1868 / 187 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3233 beiden Gesellschafter ist befugt; die Gesellschaft, welche sub Nr. 157 unseres Handels (Gesellschafts ) Registers bei Löschung im Handels« Firmen- Register laut Verfügung vom 5. August 1868 eingetragen . zu vertreten.

Danzig, den 6. August 1868. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

von Groddeck.

Röhr, g, , rden é äche lerne ene dds , e, g eisgericht. J. Abtheilung. Theodor Schirmacher zu Danzig in der gerichtlichen Derhandlun In unser Gesellschafts - RNegister ist zufolge Verfügung von heute 1d. Danzig, den 3. Juli 1868, die Gemeinschaft der Güter und de unter Nr. 4 eingetragen: Erwerbes ausgeschlossen. Firma der Gesellschaft: ö Dies ist sub Nr. 100 unseres Registers über Ausschließung der Adolph Friedemann. orhelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 5. August 1868 Sitz der Gesellschaft: eingetragen. Hast bei Zehdenick, Danzig, den 6. August 1868. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: d i che Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Die Gesellschafter sind: von Groddeck. der Kaufmann Adolph Friedemann, . . ö . der Kaufmann Julius Paul Friedemann, ö Die unterm 2. Juni 1864 von dem Kaufmann Wilh. Eduard beide zu Berlin. . Sczersputowski zu Danzig dem Paul Ernst Constantin Sczerpu⸗ 3! . Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1868 begonnen. towsti und dem Johann Wilhelm Robert Bünsow zu Danzig er⸗ Templin, den 4. August 1868. theilte Kollektiv Prokura für seine Handlung Königliches Kreisgericht. sc ; 9 E. Sczersputowski ö j . z . ĩist erloschen und ge . ö nr Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung von heute ein. f Danzig, den 6. August 1868. ö unter Nr. 7, Kolonne Bemerkungen: ( Königliches Kommerz und . Der Kaufmann Julius Paul Friedemann zu Berlin ist in , n nn das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Friedemann als Berent und das Fräulein Jea— Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der durch Vertrag vom 16. Oktober ö. Friedenann« bestehende Handelsgesellschaft und des Erwerbes in, 4 des Gesellschafts - Registers eingetragen. sowohl dem 3 186 gesetz⸗

unter Nr. 1097 die Firma G. Hoeven zu Posen und als deren Inhaber der Vergolder und Kaufmann Theodor Hermann Gustav Hoeven daselbst unter Nr. 1048 die Firma Eduard Nathan u Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Nathan daselbst; unter Nr. 16 9 die Firma A. Tietz zu Pamiatkowo⸗ Kreis Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Tietz daselbst; unter Nr. 1050 die Firma Szezepan Manczak zu Pamiat⸗ kowo, Kreis Posen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Szezepan Mamezak daselbst; unter Rr. Jö5f die Firma J. Niklaus zu Posen und als deren Inhaber der Haupt⸗Agent Julius Niklaus daselbst. Posen, den 4 August 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 175 die von dem Kaufmann Boles⸗ laus Sfkokalski zu Posen für seine Ehe mit Anna Praxeda Peißert durch Vertrag vom 16. Juli d. J. ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom 4. August 1868 heute eingetragen. Posen, den 5. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6ten d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 451 eingetragen;

der Kaufmann Adolph Fink,

Ort der Niederlassung: Bromberg,

Firma: Adolph Fink.

Bromberg, den 6. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Gesellschafts ⸗Register sub Nr. 3 eingetragene

Gesellschaft Heliodor Denk C Comp. hierselbst hat sich aufgelöst, eingetragen zufolge Verfügung vom heu—

tigen Tage. Gefen den 1. August 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. JI. Abtheilung

In unser Firmen ⸗Register sind unter Nr. 128 Kaufmann Heliodor Denk hierselbst als Inhaber

der Firma Heliodor Denk,, Nr. 129 Kaufmann Theophil Theurich von hier als Inhaber

der Firma T. Theurich, Beide hierorts, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Gnefen, den 1. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren ˖Register ist bei Nr. 286 das Erlöschen der dem

Reinhold Meinecke von dem Fabrikanten und Kaufmann Heinrich

Meinecke hier für die Nr. 15565 des Firmen-Registers eingetragene

Firma H. Meinecke hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breölau, den 4. August 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

rmen ⸗Register ist bei Nr. 513 das Erlöschen der Firma

3232 Oeffentlicher Anzeiger.

Dies ist in unser Prokuren, Register unter Nr. 3 . fügung vom 6. d. M am 8. d. M. 5 worden. .

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

S teckbrief. Der unten näher bezeichnete Gärtner Ado Philipp Friedrich Rolackist wegen schiwweren Diebstahls im ö holten Rückfalle zu einer Zuchthausstrafe von sechs Jahren und Stel— lung unter Polizeiaufsicht auf gleiche Dauer durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 19. Juli d. J. rechtskräftig verurtheilt worden. Da der Rolack, welcher sich wegen eines Augenübels in der Charits befunden hat, in der Nacht vom 26/27. Juli d. J. aus derselben entwichen und seit dieser Zeit nicht wieder betroffen worden ist, so wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte desselben Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts, oder Polizei= Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle ECivil⸗ und Militair Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Rolack zu vigiliren, ibn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei - Direction hierselbst abzu⸗ liefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche ‚Nechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 4. August 1868 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Depu⸗ tation 1. für Schwurgerichtssachen. Sign alem ent. Der Gärtner Adolph Philipp Friedrich Rolack ist 41 Jahr alt, am 2. Juli 1826 in Berlin gehoren, eLangelischer Religion, 5 Fuß Z Zoll 2 Strich groß, hat schwarzbraune Hagre, graue Augen, braune Augenbrauen, braunen Bart, beiwachsenes Kinn, lange Nase, großen Mund, schmale ovale knochige Gesichtsbildung gesunde Gesichtsfarbe, gesunde Zähne, sprich i deutsche Sprache, ist auf dem linken Auge sehr kurzsichtig . . ö . auf der Brust, dem Nacken und Der K ; ; 6 ropfngrben, auf der Mitte der Wirbelsäule er Kaufmann Carl Julius Rudolf Hertzer zu Zehdenik , insengroßen Leberfleck z darüber links eine bohnengroße weiße mit dem Niederlassungsorte Zehdenick und der Firma: J. ö. e n. auf einer Fläche des linken Vorderarms A. R. roth täto- Nr Herher. J k ö. . 1Paar Hosen und Jacke von hlaugestreifter Templin den e August 186, ; Charitéanzug mit Stempel, 1 Paar bunte Morgenschuhe, Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Dem Mathias Eduard Otto Kammer von hier ist für die hiesige

1Hemde, 1 Paar baumwollene Strümpfe. Handelsgesellschaft A. C H. Bloch Prokura ertheilt worden. Dies

Steckbrief serledigung. Der unterm 24. Juni er. hi i

i . ͤ hinter die ö

unverehlichte Auguste Kath, aus Grüssow gebürtig, ir ch Steck wd am 4. August d. J. unter Rr. Wb deß n.

brief ist durch Ergreifung derselben erledigt. Bel reifun r Belgard, den 7. August 1868. zni Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun Königsberg, den 5. August 1868. het tung, Königliches ö und Admiralitäts Kollegium.

Der unterm N. v. M. gegen den Schlosser Anton S von Rieber erlaffene Steckbrief wird als erledigt zurü . Nachdem di tes Fi ͤ ie zurückgezogen. Hanau Jdem die unter Nr. 2 unseres Firmen ⸗Regi vm ö . 1868. Der Staats Anwalt. . . ., 0m nn n, 3 v. i. , n gen, 5 k . em

9 2. , . get ien, de rn erg 2. n n n,, .

ais tettelintt Gehl fat. Y ein goldench Sie el ing init we z 2 des Firmen⸗Registers vermerkt und unter Nr. 156 der mud iam en J. , , Techn h alerst cke bor g mit weißem Stein Kaufmann Jacob Rudolf v. Roy aus Braunsberg als Inhaber der 3640. icke unter 1 österreichischer, Firma Jacob v. Noy mit itze i . ,,, rn, mr unten Blumen, 6) ein Pr. graue wollene Strüm ĩ . J Taschentuch, gez. J. N., 8) eine Münzsammlung, , pen f bn liche Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachdem die unter Nr. 1 unseres Prokuren⸗Registers eingetragene

Der Kaufmann Louis Wolff, zu nette Rothenberg aus Landeck haben 1867 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Braut, wärtigen, als dem künftig zu erwerbenden, die Eigenschaft des

lich Vorbehaltenen beigelegt.

Verent, den 6. August 1868. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1868 ist am 1. August 1868

e , df, . in unserm Firmen -⸗Register bei Nr. 3 Col 6.

Die Kaufleute Moritz Behrend und Georg Behrend zu Cöslin sind am 31. Juli 1868 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Behrend als Handels ⸗Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma: Bernhard Bernhard be⸗

stehende Handels ⸗Gesellschaft unter Nr. 12 des Handels⸗Re⸗

gisters eingetragen. . Il. in unserem Pro kuren ⸗Register bei Nr. 3 und Nr. 11

Col. 8. Die dem Moritz Behrend und Georg Behrend für die Firma

Bernhard Behrend in Cöslin ertheilte Prokura ist erloschen.

Ill. in unserem Gese llschafts ⸗Register unter Nr. 12. Die in Cöslin unterm 31. Juli 1868 errichtete Handelsgesell⸗

schaft: Bernhard Behrend, deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Behrend, der Kaufmann Moritz Behrend und der Kauf⸗ mann Georg Behrend zu Cöslin sind.

Cöslin, den 31. Juli 1863. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

20-Kopenstück, 2 Sterbemünzen à 175 Krzr. vom Königrei r ; ni e n n m, , en = . 1 gan d i gor Cen, g / S . preuß. König worauf 2 Knochen über' i, L preuß. Silbergroschen, 1 Fünf -⸗Pfennigstück, n g be b ri nig Wilhelms sich befand, und verschiedene kleine Münzen, 9 1 weißseidenes, schwarz gestreifter Shlips entwendet worden. Verdacht ruht auf einem Menschen von untersetzter Statur, etwa 5 4“ groß mit schwarzen Hagren, schmalem Gesicht, bräunlicher Gesichts farbe ohne Bart, hervorstehendem Kinn, ein oder zwei Zahnlücken, belleidel mit schmwarzbräunlichem Oberrock, bräunlichen gelbkarrirten (dunkeln) fn, , war . mit weißen Enden. Es wird um ge— ngen ersucht. ) Staatsanwalt nh n ut e

ö . els⸗Negister. an dels⸗ egister des Königl. Stadtgerichts zu Die Gesellschafter der hierselbst unter der 666 . (Bank⸗ und Wecchselges fe ö 5 l ; th jetziges Geschäftslokal: Mohrenstr ö. 47 . kr 1868 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind die Friedrich Theodor Julius Hensel 2) August Albert Ernst erden en, Dies ist . ö. Berlin. ies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzei zeri unter Nr. 2388 zufolge heutiger 3 i nn ee.

von dem Kaufmann Jacob von Roy in Braunsberg als Firma Jacob von Roy seinem Sohne ö jener p⸗ . ö. theilte Prokura erloschen ist, ist dies zufolge Verfügung vom 1. huj.

am 3. huj. in dem Prokuren ⸗Register ; Braunsberg, den 4. . J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom —ͤ

4. August 1868 am 5. August 1868 eingetra ; . gen worden: unter Nr. 2: Guttstaedter Vorschuß⸗Verein. Ei . . Eingetragene

Die Genossenschaft ist bilich! went. Gesellschafts- Vertrag vom

28. 4 3 Hegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern di Geschäft und Gewerbebetriebe erforberlichen . hin e .

schaffen, und ihnen aus dem Gewinn und den eingelegten Erspar—

ö ö , „Vorstands- Mitglieder sind: der Direktor Kaufm i k der Kassirer Kaufmann Carl Barwinski, ö. , . ta d gm ern, m Quednow aus Guttstadt. Zeichnung der Firma i Vor lun ,. hehe hch muß durch mindestens zwei Vor ie Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗-Angel = gehen mit der Unterschrift von mindestens 9 . 6 und werden durch das Heilsberger Kreisblatt veröffentlicht die Einladungen zu den General-Versammlungen, insofern sie , . Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aus⸗

In un er my Register ist eingetragen: r. 7l. Firm en⸗In haber; Kaufmann Louis Manasse. Ort der Niederlassung: Wangerin,. Firma: L. anasse.

Bezeichnung der ; ; ö Verfügung vom 9. April 1868.

Eingetragen zufolge 27 Nr. 72. ,, Kaufmann Marcus Kronheim. rt der Niederlassung: Labes, , . Bezeichnung der Firma: M. Kronheim. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1868.

35 Nr. 73. . 1 Kaufmann Theodor Gützlaff.

rt der Kiederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: Th. Gützlaff. .

Eingehen, zufolge Verfügung vom 22. April 1868.

r. 74.

e, ere Kaufmann Levi Leyser.

rt der Kiederlassung: Labes.

irma: S8. Leyser. .

Verfügung vom 13. Mai 1868.

. der F Eingetragen zufolge

Labes / den 30. Juli 1868. abet den 33 n C äreisgerichts. Deputation.

fügung vom 3. August

In unser Firmen ˖ Register ist zufolge Ver

In unser Firr e Jundk C Comp. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. August 1868. ; dämlich ä tadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1795 das Erlöschen der Firma Max Mälzer hier heute eingetragen worden.

Breslaün, den 4. August 1868. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen ·˖ Register ist bei Nr. 16556 das durch den Eintritt des Fabrikanten und Kaufmanns Heinrich Meinecke jr, hier in das Handelsgeschäft des Fabrikanten und Kaufmanns Heinrich Meinecke erfolgte Erlöschen der Einzel- Firma: H. Meinecke, und in unser Ge⸗ fellschafts - Register Nr. H13 die Hon den Fabrikanten und Kaufleuten Heinrich Meinecke und Heinrich Meinecke jr., beide hier, am J. August

S868 hier unter der Firma ö H. Meinecke

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. August 1868. . dez iguü n d Stadtgericht. Abtheilung I.

n unser Firmen -Register ist Nr. 231 die Firma Robert Schade

und 36 . Inhaber der Kaufmann Robert Schade hier, heute ein

nn,, Nugust I86 reslau, den 4. Augu 38. . 1 Stadtgericht. Abtheilung IJ.

nser Firmen ˖ Register ist Nr. 2315 die Firma S. Guttmann . ö kaufmann Samuel Huttmann hier, heute

d. J heute eingetragen; . . bei ! die Firma A. Andrzejewski zu Posen ist er

loschen; bei Nr. 675, die ö unter Nr. 1044

und als deren

und Als deren Inhaber der K

eingetragen worden, 5. gehe August 1868.

slau, den 4. Breslau, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

n unser Firmen -Register ist Nr. 2316 die Firma Gerson Kro⸗ . ö Inhaber der Kaufmann Gerson Krotowski hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. August 1868. Königliches Stadtgericht.

Das Verzeichniß der Genossenschaft neten Gerichte eingesehen , netten nnn hen den, Kn geln. Heilsberg, den 4. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In die in Dan ,, Firma . E. Sczersputows ki bestehende, unter Nr. 65 unseres Handels- (Jirmen⸗ i i n, ,,. Handlung des Kaufmanns n , h. zu Danzig isi vom 1. August 1858 ab der Kaufmann Paul Ernst onstantin Sczersputowski als Gesellschafter eingetreten; jeder der

Berlin, den 7. August 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——— * . irma L. Heimann zu Posen ist erloschen; ie Firma Salomo Friedenthal zu Posen

Inhaber der Kaufmann Salomo Frieden⸗ thal daselbst;

unter Nr. 1045 die Firma S. Krause zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Salim Krause daselbst; unter Nr. 1046 die Firma Marcus Badt zu Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Badt

daselbst 0M.

Der Kaufmann und Fabrikant Louis Armi hat für ern chte ei ant Louis Armin Traberth zu Ostrow 23 . und unter Nr. 199 des e efr ß z ; ö , er verehel. Traberth, Albertine Louise Charlotte, einen Bruder, den x .

mann Fraberth zu J und Fabrikanten Julius Herr- einzeln (nicht kollekti) zu Prokuristen bestellt.

Abtheilung J.