3334
Frauen und Minderjährige sind zur persönlichen Theilnahme an⸗ der General ⸗Versammlung nicht berechtigt (6. 28 des Statuts), haben daher auch keinen Anspruch auf freie Fahrt.
Erfurt, am 9. August 18686.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Rheinische Eisenbahn. Betriebs ⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. J. Für sämmtliche Strecken, exkl. Kempen ˖ Venlo, Juli 1868 für Personen 257, 000 Thlr., für Güter 261,900 Thlr., für Extra⸗ ordinaria 12.750 Thlr, Summa 531 650 Thlr., bis ult. Juli 3, 144/2409 Thaler; Juli 1867 für Personen 289,232 Thlr., für Güter 241 / 684 Thaler, für Extraordingria 12750 Thlr. Summa 543 666 Thlr. ; bis ult. Juli 2943,354 Thlr.; pro 1868 mehr für Güter 20 216 Thlr., bis ult. Juli 200886 Thlr., weniger für Personen 32,232 Thaler, Summa 12016 Thlr. Der Einnahmebetrag des Personenverkehrs im Juli 1867 enthält an außergewöhnlichen Einnahmen: a) in Folge der Pariser Ausstellung circa 144000 Thaler, b) in Folge der Heilig⸗ thunisfahrt nach Aachen ca. 25,000 Thlr. II. Für die Strecke Kem— pen ⸗Venlo, eröffnet am 1. Januar 1868. Juli 1868 für Personen 1480 Thlr, für Güter 940 Thlr. Summa 2420 Thlr. bis ult, Juli 15,280 Thlr. Cöln, den 14. August 1868. Die Direction.
War schau⸗Wiener Eisenbahn. Einnahme pro Juli 1868. i. Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststell. 1868 1867
78,679 SR. 43 Q K. 79,402 SR. 98 K. Aus dem Güter⸗Verkehr 180119 * 63 » 146910 * 77 Verschiedene Einnahmen 13226 2 19 13012 2 52 Summa 272,335 SR. 25 K. 2393236 SR. 27 K.
Mithin pro 1868 mehr: 32,998 SR. 98 K.
Einnahme vom 1. Januar bis ult. Juli 1868: 1,546,120 * 133 *
v — v ö * 1867: 1366, 155 * 127 *
Mithin pro 1868 cht Töss SM. T KR.
2796
Aus dem Personen⸗ Verkehr
War schau⸗Bromberger Eisenbahn. Einnahme pro Juli 1868. Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststell. 1868 1867
19996 SR. 59 K. 2A 337 SR. 72 K. Aus dem Güter⸗Verkehr 255912 „ 015 21648 * 99 Verschiedene Einnahmen 60ß2 * 163 5 lt 2 41033 Sund N bod S. ffn b e T. rr KR.
Mithin pro 1868 mehr: 1569 SR. 66 K.
Einnahme vom 1. Januar bis ult. Juli 1868: 296,260 SR. 88 K.
* * * P * * 1867: 290,312 29 * Mithin pro 1868 mehr 5/948 SR. 59 K.
Warschau, den 10. August 1868. Die Direction der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Bahn.
Aus dem Personen ⸗Verkehr
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 15. August er. wird für den Transport von unbearbeiteten oder roh. bearbeiteten Steinen mit Ausnahme des Marmors in ganzen Wagen⸗ ladungen von mindestens 100 Centnern im Tarif für direkte Sen. dungen von den Stationen Jauer, Groß ⸗Rosen, Qber ⸗ Streit und Striegau der Breslau⸗Schweidnitzeʒ Freiburger Eisenbahn via Altwasser nach den Stationen Dittersbach. Gottesberg, Ruhbank, Märzdorf, Jannowitz, Schildau, Hirschberg, Reibnitz Alt Kemnitz und Rabishau der Schlesischen Gebirgsbahn und von den Stationen Groß ˖Rosen, Ober⸗-Streit und Striegau nach denselben Stationen und außerdem nach Station Greiffenberg der Schlesischen Gebirgsbahn, sowie von Station Jauer via Kohlfurt nach Nicolausdorf, Lichtenau, Lauban,
eide⸗Gersdorf, Langenoels und Greiffenberg und von Groß -Rosen, ber⸗Streit und Strlegau nach denselben Stationen der Schlesischen
Gebirgsbahn, mit Ausnahme von Greiffenberg, zu dem Satze von 1Pfg. pro Centner und Meile und unter Zuschlag einer Expeditions⸗ Gebühr von 2 Thlr. pro 100 Centner eingeführt werden. Exemplart des Tarifs sind bei den diesseitigen Güter -⸗Expeditionen der genannten Stationen für den Preis von 1 Sgr. pro Stück zu haben.
Berlin, den 28. Juli 1868. 16 .
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb ahn. Vom 15. d. Mts. ab wird im Lokal ⸗Verkehr der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn »Blei in Röhren zur ermäßigten Klasse A. und »Blei. schrot und Bleiweiß« in jeder Quantität gleich Blei in Blöcken und Mulden zum Spezialtarif für Zink tarifirt. Im direkten Verkehr mit der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn wird Bleischrot und Bleiweiß zu dem für Blei in Blöcken und Mulden vereinbarten Spezialtarifsatze von 16 Sgr. pro Ctr. von Breslau nach Hamburg befördert. Ber— lin, den 7. August 1868.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Hannoversche Staats ⸗Eisenbahnen. Bekanntmachung. Vom 16. August e. ab treten in Ke Folge Aenderung des Fahrplans auf den betreffenden ' benachbarten Bahnstrecken Behufs Erzielung besserer J Anschlüsse in Kreiensen folgende Aenderungen im 8 E= Laufe der nachbezeichneten diesseitigen Züge ein: a) auf der Strecke Göttingen ⸗Hannover: bei Zug Nr. 25, 9z. öttingen, Abf. 4 35 Morg., Kreiensen, Ank. 5 42 Morg., Kreiensen, Abf. 553 Morg., Nordstemmen, Ank. 6 s2 Morg., Nordstemmen, Abf. 72 Morg., Hannover, Ank. S10 Morg.; bei Zug Nr. 37. Göttingen, Abf. 1 11 Nachm., Kreiensen, Ank. 139 Nachm., Kreiensen, Abf. 221 Nachm., Nordstemmen, Ank. 311 Nachm., Nordstemmen, Abf. 3 16 Nachm., Hannover, Ank. 3 46 Nachm.; b auf der Strecke Nord- stemmen-Hildesheim Lehrte; bei Zug Nr. 37. Nordstemmen, Abf. 3 18 Nachm., Hildesheim, Ank. 329 Nachm., Hildesheim, Abf. 3 32 Nachm., Lehrte, Anf. 4 1 Nachm. Hannover, den 13. Aug. 1866.
Königliche Eisenbahn-Direction.
2790
Lebensversicherungs- und Ersparniß-Bank in Stuttgart.
Jahres ⸗Bil anz pro 1867.
Bankfonds pro ultimo 1866 An Prämien
An Zinsen 2 An kurzzeitig bei der Bank angelegten Kapitalien
Für Sterbefälle aus 1866 und 1867 bei Lebzeiten angefallene Versicherungen
diverse Posten
V
JJ , , . .. * » Provisionen u. sonstigen Verwaltungsaufwand — 5,is pCt. der Jahres ⸗Einnahme. . .... . . *
Zurückzahlung kurzzeitig angelegter Kapitalien
Cassabestand und ausstehende Prämien Ausgeliehene Kapitalien auf Hypotheken und Werthpapiere
Discontirte Dividendenscheine, laufende Zinsen, Mobilien und Immobilien x
Begründungskosten
Stuttgart, am 15. Juli 1868. Mitvollzogen Berlin, am 17. Juli 1868.
2 = 1 2
Thlr. 1s721. 323. 13. —.
Thlr. 434,276. J. 9. 1II39I. 16. —. d 103655. 16. —
Thi ö dis T IJ.
Thlr. 97/492. 20. 9. * 971. 13. —. 63,190. 4. 9. * S / 555. 19. 26417. 19.
144,783. 7. 3. Thlr. 341,410. 25. —. Bankfonds Thlr. Doss F. J.
Thlr. 121,125. 4. 6. 16535666. 8. 9. ö Ge. 24. ö
* 4 629. 20
Thi T
Bekanntmachung.
stralsund⸗Malmoe. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt.
äUum Anschluß an den um
der Richtung aus
Thlr. 291,324. 20.
— 527/146. 22. 993/645. 4. 197,574. 26. 6.
62/000. 28. 3. 432,543. 15. 6. Tyr. 2 36. X. XJ.
Das Bank ⸗Büreau. Der General- Bevollmächtigte für Preußen: E. Menshau sen, Spittelmarkt 8 /.
das Abonnement beträgt A Thir. für das vierteljahr.
znsertions preis für den Naum einer Druckzeile S5 Sgr.
Königlich Preusßischer
Age Fpost⸗rstatten des In und
Auslandes nehmen Ssestellung an, r 8erlin die Expedition des ä eußischen Staats- Anzeigers:
. Behren⸗Straße Nr. La, 63 Eche der Wilhelmsstraße. 8 —
Anzeiger.
195.
Berlin, Mittwoch, den 19. August, Abends
1868.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Großherzoglich mecklenburgischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Paris, Ge— eimen Legationsrath von Bornemann, den Rothen lldler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Sec— ions Chef im Königlich italienischen Ministerium der nuswärtigen Angelegenheiten, Canton, den Rothen Adler— Orden dritter Klasse, so wie den Bildhauern Carl Adolf Wilhelm Donndorf, Gustav Adolph Kietz und Johan⸗
nes Schilling zu Dresden den Königlichen Kronen-Orden bierter Klasse zu verleihen.
Norddeutscher Bund.
Post⸗Dampfschiff⸗Verbindungen mit Schweden, Dänemark und Norwegen.
A. Zwischen Deutschland und Schweden. Linie Ueberfahrt in 7 — 8 Stunden.
lang der Schiffe aus Stralsund mit Tages- Anbruch; u almoe des Morgens, spätestens 33 Uhr früh. Inkunft in Malmoe wie in Stralsund gegen Mittag. Die Reise⸗ Verbindung im Zusammenhange mit den tisenbahnzügen gestaltet sich in der Richtung Schweden: Abfahrt aus Berlin um 5,0 Uhr Nachmittags. nkunft in Stralsund um 12 Uhr Nachts, Weiterfahrt uus Stralsund mit Tages-Anbruch, Ankunft in Malmoe 2 Uhr Nachmittag abgehen⸗ in Stockholm am anderen achmittage, in Gothenburg am anderen Mittage; in chwe den: Abfahrt aus Stockholm z Uhr früh, Ankunft in Malmoe 1338 Uhr Nachts, Weiter⸗ ahrt aus Malmoe des Morgens, spätestens 37 Uhr früh, nkunft in Stralsund gegen Mittag zum ÄUnschluß an den um Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden Eilzug, Ankunft n Berlin um 6,30 Uhr Nachmittags. (Anschluß an die Cou— ierzüge nach Köln, London, Paris, Frankfurt a. M.,
in Eisenbahnzug, Ankunft
Basel, Leipzig, München, Hamburg, Königsberg und St. Pe⸗
. so wie an den Schnellzug nach Breslau und Wien). Durch die täglichen Fahrten zwischen Stralsund und Malmoe ird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen oursirenden Dampfschiffe zugleich eine günstige Reise⸗-Ver⸗ bindung mit Dänemark geboten. Personengeld zwischen Stralsund und Malmoe: J. 2 45 Thaler, II. Platz 3 Tha—⸗ er, Vordeckplatz 13 Thaler preußisch; für Tour- und Retour⸗ ullets, 14 Tage gültig, J. Platz 7 . II. Platz 5 Thaler hreußisch. 106 Pfund Reisegepäck sind frei. Sofern Gesell— chaften zusammentreten, die mindestens aus 30 Personen be— kehen, wird ein ermäßigtes Personengeld für ein Billet 1. Platz von 3 Thalern oder für ein Tour⸗ und Retourbillet J. Platz — 14 Tage gültig — von H Thalern entrichtet; den gegen den mäßigten Saß reisenden Personen können auf den Post⸗Dampf⸗ thiffen Bettplätz e nicht zugesagt werden. In Berlin , Bahnhof) und in Stettin werden zirekte Billets für die Touren bis Stockholm und bis zothenburg ausgegeben. Auf dem Stettiner Bahnhofe in Berlin werden ferner direkte Billets für die Tour bis Malmoe, dwie Tour- und Retourbillets, 14 Tage gültig, a Reisen wischen Berlin und Malmoe ausgegeben. Bei diesen Tour— ind Retourbillets tritt auch für die Eisenbahnstrecke eine Er⸗ näßigung des Personengeldes ein, indem für die Strecke von berlin bis Stralsund und zurück »zweite Wagenklasse« 7 Thlr. 1 Sgr., dritte Ce eu ff 4 Thlr. 11 Sgr. zu entrichten
Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich
nach,
. wobei ein Freigewicht an Gepäck von 50 Pfund gewährt wird.
. B. Zwischen Deutschland und Dänemark. I) Linie Kiel-Korsoer. Die Ueberfahrt erfolgt in 6 bis 7 Stunden. att. Abgang aus Kiel täglich 12,38 Uhr Nachts näch Ankun des letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln . resp. aus Haniburg. Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen
egen 7 r. Anschluß an den Morgenzug nach Kopenhagen
Uhr früh und Weiterfahrten der e sti fe nach Nyborg und Aarhuus. Ankunft in Kopenhagen 10,35 Uhr Vormit⸗ tags, in Nyborg 11 Uhr Vormittags, in Aarhuus 4 Uhr Nachmittags. Abgang aus Korsoer 10, Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß um 5,z0 Uhr Morgens an den Frühzug näch Altona (Harburg, Hannover, Cöln) resp. nach Hamburg. Ankunft in Hamburg 8,26 Uhr Mor— gens, in Hannover 1,s0 Uhr Nachm., in Cöln 9 Uhr Abends. Personengeld zwischen Kiel und Korsoer: Erster Platz 32 Tha⸗ ler, Deckplatz 17 Thaler. 2) Linie Lübeck-Kopenhagen: Die Ueberfahrt erfolgt in 14—15 Stunden. Die Fahrten é. = den in beiden Richtungen sechs Mal wöchentlich statt. b⸗
ang aus Lübeck täglich — außer Sonnabend —
Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7,30 Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahn⸗Zuges. Abgang aus Kopenhagen täglich — außer Dienstag —
2 Uhr Nachmittags; in Lübeck Anschluß an den um 7 Uhr
Morgens nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug. Personengeld zwischen Lübeck und Kopenhagen: Hütte 6 Thaler, J. Salon 5 Thaler 8 Sgr., II. Salon 3 Thaler 225 Sgr., Deckplatz
2 Thaler 8 Sgr.
C. Zwischen Deutschland und Norwegen. Linie Kiel-Christiania direkt. Die Ueberfahrt erfolgt in 41 bis 42 Stunden. Die Fahrten finden in jeder Richtung einmal wöchentlich statt. Abgang aus Kiel jeden Sonntag 127 Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona resp. Ham— burg, Abgang aus Ehristiania jeden Donnerstag 10 Uhr Vormittags. In Kiel Anschluß an den Morgenzug nach Altona resp. . Personengeld zwischen Kiel und Christiania: Erster Platz 15 Thaler, zweiter Platz 19 Thaler, dritter Platz 5 Thaler. Auf den Linien Stralsund⸗Malmoe, Kiel -⸗Korsoer und Kiel-Christiania coursiren Staats⸗Postdampfschiffe, auf der Linie Lübeck- Kopenhagen die, zur Postbeförderung benutzten, Dampfschiffe der Hallandschen und Malmöer Dambfschiff - Ge⸗ sellschaften. ö
Berlin, den 18. August 1868.
General⸗Post⸗Amt.
Allerhöchster Erlaß vom 1. Juli 1868, betreffend die Verlei⸗ hung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis ZauchBelzig, Regie— rungsbezirk Potsdam, für den Bau und die Unterhaltung der Kreis- Chausseen 1) von Golzow über Michelsdorf Lehnin, Göhlsdorf und Plötzin bis zum Anschluß an die Berlin⸗Magdeburger Staatsstraße bei Plesson, 2) von Brück nach Beelitz, unter gleichzeitiger Aufhebung der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 15. Februar 1864 für die Straßen von Brück über Claistow nach Baumgartenbrück und von Claistow nach Lehnin bewilligten Rechte.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau der Kreis-Chausseen im Kreise Zauch-Belzig, Regierungsbezirts Pots— dam: I) von Golzow über Michelsdorf, Lebnin, Göhlsdorf und Plstzin bis zum Anschluß an die Berlin- Magdeburger Staatsstraße bei Plessow, 2) von Brück nach Beelitz, welche der Kreis an Stelle der durch Meinen Erlaß vom 15. Februar 1864 genehmig- ten Chausseen von Brück Claistow nach Baumgarten brück und von (Claistow Lehnin auszubauen beabsich—
über nach
417