1868 / 189 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3258 Bank- und ,,,

Free ii. Fnseine 4 1d n. 10 O6 br Pw. pro 1866 Staats- Anl. von 18598 1M u. 7 103 5b⸗ Berl. Cassen- V. 12

do. *. 1854, 55 45 114 u. 10 O5 ba do. Hand.- G. .

do. von 1857 47 do. 955 b⸗ do. Pferdeb. ..

von 947 gh b⸗ Braunschweig. .

von 56 45 1½t u. 7 9612 Bremer .... ....

von 957 b⸗ Coburg. Credit.

von lo. ö z ba anz. Privat - B.

v. 1850, 52 ; 88 b Darmstädter ...

von 1853 ; S8. b⸗ do. Lettel

do. von 1862 Sd br Dess. Credit-B. .

Sta ats · Schuldscheine⸗: 7 833 ba do. Gas ......

Pr. Anl.iSph̊ a1) 0 Th. 3 11923 br do. Landes- B.

Hess. Pr. Sch. Ado Ih. pr. Stück sõd 3 6 Diseonto Com. ..

kKur= u. Neum. Sebldv. 35 1s5 u. 11 BSIEba Eisenbahnbed. ..

Oder- Deichb.- Obligat. 47 151 u. ] Genfer Credit ..

Bersin. Stadt- 0Qbligat. 5 1M u. 109 102Eba Geraer do. do. 1/1 u. 7 1972 G. B. Schust. u. C.

do. do. 773 ba Gothaer Lettel.

Sehldv. d. Berl. Kaufm. 101 ba Hannöversehe Kur- u. Neumärk. 77*bry H

do. S5 ba Iyp. (Hübner). Ostpreussisehe. .. 78 6 6. kw .

do. 8561 6 . , n

do. 914 B o. unkd. Pommersche .... . kKönigsb. Er. -B. 7“ e, J ö 83 Mg. F. Ver. . Schlesische ...... . Magdeb. Privat. 1 Meininger Cred. ö Minerva Bg. - A. 76 6 Moldauer Bank. S2 ba Norddeutsche .. K Oesterr. Credit. 913 ba Phönix Bergw. . 9075 B Posener Prov. . go bꝛ Preussische B... Ss8zbꝛ ,, Wilhelms. [n, . ; S9bz Holisehnit:k. ö do. Em. 91bꝛ Rittersch. Priv.. 6 2 1./pI. 865 G do IV. Em.

Fonds und Staats- Papiere. Eisenbahn- Peioritäts-Actien und Obligationen.

Ragnicdurg iasberstä dier IS 1ν? GG Fetwbz 6 11. 1593 B . von 1865. 43 1/ . 5b 11 u. J. 120 B lo. Wittenberge 3 1.1. 69 B 11111. 692ba B Magde bur Wuütenberge .. 4 1/1 u. J. 5k B 1,1. 106 etwba e ,,, sha fen do. 1005 B 11273 B Lie dersehl. Märk. I. Serie. do. 8735 6 745 B do. II. Ser. à 62 Lhlr. . do. S4 6 107 E do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. B73 6 O7 4b do. III. Ser.. do. S4bi B 967 B do. IV. Ser. do. 95 B 253 6 Niedersehlesische Lweigh. . do. 99 6 1599 6 Oberschl. Lit. A. ...... .. do. dx 6 do. Lit. B do. 1183 B do. do. 145 B do. do. 22 6 do. it. E 37 1/4ul0M78 B 96 B do. it. do. 92 101zetwbze do. 1 11.1.7. 890 B 6935 B Ostpreuss. Südbahn do. 933 B S2bꝛ G Rheinische .... ...... .... do. 1095 6 do. v. St. garant ? do. 1073 6 do! 3. Em. v. 58 u. 6M43 do. D0Qνu E do. do. v. 62 u. 6445 1 ulOMMQμuQũ G do. do. v. 1865 ... do. do. 1/1. u. I.] M3zetwbæ do. G3etw bz do. do. do. 893 6 do. 901 bz G 14.110

* D o .

2 C 2 d * D e

ö

—1 l— —— ö

Ce —— M M

D 83

x= 32

24 8 w *

=

n

do. v. St. garant 111 6 Rhein-Nahe v. St. gar. .. 1068b2 C do. do. II. Em. 98 B Ruhrort. Cr. · l. Gd. I. Ser. 820 B do. II. Ser. j94 B do. III. Ser. Ogzbꝛ Schleswig Holsteiner. ..... 375 b2 Stargard- Posen 2176. vl. 63 do. 1256 G IB do. 95 B Thüringer 1223 6 do. I1102 6 do. 155 6 do.

N= r

e- S ——

8 8

ö

282 282 28

O

C C

Pfandbriefe.

we .

do. Lit. A.

do. neue. .

Woestpreussisehe. do.

do. neue

do. do.

Kur- u. Neumärk.

Pommersche . . .. Fosensche

Preussisehe Rhein. u. Westph.

& L r d r ——

. ᷣ————

.

e 6 M 4 1

C K .

917 B Rostocker 7 7.41146 R ; e ee, . r, smn en, mhh . ., B.- V.. . 17 B Fünfkirehen-Bares ...... peine T ie is ifi. n. II. Gib . . TRletwha G dali. Carl- Ludwigsbahn, do. Pr. Anl. de 186574 4.2. u. 1.8. 1005 bꝛ Verfa . AUbtg. 4. 11138 do. do. nene do. 35 FI-Oblig. ... r. Stück 30 B eimaris ehe- T WVlbz Lemberg- Czernowita- ö de . 63 1 do. von 1867 o. Prämien- Anl.. 1932 R 7 . ainz - Ludwigsha en Braunseh. Anl. de 1 656 lIolz B ö ö . Oestr. - franz. Staatsbahn .. Dess. St. Präm. Anl. . ghet wb ei, III. Em: do. nene 3. ; Hamb. Pr.. A. de 1866 173. 455 B a ben nn ehe, j ; Siüdöstl. Bahn (Lomb. ) ... 3 l/. u. 7. 21 69 bz Lübecker Prüm. Anl. 35 1/4. p. Stek. 47zetwbr B 6. . do. Lomb. -Bons 1870, 46 16. u. 9. 35 1b Nanhcimer Stadt- Anl. 45 41/1. u. 1.833 6 64 III. Em] do. v. 1875. 6 s92* B Sächs. Anl. de 18665 34/121. 306. 1065. B Berziseh- Märk. I. Serie do. v. 18765. 192 6 Schwed. l kthl. Pr. A. Pł. Sti ek 103 B ö ö. . IJ. Serie . do. v. 1877118. h . g0gzetwbꝛo do. Ill. Ser. v. Staat Zz gar. , do. T3 ba 7 7 J , uta 7p⸗ do. 554 6 , . Jelez-Woroneseh ? 795 B 64. 693 6 ö kKoslow-· Woroneseh u. J. 794 br pr. Stück Sl b: ; 9 kKursk- Charkow Su. I 17722 do. Lott. Anl. 186015 155. u. M1. 73a bꝛ Püsseld. Elbf. Priorit. kursk-Kies ISzao d br do. do. 1864 pr. Stück sö8zetwba B sdo. do. Il. Serie los eg . ijasan lS6 6 do. Silber-Anleihe . 5 155. u. M11. 62br ODortmund- Soest. . koti-· Liflis 6 14. u lo 73 & Italienische Rente. .. 5 11. u. 1s7. 533 ba ; do. II. Serie kiga-Düna burger. .... 13/1u7. do. 80 35b do. Nordb. Fr. W kj san-Koslo w 14. ul BL zb

18. * 160.633 6 ,,, Schuia-lvanovo .... .. . . . . . do. 7b 3. u , i] br . Warsehau- Terespol do. 76 G

14. u. M0. 915 6 do. dito kleine. do. 773 b2

do. 877 6 Berlin- Görlitzer z esd- Sorten und Ban en 15. u. M1. 55 6 Berlin- Hamburger i n n. anknoten. 161. n. 1s7.114etwbz 6G do. II. Em. a, an en 1s3. u. M6. II322 B · Potsd. Magd. lit. A.n.B. 1 11. n. Ii. os ö ö,. do. JDzetw ba G Berlin -Stettiner I. Serie. . cigns JJ 8 2a * 3136 do. ll. Serie. Napoleonsdꝰ or 5 1252 w 6 do. III. Serie. do. 76 lImperials . ; Bodenkredit. 5 1311. u. do. IV. S. v. St. gar. 111.7. 95 B . 1a Biegiai Obligat. 4 15. . Isij. B b= lo. VI. 4d. In ui Gs3h⸗ knperlais p. fa...... 663 B Res Koln. Sehat. 1 I. n. If K. eræba, Frelan- Seh eil Frei. JJ do. do, Heine 4 do. 66*bꝛ Cõln- Crefelder. ; ö 1 roln. Pfandb. III. Em. 4 22.6. u. 22/26 ba Cõöln- Mindener I. Em. 987 B Premqde kleine pꝛziger ...

. ö ö 6 1ö66. u. 1/12. 577 ba B 102 ba Oesterreichische Banknoten. .. d 0 EI. Russische Banknoten. .... .....

do. Part. Ob. 2500. 4 . ; Türk. Anleihe 1865. 5 Silber in nat, ; . kein. Banxpr.: ö 7

ik. rück! . 1882 ĩ f Amerik. rück. 1882 Linsfuss der Preuss. Bank ful echse 4 pCt. für Lombard 43 pCt.

Rentenbrie fe.

TL

Si cehsisehe !

3chlockrhe ; 907 bz *.

14. ul0

11. u. 7.8

do.

15. u1 1168 do.

e

8 8

Gesterr. Metalliques. do. National- Anl. .. do. 250 FI. 1854.. do. Credit. 100. 1858

. .

1 9 CM

.

22

t ü

kuss. Engl. Anleihe. do. de 1862 ᷓEgl. Stüeke 86] Holl. Engl. Anleihe,. Pr. Anl. de 1864

3 6

do. de 1866 5. Aul. Stiegl. . 6. do.

. 9. 2 8t.

,

s. *

C Gr Se d d Gi n n Ce n e Sei en e e

.

141

r

Redaction und Rendantur Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hosbuchdruckerei (R. v. Decker).

Beilage

3259 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 89. Mittwoch, den 12. August

18685.

Oeffe u tlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, 1. Abthei⸗ lung zu Sorau, den 6. August 1868. Der Schleifergeselle Johann Traugott Jacobi, geboren zu Sorau am 6. Juli 1845, evange⸗ lisch, zületz wohnhaft in Sagan, von wo er sich heimlich entfernt hat, soll wegen Unterschlagung verhaftet werden. Er ist im Betretungs— falle anzuhalten und an uns abzuliefern.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Untersuchungsgefangene Arbeitsmann Wil helm Friedrich Schulz aus Lauenburg ist gestern Morgen beim Abtragen der Nachteimer aus unserem Gefängnisse ent⸗ wichen. Sämmtliche Militair= und Civil-⸗Behörden werden ersucht, auf den 2c. Schulz zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften, und sicher gefesselt an unsere Gefängniß⸗-Inspection abliefern zu lassen; auch wird ein Jeder, der von dem Aufenthaltsorte des Entwichenen Kenntniß, hat, aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts— oder Polizeibehörde Anzeige zu machen,. Schlawe, den 5. August 1868. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Signalement. 1 Familienname: Schulz. 2) Vornamen: Wilhelm Friedrich. 3) Geburtsort. Bütow. 4) Aufenthaltsort: Lauenburg. 5) Religion: evangelisch. 6) Beschäftigung: Arbeitsmann. 7) Alter: 30 Jahr. 8) Größe: 5 Fuß 5 Zoll, 95 Statur: mittel. ; Haar: blond. 11) Stirn: niedrig. 12 Augenbrauen: blond. 13) Augen: graublau. 14) Nase: länglich und spitz. 15) Mund: gewöhnlich. 16) Zähne: gesund. 17 Bart: rasirt. 189) Kinn: rund. 19) Gesichtsbildung: länglich. 20) Gesichtsfarbe: gesund. 21) Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: zwei kleine Narben auf der linken Hand auf dem Mittelfinger und zwischen dem kleinen und dem Goldfinger. Beklei— dung: 15 blau gereifte Hosen. 2) schwarze Weste. 3) weißleinenes Hemde. 4) blaue Tuchmütze.

Steckbrief gegen den Zimmermeister Justus Beyer aus Löhl— bach Amts Rosenthal). Zweck der erfolgung: Vollziehung eines Haftbefehls in der Strafsfache gegen denselben wegen Betruges. Es ͤird ersucht, den 2. Beyer im zetretungsfalle in das hiesige Gefäng⸗ niß abliefern zu lassen. Marburg, den 10. August 1868. Der Kö— nigliche Staatsanwalt. Signalement: Alter: 35 Jahre. Größe: Hi 24. Haare: schwarz. Stirn; breit. Augenbrauen: schwarz. Augen: braun. Nase: groß und etwas nach links gebogen. Mund: gewöhnlich. Zähne: gelund. Bart: schwarzer Backenbart. Kinn: spitz. Gesicht: schmal. Farbe: dunkel. Statur: unterseßb. Besondere Kennzeichen: keine.

Steckbrief. Julius Wolf von Ruhla, Handlungs Commis Alter: 23 Jahre; Größe: unter. mittel; Haupthaare und Bart lentstehender Vollbart): braun,; Gesichtsfarbe: gesund; trägt Brille; Kleidung: Rock, Hose und Weste von dunkelgrauem melirtem Stoff / schwarzer Cylinderhut, rothbraune Glachandschuhe / Umhängtäschchen von dunkelem Leder wird wegen Urkundenfälschung von hier aus verfolgt. Alle betreffenden Behörden werden daher ersucht, auf den 2c. Wo lf zu fahnden, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und anher abliefern zu lassen. Frankfurt a. M., den 10. August 1868. Der Untersuchung srichter am Königl. Stadtgericht, Dr. Pfeiffer.

Oeffentliche Vorladung Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Frankfurt a. S. vom 23. Februar 1868 ist rn folgende militairpflichtige Personen: I) den Schlosser Wilhelm

pecht aus Guben, geboren am 1. März 1830, 2) den Schneider Jo⸗ hann Gottlieb Heinrich Radtke aus Guben, geboren am 4. August 1839, 3 den Schuhmacher Gottlieb Türke aus Niemaschkleba, geboren am 20. März 1829, 4 den Müller Wilhelm Tiebel aus Guben, ge⸗ boren am 9. Januar 1827, 5) den Weißgerber Karl Rohde aus Guben, geboren am 14. Juli 1823, 6) den Tagelöhner August Rabe aus Gu⸗ ben, geboren am 14. Oktober 1826, 7) den Zimmermann Louis Thiele aus Harn, geboren am 18. August 1829, 8) den Ackerbürger Karl , . Müller aus Guben, geboren am 28. Januar 1828, die Er⸗ ffnung' der Untersuchung wegen unerlaubten Auswanderns gemäß n. lh es Strafgeseßzbuchs und des Gesetzes vom 19. März 1856 am heutigen Tage lf n Zur Verhandlung der Sache. ist ein Ter—⸗ min auf den 9. September 1368, hora' 8, an hiesiger Gerichts- stelle, Sitzungszimmer Nr. 13, anberaumt, zu welchem die dem Aufent⸗ halte nach unbekannten, vorstehend aufgeführten Angeklagten mit der Äufforderung vorgeladen werden zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und! die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle ihres Ausbkeibens wird mit der UÜntersuchung und Entscheidung in contu— macienm verfahren werden. Guben den 11. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Regist er. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Herzfeld C Sohn ö (Produkten und Getreide Kommissions Geschäft, jetziges Geschäfts- lokal: Oranienburgerstr. 31)

rr

am 1. August 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft, sind die Kaufleute J 1I) Jonas Herzfeld jg Rerli A2 Touis Herzfeld z 9. Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2389 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 19. August 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

n ——

In unser Prokuren Register ist unter Nr. H Folgendes unterm heutigen Tage eingetragen; Bezeichnung des Prinzipals: Wittwe Krüger. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu bezeichnen bestellt ist: t A. W. Krüger Wittwe. Ort der Niederlassung: Templin. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗Register— Die Firma A. W. Krüger Wittwe ist eingetragen unter Nr. 85 des Firmen -⸗Registers. Bezeichnung des Prokuristen⸗ Kaufmann Gustav Wilhelm Wendt. Templin, den 6. August 1853. Königliches Kreisgericht.

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist die von dem Kaufmann

Wilhelm Carl Ernst Arndt zu Danzig unter der Firma Wilhelm Arndt,

daselbst errichtete Handelsniederlassung unter Nr. 762 unsers Handels (Firmen) Registers eingetragen.

Danzig, den 8. August 1868.

Königliches Kommerz n und Admiralitäts ˖ Kollegium. v. Groddeck.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Molckentin et Groth am 1. August 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: J der Kaufmann Carl Gottlieb Molckenthin zu Stettin, 2 der Kaufmann Julius Ferdinand Groth zu Stettin. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 315 zufolge Verfügung vom 10. August 1868 am 1I. dessel⸗ ben Monats eingetragen. Stettin, den 11. August 186. Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.

In das Firmen-Register dez unterzeichneten Gerichts ist unte Nr. IM06 der Kaufmann Adolph Goldschmidt zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Adolph, Goldschmidt, . . eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 188 am 11. desselber Monats. ;

Stettin, den 11. August 1868. . Königliches See und Handelsgericht.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 6 zufolge Verf vom 6. August 1868 an demfelben Tage eingetragen: Rr. 5. Firma der Gesellschaft: P. M. Manasse; Sitz der Gesellschaft: Naugard; Die Gesellschafter sind: ö ö I) der Kaufmann Philipp Meyer Manasse, 2 der Kaufmann Leopold Engel; Die Geselischaft hat am J. Mai 1862 begonnen.

Naugard, den 8. August 186838. Königliches Kreisgericht.

In unser Prokuren ˖RNegister ist unter Nr. 7 Marlin Engel zu Naugard als Prokurist der dier ünserm Gesellschafts⸗Register unter Nr. 6 eingetragenen Sande sellschaft P. M. Manasse Sobn zufolge Verfügung vom d. J. an demselben Tage eingetragen.

Naugard, 8. August 186.

Königliches Kreisgericht.

8 *** *** Ran fm

der 8e7 r

Die in unserm Firmen- Register unter Nr. 5M eingetrag Samuel Munk zu Posen, ist erleschen. Posen, den J. August 8. Königliches Kreisgericht. J Abtdeilunz

In unser Firmen-Register ist sub Nr. A4 die Firma ietsch« hierselbst und als deren Indader der Kaufmann No Wilhelm Pietsch bier lbst eingetragen worden

Glogau, den 6. August 1888.

Königliches Kreisgericht.

4073