/ // ö —· ü — . ; e / / / /// — 2
ö —— 2
. /
3316 *
d) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen heiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Mit— gliedern des Vorstandes unterzeichnet.
Die Einladungen zu den General⸗-Versamm— lungen, insofern sie nicht vom Vorstande aus— gehen, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungs—⸗ raths mit der Bezeichnung:
der Verwaltungsrath des Darlehns-Kassen⸗
Vereins zu 1,
Vorsitzender. (Stellvertreter des Vorsitzenden.)
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des zu Aschersleben für die landräthlichen Kreise Aschersleben ꝛc. er⸗ scheinenden Haller'schen Anzeigers.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnung muß mindestens von zwei Mitgliedern
des Vorstandes erfolgen. Eingetragen ufs ge Verfügung vom 23. Juli 1868. Aschersleben, den 23. Juli 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Gesellschafts-Negister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 4 folgender Vermerk eingetragen:
Die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Liepe und Trautmann zu Wittenberg, als deren alleinige Gesellschafter die Kaufleute A. W. Liepe und Friedrich Trautmann vermerkt sind, ist durch freiwillige Uebereinkunft der Mitglieder aufge— löst und die Liquidation dem zeitherigen Mitgliede A. W.
Liepe zu Piesteritz übertragen worden. Wittenberg, den 8. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 43 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Firma: »Die Schleswigsche Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschafté mit dem Sitz der Gesellschaft zu Flensburg vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 4. August 1868 heut Folgendes eingetragen: »Die Direction bilden die Herren: 1) ee, Naphael von Erlanger zu Frankfurt am Main, Vor— itzender; 2) Regierungs-Rath a. D. Ferdinand von Warnstedt zu Flens— burg, Stellvertreter; 3) Betriebs-Direktor John Spikings Louth zu Flensburg; 4) Obersachwalter, Justizrath Schmidt von Leda zu Flensburg; 5) Kammerherr Carl von Krag zu Glücksburg; 6 k Ludwig von Erlanger zu Frankfurt am Main; 7) Konsul Theodor von Dreifus zu Stuttgart; 8) Gotthard Graf Saurma ⸗Jelsch auf Kattern in Ober-⸗Schlesien; 9) Rittergutsbesitzer Gustav Sthamer auf Draulitten im Kreise Pr. Holland «* Flensburg, den 7. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 720 die Firma: »Harry Heßlein« zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Harry Heßlein daselbst zufolge Verfügung vom 8. August 1868 am selbigen Tage eingetragen. Flensburg, den 8. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. August 1868 ist am selbigen Tage in unser Gesellschafts-⸗Register unter Nr. 48 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft; G. M. & H. Hein. Sitz der Gesellschaft: Heide, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind Kaufmann Georg Matthias Hein in Heide, Kaufmann Herrmann Hein daselbst. Die Gesellschaft hat am 1 August 1868 begonnen.
Itzehoe, den 13. August 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. August d. J. ist am selbigen Tage in unser Prokuren⸗Register unter Nr 18 eingetragen:
Kaufmann Jacob Heinrich Viedahl, in Firma J. H. Viedahl, in Heide hat an Johann Oldsen daselbst Prokura ertheilt.
Itzehoe, den 13. August 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. August 1868 ist am selbigen Tage die Firma Nr. 78, G. M. Hein in Heide, Inhaber: Kaufmann Georg Matthias Hein, im Firmen Reagister geloͤscht.
Itzehoe, den 13. August 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 14. August 1868 ist am selbigen Tage in unser Firmen ⸗Regisser unter Nr. 522 eingetragen worden: , D: Porath. rt der Niederlassung: Rendsburg. Inhaber: Wwe. Magdalene Catharina Johanna Porath, geb. Beckmann daselbst.
Itzehoe, den 14. August 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung. vom 14. August 1868 ist am selbigen Tage
in unser Prokuren⸗Register sub Nr. I9 eingetragen:
Wwe. Magdalene Catharina Johanna Porath, geb. Beck— mann, in Firma D. Porath in Rendsburg, hat an Friedrich Carl Beckmann daselbst Prokura ertheilt.
Itzehoe, den 14. August 1868. ö —
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das hiesige Handels Register ist heute Fol. 77 eingetragen: Firma: Friedrich Lüters. Ort der Nederlassung: Essenrode. ö : j Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Christoph Lüter
in Essenrod:.
Gifhorn, den 4. August 1863. t .
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.
In das Handels-Register ist unter der Firma »A. Hagemann«
eingetragen:
daß das Geschäft nach dem Tode des Kaufmanns . Hagemann auf die Wittwe desselben, Anna, geborne Becker, hieselbst übergegangen. Hameln, den 11. August 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Bekanntmachung aus dem Handels ⸗Register des König—⸗
lichen Amtsgerichts Harburg, vom 14. August 1868. Kaufmann Sally Herzberg hier ändert vom 25 d. M. August ab die Bezeichnung der bisher von ihm geführten Firma Jacobsen Nachfolger zu Harburg (Fol. 40) in: S. Herzberg
zu Harburg und ist biefür unter Nr. 229 ein neues Folium eröffnet.
Bornemann, Amtsrichter. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf
Fol. 249 die Firma F. M. Moeller C Schäfer und zwar als offene
Handelsgesellschast seit dem 1. März d. J., als Inhaher der Firma: 1 der Fabrikant Johann Michgel Schaefer von hier, und 2 . Wittwe Franziska Moeller, geb. Schäfer, aus Minge— rode, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, . und als Prokurist: der Commis Anton Schaefer in Lüneburg,
eingetragen. Lüneburg, den 11. August 18583. Königlich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk lI. A. Keuffel.
Nr. 101 und 615. Firma: Dreydorff C Comp. in Cassel. Die seitherigen Inhaber dieser Firma, Kaufleute Heinrich Dreydorff und Louis Rewold dahier, haben solche in die
Firma: »Dreydorff & Rewold⸗ geändert laut Anzeige vom 11. August d. J. Eingetragen den 13. August 1868. Cassel, den 13. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cons bruch.
Nr. 9 H. N. Nach Anzeige vom heutigen Tage sind die Kauf— leute Moritz Löser, von hier, und Cornelius Kahn, von Germersheim, jeßt dahier, Inhaber der hiesigen Firma: Loeser C Kahn.
Fulda, am 11. August 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nach Anzeige vom 11. Juli bezüglich 1. August 1868 ist die Firma H. Paul zu Ziegenhain erloschen und wird das an Fabri- kant Carl Platzhoff, jetzt zu Ziegenhain, abgetretene Geschäft von diesem und dem Fabrikanten Carl Platzhoff u. Comp. zu 369 enhain von dem gedachten Tage an gemeinschaftlich weiter be—⸗ trieben.
Marburg, am 8. August 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 8. c. am heutigen Tage eingetragen: . Rr. 149 des Gesellschafts-⸗Registers: . Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Münze & Peterson zu Bielefeld bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind; U I Nähmaschinen⸗Fabrikant Andreas Münze hier, 2 Max Peterson hier. Bielefeld, 11. August 186868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Bei Nr. 835 unseres Handels- (Gesellschafts⸗) Registers ist zufolge Verfügung vom 1. August 1868 am 3. desselben Monats Folgendes eingetragen worden:
II die Firma der Gesellschaft: . »Hermanni & Brückmann ist verändert und lautet nunmehr: »Hermanni, Brückmann CK Co. «, 2) der Sitz der Gesellschaft ist außer wie bisher Dort mund und Ham burg, jetzt auch Berlin, ö 3) der Kaufmann Eduard Friedrich Behrens zu Berlin ist als Ge— sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
In unserm Handels -⸗Register ist folgende Eintragung bewirkt: J. Bei der unter Nr. 195 des Firmen-⸗Registers eingetragenen
Firma F. W. Vogelsang:
der zu Aachen wohnende Ludwig ucas, Inhaber einer Werkstelle für 414 *
n Kaufmann Carl Wilhelm Fischer zu Hagen i . . als , . , e el. [ e er der Firma Ferdinand Vogelsäng K Fischer kö ,. ; e el ee . . 69 des rr Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 7
— —— 2 — . AUnter Nr. 132 des Gesellschafts⸗Registers, Firma: Ferdinand Vogelsang & Fischer, Sitz:. ö . . Rechts verhältnisse: Gesellschafter sind der Kaufmann Ferdinand Vogelsang und Kaufmann Carl Wilhelm
. Ieischer zu Hagen. Beginn: 1. August 1868. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1868 am gten
August 1868. Kleine ll,
Kreisgerichts ⸗Seeretair. Hagen, den 9. August 1863. Königliches Kreisgericht.
In Nr. 175 des Staats -⸗Anzeigers befindet sich in unserer Be— kanntmachung vom 15 Juli er., betreffend Firma Runte & Comp. zu Eveking, ein Druckfehler, indem es in der Bekanntmachung
nicht »Kunte K Comp.“ sondern »Runte & Comp.«
heißen muß. Lüdenscheid, den 15. August 1868. Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels- Firmen Register Band J. Seite 54 Nr. 212 hat folgende Eintragung stattgefunden: Namen des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Emil Wilhelm Möllinghoff in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der ir, Emil Möllinghoff. Eingetragen zufolge Verfügung vom 115. August 1868 am sel—
bigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen =) Register unter Nr. 1759 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Julius August Sieling, welcher daselbst eine Handels—
niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »August Sieling.«
Cöln, den 15. August 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Der Holzhändler Alois Schmitz, zu Alsdorf wohnend, führt da— selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Schmitz, was heute unter Nr. 2575 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 12. August 1868.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2576 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die Handelsfrau Amanda Lehmann, Wittwe des Kaufmanns Robert Schiller, zu Aachen wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter
der irma, Fra. almanda chikler führt
Aachen, den 12. August 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2577 des Firmen -⸗Registers wurde heute eingetragen,
daß der Kaufmann Carl Leonard Niederhoff, zu Aachen wohnend, da⸗ stelbst ein Handelsgeschäft unter der Firma C. Niederhoßff führt. Derselbe hat für dieses Geschäft seiner Ehefrau, Amalia, geb. Schönen, hhierselbst wohnend, die Prokura ertheilt, was unter Nr. 406 des Pro⸗ kkkuren-Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 13. August 1868.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Der zu Weiden wohnende Bierbrauer Hubert Gabriel Schmitz
ö führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma H. G. Schmitz, vwas heute unter Nr. 2578 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 13. August 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 749 des Gesellschafts. Registers wurde heute eingetragen,
daß die zu Aachen wohnenden Peter Bauwens und Carl Geulen, beide Inhaber einer Brau und Brennerei, mit dem 1. August d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Bauwens & Geulen er— richtet haben, welche ihren Sitz in Aachen hat und von jedem der ge— nannten Gesellschafter vertreten werden kann.
Aachen, den 13. August 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2579 des Firmen-Registers wurde heute eingetragen,
daß der zu Aachen wohnende Uhrmacher Hubert Ortmanns daseibst unter der Firma H. Ortmanns ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 14. August 1865.
Königliches Handelsgerichts . Sekretariat. Unter Nr. 2580 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen,
ö daß der zu Lindern wohnende Fruchthändler Franz Clausmann zu ö Lindern unter der Firma Fr. Clausmann ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 14. August 1868. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Strohhutfabrikant Johann Lambert
ö Lavet führt daselbst unter der Firma J. L. Lavet ein Handelsgeschäft, . was heute unter Nr. 2581 des Firmen-Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 14. August 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2582 des Firmenregisters wurde heute eingetragen daß
3317
eiserne Möbel und Geldschränke, unter der Firma Ludw. Lucas zu Aachen ein Handels geschäft führt. hide den 14. August 1868 Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
. . Zufelge Anmeldung vom heutigen Tage hat der Handelsmann Hubert Schmitz am I. Januar d. J. sein bis dahin zu Alsdorf unter k 9 3 1 Handelsgeschäft nach Vor—⸗ gt, nter Nr. 15 Fi ister. ; wurde. Aachen, den 15. August 1 w—ö Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 750 des Gesellschafts,Registers wurde eingetragen, daß zu Aachen wohnenden Inhaber einer Weh sern, . euer und Bernhard. Breuer mit dem heutigen Tage eine Handels— gesellschaft unter der Firma Gebr. Breuer errichtet haben, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem der genannten Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 15. August 1868.
Königliches Handelsgerichts- Sekretariat.
Der Kaufmann Caspar Engels, in Crefeld wohnhaft, welcher seit dem 1. März 1867 dahier ein Handelsgeschäft . ae, . Grund. seiner Anmeldung heute als Inhaber der Firma: Caspr. Engels zu Crefeld in das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Rr. 1639 eingetragen.
Crefeld, den 8s. August 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheid ges.
r, mmm,
Koöonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. . ;
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufma 8 Schaefer zu Forst ist der Kaufmann 3 . . zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Forst, den 11. August 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
k . . . er über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Mendelsohn hierselbst durch Beschluß vom 253. Januar d. Is, eröffneie Konkurs“ durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. . ff ö Neustettin, den 6. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2780 Nachdem die angestellte Sachuntersuchung eine Ueberschuldun des Bauers Nicolaus Böhm, Ludwig's 9 ch Pin r rg e . scheinlich gemacht, wird Termin auf den 10. September d. J.,
Vormittags 10 Uhr, Contumacir-Zeit, anberaumt, in welchem die Gläubiger, wo thunlich unter Vorlage der etwaigen Beweisurkunden, ihre Forderungen anzumelden und des Güteversuchs unter dem Rechtsnachtheile der Einwilligung zu dem Beschlusse der Mehrheit zu gewärtigen haben.
Schwarzenfels, den 13. August 1868. Königliches Amtsgericht. Hofmann.
l —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Bekanntmachung. Am 26. August er, Vormittags 9 Uhr sollen vor der bedeckten Reitbahn zu Brandenburg 27 zum Dienst nicht mehr geeignete Reitpferde unter den gesetzlichen Bedingungen öffentlich versteigert werden. Brandenburg, den 15. August 1868. Brandenb. Kürassier-Regiment (K. N. J. v. R.) Nr. 6. v. Rauch, Sberst, Flügel Adjutant Sr. Majestät des Königs und Regiments
Commandeur. 27471 Verkaufs Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Verwaltung der Domainen und Forsten zu Hannover sollen
am Montag, den 31. August d. J. und an den fol—⸗ genden Tagen, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, in der vormaligen Bauhütte auf dem Hofe des Dikasterien⸗ Gebäudes zu Hannover, am Archive Nr. 3, nachbezeichnete Militair⸗Effekten der vormaligen hannoverschen Militair⸗Verwaltung öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. Zum Verkaufe gelangen:
A. An Tuchen: 5704 Berl. Ellen.
22915 * ö 417 * 9 1395 Hann. =
5) grau melirtes Tuch 3h 14490. Berl. 6) blau melirtes Tuch le . Dr Stic eta Vb Ser. Tic. B. An wollenen Futterzeugen: I) rother Boy 29 Stück — 91375 Hann. Ellen. 2) rothe Serge 22. — 3) weiße Serge 1' 5 — l43 ö ö 51 Stück — 1801 Hann. Ellen. C. An Futterzeugen: 1) weißer Köpernessel 1 Stück — 87 Hann. Ellen, 2) blaues Leinen 43 * 2/460* ö 3) schwarzes 19 * 5403 . 4 graues * 218 * — 2672 ö 73 Sint — Do - Bann Tin.
I) weißer Kirsey
2) dunkelblaues Tuch
3) hell blaues, Dragonerblaues Tuch. 4) Desgleichen
I I III