3204
n e öchsten Privilegiums vom dritten
. ; r onat April statt und die lern, 6) den auf Grund des Allerhö⸗ ; r . ,,, , 17
ö ,,, ,, , 32 66 161 6
ͤ hi i, v em Gese zj e . . . 34 ; Die. Verloosung gesghitht, . . z ö min deslenk' vet. lationen sirkera K) im Betrage von , 14 Breslau-⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Breslau ⸗Schwe . ö ; Direktorium zu gro gene; ntlichen Kenntniß zu bringenden Termine 7 den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 1 zi ah: * . Eisenbahn-⸗Prioritäts. Obligation . crsen ka hd Mr ior en 3 F reiburger chn Tage vorher zur She Aichtzehnhundert sechs und fechszig (Geseß Sammlung für d ö N Lit? G. 1 . ritäts⸗-Obligation
h zrioritäts- Obligationen der Zutritt ꝛ cho zi r. . h 5 zu welchem den Inhabern der Prio g hundert fechs und sechszig, Seite einhundert drei Und dreißig folgende) zahlbar am 2. Januar (1. Juli) 18 . Inhaber empfängt gegen Rich alli did e Talons die fol⸗
i z ch Stü ioritäts Obligationen s ; J gestattet wird. isenbahn ⸗Gesellschaft bleibt das ausgegebenen siebentausend sechshundent Stück Prioritäts-Obligg 1 Inhaber dieses hat am 2. Januar (1. Juli) 18 endẽ Serie von 205 Etü Hin! . gie re fe, el nn gene g e er iir fill, 1 . 9 im en ,. ö . 141 ö . k rial r mel nne i r ine ch , . ioritäss⸗Sbliaati beschleunigen, a also im Ganzen den bis Je⸗ 5 — 83 in Bet ö. ] ; ler, Fünfhundert Thaler, Einhundert gation gegen diese Ausreich . ⸗ . ö dadurch die Tilgung der Prioritäts Obligatisnen uz lichen Blätter sechshundert Stück Prioritäts-Actien und Obligationen im Betrage Thaler) zu erheben mit 22 Thlr. 15 Sgr., 11 Thlr. 7 Sgr. eeines ichung protestirt worden ist. Im Falle ich ämmtliche Prioritäts-Ohligationen durch die öffentlichen J z illi i derttaufend Thalern das Vorzugsrecht für 2 Thlr. 5 . 6. hir. gr. eine solchen Widerspruches, oder wenn der Talon überhaupt 5 e gin Frist zu tündigen und durch Zahlung des Nenn. von fünf Millionen vierhunde . Az tigen den fehn fatsend acht. 6 1 e . 6 Pf. N Aicht beigebracht werden kann, erfolgt die Ausrcichung der .
3 j 3 r z darf es nehmigung Kapital und Zinsen vor den ne gen 5
,,,, . k ö V1 aun . Stück , 3 ö der Bresl e nn ,, ,. K 9. K Stagtes. . , ; Die Inhaber de ) er Breslau⸗Schweidnitz-⸗Freibur i = J
. ö ni ü g en, Tn Oe fn gar e , drei e nf; Fällen nur dann hereghtigt, deren Rennwperth N. N. 1 ö. K 164 der Bres a · S& n . k 5 ehe en des im Paragraph drei von der Gesellschaft zu fordern. IM. wenn ein Seh lunge ien in an fe ] N. N., Rendant. 6 F eidnitz Freiburger Eisenbahn - Gesellschaft.
werben, binnen ig . * . nacht als drei Monate unberichtigt bleibt, ) wenn der ransportbetrieb 1 N. N Pᷓ
gedachten Termins öffent ich bekannt ger . auf der Eisenbahn länger als sechs Monate ganz aufhört c) wenn 6 N. N., Rendant.
r ffolgt an dem in Paragraph drei dazu be— . , . ö . von der Gefellschafts⸗Hauptkasse nach gegen die Gesellschaft in Folge rechtskräftig . bit Dieser Coupon wird nach Ablauf von vier Jahren nach
; t ̃ igati 8. nisse Schulden! halber Execution vollstreckt wird, ch w dem dar ; 6 a ,, ö. , n, drei egen g ,,, , . ö . J . Werden die Eoupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlen.! In den Fällen zu ic gi ; K—ö arne , dert moesen, unden . ihin Vermertte Nummer nicht! mehr? vollflän dig
̃ soritäts-⸗Obligati kürzt und an welchem einer ͤ lord . den pon. zem Kapitgi Vetrage der Pi isritäts, Dbligstincn ᷣ ne dreimonaulliche Kündigungsfrist zu beob. zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung ö , en e,, .
präsentirt werden. Verzinsung jeder Priori⸗ bis zur Zahlung des betreffenden Zins-Eoupons; in dem Falle zu b. ; ; w , 3 , kö , . elde nn, Wr ü ee, hehe, n ff j —; — im diese ies ehen, öffentlich be em Falle zu é. Abl ö 5 O chͥ 2 e effentlicher Anzeiger. n 6 e 't zweier ᷣ tare verbrannt von dem Tage ab, Til . ; . wbligs tionen werde in elenngh ore rdf nrsh' geklebt igt mene Tie wüindigeung verticti a Msen,in diztim Fe ihr und es wird eine Anzeige darüber durch öffentliche Blätte , che airhtum wenn die Eisenbahn Seri gltung die . ig . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Termin zur mündlichen Verhandlung und Enischeidung auf den? gemchtzn f. Die Nummern der zur Rückzahlung fälligen, nicht zur haltene Amortisation nachholt und zu die ö 9 . ö . or. AWA , Gegen die unten näher bezeichneten 1) unverehelichte September d. 5, Vormittags 12 Uhr „im Sitzungs saale 5 nl ö geiglen Obligationen werden jährlich während zehn drei Mongten nach erfolgter Kündigung die. ö. oo n der z . . . 2) unverehelichte Jeannette Meyer ist in den auf dem Rathhause hierselbst anberaunit worden. Da der ge⸗ . ö 6 Direftoriumm der Gesellschaft Behuss . i, k a ,. ; ,,, dieses . ĩ ö . 4 1 ö ö ,, ö. fun r n e d, n, a ,. im Inlande nicht bekannt öffentlich ei fen. dessenungeachte ie igationen, . ͤ ⸗ . 8 Strafe hs beschlossen worden. re ist, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der
der Zahlung öffentlich einmal aufgerufen Gehen sie des . nacli den, kann die Gesellschaft wieder ausgeben. BPerhaftung hat nicht ausgeführt werden kö , h
j ö ĩ ; tlichen Llufrufe Paragraphen eingelöst werden, ; . ⸗ r geführt werden können, weil sie in ihrer bis. Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und nicht. Fatgs ns binnei Jab fs ftist nach em ö denselben an neun. Zur Sicherung der Verzinsung und Tilgung der herigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden sind, sie die zu ihrer Vertheidigung dienenden ismittel mi .
ur Realisation ein, so erlischt ein jeder Anspruch aus ensel be - d i . bic'k worde leb le Verstnfüngh und allen d nun ö hie ͤ sind / sie gung Lienenden Beweismittel nit zur Stelle zu
z gesetzt:; a) die 9 , her oder haben sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, bringen, oder solche fo zeitig vor dem Termine anzu d
as Gesellschafts- Vermögen, was unter Angabe der Nummern der Schu ebz. ht der Zahlung von Zinsen welcher von dem Aufenthaltsorte der L . ,. n J zuzeigen, daß sie
256 iaati rium öffentli Tilgung der Obligationen geh ene, 1 enthaltsorte der Lange und Meyer Kenntniß noch zu demselben herbeigeschafft werden kön
werthlos J von dem Direktor sffen li 90 Hin n bin an die Stamm - NÄctionaire 3 lg. hat wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- der Unterfuchung und een! k . 1 i Tachgrin t. Obligationen Zinscoupons oder Talons ber schaft vor; b) bis zur Tilgung der Obligationen 266. 1 torn ge ö Behörde Anzeige zu niachen. Gleichzeitig werden alle Civil und fahren werden wird. Rosenberg, den 23. Mai 1868 ad ng e unbrneg dar sgemnachi sorden. Cech in iht n 3 . lichen , , . , , , k . ö. K fuch gf Königliches Kreisgericht, i. Abtheilung. Leher, Theilen dergestalt erhalten, daß über ihre Nichtigseit kein ie . n , 336 . ich jedoch nicht auf die außerhalb der Bahn allen bei ihnen sich vor findenden Ge n n . un tk gleichgriige Papiere guszufertigen Ride üszllreichmwäächtigt, gegen . ber gn m hr en fia Grundstücke; auch nicht auf solche, Transports an die Königliche Gig rier mehrern ier hf ret Hand els-Register.
Außer diesem Falle ist die Anfertigung und Ausreichung neuer den zu postalisch rei iim n den Staat oder an Gemein ⸗- i i i F ) ; 5n; . ͤ 281 n J J n. Staat od, liefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen andels⸗R des Kö - icht e , en in Stelle beschädigter oder verloren gegangener nur zu⸗ 9 . e n, aßen mit Wend n oder banaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des eln f eine ö. , Nr . . n ,,, . . 3.
fg nach gerichtlicher Amortifation derfelben, die im Domizil der der Königlichen Regierung auszuführenden Anlagen abget'ck. 66 Alziche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin? den 3. August 1866. Handlung, Firma ö
2, , . al g nenn nag n chen ist. müssen. 9g n werden ö R / , . a Untersuchungssachen. Kom⸗ 9 Vincent & Scherk
iche digter oder verloren gegange— zehn. Die in diesem Privilegi ö maissign l. ür Voruntersuchungen. ignalement der Lange: ĩ ( dier Sn she, n n ,, e ll rd le en n len ie ri er . erfolgen ing 3. kJ . . n di heꝰ Dig rn ö. . 3 i. J 5 ö Scherk,
3 . . z aats-Anzeiger und eine auswärti itung. J . — unkelblonde iedri i i ,, n, , , , e ,,, ß, enen. der Qbligationen oder sonst darthut, nach Ablauf der Verjährungsfri . ieh an ig. vollzogen und, unter dem Königlichen Insiegel dildung blasse Gefichtsfa be ist mittler tat 4 h 9 di h ö Der Kaufmann Ferdinand Germann Wülheln Schert ist aus der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vor gekom menen ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen sche Sprache Signa , der Meyer. Die M prich 3 eut⸗ der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Frie- Zinscoupons gegen! Huiftung ausgezählt! werden'. nta ehen 9 Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewaͤhrleistung von Sciten des it 26 1845 ö eher, ist, 23 Jahr drich Louis Vincent zu Berlin setzt das Handelsgeschäft uͤnter
. gen ; . . taats zu geben oder Recht , é Alt, am 26, Juni 1845 in Unruhstadt geboren, jüdischer Religion is Bi n , beschädigter oder verlorener Talons finbet wärtige er die nei 1 . enn fil neh, n, ell e ern. . in nent Vincent fort. Vergleiche Rr. 5337 des
. r . ö ; — 34 e en ale inn, gewöhnliche Nase, gewöhnlich es Ri Nea; .
) S. sieb en. Die Inhaber der Prioritäts - Obligationen sind auf Gegeben Schloß Babelsberg, den 11. Juli 1868. Mund, ovale Hesichtsbilbung, gef un ze hre e lib. kirchen . 1 e r nn e , mne n fen. ö 5 li J Höhe der darin verschriebenen Kapitals Beträge und der dalür nach, ger Gestalt und spricht die deutsche Sprache. zz, min als In⸗ . a ul n, i n, Gläubiger der Breslau-Schweid⸗ (L. S. Wilhelm. Oeffentliche Vorladung. Die nachbenannten Kantonisten, ; gon Vincent . ben ir m ef ese heft, und haben in dieser Eigen v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. und zwar: 1) Caspar Balthasar Niegoth zu Bischdorf, geboren den ljetzgiges Geschäftslokal: Kurze Straße 7), uglrecht! vor den 1g ö unbedingtes Vor. 325. i 1815. 3) Joseph Grutza zu Groß ⸗Boreck, geboren den zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
. amm „ Actien nebst deren Dividenden, 1 19. März 1846, 35 Peter Woschnik zu Borkowitz, geboren den 25. Juni . 8 iht; peden, auf Grund des ersten, Allerhöchst 1845, 4) Peter Kubischok zu Fabianswalde, geboren den 28. Vprii Unter Nr. 248 unseres Firmen ˖Registers, woselbst die hiesige Wh sezsebarhnten ar chen pn chtzthnbun dert, vier And wirf 15th sj. Franz Hübel zu Hellümwald, geboten den Sh. Roödensher dz, Handlung, Firma:
esetzsammlung für Achtzehnhundert vier und vierzig, Seite ein und Schema A. s) Boitlieb Chudy zu Janim, geboren den 16. Aprik' 1335, Adolyh. Friedemann,
Ksrig'erbftatißten . gchtrsges zum Gęselsschaftetaut vom esnnn — —— . Vr ene n, zu Küaztau, geboren den 23. Januar 1843, bnd, als dercn Nnhg her. der, Kaufmann ALldolph Friedemann vermerkt Dis' mtr elch ehlbundert diz und vierzig ausgegebenen zweltaufend K . I Vicblaus Rapferaitzyt zu Leschng, geboren den . Dezember 1815, steht, ist zufo ge, Keutiger- Kerfüghng eingetragen, . - ück Prioritäts-Actien im Betrage von vierhunderttausend Thalern, Prioritäts - Obligation Litt. 6. sI. Andreas Winkler zu Ober- Paulsdorf, geboren den 13. November der Kaufmann Julius Paul Friedemann zu Berlin ist in den, auf Grund des vierten Nachtrages zum Gesellschafts˖ Statut . der . 1845, 10) Franz Pawlik zu Radau, gebbren den 26. Januar 1815 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Friedemann als mit Alllerhöchster Genehmigung vom ein und zwanzigsten Juls Acht. Breslau - Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn - Gesellschaft. II Franz Älbert Schieraßky zu Rosenberg, geborch den 25. Mar Kandelsgeselsschafter eingetreten und, die nunmehr unter der n,, . fun nn (Gesetzsammlung für Aichtzchnhundert Dieser Obligation igtö 13s Adam Cyiit zu Suscndbarg holen den gfn ger f, i ,, , , ,,, . n . funstig, Site fünfhundert vier und achtzig) ausßegebenen sinde 26. Zinscpu. ; Verzinsbar zu is) Herrmann Grandiack zu Saufenberg, geboren den 18. Septemmben ö nn,, , K pet. i , Wagthias Hinte . an ferbrt getereh def 25 , Die Geselschafttt dezhestslts eherne Firma:
„Z) den auf Grund des fünften ; ) 1 ĩ 8 96 ö. dolph Friedemann gl ah zum Gesellschafts Statut, Allerhöchst bestätigt am vier,. (Eintausend Thaler, Fünfhundert Thaler, Einhundert Thaler) Ho xen d . ö. n, , , nn n, n , sietzgg Geschäftslokal: Neue Promenade 5) nten Februar Achtzehnhundert drei und funfzig (Gesetzsammlung Preußisch Courant. j 18157 17 Malheus Schloitalla zu Sterhalitz, geboren den 3) Sp am 16. Juli 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die
ür Achtzehnhundert drei und funfzig, Seite acht ünd vierzih ausge! Inhaber dieser Obligation hat an, die Breslau. Schweidnitz. tember 1865 189 Johann Knopp zu Thule, geboren den 36. Mai gan ig , ie mn . iedemann,
trage von achthunderttausend Thalern, ü den auf Grund des Aller. hundert Thaler) Preußisch Courant ju fordern als Äntheil an 20 Albert Lesch 8 Wendrin, geboren den 16. April js45, A) An! 27) n , .
höchst am neunzehnten August Achtzehnh dem durch Königli ivilegi ĩ h ehnhundert vier und funfzig durch Königliches Privilegium vom , ; . ,, Achtzehnhundert vier und funfzig, Seite iu autorisirten Darlehn von . Thalern. ger nr e nn 2 'n hrff Mer W, Ter Dies ist heut unter Nr. 2387 des Gesellschafts ⸗Registers ein Gesellschafts . ehen ehn; ,, sechsten Nachtrages zum 3 sind gegen die ausgegebenen Coupons zahlbar. bon zu Wiäenskowit, geboren den 2. Mal 1846, 24) Johann Kochel felt hen. ritäts . Gbligattonen aich Le nen sechstausend Stück Prio⸗- , . R lt zu Wienskowitz, geboren den 7. Januar 1845, sind unterm 19. Mai Unter Nr. 2141 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige raren ang, fre, „M äm Betrage, von sechshundert. d Der Verwagd tung srath ö. J. von der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt: die König. Handlung,“ Firma vom zꝛpclten August , , . . Allerhöchsten Privilegiums er Drte ig Cech weidn z Freiburger Eisenbahn⸗Gefellschaft. lichen Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um sich dadurch . Gbr. Rokotnitz, lung für Achtzehnhunderk acht u z acht und funfzig (Gesetz. Samm. . . N. N. dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, und als deren Inhaber die Kaufleute und' dreißig] ausgegebenen drei ud funfig Seite vierhunzert sieben E . N. N. Rendant. deshalb durch den Beschluß der Straf- Abtheilung hierselbst vom JJ Louis NRokotnitz Obhligati men . ö ö y,, ö. Prioritats˖ ingetragen sub Fol. .... ...... des Registers. 25. d. Mts. auf Grund des 8. 110 asinea 2. des Strafgefetz⸗ Buchs h Julius ototustz
iebenhunderttausend Tha und des Gesetzes vom 10. März 1856 in Anklagestand versetzt, und ! vermerkt siehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen
101
gebenen achttausend Stück Prioritdls-Obligationen lüittera B. im Ve. Freiburger Eisenbahn - Gesellschaft Fünfhundert Thaler (Ein. i815, ig Fron Wollny zu Thule, geboren! den 29. Juli lt,