3336
tigt, genehmigt heb verleihe Ich 6 dem Kreise Zauch⸗ Belzig; unter Aufhebung der durch Meinen Erlaß vom 15. Fe— bruar 1864 für die 21 genannten Straßen bewilligten Rechte das Exppropriationsrecht für die zu ersteren Chausseen erforderlichen Grund⸗ stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau- und Unter. haltungs⸗Materialien, nach Maßgabe der für die Staats ˖Chausseen be⸗ stehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen, das Recht zur la gg. des Chausseegeldes nach den Besrtimmungen des für die Staats Chausseen jedesmal gelten- den Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats ˖ Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1866 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizei Vergehen auf die ge⸗ dachten Straßen zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.
Schloß Babelsberg, den 1. Juli 1868.
Zugleich Für den Minister des Innemn Frhr. v. d. Heydt. An den Finanz⸗-Minister, den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Minister des Innern.
Wilhelm. Gr. v. Itzenplitz.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 15. August 1868 — betreffend
die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firma Allgemeine
Berliner Omnibus⸗Actien-Gesellschaft⸗ mit dem Sitze zu Berlin errichteten Actien ⸗ Gesellschaft.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 11. August 1863 die Errichtung einer Actien⸗-Gesellschaft unter der Firma »Allgemeine Berliner Omnibus-AÄetien. Ge— sellschaft; mit dem Sitze zu Berlin, sowie deren Statut vom 2ß, Juni d. J. zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen
, ,. zu Potsdam und der Stadt Berlin bekannt gemacht erden. 1868.
Berlin, den 15. August Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage Moser.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der Departements -Thierarzt Dr. Pauli ist von Berlin nach Liegnitz und der Departements-⸗Thierarzt Dr. Ulrich von Liegnitz nach Berlin versetzt worden.
Kriegs⸗Ministerium.
Allerhöchste Kahinets-Ordre vom 30. Juli 1868 — betreffend die bisherigen Führer des zweiten Aufgebots der Landwehr.
Mit Bezug auf die Verordnung, betreffend die Dienst⸗ verhältnisse der Offiziere des Beurlaubtenstandes, bestimme Ich hierdurch: Die bei den Landwehr⸗-Bataillonen zur Zeit noch vorhandenen Führer des zweiten Aufgebots werden hiermit von diesem Verhältniß entbunden. Das Kriegs-Ministerium hat die weitere Bekanntmachung vorstehender Bestimmung an die Armee zu veranlassen.
Ems, den 30. Juli 1868. gez) Wilhelm.
J . (ggez) von Roon. An das Kriegs⸗Ministerium. Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. Berlin, den 11. Auguͤst 1868. Kriegs-Ministerium. von Roon.
Angekommen: Se. Epeellenz der Kriegs- und Marine— Minister, General der Infanterie von Roon, von Wiesbaden. Der Kammerherr und General-Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Wien.
Abgereist: Se, Excellenz der Präsident des Bundeskanz.
Berlin, 19. August. Se. Majestät der König Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Kanzlei Ebert von des Sultans Majestät verliehenen P. Ordens fünfter Klasse und des dem Hüttenmeister The ody Hermann Reinbrescht zu Lauchhammer von des rg herzogs von Hessen und bei Rhein Königlichen Hoheit verlieh. nen Ritterkreuzes erster Klasse des Verdienstordens Philip Großmüthigen Allerhöchstihre Genehmigung zu erthellen. ö.
K
ö dich z
Rekannt machung. 5 . a, . ö ,,, berechneten indungen des Nordseebades Norderney gestalten sich für di 21. bis inel. 31. August er. wie folgt ; ö A. Zwischen Emden und Norderney.
wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren von Emden nach Norderney stattfindet: Vorm, am 22. August um 103 Uhr 114 Uhr Vorm, am 25. August um ] August un [2 Uhr Mittags, am 27. August um 11 Üühr Vorm, am 7h. August kn 3. 5* Uhr früh, am 30. August um 6 Uhr früh. Diefe Verbindum wird postseitig nur zum Transport von Brie fpoö st! Gege benutzt. Die Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt 4 Stun
B. Zwischen Geestemünde und Norderney. Die Verhin. dung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestt münde abfghren: am 21. August um 6, ihr früh, am 24! Augus um 9 Uhr Vorm, am 26. August um 16 Uhr Vorm, am W. Auguß um 113 Uhr Vorm., am 31. August um 7 Uhr früh. Die Schift nehmen am 21. und 31. August den Anschluß auf von dem am Abend zuvor um 734 Uhr in Geestemünde eintreffenden Zuge vo Hannover, am 24. 26. und 28. Augußt erfolgt die Abfahrt der Schi nach Ankunft des in Geestemünde um 8 33 Ahr Borm? anlan enden Zuges von Hannover. Andere Postsendungen als Brie fpost.˖ egen. stände werden mit den betreffenden Schiffen nicht befördert. D Fahrzeit von Geestemünde bis Norderney beträgt 5 bis 6 Stunden
G Zwäschen Norden und Norderney. *I) Auf dem direkt. hen Weg gü ber Norddeich. Von Norden wird täglich int PHeespn, post: nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Fährt. schiffe nach Norderney in unmittelbaren? Zusammenhange steht. J. Abfahrt von Norden erfolgt: am 21. Äugust um 127 Uhr Nachm. am 22. August um 123 Uhr Nachm., am 23. Auguͤst um 15 9 . Nachm.̃ am 24. August um 2. Uhr Nachm , am gl August un 35 lbr Nachmittags, am 26. August um z. Uhr früh und 45 Un Nachmittags, am 27. Auguft um 43 Uhr früh und 55 ür Rachmhttas am . Aushst um- ö früh und s Uhr Rachn itt! am 29. August um 7 Uhr früh, am 30. August um 8) Un ö Vorm, am 351. August um 5 Uhr Vorm. Bie Verbin ung dient ni nur zur Beförderung von Post⸗Reisenden, sondern auch zur unbeschrän. ten Beförderung von Brief ˖ und Fahrpost⸗Gegenständen. Die Befötde zung per Post dauert 3 Stunden, diejenige per Fährschiff J Stund; 27) Auf dem Wege über Hage, Hilgenriederfyhl und dur das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch ein tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beförderung von Aeisenden, sowie von Brief- und Fahrpost - Gegenstanden stati findet Die Transportdauer beträgt 37 bis 4 Stunden Die Abfahrt von Norden ist wie folgt festgesetzt am 21. August um 4 Uhr früh, am 32. August um 5. Uhr früh, am 23. Auguͤst um ? Uhr früh, am 21. August um 63. hr früh, am 2X5. August um 77 Uhr früh, am 26. August um 85 Uhr früh, am 27. August um 98 Uhr Vorm. am X. August um 11 Uhr Vorm, am 29. August um 12 Uhr Nachm . am 30. August um 14 Uhr Nachm, am 31. August um 2 Uhr Nachm. In Norden treffen die Posten von Emd iner 3zstündigen Ve förderungsfrist ein um 64s Uhr früh, Nachm. und 933 Uhr an ä in , gen für die nächstfolgen Zeit gestalten, darüber bleibt weitere Publication vo
Hannover, den 17. August 1868. ö
Der Ober- Post-⸗Direktor. J. V
Wittmann.
Post.· Ve .
Die Verbindunm Abfahrt in der dichte . am 21. August um 9. Uhr Vorm. am 23. August un Uhr Nachm., am 26. .
. , ; i *. August er. wird zu Jugenheim, Großherzo Hes⸗ sen, Provinz Starkenburg, für die Dauer der n herne däm 9 . serlich russischen Majestäten auf dem Heiligenberg, eine Telegraphen. Station mit vollem Tagesdienst in Wirksamkeit treten. Dieselbe ist auch dein Privatverkehre geöffnet, in: Postlokal j Jugenheim etablirt und mit der Telegraphen Station des Norddent,. schen Bundes in Darmstadt direkt verbunden. * Frankfurt a. M. den 17. August 1868. ö,, .,
Dr. Mehr.
k 323. —
ö .
Her sonal Veränderungen.
E. In der Armee. Offiziere, Portevee⸗ Fähn eiche 2c A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. . Den 9. l ugust. Niedel, Oberst und Jaspè der“! Festungẽ · Insp., zum Mitgliede der Prüfungs⸗Kommission für Hauptl. und Pr.
— w 3
ler- Amts, Wirklicher Geheimer Rath Selbrück nach Hambur Se. Excellenz der Vice-⸗Admiral und Direktor im n.
36 ; r Festun 18hau⸗Direktor von Königsberg, unter Verleihung esnes vom 3. Juli g. datirten Patents,
Ministerium, Jachmann, nach Danzig.
zum Insp. der 4. Pion. Insp., v. Quitow, Major und Eommdr.
des Osipreuß. Pionier-⸗Bats Rr. I, zum Festungsbau.Direftor von .
habe ö
ps e
Gegenständen —
3337
önigsberg ernannt. Fahlande Hauptmann von der, Ingenieur⸗ en Geer Conn Commdr. im Westfäl. Pion. Bat. Nr. 3 unter Ver⸗ sezung zur 1. Ing. Jusp., mit der Führung des Ostpr. Pion. Bats. Rr. J beauftragt. Daun, Hauptm. von der 2. Ing. Insp. und estungs⸗Baudirektor von Posen, zum Maj v. Woyna, Hauptm. Kl. von der 2. Ing. Insp. und Comp. Eommdr. im Brandenb. Pion Bat. Nr. 3, zum Hauptm. 1. Kl, Ju nter Pr. Lt. ven der Ing. Insp unter Ernennung zum Comp. Commbr. in Westfäl. Pisön. Bat. Nr. 7, zum Hauptni. 2. Kl, Walter, Sec. Lt., von der 3 Ing. Insp, zum Pr. Lin Schulze, OGrgdy, Litzmann, Port Fähnrs. von Gaͤrde Bion. Bat, Ig nke, Port, Fähnr. vom sipr. Bion. Bat. Nr. 1, Runge, Port. Fähnr. vem Pomm. Pion. at. Nr. 2, zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der J. Ingenieur Insp. Hesse, Portepee Fähnrich vom Magdeburgischen Pionier - Bataillon Rr. 4, zum außeretatsmäßigen Scconde Lieut. bei der 4. Ing. Insp., Woltmar, Port. Fähnr. vom Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3, zum außeretatsm. Sec. Lt. bei der 2. Ing. Insp, Kretz schmer, Greß⸗ mann, Unteroff. vom Garde-⸗Pion, Bar, zu Port. Fähnrs, befördert. Den 10. August: v. Brauchitsch . Qberst vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Komman— danten von Swinemünde ernannt. v. Wedelstä dt, Major vom 5. Westf. Inf. Negt. Nr. 55, in das 2. Rhein. Inf. Negt. Nr. 28 ver= zt. v. Woedtke, Maj aggr. dem 8. Branden. Inf. Aegi. Rr. 6 Prinz Friedrich Carl von Preußen), in das 6. Westf. Inf. Regmt.
55 einrangirt. ö . Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 10. Aug ust. v. Trotha, Oberst und Kommandant von Swinemünde, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pens. und der Unif,. des 1. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25 zur Disp. gestellt. Militair⸗Justiz⸗Beamte. Durch Allerhöchste Ordre. . Den 25. Juli. Petis eus, Justizrath, Gouvernements ⸗Audi⸗ teur in Breslau, vom 1. . d. J. ab auf sein Ansuchen mit Pens. in den Ruhestand versetzt. ; . ö. EHI. In der Marine. Marine ⸗ Beamte. Durch Verfügung des Marine-⸗Ministeriums. Den 12. August. Dieckmann, Civil⸗Zeichner, zum etatsm. Marine⸗Zeichner bei der Königl. Werft in Danzig ernannt. Den 13. August. Schultz, Kassen ⸗Assistent der Landeskasse des Jadegebiets, zum Marine ⸗Controleur ernannt.
Nichtamtliches.
Preußen. Danzig, 18. August. (Westpr. Z.) Der Kiel zum geil ist , und auch für die Glattdeckskorvette »Ariadne⸗ wird in dieser Woche der Kiel gestreckt. Der Ab⸗ lauf der Korvette »Elisabeth« wird Mitte September cr. vor sich gehen und auf der Helling derselben das . »Hansa« aufgesetzt werden. Das vierte neu zu bauende Schi »Uüebungsschiff für Schiffsjungen« erhält seinen Stapel im Helling Nr. 4, sobald die »Grille« denselben verlassen haben
ird. .
[. — Heute früh 5 Uhr ging S. M. Dampfaviso Pr, Adler« unter Kommando des Koörvetten⸗-Kapitain Przewisinski von hier nach Kiel in See. Das Schiff führt die Böte der »Grille« mit sich.
ö , ga, Riel. Ztg) Die Korvette Nymphe geht behufs Ausfuͤhrung einiger kleiner Reparaturen ins Kla— itter sche in Danzig. J. nine , , 17. isgust. Das neueste Gesetzblatt veröffent⸗ licht das Gesetz, betreffend die Ausgabe von oldenburgischem Papiergeld bis zur Höhe von 2 Millionen,
Meeckleuburg. Schwerin, 18. August, Nach einer
ö Bekanntmachung des Staats-Ministeriums ist für die Verwal— titung der veränderten Steuern und Zölle die für beide Groß— Herzogthümer Mecklenburg gemeinschaftliche Steuer und Zoll—
Direction hieselbst, welcher ihre bisherige Verwaltung der inne⸗
ren Steuern verbleibt, neu konstituirt worden, und der Mi— nisteral· Rath im Finanz ⸗—Ministerium, Oldenburg hierselbst zum Direktor dieser Bebörde und Oberzoll-Direktor bestellt worden. = J — Zur Abgabe der , , ist die Frist bis zum 24. August verlängert worden. . ee gn. 6rs n, 18. August. Die Gesetz Sammlung veröffentlicht das Berggesetz für das Herzogthum Gotha vom I6. August 1868. . ö
rn, Dessau, 18. August. Der Herzog hat die Ge⸗ schäfte des Ordenskanzlers, welche dem jüngst verstorbenen Wirklichen Geheimen Rathe Dr. Sintenis, auch nach seiner Ver— setzung in den Ruhestand, noch übertragen waren nunmehr dem Wirklichen Geheimen Rathe und Vorsitzenden des Herzog— lichen Staats-Ministeriums, hr. von La räsch, überwiesen.
Wöärttemberg. Stuttgart, 17. August. Der Prinz Peter von Oldenburg ist zum Besuche Ihrer Königlichen Majestäten heute hier angekommen und im Königlichen Residenz⸗ schlosse abgestiegen. ö
He ge lea München, 17. August. (Kor.) hat den schweizerischen Postvertrag ratifizirt.
— Fürst Hohenlohe ist zurückgekehrt und Graf Tauff⸗ irchen hier angekommen. .
— Der Oberappellationsgerichts⸗Präsident, Reichsrath von
Heintz, ist vergangene Nacht ani Schlagfluß gestorben.„ — Der Prinz Friedrich der Niederlande ist Freitag
in Hohenschwangau eingetroffen.
— Der bayerische Gesandte am Berliner Hofe, Frhr. von Perghas, welcher sich zum Kurgebrauche in Reichenhall auf— hielt, ist hier angekomnien und gedenkt, der »Hof. Eorr.« zu⸗ folge, den Rest seines Urlaubs in Bregenz zuzubringen.
Pesterreich. Wien, 16. August. Auf Antrag des Reichs-Finanzministers ist von Sr. Majestät dem Kaiser an— geordnet worden, daß das Departement für die Gebahrung der fundirten und schwebenden Staatsschuld, wie bisher, abgeson⸗ dert von dem Status des gemeinsamen Finanzministeriums fortgeführt werde.
— Se. Majestät der Kaiser hat mittels Entschließung vom 10. August den Vice⸗Admiral Freiherrn von Wüllerstorff vom Kommando der ihm zugedachten ostasiatischen Expedition ent⸗ hoben und an dessen Stelle den Contre⸗Admiräl Freiherrn von Petz zum Kommandanten dieser Expedition ernannt.
— Das Marine-Oberkom mando hat die Auflösung von vier Compagnieen des Marine-Infanterie-Regiments und von sechs Compagnieen des Matrosencorps angeordnet. Diese Reduction der Marinetruppen hat sofort in Wirksamkeit zu treten, und werden infolge derselben verschiedene Dislocations— wechsel im Bereiche der K. K. Marine nothwendig.
— I7. August. Der Kaiser wird, wie die »Oest. Corr.« meldet, nach den bisherigen Dispositionen am 20. d. M. nach Salzburg zurückkehren, am 23. von dort nach Ischl sich begeben und Ende des Monats nach Wien kommen.
Prag, 14. August. In der Stadt Budweis brannten heute mehr als 50 Häuser ab.
Schweiz. Bern, 17. August. (Bundesrathsverhand⸗ lungen.) Bei der Unterhandlung über die Postverträge mit Deutschland und. Oesterreich am 11. April und 15. Juli 1868 hat die Schweiz über die Expreßbestellung von Postgegenständen die nämlichen Bestimmungen angenommen, welche diese Staa— ten für den Verkehr unter sich vereinbart haben, so daß nun— mehr für bedeutende Ländercomplexe auch in dieser Beziehung ein gleichförmiges Verfahren stattfindet.
Niederlande. Haag, 18. August. Roest van Lim— burg ist nunmehr definitiv zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt worden. w —
— Die Konferenz der Vertreter Preußens, Englands, Frankreichs, Belgiens und Hollands in Angelegenheit der Zucker⸗Convention ist gestern eröffnet worden.
Großbritannien und Irland. London, 17. August. Am 3; März dieses Jahres betrug die fundirte englische Staats- schuld 741,19 43328 Pfd. Sterl., und die nicht fundirte 7911, 100 Pfd. Sterl. Dazu kommen die auf einen bestimmten Zeitraum bewilligten Jahrgel der (terminahle annuities)6, welche ein Kapital von nahezu gf 3 Pfd. Sterl. repräsentiren, so daß die Gesammtsumme der englischen Staatsschuld ungefähr 797,000,990 Pfd. Sterl. betrüge. ; J
— Aus Dublin meldet der Telegraph, daß 8 Männer, mit Revolvern bewaffnet, auf ein Haus in Youghal bei Tage einen Angriff machten und Waffen verlangten. Nachdem meh— rere Schüsse gefallen waren, zogen sich dieselben zurück. Drei verdächtige junge Leute wurden verhaftet.
Frankreich. Paris, 18. August. Der gestrige Mo⸗ niteur« enthält die Ernennungen der Präsidenten, Vice⸗-Präsi⸗ denten und Secretaire für die diesjährige Session der General⸗ räthe in den Departements. . .
36 Das ren des Instituts und der Kaiserlichen Aka— demie für Heilkunde, Nélaton, ist zum Senator ernannt.
— Bei Gelegenheit des diesjährigen Kaiserlichen Namens⸗ festes sind eine Unzahl von Kunstwerken aus dem Gebiete der Malerei und Skulptur an die Museen der Hauptstadt und der Departements vertheilt worden. — Der Moniteur« veroffentlicht eine Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben aus dem Jabre 1866. welche die europäische Kommission sür die Donauschiff fahrt in Galatz auf Grund der Pariser Konferenz vom 28. Marz 1866 aufgestellt hat. Die gesammten Einnahmen betragen hiernach 118,097 Dukaten, die gesammten Ausgaben 1315907 Dukaten. ö ⸗ 2 .
— 18. August. Heute früh bat in Fontainebleau ein Ministerrath unter dem Vorsitze des Kaisers stattgefun⸗ den, welchem auch der Staats-Minister Rouber wieder bei wohnte.
Der König
** —=— —2ñᷣ
61 8 * 55 aret, bat ein
Italien. Florenz, 18. August. W. T. zösische Gesandte am hiesigen Hofe, Baron Mal
Urlaubsreise angetreten