ö j . ; . ( . * . ᷣ . — 16 3 9 5 5 14 . 6 4 ö ö. 161 . . 71 . ; . . . 6 561 5 . 4 . . i. ö. ö ö 6 . 6 . . . H . . . . . 1 . 6 ö . . ö . 3 . . 1 4 . . 1 4 . . 1 . ö
3286
Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist heute in unser Gesell—⸗ schafls Ifir unter Nr. 208 die Firma: . s Hamb t . 6 3h in Hamburg mit Zweigniederlassung in Httensen eingetragen worden. i nn nf der Gesellschaft. . Die Gesellschafter sind: 1 * Theodor Strube, 2 Herr Wilhelm Georg Krüger, beide zu Hamburg. Altona, den 12. August Wes. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist heute in unser Gesell⸗ schafts Register unter Nr. 209 die Firma: 9 3. . J. F. U. Scheibel in Hamburg mit ,,,, , . in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) Herr August Friedrich Matthias Scheibel, 25 7 Alexander Mortie Levy, beide zu Hamburg. Altona, 12. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das hiesige Handels⸗Register ist heute auf Fol. 99 (Firma: M. Dohrmann er Co) eingetragen: Die dem Otto Allershausen aus Coppnbrügge, jetzt in Bremen ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Achim den 12. August 1868. Königlich Preußisches , Abtheilung JI. v. Hahn.
In das hiesige Handels ⸗Register ist heute auf Fol. 121 eingetragen:
Firma: D. Neuwirth.
Ort der Niederlassung: Hemelingen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Bremen.
sen, . Cigarrenfabrikant Doniel Neuwirth in
remen. Achim, den 12. August 1868. Koͤniglich Preußisches k Abtheilung l. v. Hahn.
Nr. 93. Firma: »Carl Emmerling zu Witzenhausen«. n der Firmg ist Kaufmann Carl Emmerling aus rnstadt, jetzt zu Witzenhausen, laut Anzeige vom 6ten August 1868. Eingetragen den 11. August 1868. Tim » Thielemann, Eggena K Comp. zu Cassel.« er seitherige Inhaber der Firma, Fabrikant August Wüstenfeld dahier, ist gestorben und das unter der Firma betriebene Geschäft mit derselben durch Erbgang und Ein willigung der Miterben auf den Kaufmann Carl Gott fried Hermann Wüstenfeld dahier übergegangen, laut Anzeige vom 1. August d. J. ; ingetragen den 10. August 1868. Nr. 614. rng Wilhelm Mirbach 4 Cassela. er Kaufmann Wilhelm Mirbach dahier ist Inhaber laut Anzeige vom 7. August d. J. Eingetragen den 10. August d. J. Cassel, den 12. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Consbruch.
In unserem Firmen ⸗Register ist bei der daselbst unter Nr. 9l ver merkten Firma Franz Kayser zu Schmallenberg zufolge Verfügung von heute eodem eingetragen worden: Der Fabrikant Hermann Kayser zu Schmallenberg ist in das ehe g e, des Kaufmanns und Fabrikanten Franz Kayser daselbst als Handelsgesellschafter ein getreten, und die nunmehr unter der Firma Franz Kayser bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 59 des Gesellschafts ⸗Registers einge ˖ tragen. Sodann ist unter Nr. 50 unseres Gesellschafts ⸗Registers ein⸗ etragen zufolge Verfügung von heute eodem: Firma der Gesellschaft: rang Kayser. Sitz der Gesellschaft: Schmallenberg. Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Franz Kayser und Hermann Kayser zu Schmallenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1868 begonnen. Olpe, den 11. August 1888. Königliches Kreisgericht.
In das Handels Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1831 des i ,, . Die Firma Julius Franken⸗ berger in Sollngen, deren Inhaber der Kaufmann Julius Bernhard n daselbst ist. Elberfeld, den 8. August 1868. Der , nm , ink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
27601 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Geyer in Arys eröffnete Konturs ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Johann ebe den 8. August 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2759] Konkurs ⸗-Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung. Den 12. August 1868, 6 12 5
Aeber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klink in Dirschau
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-
Einstellung auf den 10. August 1868 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Valois
in Dirschau bestellt. Die Gläubiger des Gen an r fn, werden
aufgefordert, in dem auf
. den 28. August 1868, Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem
, , . Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses
Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters
,, . llen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den elben u verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Ge k. bis um 15. September 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem erwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand- inhaher oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge= ,,, haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. iin (J
2758 Bekanntmachung,
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Reich zu Samter ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. gläubiger noch eine r Frist bis zum 5. September 1868
einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche Ir An ⸗
rte noch nicht a e hahen, werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rechksanhängig sein oder nicht, mit dem dafür ver —⸗ langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten . angemeldeten er derun gen ist
auf den 29. September 1368
vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Stiebler, im Instructions« zimmer anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. —
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn ⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bestellten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. a g.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gerlach und Szumann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Samter, den 3. August 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
2756 ke orderung der Konkursgläubiger, wenn nach träglich
eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. ,, 8 der Instr., vom 6. August 1855. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Gallinek zu ene O. S. / welcher dort persönlich ein Speditions- und Kommissions⸗Geschäft und in Berlin, Grüner Weg Nr. 4, durch
seinen Sohn und Prokuristen, Siegfried Gallinek, eine Strumpfwaaren⸗
fabrik betrieben hat, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist 41.
bis zum 13. Septem ber er. einschließlich 2 festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht n , haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis t dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der * vom 20. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen i
auf den 29. September 1868. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath . im Termins. immer Nr. 6 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum
scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gsäubiger auge; , . welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am iel en Orte wohnhaften oder i Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, e, , gf, Rechts anwalte Arndt und Steinitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
. O. S. den 5. August 1868.
önigliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
n der Konkurssache des verstorbenen Herm. Jos. Eberle sen. von Linz ist der bisherige einstweilige Verwalter der Konkursmasse, Gerichts ⸗Secretair Kloͤter, zum definitiven Verwalter ernannt. Linz, den 8. August 1868. 1 Königliche Gerichts⸗Kommission. Der Konkurs⸗Kommissar.
.
Kontumazirzeit, an Gerichtsstelle anberaumt.
verzeichnete Grundstück zu einem Heilinstitut dem Bau nach bestimmt), gerichtlich geschätzt auf 8062 Thlr. 3 ö. 4 Pf, soll en
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
nicht er . 6 haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
lot] Subhastations-Patent.
; rig, daselbst belegenen, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe 38 Rr. 4, fol. 265 verzeichneten Grundstücke, nebst den auf dem ersteren
Kan frre, n Thin gr. 3 Ff. und 1355 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf, insgesammt auf 7998 Thlr. 26 Sgr.
3287
Abs]
l In Sachen, die Einleitung eines Konkursverfahrens über das Ver.
mögen des Schiffseigners Gottlieb Böndel dahier hetre end, wird zur ortsetzung des Güteversuchs auf den Antrag der Gläubiger mit Bei— chaltung der in der Verfügung vom 19 d. M. angedrohten Rechts-
Nächtheike Termin auf den 26. d. M. Vormittags 10 Uhr,
Rinteln, den 12. August 1868. Königliches Amtsgericht.
I8l3 Subhastation s-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Dr. med. Hermann Auerbach gehörige, bei Deutsch⸗⸗· Rirdorf am Wege „Unter den Akazien« belegene, im Hypotheken buche von Deutsch. Jüiydorf Teltower Kreises, Band VI. Nr. 254, Blatt 257
6. Septem ber 1868, Vormittags 11 Uhr,
Taxe und . sind in unserm Bureau V. einzusehen. w, läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch 1 tlichen . aus den Kaufgeldern Befriedigung
Berlin, den 26. Februar 1868. . ᷣ Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf Schulden halber. . Die dem Mühlenmeister Robert Holzhäuser zu Kolonie Meichow
and ii, Nr. AX, fol. 127, Band III. Rr. l, fol. 121 und Band Il.
Grundstücke errichteten Gebäuden und Holländer-⸗Mühle, gerichtlich ge= 1691 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf
8 Pf., sollen den 23. Dezember 1868, Vormittags. 11 Uhr,
an fr Gerichtsstelle öffntlich an den Meistbietenden verkauft werden. ö. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau l. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realfor derung aus den — Be⸗ frie ain suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Angermünde, den 28. Mai 18638.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(l636 Subhastation s- Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungs halber,
Die auf den Namen der Tuchfabrikanten Ern Glosl, Ewald Glos und Gottlob Schuetze eingetragene, im Hypothekenbuche der Stadt Kirchhain Nr. 1 Vol. Vill. Fol. 409 verzeichnete Tuchfabrik mit Dampfwerk und Maschinen, abgeschätzt auf 16 689 Thur; 24 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 4. Dezember 1868,
Vormittags 11 Uhr* an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden/
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem n , buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ friedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht
u melden. . , 36 unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei
Vermeidung der Präkluston spätestens in diesem Termin zu melden.
Kirchhain, den 25. April 1868. rn, Ton i? Kreisgerichts ˖Kommission.
2426 Nothwendiger Verkauf. Asniguch' ö zu Berent,
Eduard . nch . hörige Mühl dstück
Das dem Eduar allenszewski gehörige ühlengrundstü
Angst und Bang Nr. 1, abgeschätzt auf 13101 hlr. 3 Sgr. 19 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur lu e che ren Tage, soll am 5. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Vie ihrem NRamen und Aufenthalte nach unbekannten Erben der angeblich verstorbenen Wittwe Wilhesming Vtielte, geb. Remus, später verchelichten Drews, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus, dem rd gte chf nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
ih lie. Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
5 Nothwendiger Verkauf. 6 ae i. , . Elbing,
en 31. Mai .
Das dem Gutsbesitzer Carl Zimmermann zu Lichtfelde gehörige
Grundstuck Elbing J. 95, in der eiligengeiststraße belegen, abgeschätzt
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern? efriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
. Noth wendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Bütow, den 5. Mai 1868.
Der dem Bauerhofsbesitzer August Christian Gohr und dessen Ehefrau Auguste, geb. v. Ne owski, gehörige, in Borntuchen belegene ini Hypothekenbuch Vol. l. Fol. 177 Nr. 12 verzeichnete Bauckhof geschaͤtz; auf 6000 Thlr., soll am 18. November 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß Büreau III. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem , , , nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
2440 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht HallH6ůroae a. S. Die der verwittweten Bäckermeister Hiering, Pauline Wilhelmine Fern Schippel, und den 5 Geschwistern; Julius Bernhard Gustav, riedrich Louis Richard, Therese Louise Anna, Christian Bernhard und Wilhelmine Adelheid Hiering gehörigen Grundstücke, nämlich; 1) das im Hypothekenbuche von Halle Vol. 63 Nr. 2252 eingetra- gene Planstück Nr. 16. im turzen Sand von 15 Q.-Ruthen, worauf ein Wohnhaus mit Ställen erbaut ist, 2) das im Hypothekenbuche von Halle Vol. 63 Nr. 2268 eingetra- gene Planstück Nr. 14. im kurzen Sand von 16 Q--Ruthen, zusammen ahgeschätzt auf 282 Thlr, im Einzelnen zu 1) 4432 Thlr. zu 7 4850 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Re— gistratur einzusehenden Tage soll
am 26. Januar 1888, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11 subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Kealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Halle a. S., den 3. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1623 Nothwendiger Verkauf. Königl. Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg, den 24. April 1868.
Das Band 29, Blatt 1733, fortgesetzt Band 47, Blatt 2732 des Hypothekenbuchs von Magdeburg verzeichnete kleine Schulstraße Nr. 17 hier belegene Wohnhaus der Wittwe und Geschwister Henning nebst
ubehör, abgeschäßt auf 157782 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst
e fn in uͤnd Bedingungen in der Registratur einzusehenden
axe, so y am 13. Rovem ber er., Vormittags 11 Uhr, . an ordentlicher Gerichtssielle, Domplatz , vor dem Stadt- und Kreis . gerichts-Rath Vorberg, subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem ,, nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern? efriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bis zum Termine bei uns zu melden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden hiermit aufgeboten, sich bei Vermeidung der Prätlusion spätestens in diesem Termine zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Arbeiter Conrad Wilhelm Wrede, so wie die Mitbesitzer Wilhelm Friedrich Gustav Henning, Karl Friedrich Adolf Henning, Fabrikbesitzer Johann Friedrich Julius Henning werden hierzu öffentlich vorgeladen.
2403 Bekanntmachung.
l ber Schlesische Rentenbrief Litt. B. Nr. 4858 (Viertausendacht · undachtzig) über 500 Thlr. fünfhundert Thaler) ohne Coupons ist der renr ite g gr. Dorothea Adam in Dittersbach, Kreis
agan, angeblich verloren gegangen. , —
ö. gig er . Inhaber diefes Rentenbriefes, sowie gllle, welche an denselben ein Nnrecht zu haben vermeinen, zverden hierdurch aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte sofort spätestens in
m au ö . . z. September 1869, Vormittags 113Uhr, vor dem
Stadtgerichts⸗Rath Siegert ; im Zimmer Nr. 7 im gi. Stock des Stadtgerichts⸗⸗ Gebäudes ange⸗
ten Termine zu meiden und ihre etwaigen, Rechte nachzuweisen, kg ff den Htentenbrief für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neuer an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Breslau, den 1. Juli i n, z
(L. 8) Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ler 6, Sachen des Bankhauses 2. N. Jah n in Saalfeld in Thü ringen, Klägers, gegen den Handelsmann Ludwig Dönges in Allen dorf. Amtsgerichts Neustadt⸗ dermalen unbekannt wo? abwesend, Vertlagten, wegen Wechselforderung hat Kläger die nachstehende Klage angestellt: »Der Verklagte schuldete aus dem unter A hier anliegen- den, von ihm acceptirten , . 3 i Sand uard Kurth in Saalfeld die am 31. Dezember v. 3. y, . gn Fa, er eder ng Thir g Sgr. Z Hir.
7566 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen . . nian eher der. Taxe / soll am 22. Fe. 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
ry I n m sn
lsumme von t. 25 ech Forderung ist durch Blankogiro auf mich übergegangen.