1868 / 183 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3178

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem un— terzeichneten Gericht Hach hn werden. Naumburg, den 24. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.

Rudloff.

In das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind: ad Nr. 18

Zuckerfabrik Artern von Böwing et Comp. Kolonne 4. a) als ausgeschieden: der Bäckermeister und Oekonom Carl Albert Braune zu Artern und der Oekonom und Gasthofsbesitzer Johann Friedrich Weise zu Artern; b) als neu hinzutretende Gesellschafter: der Oekonom und Schulze Johann Christian Vollrath in Edersleben, der Dr. med. Ferdinand Rudolph Ottomar Foerster in Artern und der Bauerngutsbesitzer Carl Franz Schmidt in Ober—- röblingen / zue lg Verfügung vom 30. Juli 1868 am 31. Juli 1868 eingetragen worden. Sangerhausen, den 31. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmen ⸗Register ist am 4. August 1868 eingetragen: sub Nr. 644 die Firma: J. Paulsen ,, deren Inhaber der Commissionair Jacob Paulsen in Kiel. Kiel, den 4. August 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Im hiesigen Sande e,, . auf Folium 1100 die Firma: ; J. X. eyer, sjetzt: Mehl, Kolonial. Materialwaaren⸗ und Landesprodukten⸗Ge⸗ schäft; jetziges Geschäftslokal Steinthorstraße Nr. 1 hies.), als deren Inhaber der Kaufmann Franz Theodor Meyer hier und als Ort der Niederlassung heute eingetragen.

Hannover, den 31. Juli 1868.

Königlich Amtsgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 4 zur Firma: . Guthe & Nedden (Droguen · Geschäft) heute eingetragen, daß deren Inhaber, der Kauf. mann August Wilhelm Hanstein sen. hier, das Handelsgeschäft nieder⸗ gelegt hat und die Firma erloschen ist. Hannover, den 1. August 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf Folium 1101 die Firma ; Moelle C Bode jetzt: Droguen · Geschäft; jetziges Geschäftslokal Artilleriestraße Nr. 17), als eine mit dem heutigen Tage ins Leben getretene offene Handels— gesellschaft mit dem Sitze in Hannover, und als deren Gesellschafter: I der Kaufmann Heinr. Rich. Moelle, 2) der Kaufmann Joh. Heinr. Friedr. Bode, beide hier, ö schäft ist früher unter der jetzt erl as Handelsgeschäft ist früher unter der jetzt erloschenen Firma Guthe & Nedden betrieben. sch d Hannover, den 1. August 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung aus dem Handels-Registers des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg, vom 14. Au gust 1868. Eingetragen ist heute auf Fol. 171, daß die Firma

Michot et Bergmann

zu Harburg mit dem 1. August 1868 aufgelöst ist.

Die Aktiva und Passiva dieser Firma sind von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Christian Anton Bergmann übernommen, und setzt dieser das Geschäft unter der veränderten Firma

A. Bergmann zu Harburg fort, für welche auf Fol. 228 des Registers ein neues Folium eröffnet ist.

J. Abtheilung.

Bornemann, Amtsrichter.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zu folge Verfügung vom heutigen Tage unter der Nr. 102 Varnholt C Vering als die Firma der, mit dem Siße in Münster, am 1. Juli 1868 ge—= gründeten offenen Handelsgesellschaft der Unternehmer Adolph Varnholt aus Elberfeld und Carl Vering zu Münster eingetragen.

Münster, den 1. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts.« Register bei Nr. 745 eingetragen worden, daß die zu lch ef , Firma: »Krumscheid & Bender bestandene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden ist.

Cöln, den 3. August 1868.

Der Handelsgerichts · Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen n . . ) Nr. 1310 des Firmen -Registers. Das Erlöschen der Firma E. Arns in Elberfeld; der galer der derselben, Kaufmann Caspar Arns daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben.

2) Nr. 397 des Prokuren ⸗Registers. Das Erlsöschen der von dem vorgenannten Caspar Arns für seine erwähnte Firma, dem Kaufmann Wilhelm Theodor Arns in Elberfeld, ertheilt ge— wesenen Prokura.

3) Nr. 9 des Firmen ⸗Registers und Nr. 1085 des GesellschaftsRe— gisters. Der am heutigen Tage erfolgte Eintritt der Kaufleute Dr. Louis Ernst und Johann Conrad Schaefer in Elberfeld, als Theilhaber in das von dem Kaufmanne Franz Jacob Ernst daselbst unter der Firma Joh. Conr. Schaefer jun. cbendort ge⸗ führte Handelsgeschäft; die nunmehr unter den drei benannten Personen bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma Joh. Conr. Schaefer jun. bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und dĩe Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu.

Elberfeld, den 309 Juli 1868. Der m,, , ink.

In das Handels-⸗-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hier. selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 1046 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1829 des Firmen⸗ Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Bau unternehmer Johann Peter Korff und dessen Sohn Gustav Korff in Elberfeld, am 1. Juli 1868 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma J. P. Korff et Comp. da⸗ selbst; genannter Johann Peter Korff ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem unter besagter Firmg geführten Handels. eschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven, o wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Gustav Korff übergegangen, welcher solches unter der

bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fortbetreibt. 2) Nr. 1830 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Otto Siebel in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Otto Siebel daselbst ist.

Elberfeld, den 1. August 1868. Der Handels gerichts⸗Secretair Mink.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel.

In das Gesellschafts - Register ist unter Nr. 94 die Handels- Ge— sellschaft unter der Firma H. CK E. Vaneker, mit dem Sitz zu Emmerich, den Gesellschaftern Kaufmann Hermann Vaneker junior und Eugen Vaneker daselbst und dem 15. Juli 1868 als Zeitpunkt des Beginns der Gesellschaft zufolge Verfügung vom 1. August am l. August 1868 eingetragen. ;

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2592

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hölzner zu Darkehmen ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon—⸗ kursgläubiger noch eine zweite ö bi s ni 20. August er. ein⸗ schhieß!ich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Jermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 10. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schellong, im Termins⸗Zimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Triebel, Rechtsanwalt Klein schmidt zu Darkehmen und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Darkehmen, den 20. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(2682 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns S. Aronsohn ist der Rechtsanwalt Schulze zum definitiven Verwalter ernannt.

Osterode, den 30. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

729 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. . Das dem Eigenthümer und Rentier Gottfried Ferdinand Kraatz hier gehörige, in der Bismarckstraße Nr. 39 hierselbst belegene, im ,, von der Stadt Charlottenburg Band XX. Nr. 1138 latt 273 verzeichnete Grundstück, gescät auf 11519 Thlr. 5 Sgr., soll den 13. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, öffentlich an den Meist—⸗ bietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau, Zimmer Nr. II, einzusehen.

. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Netter an hie . , nner Nr. 2 öffentlich an den Mei werden.

ö buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be ö ganz suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu me

. 2673

ersichtlichen . haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

686 Rothenbücher aus Landsberg a. W. (Sohn

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7 oben« vor

1488

3179

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht i, . Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

e, , den 12. Februar 1863.

. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Subhastgtions - Patent. Nothwen diger Verkauf Schulden halber. Das dem Drechslermeister Gustav Adolph Moritz Willam ehoͤrige, in der Stadt Cottbus belegene und Nr. 80 des Hypotheken- geh verzeichnete Wohnhaus nebst Teile ä hr le abgeschätzt auf

266

. 16342 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und 1 Vldingũngen im Bureau Fr. la. einzusehenden 6 soll

am 6. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem gon n g. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi—⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem 6e, . bei dem Gericht zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, resp. deren Erben und Rechtsnachfolger, der Kaufmann Wilhelm Paetzel, der Kaufmann A. J. Breslauer werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Cottbus, den B. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1960 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Bauer Christian Schober und dessen Ehefrau Dorothee

Elisabeth, gebornen Rothe gehörige, in dem Dorfe Alt. Kehfeld belegene r' , e ig i wa e, dg nu erer üs, Sinh nahrung, abgeschätzt au hlr. 3 Sgr. zufolge der ne . n er . und Bedingungen im Bureau gi. f

Taxe, soll

Hypothekenbuchs verzeichnete Einhufen⸗ II einzusehenden

am 19. Dezember 1868, t II Uhr, 7 i , 1 ietenden verkau

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Syn en riedi⸗˖

en. Crossen a. O., den 16. Mai 1868. Königliches Kreisgericht.

Nothwendiger Verkauf.

I. Abtheilung.

1286 Das dem Zeugschmiedemeister Carl Heinrich Steinbach gehörige zu Landsberg a. d. W.

in der Mühlenvorstadt belegene Grundstü r. 17a. Vol. VIII. pag. 129 des Hypothekenbuchs, abgeschästzt auf

10670 Thlr., soll in dem auf

den 8. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,

ö vor dem Herrn Kreisrichter Götting, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer ANQr. 7, anberaumten Termine, Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothetenschein sind in unserm Büregu V, einzusehen.

Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche

. nicht ersichtlichen Reglanspruchs aus den Kaufgeldern ö spuchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zgjzum Termine bei uns zu melden.

Landsberg g. d. W., den 14. Juni 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliches ie n Halle a. S. Das dem Oekonomen Reinhold Koch hier, jetzt zu dessen Konkurs⸗

. masse gehörige, im Hypothekenbuche von Halle, Band 61, Nr. 1600 c. riingetragene Grundstüg:

»Ein wüster Baufleck, sonst Nr. 1622, worauf ein Wohnhaus, Leipzigerstraße Nr. 45, erbaut worden,«

. abgeschätzt auf 7589 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer . Registratur einzusehenden

axe, soll am 24. Februar 1869, von Vormittags 11 Uhr ab,

. vor dem Deputirten Herrn Gerichts ⸗Assessor Budach, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 39, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

Halle a. S. den 25. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Proclam a.

Der am 4. April 1833 geborne . Ludwig Eduard es daselbst verstorbenen

Schiffseigenthümers Martin Rothenbücher), welcher seit dem Jahre 1855

verschollen und vermuthlich in der Weichsel ertrunken ist, sowie die

etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer desselben werden auf⸗ gefordert, sich in den am

errn Kreis- gerichts- Rath Sellmer anstehenden Termine, persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Ludwig Eduard Rothenbücher für todt erklärt werden wird. .

Landsberg a. W, den 4, Februar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

I6. Januar 1869, Vormittags 11 *

Aufgebot von Verschollenen, ihrer Erben und Erbnehmer.

3 e. ist bei uns die Todeserklärung folgender Personen beantragt

orden:

I des Carl Boettcher, geboren am 5. Juli 1821 zu Neu ⸗Bar⸗

nim, welcher im Jahre 1850 nach Lookport im Staate New— York ausgewandert ist und seit dem Frühjahre 1857 von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, 2 des Elias Julius Boettcher, geboren am 2. Mai 1826 zu Neu⸗Barnim, welcher im Jahre 1853 gleichfalls nach Nord ⸗Ame⸗ rika ausgewandert ist, und von welchem bald nach seiner An— kunft daselbst alle Nachrichten fehlen. Dieselben Partizipiren in der Adrian'schen Stiftungssache an einem im Depositorio des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin befind- lichen Pereipiendum von angeblich etwa 80 Thirn.“ auch haftet auf dem Grund stücke Nr. 4! von Neu-Barnim für Jeden ein Muttererbe von 161 Thlr, dessen Zinsen e rell en Deposstorio genommen sind.

Es werden daher die Geschwister Eari und Elias Julius Boett- cher, sowie die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem ;

am 19. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisßrichter Busch im hiesigen Gerichtslokale anstehen . den Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Provokaten für todt erklärt werden und ihr Vermögrn den sich legi⸗ timirenden Erben, event. den zuständigen Behörden ausgeantwortet werden wird.

Wriezen, den 24. April 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2433 Bekanntmachung.

In der Ablösungssache der auf der Pritzwalker Kammermark

haftenden Berechtigungen

III. J. P. 230. ist für die zum Wohnhause in der Havelberger Straße Nr. 24, Vol. I. Nr. 21, pag. 281 des Hypothekenbuchs von Pritzwalk gehörige Kam⸗ mermarkgerechtigkeit der Gerhardtschen Erben eine Kapital Abfindung von 200 Thlr. stipulirt worden.

Auf diesem Grundstück ist Rubr. II. Nr. J eine protestatio de non disbonendo, zufolge, Verfügung vom 3. Mai 18658, eingetragen, ohne daß der Realberechtigte bezeichnet ist.

Demselben wird daher die Ablösung mit der Aufforderung be— kannt gemacht, falls er von dem ihm nach §. 461 seq. Tit. 20 Theil J. des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte Gebrauch machen will, dies binnen 6 Wochen zu den Akten III. 1. P. 230 anzuzeigen. Thut er dies nicht, dann erlischt sein hypothekarisches Recht u die abge⸗ lösten Berechtigungen.

Perleberg, den 10. Juli 1868.

Der Oekonomie ⸗Kommissarius Gericke.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Auction alter Baumaterialien. Auf dem Hofe des Kö— niglichen Stadtgerichtsgebäudes in der Jüdenstraße, Portal J, sollen am Freitag den 7. August ,, Vormittags 10 Uhr, eine Parthie alter Baumaterialien, Thüren ꝛe., öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 3. August 1868. Der Königl. Baumeister. Friese.

(2588 Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 13. August er., Vormittags 9 Uhr, sollen in den Räumlichkeiten der Gewehrfabrik zu Spandau pptr. 370 Ctr. 0 6 gutes Brakeneisen, theils alte ewehrtheile), 56 Pfd. alter kohlenstoffarmer Gußstahl, 60 Pfd. altes Leder, 110 Pfd. Kälberhaare, IS Lederriemen, 4 lang, 22 Haufen altes Brennholz in Schaftholz ⸗Abfällen, und verschiedene andere Gegenstände öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. ; Kauflustige werden , ergebenst ersucht, in dem oben an— gegebenen Termine pünktlich zu erscheinen. Spandau, den 24. Juli 1868. . Königliche Direction der Gewehrfabrik.

n, Bekanntmachung. . as unterzeichnete Hüttenamt stellt 6000 Ctr. Weichblei in den Monaten August und September d. J. lieferbar zur Auction und zwar zu dem Minimalpreise von 68 Thlr. pro Centner loco Friedrichs- hütte bei drei Monat Ziel a dato der n e , gegen Deponirung von Effekten oder guten acceptirten Wechseln, in Höhe des Rechnungs- betrages, vor Verabfolgung des gekauften Bleies.

Schriftliche Gebote, sowohl auf das ganze Quantum, als auch auf einzelne Posten von 500 oder 1000 Ctr. nimmt das Unterzeichnete bi s . 1 . t 9 n tre 12 Uhr, entgegen.

riedrichshütte, den 4. Augu ;

griehtichshtte dez gun e t guten. Amt.

[2606 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 4 Stück Eisenbahn-Postwagen Ilter Gattung für die Rechte Oder - Ufer - Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden. Der Ablieferungstermin der Wagen ist der 1 te Januar 1869; die Ablieferung hat auf einem Bahnhofe der genann— ten Eisenbahn zu erfolgen.

ermin hierzu ist auf ö . . I7. August er, Mittags 12 Uhr

in unserm Geschäfts⸗Bureau hier Königin Augustastraße Nr. 26 3 6h ö welchem die Offerten inn? und versiegelt mit der Aufschrift . k

fig er zur Lieferung von 4 Eisenbahn⸗Postwagen«

einzureichen sind.