1868 / 190 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3270

Fonds und Staats- Papiere.

Bank- und Industrie- Actien.

Eisenbahn - Prioritäts Actien und obkgationen.

Frere ig Tnsem̃e Staats · Anl. von 1859

do. v. 1854, 55 von von von

1859 1856 von 1864 von 1867

7X 5

185 4

16 u. 10 111 u. 7

* 43

C s

*

v. 1850, 52 von 1853

do. von 1862

Staats · Schuldscheine Pr. Anl. i855 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 0 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb. - Obligat. Berlin. Stadt- Obligat.

do. do.

do. do.

Schldv. d. Berl. Kaufm.

l

Pfandbriefe.

,

Kur- u. Neumãrk. do. Ostpreussische. .. do. do. Pommersche .... do. Posensche, neue. Sãi ehsis che Schlesische do. do. Westpreussische.

do.

do. neue

do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche . . .. Posensche

Rhein. u. Westph. Si chsisehe

Rentenbrie ke.

ö

r

s .

24

2

96 bz 103 1b 9g5 5 bꝛ 956 bꝛ 85 bꝛ 9b zb 95 z bꝛ gz bꝛ 88 b SShbꝛ SS b 83 z bꝛ 1202 45 G

102 bz 975 B 777bꝛ 10152 1 46 7887 854 914br 765 B S4 S5 b

Badische Anl. de 1866

do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig. . .. Bayer. St. A. de 1 859

do. Braunsch. Anl. de 1 8665 Dess. St. Pram. -Anl. 3 Hamb. Pr. A. de 1866 3 Libeeker Präm. - Anl. 3 Manheimer Stadt- Anl. 45 Sachs. Anl. de 18665 Schwed. IO Rthl.Pr.A. -

Pri mien- Anl..

pr. Stück 16. u. 112. 16.

1.

31/122 pr. Stück

473 n. G3 d

V . T; s 112. u. 1/8.

100562 30 etwbz 97 6B 10242

io B

986 1, 15 7

106 B 103 8

do. III. Ser. v. Staat 3 gar.

Cesterr. Metassiques. S Verschieꝗᷓen National- Anl. .. 5 do. 250 FI. 1854... 4

do

do do

do.

do

Credit. 109. 1858

Lott. Anl. 186015 1864 Silber- Anleihe . 5 Italienische Rente. .. 5

Russ. · Engl. Anleihe. 5

do.

do.

. Pr. Anl. de 1864

do. de 1866 5. Anl. Stiegl. . 6. do.

9. Anl. Eugl. St. do. Holl. Bodenkredit ... ö Nieolai O bligat.

Russ. ·Poln. Schatz..

do. do. Heine

PFoln. Pfandb. ill. Enn

do. Liquid.

do. Cert. A. a 300 I.

do. Part. Ob. 25001. Türk. Anleihe 1865. 5

Amerik. rückz. 1882

do. 14. pr. Stũek

ao.

52 B h 5 bꝛ 0b 814 6 757 br 85 B

62 B ö bꝛ

S0 6

SS 6 88 ba glIzetwbꝝę

877 6

55 6 I 4z7bꝛ II4bꝛ2 702

795 6 913 6 87 9 83 B

131. u. 137. 15. u. 1111. 114. u. 1110. do.

226. u. 22/12

do. do

165. . 1611.

67 B 674 6 66LFetwbz

TDöõõ

p* . prõ ö 12

Berl. Cassen- V. do. Hand. -G. . do. Pferdeb. . . Braunschweig.. Bremer Coburg. Credit. . Danz. Privat - B. Darinstädter ... do. Tettel Dess. Credit- B.. do. do. Landes- B. Diseonto- Com. . . Eisenbahnbed. . . Genfer Credit .. Geraer ..... ... C. B. Sehust. u. C. Gothaer Tettel . Hannöversche .. Hoerd. Hütt.- V. 9

Hyp. (Hübner). 3 . do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leipriger Credit Luxemb. do.

AMgd. F. - Ver. -G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Phönix Bergw. . Posener Pròv. . Preussische B. .. Renaissance, Ges. k. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker ...... Si ehsische 77 Schles. B.- V. .. 7 Thüringer 4 Vereinsb. Hbg. . Weimarische ...

O ü M C Mt

4

S! * = RI

—w1*1 S

2

2

e,

Ea E e g sn

O 22 2 1 1 2 1 nr —· —— 6 C —— —O— —— —— 7 —— ——— ***

.

ir

22 8

8 H)

8

1895 B

(6935 B 1065bz 1124 B 745 B lIO7 zetwbꝛ

PO7bꝛ

do. 111 u. J.

993 0 ii.

575 5

1/ .

do. 111. 863 6 141 u. 7. I 145b2 C 1153 6 1Ʒ½. 11786 111 u. 7.71 6

15562

11. iz 6 11 n. . O0 B

7. i Idzet bo

Eisenbahn- Prioritäts-Actien u. Obligationen.

Aachen-Düsseld. do.

do. Aachen-Mastrĩiehter do.

do. Bergisch- Märk. do.

I. Serie Il. Serie do. Lit. B. IV. Serie V. Serie lo. VI. Serie lo. Düsseld. Elbf. Priorit. do. II. Serie Dortmund- Soest. . ; do. II. Serie do. Nordb. Fr. W Berlin · Anhalter . ..... ... do. do. Berlin- Gõörlit⸗ er Berlin- Hamburger... do. Il. Em. k- Potsd.· Magd. Lit.A.u.B. do. r, , Berlin- Stettiner I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid. - Freib. . Cõln- Crefelder Cõln- Mindener

do. do.

L EX. Il. Em. III. Em.

8

C C M C C · · e XM

23 S 33 * x DI 68 d. 2

C

ö.

S835 0 91 . S814 ba

9 B

Celez - Orel

Kursk- Kiew

Moseo - Rjasan

Foti- Tiflis Riga-Duünaburger kj sau- Koslo vᷣ Schuia- Ivano vo Wars ehau- Terespol

slagãch i ers sic?- o. von 1865.

do. Wittenberge Magdeburg- Wittenberge .. Mainz - Ludwigshafen Nie dersehl. Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. I. u. Il. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser. .

do. do. do. . do. do. v. 1865 ... do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort. - Cr. K. Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig- Holsteiner Stargard - Posen

do.

do. üringer JI.

do. III. Em. . do IV. Em.

.

T ssd? õ 11M u.]. Bp P

do. 114. u. J. 925bꝛ do.

11. u. 1. B73 do. S5z 6

Belg. GObI. J. de Est. ... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares Gkaliz. Carl- Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg- Czernowitz do. von 1867 Mainz - Ludwigshafen Oestr. - franz. do. neue Südõöstl. Bahn (Lomb. ) ... do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877/18. Rudolfsbahn

taatsbahn ..

np utosf7z , S4 zetwbz O.

8132 6 7732 B I61bz B

dito

73 6

Geld- Sorten und Banknoten.

Friedrichs or Gold- Kronen Louisdꝰ: or Ducaten

Napoleonsd'ꝰor ö , Dollars

lmperials p. Fremde Banknoten einlösb. Leipziger ... Fremde kleine ..... ... . ...... Oesterreichische Banknoten. . Russische Banknoten. . .. . . . ...

do.

Silber in Barren us. Sort.

29 Thlr. 26 Sgr. Linsfuss der Preuss. Bank kun Heehoel 4 pCt. für Lombard 4 pœt-

5 128

99zbz 6

Sg bꝛ

S2* ba fd. fein. Banꝑpr.:

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge (R. v. Deder).

Redaction und Rendantur: Schwieger.

heimen Ober · Hofbuchdvuckerei

Beilage

: 3271

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. 190.

AM

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Königliche Kreisgerichts- Deputation Forst 4 den 12. August 16. , Carl Friedrich Wilde aus Cottbus, zuletzt hier in Arbeit, soll wegen schwerer Körperverletzung eines Menschen verhaftet werden. Es wird ersucht, den 2c. Wilde im Betretungsfalle anzuhalten und an die nächste Gerichts⸗ oder Polizei Behörde abzuliefern, welche denselben sodann schleunigst per Transport uns zuführen lassen wolle. Sign alem ent. Größe: 5. 5 Haare: blond, Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: graublau, Nase: länglich, Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, Bart: rasirt, Kinn und Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Statur; schlank, Alter: geboren den 16. März 1840, Religion, evangelisch, besondere Kennzeichen: auf der rechten Hand eine Narbe. Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Steckbrief. Der Cigarrenarbeiter Ernst Johann Peter

Lustig alias Gaßmann alias Neufenberg aus Breslau ist we⸗ 6, im Betretungsfalle festzunehmen und an das Königliche

ö.

z Haare blondgelockt, mitunter gefärbt; 8 Stirn frei; 9) Augen ˖

. 15) Gesichtsfarbe brünet; 16)

ö

z

isgericht zu Schweidnitz abzuliefern. Signalement: I) Fami— ,, Ku ff * alias Gaßmann alias Neufenberg; 2) Vor— namen: Ernst Johann Peter; 3) Geburtsort Breslau; 4) Aufent haltsort unbekannt; 5) Alter 23 Jahre; 6) Größe 5 Fuß 4 his 5 Zoll;

brauen blond; 10) Nase stumpf; 11) Mund breit, aufgeworfene Lip—

312) Zähne vollständig; 13) Kinn oval; 14 Gesichtsbildung oval; e G af , estalt schlani; 17) Sprache deutsch 18 besondere Kennzeichen: seine Sprache, sowie alle seine Bewegungen

nd sehr schnell und lebendig. Bekleidung: Schwarzer, hoher Hut, ö ö Gir neben g, brauner Tuchrock, weiß und schwarz— karrirte Buckstinhosen. Hat die Gewohnheit, den Ueberzieher oft am Arme zu tragen. Schweidnitz, den 6. Februar 1868.

Der Königliche Staatsanwalt.

Handels-Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

i llschafter der hierselbst unter der Firma: ö er Wiggert

(Metallknopfwaarenfabrikation, jetziges Geschäftslokal: Stallschrei ber ˖

straße 23 a.),

. am 1. April 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Mechaniker

1) Heinrich Friedrich Carl Wiggert, gr e ilhelm Wiggert,

beide zu Berlin. . . Dies ist heute unter Nr. 2390 des Gesellschafts -Registers einge⸗

tragen.

in, den 11. August 1868. . ö Berl gr id i l eb Abtheilung für Civilsachen.

D

er Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Schwabe von hier, hat 3 eine 9 nid Won; Louise Johanna Radtke durch Vertrag vom 6. Juli Jsö8 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eschlossen. Das einge brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was 3 während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen ermögens aben. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. August d. J. unter kr. 41 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

oni den 7. August 1868. . . gon g e g, don nn r und Admiralitäts⸗·Kollegium.

Die sub Nr. 131 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragene a Handlung unter der Firm K

ist mit dem 8. August e. aufgelöst und sind die Kaufleute mn n. han? Gn Jacob Neydorff und.

Johannes Bruno Ernst Mogilowski, beide zu Danzig, zu deren Liquidatoren bestellt fügung vom J16. Uugust e. in unser Handels . eingetragen.

11. August 1868. . . 3 . , und Admiralitäts Kollegium. v.

Groddeck.

ĩ August Daniel Jacob Neydorff zo es Vale een r ür ene elr daselbst haben den 10. August

mn Danzig eine neue Handelsgesellschaft unter der Firma

Mogilswstki C Neydorff begründet, welche laut irh unh vom 10. August er. sub Nr. 158 in unser Senza.

(Gesellschafis.) Register eingetragen ist. anzig, den 11. August 1868. a inkiched wn. x

und solches laut Ver⸗ (Gesellschafts⸗) Register

zu Danzig und

und Admiralitaͤts Kollegium. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen:

I) in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 177: die von dem Kaufmann Eduard Nathan zu Posen für seine Ehe mit Jeannette Hepner durch Vertrag vom 30. Dezember 1861 ausgeschlossene Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes; in unser Prokuren-⸗Register unter Nr. 112 die von der Kauffrau Wittwe Emilie Brecht, geb. Schnell, zu Posen für ihr in Posen unter der Firma E. Brecht's Wwe. bestehendes n, n, Nr. 10900 des Firmen⸗Registers ihrem Sohne August Wilhelm Brecht zu Posen ertheilte Prokura.

Posen, den 8. August 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

vom heutigen

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügun esche zu Deren⸗

Tage bei Nr. 228, betreffend die Firma: Robert burg« der Vermerk: . . »die Firma ist erloschen⸗« eingetragen worden. Halberstadt, den 22. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist zufolge Ver— fügung vom beutigen Tage unter Nr. 78 Nachstehendes eingetragen: Colonne 2: . der Gesellschaft. C. Helm K Co,

y 3: Sitz der Gesellschaft: Papierfabrik bei Derenburg.

x 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind. . I) Der Papirrfabrikant Friedrich Schmidt, 2 der Papierfabrikant Carl Helm beide bei Derenburg auf der Papierfabrik wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 24, Juli 1868 begonnen. Halberstadt, den 24. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der unter Nr. 73 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handels⸗Gesellschaft: ; »Foehrigen et Comp.«

ist Colonne 4 Folgendes: . ; I) Die gin e ef besißerin von Biela, Adelheid geborene von Tettenborn, auf Zscheiplit und Markröhlitz, ö. 2) die verwittwete Freifrau v. Streit, Emma geborene Lüttich, Rittergutsbesitzerin auf Weischütz, 3) der Gutsbesitzer Gustav Selbig in Nißmißz, 4 die verwittwete Siegel, Emilie geborene Rühlemann, jett verehelichte Gastwirth Kirchner, in Gleinaf 5) der Zimmermeister Ferdinand Thann in Laucha, 6 der Sekonom Karl Oertel in Laucha, ö. 3 der Postexpediteur Gottlob Adolf Otto daselbst, 8 der Gutsbesitzer Ferdinand Fischer zu Golzen, ( sind in die Gesellschaft eingetreten; dagegen sind aus derselben aus—⸗ eschieden: . n. I) der Förster a. D. Clauer in Laucha, 3 der Rittergutsbesitzen Wilhelm von Tettenborn-Holderieder u Markröhlitz, . 3) 9 . Freiherr von Streit auf Weischütz, 4h der Braucreibesitzer Christian Gronitz in Laucha, 5 der Gutsbesitzer Christian Ferdinand Huhold in Nißmitz, 6j der Oekonom Samuel Oertel in Laucha, 75 die Wittwe Kather, Eleonore geb. Oertel daselbst. . Pi Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht den Vorstands . Mitgltedern zu. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weng, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Na- erschrift hinzufügen. . men g nh f sg⸗ ar rl, * die Gesellschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von zwei Vorstands⸗Mitgliedern geschehen ist. zufolge Verfügung vom . Tage eingetragen worden. Naumburg, den 4. August 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rudloff.

Der Inhaber der unter Nr. J unseres Firmen ⸗Registers eingetra⸗

un . genen Handlung Carl fed ot 6 r 6 ann Leopold Carl Kahleyß, dat dem Kaufmann Julius Weid—

Rum nn ip vorgedachte Handlung Prokura ertheilt. . Eingetragen unter Nr. 2 des Prokuren ⸗Registers zufolge Ver.

ügung vom heutigen Tage. fan Hur den 5. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtdeilung

i T i von Verfügung vom heutigen Tage ist laut Anzeige 6 g. neden Dingeldein« und als Deren Otto Dingeldein C NVicelaus Din-

Zufolge Ver demselben die Firma. Inhaber die Goldarbeiter

Hor