1868 / 198 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3380

umbinnen) 2. O pr. Landw. Regts. Nr. 3. in das 1. Bat. (Grau⸗ 2 4. Ostpr . Regts. Nr. 5, Abel, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Prenzlau) 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, Ja⸗ nuskowski, Sec. Lieut. von der Inf. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Po,mm. Landw. Regts. Nr. 54, in das 2. Bat. (Thorn) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5 einrangirt. Gerhardt, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cottbus) 6. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, in das 1. Bat. Anklam) 1. Pommerschen Landw. RNegts. Nr. 2, Nöring, Premier⸗-Lieutenant von der Inf. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1, in das 2. Bat. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, Schwartze, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Prenzlau) 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, Zim⸗ mermann, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 43, Gobureck, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Eassel) 1. Hess. Landw. Regts. Nr. Sl, in das Res. Landw. Bat. (Stettin) Nr. 34, einrangirt. Schmitz, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Prenzlau) 8 Brandenburgischen Landwehr-Regiments Nr. 64, in das 2. Bat. (Woldenberg) 5. Brandenburgischen Landw., Regts. Nr. 48, Reinhardt, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Schivel⸗ 1 2. Pomm. Landw. Rgts. Nr. 9, in das 1. Bat. (Neustadt E / W.) 7. Brandenbh. Landw. Regts. Nr. 60, Geiß, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Stolp) 6. Homm. Landw. Regts. Nr. 49, Lent, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28 eidel, Sec. Lieut, von der Inf. des 1. Bats. (Erfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Rr. l, in das Reserve⸗Landw. Bat. Berlin Nr. 35, einrangirt. Kaupisch, Sec. Lieut. von der Inf, des Res. Landwehr ⸗Bats. Breslau Nr. 38, in das 1. Bataillon (Görlitz) J. Westpr. Landw. Regts. Nr. 6, Gregorius, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Glogau Nr. 37, in das 1. Bat. ö 1. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 46, Horn J, Sec. Lt, von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das 2. Bat. (Hirschberg) 2. Niederschl, Landw. Regts. Nr. 47, Stahr, Se Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Rawicz) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, Püschel, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Schrimm) 2. Pos. Landw. Rgts. Nr. 19, in das 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Landwehr Regiments Nr. 18, Heinrich, Sec. Lt. von der Infanterie des 2. Bataillons . 1. Schlesischen Landwehr -⸗Regiments Nr. 10, in das 2. Bataillon Schrimm) 2. Po. Landw. Regts. Nr. 19 einrangirt. Hartmann,

ec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Magdeburg Nr. 36, in das 1. Bat. (Glatz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. Il, Kny, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Ostrowo) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, in das 2. Bat. (Oels) 3. Niederschl. Landw. Regts Nr. 56, Gericke /

auptmann und Comp. Führer vom 2. Bat. (Sorau) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, in das 2. Bat. (Brieg) 1. Niederschlesischen Landwehr-Negiments Nr. 51, Schmidt, Sec, Lt. von der Inf. des . Bats. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, in das Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, einrangirt. Brunna bend, Prem. Lieut. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34, in das 1. Bat. (Münster) 1. Westf. Landw. Regts. Nr. 13, Schmidt, Sec. Lieut. von der Inf. des 2. Bats. (Marienburg) 8. Ostpr. Landwehr— Regts. Nr. 45, in das 2. Bat. (Bielefeld) 2. Westf. Landw. Regts. Nr. 15, Bockholt, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Iserlohn) T Westf. Landw. Rgts. Nr. 56, in das 1. Bat. (Bochum) dess. Regts. Offergeld, Sec. Lt. von der Inf. des Reserve⸗Landw. Bataillons Cöln Nr. 40 in das 2. Bat. (Iserlohn) 7. Westf. Landw. Neg. Nr. 56, Sprung. Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, Meinhold, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, in das Res. Landw. Bat. Bar⸗ men Nr. 39 einrangirt. Maaßen, Pr. Lt, von der Inf. des 2ten Bats. (Eupen) J. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, in das 1. Bat. (Aachen) dess. Regts., v. Pall and, Pr. Lt. von der Inf. des 2 Bats. rech lb lere) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66 in das 2. Bat. (Eupen 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 265, Sch röder, Sec. Lt. v. d. Inf. des 1. Bats. Weseh 5. Westf. Landw. Regts. Nr. 53, in das 2. Bat. (Brühl) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, Kolbe, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, in das Res. Landw. Bat. Cöln Nr. 40, Mecker, gen. Scheu, See. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Andernach) . Rhein. Landw. Regts. Nr. 69, Voigt, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40 in das 2. Bat. (Saarlouis) 4 Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, Kimnach, Sec. Lt. von der Inf, des 1. Bats. . J.) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, in das 2. Bat. (Trier I.) desselben Regts. einrangirt. Bosse, Prem. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Sanger—- hausen) 1. Thüringischen Landwehr-Regiments Nr. 31, in das 2Zte Bat. (Nienburg) J. Hann, Landw. Regts. Nr. 74, Voß, Sec. Lt. von der Inf. d, Res. Landw. Bats Berlin Nr. 35, in das 1. Bat. (Hildes⸗ heim) 3. Hann. Landw. Regmts. Nr. 79, einrangirt. Schneid er, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Iserlohn) 7. Westf. Landw. Regts. Nr. 56, in das 1. Bat. (Meschede) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. 82, Schmidt, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Coblenz) 3. Rhein Landw. Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. (Weilburg) 2. Nass. Landw. Regts. Nr. 8s, Wehrig, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Son— dershausen) 3. Thür., Landiv. Regts. Nr. II, v. Schep ke, Ser. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34, in das 1. Bat. Kasseh 1. Hesl. Ldw. Ngts. Nr. 8, Weidenhamm er, Sec. Lt. vom Train des J. Bats. (Erfurt) 3. Thür. Ldw. Rgts. Nr. 7l, in das 2. Bat. (Meiningen) 6, Thüring. Landw. Regmts. Nr. 95, einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 10. August. Hall iersch, , und Comp. Chef vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, mit

ens. und Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, der Abschied bewilligt. v. Schack, OberstLieut, agg. dem Pomm. Drag. Regt. Nr. 11, in Genehmigung seines n n, , . unter Verleihung des Char, als Oherst mit Pens. und der Regts. Unif. zur Disp. gestellt. v. Froreich, Major zur Disp., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 2. Pommerschen Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, mit seiner bisherigen Pens nebst Auss.

auf Civilversorgung und der Unif. des gedachten Regts. der Abschied bewilligt. v. Schöning, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Bran. denburgischen Inf. Regt. Nr. 52, mit Pension nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Belitz, Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr 56, als Hauptm. mit Pens, und der Armee ⸗Unif. der Absch. bewilligt. v. Dallwitz, Port. Fähnr. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zur Reserve entlassen. v. Schultz, Port. Fähnr. vom Westphäl. Ulanen Regt. Nr. 5, zur Reserve entlassen. v. Goetz en, Oberst und Commdr. des 1L. Westph. Inf. Regts. Nr. 13, mit Pens. und der Regts. Unif. der Absch. bewill. v. Schauroth, Hauptm., aggr. dem Hann. Füs. Regt. Nr. 73, als Major mit Pens. und der Armee⸗Unif, Buschick, Hptm. us. Comp. Chef vom 2. Westf. Inf. Negt. Nr. 15 (Prinz Friedrich d. Niederlande), mit Pens. u. der Regts. Unif, Hoegg, Sec. Lt. vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, als Prem. Lt. mit Penf. nebst Aussicht auf Civilvers. u. der Armee⸗Unif, der Abschied bewilligt. Küntzel, Sec. Lt. vom J. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, der Abschied bewilligt. Schwab, Oberst vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilvers. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Hen schel, Seconde-⸗Lieutenant vom 3. Rheinischen Inf. Regt. Nr. M9, Menzel, Seconde Lieuten. vom Hohenzoll. Füsilicr⸗Regim. Nr. 40, heide unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. v. Stwolinski, Hauptm, und Comp. Chef vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, als Maj. mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Leese, Port. Fähnr. von dems. Regt, zur Reserve entlassen. v. Starck, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilvers. der Abschied bewilligt. v. Horn, Ob. Lt. vom 3ten Westf. Inf. Regt. Nr. 16, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pens. und der Regts. Unif. zur Disp. gestellt. v. Hu go, Pr. Lt. vom 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56, als Hauptm. mit Pens. nebst Aussicht auf Civilvers. und der Armee ⸗Unif. der Abschied bewilligt. von dem Bus sche, Ob. Lt. z. Disp., früher im ehemals Königlich Hannoverschen Garde⸗Regiment, mit seiner bish. Pension der Abschied bewilligt. v. Po seck, Hauptm. und Comp. Chef vom Pomm. 3. Regt. Nr. 34, als Major mit Pension und der Regts. Unif. der Ab. schied bewilligt. van Hagen, Port. Fähnr. vom 3. 7 Inf, Regt. Nr. 83, zur Reserve entlassen. Brand, Major und Esk. Thef vom Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, mit Pens. und der Regts. Unif. der Ab. schied bewilligt. Den 12. August. v. Foerster, Sec. Lt. vom Brandenb. Feld⸗-AUrtillerie⸗ Regt. Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister), der schlichte Abschied ertheilt. Otto, Sec. Lt. a. D, fruher im 25. Inf. Regt., der Char. als Pr. Lieut. mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee Uniform verliehen. Den 15. Augu st. Freihr. v. vell, Seconde⸗Lieutenant im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, ausgeschieden. v. Konars ki, Port. Fähnr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zur Reserve entlassen. Wachsmuth, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, der Abschied bewilligt.

ei der Landwehr. Den 19. Au gu st. v. Roebel, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Ortelsburg) 3. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 4, mit der Uniform des bisher. Landw. Bats. Ortelsburg Nr. 34, wie solche bis zum Erlaß der, Kabinets Ordre vom 3 April 1857 getragen wurde, Qehlschläger, Pr. Lt. von der Inf. des J. Bats. (Graudenz) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. H, mit seiner bish. Unif,, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Puppel, Sec. Lt. von der Inf. desselben Bats. als Prem. Lt. mit seiner bisherigen Unif, Schumann J, Pr. Lt. von der Inf. und inter. Komp. Führer vom 1. Bat. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, als Hauptm. mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde. Plehn, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Grau- denz) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, der Abschied bewilligt. Bartholdy, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Carnap-— Bornheim, Pr. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Glogau Nr. 37, Jekel, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Kosten) 3. Pos. Landw. Negts. Nr. 58, diesem als Pr. Lt., beiden mit ihrer bis. herigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Hoppe Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Schweidnitz) 2. Schles. Landwehr⸗Regts. Nr. II, als 6 Ludwig, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats, (Breslau) 3. Niederschl. Landiv. Regmts. Nr. 5o, heiden mit ihrer bisherigen Unif, wie solche bis zum Erl. der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Dewall, Sec. Lieut, von der Infant. des 2. Bats. (Iserlohn) 7. Westf. Landw. Regts. Nr. 565, als Prem. Lt. mit seiner bisherigen Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Absch., bewilligt. v. Don at, Ob. Lt. zur Disp., uletzt Bez. Commdr. des 2. Bts. (Coblenz) 2. Garde ⸗Gren. Ldw. Rgts., . Major im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, mit seiner bish. Pens. nebst Aussicht auf Civilvers. und der Unif. des 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts. der Abschied bewilligt. Aldenb rück, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Jülich) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, Stolle, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Deutz) 6. Rhein. Landw. Regts. Rr. 68, der Abschied bewilligt. Den 12. August. Kretzschmer, Haupt— mann a. D., zuletzt Comp. Führer im 2. Bat. (Schrimm X. Pos. Landw. Regts. Nr. 19, die Aussicht auf Anstell. im Civildienst erth. Militair⸗Justiz⸗ Beamte. Durch Verf. des Gen. Aud. der Armee. Den 15. August. Bar. v. Roberts, Justizrath, Garn. Aud. in Colberg, in gleicher Eigensch. an das Kommandanturgericht in Breslau vom 1. Oktober d. J. ab versetzt.

Firma:

Franziskg geb. Arensdorff übergegangen, vergleiche Nr. 533 deg Firmen ˖ Registers.

Kaufmann Meyer, Franziska, geb. Arens dorff, zu Berlin als Inhaberin der Handlung, Firma

eingetragen.

3381

2

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs Sachen.

Steckbrief. Gegen den Bäckergesellen Friedrich Otto Hof mann aus Bollwitz (Kreises Merseburg). Zweck 9 eren hi Vollziehung eines Haftbefehls in der Anzeigesache gegen denselben, wegen Diebstahls. Es wird ersucht, den 2c. Hofmann im Betre— tungs falle in das hiesige Gefängniß abliefern zu lassen. Marburg, am 19. August 1868. Der Königliche Staatsanwalt Brauns.

Handels-⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 504 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand—

lung Firma:

W. Brunzlow K Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rudolph Brunzlow vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

die Zweigniederlassungen zu Breslau, Halle, Potsdam sind aufgehoben; die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Ferdinand Wilhelm Calmus zu Berlin übergegangen; vergleiche Nr. 5343 des Firmen ˖ Registers.

Unter Nr. 5343 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Paul Ferdinand Wilhelm Calmus zu Berlin als Inhaber der Handlung Firma:

W. Brunzlow & Sohn, . (jetziges Geschäftslokal: Poststr. 6 eingetragen.

q . gem ö. , zu Berlin ö. die vorgedachte Handlung ertheilte Brokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfü unter Nr. 160 des Prokuren-⸗Registers . ö

Unter Nr. 1230 des Firmen · Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

lung Firma: Carl Schütze

und als deren Inhaber der Holzhändler Carl August Ludwig Schü e

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ö . Die Firma ist nach dem am 22. Juli 868 erfolgten Tode des Firmen Inhabers auf dessen Erben, nämlich dessen Wittwe und Kinder übergegangen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 2392 des Gesellschafts-Registers übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Carl Schütze, sjetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 58), am 22. Juli 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) die Wittwe Schütze, Wilhelmine Juliane Albertine, geb. Kämmerer, 3 Carl Hugo Oswald Schütze, 3 ,, Julie Schütze, 4) Emmy Amanda Schützꝛ, 5) Carl Max Adolf Schütze, 6) Carl Eugen Felix Schuͤtze, alle zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Hugo Oswald Schütze berechtigt. ies ist heut unter Nr. 2392 des Gesellschafts-Registers einge⸗ ragen. Die dem Carl Hugo Oswald Schütze für die vorgedachte Hand⸗ lung ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und zufolge heutiger Ver—⸗ fügung unter Nr. 1266 des Prokuren⸗Registers gelöscht.

Der Kaufmann Louis Benjamin zu Berlin hat für seine hier— selbst unter der Firma Louis Benjamin bestehende, unter Nr. 558 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung

dem Georg Benjamin zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist heut unter Nr. 1288 des Prokuren⸗Registers eingetragen.

.. Die Handelsgesellschaft Carl Gust. Gerold zu Berlin hat für ihre hierselbst unter gleicher Firma bestehende, unter Nr. 94 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handlung dem Johannes a, n Gustav Gerold zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist heut unter Nr. 1289 des Prokuren ⸗Registers eingetragen.

Unter Nr. 1128 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, H. Thiele & Co, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Neisser vermerkt steht,

ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist durch Kauf auf die verehelichte Kaufmann Meyer,

Unter Nr. 5342 des Firmen-⸗Registers ist heut die verehelichte

. H. Thiele & Co. (ietziges Geschäftslokal: Fischerstraße 33)

2 „In. das Gesellschaftsregister der unterzeichneten Gerichts deputation ist zufolge Verfügung vom 12. August d. J. am 17. August er: ein⸗ getragen worden: h Nr. I6. 2A Tirma: Bretsch & Becker. 3) Sitz der Gesellschaft: * Rechts v . V e erhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: unietf 1) der Kaufmann Paul Bretsch, 2) der Porzellanfabrikant Gustav Becker, beide zu Charlottenburg wohnhaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 3. August 1868. Charlottenburg, den 12. August 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heut unter Nr. 34 Firma der Gesellschaft: . Baumann CK Westerkamp. Sitz der Gesellsch aft: Rechtsverhält ene g sellsch aft erhältnisse der Gese aft: Die Gesellschafter sind: t I) Herrmann Ferdinand Baumann zu Cottbus. 27) Kaufmann Adolph Gerhardt Wilhelm Westerkamp

. 1 Cottbus. Die Gesellschaft hat am 15. August 1868 begonnen, eingetragen worden. Cottbus, den 20. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Die von der Handels ˖Gesellschaft Richter et Theune für ihre in Stettin unter der Firma Richter et Theune bestehende Handlung dem Kaufmann Carl Friedrich Hermann Zarges in Stettin er theilte und unter Nr. 185 des Prokuren-⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19. August 1868 am 20. desselben Monats in dein Prokuren - Register gelöscht.

II. Der

lsfirma Hermann Wedel zu Stargard, ist auf die Wittwe des Kaufmanns Her— mann Wedel, ee we geborne Meyer, und auf deren Kinder: Ludolph, Manfred, Cäcilie, Selma, Emil, Martha und Flora, Geschwister Wedel hier, übergegan⸗ gen; der Wittwe ist jedoch die alleinige freie Verwaltung und Verfügung übertragen; vergleiche Nr. 250 des Firmen⸗ Registers.« 2) Nr. 250 früher Nr. 48 als Firmeninhaber: die Wittwe des Kaufmanns Hermann Wedel, Johanna, geborne Meyer, und deren 7 Kinder: Ludolph, Manfred, Cäcilie, Selma, Emil, Martha und Flora, Geschwister Wedel hier, als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm., als Firma: H. Wedel, in Colonne, Bemerkungen: 3 Wittwe steht die alleinige Verwaltung und Ver— ügung zu, b) in unser Prokuren - Register sub Nr. 23, daß die Wittwe des Kaufmanns Hermann Wedel, Johanna, geborne Meyer, für die vorgedachte Firma H. Wedel dem Kaufmanne Ludolph Wedel und dem Kaufmanne Manfred Wedel hier Prokura er— theilt hat, die Prokuristen jedoch nur Kollektiv⸗Prokura haben. Stargard i. Pomm., den 13. August 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Franck.

Der Kaufmann Joseph Rosenberg hierselbst hat für seine hierorts

unter der Firma ; Joseph Rosenber

bestehende und unter Nr. 43 des Sirenen giegisters eingetragene Han- delsniederlassung seinen Sohn und Schwiegersohn Julius Rosenberg und Michaelis Lövisohn

hierselbst zu Prokuristen bestellt, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. d. M. am 17ten ej. m. unter Nr. 9 des Prokuren -Registers.

Berlin, den 19. August 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Gnesen, den 12. August 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4233 *