3234
In unser Firmen · Registẽr ist Nr. 2317 die . Wilhelm Ber⸗ ger und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Berger hier
heute eingetragen worden. Breslau, den 4. August 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 47 unter der Firma:
Orte Waldenb ö 77 e ehh cht am Orte Waldenburg unter nachstehenden Rechtsverhältni . Die Gesellschafter sind: ö
1) der Maurermeister Carl Jaeger zu Waldenburg,
2) der Zimmermeister Hugo Gewiese zu Waldenburg, — die Gesellschaft hat am 277. Juli 1868 begonnen; eingetragen worden.
Waldenburg, den 3 August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage eingetragen: a) bei Nr. 11, woselbst die Firma W. Luther C Comp. zu Gen— thin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Luther zu Genthin vermerkt steht: Die Firma ist in »W. Luther« verändert. b) unter Nr. 96. Firma⸗Inhaber: der Kaufmann Friedrich Wil— helm August Luther zu Genthin. Ort der Niederlassung: Gen— thin. Firma: W. Luther. Genthin, den 8. August 1868. Königliches Kreisgericht. Schulz.
Der Kaufmann Traugott Doering und der Kaufmann Carl Peters, beide zu Nordhausen, betreiben daselbst seit . 1. August 1868 unter der Firma:
Doering & Peters
ein in einem Getreide⸗, Produkten und Commissions ä — stehendes . ff kö ö . ist heute sub Nr. 106 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen Nordhausen den 4. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Handels-⸗Register des unterzeichneten Gerichts hat Eintragung stattgefunden: ö. J Fol. Firma: J. Reicher M. Sohn, Ort der Nieder⸗—⸗ lassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufmann Joseph Moses Reicher zu Leer. Leer, am 5. August 1868. Königliches Amtsgericht. JI.
Heute ist in das hiesige Handels⸗Register eingetragen: Fol. 75 zur Firma: . SF. W,. Renneberg in Uelzen, daß die Firma erloschen, das Geschäft aber von dem bisheri—- gen Firmen ⸗Inhaber unter der Fol. 113 eingetragenen Firma fortgeführt wird; Fol. 1I13 die Firma: Ludwig Dencker,
,, . beslher, Oet rmen⸗ Inhaber: Brauereibesitzer, Oekonom Ludwig Alexan⸗ der Gottfried Dencker in Uekzen. ; . Uelzen, den 7. August 1868.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 537. Firma: H. von Gebhardi & Gooß dahier.
Die unter vorstehender Firma bestandene offene Han— dels⸗Gesellschaft ist nach Anzeige vom H. d. aufge⸗ löst und die Firma erloschen.
Eingetragen den 6. August 1868.
Firma: Goldschmidt Bachmann dahier.
Inhaber der Firma sind die Kaufleute Jakob Gold- schmidt und Siemon Bachmann dahier laut Anzeige vom 5. d. M.
Eingetragen den 6. August 1868.
8, an n g, .
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Albrecht
. Carl von Gebhardi dahier 3 hi n
Eingetragen den 6. August 1868. 37, gabi gauf nhaber der Firma ist der Kaufmann Gustav Go dahier laut Anzeige vom 5. d. M. ö Eingetragen den 6. August 1868. Firma: Gebrüder Cevey C Comp. dahier.
Unter vorstehender Firma ist dahier eine Kommandit— , ,. errichtet, woran Kaufmann Jean Georg Cevey und Handschuhmacher Eduard Friedrich Cevey da⸗ hier die persönlich haftenden Gesellschafter sind, welche dem Kaufmann Wilhelm Ernst Wagner zu Csln Pro⸗ kurg ertheilt haben laut Anzeige vom 28. D. M.
Eingetragen den 6. August 1868.
Cassel, am 7. August 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cons bruch.
J. Abtheilung.
der Gesellschaft ausgetreten.
anderen Theilhaber Bernhard Heinri oll allein fort ;
Neuenhaus, den 8. e ß ö
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.
Im hiesigen Handels-Register ist auf fol. 7 die Firma Wilhelm Behrmann,
hövede, als Ort der Niederlassung: Visselhsvede Rotenburg, den 4. August 1865. sselh ͤ Königliches Amtsgericht, Bezirk Visselhvede.
heute eingetragen.
Nr. 19 zufolge Verfügung vom 28. Juli d. J. eingetragen, daß di Gewerkschaft Prinz Rudolph Eisenhütte zu Dun n 6 Hun fi Joseph Kres und dem Hüttendirektor Edmund Volkmann, beiden zu Dülmen, Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat.
Coesfeld, den 29. Juli 1868. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Firma »Albert Klein «, welche der Kaufmann Albert Klein gabe ö. , i bg, ingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 18 dessel ben eng . fagung J
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels⸗ e ,, n , , ner Nr. 282 der Name Ern olscher⸗ als die Firma des zu Lünen befindlichen Geschäfts des Kaufmanns Ernst Polscher daselbst am 31. Juli 1868 ,, , . ;
Der Buchhändler Franz aver Ruegenberg zu Olpe hat für sein Handelsgeschäft, welches er in Olpe unter ben n tz. hy 7 . berg (Nr. 23 des Firmen Registers) führt, seinen Sohn Gottfried Ruegenberg daselbst zum Prokuristen bestellt, was zufolge Verfügung ö sodem unter Nr. 16 unseres Prokuren ⸗Registers eingetragen worden ist.
Olpe, den 6. August 1868.
Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗ Register bei Nr. 464 eingetragen worden, . 3 von . zu * wohnenden Handelsfrau Anna, geborenen Richter, Wittwe von Jacob Beylen, Inhaberin einer Maschinenfabrik, für ihre Handelsnieder.⸗ a,. ö . . der . . . dem daselbst woh⸗ nenden Franz ittinger früher ertheilte Prokura erlo ist.
Cöln, den 7. August 1g *! r ö '
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Der Buch- und Kunsthändler Johann Breuer zu Aachen, wel— . . , n n 6 ö ührte, ist mit Tod abgegangen, wesha ie gedachte Firm unter Nr. 1168 des Firm en Iteglsters gelöscht in , ö Dagegen wurde unter Nr. 2566 desselben Registers eingetragen, daß die Wittwe des Vorgenannten, Anna Maria geb. Deden, Han⸗ delsfrau, zu Aachen wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Joh. Breuer führt. Aachen, den 3. August 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende August Garenfeld, Inhaber einer Deli katessen und Produkten - Handlung, führt r n , Handelsgeschäft unter der Firma Aug. Garenfeld, was heute unter Nr. 2667 des Firmen-Negisters eingetragen worden ist. Aachen, den 4. August 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2568 des Firmen - Negisters wurde heute eingetragen
33 der n . ö . . rin gert er! agazin ase ein Handelsgeschäft unter der Firma
Kuck 6 Aachen, den 6. nr 1868. . ö
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In die Handels⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde auf Anmeldung der a elften hene n , . a bei Nr. 542 des Gesellschafts ⸗Negisters, betreffend die Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma: Wm. Mottau in Lrefeld, daß diese Gesellschaft in der Art aufgelöst worden, daß das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven am 1. August e. auf den arent , m., Carl August Wilhelm Mottau übergegangen ist; un
b) sub Nr. 1636 des Firmen⸗Registers, daß der besagte Tarl August
Wilhelm Mottau, Kaufmann, in ECrefeld , nd, sich 9.
Fortführung des erwähnten Geschäftes der Firma Wni. Mottau
hierselbst bedienen wird. Crefeld, den 5. August 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Der zu Moers wohnende Kaufmann Anton Mosterts hat daselb
am 1. Juni d. J. ein Handelsgeschäft unter der ö 9. me fel
ö. s . auf ruh 3 , nmeldung heute in as hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ egister unter Nr. 1637
worden ist. Crefeld, den 5. August 1868. n
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Auf fol. B des Handels ⸗Registers ist zur Firma »Gebrüder Lage- mann zu Wietn ar chern gn e l' Bernhard Heinrich Poll und Carl Franz Joseph Püttmann) heute e .
Auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung wurde heute in die hiesigen ele f ne f n n,
Larl Franz Joseph Püttmann ist nach gütliche Uebereinkunft auh
Nachdem Carl Franz Joseph Püttmann aus der Gesellschaft aus. getreten, wird das Geschätt unter Beibehaltung der 8 n gn ö.
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Behrmann zu Vissel. ö
In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub
Die unter Nr. 40 des Handels (Firmen) Registers eingetragene .
hierselbst führte, ist wegen Auf.
3235
2) bei Nr. 587 des Gesellschafts ⸗Registers, daß die Handels- (Kom⸗ mandit ) Gesellschaft unter der Firma; Rob. Edelbruck C Comp. in Geldern am heutigen Tage aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die hesagte Firma fortzuführen, auf den seitherigen alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafter Robert Edel bruck Kaufmann, in Geldern wohnhaft, übertragen worden ist; und
b) sub Nr. 1638 des Firmen «-⸗Registers, daß der genannte Robert Edelbruck, von dem vorerwähnten Rechte Gebrauch machend, die Firma dlob. Edelbruck C Comp. in Geldern fortführen wird. Crefeld, den 6. August 1868. .
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.
Zwischen Gustav Büschgens und dessen Sohn Gustav Adolph Büschgens, beide Kaufleute und Färberei-Inhaber, in Crefeld wohn= haft ist eine Handelsgesellschaft unter der Firma: G. Büschgens & Sohn, mit dem Sitze in Crefeld, zum Zwecke der Fortführung des von dem Erstgenannten bis dahin unter der Firma: G. Büschgens hierselbst für alleinige Rechnung hetriehenen Handels. und Färberei⸗ Geschäftes errichtet worden. Diese Gesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven der gedachten Firma: G. Büschgens übergehen, hat bereits am 1. Juli d. J. begonnen und wurde selbige heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 589 eingetragen. Zugleich ist bei Nr. 630 des Firmen ⸗Registers die Erlöschung der be⸗ saglen Firma; G. Büschgens, so wie bei Nr. 225 des Prokuren ⸗Re⸗ ssters die Erlöschung der Prokura, welche der ren fu Gustav ikosph Büschgens für diese Firma geführt hat, vorschriftsmäßig ver ⸗ merkt worden. Crefeld, den 6. August 1868 — Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2707 Besch lu ß.
Der Konkurs über das Vermögen des Tuchfabrikanten August
Kulcke zu Sommerfeld ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord be⸗
ndet.
Sorau, den 6. August 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2706 Proclam a.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H; L. Hirschfeld hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 26. August er. Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienzzimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten nicht strittigen Forderungen der Konkurs ö soweit fuͤr dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes , in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung
über den Akkord berechtigen. Pr. Holland, den 18. Juli 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. (gez) Willenbücher.
2703 n n, ,,, und Konkursverwalter, e
Albert Beckert hier, ist bis Mitte September d, J. beurlaubt. seinem e h d Kaufmann Franz Blaschke hier bestellt.
Bromberg, den 6. August 1863. gie glich Kreisgericht. J. Abtheilung. e,
Bekanntm ach un g. / er Konkurs über das Vermögen des Gastwirths Anton Wich⸗ mann hierselbst ist durch Vertheilung der Konkursmasse beendet. Münster, den 1. August 1868. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Kaufmann
Zu
Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß
Namen des Edmund IFrieses über 5 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. lautend e) Nr. 5/002 auf den Namen der separirten Buchbinder Minde, The⸗ rese geb. Seiffert, über 7 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. lautend, und d) Nr. 27746 auf den Namen der unvperehelichten Therese Wolf, über 10 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. lautend, und 2) das Sparkassenbuch der Niederbarnim⸗ schen Kreissparkasse g Berlin Nr. 717, auf den Namen des Dienst mädchens Henriette Bruchmann lautend, über 61 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf., durch das rechtskräftige Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 11. Juni 1868 für erloschen erklärt worden sind. Berlin, den 31. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ 2c. und Nachlaßsachen.
2704 U Nachdem die Todeserklärung des am 18. Mai 1828 zu Kl. Wen dorf gebornen Johann Georg Theodor Kracht, welcher sich 1853 in Hamburg auf einem nach St. Franzisko in Californien bestimmten Schiffe verheuert hat und von demselben demnächst in Götzdorf bei Stade in Hannover entlaufen ist und seit dem 21. . 1853 keine Nachricht von sich gegeben hat, bei uns beantragt ist, so wird derselbe und seine unbekannten Erben hiermit aufgefordert, sich spätestens in
dem auf den 16. Juni 1869, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder münd— lich bei uns zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls der Pro⸗ vokat für todt erklärt und sein Vermögen an diejenigen, welche ein Erbrecht nachgewiesen haben, ausgeantwortet werden wird. Bergen, den 1. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2700] Aufgebot.
Im Hypothekenbuche des Gutes Wolanki stehen Rubriea III. Nr. JI2 für den Banquier Victor Joseph zu Posen 200 Thlr. nebst 10jährigen Zinsen à SpCt. aus dem gegen Qnuphrius v, Jasienski erstrittenen rechtskräftigen Erkenntnisse vom 1. März 1821 eingetragen. Das über diese Post gebildete Dokument, bestehend aus der Erkennt- nißausfertigung des Landgerichts zu Gnesen vom 1. März 1821, der Verfügung vom 23. Juni 1823, dem Atteste der Rechtskraft vom 18. Juli 1822, dem Atteste vom 27. Februar 1323 und dem Hypo- thekenscheine vom 23. Juni 1823, ist verloren gegangen. Die Post selbst soll längst bezahlt, Quittung aber bisher nicht ertheilt und der Inhaber der Post dem Aufenthalte nach unbekannt sein.
Auf Antrag des jetzigen Besitzers von Wolanki werden daher der Banquier Victor Joseph resp. dessen Erben, Cessionarien und die, welche in seine Rechte getreten sind, desgleichen alle diejenigen, welche auf diese Post als Pfand ⸗ oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche binnen 3 Mona⸗ ten, spätestens in dem
am 11. Dezember d. J. Vormittags 19 Uhr.. vor dem Kreisrichter Herrn Schmauch, in unserem Instructionszimmer anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihre Rechte auf diese Post verlustig, das darüber gebildete Dokument für amor⸗ tisirt erklärt und die Post selbst demnächst gelöscht werden wird.
Gnesen, den 10. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
* Bekanntmachung. ie Ausführung der zur Verlegung von Montirungskammern ꝛe. in der Kaserne Friedrichsstraße 107 erforderlichen Zimmer, Maurer Tischler ⸗ und Klempner⸗ soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kosten⸗Anschläge sind in unserem Ge⸗ schäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Donnerstag, den 13. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 5. August 1868.
Arbeiten
sessach , daß 1) die folgenden Sparkassenbücher der städtischen Spar⸗
Berlin: a) Rr. 67,932 auf den Namen des Arbeitsmanns
, 1) Rr. 53, 19 auf den
Albert Konig, über 50 Thlr. 10 Pf. lautend,
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
2268
Verkanf der Lonisenthaler Druckerei in Mülheim a. d. Kuhr.
Die Li uidations · dommission der Louisenthaler Actien ˖ Gesellschaft bietet das aufs Vollständigste eingerichtete Druckerei ⸗Etablissement
wiederholt zum Verkaufe aus.
Das Etablissement besitzt eine schö
j f i i mit K inrichtung nach dem neuesten Systeme, J ferner? rug ha g nen re g eicher, mn, , an, n der . We fan von Mather L Platt in, Salford bei Manchester,
keit gewidmet worden, so daß die Fabrikthätigkeit jeden Augenblick aufgenommen wer
Die Maschinen sind zum großen Theile ne und ist deren Konservirung di groͤßte Aufmerksam den kann.
Außer den zu Fabrikzwe
Das Etablissement liegt w ͤ billigstem Preise (4 Sgr. per Ctr) ermöglicht wird. Baumwoll-⸗Weberei, die den vortheilhaften Bezug roher
Die unterzeichnete Kommission ist gern bereit,
Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Zuni 1.
Die Liquidations⸗Kommission der Louisenthaler
Aug. Dierolf.
ne Wasserkraft, welche durch eine 24pferdige Turbine von Escher Wyß K Cie. nutzbar gemacht wird,
eine geräumige Färberei.
cken dienenden Gebäuden ist ein großes Wohnhaus mit schönem Garten vorhanden.
i äche der Bergisch⸗Märkischen und Rheinischen Eisenbahn, wodurch der Bezug bester Steinkohle zu , , f. an 6 größere, in vollem Betriebe befindliche mechanische ewebe in Aussicht nehmen läßt.
ͤ 6 il des zu vereinbarenden Kaufpreises könnte bei genügender Sicherstellun , eflektanten alle wünschenswerthe !
gestundet werden. t zu ertheilen.
Actien⸗Gesellschaft. Ernst Nedel mann.
uskun