1868 / 189 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3260

In unser Firmen ˖ Register ist sub Rr. 264 die Firma »C. H. E, 127341 Vogt zu Ober ⸗Peilau ]. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Der über das Vermögen des Kaufmanns Aron Altmann zu Heinrich Ernst Vogt⸗ daselbst eingetragen worden. Stuhm unterm 15. Februar 1864 beschlossene Konkurs ist durch Aus⸗ Reichenbach i. Schl, am 5. August 1368. schüttung der Masse beendigt, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Stuhm, den 18. Juni 1866.

In unser andels⸗Gesellschafts ⸗Register ist auf Verfügung vom Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 22 8 M. bei Nr. 48 eingetragen worden: 2733 Bekanntmachung. daß der Gesellschafter Adolph Prehl gestorben. und der Kauf⸗ In der Hirsch Jacoby'schen Konkurssache steht zum Verkauf der mann Theodor Wiegandt in Zeitz in das Geschäft als Ge. bis Dvahin nicht realisirten ausstehenden Forderungen im Wege der

sellschafter eingetreten ist. Auction Termin auf Zeitz, am 2. Juni 1868. den 4. September er., Vormittags 11 Uhr,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. im Terminszimmer Nr. J, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter

ö . 4 jn. Stolterfothn an. In das hiesige Proturen-Register ist am 10. August 1868 ein Eine Beschreibung der Forderungen, unter Angabe der vorhagn—

getragen. . denen Beweismittel, ist bei Ver er, S lᷣ j . ist bei dem Verwalter, Secretair a. D. Stobbe, ,, 3 4 . in dem Geschäftslokal der Tiegenhoefer Kredithank hierselbst ausgelegt. macher, der Kaufmann Johannes Anton Hoencke in Kiel. Auch können dort die Beiveis Urkunden eingesehen werden. Kiel, den 11. 3M ust id . , Deputation 81 2 i . 2 * 9 9 ö 9 he 6 2 '. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. argon nffar des Konkurses.

. das hiesige Firmen ⸗Regsster ist am 10. August 1868 einge szo76) . 8 1 6 ö; . g ; j 2 9 6 n ö

* e . 8 e 3heri Nothwendiger Verkau eilungs halber.

2. , k nh g Der dem August Robert Eduard Reeck und seiner jetz separirten ist auf den Kaufmann Carl Johann Friederich Schumacher Ehefrau Uugustine geb. Semmler gehörige, in dem Dorfe Brauns⸗ in Kiel übergegangen. selde belegene und Nr. B/ Vol. L. Fol. 13 des Hypotheken buchs ver

sub Rr. 615 die Fümia: zeichnete Bauerhof nebst Pertinenzien abgeschäͤtzs auf 7991 Thlr. ö . SH. A. G. Schumacher, 2 1 6 ö und die , . gehorig Vol. 81 Fol. 9 i ah ö ö verzeichnete, geräumte Aue von gr. Morgen, abge ä 1 j Kaufmann Carl Johann Friede auf 410 Thlr., zufolge der nebst Hypothelenschein und Bedingungen Kiel, den 11. August 1868. im Bureau Rr. III. einzusehenden Tage , sollen den znigliches Kreisgericht. Abtheilung J. am 21. Dezem bst i368, Vorm; ttz g5 , heel ö . vor dem Herrn Kreisrichter Bennecke an hiesiger Gerichtsstelle im . 9 . i . ö ist heute auf Fol. 13 zur Firma , 1. Abtheilung, öffentlich an den Meistbietenden ver— Balctke 8 urfeind« ein ö auft werden. Die Firma ist durch Anflösung der. Gesellschaft erloschen Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Ber Gefellschafter Kaufmann F. Balcke hat Aktiva und buche nicht ersichtlichen Realforderung gus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ö , n n, ann . un suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Bremervörde, den J. Aug ð bB. . melden. Konigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Friedeberß NM, den 11.5 Juni 1865. Fisch er. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 64 des Handels ⸗Registers. eth Nothwendiger Verkauf. Firma: Jacob Koenig sen. zu Kleinschmalkalden. ie den minorennen Geschwistern Abromeit gehörigen Grundstücke

Seitheriger Inhaber: Jacob, Koenig sen. daselbst, . 1) Kallnen Rr. 1 im Kirchsp. Ballethen) mit 134 M. Jetziger Inhäber, nach Anzeige vom 27. Juli 1868: Jacob Friedrich abgeschätzt auf 3600 Thlr., Roeder daselbst. 2 Spirckeln Nr. 1 (im Kirchsp. Schmalkalden, am 3. August 1868. il M. abgeschätzt auf 1600 Thlr., Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 3) Abscherineningken Nr. 6 l Die Gesellschafter der zu Halver ahr i n ö. 296 sollen mit 58 M. abgeschätzt auf 1000 Thlr., els« bestehenden offenen Handels⸗Gesellschaft sin ie Kaufleute un e =. . . Otto , . Rudolph Engels, Belde zu Halver. am 30. Ja nu ar, 1 869 Vgr mi gta ts 11 Uhr. Dies ist heute unter Nr. 138 des Gefellschafts⸗Registers eingetra⸗ an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. gen worden ; Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Lüdenscheid, den 6. August 1868. a,,, , 36 n f. en ü uch . S5niali isaericht. I. ilung. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Königliches Kreisgericht. An he ln haben sich mit ihrem Anspruch bei dem nn zu melden. Darkehmen, den 23. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, n Vorladungen u. dergl. Der auf den 5. Januar 1869 zum nothwendigen Verkauf des zur 2693] Aufforderung der Erbschafts - Gläubiger und Konkursmasse der Handlung B. Rolling et Eo. gehörigen Grundstücks Legatare Elbing VIII. Nr. 2, angeseßte Termin ist aufgehoben. im erbschaftlichen Li uidationsverfahren. Elbing, den 5. August 1858. . ö . 3 ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. eber den Nachlaß des am 22. Apri 68 verstorbenen Kauf⸗ 127 f ; manns Michaells Äronheim zu Reetz ist das erbschaftliche Liquida— kenn Rn i ger kr ie ihr 3 eng fan , , ,, Es n . n, ren, den glugůst . ; ir äubi re Ansprüche an den ö 135 Sta a, . x . inf ff Hier dernen gang, nn, , oder bin, Je . , , r on e gn, ,, bls zum 8. November 1868 ein schließ lich ö ö 2 33 oller ow, landschafilich geschätzt auf 40885 Thlr. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗ 6 Rn 3 März 1869, Vormittags 12 Uhr i sMhrise . itt. hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer an hiesiger Cr üchles el örcf sb hat werden. ( ö 9 Erl Tie isäubiger und Legatare / welche ihre Forderungen nicht dare un Höhe beben hf m . die Verkaufsbedingungen sind innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen 19 ,, . l n n. d dert an den Rachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer ,, ,,, e, , , , n, werden aufgeforder lch zur Befriedigung hur an Dasjenige halten koönnkn, was! nach vollstän⸗ , , ,, . , 2 8 ' 4 ;. . h e O9 diger Berichtigung aller . z. angemeldeten Forderungen von der ersichtlichen gtealforderung aus en Kaufgeldern' Vefriedigung suchen, bt

ti Nächldßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers . ͤ gezogenen Nutzungen übrig bleibt. ö. . . ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. Die ,,, des Präklusions ⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ 2577 ; ach Debitwesen über das Vermögen des entwichenen

handlung der e in der auf Nachdem im ͤ mögen d den s Rovember er, Vormittags 11 Uhr, Gutsbesitzers Heinrich Erichson auf Groß-Bäbelin die Subhastgtion

in unserem Audienzzimmer Nr. J. anberaumten öffentlichen Sitzung des zur Debitmasse gehörigen, unten näher beschriebenen Gutes Groß. gt, Bäbelin verfügt worden, ist zum Verkaufe dieses Gutes auf hiesiger Friedeberg N. M/ den 27. Juli 1868. Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei ein Termin auf Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Freitag, den 2ten Oktober d. Is. Hahn. Mittags 12 Uhr, ö. sowie zum Ueberbot auf 2731 Bekanntmachung, Freitag, den 23sten Oktober d. Is., In der August Tomnuschatschen Konkursfache von Bialla ist der . Mittags 12 Uhr, bishẽrige einstweilige Verwalter, Kaufmann Karl Ebel zu Bialla, angesetzt, zu welchem Kaufliebhaber zu erscheinen haben. zum definitiven Verwaltet der Masse ernannt worden. Die erkaufsbedingungen sind 4 Wochen vor dem ersten Termine Johannisburg, den 27. Juli 1868. im Registratura Cancellariae auf dem Gute Groß-⸗Bäbelin, sowie bei Königliches Kreisgericht. ; dem Mtor communis, Advekaten Loescher hieselbst, einzusehen, auch

14 Sac gn ö . . a ö. . ARuthen mit 3 Saa⸗ ten. er Bra ag in den großen Schlägen ist im vorigen Herb . 1herall acht? auch? ie übrige Winterkorn Aussaat . ,,,

ö t. ine vunktli bestell gegebenen Termine pünktlich zu erscheinen.

2397 B ek a n n, tan ,. ch u n Juli 1868. Der Gestüt⸗Birektor ö

da sein Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, bekannt gemacht, daß er in dem wechselseitigen Testamente des Schmiedemeisters Otto Fried⸗ welche nicht klar und bestimmt abgefaßt sind, oder welche mit einem

rich Wilhelm Dames und seiner Ehefrau Johanne Christiane Do f z ñ ö ; rothee, geb. Fritsche, Nr. 36477, eröffnet am 14. November 1866, zum . 2 begründeten Vorbehalte abgegeben werden,

Miterben berufen worden ist; In den Submissionen ist anzugeben, daß Submittent von den

oberen Werrathale mit 361 Acker Grundfläche soll von Trinitatis 1869

ane auf neun Jahre anderweit verpachtet werden. Oeffentlichzr Termin [2726 Bec hierzu ist auf Montag,; den 7. September d. J.. Morgens 16 Uhr, in das Lokal der Regierung dahier Jestinimt, und haben die derlichen . BPanwdelbeb spätestens in diesen Termin sich über lanzwirthschaftkickz Adil 83. Stück Hemden JBualification und den Besiß eines disponiblen Vermögens von 90060 soll dem Mindestfordernden übertragen werden,

Thlrn. gehörig auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen im Secre⸗ .

nariat der unterzeichneten Behörde offen. Das Pachtgelder⸗ Minimum Lokal der untezeichneten Jntendantur eingesehen werden. . ist auf 1206 Thir. festgesetzt. Versiegelte Offerten, welche auf der ÄUußenseite mit der Aufschrift:

( 2505 Bekannt mach unn

. 3261

gegen die Gebühr in Abschrift zu verabfolgen; die Besichtigung des Bedingungen und de Lidtations⸗ Er der Copia- Gutes, aber steht nach zuvoriger Meldung auf dem Gute Groß⸗ lien 39 33 d 6. Bäbelin oder bei dem Curator bonorum, Freiherrn von Maltzan auf Stralsund, den 13. Juli 18658. Flein⸗-Luchow, jeder Zeit frei. . Königliche Regierung Gegeben Güstromb, am 22. Julius 1838. Ei . 2. Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsche Justiz-Kanzlei. z ö größere Partie gebrauchter, kerniger Dachlatten, nebst einer . ee, ö —— . ö ität gewonnenes noch sehr gutes Bau— Gr. Bäbelin, Poststation Serrahn, bonitirt zu 33 Hufen 1851553 holz und mehrere Haufen K sollen am den Scheffel enthält 379,681 ARuthen, wovon 303,174 MIRuthen im 22. August er., 5 Uhr Morgens, im Hofe der Königlichen Uni⸗ ritterschaftlichen Amte Stavenhagen, 17934 MRuthen im ritterschaft⸗ versität meistbietend verkauft werden. Berlin, den 11 August 1868 lichen Amte Goldberg und 57873 (MRuthen im ritterschaftlichen Amte Der Königliche Bau-Inspektor. gez. Hesse Lülzlingen. Der zuletzt bezeichnete Theil ist allodium, die beiden s . 2588 Bekanntmachung.

0 Xx Ne , . 2832214 Muthen Am Donnerstag, den 13. Augu st Cr. Vormittags Wiesen und Moore 21/522 URuthen. 9 Uhr, sollen in den Räumlichkeiten der Gewehrfabrik zu Spandau . h oh Ghiuthen. pptr. 370 Ctr. altes Eisen (theils gutes Brakeneisen, theils alt e Gärten, Hof und Dorfplatz Wege 2c. 10945 AMNuthen. ö en, Der Acker ist guter kleefähiger Roggenboden, die Waldung hat ge— z 85 PR. ir. mr Gußstahl, . Ve 1

( nischte Bestände, auch Bauholztannen; Tor i ü ⸗. j 1 . . Lederriemen, 45 lang,

Der Acker liegt in? großen Schlägen à ca. 27000 IRuthen mit „KX Haufen alteß Brennhölz in Schaftholz Abfällen . z ; und verschiedene andere Gegenstände öffentlich an den Yeelstbietenden

flustige werden hiermit ergebenst ersucht, in dem oben an— Drei Hofgebäude sind abgebrannt und noch nicht wieder aufge— Spandau, den 2s. Jull 8s

ührt: die Brennerei, der Schaf— st Rindvi i . . . Eh ine . chaf, nebst Rindviehstall und eine Königliche Direction der Gewehrfabrik.

Vorhanden sind an Gebäuden: das Wohnhaus, der Pferdestall, Pferde-Auction in Münster. Sonnabend, den 15ten

ö. eine Scheune, der Schweinestall und ein kleiner Kuhstall;, ferner Au gust J Vormittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem Neu⸗ 112 Kalhenwohnungen und ein im Bau begriffener größerer Kathen. platze zu Münster 3 bis 5 Stück , ire ace rh! w.

Die Parochial.! und Schul ⸗Lasten sind unbedeutend, Bauern nicht derschiedenen Alters öffentlich gegen gleich baare Zahlung versteigert

ö vorhanden. werden. Tags vorher sind diese Pferde bei dem Gastwirth Herrn

Tenkhoff in Münster aufgestellt. Land estüt Warendorf, den 22sten

J Dem Rittergutsbesitzer Paul Winkler auf Siebenbeuthen ist ein

ddemscelben von der Königlichen BankKommanxgite zu Frankfurt g. 9. 26251 Bekanntmachung.

unterm 25. April er sub Rr. 2366 über ein Darlehn von 750 Thlr. Der Bedarf an Hemden von gebleichtem Callicot für die Truppen ausgestellter Pfandschein abhanden gekommen. Alle unbekannten des 1. Armee Corps von

önhaber dieses Pfandscheins werden hierdurch aufgefordert, sofort, 20 251 Stück,

üängstens in termin soll im Wege der Submission verdungen werden.

den 5. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr, Lieferungs⸗Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Sub⸗

J den Pfandschein vorzulegen. und ihre etwaigen Rechte darauf nachzu- missionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift: Sub⸗ woeisen, widrigenfglls sie mit ihren Ansprüchen darauf präkludirt und mistion auf die Lieferung von Hemden für die Truppen versehen, . der Pfandschein für mortifizirt erklärt werden wird. unter besonderem Couvert portofrei bis zum

Trossen, den 30. Juni 1868. 1. September d. Is. Vormittags 11 Uhr,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. Die Eröffnung und Verlesung der eingegangenen Submissionen

2723 G findet am 2. Septeniber 8. Is. Vormittags 1! Uhr, in unserem Ge⸗

Dem Johann Friedrich Wilhelm Gustav Dames wird hiermit, schfts lokale, Roßgärter Piarkt Rr. 1, wofelbst auch die Lieferungs. Bedingungen und Normalproben ausliegen, statt. Submissionen,

Berlin, den 30. Juli 1868. ; Phhellches Stadtacricht. Abtheilung für Civilsachen. Rachgebote werden in

an Es Ybleibt den Submittenten anheimgestellt, ihre Offerten außer

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. auf die obige Quantität; auf den Bedarf für mehrere Armee ⸗Corps oder auch für die ganze Armee zu richten.

27383 Gutsveryachtung; Königsberg den. 395. Juli 1868.

Das Domainenvorwerk zu Fambach bei Herrenbreitungen im Königliche Intendantur 1. Armee-Corps.

. anntmachung. Die Lieferung der für die Truppen des 4ten Armee⸗Corps erfor⸗

Die Lieferungs⸗Bedingungen und Proben können in dem Büreau⸗

Cassel, am 6. August 1868. Submission auf die Lieferung von Hemden für die Truppen« ssel ) kd rich Regierung, versehen sein müssen, werden bis zum 1. September er., Vor⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. mittags 11 Uhr in unserem Büreau⸗Lokal angenommen und am Ledderhose. 2. September er / Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erschienenen

; n,, oder ö. n . , rj werden. J K . en Lieferungs-Unternehmern bleib überlassen, ihre Offerten auch Das Domainen- Vorwerk Voddow im KKreis. Greifswald, auf den Bedarf fůr zwei oder noch mehr Armee; Corps oder für die

3. Meilen von der Kreisstadt Greifswald, 1 Meile von Wolgast und ganze Armee zu xichten, und haben dieselben in diesem Falle in ihren ; z. Meilen von Anclam entfernt, mit einem Areal von Ifferten genau anzugeben, für wie viele Armee⸗Corps resp. zu welchen

1363 Morgen 133 (1Ruthen, Preisen sie die Lieferung von Hemden ubernehmen wollen. worunter 196h Morgen Yi G Nuthen Acker ö Dub mifsionen welche nicht bestimmt und llar abgefaßt sind und und 246 Rorgen 44 J Ruthen Wicsen, Zweifel über den Sinn der Offerte oder zen Betrag der Forderung

. soll auf 18 Jahre von Johannis 1369 bis dahin ö ün Wege des Fulassen, namentlich auf Rabatt gegen die Mindestforderungen Anderer ffentlichen AÄufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ . sind, oder aber unter gewissem Vorbehalt, . nh. in gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 33606 Thlr. Jen Bedingungen begründet ist, abgegeben werden, müssen unberück⸗

Preuß Courant, sichtigt bleiben.

Magdeburg, den 7. August 1868. ; Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps.

2739 Bekanntmachung.

Zur Completirung der Bestände der Truppen des 10. Armee—⸗ Corps sind 2,706 Stück Callicot- Hemden erforderlich, deren Lieferung im Wege der Submission vergeben werden soll.

Lieferungs Unternehmer werden aufgefordert, ihre Submissionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift »Submission auf Verpachtungs⸗ ! die Lieferung von Hemden für die Truppen« versehen, unter besonde⸗

40735