1868 / 194 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3318 '

Verschiedene Bekanntmachungen. Das Abonnement beträgt 2 Thlr.

Luxemburger Bergwerks—⸗ für das bierte ate d gnsertionspreis für den Raum einer

ö Königlich Preußischer Saarbrücker Eisenhütten⸗Actien ⸗Gesellschaft. Druchzeile 2 Sgr. * ö

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch be. 9 e, 4 nachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am en 15. September d. J. Morgens 10 Uhr, im Geschäftslokale der / 2 17 Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird.

ane post / Anstalten des In- und lus landes , . Kestellung an, ür Sertin die Expedition des Känigl. ßischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelms straße

D. An Drell: 1Stück Drell 715 Ellen. E. Wollene gebrauchte Satteldecken. 2 Bund weiße Decken à 13 Stück 26 Stück

1 23 8 » hblaue 10 80 * 10 * Y 95 *

3 4 42 * ö 413 * 6 30 * ö

2789

*

6) 3 * Y 164 Bund mit ...... ... V 1025 Di.

F. Sonstige Gegenstände:

I) eine grauleinene Decke,

2 2 Strohsäcke . 3 eine Partie Ballenhülsen von Packleinwand, und Bin destricke.

Die Verkaufs-Bedingungen werden beim Beginn des Termins bekannt gemacht, doch können dieselben auch vom 15. August ab in der Schreibstube des Unterzeichneten eingesehen und auf, besonderen Antrag jeder Zeit gegen Erstattung der üblichen Copialien in Ab⸗ schrift mitgetheilt werden. Ebenso liegen von dem gedachten Zeit punkte ab die Verkaufs⸗Bedingungen im Lagerrgume zu Hannover, am Archive 3, zur Einsicht bereit, woselbst auch die Verkaufs⸗Gegen⸗ stände an den Wochentagen, Morgens von 11 bis 12 Uhr, von dem dort anwesenden Magazin⸗Verwalter Köhne auf Verlangen vorgezeigt werden. Von letzterem können auch Proben der zu verkaufenden Tuche und Futterstoffe bezogen werden.

Celle, den 5. August 1868. Ludwig Rose, O. G. Anw.

2765

Hannoversche Staats -⸗Eisenbahnen.

Es soll die Lieferung von 100 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen und 150 * ö bedeckten x sämmtlich ohne Bremsen im Wege der Submission vergeben werden.

Hierzu ist auf . t Donnerstag, den 3. September e., Vormittags 10 Uhr, in dem Büreau des Ober - Maschinenmeisters Schäffer hierselbst Ter. min anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: .

Lieferung von Eisenbahnwagen« eingereicht sein müssen.

Ferner soll die Lieferung von

1040 Stück Achsen aus Tiegel ⸗Gußstahl, 2080 * , denn mit aufgezogenen Puddelstahlban⸗ agen, 1450 » Tragfedern für Güterwagen, 66 * ö) Gepäckwagen im Wege der Submission vergeben werden.

Hierzu ist auf

Freitag, den 4. September e. Vormittags 10 Ubr, im Büreau des Ober⸗Maschinenmeisters Schäffer hierselbst Termin anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: ö »Lieferung von Wagenmaterialien— versehen eingereicht werden müssen. ;

Die Sübmifsions Bedingungen, getrennt für Eisenbahnwagen und Wagenmaterial, liegen in unserem Central ⸗Büreau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗Vorsteher, Kanzlei⸗ Rath Bröse hier, zu richtende Schreiben in Abschrift mitgetheilt.

Güter Expeditionen in

Salzkotten

Gegenstände der Tagesordnung: . 1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr und Feststellung der Dividende. . 2) Bericht der Rechnungs-Revisoren. 35 Reuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs und Aussichts. rathes. 9 Actionaire, welche beabsichtigen, der General Ver. sammlung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Art. 36 des Statuts nachkommen zu wollen. Burbach bei Saarbrücken, den 15. August 1868. Luxemburger Bergwerks. und Saarbrücker Eisenhütten ⸗Actien ˖ Gesellschaft. Der Direktor. N. Flamm.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 15. k. Mts., ab tritt ein gemeinschgftlicher Tarif für Steinkohlen- Sen dungen in Wagenladungen von Stationen der Oherschlesischen Eisen ˖ bahn nach den Zwischenstationen der Berlin-BFörlitzer Eisenbahn via Görlitz in Kraft. Druck. Exemplare des Tarifs sind bei den . Breslau und Görlitz zum Preise von 6 Pf pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 31. Juli 1868. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2788 k . . Unsere seit dem 1. August er. zwischen Rybnik und Leobschütz verkehrenden Züge Nr. 19 und 20 führen zur Vermittelung des An. . nach und von den Eil resp. . 2, 3 und 4, seit em 14. d. M. auch Personenwagen J. und II. Klasse. Ratibor, den 14. August 1868. r Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

Bekanntmachung. . Vom Sonntag, den 16. d. Mts. ab, werden die Züge II. und XVI. unseres Fahrplans auf der 6 Strecke von Soest nach Holzminden um einige Mi⸗ R nuten verschoben und wie folgt befördert werden:

Zug II. Uhr Min.

Zug VI.

Stationen. uhr ] Min.

* * D

2

Vormittags J 1 1 Sassendorf

Benninghausen il

DN Sw e

Paderborn.. ...... Altenbeken e ö Godelheim

Höxter Holzminden. .....

6 F M t O

. . R & R N R̃— ——

25 20

Früh

Münster, den 13. August 1868.

Hannover, den 10. August 1868. . Königliche Eisenbahn = Direction.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

12791

In Gemäßheit der statuarischen Bestimmungen der

aus folgenden Mitgliedern besteht: A. Loose,

Louis, C. Graf von Wartensleben, Schulze ⸗Wiehenbrauk . H. Baumeister.

1 2 3 4 5

Werner, Königlicher

Norddeutsche Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit.

Bank wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß

J. Der Verwaltungsrath

Geh. Kalkulator bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden, Vorsitzender, Königlicher Hoflieferant, Stellvertreter desselben,

II. Die Direction

dem General Direktor H. Martin

übertragen; und

zum technischen Direktor ernannt worden ist. Berlin, den 14. August 1868.

der Mathematiker R. Heyden

Norddeutsche Lebensverficherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit.

Die Geschäfte der Bank sind eröffnet. Bureauz

Charlottenstraße Nr. 76.

1 Nachmittags

v8 9

. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem emeritirten Prediger Dr. Conrad Wilhelm Hein⸗

rich Leopold Eltester zu Potsdam und dem Bürgermeister

Eduard Spieß zu Schulitz im Kreise Bromberg, den Rothen

Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rechnungs-Rath und Kreis— Steuer -Einnehmer, Hauptmann 4. D. Samuel Günther zu Kaosten, und dem Königlich belgischen Hauptmann der Artillerie, Le Boulengés, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; den Schullehrern Johann Theobald zu Fraulautern im

Kreise Saarlouis und Johann Joseph Demerath zu

Strotzbüsch im Kreise Daun den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie den Schul— lehrern Gerlach Keßler zu Nisterberg im Kreise Altenkirchen und Carl Ludwig ö zu Bralitz im Kreise Königs—

berg R. B. das Allgemeine E

l threnzeichen, ferner Dem ersten Bürgermeister der Stadt Groß-Glogau,

- Martins, den Titel als Ober-Bürgermeister der dastgen Stadt zu verleihen, und

8 ai. d

/// / ö

K

k.. k

Den Stadtsyndikus Berndt zu Groß⸗-Glogau, in Folge

der von der dortigen Stadtverordneten Versammlung getroffenen

Wiederwahl, als unbesoldeten Beigeordneten (zweiten Bürger⸗ meister) der genannten Stadt für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober-Finanz- Nath und Ministerigl⸗Direktor Bitter, von Kissingen.

Der General⸗Major und Inspecteur der 2. Ingenieur⸗ Inspection Schulz, von Erfurt.

Abgereist: Der Ministerial⸗Direktor Guenther, nach Süddeutschland.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 18. August. Ueber die Ankunft und Anwesenheit Se. Majestät des Königs in Homburg erhalten wir folgende weitere Mittheilungen:

Homburg, 17. August. Nachdem Se. Majestät der

. König gestern in Wiesbaden dem Gottesdienst in der evange—

lischen Kirche beigewohnt hatten, erfolgte gegen 1 Uhr Nach

mittags die Abreise. aSalle Stationen der Taunusbahn bis

Der Extrazug passirte, ohne anzuhalten Frankfurt a. M., wo

in dem Außentheil des Bahnhofs die Lokomotive, gewechselt

utund der wurde.

Zug auf das Geleis der Homburger Bahn übergeführt In der kurzen Zwischenzeit nahmen Se. Majestät die

. . der Vorstands⸗Mitglieder der Homburger Bahn ent—

gegen. ein. neralität,

wa 20 Minuten später traf der Zug in Homburg Daselbst hatten sich auf dem Bahnhof die Ge—⸗ der Ober-Präsident, der Präsident der Regie⸗

. rung zu Wiesbaden, die Spitzen der Kreis und städtischen

ö . ver

die Geistlichkeit und ein zahlreiches Publikum ammelt. Der Bürgermeister Schleußner hielt folgende

Anrede: »Eure Königliche Majestät wollen mir Allergnaͤdigst

. ,. Allerhöchstdieselben bei diesem ersten Besuche unserer

Stadt im Namen der Gemeindevertretung und der ganzen

. Bürgerschaft Homburgs aus Herzensgrund willkommen zu heißen und den pflichtschuldigsten Dank auszusprechen, daß

Eure Majestät der Einwohnerschaft unserer Stadt die hohe

. Freude bereitet, ihren allverehrten König in ihrer Mitte sehen

und begrüßen zu können.

Norddeutsche Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit. , , ,

Meldungen zur Uebernahme von Vertretungen werden entgegengenommen i

Eure Majestät darf ich die Ver⸗ 1er f. geben, daß unsere Far . f mit gleicher Treue und Anhänglichkeit, mit welcher sie ihrer früheren Landesherrschaft

zugethan war, nunmehr auch Eurer Majestät und Ihrem Köni ause ergeben ist. Gott erhalte Eure . . , eil und Segen r te großen Vaterlandes und auch uͤnserer tadt!U Se. Maje ät der König geruhten hierauf huldvoll zu erwiedern. Der Allerhöchsten Ansprache folgten Vorstellungen, dann bestiegen Se. Majestät, um Allerhöchstsich durch die Stadt k ö . . . stehenden Wagen, ermeister ein dreifaches Ho 1 r n , , nn, ußerhalb des Bahnhofs hatte sich eine zahlreiche Volksm versammelt. Aus vielen Städten und Gen e ge in 3 meiligem Umkreise waren die Bewohner herbeigeeilt, um bei dem Einzuge Sr. Majestät zugegen zu sein. Un einer reich dekorirten Ehrenpforte wurden Se. Majestät von einer Zahl Jungfrauen, Töchtern hiesiger Bürger, empfangen, welche Sr. 3 ein Bouquet überreichten. Darauf setzten Allerhöchstdieselben unter Zuruf der Bevölkerung den Weg, durch die mit Fahnen und sonstigen Decorationen ge⸗ schmückten Straßen nach dem Schlosse fort. Daselbst fand später das Diner, zu dem zahlreiche Einladungen er⸗ gangen waren, statt. Abends gegen 18 Uhr fuhren Se. Majestät zur italienischen Oper im Kurhaus, wo Allerhöchstdieselben bis zum Schluß verweilten. Inzwischen hatte mit einbrechender Dunkelheit die Illumination der Stadt begonnen. Heute Morgen besuchten Se. Majestät der König, wie das W. T. B. berichtet, die Mineral⸗Quellen und den Kursaal.

Nach den bis jetzt getroffenen Reisedispositionen werden Se. Majestät der König noch bis zum 19. August in Hom— burg verweilen. Am 26. werden Allerhöchsidieselben Sich nach Düsseldorf begeben und am 22. in Cöln eintreffen.

Mecklenburg. Güstrow, 14. August. (R. Z. um städtischen Konvent sind die Bürgermeister fast doñß hliß er⸗ schienen. In der heutigen Versammlung ward beschlossen, einen Vortrag bei dem Ministerium einzureichen, in welchem die gänz⸗ liche Aufhebung der Mahl- und Schlachtsteuer als nothwendige Folge der neuen Steuerverhältnisse vorstellig gemacht und um Einleitung deputatisch kommissarischer Verhandlungen zur Ab— lösung der . Steuer gebeten wird. Zur Abfassung die⸗ ses Vortrags ist eine Kommission ernannt worden, welche den ausgearbeiteten Entwurf der morgen stattfindenden zweiten K ö edit

Neustrelitz, 15. August. Der Großherzog ist heute früh nach Schloß Rumpenheim abgereist, um nach 6 5 enthalt daselbst eine Kur in Homburg zu beginnen. Der , n hat sich von Göttingen aus nach Ostende egeben.

Hamburg, 16. August. (Wes. Z.) Das im Altonaer Hafen vor Anker gegangene nordamertkanische Kriegsschiff ist die Dampfkorvette »Canandaigua«, Capitain William Strong. Dieselbe gehört nicht zu dem Geschwader, welches unter dem Kommando des Admirals Farragut augenblicklich die Häfen des Mittelmeeres besucht, sondern hat selbstständig seit zwei Jahren ostindische, afrikanische und europäische Häfen besucht. Sie kommt zuletzt von Leith und wird bis Mittwoch nächster Woche bleiben. Das Schiff hat eine Maschine von 560 Pferde— kraft und soll eins der schnellsegelndsten der nordamerikanischen Marine sein. Als solches hat es sich im letzten Kriege gegen den südstaatlichen Kreuzer -Alabama« bewährt. Die Armirung besteht aus je zwei 9 und 1Izölligen gezogenen Kanonen, so wie je zwei 18 und 24pfündigen Granatkanonen. Die Be— satzung zählt 2560 Mann mit den Unteroffizieren, 43 Offiziere und 2 Aerzte.

416T