1868 / 196 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3356

In unser Firmen . Register ist zufolge Verfügung vom 15. August er. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 159: die Firma A. Kühne in Borne ist erloschen.

. S., den 15. August 1868.

ö geönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zur Vertretung der unter der Firma: Zucker-Fabrik Schafstedt, A. Hochheim K Comp. bestehenden Handelsgesellschaft sind auf, das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1868 bis dahin 1869 folgende Mitglieder, als: Oswald Hochheim, Louis Koch in Schafstedt, Karl Planert in Asendorf, Ehristian Schier in Schafstedt, August Dorenberg in Asen— dorf und Julius Hochheim in Großgräfendorf, welche den Vorstand der Gesellschaft bilden, berechtigt; eingetragen zufolge notarieller An— meldung vom 15. Juli er. und Verfügung vom 13. August am 18. August er.

Merseburg, den 18. August 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschafts⸗-Register des unterzeichneten Gerichts der daselbst unter Nr. 28 eingetragenen Firma: Schönebecker Gas —⸗Anstalt von F. Schmidt C Comp. in Schönebeck in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist am 31. Juli 1868 aufgelöst. Siguidatoren der Gesellschafl theils in Kraft des Gesetzes theils in Folge Verzichts und Wahl sind: a) der Kaufmann Ferdinand Schmidt zu Vlotho, b) der Fabrik-Inhaber Doct. Moritz Hermann zu Bad Oynhausen, e) der Fabrik -⸗Inhaber Julius Mummenhoff daselbst. Eingetragen ex deercto vom 11. August 1868 am 13. desselben Monats. ; Gr. Salze, den 11. August 1868. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 721 die Firma: ; C. Beuthien« zu Oberjersdal, Kirchspiels Vitstedt, und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Friedrich Wilhelm Beuthien zu Oberjersdal zufolge Ver— fügung vom 1I. August 1868 heute eingetragen. Flensburg, den 14. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -⸗Register ist unter Nr. 722 die Firma: IP. From zu Oehrstedt, Kirchspiels Oxenwadt, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter From zu Oehrstedt, zufolge Verfügung vom 14. August 1868 am heutigen Tage eingetragen. Flensburg, den 15. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschafts-Register ist am 18. August 1868 ein⸗ nnn, 9. v. M

ö. H. CL J. Brüggen. itz der Gesellschaft: Neumünster. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Joachim Heinrich Brüggen in Neu— münster, b) der Kaufmann Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. August 1868 begonnen. Kiel, den 19. August 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Die auf Fol. 21 des Handels-⸗Registers eingetragene Firma: A. H. F. Oltrogge zu Riethagen ist angezeigtermaßen erloschen. Amtsgericht Ahlden, 11. August 1868. . Roscher.

Berichtigung. Die laut Bekanntmachung vom 11. d. M. in das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg Fol. 249 eingetragene Firma lautet nicht F. M. Moeller und Schäfer sondern F. A. Moeller und Schäfer und ist der Name des Prokuristen nicht Anton Schäfer, sondern Anton Moeller.

Lüneburg, den 18. August 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. A. Keuffel.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist auf die Anzeige von 3 heute unter Nr. 438 in das Handels-⸗Register eingetragen worden:

daß der Kettenfabrikant Carl Adolph Grubener dahier, Als Inhaber der Firma A. Grubener, seinem Buchhalter Johann Peter König hierselbst Prokura ertheilt habe.

Hanau, am 12. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter

ist bei

Johannes Diederich Brüggen in

und mit dem 1. November 1866 begonnen hat. „Die Gesellschaster ind die Kaufleute Eduard Klönne, Bernhard Müller und Wilhelm Müller in Cöln, tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 18. August 1868. Der Handelsgerichts. Secretair,

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. WVrokuren .)

Register unter Nr. 517 eingetragen worden, daß die Kommandit- ; Gesellschaft unter der Firma: »Chatenay C Wönckhaus« in Eösin die

Frau Louise, geborene Maaß, Ehefrau des Wönckhaus in Cöln, zur Prokuristin bestellt hat.

Kaufmanns Reinhard

Cöln, den 18. August 1868. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der bisher als Kassirer zu dem Vorstande des Bankvereins des

Kreises Saarbrücken, eingetragene Genossenschaft, gehörige Faktor Carl Herrmann, zu St. Johann wohnhaft, hat heüte jene Fun ; niedergelegt und ist an dessen Stelle der Kaufmann Friedrich Dill daselbst gewählt worden. Die betreffende Anmeldung wurde bei Nr.]

des hiesigen Genossenschafts-Registers eingetragen.

Functionen

Saarbrücken, den 17. August 1863. . Der an, waren, ing er.

nter Nr. S97 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »E. Klönne & Tomp.«, welche ihren Siß in Eöln

und ist jeder derselben berech—⸗

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorla dungen u. dergl.

2810 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph

Doemski zu Dirschau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 18. September 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzr daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ein anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Pr. Stargard, den 1. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schmidt.

2732 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns S. Gem bicki hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch n,, ihre An⸗ ,. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 160. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ,

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals auf

den 16 September er,, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dr. Meißner, im er end nfs, zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. (

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter- läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ ö, worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an

ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, al ratht Kroll,

, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. .

Thorn, den 7. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2811 Der Bäckermeister Friedrich Ludwig Meier von hier hat die An⸗ zeige gemacht und glaubhaft dargethan, daß sein Vermögen zur Be⸗ friedigung seiner Gläubiger nicht ausreiche und die Einleitung eines Konkursverfahrens beantragt.

Es ist deshalb zur summarischen Schuldenliguidation und zum Versuch der Güte Termin auf den 17. k. M., Vormittags 101Ihr, Kontumazirzeit, in das Gerichtslokal anberaumt, in welchem die Gläubiger desselben ihre Forderungen unter Vorlage der Beweis-⸗Urkunden anzumelden und sich auf die, ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machenden Vergleichsvorschläge unter dem Rechtsnachtheil, daß die Ausbleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl beitretend werden erachtet werden, zu erklären haben.

Rinteln, den 15. August 1866.

Königliches Amtsgericht.

900 Subhastat ion s- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Kaufmann Johannes Nicolaus Dowaldt gehörige, in . belegene, im Hypothekenbuche von Havelberg, Band i. r; 96 Seite SS verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 6184 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., soll den 15. Oktober 1868, Mittags 1233 Uhr, an ig Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau D. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe⸗

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht , . ö.

Us s3)

rige, im Dorfe Necknin sub Nr. 6 catastri belegene, im Hypotheken- buche von den Kämmereidörfern der Stadt Colberg Vol. XI. fol. 31 Nr. 6 verzeichnete

an hiesiger Gerichtsstelle theilungshalber subhastirt werden.

in unserem Prozeß⸗Büreau Ii. einzusehen.

in39

gehörige, hierselbst belegene, Voi. XII. Nr. ,I Eo. BI Des Hypo⸗

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau ein! zusehenden Taxe, oll

an ordentlicher Gerichtsstelle in Pafewalk subhastirt werden. ersichtlichen bei

llsls]

3357

e,, mm, suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Der dem Aufenthalt na , . He e ti ch unbekannte Besitzer, Kaufmann Jo⸗

n,, . wird zu diesem Termin hierdurch öffent. Havelberg, den 28. Februar 1868 Königliche Kreisgerichts. Deputation.

899 No th wee n dige Subhastatiodn. Das dem Schmidtmeister achim Friedrich Granzow gehörige, e n ige g nn. . ,, von Barenthin Vol.

. nete Zweihü ü —. . ihüfnergut, abgeschätzt auf 11922 Thlr. am 2. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,

knn V , werden. „rund der Hypothekenschein sind in unserer Regi 9 ie ui i unf, ,. . Ig, aus dem eg nnr orderung aus den Kaufgeldern i iedi suchen, haben sich deshalb bei uns zu 6 e ,, Kyritz, den 5. März 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

929 Su bchast ati ons Patent.

Noth wendiger ö

Das dem minorennen Rudolf Ludwig Boddin gehörige, in Boytzenburg belegene, im Hypothekenbuche von Boytzenburg Band i. Nr. 29 Se ohnhaus nebst Garten, worin ein gerichtlich geschäßt auf 15,882 Thlr.

den 8. Okt eber 1868, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gexrichtsstelle vor dem Serrn Kreisri z an 5 K ,, e , n. k axe und Hypothekenschein nebst Kaufbedi . un . . ch st Kaufbedingungen sind in unserm icjenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf ö ß haben sich mit ihrem Anspruche bei . Gericht zu Die dem Aufenthalte nach unbekannte Friederike wird hierdurch öffentlich vorgeladen. k Templin, den 6. März 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ll nh Noth mw en d ig er n 6 u f. Die der Frau Guts besitzerin Pauline Kumm gehörigen, im Kreise Pr. Stargardt unweit des Dorfes Liebschau gelegenen, zur Dorfschaft Liebschau gehörigen und im Hypothekenbuche der letzteren sub 1 und 2 eingetragenen Grundstücke, zu welchen gehören:

14653 Morgen 157 Muthen Ackerland,

ö. x . ö . . —⸗ ö . reußisch Hof und Baustellen ein Wohnhaus, ein Vieh⸗ und Pferdestall, ö. Ein raff. K ein Scheune und 2 Instkathen, auf 245498 Thaler 18 Sgr. gerichtlich ab⸗

geschätzt, soll am 9. November d! Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden, und sind Tage und Hypothekenscheine in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

im Wege der nothwendigei r . sielle 9 igen Subhastation an ordentlicher Gerichts-

Brockhausen

Dirschau, den 11. April 1868. Königliche Kreisgerichts Kommission.

33 North wendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Colberg, den 7. Mai 1868. Der den Erben der Bauer Ewald Strelow'schen Eheleute gehö—

Bauerhof, gerichtli eschätzt auf 14,102 Thlr. r er rg n fn Rgerichtlich geschätzt auf 14.102 Thlr Vormittags 11 Uhr,

am 2. Dezember 1868, Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

U,, Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Pasewalk. Das dem Zimmermeister und Gastwirth Friedrich Walter zu—

thekenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 6266 Thlr. 13 Sgr.

am 28. November 1868, Vormittags 11 Uhr,

in ie, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ealforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch

em Subhastations⸗Gericht anzumelden.

Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission J. Tempelburg, den 7. März 1868. Das zur Kaufmann A. H. Gützlaffschen Konkursmasse gehörige,

Nr. 202 und die Scheune Vol. J. Nr. 6 gerichtlich geschätzt und 246 2 23 ö . 5 gh. die ul n estn 2717 Mr en auf resp. 595 Thlr. 160 T S und 503 Ein 5 n 6 Pr, on * J am 27. tober 1868, Vormittags 11 an be ger 4 subhastirt! werden. . . . und Hypothekenschein, sowie die Ver . s in i . d. . ö. owie die Verkaufsbedingungen sind bunbetannten Nealprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem . zu . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Realforderung. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Nothwendiger Verkauf.

1943 Kreisgericht zu Grünberg Das Der jetzt verwittwheten Bauerguts. und Negelei er Johanne Ernestine, geb. Schulz i rig Bern e g g ern, Kreis Grünberg, abgeschätz auf 9455 Thlr., zufolge der nebst Hypo- thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll . 26. 2. a, r. Vormittags 11 Uhr, . a. icher Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 26 subhastirt äubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kau eldern Befriedi . haben ihre Ansprüche bei uns r n i , '. Grünberg, den 13. März 18665. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

2519

Es sind, verloren gegangen:

I) dem Königlichen Friedensrichter August Winterschladen zu Mont— joie, Regierungd⸗Bezirk Aachen, im Herbst des Jahres 1855 die e , en nf . 9 6 a0 . der Berlin⸗Potsdam⸗

er Eisenbahngesellscha r. 31.691 : äfts⸗

. . ö 16 g für das Geschäfts em Königlichen Major im J. Posenschen Infanterie Regiment

Nr. 18 Klugmann zu Schweidnitz die . Juli und 4. Ja⸗ nuar 1864, 1865, 1866, 18657, 1868, 1869, 1878 fälligen Zins coupons Nr. 1—12 nebst Talon der proz. Prioritäts-Obliga—⸗ tionen der Berlin Potsdam. Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft Littr. . Nr. 3368. 33639. 1735. 474 über je 209 Thaler da. durch, daß sie in einem in Berlin im Januar 1861 zur Post gegebenen rekommandirten, nach Luxemburg an den Major

Klugmann addressirten Schreiben eingeschlossen waren, und dieses

Schreiben auf der Post abhanden gekommen ist.

Es ist auf Amortisation dieser Papiere angetragen, und es werden daher alle diejenigen, welche auf die zu 1 und 2 genannten Dividen⸗ denscheine und Coupons Ansprüche haben, in Gemäßheit des §. 385 des Anhanges zur Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung auff efordert, ihre etwaigen Rechte bei uns binnen 3 Monaten und spätestens in dem

auf den 4. November er., Vormittags 1.13 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath von Piper in unserem hiesigen Gerichts⸗ Lokale, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. J, anstehenden Ter⸗

mine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie solcher für ver— lustig erklärt und die zu J und 2 benannten Dividendenscheine und

Coupons amortisirt werden sollen. Potsdam, den 4. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung. Nachdem der wegen Veräußerung der hie⸗ sigen Vorräthe an Reis, Erbsen, Bohnen, Graupen und Spiritus an 10. d. M. abgehaltene Submissions- Termin wegen zu niedriger Gebote aufgehoben worden ist, haben wir zum Verkauf dieser Gegen— stände im Licitationswege einen Termin auf den 248. M., Vor. mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Severinsstraße Nr. 176 anberaumt zu dessen Wahrnehmung Kauflustige hierdurch eingeladen werden. Die zur Versteigerung gelangenden Quantitäten sind aus den Verkaufs⸗Bedingungen, welche bei dem unterzeichneten Proviant · Amte und den Proviant⸗ lemtern zu Coblenz und Düsseldorf während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen, zu ersehen; es wird hier nur be— merkt, daß im Termine zunächst die Ausbietung des von jedem Ar— tikel vorhandenen Gesammt ⸗Vorraths, und sodann, wenn diese das 6 Resultat nicht ergeben sollte, die Licitirung in kleinen

osten bei den Gemüsen zu 5 Centnern bei dem Spiritus zu ein- zelnen Gebinden erfolgen wird. Eöln, den 17. August 1868. Königliches Proviant⸗Amt.

Bekanntmachung. resp. Garde⸗Corps soll ein

2755 Für die Truppentheile des 3. Armee—

227125 Stück und 23, 133 * in Summa von FP Tös Stüc Semen von gebleichtem Kallikot

Quantum von resp.

im Wege der Submission verdungen werden.

Zu diesem Behufe ist im Bürecau der unterzeichneten Intendantur

ein Termin auf

Mittwoch, den 2. September er., Vormittags 11 Uhr,

anberaumt.

Die Offerten hierzu sind uns versiegelt und portofrei, auf der

Außenseite mit der Aufschrift:

Submissions⸗Offerte auf die Lieferung von Hemden

hierselbst belegen, im Hypothekenbuche Vol. III. Rr. 183 verzeichnet Wohnhaus nebs Garten und 2 Scheunen, die Landung . V.

für die Truppen«

419*