1868 / 191 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3284

Bekannt machn, Der Portraitmaler und Schauspieler ohann Ferdinand Bender, gehoren zu Königsberg i. Pr. am April Kid, dessen Person nicht näher beschrieben werden kann ist hier durch Erkenntniß vom 30. Juni 1868 in gontumaciam rechtskräftig wegen Betrugs zu einem Monat Gefängnißstrafe, 50 Thlr. Geldbuße oder im Unvermögensfalle noch einem Monat Gefängnißstrafe verur⸗ theilt und ist ihm die Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr untersagt, auch sind ihm die Untersuchungskosten aufgelegt. Der 2c. Bender ist an feinem bekannten letzten Wohnort Königsberg i. Pr. nicht zu ermitteln gewesen und werden daher alle Gerichis⸗ und Po- lizeibehoͤrden ersuchi, gegen den A. Bender, falls er betroffen wird, die gedachte Strafe vollstrecken, oder ihn zur Strafvollstreckung den Gerichtsbehörden zuführen zu lassen, auch sein Vermögen wegen der Geldstrafe und Kosten in angemessener Höhe in Beschlag zu nehmen, von dem Verfügten aber unverweilt gefalligt an uns Mut hun, machen zu lassen. Neustadt ˖ Eberswalde / den 9. Juli 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau den II. August 1868. An dem Schmied Friedrich Wer n l erm Koch, aus Naumburg a. B. gebürtig, soll eine Zuchthausstrafe von 2 Jahr 4 Monat wegen schweren Diebstahls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt, Wir ersuchen, ihn im Be⸗ tretungsfalle zu verhaften, uns aber hiervon zu weiterer Verfügung schleunigst zu benachrichtigen. Signalem ent. Alter: 57 Jahr, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 6 Zoll 7 Strich, Haare: schwarz⸗ braun, Stirn: ewoͤhnlich, Augen: blau, Augenhrauen. schwarzbraun, Kinn: gewöhnlich, K länglich, Gesichtsfarbe; gesund, Rase: iwas lang, Mund; gewohnlich, Bart: rasirt, Zähne: gut, Gestalt: schlank, aber kräftig, besondere Kennzeichen: bückte Haltung des Körpers, Sprache: deutsch.

eine etwas ge⸗

Steckbriefs-Erledigung. Die unterm 4. Juli er, gegen die unverehelichte Alwine Both aus Schmolsin hei Stolp erlassene Requisition um Strafvollstreckung ist durch Ergreifung der 2c. Both erlebigt. Belgard, den 10. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lait Oeffentliche Vorladung. er Kantonist Carl Dessoll alias Dessault, aus Gohle, am 18ten September 1845 in Geraltowitz geboren, ist unterm 8. d. M. von der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt: die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu

entziehen, deshalb durch den Beschluß der Straf ⸗Abtheilung hierselbst vom heuti⸗ 9 Tage auf Grund des §. 110, alineg 2 des Strafgesetzbuchs und es Gefsetzes vom 10. März 1856 in Anklagestand versetzt und Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung auf den 21. September 1868, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale auf dem Rathhause hierselb st anberaumt worden. Da sein gegenwärtiger Aufenthalts ort im Inlande nicht bekannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Unter- 66 6 Enischeidung in contumaciam gegen ihn verfahren wer⸗ en wird. Rosenberg, den 13. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Wider die nachstehenden Perso⸗ nen: I den Johann Carl Wilhelm Krebs aus Floriansdorf, geboren den 2. Juli 1813; 2) den Johann Carl Anton Schreier aus Floriansdorf, geboren am J10. Juni 1842; 3) den Ernst Wil⸗ helm Springer aus Klein Friedrichsfeld, geboren den 17. Okto⸗ ber 1842 i den Buchbinder Ferdinand Paul Knorn aus Nie der- Giersdorf und juletzt in Schweidnitz wohnhaft, 6 am 21. Februar 1812; 5) den Johann Wilhelm Scholz aus Goglau, ge⸗ boren am 2. Dezember 18142; 6) den Johann August Schulter aus Käntchen, geboren am 7. Dezember 1842 7) den Hugo Ferdinand Schindler aus Nieder ⸗-Kunzendorf, geboren den 2. Januar 1842 8 den Johann Carl Endler aus Leutmannsdorf, Bergseite, geboren am 4. Dezember 1842 9) den Johann August Schmidt aus Ludwigs. dorf, geboren den 11. November 1842 106 den Johann Ernst Zwick aus Michelsdorf, geboren den 16. Juli 1312 11) den riedrich Wil- heim AÄugust Schiefer aus Ohmsdoörf, geboren den 3. Januar 1842; 3. den Johann Gottlieb Mann aus Pänkendorf, geboren am 2. Of- tober 1853; 13 den Franz Weiß aus Seiferdau geboren den 15. Sep⸗ tember 1842, und 14) den Carl Julius Albert Bannwitz aus Schweidnitz, geboren den 18. Äpril 1842, ist seitens der Königlichen Siaats. Anwaltschaft hierselbst am 29. Mai dieses Jahres Anklage erhoben, weil dieselben ohne Erlaubniß und in der Abficht, fich dem Eintritt in den Pienst des stehenden Heeres zu ent. ziehen, die Königlichen Lande verlaffen haben sollen und sich hierdurch des im 5. ib det Strafgefeßzbuch, erwähnten Vergehens schuldig ge— macht haben. Die Untersuchung ist eingeleitet, und haben wir zur mündlichen Verhandlung der Sache einen Fermin auf den 8. Okto⸗ ber dieses Jahres! Vormittags 10 h3. im Sitzungssaale des hiesigen Gefangenenhauses anberaumt. Die , , . werden zu diefem Termine unter der Aufforderung vorgeladen: zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗

weismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vo dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben nde ged. werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden; Schweidnitz, den 9. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung.

.

Handels-⸗Register. In unser Firmen ⸗Register sind folgende Firmen eingetragen: Ort der Zeit Nieder⸗ Ei der siasfung. ntragung.

Templin

Namen . Firmen⸗Inhabers.

Bezeichnung der

Firma.

Wittwe Krüger, Ca⸗ roline Marie Wil- helmine, geborene Kühn.

Kaufmann Louis Ferdinand Som⸗ mermeyer.

A. W. Krüger zufolge Verfügung Wittwe. vom 6. August

1868 an dem

selben Tage.

L. Sommer⸗ zufolge Verfügun

Templin meyer. vom 7. Augu

Ferdinand

zufolge Verfügun Rogge.

Templin vom 11. Augu

Kaufmann Carl August Ferdinand Rogge.

selben Tage.

eodem.

Webermeister Carl W. Gabriel. —̃ . Wilhelm abriel. Tabaksfabrikant Wilhelm Carl Heinrich Wüsten⸗ berg. Templin, den 11. August 1868. Königliches Kreisgericht.

Templin

eodem.

W. Wüsten⸗

Templin berg.

Der Kaufmann Max Aschmann von hier hat für seine Ehe mi Heinriette, geb. Nisbet, durch Vertrag vom 15. ** i die din t

schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte

und

Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 7. August d. J. unter

Nr. M2 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf. hebung der ehelichen Gütergemeinschaft e n n, ; ö Königsberg, den 8. August 1868, Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

n unser Firmen ˖Register ist unter 3 Nr. 426 n

der Kaufmann Martin Alexander Richter zu Ort der Niederlassung: en imc c I , wn Firma: Martin A. Richter,

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1868 am heutigen Tage.

Memel, den 10. . 1868. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter der Kauf S 1 5 R er Kaufmann Samue er einherz in Mem Ort der Niederlassung: 1 ö, 6 Sf Reinherz, ö 3. eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Augu 1868 am heutige . Memel, den 10. August 1868. gun Tt fag Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register =. . r. 4 der Kaufmann Heinrich Herrmann Ludwig Podszus zu Ort der Niederlassung: Memel, . Firma: Heinrich Podszus, 6 zufolge Verfügung vom 10. August 1868 am heuti⸗ gen Tage. Memel, den 10. August 1868. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage n ,, J. Bei der unter Nr. 22 aufgeführten Firma Joseph Lublin, 3. fr 5 e Firma ist auf den Inhaber Kaufmann Herrmann Lublin übergegangen, hier gelöscht und unter 3 neuen Nr. eingetragen. Il. Unter der neuen Nr. 109 Col. Bezeichnung des Firmen⸗Registers: Kaufmann Herrmann Lublin. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Bezeichnung der Firma: Lublin. Neidenburg, den 29. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.

1868 am 8. des selben Monats.

1868 an dem

das zukünftige Vermögen der Ehefrau soll die Natur des durch

3285

In unser Firmen - Register ist unter einer neuen Nr 119 der Kauf. mann Victor Franz Emil Przygodda, welcher zu Neidenburg unter der Firma »Emil Przygodda⸗ sich niedergelassen hat, zufolge Ver ˖ fügung vom heutigen Tage eingetragen.

Neidenburg, den 8. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Hosias Bloch, Gesellschafter der zu Eydtkuhnen bestehenden, sub Nr. 23des Gesellschafts Registers eingetragenen Han dels · ö A. et 8 Bloch, hat dem bisherigen Buchhalter Wilhelm

ammer zu Eydtkuhnen Prokura ertheilt, die zufolge Verfügung vom özub Rr. 26 des Prokuren⸗Registers eingetragen ist. nen, den 11. August 1868. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 250 unsers Handels (Firmen Registers bisher ein- getragene Handlung W. de Veer Ww.

zu Stadtgebiet bei Danzig ist durch Erbgangsrecht auf den Kaufmann Budwig Eduard de Veer zu Stadtgebiet bei Danzig übergegangen, und deshalb unter Nr. 763 unseres Handels⸗ . Registers über⸗ tragen laut Verfügung vom 12. August 1

Danzig den 12. August 1868. . Königliches Kommerz und Admiralitats⸗Kollegium.

von Groddeck.

Die in unserm Firmen⸗Register sub Nr. 38 eingetragene Firma

„Julius Apolant zu Jastrow⸗

auf die Wittwe Fritze Apolant, geborne ö a

heutigen Ta Stallup

ist durch Erbgan ; in Jastrow gediehen, welche unter Nr. 103 des Firmen ⸗Registers Inhaberin dieser Firma unterm 11. d. M. eingetragen ist.

D. Crone, den 11. August 1863. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Wittwe Apolant, Fritze geborne Auerbach, zu Jastrow, hat für ihre daselbst unter der Firma: Julius Apolant bestehende und unter Nr. 103 des Firmen ˖ Registers eingetragene

Handlung . dem Louis Apolant zu Jastrow Prokura ertheilt, welches am 11. d. Mts in das Prokuren ˖ Register eingetragen ist. D- Erone, den 11. August 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

J. Die unter Nr. 850 des Firmen ˖ Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma Mattheus et Stein in Stettin, Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Stein daselbst, ist erloschen und ufolge Verfügung vom 12. August 1368 an demselben Tage in dem Register gelöscht. . ;

4. In das Firmen ˖Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1007 der Kaufmann Carl Otto Molch zu Stettin, Ort der Nie⸗ derlassung: Stettin, Firma; Stto Moich, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Auguͤst 1868 an demselben Tage. . .

ji. Die von dem Kaufmann Johann Georg Weiß in Stettin für seine dortige Firma J. G. Weiß, dem Carl Otto Schmidt in Stettin ertheilte und unter Nr. 14 des Prokuren ˖ Registers eingetra⸗ gene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 12. August 1868 an demselben Tage in dem Prokuren⸗Register gelöscht. ;

IV. Der Kaufmann Johann Georg Weiß zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma J. G. Weiß bestehende und unter Rr. 21 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung den Kaufmann Tarl Friedrich Wilhelm Walter in Stettin zum Prokuristen bestellt.

Bies ist in das von uns geführte Prokuren ·˖ Register unter Nr. 246 zufolge Verfügung vom 12. August 1868 an demselben Tage eingetragen.

Stettin, den 12. August 1868. .

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die in unserem Firmen ˖ Register mit dem Orte der Niederlassung Obrzycko« und dem Inhaber »Kaufmannswittwe Chgje Buschte⸗ zu Obrzycko sub Nr; 52 eingetragene Firma » Salomon David Wittwer, sowie die im Prokuren ˖ Register Nr. 2 eingetragene Prokura ist er loschen und dies in unserem Firmen und Prokuren ⸗Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute vermerkt.

Samer, den 7. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. von dem Kauf⸗

n unser Gesellschafts ⸗Register ist Nr. 61 die hd, a r r e, dem Gürtlermeister Wilhelm Sommer, beide hier, am 1. August 1868 hier unter der Firma Beer & Sommer er— richtete offene Handels ˖ Gesellschaft mit dem Vermerk heute eingetragen ahrben, Haß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kauf mann Richard Beer zusteht,

Breslau, den 8. August 1868. deln gli M Bicdtgericht. Abtheilung .

n unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 38 das durch den Eintritt des , Emil Säckur hier in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Joseph Loeser Sackur erfolgte Erlöschen der Einzel ⸗Firma: Sackur Sohne, und in unser Gesellschafts⸗Negister Nr. 615 die von den Kaufleuten Joseph Loeser Sackur und Emil Sackur, beide hier,

6. August 1 ier unter der Firma ö. ent ͤ Sackur Söhne

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

bei Nr. 1291 das Erlöschen der

In unser Firmen ˖ Register ist ̃ F. Adler hier, heute eingetragen

Firma Carl Schuppig, vorm. J.

worden.

Breslau, den 8. August 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

——

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 2318 die Firma Samuel Nelken und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Nelken hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. August 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. B19 die Firma Salomon Sachs und Als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Sachs hier, heute eingetragen worden. 1

Breslau, den 8. August Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 94 eingetragene irma Paul Franke zu Hainau ist erloschen Eingetragen . Verfügung dom 26. Juli 1868 am 27. Juli 1868. Goldberg, den 26. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung. In unser Firmen ; Register ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. I die Firma Hermann Jäger zu Hainau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jäger daselbst eingetragen worden. Goldberg, den 26. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nummer 259 die Firma: Die Verwaltung der Zuckerfabrik Pr. Oderberg J. H. Golde zu Preußisch⸗ Oderberg und als deren Inhaber der Zuckerfahrikbesttzer und Generalpächter Johann Heinrich Gold zu Freiheitau in österr. Schlesien und in unser Prokuren⸗Register unter Nummer 12 der Buch halter Benjamin Ryll zu Preußisch⸗Oderberg als Prokurist der vor⸗ bezeichneten Handelseinrichtung, Veides zufolge Verfügung vom 10 August 1868, an demselben Sage eingetragen worden. Ratibor, den 10. August 1868. . Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. In unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr. 218 die Firma Louis Lemberg zu Waldenhurg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lem⸗ berg daselbst zufolge Verfügung von heut am heutigen Tage einge⸗

tragen worden. ö Waldenburg, den 6. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.

In unser Gesellschafts Negister ist nach der heutigen Verfügung

folgende offene dan e ratz eingetragen: Rr. 1. Rabe und Comp. in rettin. Die Gesellschafter sind. . 1 ö. , , Carl Friedrich Adolph Rabe zu rettin

Y der gFaufmann Herrmann Emil Otto Carl Hoffmann

, . 3) der Sellermeister und Kaufmann Friedrich Borrmann

ebendaher. . f Die Gesellschaft, ein Goldleisten⸗Fabrications⸗Geschäft hat

am J. August er. begonnen,. Torgau, den 11. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verf n g e 6. d. M. ist heute in unser Gesellschafts ˖ i ter Nr. ie Firma: ö Schade & Gaetcke

i tensen eingetragen worden. n Hnehf z eee ältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; I Herr Jacob Schade, 3 *, Tarl Heinrich Christian Gaetcke,

beide zu Altona. Die , . . am 1. August 1868. Altona, den 7. Augu ( U del gigi e relgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 7 Fd Mts. ist heute in unser Gesell

Reaister Unter Rr. 206 die Firma; Voth & Wilke

in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden. in ! usch J der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: ö 1e. ö Carl Amandus Voth / ' 2 Franz Richard Wilke, bed i n bg. en 7. Augu Altona, den iii ucrerdericht. J. Abtheilung. Zufolge Vg gg . 8. d. M. ist heute in unser Gesellschafts i ; ie Firma; Register unter Nr Gir , Comp.

; ingetragen worden. in Altona eing e nch wrrhalinisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind; J) Herr Elias Hirsch, M Herr Moses Hirsch, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat an, vor etwa einem Jahr.

Altona, den 11. Augu

Breslau, den 8. August 1868. Dahn glich dl Gtadt gericht. Abtheilung l.

Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung.