; H . . . 9. ' . [ J ö ö. . . . [ 1 . 1 j . 5 . 6 1 ö 1 . * ö. . J. 4 . ö. 1 ̃ . 1 . ö 1 ö. . ( . . . . ö = * . . . .
z — 8
——
3302
Unter Rr. 6 des Firmen ⸗Registers ist in die te Colonne folgender erk eingetragen: ermert egen C. g. Jakstein ist durch Kguf auf die Handelt. frau Emilie Leitner, geb. Mauerhoff, übergegangen; eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 6. am 7. August 1868. Unter Nr. 165 des Firmen ⸗Registers ist eingetragen: EColonne 2: Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: Handelsfrau Emilie Leitner, geb. Mauerhoff. Colonne 3: Ort der Niederlassung: Insterburg. Colonne 4: Bezeichnung der Firma: E. H. Jakstein. Colonne 5: Zeit der e , Eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 6. am 7. August 1868. Insterburg, den 6. August 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Gebrüder Metcke .
am 1. Juli 1868 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann . Erhardt Rudolph Metcke zu Stettin,
3) der Kaufmann Johann Louis Albert Metcke ebendaselbst.
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. Il6 zufolge Verfügung vom 14. August 1868 an demselben Tage eingetragen.
Stettin, den 14. August 1868.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
1) Der Kaufmann Hermann Otto Friese zu Magdeburg ist als
, . der Firma Otto Friese hier unter Nr. 1131 des Firmen egisters eingetragen. .
2) Der Geheime Ober⸗Regierungs ⸗Rath Olberg, jetzt in Potsdam, ist aus dem Verwaltungsrathe der Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft ausgeschieden. Vermerkt bei Nr. 252 des Gesellschafts⸗Registers. . .
3) Die Firma G. Ebers Buchhandlung, E. Zimmermann hier, ist Nr. S75 des Firmen ⸗Registers gelöscht.
4 Der Leinenwaarenhändler Ludwig Wilhelm Kauffmann hier ist als Inhaber der Firma L. W. Kauffmann hier unter Nr. 1132 des Firmen ⸗-Registers eingetragen.
Su 1 — 4 zufolge n ,, von heute. Magdeburg, den 11. August 1868. Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unsere Handels ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 12ten Augüst er. an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: A. In das Gesellschafts. Register: ei Rr. 10: Die Handelsgesellschaft G. Salzmann & Kuhne in Calbe a. S. ist nach Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst und erloschen. B. In das Firmen⸗Register: unter Nr. 42: Der Kaufmann Gustav Salzmann in Calbe a. S. als Inhaber der Firma G. Salzmann daselbst. (efr. Nr. 40 des Gesellschafts ⸗Registers.) Calbe a. S., den 12. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser 66 Register sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Vermerke eingetragen worden: Rr. 42. Col. 88. Die Firma. M. Rühlmann ist erloschen.
Col. 2. Kaufmann Friedrich August Hermann Schmidt * Nordhausen. Col. 3. Nordhausen. . Col. 4. Hermann Schmidt, vormals M. Rühlmann. Nordhausen, den 6. August 1848. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die sub Nr. 218 unseres Firmen -⸗Registers eingetragene Firma W. O. Hoffmann ist erloschen.
Dies ist Col. 6 sub Nr. 218 desselben Registers zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage vermerkt worden. Nordhausen, den 6. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖⸗Register ist sub 389 zufolge Verfügung vom heutigen Tage . der Apotheker Friedrich Ernst Schulze zu Nordhausen als Inhaber der Mohren ⸗Apotheke
unter der Firma ; F. E. Schulze eingetragen worden. Nordhausen, den 6. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 18 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Meyerstein. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: angenweddingen. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Wdan Meyerstein, b) der Kaufmann Bernhard Meyerstein zu Lan ˖ weddingen.
Nr. 388
ad Nr. 3 zur Firma »F.
verstorbenen Herrn g welche der vorbesagte Herr Küchler unter der Firma „E. Küchler gemm.“ geführt hat, aufgelöst und die Firma, sowie die Prokura
unter der Firma „Franz Schneider“ für seine alleinige
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1867 begonnen. Eingetragen zufolge . m 10. August 1868. Wanzleben, den 10. August 1868. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Firmen -Register ist am 13. August 1868 ein-
getragen: ad Rr. 446 zur Firma ». M. Dose, Inhaber Cigarrenfabrikant
Heinrich Matthias Dose in Kiel: die Firma ist erloschen; P. Sturm«, Inhaber Kaufmann Franz Peter Friedrich Sturm in Kiel: die Firma ist erloschen.
Kiel, den 14. August 18633. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unserem Firmen⸗Register ist ad Nr. 529 die Firma: A. Wall⸗
A. Walbaum, . Inhaber: Kaufmann Adolph Walbaum in Lütjenburg. Kiel, den 14. August 13868. : Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
baum berichtigt worden in:
Versffentlichung aus dem Handels ⸗Register von Frankfurt a. M.
Iö!) Herr Jae. Isaad Ka utzlhann t hat für seine Handlung 3. ö feiner Ehefrau Charlotte, gebornen Emden, Prorm̃a [ ertheilt. ö.
752) Nach Anzeige der Wittwe und Kinder des am 13. Mai d. J. inn, Bernhard Carl Küchler ist die Handlun
errn Ed. Küchler erloschen.
53 Herr Franz aver Schneider von hier hat eine andlung
echnung
gust Ind renn des Königl. Stadtgerichts J. das Wechselnotariat.
In dessen Namen: Dr. Jucho.
K N
2
9 . 36 ir
3303 —
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts-) Register unter Nr. S96 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Guffanti K Tassius«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. August d. J. begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Peter Joseph Louis Guffanti und Carl Wilhelm Ferdinand Tassius, und sst jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 13. August 1868.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In das Handels-Register bei dem Königl. Handelsgericht hier- selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
15 Nr. 620 des Prokuren⸗Kegisters. Die von dem Kaufmanne Wilhelm August Müller in Elberfeld, Inhaber der Firma; W. A. Müller daselbst, für diese Firma dem Kaufmanne Johann Abraham Mühleder in Elberfeld ertheilte Prokura;
2 Nr. 1086 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels ˖Gesellschaft unter der Firma Wilms et Betten in Elberfeld, welche am heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf- leute Gustav Wilms und Arnold Betten in Elberfeld, von de—⸗ nen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 11. August 1868.
Der J ink.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heut. auf Anmeldung eingetragen . ö .
Nr. 1832 des Firmen ⸗Registers. Die Firma E. Just in Elberfeld,
deren Inhaber der Kaufmann Eduard Just daselbst ist.
Elberfeld, den 14. August 1868.
Der n ,, Feretan ink.
In das Handels, (Firmen) Register des hiesigen Köuiglichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub lien n e n mann Friedrich Wilhelm Bußz, in Rheidt wohnend, mit der Handels niederlassung daselbst unter der Firma F. W. Butz.
Gladbach, am 11. August 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, anzlei⸗Rath Kreitz.
—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2771]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Gallmek zu Landsberg O.-S. ist der bisherige einstweilige Verwalter Rechts⸗Anwalt Rosinski hier zum definitiven Verwalter der Masse be—⸗ stellt worden.
n O. -S. den 8. August 1868.
önigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
labs Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 30. Juli 1868, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Handels -( Gesellschaft Hecht & Schrader u Magdeburg sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter der. ibn, Kaufleute August Wilhelm Hecht und Friedrich Wilhelm Hecht u Magdeburg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag er V auf den 8. Juli 1868 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann E. Manus zu Magdeburg bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem — auf den 12. Au gust er. Vormittags 11 Uhr;. in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. , vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts Rath Hempel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters , Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an diesel⸗ hen zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 1. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich · berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ⸗ bis zum 1. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . auf den il. September er., Vormittags 10Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. . . Wer seine . ,, einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, 3 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts= anwälte Costenoble, Pr. Cuno, Block, Moritz und die Justiz ⸗Räthe Weber, Hübenthal und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2770
Zur Erörterung darüber, ob und für welchen Betrag die zu dem Lonkurse des Kaufmanns Carl Kreickemeyer angemeldeten streitigen Forderungen in dem Akkord -Verfahren als zu berücksichtigende zuge⸗ lassen werden sollen, ist ein Termin auf
den 19. August 1868, Vormittags 11 Uhr,
e Kommissarius des Konkurses, Kreisrichter Schweiger, an—
Calbe a. S., den 7. August 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[2769757 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Hall, J. Abtheilung, den 13 August 1868, Vormittags 109 Uhr.
„AUeber das Gesellschaftsvermögen der unter der Firma Gebrüder Reichel im hiesigen Handels, Register eingetragenen Haͤndelsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Christoph Erdmann n fn Reichel und Leberecht Joseph Leopold Reichel hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Juni 1868 festgesetzt worden.
. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ann, n, Fried⸗ rich Hermann Keil hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemein⸗ schuldner werden aufgefordert, in dem auf
den 27. August d. Js Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die
selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
Gegenstände bis zu m 23. September d. J. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor⸗ behalt ihrer etwanigen Nechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie— fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besißtz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch , ihre An⸗ prüche, dieselben inögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 23. September d. . einsch ließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver ⸗ waltungspersonals auf
den 7. Oktober d. J.,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kressrichter Bertram, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn- sitz hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte v. Bieren, Fiebiger, Fritsch, Göcking, Glöckner, Krukenberg v. Ra—⸗ decke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller und Wilke zu Sachwal— tern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 13. August 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2768 : 9 Sachen, die Einleitung eines Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Schiffseigners Gottlieb Böndel dahier , wird 26 Fortsetzung des Güteversuchs auf den Antrag der Gläubiger mit Bei⸗ behaltung der in der Verfügung vom 19. d. M. angedrohten Rechts⸗ Nächtheile Termin auf den 26. d. M., Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, an Gerichtsstelle anberaumt. Rinteln, den 12. August 1868. . Königliches Amtsgericht.
1679 Noth wendiger, Ver kau. . Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig. Den 23. April 138638.
Die dem Kaufmann Carl Friedrich Behrendt de Couvry gehö— rigen, in dem Dorfe Heubude Nr. 3 . und 3 D. des Hyp. Buchs belegenen Grundflücke, zusammen abgeschätzt auf 16088 Thlr. 25 Sgr ufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau V. einzusehenden Taxe, un am 19. Dezember 1868, ,, ,. 9 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle, Zimmer 14, subhastirt werden. —
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Kealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.
1698 Nothwendig er Ver kauf. Königliches Preußisches Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone, den 6. Mai 1868. Das dem Bäckermeister Wilhelm Schoepfs hierselbst gehörige Grundstück Deutsch- Crone Nr. 174, abgeschätzt auf 11248 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur