenten Verkündung der Namen dere nigen Gterdireed ee fel , . Stur, mern, n, r. ,,,, e ken e rel lh e e dire gen,, .. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. . n . , um Mittheilung einen Toast auf Se. Masjestät den 61 ö der , . er, Wächtler aus Essen und zu. Hohl, in der medizinischen g en Gesetze und Verordnungen über Rrarfff' uf Sc. Königliche Hoheit den Krenvrinzen, Facultäit der sud. Wilh. Maiweg gus Plettenburg, in

Den 28. Juli,. Gr. zu Dohna, Gen. Maj. und Commdr. ; iali ĩ der 16. Kav. Brig. in gleicher Eigenschaft zur 13 Kav. Brig, versetzt. den bezeichneten Gegenstand zu ersuchen.“ Die hierauf be— Darauf erhob sich Sc. Königliche Hoheit der Kronprinz ber philosophischen Julius Steup gus Cöln, Ernst Sagosti

v. Krofigk, Oberst u. Commdr. des Garde Hus ⸗Regts, unter Stel. züglichen Gesetze und Verordnungen der Bundesstaaten sind . und sprach ungefähr folgende Worte; »Es ist ein eigen e. ie Rälie Ke ng ̃ 3 K ̃ , . ( x z . ein ,, , , , ,, , ,, , , : jte di ? . D , Stgaten des Norddeutschen Bundes b venigen Augenblicken habe Ich erfahren, daß Min en ö ie ; , . , , ,,, , , , ,, , ,, ,,, ,, , ee erh gie e ehe selele unter Belassung in diesem Verhältniß zum Commdr. des Garde. Su a m, ,. ö 3 die Aufnahme in den. Unter⸗ . Mich zu ihrem Doltoꝛ ernqunt Das erste Wort un ö . der neu ernannten Ehrendoctoren der Universität Bonn: Regts. v. Alten, Rittmeister u. Eskadr. Chef im 1. Garde -⸗Ulanen⸗ wenn ihnen ö w . , wird . , n. g denke g , . , J. Der evangelisch theologischen Fakultät: Wirklicher Gehei⸗ ie Auswanderungs⸗ gilt dieser Hochschule. Eine, des mer Rath Mathis, Präsident des Oberkirchenraths in Berlin;

Regt, zum Flügel-Adjut. Sr. Maj. des Königs ernannt. v. Gayl 1st 1 ö , Pr. Ct. vom 1. Garde ⸗Ulanen -Regt., zum Rittm. und Es k. Chef Erlaubniß ertheilt ist. Die Mehrzahl der Bundesstaaten er— . liegt hinter uns. Nach schweren Kämpfen und harten Leiden Hof⸗ und Domprediger Hr. Kögel in Berlin, Konsistorialrath

v. Ploetz, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. von theilt ferner die Entlassung aus dem Unterthanenverbande ver ; wurde die Universität Berlin gegründet, nach glänzenden und , e,. ĩ ö el, nee

Lt. ; 63 3 den 2 torialräth Smendt in Münster; Ge—

ö. ö, 9 ö, , le. Regt. Nr. 59, Hit a n n n en e. J . bedeutungsvollen Siegen trat 6 . chen ö . , . . rage, e Her . 53

Den 35. Juli. v. Schorlemmer, Hauptm. und Comp. gemeinschaftliche Indi , , , , m , de. bedeutet, davon sprecten nung? n, d, n, 9 leb. berg; Sber Kirchenrath Mühlhäufser, Pfarrer in Gilfer— Chef nnz ur nf. uptm. ; Indigenat sind darüber zwischen einzelnen Bun- Blicken wir auf die Gegenwart, so sehen wi überall das leh⸗ d den.

, ü e,, nnen le e , eln, genre. kin, Ge üg r e ee niüc Hoheit der Kron

gehörigen, welche die Aufnahme in den Unterthanen⸗ . schulen aufgenommen in die Grenzen der preußischen Monarchie 3 Finnen Banero ft, aunie citanischer Gefandte

Regt. Nr. 7l, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. n . 3 J . . D irn gnsnt n, nnn, seenn, galt dirt, kerbans hk dndeben nene hach seachen Pot Ch, und je baburs. in den Stande. ce e r mn fine, TBrnicher eister Phäflbent des rheinischen zihpellat sons Gerichts;

Nr. 12, zur Dienstl. bei der Milit. Roßarzt-⸗Schule, Behufs event rung dieses Gesuches auch jetzt noch der Nachweis ihrer Ent⸗ . großen Staates kennen zu lernen. Mit bes z L⸗St in; . ösheri n iltni ö ̃ ill ni ( ) 'ral⸗Staatsanwalt zu Berlin

i , , . ,,,, nl en ür dig n , Den 28. Juli. v. Richthofen, Sb. Lt. a D zuletzt Major andern Bundesstaat auszu wandern b ; Dig. . . ch hier . 9 ö. . M . an' nicht für die Schule, zu Bonn; Lehnert, Unter⸗Staats⸗Seeretair im Kultus⸗Mi—⸗ und etatsm. Stabsoff. im Schles. Ulanen-Regt Nr 2, mit seiner des bisherigen Unterthanen⸗V J Aufgehen Aber eins, habe Ich hier gelernt, 7 men 3 Mir ver ahh nisterium zu Berlin; Nacken, Advokat⸗Anwalt beim rheinischen Pens zur Disp. gestellt. ; Nr. 2 ' . en erhältnisses auch fernerhin an die sondern für das Leben lernen müsse. enn e ir vergönnt an T htsofe zu Eoin, an Dr mn g, General. leg, , eri a. örmlichen 11 K , r des Vaterlandes Appellations Ferichtshof; ö vin s/ xal⸗ , , e,, , ö ats. (Freystadtz Indigengt enthaltenen Befugniffe einzeln auf ählt und bezeichnet,n htzer ben Gründ. gelegt hat. Jri Bonn zrhiell geh (ing Dä, S pentoff, Ober Staatz; oll walt bern ti tn . Ben 1. Augu st, ite, Hen. Ftasor und, Hirektor der Pulver— so sind dem Bundes⸗Indigenat nicht ohne Weiteres . ! teren Gesichtskreis, der Mich erkennen ließ, welchen hohen Einfluß die tribungl zu, , . nr il rz . im e is fabrik zu grande un Hen a . ö hl fen g r m fen . , das einzelstaatliche Zndigenat Hochschule auf das Leben , . . ö. 6 Kron⸗ 6 . J . ne,,

E göher Sen Mt Len. Ke, ee l, nn, m,, . rein- „a'ch ie jzre Grüße der Universität Bonn und die Versicherung ee, . an der! Wissenschafte hald st 6 , o 6 , de , des J. Bats. zelnen Bundesstaate ö . ö , J lee nere, Tel . War doch Mein seliger Schwieger⸗ . Secretair der Akademie der Wissenschaften zu blsh. Uniform der Abschied erich J Ci chen il mae 36 ,, . ö . . e. Fesser g 6 dagh h n,, en ö ö. 1 Der medizinischen Fakultät: h Geh. Ober⸗Regierungẽ⸗ . erjenigen Vor agen. Das 1 . , ö 6 ĩ n Verlin. M Aerzte: Jacob Syme in Edin. der Universität ihren Glückwunsch Rath Knerk in Berlin. 2) Aerzte: Je 9m

schriften, welche die Regelung des formellen Verfahrens für di . Enaland Mich beauftragt hat 9a * ̃ Nicht amt li ches. Erwerbung der Staatsangehörigkeit und für a Eatlu fue. ( ö. . und a Bildniß ihres in Gott ruhenden burg, Jacob Paget in London . 9 aus dem ilnterthanenverbande eines Bundesstaates zum Zwecke em nhis zu Überreichen. Auch der Herzog von Edinburg, Gummersbach. 3 Raturforscher und Phi dsopben ha 2. e ; Preußen. Berlin, 5. August. Se. Königliche Hoheit haben, steht daher mit dem Art. 3 der Bundesverfassung nicht . welcher ebenfalls früher Mitglied der Universität. war, Darwin in London, . Hartn 44 in . * der Kronpränz ist heute früh, von Hannover kommend, im Widerspruch. Dagegen sprechen Rücksichten der Zweckmäßig= ö ber Von einer weiten Reise, auf der er schwere und trübe Er-! Wilh. Hoff mann, Prof. d. Chemie in n , 36 3 hier eingetroffen und fofort nach Stettin? zu einer Ärtillerie⸗ keit für die fernere Anwendung dieser Vorschriften. Nament— . fahrungen gemacht hat, zurückgekehrt ist, sendet durch Mich kuls, Prof. d. Shemie in Bonn n . 4a * in Inspection weitergereist. Höchstderselbe kehrt heute Abend von lich würde sich die Unsicherheit bezüglich der Staatsange— . seine besten Glückwünsche. Alles waͤs deutsche Treue, Ausdauer London, Fritz Müller in Brasilien, Louis ö 4. ur 1 dort nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurück. , , . , . beträchtlich vermehren, falls . und Hingebung zu Wege bringt, e en n stig . ü aus . ge g * . i. . ö . ba *. ; - , ndesangehörigen die Naturalisation in ei 1 die' in dem edlen Wettstreite in der Reihe der ring Pro. d. 8 6 16 ] vember . Duhdesgelck üben die grentgigkeit wem 133zo, stagte gewährt würde, ohne, daß sie die Emslaoffer , ann . ö . fle nm uind n tschenl. Rheinwein Rs Wehl Prof . Wtanth , Bau m—⸗ vember Jsß, destimm m 8. Ls daß chez Bundeßangchörige bisherigen, Anterthanenverhältnifse in den gesetzüichen Formen . Reber nrersitãt, der Lehrer und Studiren den! Sie möge iv. Der vbilosobhischen Fakultat, edn'l aa mitem nun 3 ,. . a, sm, an jedem Orte erhalten hätten. . eine wahre Perle in der Krone deutscher Fürsten bleiben!« are! z e * e ,. . e, . 2 . ö uf J. ulassen, wo er sich ein Unterkom⸗ Der Kanzler des Nordd t . ĩ r immte in ein dreimaliges Hoch ein die Karlsruhe, Eugene Coemans, Aber ne ene ee. . men zu verschaffen im Stande ist. §. 11 Al. 1 enthält die Bundesrathe ben Antrag elfen, Banger g nern ä , ö Siefr , , ag: „Stoßt an, Bonna soll leben. mie es 'sciences de Bruxeiles, Otto Finsch, Eustos des zoe ö 306 *