3250
llen Wochentagen während der Dienststunden in unserer kö sowie ö g', mit Ausnahme der Karte — bei dem jetzigen Pächter desselben in Marienburg eingesehen werden. ö en ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, owie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Kopialien, resp. Druckkosten. Hannover, den 29. Juli 1868. . . Königliche Verwaltung der ö und Forsten. Lenß. Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 27. v. M. in Rr. 177 und 180 dieses Blattes bringen wir hier durch zur öffentlichen Kenntniß, daß der, vom Proviant⸗Amte in Mainz zum Verkauf von Approvisionnements Artikeln auf den 26. Fp. M. Vormittags 10 Uhr anberaumte Termin in Folge höherer An ordnung auf den 17. d. M, Vormittags 0 b verlegt worden ist. Cöln, den 7. Auzust 1868. Königliches Proviant-Amt.
12717 Bekanntmachung. ö Behufs Verdingung der Steinsetzerarbeiten zur Herstellung des Bürgersteiges hinter der Königlichen Kommandantur, in der Niederlags straße und am Platz an der Bauakademie, haben wir einen Sub— missionstermin auf . . Donnerstag den 13. d. M Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße Nr. 76, anberaumt, wozu Unternehmer hiermit eingeladen werden. . . Kosten⸗Anschlag und Bedingungen sind daselbst täglich während der Dienststunden einzusehen und versiegelte Offerten vorher ein—
zureichen. . Berlin, den 10. August 1868. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
12714 Bekanntmachung. . .
ö Bedarf an 19462 Stück Hemden von gebleichtem Callikot für die Truppen des 2. Armee ⸗Corps soll im Wege der Submission sicher gestellt werden, und wollen Lieferungs · Unternehmer ihre Offerten bis zum J. Septem ber d. J. Vormittags 11 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von Hemden für die Truppen« versehen, unter befonderem Couverk portofrei an die unterzeichnete Behörde einreichen. .
9. Lieferungs ⸗Unternehmern bleibt überlassen, ihre Offerten auch auf den Bedarf für zwei oder noch mehr Armee Corps oder für die ganze Armee zu richten, und haben dieselben in diesem Falle in ihren Offerten genau anzugeben, für wie viele Armee⸗Corps resp. zu wel chem Preise sie die Lieferung von Hemden übernehmen wollen.
Die Lieferungs-Bedingungen, Probehemden und der Bedarf der übrigen Armee-Corps können während der Dienststunden in unserem
Büreau eingesehen werden.
Stettin, den 6. August 1868. Königliche Intendantur 2. Armee⸗Corps.
27261 Bekanntmachung. Die Lieferung der für die Truppen des 4ten Armee ⸗Corps erfor⸗
erlichen
, 24.189 Stück Hemden soll dem Mindestfordernden übertragen werden. ] Die Lieferungs-⸗Bedingungen und Proben können in dem Büreau—
gokal der untezeichneten Intendantur eingesehen werden. Verfiegelte Offerten, welche auf der Außenseite mit der Aufschrift: »Suͤbmission auf die Lieferung von Hemden für die Truppen versehen sein müssen, werden bis zum J. September er., Vor⸗ mittags 11 Uhr in unserem Büreau⸗-Lokal angenommen und am 2. September er., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Submittenten oder deren legitimirten Stellvertreter eröffnet. werden. Den Lieferungs⸗Unternehmern bleibt überlassen, ihre Offerten auch auf den Bedarf für zwei oder noch mehr Armee: Corps oder, für die anze Armee zu richten, und haben dieselben in diesem Falle in ihren Hocter genau anzugeben, für wie viele Armee⸗Corps resp. zu welchen Preisen sie die Lieferung von Hemden übernehmen wollen. Submissionen, welche nicht bestimmt und klar abgefaßt sind und Zweifel über den Sinn der Offerte oder den Betrag der Forderung zulassen, namentlich auf Rabatt gegen die Mindestforderungen Anderer erichtet sind, oder aber unter gewissem Vorbehalt, sofern er nicht in 3. Bedingungen begründet ist, abgegeben werden, müssen unberück⸗— sichtigt bleiben.
Magdeburg, den 7. August 1868. Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps.
nn, Bekanntmachung. ie direkte Lieferung von 196539 Stück Hemden von gebleichtem Callicot für die Truppen des 7. Armee⸗-Corps soll im Wege der Sub⸗ mission an den Mindestfordernden verdungen werden. Zu diesem Behufe ist Termin auf den
2. September er., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Intendantur anberaumt, zu welchem cautionsfähige Lieferungs- Unternehmer mit der Aufforderung eingeladen werden, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:
zugeben, niß verschafft hat.
für die übrigen
Münster, den 8. . 1868. Königliche
welche nach den einzelnen theile zu liefern sind, in Erfahrung gebracht
daß Submittent von den Lieferungs-Bedingungen ich Kennt— Diese letzteren, sowie die Normal-Proben der Hemden liegen zur Einsicht im diesseitigen Büreau aus, woselbst auch die Bedarfs⸗Quanta die Stückzahl der Hemden, verschiedenen Truppen werden können.
Armee ⸗ Corps, so wie
Proben für die
ntendantur 7. Armee ⸗ Corps.
Verloosung,
2725 Bekanntmachung.
zentigen Berliner Stadt⸗Obligationen: Litfr. F. Nr. 2058 über 50 Thlr., Y G. Nr. 525 * 25 * G. Nr. 8036 * 25 gerichtlich für mortifizirt erklärt worden sind Präsentation keinen Werth mehr haben.
Berlin, den 5. August 1868. Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗
Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 34pro—
* und daher bei etwaiger
und Residenzstadt.
lifizirte Medizinal-Personen, dern wir hierdurch auf, sich dazu unter
*
bei uns zu melden. Cöln, den 5. August 1868.
Königliche Regierung. Niederschlesische Zweigbahn.
250 061,9 Ctr. Güter 13374 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf 500 Thlr. — Sgr. — Pf. / zusammen
Einnahme im Monat Juni 1867:
C) Extraordinaria 5060 Thlr. —
2 Pf. Mithin im
20 785 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. 1741 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf.
hin bis ult. Juli 1868 weniger 24,782 2710 Wilhelm sbahn.
pro
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Stadtkreises Cöln ist erledigt. welche solche zu erlange
18 Sgr. 9 Pf., b) für 177376,6 Etr. Güter 10,
Hon
Abtheilung des Innern.
Einnahme im Monat Juli 1868: a) für 18769 Personen 8653 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf.“ b) für
e) Extraordinarig
22527 Thlr. 20 Sgr, 1 Pf.
a) für 20 010 Personen 698 Thlr. 587 Thlr. 6 Sgr. Pf. zusammen at Juli 1868 mehr ⸗ Die . 9. . 4. nach erfolgter Feststellung betrug 26524 Thlr; gr. mit⸗ . J Thlr. 23 Sgr. 5 Pf.
Im Monat Juli betrugen die Einnahmen und zwar:
1868 Thlr.
I) aus dem 2) aus dem a) im innern Verkehr p) im direkten und Durchgangs-Verkehr .. 3) ad extraordinaria
. und. Gepäck-Verkehr .. üter⸗ und Vieh⸗Transport:
12039
33 829 Ig öl 11 7602
Pro Monat Juli 1868 also mehr Hierzu die Mehr-Einnahme bis 1868 mit Mithin pro 1868 überhaupt mehr Ratibor, den 8. August 1868.
ult. Juni
bahn nach
pro Stück käuflich zu haben.
Mulden zum Spezialtarif für Zink tarifirt.
lin, den 7. August 1868.
2723)
»Submission auf Lieferung von Hemden für die Truppen« versehen, bis spätestens zum 1. September er., Vormittags 11 Uhr, an uns frankirt einzusenden.
Den Lieferungs ⸗Unternehmern bleibt überlassen, ihre Offerten,
außer auf die obige Quantität, auch auf den Bedarf für zwei oder noch mehrere Armee-Corps oder für die ganze Armee zu richten, in welchem Falle dieselben genau anzugeben haben, für wie viele Armee⸗ Corps, resp. zu welchen Preisen sie die Lieferung von Hemden über— nehmen wollen. Außerdem ist in den Submissions ⸗Offerten stets an⸗
e
unseres Lokaltarifs befördert.
Breslau, den 10. August 1868.
I 16, 198
6/971
40,526 275672
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
Königliche Niederschhlesisch-Märtische Eisenbahn. Vom
15. k. Mts. ab tritt ein gemeinschaftlicher Tarif für Steinkohlen Sen E dungen in Wagenladungen von Stationen der Oberschlesischen Eisen . nach den Zwischenstationen der Berlin-Görlitzer Eisenbahn via Görlitz in Kraft. Druck Exemplare des Tarifs sind bei den diesseitigen Güter. Expeditionen in Breslau und Görlitz zum Preise von 6 Pf. Berlin, den 31. .
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. ( Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb ahn. Væm
15. d. Mts, ab' wird im Lokal⸗Verkehr der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn »Blei in Röhren« zur ermäßigten Kla ö schrot und Blei veiß« in jeder Quantität gleich B
uli 1868.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Vom 15. d. M. ab werden auf den von uns verwalteten Eisen— bahnen Stahl, grobe Stahlwaaren und Stahltheile zum Eisenbabn-⸗Oberbau zum Frachtsatz der zweiten —
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
.
lasse
Qua⸗ n wünschen, for ⸗ Einreichung der erforderlichen Fähigkeits-Zeugnisse nebst einem curriculum vitae binnen sechs Wochen
in Wrietzen zum Superintendenten der Diözes Wrietzen; und
. Stadt- und Kreisgerichts-Rath daselbst zu ernennen.
. gegeben wird, enthält unter
betreffend die Genehmigung des Tarifs, nach welchem die Ab'
treffend die — Grünberg nach Rotenburg oder einem an die Märkisch-Posener Eisenbahn; unter
. die Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisen bahn⸗-Gesells = treffend den Bau und Betrieb einer kr ehh g ah gh . , Mr rs ö. einem sonstigen Anschluß— ikte n ärkisch⸗Posener Eisenbahn und ei
zu ihrem Gesellschaftsstatut. . n , ühlt
Thaler Prioritäts⸗Obligationen der Breslau-⸗Schweidni ĩ ö . 2 = eidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn-⸗-Gesellschaft Vom 11. Juli . ö
.
sse A. und »Blei⸗- lei in Blöcken und , Im direkten Verkehr mit der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn wird Bleischrot und Bleiweiß zu . dem für Blei in Blöcken und Mulden vereinbarten Spezialtari von 16 Sgr. pro Ctr. von Breslau nach Hamburg befördert.
aße 3 Ber. und 825573.
. .
18561.
tönnen
Wochentagen! von 7 Uhr (im
Katscher im Kreise Leobschütz das Allgemeine Ehrenzeichen zu
Sitze zu Frankfurt a. M. errichteten Actien⸗Gesellschaft. Vom
Das Abonnement beträg! 6 Thir. sür das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer
Nruckzeile S) Sgr.
Königlich Preu szischer
Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür Ferlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗-Straße Nr. La, Eche der Wilhelmsstraße.
Se. Majestät der König haben Allergnädi : . Dem Departements ⸗-Thierarzt 6 . Lüthens zu Oppeln den Rothen Adler-Orden vierter Klasse sowie dem Bauergutsbesitzet und Ortsschulzen Friedrich Weicht zu Rösnitz im Kreise Leobschütz, dem früheren Lehn⸗ und. Gerichtsschulzen Leonhard Schulz zu Ziltendorf im Kreise Guben und dem Gensd'armen Albis Rothkegel zu
verleihen;
Den Oberpfarrer Gottfried Cölestin Wilhelm Nitz sch
Den Stadt- und Kreisrichter am Ende in Danzig zum
Das 55. Stück der Gesetz- Sammlung, welches heute aus—
Nr. 7166 den Allerhöchsten Erlaß vom 29. Juni 1868, yr . Benutzung der Oderbrücke bei Schwedt zu erheben
r. 7I67 den Allerhöchsten Erlaß vom 11. Juli 186 = Ausführung einer Eisenbahn ,, .
Abends; an Sonntagen: von 7 Uhr li ĩ an Son r lim W t) bi . m,, 3. , 5 bis 8 uh . . 3 n / ugleich Sonntage sind: 7 ; . pon 8 Uhr) bis 9 Uhr Vormittags, ö 11 . c n is . Uhr Nachmittags und von 4 bis 8 Uhr Nachmittags ; Berlin, den 10. Äugust 1868. 4 Der Ober⸗Post. Direktor. Sachße.
Königliche Universität Greifs st aats⸗ . fo wa lz, und 14g, fee n ne, Akademie zu
Königliche
Vorlesungsplan Das
sonstigen Anschlußpunkte Nr. 7168 die Konzessions- und Bestätigungs⸗Urkunde für
. tatut. Vom 11. Juli 1868, unter Nr. 7169 das Privilegium wegen Äusgabe von .
Nr. 7170 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhs
; er Genehmigung der unter der Ju ma aeg Cihelhss fe o ft. rbauung eines eisernen Steges über den Main« mit dem
30. Juli 1868. Berlin, den 12. August 1868. Gesetz Sammlung s⸗Debits-Comtoir.
Finanz⸗Meinisterium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 2 38 Königlicher ale e ic ,,,, . Gewinn von 4990 Thlrn, auf Nr. 49311. 3. Gewinne zu 600 Thlr. fielen auf Nr. 30,173. 47,504
' Gewinn von 200 Thlr. fiel auf Nr. 47,467. und
6 Gewinne zu jb Töir. ssielent cat gte“ * 3 n dig, 233334. 36d und 6z, hz. .
Berlin, den 12. August 1868.
Königliche General-Lotterie-Direction.
wost 66 66 3 a 9 ung. Expedition Nr. 36 auf dem Görlitzer Eisenba ng Postsendungen jeder Art nach außerhalb, ,, . estimmun Sortes und nach Berlin selbst: gewöhnliche und K riefpostsendungen, Briefe mit Geld bis zur Höhe von hlrn. und Post-Anweisungen eingeliefert werden. festgestellt. An
Bei der
Untersuchungen im isch e ᷓ —ᷓ 23 . , Laborgtorium, Dr. S Thiere, und Lehr j ; he f . ehre von den Krankheiten der tologie, derfelbe. , dersel be. andwirt aftli Sä i ;
ker ele . . fe chen Sämereien, dersel be. 2) Büngerlehre, derselbe. schen Chemie, derfelbe.
kunst, 1. Theil, Stereometrie,
6 aus der praktischen Arithnietik, Professor n Gru—
Die Dienststunden sind in . Weise Winter von 8 Uhr) früh bis 8 Uhr
107
. ga viehzucht selbe.
J thiere, Professor Dr. Lürstenber rperimental-⸗- C : rofessor Dr. Anleitungen zu Gen ff, Dr. Scholz. e n 24) Pflanzengeographie une irn, — eng ma 25) i ft Uebungen in der 26 Anleitung zum Be⸗ / 29) Analytische Chemie, der k dar k ; Landwir haftli = akademischer Baumeister Müll . Ihr ,. fh e ebene Trigonometrie und einzelne Haupt.
der landwirthschaftlich“ Jessen.
*
33) Mechanik und Maschinenlehre, d , der gn behn k. er gen ie akademische Bibliothek ist Mittwochs und Sonnabends
im Wintersemester . . 12 Uhr n er von 1—7 Uhr, im Sommersemester von 11 bis
Lese-Institut leitet derselbe k verwaltet Prof. Dr. hesammlung und WollQlpr
Oekonomie ⸗Rath ug Rohde. k Prof. Dr. Trommer und Dr. Scholz. . und ö. tech nologische
rommer. Die schemische Versuchsstati eitet Dr ö Mineralien- Kahinet i , . . 1 J Früchte⸗ und Saamen⸗Samm— , ,,! e Sammlung, das mikrofkopische und
ie physiologische Institut, die Versuchs—
Vorsteher Prof. Dr. Jessen. Das aka demische Die landwirthschaftliche Segnitz. 6 Acker⸗ eaufsichtigt chemische Institut an . 2 Das physikalische Ka— Sammlung leitet Professor Dr. cholz. Das ö
Das
io logische In stitut beaufsichtigt Prof. Hr.“ anatomische mar, , , , und Krankenstäl!le