1868 / 192 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3292

Wꝛinisterium für die landwirthschafttichen . . 3293

Cirkular-Erlaß vom , 1868 betreffend die Grün⸗ bis zum Residenzschlosse, ertönten laute Begrüßungsrufe der Großbritannien und Irland. London, 13. August. dung und bevorstehende Eröffnung des pomologischen Instituts W f harrenden Menge. Auf dem Kursaalplatz zwischen den Kolonnaden, Die Civilliste Ihrer Majestät der Königin, wie soslche zu Proskau. bringend welcher rings umfahren wurde, waren die Fontainen erleuchtet., bei der Thronbesteigung festgesetz; wurde beläuft sich, Seit meinem an die Directionen der landwirthschaftlichen die Aufg Bald nach Ankunft des Königs im Schlosse versammelten sich der Engl. Corr.« zufolge, auf 385,000 Pfd. St. und die Aklademieen gerichteten Cirkular⸗Erlaß vom 30. November 1864 den klein J ver demselben die hiesigen Gesangeskräfte und brachten Sr' Pensionen der Civilliste bringen den Gesammtbetrag auf (Staats⸗Anzeiger Jahrgang 1864, Seite 3389. Ministerialblatt in ihrem Majestät eine Serenade. Allerhöchstdieselben traten während 406, 0090 Pfd. St. An Apanagen erhalten der Prin der inneren Verwaltung Seite 291) bin ich bemüht gewesen, diejeni⸗ f zu ñ des Gesanges auf den Balkon heraus. Als die letzten Töne von Wales 40,000 Pfd. St unk die Prinzessin 10, gen Linrichtungen ins Leben zu rufen, welche Behufs Förderung welche verklungen waren, brachte der Bürgermeister Lanz ein Hoch Pfd. St. jährlich. Der Herzog von Edinburg ö, G)) Pfd. St., der Obstkultur damals meinerseits in Aussicht gestellt worden 8 Olsto zu seinem Gedei auf Se. Majestät aus, das einen dreimaligen Wiederhall Seitens die Kronprinzessin von Preußen 8000 Pfd. St., Prinzessin waren. . der vor dem Schlosse dichtgedrängten Volksmenge fand. In dem— Ludwig von Hessen 6090 Pfd. St., Prinzessin Christian und Von ihnen ist die namhafteste das mit erheblichen Opfern z selben Augenblick erstrahlte die dem Schlosse schrägüber liegende die Herzogin von Cambridge ebenfalls je 6000 Pfd. St., der aus der Staats⸗Kasse neu begründete pomologische Institut zu El vangelische Kirche in bengalischer Beleuchtung. Se. Masestät Herzog von Cambridge 12,600 Pfd. St., die Großherzogin von Vroskau bei Oppeln in Schlesien, dessen Eröffnung zum lsten reichen der König zogen Allerhöchfstsich hierauf in die inneren Wohn— Mecklenburg Strelik 3000 Pfd. St. und die Prinzessin v. Teck Oktober d. J. bevorsteht. Diese Anstalt, welche ebensowohl diefe räume zurück, wo Allerhöchftdieselben noch dem Kapellmeister 5000 Pfd. St. jährlich. Die Pensionen für ausgezeichnete

wissenschaftliche als prattische Zwecke verfolgt, wird einen auß— Jahn für seine und der Sänger Leistungen in huldvollen Dienste in der Armee und Flotte, worunter die Familien

sedehnten Qbst-Muttergarten Pflanzung von Stammbäumen Worten. Rodney, Wellington, Nelson, Raglan Rund Havelock in zahlreichen empfehlungswerthen Obstsorten Behufs der ö . Heute Mittag erfolgte, nach dem -W. T. B.«, unter zahl- figuriren, und zu welchen jetzt neuerdings Lord Na— Sicherung richtiger Obstbenennungen und der Vertheilung Sich xeicher Betheiligung der Bevölkerung die feierliche Grundstein. pier of Magdala gekommen, betragen zusammen jährlich richtig benannter Edelreiser) eine reiche Zahl von Formb4umen s st legung für das neüe Militair⸗Kurhäus durch Se— Majestät den 35,000 Pfd. Sterl. Die bisherigen 21,139 Pfd. Sterk Behufs Darstellung der verschiedensten neueren Kultur⸗Methoden, Behörd König. Nachmittags wird Diner im Schlosse stattfinden. Die für Civildienste sind durch den“ Tod Lord Colchester's Ane Baumschule; eine Kehranstalt mit verschiedenen, sowohl deutun Stadt ist festlich geschmückt. binn? lingtonzen dig beizz unter dicht. Rubrit sguritten, für, den rationellen Unterricht, als für die praktische Unter Staats 15. August, Vormittags. (Tel. Dep. d. Staats Anz) vermindert worden. Eine Penfion von 0h Pfd. Sterl., die weisung berechneten Lehrkursen, endlich eine wissenschaftlich be⸗ Auch Se Majestät der König besuchten heute früh die Unter! Disrgeli bezieht, ist, so lange er sich im Amte befindet, subpen⸗ gründete Versuchsstation enthalten. Nähere Auskunft über die hab offizierschule in Biebrich. Rach der Theilnahme am Gottes- dirt. Drei andere Pensionen zu dem gleichen Betrage sind gegen— innere Einrichtung und die Zwecke des Instituts giebt das bei⸗ t dienst hierselbst sindet morgen gegen 1 Uhr die Abfahrt über wärtig im Besitze der Parlanientsmitglieder Walpole, G. Grey ö , und , ö ö . , B Frankfurt ohne Aufenthalt nach Homburg statt. . . . 36. . . ö Lord⸗ angeschlossene kurz gefaßte Beschreibung der Einrichtungen de anzler und in den Ruhestand versetzte Richter betragen im . Da , . , . . 9 zur D i . . 4. ., 6 . ) R ga. . . , ö. ö durch , örderung der ebenso nützlichen als dem etischen Sinne zu⸗ mn lt ext r chlosse ein größeres Diner bei den öniglichen Majestäten odesfälle eine Verminderung erfahren, doch i auch ein neuer g ͤ hzlich sthetisch z An den Königlichen Wirklichen Geheimen statt. Abends reiste Se. Majestät der König nach Wies— Pensionair, Dr. Lushigton, . e n gl ln hr seitdem

sagenden, bisher aber vielfach vernachlässi ten und in ihrem . gate e fig. il ichhe z 3 ar end , . Rath, Herrn Freih Excellenz zu Breslau. baden und Homburg ah. Ihre Masestät dee Königin hinzugekommen. Die erblichen Pensionen der Herzoge von Obstkultur erheblich beizutragen, bis jetzt in orddeutschland empfing durch den Kaiserlich ottomanischen Gesandten Aristarchi Marl orough und Anderer stehen unverändert auf dem Betrage

nicht vorhanden ist, auch in diesem Umfange und mit so reicher Bey, in einer ihm ertheilten Audienz, das Geschenk des Groß⸗ von 7360 Pfd. Sterl. jährlich.

Ausstattung nirgends in Deutschland besteht, so ist es mein j ; Sultans,. Den Kaimmerherrndienst bei Ihrer Majestäͤt hat Frankreich. Paris, 14. August. Der Kaiser, die Kai= dringender Wunsch, der Kunde von der gründung und N icht amt lich es. Graf Beyßel übernommen. ö der Haie ch Prinz ann . der 2 in den

bevorstehen den Eröffnung des pomologischen Instituts eine mög⸗ Preußen. Berlin, 15. August. Ueber die Reise Sr. Danzig, 14. August. Der kommandirende General“ des Tuilerieen eingetroffen.

lichst weite Verbreitung zu geben, um dadurch! zu einen ausge, Majestät des Königs sind ung folgende Mittheilungen e Urmiee; Corps, Genera! Frhr., von Mantennffelneris, er ge ern , m e uf, 2. ö .

dehnten Benutzung desfelben, namentlich der Unterrichts. Anstalt zugegangen: . 8 J anzuregen, 0 Loblenz, 13. August. Se. Majestät der Köni b chr, Zig, Bürfolg, gestern Abend hier eingetroffen und von ritt die Front der Truppen herunter, welche im Garten der Zu diesem Behuf sind noch Exemplare der oben allegirten die Kur in Eins am 12. d. Mts. fel nahmen 3 6 . 97 falt u n e. J ore ee K 1 . r i e ier h

Anlagen beigefügt, welche die 2c. unter die Ihres Bezirks ver⸗ des General⸗Adjutanten von Tresckow entgegen und ö e se ß ; theilen wolle Allerhöchstsich, am Bahnhofe von den gehen n . ler Bürgern eiter. Hie iger Städt, Geheime gtegierungs. Rath mit Zurufen empfangen. Die Kaiferin verließ etwa 10 Mi—

Um den nützlichen Zweck der Anstalt zu fördern, ist das Mitgliedern der Badegesellschaft zum Abschied be rüßt, mittelst Bertram, nach längeren Leiden im Slsten debens jahre. nuten vor dem Kaiser die Tuilerieen und begab fich die Front

. 96 De irn der ö in Betracht kommenden trazuges um 2 Uhr, begleitet von deim , HJ k J der Truppen entlang nach dem Elysce.

gartenhauschule (Cehranstalt fuͤr Nutzgärtnerei) zu entrichtende Grafen Lehndorff, nach Eltville und von dort zu Wagen über Reise nach Geesteminnde fort ; Die Revue verlief in befriedigender Weise. Der Kaiser

Unterrichts Honorar und der Wohnungsmiethe so niedrig ge. Schlangenbad nach Schwalbach, um Sr. Majestät dem Kaiser 1. J stadt 14 August. Das heute erschie— und die Kaiserin wurden mit Zurufen begrüßt. Der Ge—⸗ . / . . ö

stellt, daß die Ausbildung an der gedachken Anstalt verhältnißh von Rußland, Allerhöchstwelcher zu einem eint gl en Bes Hessen. D t,; J ) neral Napier, welcher heute Morgen hier eingetroffen war, mäßig, nur geringe Opfer Seitens der Eltern der sonstigen dort weilenden Großfürstin Mark von Sisst n ö . , . , , kee , üer bei und wird sich morgen in das Lager von ; . . ; 49 en.

dere fn nenn , eng zn d, d e l fel Kren Röck n gäh! ,, Ihn beet edler, e Deähenenienderath der Stabt Parts kat beschlossen, daß am 1. Oktober d. J. eröffnet werden, Anmeldungen der Eleven mittel har darauf Seine Majestat der Kaiser von Ftußland bäi . ö den det sen fr 1. n ö Acad rr Te lic rinmsen neben der Heinrichs ür; inm . den Vorsteher der Anstalt, Garten- Dircktor Stoll, zu , . eintrat; Nach einer halben Stunde etwa arge aft ö . . . e unter d isidentschaft des Der Lehrkursus für Lehrer „Baumgärtner und Baum— een e e n e , nh, ffn den nl ö 6 n e 9 ö . . . ö Inc g e ne, Mana d n ln . e ,, 9 ar n?

1 : ö Statt, welche bei der letzten Kunst- usstellung prämiirt wurden.

wärter wird erst im nächsten Jahre eröffnet werden. zurückkehrte, um unmittelbar darauf die Fahrt 8 nul el, ,,, e, de ,,, n n,. 2 ö. / . s; . . *

Von der ꝛc. erwarte ich, daß dieselbe bemüht sein anzutreten, wo der Extrazug pünktlich um Uh . . . , ,, ; hr eintraf und n, , , beni zii sissmngen atze eis ,, wiederholende AÄunreging bei dem gärtnerischen Und ö . Am öh d. Mts,, früh 73 Uhr ten S es „Te- Der Botschafter Frankreichs am Berliner Hofe, v. Be— ö Werren lng des vorigen Jahres ist in ber Duch? schaftlichen Publifuͤm 'in den Amtsblättern und sonstigen Or. jestét der' Köntg,“ owe auch Ih . , tern aht iner Fannie hier eingetroffen und handlung von Paul Dupont, Rue Jean Jacques Rousseau 41, n,. ö. . dit en Bitten, daß Kön igin einem Czerzieren. der dra in Eoblenz garni ö JJ und Heidelberg Kischienens, Sie umfaßt s3 starke Oklav- Bände, die Eilnieitung daß in . n n n den 16 ö , . f, , ,,, ö o , . . sattf aden den Verhandlungen. zweschen Bebollmächtigten der ist von 26 J stattfindenden nationalen Feier⸗ schaftlichen und Garten bau⸗Vereinen eingesehen werden könnten, schiren. Demnaͤchst fand ein . ö. JJ söheinu fersta ö. , ö ö 6 2 lichkeit hat der Kaiser eine große Anzahl von Vrurtheilten aus , , zu erlassen und bis zum J. Sktober einigemal zu ö g . . Ihre Königlichen Majestäten J . . ö 4 2 , . e r und verschiedene Kirchen Berlin, den 7. Juli 1868. jestät der a lg Tie rh hf ö ed n l BVasserwege bis Corkum, und Sortrecht beschräntt, dagegen Prinz Rapoleon ist in ein Seebad abgereist. Baron Der Minister für Die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Wies baden, 14. AUuguft. e, kJ ac denilichen Riheimmündungen, die Meribe und die mtu Vitzthum der neue österreichische Gesandte in Brüffel, weilt An sämmtlic m, Aluflrage; Web r mann. . Maiestät, hierselbst erfolgte gestern h 9 Uhr Ader Maas, davon ausgenommen werden bollten. augenblicklich hier. Derselbe hatte eine längere Konferenz mit n sämmtliche Königliche Regierungen in den alten Provinzen. , . auf dem Bahnhof der Nassauischen Oesterreich. Wien, 13. August. Die »Wiener Zeitung« dem Fürsten Metternich. ö . . s. Sagatsbahn von den Spitzen der Milltair⸗ und Civil? Ve— bublizirt das Gesetz vom 29. Juni 1868 betreffend die Hint⸗ h t l. Lissab 4. August. (W. T. B.) Die ; . den : ir- ö . ortugal. Lissabon g tau 39. . ,, ö ö. in Pros. Hörden und den Möch isen , Vertretern der Geistlichtelt chtfurch? u turn und ilnterdrückung der Rinderpest, und ver n n n nl hat mit 1606 gegen 1 Sttin inen ut endung entz tgen geht und dannn . 1 tu . Voli⸗- woll begrüßt. Außerhalb der Empfangsräumlichkeiten hatte line Verordnung der Minister des Innern, des Handels und Vorlage genehmigt, durch welche die Regierung autorisirt wird, 1. Oktober n beginnen wird. Ich , ö . n n. , ,, . gegen zlhend u Ackerbaus vom . August, betreffend die Durchführung wesentliche Reformen in einzelnen Minssterien vorzunehmen. . ,, K y. tretene Regen inzwischen aufgehört hatte, so kam die ben— dieses Gesetzes. r Di g ische , , e,, , , , . ,, , Änstast, in? Kenntniß zu scen und Kelle Ene bl nens er ö Wag Mnnge bewegte, zu effektvoller Wirkung. Der längste ustiz-Minister die Bitte gerichtet, es niöge seinem Vater J des * baksmonopols geschlöffen. Die Deputirten jeni zerfk 9 ö cs reh Straßen, Weicht zu pasfiren waren wan mit einer Alegander der im Gefängnisse erkrankt sei, gestattet werden, Annahme, des Tabaksn . schrift derjenigen Verfugung mit, welche zu diesem Behuf Doppelceihe schöner Bäume geschmückt, an deren hrittem oder in . Wohnung , , wo er im Hausarrest ge—⸗ ard g ngen , .

an die drei Regierungen der dortigen Provi lasse riem * ; ; ̃ 6* g rtigen Provinz erlaffen vierlemm twa, die ganze Tour entlang, Beleuchtungs⸗Apparate halten werden 6 wenn s erlaubt sei, mit ihm, dem Sohne, Von 1 86. Geschentwürfen, welche der Finanz -Brinister ken

worden ist. Ich hoffe, daß das betheiligte Publikunn den (be— ingebracht waren, die sich ! q blick ĩ ß i J rn n . 1 ö ie sich in dem A ) er Könia— : . . ö . K welcher der dortigen Pro— lich. Wagen . eos j . * ir fi gse . . . . oer ue gn r; V brachte, wurden 58 angenommen, die anderen sind der nächsten vinz durch die Errichtung dieses nützlichen Instituts zu Theil zündeten. Beim Erscheinen Sr. Majestät, vom Bahnhof aus gezogen werden möge. Der Justiz⸗Minister hat darauf geant. Session vorbehalten. zortet, daß dem Stadtgerichte über alle diese Wuͤnsche die Ent⸗ Rußland und Polen. Rigg, 13. August. (St. P. 3. cheidung zustehe. Heute Nachmittag ist der General⸗Gouverneur ber Sstsceprö

41243*