3358
und zwar bis Dienstag, den 1. September er., Vormittags II Uhr, unter besonderem Couvert ö;
Die Lieferungsbedingungen sowie roben nach den verschiedenen Gröfen, liegen im diesseitigen Büregu zur Einsicht aus.
In den SubmissionsSfferten muß angegeben sein, daß Submit⸗ tent von den Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen hat.
Die Unternehmer können ihre Offerten außer auf die obenbezeich⸗ nete Suantität Hemden, auf den Bedarf für mehrere Armee Corps
oder auch für die ganze Armee xichten.
Berlin, den 12. August 1868. Königliche Intendantur 3. Armee ˖ Corps.
136 Bekanntm ach un g. . ufolge Anordnung des Königlichen Kriegs ⸗Ministeriums sollen für die Truppen des 6. Armee ⸗ Corps und des 3. Garde ⸗Grenadier⸗ Regiments (Königin Elisabeth)
22 599 Hemden — von gebleichtem Callicot —
im Wege der Submission beschafft werden, zu welchem Behuf ein
Termin auf den 2. September er, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokal, Kirchstraße Nr. 29, anberaumt worden ist Die Lieferungs-⸗Bedingungen, so wie die Normalproben, sind bei
uns einzusehen. .
Lieferungslustige wollen ihre Offerten, die deutlich und mit be— stimmter Angabe der Zahl der zu liefernden Hemden und der Preis- forderung abgefaßt sein müssen, versiegelt, portofrei und unter der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Hemden für die Truppen
bis zum 1. September er., Vormittags 11 Uhr * an uns einfenden, auch darin angeben, daß sie von den Bedingungen
Kenntniß genommen haben. t bestimmt und klar abgefaßt sind und
Submissionen, welche nicht Zweifel über den Sinn der Offerte oder den Betrag der Forderung
zulassen, bleiben unberücksichtigt. Schließlich wird noch bemerkt,
auf den Bedarf für ein oder mehrere Armee
Bedarf für die ganze Armee richten darf.
Breslau, den 12. August 1868. Königliche Intendantur des 6. Armee · Corps.
daß jeder Unternehmer seine Offerte
200 ⏑— ———
inszahlung u. s. w.
Verloosung, Amortisation, apieren.
von öffentlichen
Prinz Wilhelm-Eisenbahn.
lz
Von den durch unsere Bekanntmachung vom
12. April 1363 zur Rückzahlung am 18. Juli desselben Jahres gekündigten Prinz Wilhelm ⸗Prioritäts⸗Obli⸗ ationen sind folgende Nummern bisher noch nicht
ung gelangt:
ur l gt: J 1. Serie Nr. 719. 1241. 2147. 7. 1272. 1398. 1400. 1765. 1922. 2099.
970. 101
II. ö » S859. 2160. 7101. 2102. 2103. 2377. 2378. 2379. 2550. D551. 2552. 2553. 2554. 2555. 2556. 2557. 2558. J55H. 7560. 2561. 2562. 2563. 2610. 3196. 3197.
ordert, dieselben wegen der nach
Ablauf dieser Frist noch nicht eingelssten Nummern gemäß §. 10 der Verfahren eingeleitet werden.
3198. 3199. 3200. 3296. 3607.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufg binnen längstens sechs Monaten einzulösen und wir
Emissions⸗Privilegien das Mortifications-
Elberfeld, den 18. August 18683. Königliche Eisenbahn - Direction.
. Berliner Handels 6eselsschaft
Gemäß S dividende pro 1868 eine Wr e mf von
Vier Thalern
auf jeden Antheilsschein von 200 Thlr. für das erste Semester c. fest⸗˖
gesetzt, und es kann dieselbe vom 1. September C. Ab gegen geordneten und mit einem
zu versehenden Dividen⸗ denscheine Ser. 2 Nr. Z bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Straße Nr. 42, in den Vormittagsstunden von 9 bis
auf aufmerksam, daß Divi⸗ Tage, an welchem sie atuts zu Gunsten
Einlieferung der nach der Nummernfolge dem entsprechend gefertigten Verzeichnisse
12 Uhr erhoben werden.
Zugleich machen wir wiederholt dar denden, welche binnen vier Jahren nach dem zahlbar waren, nicht erhoben sind, nach §. 53 des St der Gesellschaft verfallen.
Berlin, den 18. August 1868.
Berliner Handels-Gesellschaft.
2814 gen der Verwaltung der Allerhöchst bestätigten Ehstlandischen adli-
chen Kreditkasse werden 1) die als gestohlen angegebenen, auf den
hierdurch mortifizirt, und werden alle diejenigen,
Corps oder auch auf den
52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahres
Namen des Bauers Juürri n landschaftlichen Obli-
No. 23,03 / 182 Kostifer d. d. 19. März 1859, gross 2309 S-.
39. 639,239 Jerwakant d. d. 19. März 1882, 100 S. -R.
0 66795 Angern d. d. 19. März 18638, 100 8. R,
Y die als gestohlen angegebenen, auf den Namen des Bauers Rok- kamae kö Wiltmanm aus Weinjer wen registrirten Ehstländischen
landsehaftliehen Obligationen:
No. 29, 74s324 Mehnback d. d. 10. März 1862, gross 200 8. -K. 29, 734/219 Eonal d. d. 10. März 1862, 109 8. CR. 31.3040 / 285 Erras d. d. 10. März 1865, 100 8. R. 32, 621/241 Taps d. d. 10. März 1867, 190 S. R. 32, 622/242 Taps d. d. 10. März 18657, 1090 S. CR.
3) die als gestohsen angegebenen, auf den Namen der Neu- Sommer-
husenseken Gebietslade registrirten Ehstländisehen landschaftlichen 1866, gross 9 S. -R.
Obligationen ; No. 31, 721 65 Haiba d. d. 19. Mãrꝛ
31, 722/66 Haiba d. d. 10. Mär 1866, 00 S. -R. 31, 723/57 Haiba d. d. 10. Mär 1866, 100 8. -R. 32, 043/117 Piokfer d. d. 19. September 1866, 100 8. -R. 32,014 18 Piokfer d. d. 10. September 1866, 100 8. R. 32, 015/119 Piokfer d. d. 10. September 1866, 100 8. -R.
I der als gestohlen angegebene, auf den Namen der Neu- Sommer-
husenschen Gebietslad registrirte unkündbare Ehstländische Pfand-
briek No. 5308 / 172 Pall d. d. 10. Marr 1862, gross 390 S.-R,
5) die als abhanden gekommen ,. benen, auf den Namen des Bauers Hans Kurmzun registrirten Ehstlän dischen landschaftlichen
Obligationen No. 26, 688/178 Erwiba d. d. 10. September 1860, gross 500 8.-R. 24,4 71559 Herküll d. d. 10. März 1860, gross 100 8.4. welche etwa Ansprüche
meinen, hierdurch aufgefordert,
an die beregten Dokumente zu haben ver —ᷓ zich mit solchen ihren Ansprüchen bis zum. 1. Autzust 1869 bei der
Verwaltung der Kredit-Kasse zu melden, landsehafilichen Obliga brief förmlieh mortifizirt, neuer Pfandbrief ausgefertigt und Niemand mehr mit seinen Ansprüchen
wird gehört werden.
widrigenfalls die vorerwähnten tionen und der eine erwähnte unkündbare Pfand- den Eigenthümern neue Obligationen, resp. ein
Reval, den 30. Juli 1868. Präsident: Fr. Samson.
G. Scheel, Buehhalter.
a 2 ππ 0ᷣQQQ, ex ex ex a e x 2 2 2 ᷣᷣ—— Verschiedene Bekanntmachungen.
AS9Y] ö ergwerks un Saarbrücker Eisenhütten-Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch be⸗ nachrichtigt, daß die . ordentliche Generalversammlung am 15. September d. J. Morgens 19 Uhr im Geschäfts lokale der Geselsschaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird. Gegenstände der Tagesordnung: . 1 . . das verflossene Geschäftsjahr und Feststellung der ividende.
2) Bericht der Rechnungs⸗-Revisoren. 35 Reuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs und Aussichts⸗˖
rathes. Die Herren Actionaire, welche beabsichtigen, der General ˖Ver⸗ sammlung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Art. 35 des Statuts nachkommen zu wollen. Burbach bei Saarbrücken, den 15. August 1868. Lugemburger Bergwerks und Saarbrücker Eisenhütten ˖ Actien ˖
Gesellschaft.
Der Direktor.
N. Flamm.
(2815 er een, e n, alte Mark zu Dortmund. « Die Herren Actionaire der Berg
Dortmund werden zu der am 30. September d. J. Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe Wenckẽr-⸗Parmann zu Dortmund
stattfindenden diesjährigen ordentlichen General Versaimm eingeladen.
I) Vortrag des Decharge, 2 Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes, 35 Wahl dreier Rechnungs ⸗Revisoren, ; 4 Anträge des Verwaltungsrathes resp. der Actionaire.
Dortmund, den 19. August 1868. Der Verwaltungsrath.
Gladbacher Spinnerei und Weberei.
Kolleftiv. Bevollmächtigten, die Herren Robert Schmachtenberg im
Edmund Eyring, als Direktoren, d ,,, Namens der Direction zu unterzeichnen,
irten un bestellt haben. M. Gladbach, den 18. August 1863. Der Verwaltungsrath.
Sagri aus Foal registrirten Ehstländische gationen:
au⸗Actien · Gesellschaft Mark zu
lung hiermi:⸗
Tages · Ordnung: Hischafte und Jahresberichtes und Ertheilung der
len . 646 ir beehren uns hierdurch anzuzeigen, daß wir unsere seitherig/
mit der Befugniß für Jeden den auf Grund des rey
d landesherrlich genehmigten Gesellschafts ˖ Statuts definitip
Das Abonnement beträgt A Thir. für das Viertel ahr. Ansertionspreis für den Raum einer
Druchzeite 25 Sgr. — 6
Königlich Preu stischer
Alt Post⸗Airsstalten des In⸗ Aus landes nehmen Sestellung 2 für Cerlin die Expedition des Königl' Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Strase Nr. Ia. Ecke der Wilhelms straße.
197.
K
ö 2
Se. Majestät der König haben All di Allergnädi : n, . an. ersten err. Disch .
ͤ Wittmund, in der Landdrostei Auri
Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, d . ö, zu Potsdam den Rothen ,, . herigen preußischen Konsul in 63 ig . Schmidt, den Königlichen Mon n h , , , Rittergutsbesitzer und Kaufmann . 6. . Friedrich Rochus Leh— mann zu Alt ⸗ Döbern , im Kreise C ö eh ch . d * lichen Kronen; Orden vierter Klaffe 34. . 3. . Förster Carl. Ludwig Bellmann u k ö . , dem penstohirtht Kreise Gelnhausen, dem er, 2 . Johanne äst lr9⸗ Sci fer gen Schullehrer und Kantor
. . ; zu Cassel, dem S an . der Fischergemeinde zu Sonn n burg, ö 1 ll räst gn te drich Schi'llert, und dem Regierungs.— anz eidiener Wilhelm Kelm zu Frankfurt a. O. das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen! . Die Versetzung des Kron-Anwalts Schaer in Stade an
die Kron-Anwaltschaft bei dem Obergericht in Göttingen zu gen
. und
en Ober⸗-Gerichts-Rath Cludius i ; ĩ
. er Gerichts, n Hildes
. des Titels »Kron⸗Anwalt« mit 3 r en, tf. nwalts bei dem Ober-Gericht in Stade zu beauftragen.
her Rorddeutscher Bund.
Se. Majestät der Köni im ; e. König haben im Namen des Nord— . den bisherigen preußischen . Carl Friedrich Johann Nerenz in Cairo, den bishe⸗
** —
rigen preußischen Vice-Konsul Wil belm Du is berg in Chäar⸗
34 den Kaufmann Heinrich Bernhard Bronn in Por—
. den; , . Leopold Constantin Bronn Suez zu Vice-Konsuln des Norddeuts
,, ddeutschen Bundes zu er—
x —ᷣ— 2 2 — 1 Wwe . — 1
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Staatsvertraa zwischen Preußien und Hessen, in Betreff , , . Hessen, in Betreff d er. stellung der Eisendahnen von Gießen nach . nach Fulda und von Hanau nach Friedberg ö e Malen Vom 12. Juni 1868. Se. Majestä der König von Preuße d Se. Königliche Hohei , . König zen und Se. Köni . e n , nn ffn . Rhein, von dein J bah dungen zwischen den beiderseitigen Staatsgebie zu erweitern, haben zum Zwecke einer hierü . ‚. 4 1 O⸗ ( 1 z d j . K ernannt, . , e. ajestät der König von Preußen: Allerhöchsti m Cx ö 2 1 ⸗ Hebeimen Ober⸗Baurgth Theodor ö aller se ren ka, ,, ,, Wilhelm Jordan; . . Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Hesse [3 Rhein: Allerhöchstihren g e n n ch , 9 mächtigten Minister/ Geheimen Legationsrath Carl Hofmann ö. erhöchstihren Ministerialrath August Schleiermacher erh i en, Auswechselung ihrer in guter und gihdriger , e ollmachten folgenden Staatsvertrag abgeschlossen Art. 1. Die Königlich preußisch d di ᷣ „Art. J. Die 9. e und die Großherzoglich hessis— 6 verpflichten, sich, den Bau a) einer 6 . end . b) einer Eisenbahn von Gießen nach Fulda, e) einer 1 ,. Hanau nach Friedberg zu gestatten und zu fördern. , ie Großherzoglich hessische Regierung hat bereits Sorge itt , , n gr nn der Eisenbahnen von Gießen nach . ause igne 3 herd ru ihren usen durch geeignete Unternehmer (Art. 16)
Die Königlich preußisch ᷣ i 2 ; 2 che Regierung wird es ; ,,, 1 ura ittelung geeigneter Privatunternehr ; solches in ihrem Interesse finden J ö oll e 2 ö auf k . sollte, durch den Ausbau diefer Jinie eide vertragschließende Hohen Regierungen werden für di . n werden 3 e, n, , , e, l. mer e iete, na aßgabe der bestehenden L zescpe, das i echt ' keur na bestehenden Landes Hob e eren. Expropriation des erforderlichen Grund und Ins desondere wird die Großherzogli i 7 glich hessische Re ö ö. . . etre ö s zur ahnen erforderliche Gelä 6 die in ihrem Gebiete belegene Strecke der . 3. ö anwendbar erklären. . rt. 3. Die Feststellung der Bauproj ir di ö projekte für die Eise ,, kön w ier n ig ar Riedel ahn von Hanau nach Friedberg der n. eußischen ustehen. Jedoch bleibt di polizeiliche Prüfung und Senn ml des B ö die Herstellung von Brücken 2 , iner urchlässen, Flußcorrectione 1berzangen und? Parkucki en bett sölv6s e ed re den? fe. fung der Bahnhof . sifft. sowie die baupolizeiliche Prü- bote e es hnhossanlagen jeder Regierung, innerhalb ihres Geblets, Sofern die Bahnen nicht von vornherei it ei . . nicht zerein mit ei ? i gisckn . ö Bestimmung über die ö ( s auf der Linie Hanau-Friedberg lediglich der Königli ᷣ ; ͤ n . 9 dlich de igl = . den Linien Gießen Fulda und n m. 9 J Iron ig hessischen Regierung überlassen bleiben. Endp nt ö in Nede stehenden drei Eisenbahnen sollen an ihren . . Fulda, Gelnhausen und Hanau mit der Bebra⸗Hanauer . . K beziehungsweise mit de du, , s, ne ener Eisenbahn in unmittelbare Zur Exleichterung der Anschlüsse an den End i n,, mn 2 : unkte ö , Bü ur d ersonenverkehr dort vorhandenen 2 lokalitäten gegen illi i ö ilteren gegen eine nach billißen Grundsäten zu bemessende Mieth Art. 5. Die Spurweite der Bah ᷣ ie bei 3. Die . hngeleise soll wie bei den A . ö ö ö ö ö Zoll Englis ene . dich Schienen betragen, auch die Ausführung der Bahne das gesammte Betriebsmaterial unter Be k , . l Beachtung der von dem Ver— ö . Eisenbahn⸗Verwaltungen . 1 2 ö , Verkehr derartig eingerichtet wer die Transportmittel nach allen Richtungen hin ö deni en,, e . e. hin auf die an— dal rt. 6. Die Landeshoheit bleibt in Ansehung der im preußis k der Königlich preußischen . Ansehung der Bahnstrecken im hessischen Gebiete de zoßherzogli n . ö vorbehalten. n, Die Bahnbeamten sind rücksichtlich der Diszipli k e, . stlich disziplin der ko k . Uebrigen aber den Gesetzen und 1 8 nter l 'rhalb dess— bier , n ,. . en maerhalb dessen Gebiets sie sich jeweilig auf. Die Bahnbeamten aus einem der beiden S hn l 8 eine Staaten, we . don Gebiete des anderen Staates stationirt . ö. ö Aenderung der Unterthansverhältnisse und sind während . . Aufenthaltes daselbst nur denjenigen Steuern und Person ⸗ . i n fen, welche nach den dortigen Landesgesetzen nher 9 n Verhältnissen für alle Fremden zur Anwendung gelangen . . rt. J.. Die kontrahirenden Negierungen sagen sich gegenseiti die den bestehenden Gesetzen entsprechende, von den folnheten en 69 ,, zu bewirkende Untersuchung und Bestrafung derjenigen Poli 1. 36 Kriminalvergehen zu, welche die Anlage der drei k , . , betreffen und von Ihren nern fen Hebie ⸗ mee, iete des anderen Staates werden begangen ie betreffenden Eisenbahnverwaltun ö. de ltungen haben we ent- J die aus Anlaß der Ain! ore en n, er drei Eisenbahnen gegen sie erhoben werden möchten, sich der 6
420