3272
geldein zu Hanau unter Nr. 50s am heutigen Tage in das Han dels-Register eingetragen worden. Hanau, am 8. August 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handels-⸗Register ist zufolge Verfügung vom 1. e. am
heutigen Tage eingetragen: Nr. 45 des Gesellschafts-Registers: Firma Laer C Waldeker ju Bielefeld,
Der Kaufmann Fritz von Laer hierselbst ist seit dem 1. August e. in die Handels⸗Gesellschaft eingetreten.
Bielefeld, den 4. August 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handels - Register ist zufolge Verfügung vom 1. 6c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 62 k Firma: Platt & Schultze zu ielefeld. . Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, daher hier gelöscht. Bielefeld N nd lo n . Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 20. v. M. am heutigen Tage eingetragen: Rr. 116 des Gesellschafts ⸗Registers. . »Baer CK Rempel zu Bielefeld« Die Gesellschafter Rudolf Rempe hier und Carl Baer daselbst haben die Firma: Bielefelder Nähmaschinenfabrik . Baer K Rempel für ihre Handels -Gesellschaft angenommen. Bielefeld, 4. August 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Nachdem der Kaufmann Robert Overbeck und der Kaufmann Dr. Otto Overbeck hierselbst in das bisher vom Kaufmann Wilhelm Dverbeck J. zu Dorimund geführte; sub Nr. 35 unter der Firma ö Handelgesch 5 . d, ist zufolge ef eingetragene Handelsgeschäft eingetreten sind, ist zufolge Verfügun vom 30. Juli 1868 am 31. desselben Monats die gedachte Firma ö. löscht und die nunmehr unter der Firma Peter Overbeck⸗ zu Dortmund bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 95 des Handels. (Gesellschafts⸗) Renisters eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Wilhelm Overbeck J. zu Dortmund, 2) der Kaufmann Robert Overbeck daselbst, 9 der Kaufmann Dr. Otto Overbeck daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1868 begonnen.
Auf Anmeldung (ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts. Register bei Nr. 84! eingetragen worden, da die zwischen Heinri Bützler, Fabrikant in Bergisch : Gladbach, und Ludwig Kiepenheuer, Kaufmann und Architekt in Cöln wohnhaft, am hiesigen Platze be— standene Handelsgesellschaft unter der Firma Bützler C Kiepenheuer⸗ am 1. v. M. Juli aufgelöst worden ist.
Sodann sst der genannte Ludwig Kiepenheuer, welcher das Ge— schäft zu Cöln unter der Firma »L. Kiepenheuer« für seine Rechnung vom 1. M. Juli ab fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1758 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.
Cöln, den 11. August 1868.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindau.
Der Kaufmann August Merckens in Eschweiler, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Aug ust Merckens führt, hat am J. AÜugust é. seinen Sohn, den Kaufmann Hugo Merckens daselbst, als Theilhäber in dasselbe aufgenommen. Es wurde daher die besagte Firma unter Nr. 1646 des Firmen ⸗Registers gelöscht, dagegen unter Nr. 747 bes Gesellschafts⸗Registers eingetragen, daß die vorgenannten August Merckens und Hugo Merckens seit dem l. August e. eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma August Merckens führen, welche ihren Sitz in Eschweiler hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 10. August 1868. ;
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 746 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Inhaber einer Wagenlackixerci Conrad Wildt und Mathias Wildt, seit dem Jahre 1855 eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Wildt führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem der genannten Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 19. August 1868. t
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Charles Lantin führt da—⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Charles Lantin, was heute unter Nr. B69 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 10 August 1868.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Stolberg wohnende Hubert Spix / Inhaber eines Kleider⸗ Magazins, führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma H. Spiz, was heute unter Nr. 2570 des 6 wislster⸗ einge tragen worden ist. Aachen, den 10. August 1868.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Unter Nr. 2571 des Firmen ˖⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Cigarrenhändler Leonhard Hansen, zu Aachen wohnend, da. selbst unter der Firma Leon. Hansen« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 10. August 1868. t
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Johann Leonhard Schorens, Inhaber einer Wein und Liqueurhandlung, führt daselbst ein Handelsgeschäst unter der Firma J. C. Schorens, was heute unter Nr. 2572 dez Firmen ⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 11. August 1868. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Die zwischen den zu Aachen wohnenden Fruchthändlern Ferdinand
irma: Pfennigs K Nobis
Pfennigs und Johann Nobis unter der
bestehende Handelsgesellschaft ist am 1. d. M. aufgelöst worden, wes.
halb besagte Firnia heute unter Nr. 567 des Gesellschafts ⸗ Registers
gelöscht worden ist. Aachen, den 11. August 1868. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Der Kaufmann Ferdinand Pfennigs, zu Aachen wohnend, führt . daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma F. Pfennigs, was
heute unter Rr. 2573 des Firmen⸗Registers eingeiragen worden ist.
Aachen, den 11. August 1868. Königliches Handelsgerichts -⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Charles Thywissen, Inhaber eines
Kommissions. und Agenturgeschäfts, führt daselbst unter der Firma
Charles Thywissen ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 2571
des Firmen -Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 12. August 1868. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 748 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, .
daß die zu Aachen wohnenden Kaufhändlerinnen Christine Oebel,
Wwe. Ries, und Elise Gebel, Ehefrau Jacob Linnartz seit dem IJten Äugust 1867 eine Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma Ge schw. Sebel führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jeder der .
beiden Gefellschafterinnen vertreten werden kann. Aachen, den 12. August 1868. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
rr,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2746
ernannt. Darkehmen, den 6. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2745 Schuhmacher hier, Inhaberin Elwine Fehring, geb. Bolk, verw. Schuh
macher, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord
Termin auf den 8. September 1868, Vormittags 19 Uhr
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. IV. an. (
beraumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein
gun m oder ein anderes An n , gn, in ußfassung
ae nen ĩ Anspruch n,, wird, zur Theilnahme an der Besch über den Akkord berechtigen. Darkehmen, den 8. August 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2754
kord Termin auf den 37. August 1868, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar,
einen A
in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufi zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗
sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der
Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Elbing, den 30. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2782
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch gu gern ihre An⸗ 1 dieselben inögen bereits rechtshängig sein o afür verlangten Vorrecht bis zum 160. September er. einschließlich bei und rf g oder zu Protokoll anzumelden und e ne,. n rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angeme deten orderungen, fo wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 16. Septem ber or,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dr. Meißner im , n, . zimmer Rr. jj. des Gerichtsgebaudes zu erscheinen. Nach Abhaltung die ed
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung H. J. Schu. . macher, Inhaberin Elwine Fehring, geb. Bolk, verwittweten Schu ⸗˖ macher, ist der Kaufmann Zander hier zum definitiven Verwalte:
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung H, ; ö
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich ö Becken n Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
t m im Terminszimmer Rr. 109 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken
n dem Konkurse uber das Vermögen des Kaufmanns S. Gem. . bicki hier werden alle diejenigen, welche an die Vier erh er
er nicht, mit dem
3273 .
Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hitzen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be—
ollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justizräthe Kroll, , . Hoffmann, Pancke und Jacobson zu achwaltern vor⸗ geschlagen.
Thorn, den 7. August 1868. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2417 Noth wendig er Verkauf. Königliches Kreisgericht? 1. Abtheilung zu Stolp, den 29. Juni 1868. .
Das dem Gastwirth Carl Franz Maximilian Theodor Hoenisch und dessen Kindern gehörige, in der Mittelstraße hierselbst belegene, im Hypothekenbuch Vol. L. Tom. 3, Nr. 188 verzeichnete Wohnhaus, in welchem seit 7 bis 8 Jahren die Gastwirthschaft betrieben worden — gerichtlich geschätzt auf S993 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. — soll nebst den auf 755 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. geschätzten Gasthofs.Inventarienstücken
am 23. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle war dem Herrn Kreisgerichts Rath Wegner subhastirt werden. . .
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß Büreau 1b. einzusehen.
,,, welche wegen einer aus dem 6 nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
, Pr OClam a. er abwesende Buchhalter Christoph Heinrich Dies wird auf An⸗
suchen seiner Ehegattin Johanne Louise Caroline, geb. Hintze, welche behauptet, von . Aufenthalte aller angewandten Mühe unge— achtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem auf den 4. Dezember 1868, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös licher Ferlaffung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schul⸗ digen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 16. Juli 1868. . ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Bekanntmachung. Das ehemalige Garnison ⸗ Schulhaus, jetzige Kasernen - Gebäude in der Breiten ⸗ Straße Nr. 61 in Stettin, nebst Hofraum, soll öffentlich meistbietend verkauft werden und ist hierzu ein Termin auf den 5. Septem berer / Vormittags 11Uhr, in unserm Geschäftslokale, Rosengarten Nr. 26 / 26 anberaumt. Der Termin wird präzise 1 Uhr geschlossen und auf Nachgebote wird nicht gerücksichtigt. Das qu' Gebäude ift ganz massiv, unterkellert, hat 6952 Q/-- Fuß Grundfläche und ist auf 16,441 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf, abgeschätzt. Tape und Verkaufs, Bedingungen sind in unserm Geschäftslstkal und, bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Berlin einzusehen. Behufs Besichtigung des Gebäudes wird dasselbe an den dem Verkaufstage vorhergehenden 2 Tagen von 10 bis 12 Uhr, am Verkauftage von 5 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet sein. Stettin, 12. August 1868.
Königliche Garnison Verwaltung.
Verpachtung des
e Domanial - Plaßes Friedrichshof. ,
Der in der Gemeinde Grimersum belegene Domanialplatz Frie⸗ drichshof soll am .
Riltwochen, den 2. September e Vormittags 11 Uhr, auf 6 oder 12 Jahre, vom J. Mai k. J. an, auf hiesiger Amtsstube öffentlich meistbletend verpachtet werden.
Es gehören dazu: ö .
1) die gegenwärtig daselbst befindlichen Wohn und Wirthschafts
ebdͤude, -
2 . Grundstücken, nach dem Vermessungs ⸗Register und der Han⸗
sing'schen Karte, nach hannoy, Maaße nutzbar 207 M. 18 AUR. 70 WFuß oder nach preuß. Maaße 212 M. 118 MRᷓ.
Das Pãchtgelder Minimum ist auf 1250 Thlr. Das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible eigenthümliche Vermögen auf 1200 Thlr. festgesetzt. e ;
Die Licitations-⸗Regeln und Pachtbedingungen können an jedem Vormittage auf der Amtsschreibstube eingesehen werden.
Emden, den 10. August 1868.
Königlich preuß. Amt.
[251]
,. Guts verpachtung. ; as Domainenvorwerk zu Fambach bei Herrenbreitungen im oberen Werrathale mit 3861 Acker d rundflache soll von Trinitatis 1889 an auf neun Jahre anderweit verpachtet werden. Oeffentlicher Termin i. ist auf Montag, den 7 September d. J. Morgens 16 Uhr, in das Lokal der Regierung dahier hestimmt und . Bewerber spätestens in diesen Termin sich über landwirthschaftliche
Qualification und den Besitz eines disponiblen Vermögens von 9000 Thlrn. gehörig auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen im Secre- tariat der unterzeichneten Behörde offen. Das Pachtgelder Minimum ist auf 1200 Thir. festgesetzt. Cassel, am 6. August 1868. ., Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Ledderhose.
Eine größere Partie gebrauchter, kerniger Dachlatten, nebst einer Anzahl Drempelwandfenster mit Verglasung, so wie altes, aus dem Umbau der Königlichen Universität gewonnenes noch sehr gutes Bau— holz und mehrere Haufen Brennholz, sollen am Sonnabend, den 22. August er., 9g Uhr Morgens, im Hofe der Königlichen Uni⸗ versität meistbietend verkauft werden. Berlin, den 11. August 1868. Der Königliche Bau⸗Inspektor. gez. Hesse.
Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 2I. v. M. in Nr. I77 und 180 dieses Blattes bringen wir hier. durch zur öffentlichen Kenntniß, daß der, vom Proviant ⸗ Amte in Mainz zum Verkauf von Approvisionnements-Artikeln auf den 26. d. M., Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin in Folge höherer An⸗ ordnung auf den 17. d. M., Vormittags 10Uhr, verlegt worden ist. Cöln, den 7. August 1868. Königliches Proviant⸗Amt.
2727]. . Bekanntmachung. Die Neudielung des Bodens 11 im Gebäude Littr. F. des Fou— rage Magazins in der Magazinstraße soll im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die diesfälligen Bedingungen sind in dem Bureau Magazinstraße Nr. 8 zur Einsicht ausgelegt und wollen Unternehmer ihre Anerbie⸗ tungen versiegelt und äußerlich mit
. »Submission auf Zimmerarbeitẽ« bezeichnet, bis zum 18. d. M. Vormittags 10 Uhr, franco dort⸗ hin abgeben.
Zur Eröffnung der Offerten ist ein Termin auf Dienstag, den 18. August er,, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Offerenten hierdurch eingeladen werden.
Berlin, den 10. August 1868.
Königliches Proviant ⸗Amt.
2491 Bekanntmachung.
Für die Truppen des 5. Armee - Corps sollen 195775 Stück amn 961 gebleichtem Calliebt im Wege der Submission sicher gestellt werden.
Lieferungs- Unternehmer werden daher aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift: ⸗Submission auf die Lieferung von Hemden für die Truppen« unter besonderem Couvert portofrekl bis zum 1. Septem ber er. Vormittags II Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden.
Die Eröffnung und Verlesüng der eingegangenen Offerten findet nz fer tember Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts
okal statt.
Die Offerten sind deutlich mit bestimmter Angabe der Zahl der zu liefernden Hemden und der Preisforderung abzufassen und muß in denselben angegeben sein, daß Unternehmer Kenntniß von den Be⸗ dingungen genommen habe.
Proben und Bedingungen, nach denen die Lieferung zu erfolgen hat, find in unferer Registratur und außerdem je ein Exemplar Be— dingungen in den Geschäftslokalen der Garnison. erwaltüng zu Glo- gau und Kasernen Verwaltung zu Liegnitz ausgelegt.
Unternehmern wird anheimgestellt, ihre Offerten außer auf obige Anzahl Hemden, auf den n für mehrere Armee ˖ Corps oder auch für die ganze Armee zu richten,
Pofen, den 8. August 1868.
Königliche Intendantur 5. Armee ˖ Corps.
kin, Bekanntmachung. n le Lieferung der für die Truppen des 4ten Armee ⸗Corps erfor⸗ derlichen
24,189 Stück Hemden soll dem Mindestfordernden übertragen werden. . - Die Lieferungs-Bedingungen und Proben können in dem Büreau⸗ gokal der untezeichneten Intendantur eingesehen werden. . Versiegelte Offerten, welche auf der Äußenseite mit der Aufschrift: »Suͤbmission auf die Lieferung von Hemden für die Truppen versehen sein müssen, werden bis zu m 1. September er,, Vor mittags 11 Uhr in unserem Büreau⸗Lokal angenommen und am 2. September er., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Sudmittenten oder deren legitimirten Stellvertreter eröffnet werden. Den Lieferungs⸗Unternehmern bleibt überlassen, ihre Offerten auch auf den Bedarf für zwei oder noch mebr Armee Corps oder für die ganze Armee zu richten, und haben dieselben in diesem Falle in ihren Offerten genau anzugeben, für wie viele Armee Corps resp. zu welchen Preisen sie die inn von Hemden übernehmen wollen. Submissionen, welche nicht bestimmt und klar abgefaßt sind und Zweifel über den Sinn der Offerte oder den Betrag der Forderung zulassen, namentlich auf Rabatt gegen die Mindestforderungen Anderer gerichtet sind, oder aber unter gewissem Vorbehalt, sofern er nicht in den Bedingungen begründet ist, abgegeben werden, müssen un berück- sichtigt bleiben.
Magdeburg, den 7. August 1868. ; z Ln liche Intendantur 4. Armee⸗Corps.
2739 Bekanntmacung. . Zur Completirung der Bestände der Trurden de 16. Armee Corps sind 2706 Stück Callicet-Semden erforderlich, deren Lieferung im ke e der Submission vergeben werden sell 1 —
Re sern ns „Unternebmer werden aufgefordert, idre Submisstonen
4090