1868 / 191 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—— /

——

3

2

; 3288 ĩ

a auf vorgängige Aufforderung Zahlung nicht erfolgt ist, so erh Df fir . in Anlage B. legitimirten Anwalt Klage mit der Bitte:

den Verklagten zur alsbaldigen Zahlung der Wechselsumme von 136 Thlr. 26 Sgr. 2 Hlr. mit 6 pCt. Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar d. J. und zum Kostenersatz zu verurtheilen. . Beweis wird durch die Anlaße A. und eventuell Eides Delation angetreten. Der Wechsel lautet:

A. Saalfeld, den 26. Octbr. 1867. Für FI. 237. 47 Kr. Ultimo Dezember a. c. zahlen Sie für diesen Prima- S Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summa von S Rhl. Gulden Zweihundert sieben und dreissig, auch No. 126 G 47 Kr., den Werth in mir selbst und stellen es auf ; Rechnung laut Bericht. Herrn Eduard Kurth. Ludwig Dönges, (Rückseite des Wechsels) S in Allendorf by Marburg. Eduard Kurth, A. R. Jahn.

Da Verklagter bescheinigter Maßen seit längerer Zeit von Haus abwesend und sein Aufenthaltsort unbekannt ist, * wird derselbe hier⸗ durch öffentlich zu dem auf den 4. September d. J., Vormittags 12 Uhr, Cont-Zeit anher anberaumten Verhandlungstermine unter Androhung der in der Verordnung vom 24. Juni 1867 8. 87 be⸗ stimmten Rechtsnachtheile und insbesondere mit dem Bedeuten vor— geladen, daß der vorgelegte Originalwechsel alsbald anzuerkennen oder unter Vorlage von Eidesbelehrungsscheines des zuständigen Seelsorgers eidlich abzuleugnen ist, auch sämmtliche Einwendungen und Beweis- mittel bei Meidung des Ausschlusses sofort vorzubringen und auf die Behauptungen und Beweismittel des Klägers bei Meidung des Ein geständnisses Erklärung abzugeben ist.

. Weitere Verfügungen oder Bescheide in dieser Sache werden ledig lich durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden.

Marburg, am 7. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

lis] Ediktal- Citation.

Für die Familie von Hatzfeldt soll durch einen uns im Entwurf ,, von den bekannten, dem Fürsten⸗ und Grafen ⸗Stande angehörenden Berechtigten bereits am 27. März d. J. vor dem König lichen , zu Breslau als Fideikommißbehörde geneh⸗ migten Familienschluß bestimmt werden, daß das gesammte, bisher theils einer Erbvereinigung von 1598, theils der Majoratsstiftung von 1662 unterliegende Fideikommiß⸗Vermögen der Fürstlich Werther⸗ , , und der Gräflich Weißweilerschen Linie des Hatzfeldt⸗ schen Gesammthauses fortan in drei unveräußerlichen und untheil—⸗ baren Familien ⸗Fideikommissen, nämlich:

A. dem Fideikommiß Trachenberg als Primogenitur für die Fürst⸗ lich Werther ⸗Schönsteinsche Linie, in welches nach dem Tode des jetzigen Besitzers Fürsten Herrmann von Hatzfeldt zunächst Prinz Stanislaus von Hatzfeldt zur Succession berufen ist,

B. dem Primogenitur⸗Fideikommiß Wildenburg⸗Schönstein für die Gräflich Weißweilersche Linie, in welches nach dem bisherigen . ern fft Edmund, der Graf Alfred zunächst zur Succes—=

on berufen ist,

C. dem Fideikommiß Merten als Secundogenitur für die Fürstlich Werther . Schönstein'sche Linie, in welches nach dem Tode des jetzigen Besitzers, Fürsten Herrmann von Hatzfeldt, zunächst dessen ö . Sohn Graf Herrmann von Hatfeldt, zur Succession

erufen ist,

bestehen, und in diese Fideikommisse, nach welchen fortan eine Trachen-⸗ berger, eine Mertener und eine Wildenburger Linie zu unterscheiden ist, bis zum gänzlichen Erlöschen des gesammten Hatzfeldt'schen Mannes— stammes, unter Ausschließung der ö des weiblichen Stammes und jeder dispositio paterna, nach der agnatischen Lineal Erbfolge mit dem Vorrechte der Erstgeburt, sowohl in der absteigenden, als auch in den Seitenlinieng nach den §§. 149 his 163 und 166 bis 174 Titel 4 Theil II. Allgemeinen Land Rechts, succedirt werden soll.

In Bezug auf die unserer Gerichtsbarkeit unterworfenen, zum Fidei⸗ kommißvermoͤgen der Familie von Hatzfeldt gehörigen Gegenstände, näm⸗ lich das im Königlich preußischen Regierungs- und Appellgtionsgerichts- bezirk Breslau belegene Fürstenthum Trachenberg und Prausnitz nebst ibeh t, insbesondere den dazu gehörigen Gütern und Grundstücken, Kapitalien und Rechten, werden hiermit alle unbekannten Anwärter, insbesondere mit Nücksicht auf die Majoratsstiftung von 1662 auch alle nicht dem Fürsten oder Grafenstande angehörenden von Hatzßeldt's, in Gemäßheit der §5. 9 und 10 des Gesetzes vom 15. Februar 1846 (Gesetz Sammlung P. 20)

zu dem am J. Bezem ber 1868, Vormittags 11 Uhr, an

unserer Gerichtsstelle vor unserem Dirigenten, Herrn Kreisgerichts⸗

Rath Schüße, anstehenden Termine

mit der Aufforderung vorgeladen, vor oder in diesem Termine ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, da nach Ablauf des Termins die Ausgebliebenen mit ihrem Widerspruchsrechte werden präkludirt werden.

Trachenberg, den 9. Mai 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

D

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Das ehemalige Garnison . Schulhaus, jetzige Kasernen Gebäude in der Breiten⸗ Straße Nr. 61 in Stettin, nebst ofraum, soll öffentlich meistbietend verkauft werden und ist hierzu ein Termin auf den 5. September er., Vormittags 11 Uhr, in

unserm Geschäftslokale, Rosengarten Nr. 25 26, anberaumt. Der Termin wird prägzise j Uhr geschlossen und auf Nachgebote wird nicht gerücksichtigt. Das qu. Gebäude ist ganz massiv, unterkellert, hat 6952 Q.⸗Fuß Grundfläche und ist auf 16,441 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. abgeschäßzßt. Taxe und Verkaufs-Bedingungen sind in unserm Geschäftslokal und bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Berlin einzusehen. Behufs Besichtigung des Gebäudes wird dasselbe an den dem Verkaufstage vorhergehenden 2 Tagen von 10 bis 12 Uhr, am Verkaufstage von 9 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet sein. Stettin, 12. August 1868. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

(2623 Verpachtung des

Domanial⸗Platzes Klein⸗Kloster⸗Blauhaus pro l. Mai 1869. Der in der Gemeinde Woltzeten belegene Domanial-⸗Platz Klein Kloster⸗Blauhaus soll am Montag den 17. August e., Vormittags 11 Uhr, auf 6 oder 12 Jahre, vom 1. Mai k. J. an, auf hiesiger Amtsstube öffentlich meistbietend verpachtet werden. Es gehören dazu: 1 1 genwaͤrtig daselbst befindliche Wohn und Wirthschafts— gebäude; 2) an Grundstücken: Haus⸗ und Hofplatz M. g. MRth. *

Bauland ö Gräben, Tränke ꝛc *

zusam̃m̃ñ T d MN To TTM. oder 183 Morgen 120 MIRuthen preuß.

Als Pachtgelder⸗Minimum ist die Summe von 1000 Thlr., als das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen die Summe von 4000 Thlrn. bestimmt worden.

Die Licitations-Regeln und Pachtbedingungen können an jedem Vormittage auf der hiesigen Amtsschreibstube eingesehen werden.

Emden, den 21. Juli 1868.

Königlich Preußisches Amt. v. Weyhe.

2622 Verpachtung des

Domanial⸗Platzes Bartshausen pro 1. Mai 1869.

hausen soll am Dienst age, den 18. August e., Vormittags 11 Uhr, auf 6 oder 12 Jahre, vom 1. Mai k. J. an, auf hiesiger Amtsstube öffentlich meistbietend verpachtet werden. Es gehören dazu: . . 1) . ar mbh tz daselbst befindlichen Wohn und Wirthschafts— gebäude, Y folgende Grundstücke: Haus und Hofplatz nebst Garten .... ..... altes Bauland . 994 dem Platze vereinigte Stückland

k

v. Weyhe.

2738 Guts verpachtung.

Das Domainenvorwerk zu Fambach bei Herrenbreitungen im oberen Werrathale mit 361 Acker Grundfläche soll von Trinitatis 1869 an auf neun Jahre anderweit verpachtet werden. Oeffentlicher Termin hierzu ist auf Montag, den 7. September d. J., Morgens 10 Uhr, in das Lokal der Regierung dahier bestimmt, und haben die Bewerber spätestens in diesem Termin sich über landwirthschaftliche Qualification und den Besitz eines disponiblen Vermögens von Thlrn. gehörig auszuweisen. Die Pachibedingungen liegen im Secre⸗ tariat der unterzeichneten Behörde offen. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1200 Thir. festgesetzt.

Cassel, am 6. August 1868. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Ledderhose.

2747 Verkaufs: Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Verwaltung der Domainen und Forsten zu Hannover sollen

am Montag, den 31. August d. J., und an den fol⸗ . genden Tagen, . von 2 bis 5 Uhr,

in der vormaligen Bauhütte auf dem Hofe des Dikasterien⸗

Gebäudes zu Hannover, am Archive Nr. 3, nachbezeichnete

ilitair · Effekten der vormaligen hannoverschen Militair Verwaltung irg en, ,. werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade.

1) weißer Kirsey 20 Stück 59) Berl. Ellen. . dunkelblaues Tuch . 1 * 9 3) hellblaues, Dragonerblaues Tuch. 14 * 4175 * * 4 Desgleichen 40 * 1396 Hann.

5 gan melirtes Tuch 2 14490 Berl. » 6

Der in der Gemeinde Loquard belegene Domanial-Platz Barts

3289

m Verkaufe gelangen: Zu feg 9 An Tuchen:

lau melirtes Tuch bd . = 1760 D Stück, etwa W. dz Berl. Ellen.

B. An wollenen Futterzeugen: ; rother Boy Stück 213 Hann. Ellen.

2 rothe Serge 8445 * x 3 weiße Serge , 2 ST Stück 1801 Hann. Ellen. C. An Futterzeugen: 1) weißer Köpernessel 1 Stück S873 Hann. Ellen, blaues Leinen 43 * rah s. . schwarzes » 10 * x h graues 5 . e,, T5 Stück Z5sMblz Hann. Ellen. D. An Drell: 1Stück Drell 715 Ellen. k. Woltlene gebrauchte Satteldecken. Bund weiße Decken à 13 Stück 26 Stück blaur * 10 . ' *

413 *

2 Bu 89 2 O0 * . 9 3

V * c

164 Bund mit 2 1025 Stuck. F. Sonstige Gegenstände: I) eine grauleinene Decke,

25 2 Strohsãäcke . 3) eine . Ballenhulsen von Packleinwand, und Bin destricke.

Die Verkaufs-Bedingungen werden beim Beginn des Termins bekannt . doch können dieselben auch vom; 15. August ab in der Schreibstube des Unter eichneten eingesehen und auf besonderen Antrag jeder Zeit gegen Erstattung der üblichen Copialien in Ab⸗ schrift mitgetheilt werden. Ebenso liegen von dem gedachten Zeit⸗ punkte ab die Verkaufs-Bedingungen im Lagerraume zu Hannover, am Archive 3, zur Einsicht bereit, woselbst auch die Verkaufs Gegen stände an den Wochentagen, Morgens von 11 bis 12 Uhr, von dem dort anwesenden Magazin Verwalter Köhne auf Verlangen vorgezeigt werden. Von letzterem können auch Proben der zu verkaufenden Tuche und Futterstoffe bezogen werden.

den 5. August 186. Celle, den gärn Rose, O. G. Anw.

63 Bekanntmachung. ö Hir die Königliche Werft sollen 460 Centner Muldenblei be⸗

t werden. shaff er enz o fferten sind unter Beifügung von Proben mit der Auf⸗ schrift ⸗Submission auf Lieferung von Muldenbleie bis zu dem am 51. AuFust e., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen, , ;

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur . , . Wi zur Einsicht aus.

ig, den 11. Augu ; . gihtznfasche Werft.

Bekanntmachung. .

1 Completirung der Bestände der Truppen des 10. Armee⸗ Corps sind Wos Stück Callicot - Hemden erforderlich, deren Lieferung im Wege der Submission vergeben werden soll. . , , Unternehmer werden aufgefordert. ihre Submissionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift: »Submission auf die Lleferung von Hemden für die Truppen« versehen, unter besonde ˖ rem Couvert bis zum . ,, . 11Uhr, ie unterzeichnete Intendantur portofrei einzuse .

. . Su , . sind deutlich und mit bestimmter Angabe der Zahl der zu liefernden Hemden und der Preisforderung , . und ist ferner in . gn . von den Lie- Bedingungen Kenntniß genommen habe. 1 . bleibt überlassen, ihre Offerten auch auf den Bedarf (die Stückzahl wird auf Verlangen von der un⸗ terzeichneten Intendantur mitgetheilt) für zwei oder noch mehr Armee Corps, selbst für die ganze Armee zu richten und haben dieselben in diefem Falle in ihren Offerten genau anzugeben, für wie viele Armee⸗ Torps resp. zu welchen Preisen sie die Lieferung übernehmen wollen. Offerten, . unter en in Vorbehalt, sofern er nicht in den Be. dingungen begründet ist, abgegeben werden, müssen unberücksichtigt bleiben. i nung der eingegangenen Offerten findet am 2. Sep⸗= . . ; ann kllaß arg Uhr, in unserm Geschäfts. Lokale Psterstraße Nr. 3 woselbst auch die Lieferungs Bedingungen, sowie die bei der Lieferung zum Grunde zu legenden Proben zur Kenntniß⸗

e ausliegen, statt. nahrh ce se e werden in keinem Falle angenommen.

2748 Bekanntmachung. l ur Sicherstellung des Bedarfs von 15,136 Stück emden für die Truppentheile des XI. Armee Corps im Wege der ubmission wird Termin auf den . 2. September er,, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Intendantur anberaumt. Lieferungs- Unternehmer haben ihre Offerten, welche keines Stempel pelpapiers bedürfen, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Hemden für die Truppen« bis spätestens den 1. September er, Vormittags 11 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Intendantur einzureichen z Den Lieferungsbedingungen, welche außer in dem diesseitigen Bü⸗ reau noch bei den Garnison⸗Verwaltungen in Frankfurt, Hanau, Fulda, Meiningen, Gotha, Weimar, Wiesbaden und Mainz einzusehen und von den 3 Unternehmern zu unterschreiben sind, ist eine Aebersicht, an welche Truppentheile des XI. Armee -Corps und mit welcher Stückzahl die Hemden seiner Zeit abzuliefern sind beigefügt. Auch ist Unter dieser Uebersicht, da die Unternehmer Offerten auf den Bedarf von 2 und mehr Armee Corps, eventuell für die ganze Armee abgeben können, der summarische Bedarf der übrigen Armee⸗Corps vermerkt. Cassel, den 10. August 1868.

Königliche Intendantur des XI. Armee ˖ Corps.

2713 Bekanntmachung. ;

Die direkte Lieferung von 19539 Stück Hemden von gebleichtem Callicot für die Truppen des 7. Armee-Corps soll im Wege der Sub⸗ mifsion an den Mindestfordernden verdungen werden.

Zu diesem Behufe ist Termin auf den 2. September er., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Intendantur anberaumt, zu welchem cautionsfähige Lieferungs Unternehmer mit der Aufforderung eingeladen werden, ihre Offerten versiegelt und mit der Ausschrift: Submission . Lieferung von Hemden für die Truppen« en, bis spätestens zum en, . ö. er. Vormittags 11 Uhr,

uns frankirt einzusenden. = .

ö ö. gn nun Unternehmern bleibt überlassen, ihre Offerten, außer auf die obige Quantität, auch auf den Bedarf für zwei oder noch mehrere Armee ⸗Corps oder für die ganze Armee zu richten, in welchem Falle dieselben genau anzugeben haben, für wie viele Armee · Corps, resp. zu welchen Preisen sie die Lieferung von Hemden über- nehmen wollen. Außerdem ist in den Submissions ⸗Offerten stets an zugeben, daß Submittent von den Lieferungs Bedingungen sich Kennt niß verschafft hat. Diese letzteren, sowie die Normal-⸗Proben der Hemden liegen zur Einsicht im diesseitigen Büreau gus, woselbst auch die Bedarfs ⸗Quanta für die übrigen Armee Corps, so wie die Stückzahl der Hemden, welche nach den einzelnen Proben für die verschiedenen Truppentheile zu liefern sind, in Erfahrung gebracht werden können. ünster, den 8. August 1868. k Königliche ntendantur 7. Armee ˖ Corps.

Submisͤsion , ,, rbei ten. rbindung der Haupt Telegraphen-⸗Station in der Poststraße 4 . oberirdisch nach Altona führenden Tele⸗ graphen Leitungen und zwar in einer Länge von ca. 2900 Ruthen rheinländisch, sollen Telegraphen⸗Kabel gelegt und die hierzu nothwen digen Ärbelten an den Mindestfordernden vergeben. werden,. Die näheren Bedingungen sind in der diesseitigen Registratur einzusehen. . . ifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre gehörig versie · gelt n, einzureichenden Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeiten zur Legung eines Telegraphen⸗ Kabels nach dem Dammthore«

is zu bath n,, August er., Vormittags 109 Uhr,

hen. Direction zu Hamburg einzureichen. 9 . 13. später eingehen, oder den gestellten Forderungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. ! An dem bezeichneten Termine werden die eingegangenen Anerbie tungen in Gegenwart der eiwa persönlich erschienenen Unternehmer er öffnet werden. Die Auswahl unter den Submittenten wird vor⸗ behalten und bleiben Letztere an ihre Offerten 14 Tage gebunden.

12. August 1868. ; Hamburg, den Apr,, Direction.

Krüger.

2765] Hannoversche Staats ⸗Eisenbahnen.

ie Lieferung von 6. wor rf rn n, offenen Güterwagen und P x bedeckten ? sämmtlich ohne Bremsen im Wege der Submission vergeben werden. ist au . Ho nnn g 3. September e., Vormittags 10 Uhr,

ver, 10. August 1868. ag in idlih gu len dan ur des 10. Armee Corps.

in dem Bürenu des Ober- Maschinenmeisters Schäffer hierselbst Ter-