1868 / 185 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3194

B. III. Serie, Littr. B.

Nr. 126,163 und 126529 2 Stück a 200 Thlr.

Nr. 1530999. 145,371. 145248. 146,985. 148,781. 149791. 153065. 163,486 8 Stück a 100 Thlr.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1869 ab:.

in Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt, Kersten K Söhne und bei unserer Hauptkasse, »Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus L Comp., . Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Aachen bei den Herren Theodor Zurhelle C Comp., Crefeld bei dem Herrn v. Beckerath-Heil mann, Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, Berlin bei den Herren H. F. Fetschow C Sohn und bei der Direction der Dis conto⸗-Gesellschaft, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild K Söhne, Hamburg bei den Herren Haller, Söhle L Comp. Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisen— bahn⸗-Directi on (Hessische Nordbahnz.

Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1869 fällig werdenden Zins- Coupons abzuliefern; der Werth der etwa fehlenden wird am Kapital⸗Betrage gekürzt. ö

Von den in den Jahren 1866 und 1867 ausgeloosten Prioritäts- Obligationen 111. Serie 1. Emission sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen:

Ausloosung pro 1866: Nr. 5098. 37,059 und 88, 394. Ausloosung pro 1867:

Nr. 2008. 2021. 2493. 3384. 3692. 8019. 8902. 9267. 9379. 9477. 9541. 9704. 9707. 9926. 10,155. 10,203. 10,739. 12,194. 12,620. 13,573. 13/585. 13,594. 13,609. 17381. 17.905. 171935. 18,766. 19,871. 21,176. 21442. 23,791. 25,660. 26053. 26,110. 27.678. 284671. 30,064. 30,568. 30.969. 32.241. 32,425. 33,124. 33,165. 33,446. 33A 746. 33,985. 36,041. 37151. 38,138. 38,835. 40 076. 40462. 40,698. 40,840. 42,073. 42,076. 42197. 135794. 44,030. 45/532. 45,622. 47.605. 47,895. 48,982. 49.875. 53 / 103. 53,623. 54, 087. 56/007. 56499. 57.443. 57,755. 59,507. 59 629. 60 092. 61,494. 62,435. 63,009. 64,877. 66,407. 66,769. 67,413. 67,595. 68/103. 69,988. 71,005. 711233. 72445. 72,814. 74,968. 75.825. 75,947. I6/345. 77 029. 77058. 771528. 78391. 78,974. 79, 142. S0, 123. ScilI68. SlI282. 81336. 81,487. S2 859. 82.998. 83, 134. 83, 188. 85, 133. S6, 050. S7 318. 87964. 88004. 727. 97, 105. 100,241. 100,567. 100,654. 191020. 1091093. 1027727. 104,317. 104,874. 108,948. 109,398. 110,193. 110209. 110,362. 112134. 1145709. 114,859. 114,990. 117,690. 1177717. 1II7s756. 1177761. 118278. 119,996. 120 025. 120, 040. 120, 597. 121,374. und 121,678.

Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Einlösung derselben wiederholt aufgefordert. .

Die seit unserer Bekanntmachung vom 31. Juli 1867 zur Ein— lösung gekommenen ausgeloosten Obligationen, nämlich,

524 Stück III. Serie J. Emission, J Littr, B. deren Nummern in unserem Centralbüreau hierselbst bei dem Herrn Büreau⸗Vorsteher Vormann eingesehen werden können, wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 31. Juli 1868. Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2690 Breslau⸗Schweidniß-Freiburger Eisenbahn. Die Herren Actionaire werden zu einer auf

Montag, den 7. September 1868, Nachmittags 3 Uhr, hierselbst im Saale der neuen Börse anberaumten außerordent-⸗ lichen General-⸗Versamm lung hierdurch ergebenst eingeladen.

Zur Berathung und Beschlußfassung liegen folgende Fragen vor:

I) Ob die, General ⸗Versammlung die Ausdehnung des Unterneh⸗ mens über die bereits beschlossene Erweiterung von Liegnitz nach Rothenburg (resp. dem sonstigen Anschlußpunkte an die Maͤrkisch— Posener Eisenbahn) hinaus, und zwar über Cüstrin nach Alt— Damm mit einer Zweigbahn von Pyritz nach Stargard, oder unter Ueberschreitung der Königlichen Osibahn zuischen Eüstrin und Landsberg nach Alt⸗Damm mit Zweigbahnen von Soldin nach Eüstrin und von Pyritz nach Stargard und nach Feststel— lung der Linie durch den Verwaltungsrath die sofortige Inan— griffnahme des Baues genehmige, so wie ferner, ob die General Versammlung den Verwaltungsrath ermächtige, mit dem König⸗ lichen Handelsministerium die für diese Bahnbauten erforder— lichen Geldmittel, die Art und die Bedingungen ihrer Aufnahme nebst Statut⸗Nachträgen und Emissions⸗Bedingungen für Stamm⸗ Actien und Prioritäts-Obligationen festzustellen, so wie die Ka— pitalien demnächst aufzunehmen; ah die General-Versammlung geneigt sei, dem vom Herrn Kriegs— Minister angeregten Projefte Alt⸗Damm Swinemünde schon jetzt näher zu treten. Diejenigen Herren Actionaire, welche der Versammlung beiwohnen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Actien bis spätestens Sonnabend den 5. September, Nachmittags 6 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen, oder sonst auf eine dem Direktorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der Namens Unterschrift versehe⸗ nes Verzeichniß der Nummern der Actien in zwei Exemplaren zu

2

übergeben, von denen das Eine zurückbleibt, das Andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerk der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient. Breslau, 4. August 1868. Direktorium.

Königsberger Privatbank. Monats-Uebersicht pro Juli 1868.

Activa:

2683

Kassenbestände: klingend preuß. Courant ..... . .. Thlr. 352, 150 Noten der preuß. Bank und deren Assignationen S 0l?2 Noten inländischer Privatbanken

Wechselbestände

Lomhardbestände

Effekten in preußischen Staatspapieren

Grundstück, verschiedene 5 und Aktiva .. Passiva:

Actien⸗Kapital

Noten im Umlauf

erzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung Guthaben von Korrespondenten u. s. w. ...... 7... Reserve⸗Fonds

Königsberg den 31. Juli 1868. Direction der Königsberger Privatbank. Ahrens. Loref.

Monats Ueber der kom munalständischen B preußische Oberlau i

pro ultimo Juli 1 . Activa.

2688

333,964 Thlr.

Geprägtes Geld 26/063

Königllche Banknoten und Kassen⸗Anweisungen . Lombardbestände

Contocorrent⸗-Forderungen gegen Sicherheit ...... .....

Grundstück und diverse ausstehende Forderungen Passiva.

Görlitz, den 31. Juli 1868.

Der Vorstand.

Monate eber ficht der Hann owvers chen Bank pro Juli 1868. Activa. , i;) Thlr. a) Geprägtes Geld .... ..... . ... . .. Thlr. 8S58, 378 b) Hannoversche Stadtscheine, Noten der Preußischen Bank 2c. . . .... . . 2) Wechsel⸗Bestände 3 / 214/523 . Ausgeliehene Kapitalien garn Unterpfand 1 052,124 ) Debitoren in laufenden Rechnungen gegen Sicher— heiten und Diverse af: 3781, 252 a I Eingezogenes Actien⸗Kapital Thlr. 5/420, 000

2 Banknoten im Umlauf 2/434, 390 . Depositen⸗Kapitalien zur Verzinsung 9 322,242 4) Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverse. » ð M3 / I9l Hannover, den 31. Juli 1868. Die Direction. Neumann. Wertheimer.

Privatbank zu Gotha. Mon ats⸗Uebersicht für Ende Juli 1868.

ö Geprägtes Geld Thlr. 425,516. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände ... . . . . . . w Lombard⸗Bestände Staatspapiere und Effekten 37,804. Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa. M 2,546.

a S S1 Va. Eingezahltes Actien⸗Kapital Thlr. 1400000. Noten im Umlauf ; 1220940. Depositen⸗Kapitalien 167.290. Guthaben in Rechnung 1,183,062. Gotha, den 31. Juli 1868. Direction der Pripatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.

LöbgurZittauer Eisen bahn. Betriebs- Einnahme im Juni 1z68 17281. Thlr. 18 Sgr. 5 Mf. Hierzu vom 1. Januar bis Ende Mai. c. Zössöl Thlr. 4 Sgr; 4 Pf. Summg 102632 Thir. 22 Sgr. Pf. Gegen 1867 88,499 Thlr. 15 Sgr. 4Pf. Mithin 1868 mehr:

2691)

g3l/926

2687)

14,136 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf.

Preußen ist, von Muskau wieder eingetroffen.

r ĩ ö ; ö

3

.

K K

*

Znsertionspreis sür den Raum einer

Has Abennement betragt

E Thlr.

sür das viertel ahr.

* Druchzeile Sgr. a

Preußischer

Ale Post-KAnstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren-Straße Nr. Ha, Eche der Wilhelmsstraße.

; Königlichen Universität Greifswald ist der Charakter als König⸗ licher Hegemeister verliehen worden.

Berlin, Freitag, den 7. August, Abends

1868.

——

Maje st Dem Kan

Berlin, 6. August.

Sei önigliche Hoheit der Prinz Carl von 8 kommend, in Schloß Glineke

inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ytinister en. r ' lin eie genthetten.

Dem Förster Saß in dem Forstrevier Koitenhagen der

V

ekanntm ach un g. . Die ö wissenschastlichen ö ,, ir zärtig wie folgt zusammengesetzt.

ö. . . Preußen in Königsberg. Srdentliche Ritglieder: Br. Schrader, e n, Schulrath, zugleich Direktor der Kommission, Dr. , . t. Professor, Dr. Ue berw 7 / we n, , n, Professor,

r. Ni Frofessor, Di; . ö ö . J Mitglieder: Dr. Thiel, . in Braunsberg, Dr. Zaddach, Professor, Dr. Werther,

Professor, Dr. Schmidt, Realschul⸗Direktor. . Für die Provinz Brandenburg in, i. i. Ordentliche Mitglieder: Pr, Kliy, Proyvinzig Sch: —⸗ Rath, zugleich Direktor der Kommission, Dr. Hübner, Pro- fessor, Pr. Sch ellbach, Professor, Dr. n n, me nn, Lic. Meßner, e, , ö . Professor, Dr. Kern,

) Direktor und Professor. ; i, ,,, Mitglieder: hr. Vg un / rofessor, Dr. Schneider, Professor, Dr. Höpfner, Gymnasial⸗Ober⸗ Lehrer.

3 Für die Provinz Pommern än Greifswald.

kli itgli J. Professor Ordentliche Mitglieder: Dr. Grunert, Pr ; zug eh ö der Kommission, Dr. Bücheler, Professor⸗/ George, Professor, Hr. Hirsch, Professor, Hr. Wiese⸗

Außerordentliche Mitglieder: Dr. Grube, Pro⸗ fessor, y Löwig, Geheimer geg ir gs. Rath un Professor. 5) Für die Provinz Sachsen in Halle. Ordenkliche Mitglieder: Dr. Kramer, Direktor der Franckeschen Stiftungen und Professor, zugleich Direktor der Kommission, Dr. Bergk, Professor Dr. Heine, Professor, Dr. Erdmann, Professor, Dr. Zacher, Professor, Dr. Dümmler, Professor, Hr. Wuttke, Professor. Außerordentliche Mitglieder. Dr. Giebel, Pro⸗ fessor, Pr. Heintz, Professor, Bir. Böhmer, Professor. 6) Fuͤr die Provinz Westfalen in Münster. Ordentliche Mitglieder: br. Schultz Provinzial⸗ Schulrath, zugleich Direktor der Kommission, hr. Winiewski, Geheimer Regierungs-Rath und Professor, Dr. Suffrign,⸗ Provinzial Schulrath, hr. Stöck!, Professor, hr, Heis, Pro⸗ fessor, Br. Niehues, Professor, Dr. Bisping, Professor. Außerordentliche Mitglieder: Smend, , Rath, Pr. Storck, Professor, Dr. Hittorf, Professor, Dr. ink, Privat-Docent. .

. 7 . die Rheinprovinz in Bonn. . Ordentliche Mitglieder. Dr. Hilgers, Professor, zugleich Direktor der Kommission, Dr, Krafft, Professor, ö. Jähn, Professor, Dr. Lipschitz, Professor, Dr. Knoodt, Profeffor, Dr. von Sy bel, Professor. Außerordentliche Mitglieder. fessor, Br. Hanstein, Professor, hr. Dr. Korte garn, Institutsvorsteher. J

8) Für die Provinz Schleswig Heolstein in Kiel. Srdentliche Mitglieder: Dr. Ribbe ck, Professor, zur gleich Direktor der Kommission. Dr. Thau low, Professor, för. Weyer, Professor, Dr. Weinhold, Professor, Freiherr Dr. von Gutschmid, Professor, Lr. Weiß, Professor. Außerordentliche Mitglieder: Di K arsten/ Hrofessen / Dr. Hensen, Professor, Dr. Kirchner, Professor, Pr. K. 9; Möbius, Professor, Jansen, Göomnasial-Subrector, Dr.

öbi röfessor. .

. , ,, Hannover in Göttingen, Srdentliche Mitglieder: Dr. Havemann, Professor, zugleich Direktor der Kommission. Di. Ritter / Geheimer Hof⸗ rath und Professor, Dr. Curtius, Professor, Dr. Sauppe,

Hofrath und Professor, Dr. Ulrich, Hofrath und n, . Br. W. Müller, Professor, Dr. Th. Müller, Professor, Dr. Wiesinger, Consistorialrath und Professor .

, Dr. Kefer stein, Pro⸗ . 1l6lar, Professor. . fesg hürn bi mri ite Cassel und Wies—⸗ Henke, Professor, zugleich

baden in Marburg. Professor, Dr. S chmid t, s sor, Dr. Stegmann, or, Dr. Weißenborn, Professor, ͤ , . Dr. Lucae, Professor, Dr. Herrmann, Professor,

i J, Professor. : . . . Mitglieder; Dr. Wigand, Pro— fessor, Dr. Dun ker, Professor, Dr. Dietrich, Professor.

Dr. Sim rock, Pro⸗ Landolt, Professor,

Ordentliche Mitglieder: Dr. Direktor der Kommission. Dr. Caesar,

Dr,. Höfer, Professor. ; , Ritgileber: Dr. Münter, Pro-

fessor, Dr. Schwanert, Professor. . .

Für die Provinzen Schlesien und Posen w in Breslau.

Ordentliche .

ich Di er Kom PI. 4

he , re er g een Dr. Schröter, Professor,

. h g . sor, Dr. Rüchert, Professor, hr. Jünkmaänn, Professor, Pr

ders, Professor.

br. Frie dlieb, Professor,

Dr. Schultz, . .

ͤ a , Dr. Elvenich, Geheimer Regierungs⸗Rath und en n dl,

. st 86s Berlin, den 6. August 1868. . ö. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal— Angelegenheiten.

In Vertretung; Lehnert.

Kriegs⸗Ministerium. 32 M . Der unter Nr. 26,561 bei der Militair⸗Wittwen-Pensions⸗

. .

86 14 j T7 0 8 Anstalt am 1. Januar 18652 mit einer jährlichen Pensions

100