3264
28 ᷣ ; d Illi tagen die nicht zugleich Sonntage sind: von 7 Uhr (im
ö. 3 , . ür von 8 Uhr) bis 8 Uhr Vormittags, n; 11 Uhr mn nah
* fen ieh belbbt würden ) Mar Kn auff aus Danzig, bis , m n n 3 bis 8 Uhr Nachmittags.
Bau-⸗Eleve. Hermann Anders aus Danzig, Maschinen. den 1. * er Ober-Post-Direktor.
bauer, 3 Albert Raddatz aus Hohenfeld, Lehrer. C. Im Sach ße.
Modelliren. Se er ich beldbt wurde: Franz Zacharias . s Danzig, Goldarbeiter. ; .
1 V. unf und , wr ern g, 9 3m — N icht amt lich es.
e dzelchnen. 3) Bie kleine silberne Medaille Jür gäand= 9 ) r . w ait n,, , . Heinecke aus Ragdeburg, Maler. ö . . , 2 . . v Außerordentliche Anerkenntnisse, bestehend in geeigneten ö 9 ) ö S Hach aer n E dem R 1j Kupferwerken erhielten: ) Stephan Herbst aus Slvenstedt, . nn , , e m an ,, Bij zt auer. ile ', , mc r , erfolgte chr ö 4 aus Magbeburg. Maler. 55 Cari um 9 Uhr Äbends. Zur. Begrüßung Sr, Maijestät fand 9 . , atchitellonschen Zapfenstreich, militairischer Fackelzug und Serenade statt. egen. a) Die kleine silberne Medaille für Handwerker er⸗ Königsberg, 12. August, (Osts. Ztg.) Gestern Mittag hielten: . ke ele geren eh : ist der General der ed allen . * Dia h , , DJ den: I Hein rich Sts den berg aus r agbeburg , Banzig, J2. August. Westpr. Zig. Gestern Nachmittag Y Gust av Prinz aus Magdehurß, Former. IN) Theodor wurde der Dampf- Aviso Pr, ü dlers unter Kommando des Hornung aus Magdeburg, Tischler. h an, ö Korvetten⸗Capitains Przew sinski in Dienst gestellt, nachdem aus . Tischler. 5) Robert Possin aus Berlin, am Montag die Besatzungsmannschaft von Kiel per Eisenbahn
ischler. ö . eingetroffen war. ich g Kunst⸗ und Bauhandwerksschule zu Erfurt. . Im freien ge f nee 11. August. (R. Hann. Ztg.) Die auf den Handzeichnen. a) Die große silberne Medaille für Handwerker 7. d. M. fur den hiesigen Bezirk angeschté Wahl eines Mit. , e ö Ear Ecert' aus Erfurt, Maurer. 2 Er nst Kohl aus mne R den en irn. Schwerin, 12. August. Ein Extrablatt Coburg, Zimmermann. Oeffentlich belobt wurden; 1) . der Mecklenb. Anzeigen« veröffentlicht neue Erleichterungen der rab Hocke aus Erfurt, Maurer; ) Max Günther vir Rachbersteuerung bezüglich der Baumwollenwaaren, der Lein⸗ ,, k . . , K n. ö Seidenwaaren, Wollenwaaren und besonders des
inenbauer. er l men“ Weines. n s) Alvin Schaefer aus Stollberg, Maschinen. Sachsen. Dres den, 12. August. Das heute ausge, bauer. e b r ne, , 64. 246 K 5 ö ö. . des aer i e n n,, nr ,, mann. J car ; . n . ler. Rönigrei achsen« enthält u. A. eine Verordnung zu Aus⸗
B. Im grchitetton i ten R en, 352 ö. ge, , , führung des Gesetzes vom 15. Juni 1868, die juristischen Per⸗ für Handwerker erhielt; w ,, 3 . gedcm sonen betreffend, ünd des Bundesgesetzes vom 4. Juli 1868, die dangensalza, ,, , ö ie e,, g r nnr privatrechtliche Stellung der Erwerhs⸗ und Wirthschaftsgenossen für Handwerker erhielten; Eonra . , betreffend, vom 3. Jul 1568, sowie eine Wergrdnung zur Be⸗ Maurer. N Wilhelm Vonhof gus d eißensee⸗ Maurer. kannimachung einer zwischen mehreren zun Zoll vereine gehören— Y Os egr Schneid er aus . , , H 3 . den Staaten in Betreff der Wechselseitigfen des Rechischutzes ö 3 enn, en, . . Och fn belobt 1 ,,, getroffenen llebereinkunft, vom
ct Augu . wurden: ) Carl cker aus Kaulsdorf, Maurer. 2) Ehri⸗ 9 6 , 12. August. (D. Allg. Ztg.) Der Prinz stian Wehner aus Salzungen, Zimmermann. 6 Ernst Friedrich der Niederlande ist gestern Abend mit seiner
95 ng. ö. K . ö . , 3. K n, . durch 8 mittelst der
. n iter n er v . nf 6 Alfred Rohde aus n, , ,, / Ma⸗ ö . er ne . Ce cho teĩ , . Berlin, Bene—
Fin . e , r, er er r . . . , . wieder von hier ab⸗ und über München
e . ö ⸗ nach stein gereist.
Faulsdorf, Maurer. 3 Christian Köthe aus Mühlhausen, . 16. August. Mit dem neuesten Regierungs—=
Zimmermann. 1368 blatte sind verschiedene Gesetze zur Publication gelangt, welche Berlin, am * gn, Rhe demie der Künst sich auf die Civil. und Kriminal Mechtspflege des hiesigen ver
Die en ,, ademie . ing zogthums beziehen und deren Erlaß sich infolge des Staats—
Im Auftrage: Ed. Daege. F. Gruppe. Lebtrags nothwendig gemacht hat, welcher zwischen der Staats Regierung der greg gr n, ö . Gotha und den ; r, ; Staatsregierungen des Großherzog ums Weimar, der Für— Finanz⸗Ministerium . stenthümer Schwarzburg - Rudolstadt und Schwarzburg— Bei der heute beendigten Ziehung der 2ten Klasse 138ster Sondershausen, sowie der Fürstenthümer Reuß älterer Königlicher Klassen- Lotterie siel und Reuß Jüngerer Linie Über Anschluß der Herzog Gewinn von 4000 Thlrn. auf Nr. S1 578. thümer Cohurg und Gotha an das gemeinschaftliche Appellations⸗
J Gewinn von 2000 Thlrn. auf Nr. 8718. gericht zu Eisenach abgeschlossen worden ist. Unter Anderm ist
2 Gewinne zu 200 Thlr. fielen auf Ne. 28979 und auch gesetzlich bestimmt, daß von dem Zeitpunkte an, zu welchem
51 s765 und ö der eben erwähnte Anschluß zur Ausführung gelangt sein wird, 7 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. „993 und 43,770. überall, wo in dem Strafgesetzbuche und in der Strafprozeß⸗
2
Berlin, den 13. August 1868. Ordnung Inland und Ausland, Inländer und Ausländer Königliche General-Lotterie-Direction. unterschieden werden, der Ausdruck „Inland auf die Gesammt— , . U. der 9 dem . zu . vereinigten = Staaten bezogen und jeder Angehörige eine dieser Staaten . 838 6 2* . 1 1 J C
a , ,,,, . F . als . Ausdruck »Inländer« mit begriffen angesehen
el ö vlt, werden soll. Der General, Major und Inspecteur der 4 Ingenieur⸗ Hessen. Dam stadt, 11. August. Das heute erschienene
ö Inspection Klotz nach Schlesien. Regierungsblatt, Nr 44, enthält eine Bekanntmachung der . ö — Großherzoglichen Ministerien des Innern und des Krieges, die Bekanntmachung. . Einführung preußischer Militair⸗ Gesetze und Verordnungen Bei der Post. Expedition Rr. 26 auf dem Görlitzer Eisctibabnuhofe im Großherzogthun betreffend; eine Bekanntmachung des tönnen Postsendungen jeder Art nach ausserhalb, ohne nterschied Großherzoglichen Ministeriums der Finanzen, den Verkehr des Bestimmungsortes und nach Berlin selhste gewöhnliche und mit Spielkarten im Zollverein betreffend; eine Bekannt—
re nandirte Briefpostsendu Bri it ͤ 6 1 ö . . eienr , n, , n . machung des Großherzoglichen Minifteriums der Finanzen, Vie Bienststunden sind in folgender Weise festgestellt: An die Erhebung der Uebergangs Steuer von Branntwein,
Wo ch'ntdgen! von? Uhr (im Winter von 3 Uhr) früh bie s Uhr Vier Ind Mall, mn Königreich Wurttenzberg betreffend, zhendbs, an Sonntagen; von 7 Uhr im Winter von 8 Uhr bis Im Königreich Württemberg ist angeordnet worden, daß vom 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 8 Uhr Nachmittags; an Fest⸗ ] J. Juli d. J. an den Uebergangssteüern von Bier, Malz und
3265 Branntwein , ihres bisherigen Betrages bei der Erhebung Kaiser von Rußland hat soeben auf der Rückreise von Schwal— zuzulegen und daß ebenso bei dem Nachlaß oder der Rückver⸗ bach nach Kissingen , . Stadt affirt. h gütung dieser Steuern zu verfahren ist; endlich eine Bekannt⸗ Coblenz, Donnerstag, 13. August, Vormittags. Heute machung des Großherzoglichen Ministeriums der Finanzen, die früh um 7 Uhr führte die hier anwesende Garnison ein Bri— Aufhebung der Großherzoglichen Direction der Main Weserbahn gade⸗Exercitium im Feuer vor Sr. Majestät dem Könige zu Gießen betreffend. . aus, alsdann fand eine Serenade auf dem Karthaus⸗Plateau Württemberg. Stuttg art, 1I. August. Das gestrige statt. Der König war von einer glänzenden Suite begleitet. Regierungsblatt, Rr. 31, enthält eine Königliche Verord. Um 94 Uhr begaben Allerhöchstdieselben Sich zur In pizirung nung, betreffend den am 8 Mai 1868 von Preußen, Namens der soeben von einer Schießühung zurückgekehrten Feld⸗Artillerie des Zoll vereins abgeschlossenen Handels und Schifffahrtsvertrag nach dem Clemensplatz. Heute Rachmittag ist Militair⸗Concert mit dem Kirchenstaat; eine Bekanntmachung der Ministerien in den Rheinanlagen, Abends erfolgt die Abreise Sr. Majestät des Innern . , . die 2 nach . ᷣ für die militairischen Quartier⸗, Vorspann. und otenleistun⸗ rüssel, Donnerstag, 13. Augu 1. it. gen pro 1. Juli 1868 — 69; und eine Verfügung des Ministeriums belge« meldet: Der 6 9 prinz . De . bes Kriegswesens, betreffend die Befugniß, Üünteroffizieren und Rücktehr von Ostende sich gebessert hatte, ist von Neuem leiden— Soldaten Urlaub in das Ausland zu ertheilen. der. Die Königin ist von Spag zurückgekehrt. Der König ge— Bayern. München, 11. August. Kor) Der Groß- leitete dieselbe unverweilt nach Schloß Laeken. herzog von HesFsen ist gestern Vormittags von Kissingen London, Donnerstag, 13. August, Morgens. Dampfer⸗ abgereist, um 16 Uhr in Schweinfurt eingetroffen und von da Nachrichten aus Port⸗-au-Prince vom 24. Juli besagen: mit dem Postzug nach Darmstadt weiter gereist. Die Revolutionspartei ist in Leogaue (westlich von der Haupt⸗ Oesterreich. Wien, 11. August. In Folge Kaiser⸗ stadt) von der Reactionspartei geschlagen und nach Jaemel zu⸗ lichen Befehls vom 18 v. M. soll am 1. September d. J. zu rückgedrängt worden. Alle Flüchtlinge sind nach Kingston Bruͤck an der Leitha eine Armee⸗-Schützen-Schu le proviso⸗ (Jamaica) geschafft. Salnave wurde von einer amerikanischen wisch errichtet werden, um in der österreichischen Armee eine Kriegsschaluppe aufgenommen. zweckentsprechende Betreibung des Schützenwesens und die ein—⸗ ö. ; heitliche Ausbildung einer entsprechenden Anzahl von Ober Statistik des Hüttenbetriebes in Preußen im Jahre 18665. a n , 9 der . , neuen J. interladungs⸗Gewehre zu er ielen. Zum Kommandanten der In der ‚Zeitschrift für das Berg, Hütten Sali sen i Schützen⸗Schule, welche für 9 Monate September und Oktober dem bren ischẽ , ist eine 3. e zusammentreten soll, ist der General-Major Graf Auersberg Uebersicht des Betriebs der Hüttenwerke im preußischen Staate im bestimmt worden. Der in diesem Jahre zu ertheilende Unterricht Jahre 1886 enthalten, aus abelcher sich der Antheil, iwelchen die ein. soll umfassen: das Gewehrwesen, das Schießen und die Verwendung jelnen lalten) Propinzen und Regierungshezirte an der Hüttenindustrie 6 ue e g r ic. nm Gefecht, Ke nnen une kö. erschen läßt. Wir entlehnen diesem Aufsatz die folgenden istanz⸗Beurtheilung. Au rund der in diesem Jahre ge— e Eisenhütten 51 ! ⸗ machten Erfahrungen bei der provisgrischen Schützen-⸗Schule Lugtion te er be , e e. err 9 e, egen sollen die Vorschiäge zur definitiven Errichtung einer folchen is orihott Eir und zwar 565-94 Ctr,. Come pet) Masseln und Schule gemacht werden. Bruchstücke und 2420260 Etr. G, a pCt.) Gußwaaren. 237 Hohöfen — In Vöslau starb in diesen Tagen FZ3M. Graf Mazzu-⸗ waren in, 115 außer Betrieb. chelli im Alter von 9g Jahren, der älteste Soldat der Kaiser⸗ Den größten Antheil an der Hohofen Production hatte die Rhein- lichen Armee. provinz, in welcher 94 (40 pet, Hohöfen in Betrieb 5 außer Betrieb)
esth. 11. August, Abends. Der Wehrgesetzentwur ist Waren, die 7602560 Ctr. Masseln und, Bruchstücke (4713 pCt. der im 96 aufe a g angenommen . Die . me eren, g, en. ,, ; — z ; ð0 2, ; ; ; Sitzung des Reichstages findet am 16. September statt. Wesifalen waren 57 ( pEt) Hohöfen in Betrieb außer Her n Großbritannien und Irland. London, 11. August. die 43604944 Etr. Masseln und Bruchstücke 265,8 pCt. und 145,481
n r an n t igtilt; Centner Gußwaaren (G pCt.), zusammen 450,425 Ctr. (371 Ct. 8 / J .
Vor a. Geschwornengerichte werden in diesen Tagen mehrere ln. a ne obi de äleff ale zlhr, mehr Ce ger 1 Klagen verhandelt, welche von der letzten in Bristol gehaltenen Petrüeb als Westfalen, nämlich 82 (34 pt. I65 Bir f Parlamentswahl, die wegen Bestechung für ungültig erklärt produzirte aber nur 3 59gz 7I5 Ctt . an Ire fich r gn wurde, herrühren! Die ersten bereits zur Entscheidung gekom- nd isßsösg tr, Gußwaägren ig pet zusammen . menen Fälle n sich mit drei Personen, die unter dem (23,8 pCt.. In der Provinz Sachsen waren nur 3 Hohöfen (153 pẽt. Namen abwesender Wähler gestimmt hatten. Alle drei wurden in Betrieb W außer Betrieb) die 18702 Ctr. Masseln und Bruchstücke zu einem Jahr Zwangsarbeit verurtheilt. (Gm pt. und 21.124 Etr, Gußwgaren (01 pCt.), zusammen 39826
— Vön den in Folge der religiösen Ruhestörungen in Lentuer (0,2 pCt.) produzirten. Endlich war in Hohenzollern noch
. . ; JT Hohofen (zu Laäucherthah in (1 außer) Betrieb, auf welchem 10103 Ashton Werhafteten wur en vor den Ässisen in Manchestet drei Centner Masseln und Bruchstücke (0,1 pCt.) erblasen wurden. Die
ge . und drei zu drei Monaten Gefängnißstrafe Sahm che nge dum n ßen hr. EHzöösen Caf Ben nnen i) and 2 (4 . * j , * Betreff 4 Production, Frankreich. Paris, 12. August. Der Prinz Na— welche auf einen Hohofen trifft, folgen dis Provinzen in der vorstehen⸗ aten ist gestern ö um 8 th von . nach den Reihenfolge: Rheinpropinz zoo Ctr., Westfalen J8 M8 Etr. Paris gekommen. Er begkebt sich nach Havre inõ Bad. ,, Ctr., Sachsen 13275 Ctr., Hohenzollern 10103 Ctr. e ,,, n nn ,,, In. der Rheinprovinz, hatte der Negierungs. Birk Düsseldorf Lie x algarde am nächsten Freitage stärkste Production. 37316369 Ctr. in 31 Hohöfen 5 waren außer Be— abgehalten werden. it eg 396 166 ö. ö , th 6 6 Hohöfen Rumänien. Bukarest, 12. August. (W. T. B. Die A außer Vetrieb), Coblenz (11973 Et. auf. 26 Hohöfen * ᷓ . e außer Betrieb) Aachen (561, 421 Etr, auf 10 Hohöfen — 5 außer Be⸗
Kammern find auf den 15. k. Mts. einberufen worden. trieb Töln (reh Et alf 6 Hohöfen — 7 außer Betrieb) Dänemark. Kopenhagen, 12. August. Heute Abends In der Provinz Westfalen und von gllen Regierungs- Bezirken 8. Uhr ift die Königlicke Familie nach Rußland abgereist. Die des Staates hatte der Regierungs; Bezirk Arnzberg die stärkste Pro-
50 an ie ductisõn, 4satßs6ösßs Ctr, auf 4 Hohöfen & außer Betrieb) also no ztegentschaft ist durch ein provisorische; Gisck auf den, Kron? leg ti mehr als der Fele Bien fe m zac le
prinzen übertragen worden, die Reise wird einige Wochen Pezirk Minden wurden auf J Hohöfen 12220 Ct, im Reg Bez dauern. , . Münster auf 4 Hohöfen 75,567 Etr, erblasen.
— Der Justizminister hat seine Demission gegeben; zu Von den in der Provinz Schlesien im Betriebe befindlichen 8 seinem Nachfolger ist Natzhorn ernannt, der im Jahre 1864 Hohöfen befanden sich 66 Boss pCt. im Reg. Bez. Oppeln, der Minister des Innern war. . Ctr. . ,, der Proxinz noch
. 36 Ctr. ; j eg. Bez. Düssel Die S ' Amerika. Aus der ber »Douro« eingelaufenen west⸗ werke ,, ,, weng, 6. . indischen Post mit den Daten. Valpaxaiso, 3. Juli, Colon, Production des Rieglerungebehhts bztheiligtzs Sie bei weitem stärkste W, Jamgick, 21. und St. Thomas 29. Juli, ist zu erwähnen, Production hat der Kreis euthen, iz, 1ü5 Eir, nur 607963 Cir. daß der Kongreß von Costa Rica die Ausfuhrsteuer für Kaffee weniger als der Reg. Bez. Düsseldorf, beinahe 20 pCt. der gesammten auf e hat. — In Lima und Callao erlagen dem Fieber Stagtsproduction. Im Reg. Bez. Liegnitz waren 13 Hohöfen 5 pCt.)
in 9 seiner a 13 . Betriebe, die 1377 705 Ctr. produzirten; im Reg. Bez. Breslau en fünf Monaten seiner Dauer etwe 13,000 Personen nnn deres 3 wohn 131563 Cet. ele f n.
Jetzt ist das Fieber fast gänzlich geschwunden; dagegen herrscht e . 6.
( e , , . ͤ ; In der Provinz Sachsen vertheilen sich die 3 in Betrieb befind- 2 mit großer Heftigkeik in Rivas Niearagua und in lichen Hohöfen fo, Laß aufs jeden Regierungsbezirk ein Hobofen ant Islay. tn . a n . in den a , nn , ö schnmt. ; ; 8 ich außer Betrieb waren, liegen 1 im Reg Bez. Gumbinnen Won Aus dem Wolff'schen Telegraphen, Büreau. dollech ein Staatswerk, 2 im Reg. Bez. Bromberg, Jin der Pro—
Frankfurt a. M., 13. August, 1 Uhr 50 Minuten. Der vinz Pommern, 4 in der Provinz Brandenburg. 40827 *