1868 / 183 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3176 3177

eines submarinen Telegraphenkabels zwischen den Provinzen Canton Nach einem Erlaß des Königs der Belgier vom 26. Juli tr und Tientsin, wodurch der Handel dieser Provinzen in 4 Jahren von ten die nach den Gesetzen vom 5. Juni 1832. 31. März 1847, 20sten ' 5 Ih dans Tu en Doll. gehoben ist Endlich it nech de im Jahre iärele hd ard . Beember 1s5z geprägten 3 Fr. Ses ate r, Oe f f entli ch er An zeig er.

1866 erfolgte Stiftung einer Universität, für deren Einrichtung cine 56 Et. und 20 Ct. Stücke am ]. Oftober 1868 außer Giltigkeit und

serlilhed Kommission in Europa. Materialien gesammélt, hat Aus pberden bis zum 31. Dezember 1868 bei den öffentlichen Kassen gegen

die Ueberfetzung von Whegtons Lehre vom Völkerrecht, die in allen neue Münzen umgetauscht. = j ö ; Rea . ; J

höheren Schulen des Reichs eingeführt ist, erwähnenswerth. London, 31. Juli. Der Gesammtwerth der in der ersten Hälft h, e, untersuchungs Sachen rl nern g; , n ,. . ö . Kunst d Wissenschaft des Jahres exportirten Waaren und Produkte beläuft sich auf Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 2. Juli Rosfenschaft, zufolge Verfügung n n 26 196 , ,

, nn, mn, . Sa 6057 Pf8s. St: oder 233 pCt. men, als in der ersten Hält, 868. An dem Tuchmachergesellen Friedrich Ernst Benjgmin Tage Holhendes eingerragen? Eolonne If. Firma der Genossen-⸗

Der »Hess. M. Z. schreibt man Zacharias Konrad von von 1867 und 9 pCt. als in der ersten Hälfte von 1866. WBWBReber, geboren am 2. Dezember 1816 zu Pförten und seit 3 Jahren scha ft: in gen 8

Uffenbach hatte in Begleitung seines Bruders Johann Friedrich von Die Seefischerei 36 eg beschäftigte im h 18 im Kreise Crossen zu Sommerfeld wohnhast, evangelischer Religion, Durch Beschluß der General -ersammlung vom 12. Juli

Uffenbach, Königlich Großbritannischen Oberftlicutenant der Artillerie 2522 Schsffe und Boote von VYsMM76 Tonnen, Mit der Tieffischeri soll eine sechsmonatliche Gefängnißstrafe wegen Diebstahls im wieder. Bös ist die / Firma geandert und fl tet. ug .

und Schöppen und Bürgermeister zu Frankfurt a. Me, am 8. No. waren 745 Fahrzeuge von 6777 T. und mit 778 Mann Besatzun; holten Rückfalle vollstreckt werden. ein gegenwärtiger Aufenthalt J e n

vember des Jahres 1709 von Frankjurt a. M. aus cine Reise ange beschäftigt. Die Fischerei erstreckt sich bis an die französische und afin. ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvollstreckung an treten, deren Beschreibung durch den Druck erhalten worden ist. Am kanische Küste,. uuns oder an die nächste Gerichts behörde, welche uns hiervon Kennt⸗ II. November waren die Reisenden in Kassel eingetroffen und nahmen österreichische Fahrzeuge. niß geben wolle, abzuliefern. alle Sehenswürdigkeiten in Augenschein, unter anderm auch das Zeug der toskanischen Küste a

haus. Sie sagen: »Es ist ziemlich niedrig und dunkel. Untcér den nien führt jährlich 1od0οοο Kilo Th

Steckbriefs-Erle digung. Der unterm 4. Juli c. hinter den

Wriezener Consumverein Vorwärts, eingetragene Ge⸗ nossenschaft.

Wriezen, den 31. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Adolph Lemke von hier hat

Geschützen waren ein paar, welche zween auch drei Läuften hatten, Sicilien sind 22 Thunftschereien. An den Küsten Mittelitaliens wa. Mullergesellen Keinr ich Schulz / zuletzt in Polzin, erlassene Steck. hiersclbst unter der Firma: Heinrich Lemke ein Handelsgeschäft be⸗

die zugleich oder auch nach einander losgeschossen werden können. den jährlich 750/000 Kilo Sardinen und Anchovis gefangen. Di Etliche“ hatten hinten einen Kasten, und konnten mit Patronen Fischer von Chioggia (Venedig) zählen 500 Mann, die 1300 Fah August 1668. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

brief ist dirch die Ergreifung des 2c. Schulz erledigt. Belgard, den gründet. ahn Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 22. Juli d. J. unter

hinten geladen werden, da man in einer Minute, wie es wirklich zeuge bemannen; am hedeutendsten ist die Fischerei im Neapolitan R Reni ;

probirt worden, fünszehnmal hinter einander schießen konnte. schen, wo 37iz Fahrzeuge von 882 T mit dem Fischng bihi —— d 6 Nr. ö . .

Die evangelifsche Gemeinde in Venedig besitzt feit zweihundert ligt waren, dahon 365 Fahrzeuge von 441! T. mit der Tieffischere ; Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium

,, n , . nin Der Erl gh ö. ö. . Fit aug ge ö beit sich 3 Jahre 1865 auf 207/448 Kil Handels-Re ggister.

egnend. er deutschen Kunstzeitung entnehmen wir über dalfelbe hun' und 1755 ö Kilo andere Fische, . . Der Kaufmann Christo ; z Folgendes: das Gemälde schmückte früher den Altar des Betsagles der Die Berichte über die Entdeckung von Goldlagern i Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. hat hierselbst n. , wh n ? n dener e ich evangelischen Gemeinde in dem Kaufhause der Deutschen. Wie es Alaska bestätigen sich. Eine vor längerer Zeit nach dem Unter Nr. 602 unseres Firmen - Registers woselbst die hiesige begründert.

dorthin gelangte, ist nicht mehr zu ermitteln. Im Jahre 1813 kaufte in Alaska abgegangene Expedition hat dem amerikanischen han khn 3 mt! 9g Köche zufolge Verfügung vom 27. am 2. Juli ð. J. unter

die Gemeinde die ehemalige Scuola del Angeio Gustode auf dem Victoria, Vancouvpers, Nachricht von der En Campo Santi Apostoli und richtete sie zur evangelischen Kirche ein. am Flusse Taque gegeben.

Seit dieser Zeit ist das Gemälde in dieser Kirche. Bis auf eine un⸗ . bedeutenbe Stelle im Hintergrunde erlitt es nie eine Beschädigung und Verkehrs⸗Anstalten. erfuhr deshalb auch niemals eine Restaurirung oder theilweise Ueber⸗ Posen, 3. August. (P. 3.) Die Märkisch⸗Posener Eisenba malung. Der Erlöser ist überlebens groß in Halbfigur dargestellt In ist nunmehr guch in der Strecke von Glashütte, Kreis But, übe der linken Hand hält er die Welt; eine Kugel von duürchsichtigem Glase, Opalenicg, Buk, Otußz, Dombrowka bis Posen landespolizeilich un

und als deren Inhaber der Kaufnignn Wilhelm Lebrecht Schiersmann vermerkt steht, ist ö heutiger Verfügung eingetragen; Der Kaufmann Wilhelm Lebrecht Schiersmann hat die Kauf⸗ seute Gustav Albert Heinrich Schiersmann und Julius Robert

gleiche Nr. 2384 des Gesellschafts⸗Registers.

Als Prokurist der zu Ob

Schiersmann als Handelsgesellschafter aufgenommen. Ver lassungen zu Berlin und Breslau, bestehenden, im Firmen⸗Register 9 . sa 9 * zul Nr. 165 unter der Firma »Christian Dierig« eingetragenen, dem

Wilh. Schiersmann Nr. I288 des Firmen⸗Registers eingetragen. . Konigoberg, den 31. Juli 1868. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

er⸗Langenbielau, mit den Zweignieder⸗

und segnet sie mit der rechten. Auf dem durchsichtigen Glafe spiegelt kechnisch festgestellt und in Folge deffen wird der Bau auch auf die l serse Firma: Raufmann Friedrich Dierig daselbst gehörigen Handelseinrichtun i sich ein Fenster und erscheint das Kreuzholz desselben als ein. Kreuz Linie mit Eig. in Angriff gengmmen werden. Von der Gren . e n n, mn, 3 der i n, . Friedrich gud* n i , * u . ö. . auf lichtem Grunde, Vom Haupt geht ein durch Strahlen leise an. des Regierungs bezirks Posen bis Bentschen ist der Unterbau fast vo (jetziges Geschäftslokal; Jerusalemerstr. Hz) Langenbielau in Uunser Prokuren ⸗Register sub Nr. 20 heute eingetragen

gedeuteter Heiligenschein in Kreuzesform aus. Das Gewand, welches endet. Die Telegraphen sind bereits errichtet. Im Herbst dieses Jahr den Körper bedeckt, ist hochroth, der Mantel welcher von der linken wird die Bahn für den größten Theil bereits mit Arheiszügen

Schulter herunterhängt, dunkelblau. Rach den vorhandenen Ueberlie⸗ fahren und bis Juli 1869 dem Gebrauche für das Publikum eröff nufleute⸗

1) Wilhelm Lebrecht Schiersmann,

ferungen malte Tizian es im Jahre 1551. werden. Fustap A(koert Femrich Schierz mann Landwirthschaft. Die Zweighahn Apenrade-Rothenkrug wird der“? IJ Jullus Robert ,, ,

ea ; tg., zufolge im Gktober eröffnet werden. Cöslin 31. Juli,. (Cösl; Z.). Seit. acht Tagen brennt es auf Sig . i. 4. August. Si Londoner Morgenblätter enthalt dem Kieister. Nopr. Schon. stz ht. eine, Iläche, Fon 166 bis 500 Mor. eine Änzeige des Secretgirs der Anglo. Amerikanischen Telegraph , Lompagnie, daß das 1866 gelegte Kabel seit gestern Mittag gestt

h 2 ̃. 2 2 ** tauchwolken über Colberg und wurden dort für solche gehalten, die ist; die Ursache ist norh unthefc nt. von russischen Moorbränden herrühren, Es dürfte aber näher liegend sein, sie diesem Moorbrande zuzuschreiben.

Die in Frankreich gegen die Einschleppung der Rind er pe st ! ergriffenen Maßregeln sind jetzt aufgehoben; die Rindvieh Einfuhr nach Teles rah his ehe wittern herirhte . Aus

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2384 zufolge heu⸗ tiger Verfügung eingetragen. ö

Die Gesellschafter der zu Charlottenburg mit einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: Boeck K Kersten hiesiges Geschäftslokal: Breitestr. 6) am 22. Juli 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind J) der Hüttenbesitzer Heinrich Oskar Boeck,

1. August 1868 errichtet je worden. am gust errichteten offenen Handelsgesellschaft find die Fhichenbach i. Schl., den 2. Juli 186.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

ämmtlich in Berlin. Verfügung vom 3. August 1868 heut Folgendes eingetragen worden; b, , . j. Die unter Nr. 9 eingetragene Firma: J. O. Wahls ist

durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Hentschel in Mus— kau übergegangen.

II. Unter Nr. 58, früher Nr. 9:

Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Theodor Hentschel in Mus kau. Ort der Niederlassung: Mus kau. Bezeichnung der Firma: J. O. Wahl.

Rothenburg O. C/ den 3. August 1868

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

n unser Prokuren⸗Register ist heut zukolge Verfügung vom heu—⸗ age sub Nr. 13 eingetragen worden: Alfred Wahl zu Muskau als Prokurist der unter Nr. 58

unseres Firmen ˖ Registers verzeichneten Firma: J. O. Wahl

zu Muskau. Rothenburg O / C, den 3. August 1868

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In unser Genossenschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom Bie Kommandit ⸗Gesellschaft, Firma Molenaar K Co. / hat für 24. Juli 1868 am 28. desselben Monats unter Nr. 4 Folgendes

Kolonne 2. y zu Osterfeld eingetragene Genossen⸗ a

Kolonne. Osterfeld. . Kolonne 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. Oktober

üs resp. vom 5. Januar und 21. Juni 1868. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bantgeschäfts, Behufs Beschaffung der in Ge⸗ werbe Und Wirthschaft nölhigen Geldmittel auf ge · meinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstands ⸗Mitglieder sind: a) der Mehlhändler Peter Kal nbach, b) der Kaufmann Christian Heinrich Geißler, 9 der Privatier Karl Fleischhauer, sämmtlich zu Osterfeld.

Die Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft erge⸗ hen unter der Firma, werden von dem Vorstande, resp. dem Aussichtsrath unterzeichnet und werden durch das Naumburger Kreisblatt und den wöchentlichen Anzeiger für Teuchern, Isterfeld, Hohenmölsen und Umgegend veroͤffentlicht.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein

at die Ziehung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗Mitgliedern , ist. ü erfügung vom 24. Juli 1868 am

Eingetragen auf 28. desselben Monats.

Frankreich auf sämmtlichen Grenzen ist wieder freigegeben. JV. Fr. d bassỹcmp. Ab ecmc ; ö . der , n , rea en J . nn. i, X Wind kö. 2 . Kersten, alten sich, der Prov. Corr. zufolge, immer günstiger. Au zuver⸗ . T Paris ...... 337.0 14.8 NO., 2. tar. bewölkt. . ,, . ö q lässigen! Berichten erhellt, daß die Ernte im vollen Gange ist und fe an lors 336 h 12,59 N., e . benen ch ald t mfg g , Verfügung unter Nr. 2386 des Gesell überall mehr n ,,, , . und dienen ö . gisters eingetragen. enügen zwar nicht im Stroh, liefern aber einen guten und mehl⸗ ) ; . gal: 1 en en Meler Citran Die Kartoffeln stehen n eh das . g Memel .. 33 *u3tt.a] 14.2 , oo. mäeig qunstig. gin e. persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst junter der tigen T mergetreide scheint über Erwartung zu gerathen. Es steht daher in T Königsberg 33 v6 i.] 14, 9 T2, oO. s. schwach. trübe. a Molenaar & Co wahrscheinlicher Aussicht, daß das Gefammtergebniß mindestens dem 6 Danzig. .... 357,4 *0 8] 15,3 T3, 2 NNW., mässig. bed. gest. Reg jetzt Bankgeschäft, jez aFtsi'kal: Charlott 56 Ertrage einer Mittelernte nahe kommen wird Calin ..... & (iczt Bantgeschäft, zebiges Geschäftelctgh Charle enstr. S6) . FSienm, ,,, Bö6, g Mi] 14,8 2, o., sehwach. Fpwolkig- am 11 Ruguft es errichteten Konmmandit Geselsschaft ist Gewerbe und Handel. J Died ere fh leres lufee neten Geriche Von dem im Artikel 13 des Schifffahrts Vertrages zwischen » Berlin ..... a3, 9 40,3 147 2. PN, schwach. ganz bedeckl:. ies in Gesellschafts⸗Register des; unterze dem Norddeutschen Bunde und Italien, vom 14. Oktober 1867, den Posen ..... 334,7 *0, 4 14,4 i, kö. mässig. trübe, gest. A ; zufolge heutiger Verfügung unter Rr. 2386 eingetragen, J , rg, , ,,, . Tag as, . ö die Großherzoglich badische und die Königlich dürttembergische Regie Breslau... B30, A, (. 130 0, s., s. schwaeh. bed, Nebel J e, * ies ist heut unter Rr. 1282 des Prokuren Registers ein⸗ . , . und die J,. Erklärungen mit der ö . w T. et getragen. öniglich italienischen Regierung ausgetauscht. Torgau ... 333, 4-0, s „s *I. 5ISO., mässig. ebel. ö ; ; sc ö . . 3. in ,,. ö e . ,, * . . . . ö 8 . e, . Die Gesellschafter der 1. ö, der Firma: reibt man den »Annalen der Lan wir aft e: ieser Industrie⸗ » Cöln ...... 35,2 * 0, 2 „2 4, s SC., schwach. sehr eiter. il. . 6 ö. z ; jeg gh . not, a . hel nefsen e f gen tan ö. Ihe . 3 366 3. 2, 1 6, 56 gare. len Ciel nn derbi Fabriiation, jeziges Geschäftslokal: zu Markte brachte. ie Orte Braunsberg ehlau und Königsber ensburg . 3 O J10., lebhaft. erzogen. ö . waren und sind noch die Plätze, an welchen die Leinen hon ff äͤ Paris . 23. 1— ö 64 , 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die verkauft werden und die weit und breit, aus Masuren, Litthauen, 7IBrüssel ... 335, 15,6 N; till. sehön. 9 Ernst Gottlieb Hermann Schmidt Samland und dem sogenannten Oberlande von zahlreichen Bäuerinnen Haparanda 346,9. 12,6 8W., sehwach. heiter. Y Louls Alfred Emile Vassel s 2 fr, 8 , e, . , . ö. ist dies 9 ö. singkors 3 3 . a. ; . . beide zu Berlin s eberrest einer Hausindustrie. U em letzten mehr ägigen großen Petersburg. 4 5 N., schwach. ewõlkt. Dies ist in das Geselischafts · Negister des unterzeichneten Gerichts Teinwandmarkte zu Königsberg am 16, bis 23. Juni waren noch ca. Riga ...... 3389 ] 14,8 NO., 2. stark. bedeekt. j j r ö 8 en,. 5 , . , h gg. 2 , ö ö. unter Nr. 2383 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Stücke wurden je nach Breite und na ualität mit 6 Thlr. gr. oekau ... Q ͤ de mr erlebe , g hlt, id Sgr., Krahl, Bas a dees, , dn g.! = m = hoo, sehwaeh. beg ert., seine rd ln e ehen elfen lr hebe te mäßig wenig repräsentirt aber im Burchschnitt einen Geldumsatz von OR. sehwir bes Jirmen Registers eingetragene Handlung ) über obo Thalern auf diesem einen Markte, während zu Wehlau I. Max. ! H dem Hermann Vidal dieser Betrag kaum ein Drittel und zu Braunsberg kaum die Hälfte Min. lG 2 dem Earl Köhn, betragen mag. In den großen Wirthschaften hat das Wirken (Weben) sSkudesnis . 338,6 1 16,4 080. schwach. heiter, ruh. beide zu Berlin, ch , . i n, . 36 nn. . * ö. . 9 . ö sehs Kollektiv Prokura ertheilt i daß eiwa heimische Fabriken iesen Artikel an sich gerissen CEGröningen. 7 2 M10. till. sehön. . 31 j erf 8 ö. haben. Nur einige Hanfspinnerelen sind an die Stelle jener . sehr Renn 3372 189 680. sehwach. gewöhnl. Set . . heutiger Verfügung unter Rer. 1A dee nn verbreiteten Haug industri⸗ getreten, Baumwollen˖ und Wollenzeuge * ernõsand. 339,7 9, 9 Windstille. kene nebli⸗ Berlin, den J. August 1868. 23 en,, Un rind? teh ag denn usche Produkt in Gebrauch Ckrkääians. Bs, 15 oS0., sehwaeh. n, Königliches Stadtgericht. Abtheilung fuͤr Civilsachen. ; ; 397 *