1868 / 185 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3206

ie Firma der Gesellschaft ist in . Rokotnitz C Co. geändert.

Der Kaufmann Julius Nokotnitz ist aus der Handels- Gesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann Nathan Jaschko—⸗ witz zu Berlin ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein getreten.

Der Kaufmann Johann Emil Bruno Nandel zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Bruno Randel bestehende, unter Nr. 428 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung

dem Kaufmann Friedrich Ferdinand Hugo Minck zu Berlin Prokura ertheilt. ;

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1283 des Pro— kuren⸗Registers eingetragen.

Berlin, den 5. August 1868. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

nnn

In unser Firmen -⸗Register sind folgende Eintragungen; ad 185. Die Firma W. Schlägel hier ist erloschen. ad 359. Der Seifensiedermeister Albert Schlägel in Bran⸗ denburg a. H. Ort der Niederlassüung: Brandenburg a. H. Firma: A. Schlägel. . zufolge Verfügung vom 28. Juli er. am 30. desselben Monats. Pinczakowski, Gerichts ˖ Aktuar. bewirkt worden.

Brandenburg, den 30. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen ˖ Register ist unter . 9 224 der Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Julius Härtner in Spandau, Ort der Niederlassung: Spandau, Firma: J. Härtner, . eingetragen zufolgẽ Verfügung vom 3. August 1868 am 4. August 1868. Spandau, den 4. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmen⸗Register ist unter ö Rr. Wh der Destillateur Christian Friedrich August Anton in Spandau, Ort der Niederlassung: Spandau, Firma: A. Fr. Anton,

n gran zufolge Verfügung vom 3. August 1868 am 4. August 1868.

Spandau, den 4. August 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unser Firmen - Register unter Nr. 1 eingetragene Firma Carl Rehefeld ist erloschen und dies bei der gedachten Nummer zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden.

Pr. Holland, den 3. August 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Gesellschafts⸗ resp. Fir⸗ men - Register eingetragen, daß die Handels ⸗Gesellschaft Gebrüder Nel⸗ ken« (Inhaber die Kaufleute Michael Nelken zu Thorn und Isaac Nelken zu Berlin), indem das Geschäft derselben auf Michael Nelken als alleinigen Inhaber übergegangen, aufgelöst ist und daß Michael Nelken hierselbst unter der Firma »Gebrüder Nelken« ein Handels⸗ geschäft betreibt.

Thorn, den 30. Juli 1868. J

Königliches Kreisgericht J.

Königliches i , , erien Abtheilung, zu Gleiwitz.

Der Kaufmann Berthold Frank zu Peiskretscham führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Eolonigl⸗, Farben Waaren⸗, Cigarren⸗ und Tabak⸗Handlung) die Firma »Berthöld Frank. Ein⸗ getragen im Firmen- Register Rr. 346 zufolge Verfügung vom 4ten August 1868 an demselben Tage.

1) Das hier unter der Firma Fr. Friede bestehende Handelsgeschäft sist nach dem Tode des Inhabers von dessen Erben, dem Kauf⸗ mann Gottlob Julius Bernhardt, übertragen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Letztere ist deshalb Nr. 1902 des . gelöscht und nach Nr. 1129 desselben Registers übertragen.

2) Der K Johann Leopold Louis Kunze hier ist als In haber der Firma Louis Kunze hier unter Nr. 1130 des Firmen Registers eingetragen. .

3) Die Firma A. W. Alschefski hier ist Nr. 1010 des Firmen ⸗Re⸗ gisters gelöscht. .

Zu J und 3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 5. August 1868. : Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Tirmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 3. August er. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 341: der Kaufmann Albert Bosse aus Staßfurt, als In⸗ haber der einm g . A. Bosse daselbst. Calbe a. S. den 3. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 28. dies. Mts. ist heute in unser Gesell

schafts⸗Register unter Nr. 204 die Firma: Rotermundt & Göttsch

in Ottensen eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ;

1) Herr Marcus Wilhelm Göttsch zu Ottensen,

2 Herr Heinrich Martin Rotermundt zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1868. Altona, den 31. Juli i868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 768 eingetragen: . . der , ml. Heinrich Ludwig Martin Hildebrand zu ona.

Ort der erh s ng; Altona.

Firma: Heinr. Hildebrand. Altona, den 4. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Wr n vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 769 eingetragen: der Kaufmann Johann Eduard August Prinz zu Altona. Ort Niederlassung: Altona. Firma: Verlagsbureau, August Prinz. Altona, den 4. August 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Auf Fol. 5 des hiesigen Handels ⸗Registers ist zur Firma J. H. Hut ler heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist von Gustav Hutzler erworben. Auf Fol. 30 ist heute eingetragen: Die Firma: G. Hußãler. Ort der Niederlassung: Tripkau. Inhaber der Firma: Gustav Hutzler. Neuhaus i. L., den 15. Juli 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Nr. 528. Firma: Goldschmidt LH Stern dahier. Die unter vorstehender Firma bestehende Handelsgesell schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen laut Anzeige vom 1. d. M. Eingetragen den 3 August 1868. Nr. 609. Firma: Julius Stern . Inhaber der Firma ist Kaufmann Julius Stern dahier nach Anzeige vom 1. d. M. Eingetragen den 3. August 1868. Cassel, den 4. August 1868 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.

n unser Gesellschafts⸗Register ist Band J. fol. 82 v. die am 1. Mai d. J. errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Funcke K Cremer in Limburg, deren Theilhaber die Kaufleute Richard Funcke und Aloys Cremer daselbst sind und von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, zufolge Verfügung vom 31. v. M. unterm heutigen Tage eingetragen worden. Iserlohn, den 3. . 1868. Königliches Kreisgericht. Düsterberg. Kleppel.

In unser Prokuren-⸗Register ist unter Nr. 21 am 28. Juli er. der Vermerk eingetragen, daß für die unter Nr. 96 unseres Firmen ⸗Re⸗ gisters eingetragene Firma B. T. Sträter zu Rheine von deren In- haber, dem Kaufmann Adolph Sträter, der Kaufmann Wilhelm Sträter in Rheine zum Prokuristen bestellt worden.

Steinfurt, den 29. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Am 1. Juli 1868 ist aus der bis dahin zwischen 1) dem Kauf— mann . Bockhacker in Hückeswagen, 2 dem Kaufmann Ernst Bockhacker, früher in Hückeswagen, jetzt in Friedrichsthal bei Rheydt und 3) dem Kaufmann Friedrich Bockhacker junior in Hückeswagen wohnend, unter der Firma Friedrich Bockhacker und Sohn« mit dem Sitze in Hückeswagen bestandenen Handels- f fat der genannte Ernst Bockhacker als Gesellschafter ausge⸗ chieden. Die nunmehr nur noch zwischen 24. Friedrich Bockhacker und ꝛc. Friedrich Bockhacker junior bestehende Handelsgesellschaft, auf welche alle Aktiven und Passiven übergegangen sind, wird unter unveränderter Firma in Hückeswagen fortgeführt.

Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Register unter der alten Nr. 93 eingetragen.

Barmen, den 1. August 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 171 eingetragen, daß zwischen 1) dem Kaufmann Philipy Blum, bisher in Cöln wohnend und ehestens seinen Wohn sitz nach Remscheid verlegend, 2 Wilhelm Flesche, Kaufmann in Remscheid wohnend, am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Frma »Blum K Flesche« mit dem Sitze in Remscheid er⸗ richtkt worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 1J. August 1868.

Der Handelsgerichts Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ) Register unter der alten Nummer 311 eingetragen, daß am Alsten Juni er. die bis dahin zwischen den in Barmen wohnenden Kauf leuten Josua Müller und August Müller unter der Firma

3207

»Müller et eompagnie⸗n mit dem Sitze in Barinen bestandene Han- delsgesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst wor den . ; in Liquidation getreten ist; daß zu Liquidatoren er- nannt sind:

I Mathias Hinsberg Banquier in Barmen,

2 Abraham Siebel, Kaufmann daselbst,

3 Carl Vielhaber, Kaufmann daselbst,

c Arnold Koch, Kaufmann zu Dülken, von denen jeder für sich allein zur Zeichnung der Firma » Müller et eompagnie⸗ mit dem Zusatze »in Liquidation unter Beifügung seiner ere ichen Unterschrift berechtigt ist.

Barmen, den 4. August 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Das von Joseph Zimmer, Seifen, Lichter⸗ und Tabaksfabrikant, wohnhaft zu Trier, daselbst unter der Firma: J.. Zimmer Sohn,« geführte Handels ⸗Geschäft ist nach seinem Ableben auf dessen groß jährige Kinder: I) Peter Joseph Hubert Zimmer, 23 Margaretha Elisabetha Josephine Zimmer, 3) Josephine Anna Katharina Zimmer und

4) Johann Philipp Ludwig Zimmer, alle Kaufleute wohnhaft in Trier, übergegangen, welche dasselbe seit dem 30. Juli d. J. in einer k für ihre gemeinschaft⸗ liche Rechnung unter derselben Firma zu Trier fortführen. Nur die Theilhaber Peter Joseph Hubert Zimmer und Johann Peter Ludwig Zimmer sind eereg tin die Gesellschaft zu vertreten.

Dir Firma »J. Zimmer Sohn« ist demnach heute unter Nr. 101 des hiesigen Firmen⸗Registers gelöscht und unter Nr. 119 des Gesell— schafts⸗Registers neu eingetragen worden.

Trier, den 1. August 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair. Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(2604 Konkurs-Ersöffnung. Königliches Kreisgericht zu Meseritz, 1. Abtheilung. Meseritz, den 28. Juli 1868, Mittags 12 Uhr. .

Ueber das n, . des Kaufmanns Herrmann Möbius zu Somniß Glashütte ist der kaufmännische Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts Anwalt Aßmy hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem

auf den 12. August d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mylius hierselbst, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 26. Au gust 8.9 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— 6 ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht

bis zum 5. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 23. September d. J. Vormittags 10 Uhr,

r dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mylius hierselbst, zu er⸗ inen.

Wer seine 8, ,. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

selben und len, Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten , . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsänwälte , . Schultze und Dr. Hirsch hierselbst zu Sachwaltern vor— geschlagen.

geri den 28. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lass Bekanntmachung. . Lachdem der Restaurateur Johannes Keßler zu Kirchhain seine

Insolvenz angezeigt hat, ist demselben jede Disposition über sein Ver— mögen rr ig worden, und werden sämmtliche Gläubiger desselben hierdurch aufgefordert, in dem zur Abwendung des förmlichen Kon— kurses auf den 23. September d. J., Morgens 9 Uhr, angesetz ten Güteversuchstermin ihre Forderungen summarisch anzumelden, mit dem Gemeinschuldner den Abschluß eines Vergleichs zu versuchen und sich über die Wahl eines Massekurators zu einigen

ie nicht vortretenden Chirographargläubiger trifft der Rechts

nachtheil, daß sie hinsichtlich des Güteversuchs als dem Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden beitretend angesehen werden. schu Amöneburg, am 2. August 1868. Königliches Amtsgericht Kirchhain.

I2b96! Nothwendiger Verkauf. Königliche are en, ,,. zu Fehrbellin, en 1. Augu ; Das zur Gastwirth Wilhelm Friese'schen Konkursmasse gehörige ,, 6 . er Ecke der Post un Gasthofs Grundstück abgeschätzt auf 650 Thlr., foll . l am 4 März 1869. Vormittags 10 Uhr, an igen . subhastirt werden. ; iger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelder iedi haben ihren Anspruch 6j dem Gericht , . n. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

2692 Subhastations - Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Mühlenmeister Franz Thinius 5 e, im Hypotheken⸗ buche vom Dorfe Piessigt r., 487 Vol. IJ. i 660 verzeichnete Wasser und Windmuͤhlengrundstück, auf welchem jedoch die Windmühle Hi n rin r schgh een 7803 Thlr. 25 56. zufolge der nebst

e 1 edingungen in unserer Regi i hen⸗

gb h lenssch gung s tegistratur einzusehen am 25. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr,

,, Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den wn e r , gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Mühlen meister Franz Thinius, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.

Kirchhain, den 11. Juli 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

lIlösJ. Noth wendiger Verkauf.

Das im Kreise Pr. Stargardt, unweit des Dorfes Subkau ge— . zur Dorfsschaft Subkau gehörige, und im Hypothekenbuche der letztgedachten Dorfschaft zub Nr. 12 eingetragene Grundstück zu welchem gehoren 125 Morgen 124. OrRuthen Acker, 14 Morgen 36 Q.-Ruthen Wiesen, 1 Morgen 165! OrRuthen Hof und Baustellen, ein Wohn« haus, ein Stall und eine Scheune, auf 5444 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. gerichtlich abgeschätzt, soll

am 26. Oktober d. Is., Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und sind Taxe und Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem , , n. nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Dirschau, den 26. März 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission JI.

Subhastations⸗Patent. . Nrothwend ig er Verkauf, Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation Pasewalk. Das dem Kaufmann Aron Friedlaender fu ber in Pasewalk belegene, im Hypothekenbuche vol. II. fol. 321 Nr. S7 / 88 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 6848 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau II. einzusehenden Taxe, soll . am 24. September 1368, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden.

, . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

2697 l Der verehelichten Kattundrucker Clemens, Friederike, gebornen

Laue, welche früher in Berlin wohnte, und deren jetziger Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist, wird bekannt gemacht, daß sie in dem Testamente der zu Bärwalde N / M. am 28. März d. J. verstorbenen Nachtwächter Wittwe Kettner, Justine, gebornen Stelter, vom 27. Januar d. J. zur Erbin auf ein Sechszehntel eingesetzt ist. Cüstrin, den 1. August 1868. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Bekanntmachung. .

Nach Anordnung des Herrn Justiz-Ministers sollen die nach dem Gesetze, betreffend die Einführung von Grund und Hypothekenbüchern und die Verpfändung von Seeschiffen in Neuporpommern und Rügen vom 21. März 1868 zu errichtenden Hypothekenämtern in Stralsund für den Franzburger Kreis, in Greifswald für den Greifswalder Kreis, in Grimmen für den Grimmer Kreis, in Bergen für den Kreis Rügen mit dem 1. Juli d. J. in Function treten. Dies wird hiermit be—⸗ kannt gemacht. ; ;

Die Bestimmungen des erwähnten Gesetzes, welche öffentlich be—⸗ sonders bekannt zu machen sind, lauten:

§. 147. Alle diejenigen, welche nicht in den Grund oder Gebäude steuerbüchern eingetragen sind, oder sich nicht beim Hypothekenamte legitimirt haben nd dennoch vermeinen, daß ihnen als Eigenthümer oder aus einem die freie Disposition des Besitzers einschränkenden Rechtsgrunde Ansprüche an ein Grundstück zustehen, werden hierdurch aufgefordert, solche vor dem 1. Juli 1869 bei dem Hypothekenamte, in dessen Bezirk das Grundstück belegen ist, anzumelden.

748