1868 / 195 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 3344 .

irmen ⸗Register unter Nr. 119 die Firma Carl Giese und als 5 ö.. . Heinrich Richard Giese zu Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 14. August 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 11. August cur. ist heute in unser Ge— sellschafts Register unter Nr. 210 die Firma: Pet. Danl. Moll CL Co. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: . L) der Kaufmann Peter Daniel Moll, 2) der Kaufmann Johann Arnold Moll, beide zu Hamburg. Altona, den 17. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute in unser Gesell— schafts⸗Register unter Nr. 211 die Firma Jacobsen C Ruben in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden. Mechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: l) der Kaufmann Liepmann Aron Jacobsen, 2) der Kaufmann Joseph Ruben Joseph, beide zu Hamburg. Altona, den 17. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. dieses Monats ist heute in unser Gesellschafts-⸗NRegister unter Nr. 212 die Firma: Petersen C Killmann in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Carl Julius Hugo Killmann, 2) der Kaufmann Thorwald Petersen, beide zu Altona. . Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1868. Altona, den 17. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 202, woselbst die Firma W. A. H. Schuldt C Eo. vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 15. August eur, heute Folgendes eingetragen: . .

Der Fabrikant Wilhelm Heinrich Ehristian Prahl hierselbst ist aus der unter der Firma W. A. H. Schuldt & Co. hieselbst be · stehenden Handelsgesellschaft ausgetreten und das unter gleicher Firma fortbestehende Handelsgeschäft, dessen alleiniger Inhaber jetzt der Fabrikant Wilhelm Anton Heinrich Schuldt hierselbst verbleibt, nunmehr unter Nr. 770 des Firmen-Negisters eingetragen.

Altona, 17. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hinrichsen aus Altona hat für sein zu Altona unter der Firma O. G. C. Degetau C Hinrichfen bestehendes und unter Nr. 351 des Firmen Registers eingetragenes Geschäft den Kaufmann

Otto Julius Bergeert aus Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom löten d. M. in unser Prokuren⸗Negister unter Nr. 77 eingetragen.

Altona, den 17. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die von dem Kaufmann Joseph Salomon Levy in Pinneberg begründete Zweigniederlassung seines in Hamburg unter der Firma X. S. Levy bestehenden Hauptgeschäfts ist am 14. August 1868 nach Ottensen verlegt und solches zufolge Verfügung vom 14ten d. Mts. ad Nr. 157 unseres Firmen⸗Registers eingetragen.

Altona, den 17. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: .

Nr. 1887 des Gesellschafts- Registers. Die Handelsgesellschaft

unter der Firma Benz et Comp. in Elberfeld, welche am heu— tigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute

Theodor Webner in Elberfeld und Robert Benz in Barmen,

von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die irma zu zeichnen.

Elberfeld, den 15. August 1868. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

r

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

en Bekanntmachung. .

er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns V. H. Steffen

in Wormditt ist durch Atkord beendigt. Braunsberg, den 14. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2800 l , Konkurs

Bekanntmachung Görlitz in Czenstkau ist beendigt. schuldbar erklärt.

Der Gemeinschuldner ist für ent.

über das ,,. des frühern Gutsbesitzers H.

(2778 Ediktalladung. ; Nachdem eine Untersuchung des Vermögenszustandes des Wirths Heinrich Schaefer zu Walburg eine Ueberschuldung desselben ergeben hat, werden zwecks Abwendung des förmlichen Konkurses dessen sämmtliche Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen und zum Güteversuch, wie auch zur Wahl eines Massekürators, auf den 9. September d. J. Vormittags 10 Uhr (Ct. Zt.), unter dem Rechtsnachtheile anher vorgeladen, daß die in diesem Ter. min nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der erscheinenden zustimmend angesehen werden. Lichtenau, am 10. August 1868.

Königliches Amtsgericht.

Heydenreich.

2780 : Machen die angestellte Sachuntersuchung eine Ueberschuldung

des Bauers Nicolaus Böhm, Ludwig's Sohn, von Breunings wahr scheinlich gemacht, wird Termin auf den 10. September d. J., Vormittags 10 Uhr, Contumacir-Zeit, anberaumt, in welchem die Gläubiger, wo thunlich unter Vorlage der etwaigen Beweisurkunden, ihre Forderungen anzumelden und des Güteversuchs unter dem Rechtsnachtheile der Einwilligung zu dem Beschlusse der Mehrheit zu gewärtigen haben. Schwarzenfels, den 13. August 1868. Königliches Amtsgericht. Hofmann.

(1039 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden hal b er. Das dem Kaufmann B. Bambus gehörige, in der Jüdenstraße Nr. 10 hierselbst belegene und Nr. 255 Vol. VI. Fol. 33 des Hypo. thekenbuchs von der Stadt früher Vol. J. No. et Fol. 255 des von Frankfurt g. d. O. verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschäßtzt auf 5882 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst , , hein und Bedingungen im Büreau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll am 2. November 1868, Vormittags 41 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Math Röstell an hiesiger Gerichtsstelle, Junker straße Nr. 1, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 3, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken . buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ friedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. . Zu dem obigen Termine werden: I) der Besitzer des Grundstücks, Kaufmann B. Bambus, 2) der Realgläubiger, Kaufmann Moritz Joachimsthal, deren Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich vorgeladen. Frankfurt a. O., den 18. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

leg Nothwen diger Verkauf. as dem Kaufmann Julius Kerst hierselbst gehörige, zu Lands—

berg a. W. auf der Mühlenvorstadt belegene Vorstädtergut nebst Zu. behör Nr. 63 Vol. VIII. pag. 497 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 11520 Thlr, soll in dem auf den 21. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Eschner an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bürcau V. einzusehen.

Alle diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern ,, . werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden.

Landsberg a. W., den 30. Mai 1868. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2443 Noth wendiger Verkauf. Das dem Eigenthümer Ferdinand Lutter gehörige, zu Vietz be— legene Grundstück Nr. 416 Vol. 1X. pag. III des Hypothekenbuchs, abgeschäßt auf 5570 Thlr., soll in dem auf

den 8. Februar 1869, Vorm. 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Goetting an hiesiger Gerichisstelle Zimmer Nr.? anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büregu V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung sucheng werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden.

Landsberg a. d. W., den 7. Juli 1868. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. N othwend iger Ver kauf.

as dem Kaufmann e, Profs hierselbst gehörige, zu Lands berg 4. d. W. belegene Haus Nr. 19, Band J. pag. 145 des Hypo— thekenbuchs der Stadt Landsberg a. d. W., gerichtlich abgeschätzt auf 143630 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., und die dazu gehörige, etiwa Meile von Landsberg a. d. R belegene Anger ⸗Abfindung von 11 Morgen, ab · geschätzt auf 189 Thlr., soll in dem auf

den 18. Februar 1869, Vormittags 11AUhr, .

vor Herrn Kreisgerichts⸗RRath Sellmer an , g. Gerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 7 oben anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. ein- usehen. . hie Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung

Neustadt in Westpreußen, den 15. August 1868. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung,

suchen, so wie alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeforderi,

3345

sih e Vermeidung der Praklusion bis zum Termine bei uns zu Der Kaufmann Adolph Arensdorf aus Berlin und d . mann Albert Ernst Emil Weiche aus Landsberg a. d. W. . ö y, n. Rechtsnachfolger werden zu diesem Termine öffentlich vor⸗

Landsberg a. d. W., 30. Juli 1868 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

29 N öothwend iger Vertauf. Ahn iglicheg Kreisgericht in Anklam. I. Lctheilun

Das dem Guts besitzer Hermann Heiligendorff zugehörige, in Bor. Pommern im Anklamer Kreise belegene. Fol. 265 des H buchs von Weyczin verzeichnete Gut Albinshoff, 40,810 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypot Bedingungen in unserm Büreau III. einzusehenden Taxe

am 23. Januar 1869, Vormittags 11 h! an ordentlicher Gerichtsstelle in Anklam subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termnine zu melden. ö mn. . dem Hypothekenbuche nicht erf orderung Befriedigung suchen, haben ihr bei dem Subhastationsgericht , . em t .

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Gutsbesitzer Her— mann Heiligendorff, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

kenn e Oeffentliche Vorladung. er Schichtmeister F. Kogge, wohnhaft in Fürstenwalde, hat aus dem ihm girirten, von dem Kaufmann Herrmann Louis Edmund Dobel als alleinigen Inhaber der Handlung . auf Friedrich echmann unterm 14 Februar er. gezogenen, am 14. Juni er. fälligen und 4m I6. ejusd. protestirten, von Letzterem acceptirten Wechfel über 130 Thlr, die Wechselklage auf Zahlung von 130 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 14. Juni er. 2 Thlr. 16 Sgr. Protestkosten, 15 Sgr. Ricambiospesen und. Porto, fowie 3 pCt. Provision angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kauf⸗ e geen, ? 9 . ist, so wird dieser hierdurch vlsentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor i mündlichen e nr der Sache . ö

den 21. Dezember d. J / Vormittags 160 Uhr,

vor der , Putation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genen n , 3

; rscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden di in der Klage angeführten Thatsachen und . . 3. tig des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten gusgesprochen werden.

inn . n 1868.

önigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen Vrozeß Deputation f aten

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

2747 Verkaufs: Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Verwaltung der Domainen und Forsten zu Hannover sollen am Montag, den 31. Aug ust d. J., und an den fol⸗ genden Tagen, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, in der vormaligen Bauhütte auf dem Hofe des Ditasterien⸗ Gebäudes zu Hannover, am Archive Nr. 3, nachbezeichnete Militair · Effelten der vormaligen hannoverschen Militair Verwaltung oͤffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. Zum Verkaufe gelangen: A. An Tuchen: 5703 Berl. Ellen. 22914 Y * 6 Hann. ) grau melirtes Tuch 145490 Xun ö 6) blau melirtes Tuch 2 17507 * 9 g] Stuck etwa dd de d der ĩ Tin B. An wollenen Futterzeugen: I) rother Boy 29 Stück SI135 Hann. Ellen. 2) rothe Serge 21 * 445 * x 3) weiße Serge .. 1' 2 b 43 x y ol. Stuck TDM Bann Tien. ö bee ger iel, elfi rs. weißer Köpernesse ück Hann. Ellen z blaues Leinen M 95 *, K schwarzes 10 * 540 x 4) graues * 219 * 22 6727 x T Sir Dol ann Ti- D. An Drell: 1 Stück Drell 713 Ellen. k. Wollene gebrauchte Satteld L 2 Bund weiße Decken à 13 Stück 3 8 blaue . 190

11 II

Y v V v

WJ Vand mit

. F. Sonstige Gegenstände: 1) eine grauleinene Decke, 3 . 2 2 3) eine Partie Ballenhülsen von Packleinwand, und Bindestricke. Die Verkaufs. Bedingungen werden beim Beginn des en f. bekannt gemacht, doch können dieselben auch vom 15. August ab in ö. Schreibstube des nterzeichneten eingesehen und auf besonderen ntrag jeder Zeit gegen Erstattung der Üblichen Copialien in Ab— schrift mitgetheilt werden. Ebenso liegen von dem gedachten Zeit . punkte ab die Verkaufs- Bedingungen im Lagerraume zu Hannover, am Archive 3, zur Einsicht bereit, woselbst auch die Verkaufs⸗Gegen⸗ stände an den Wochentagen, Morgens von 11 bis 17 Uhr, von dem dort anwesenden Magazin · Verwalter Köhne auf Verlangen vorgezeigt werden. Von letzterem können auch Proben der zu verkaufenden Tuche und Futterstoffe bezogen werden. Celle, den 5. August 1868. Ludwig Rose, O. G. Anw.

2803 Thüringische Eisenbahn. Wir heabsichtigen die 1 93 h 100 4 . ö , ,, mit eisernen Unter⸗ ellen, Gußstahlfedern und Bremsen für eine ähig⸗ lr en gg 6 . msen für eine Tragfähig 200 Stück Güterwagenachsen mit Rädern im Wege der Submission zu vergeben und laden Lieferungslustige ein, ihre Offerten frantirt, versiegelt und mit der äußeren Bezeichnung: Offerte auf Güterwagen bezüglich Achsen mit Rädern bis zum 39. Augu st d. J., und zwar füͤr die Wagen bis Vormittags 11 Uhr, für die Ächsen mit Rädern bis Vormittags 115 Uhr an uns k 3 . W nnn, die Eröffnung der eingegangenen en i egenwart der etw ie Submi n er— she . 9g wa erschienenen Submittenten er ie Lieferungsbedin ungen nebst Zeichnungen, von denen i ein durch Unterschri t anerkanntes . J beigefügt sein muß, sind auf dem Büreau unseres Ober⸗Maschinen⸗ meisters Brandt auf dem hiesigen Bahnhofe einzufehen oder auch von da auf portofreie Requisition unentgeltlich zu beziehen. Erfurt, den 17. AÜugust 1868. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ˖Gesellschaft.

Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2807

k. . priv. CQesterreichische Staats · Iisenbahn · Cesessschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Einli sum der am 1. September d. J. fälligen Cornons ihrer 3 YPigen inn ,, , . 3. . . zum A vista Durehsehnifis-

Gurse aut Faris der dem Verfalltage vorangehenden Woche ;

Kerlim, August 1868. ö ö ö

Mendelssohn ce Comp.,

Jügexrxstrasse Wo. 51.

536 , Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn Die Prioritäts Obligation der gtiederschle ich. Yr6r uhr Eisen⸗ bahn Ser. II. Nr. 14314 über 560 Thlr., ohne Coupons und Talon, ist . 5. . worden.

In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft vom 19. . 1848 (Gesetz ammlung pro 1849, Seite 135 und des Gesetzes vom 31: März 1852 (Gesetz Sammlung pro 1852, Seite 89 wird der gegen⸗ wärtige nhaber der oben bezeichneten Prioritäts-Obligation hierdurch aufgefordert, die letztere an uns einzulie fern oder etwaige Rechte auf dieselbe bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statut Lom 19. Dezember 1818 erfolgt, wenn diese Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlicht und die Ein= lieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen 3 Monaten nach der letzten Publication geschehen ist.

Berlin, den 14. Februar 1868. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Am 30. August d. J. als am 12ten Sonntag nach Trinitatis (Evangelium von! der Heilung des Taub— stummen durch unsern Herrn und Heiland), wird der unterzeichnete Verein ein kirchliches Fest für Taubstumme durch Gottesdienst, heiliges Abendmahl und Vertheilung von Bibeln im großen Saale des Frie⸗ drichs⸗ Gymnasiii, Friedrichsstraße 126 (Vormittags 10 Uhr) ver— anstalten. Die außerhalb Berlins sich befindenden Taubstummen werden hierdurch freundlichst eingeladen, sich an diesem Feste zu be— theiligen. Sämmtliche Privat ⸗Eisenbahn-Directionen baben sich bereit erklärt, unbemittelten Taubstummen zum Zwecke der Theilnahme an dieser Feier freie Fahrt zu bewilligen. Diesenigen, welche die Berlin.

Potsdam Ma deburger Eisenbahn benutzen, werden aufgefordert, ihren Namen und Wohnort an den unterzeichneten Verein rechtzeitig ein—

41830